Mögliche Bildungsgänge nach den Klassen 9 u. 10. Informationen für Schülerinnen und Schüler und für Eltern



Ähnliche Dokumente
Informationen für Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 9 und 10

Informationsveranstaltung für die Realschul- und Gymnasialabschlussklassen

Übergänge in das berufliche Schulwesen Stand: 10/2014

Weiterführende Schulen nach der Realschule

Cäcilienschule, Peterstr. 69, Wilhelmshaven, Tel.: ( )

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die 9. und 10. Klassen. Wie geht es nach Klasse 9 (HS) oder 10 weiter?

Mögliche Bildungsgänge nach den Klassen 9 u. 10. Informationen für Schülerinnen und Schüler und für Eltern

Wege in der. beruflichen Schule. Tipps für Eltern. Wege und Möglichkeiten in der beruflichen Schule sind abhängig vom Schulabschluss!

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die berufsbildenden Schulen im Landkreis Goslar

Anmeldung zu den Vollzeitklassen der Berufsbildenden Schulen Friedenstraße Wilhelmshaven

Chancen des Systems - Anschlussmöglichkeiten für jeden Schulabschluss

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE

Einstiegsqualifizierungen (EQ)

Abschlüsse für Realschüler

Übergang aus Klasse 9 in die Oberstufe. Eltern-Informationsabend für die Klassen 9 des SG am 23. November 2011

Berufliche Gymnasien. Fachoberschulen

Berufsbildungskompass. Mein Weg zur beruflichen Qualifizierung

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Fachhochschulreife. Klasse Wochenstunden

Information 10. Schuljahr

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten:

Wege in die berufliche Bildung Neue APO-BK

FACHOBERSCHULE ORGANISATIONSFORM A BZW. B

Bildungsgänge. nge Berufsbildender Schulen im Landkreis Goslar BERUFSBILDENDE. GOSLAR - Am Stadtgarten -

Herzlich willkommen. zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2015/2016

Was kommt nach der Goethe-Schule-Harburg?

Unsere Schularten. Ein kurzer Überblick. für Hauptschüler. S1 (me)

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit

Informationsveranstaltung für die 10. Klassen. Wie geht es nach Klasse 10 weiter?

Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.f. vom )

Cäcilienschule, Peterstr. 69, Wilhelmshaven, Tel.: ( )

Duale Berufsausbildung oder schulische Berufsausbildung

Fachbereich Wirtschaft & Informatik

Vollzeitschulische Bildungsangebote der Frankfurter Berufsschulen

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Informationen zur 10.Klasse

Schullaufbahnempfehlung

Übergänge von der Sek. I auf Berufskollegs SPOTLIGHT. Übergangsgestaltung

Albert-Schweitzer-Schule Langen

Berufsfachschule -einjährig-

Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin

Äquivalenzliste (Stand: )

Niedersächsisches Kultusministerium Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen

Berufsoberschule Künzelsau

Anmeldung an weiterführenden Schulen

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

Duale Berufsausbildung zum Landwirt mit integrierter Fachhochschulreife. Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Wege mit dem Hauptschulabschluss:

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Herzlich Willkommen! Berufliche Schulen im Main Tauber Kreis

Weiterführende Bildungswege mit der (Erweiterten) Berufsbildungsreife

Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht. Berufsoberschule II. - Vollzeitunterricht

Bildungsmöglichkeiten am Oberstufenzentrum nach der 9./10. Klasse

Amtliche Bekanntmachungen

Hauptschulabschluss an beruflichen Schulen

Abschlüsse am Beruflichen Gymnasium nach der Verordnung vom 19. Mai 2005 mit Änderungen vom

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr)

Die neue APO-BK Umsetzung der Vorgaben am Beispiel der acht Dortmunder Berufskollegs (Projekt: Regionales Berufsbildungszentrum) Klaus Manegold

Bildungsangebot der Kaufmännischen Schule Backnang

Studium über berufliche Bildung

LIS Abteilung Schulentwicklung Personalentwicklung Ulrike Tisborn 8. Februar Berufsorientierung - Wege nach der 10. Klasse.

Kurzleitfaden für Schüler

Schulberatung am Werdenfels- Gymnasium. Wie geht es weiter nach der 10. Jahrgangsstufe?

F ACHOBERSCHULE B ERUFLICHE S CHULEN U NTERTAUNUS

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch.

Mittlerer Schulabschluss an beruflichen Schulen

Weiterführende Schulen im Großraum Nürnberg / Fürth / Erlangen

DIE FACHHOCHSCHULREIFE ALS HOCHSCHULZUGANGSBERECHTIGUNG (HZB) AN DER LEUPHANA UNIVERSITÄT LÜNEBURG

Portrait: Berufliches Gymnasium Baden-Württemberg. a) Typen, Richtungen und Profile b) Übergangsmodalitäten / Zugangsvoraussetzungen

Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule:

Berufsbildungsreife. Weiterführende Bildungswege mit der (Erweiterten) Freie Hansestadt Bremen. Informationen für Schülerinnen und Schüler

Berufliche Oberschule

Mittlerer Abschluss, was nun?

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling

Prüfungstermine 2014 im Überblick Haupttermine. Stand: 22. Juli Termine und Hinweise für die einzelnen Schularten und Schulformen

Wege nach der Hauptschule

BILDUNGSGÄNGE: - FACHKLASSEN DES DUALEN SYSTEMS DER BERUFSAUSBILDUNG

Kurzanleitung Schüler Online 2016

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

AUSWEGE bei SCHULABBRUCH

D. Bildungswege am Paul-Spiegel-Berufskolleg des Kreises Warendorf - Europaschule - in Warendorf

Berufliche Oberschule Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße Aschaffenburg

Qualifizierungsnetzwerk:

Gesetzliche Vertreterin/ Gesetzlicher Vertreter - bei Minderjährigen unbedingt ausfüllen

Bildungsgänge am Berufskolleg

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss

Information über Abschlüsse, Prüfung und Versetzung

Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim

Weiterführende Schulen und Berufskollegs

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2013/2014 an beruflichen Schulen

Wo geht s lang? Ausbildungsplatz? weiter auf die Schule? Schulabschluss verbessern? Arbeiten gehen?

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2015/2016 an beruflichen Schulen

Wirtschaftsoberschule Stuttgart (Oberstufe der Berufsoberschule Fachrichtung Wirtschaft)

Unterrichtsfach vertieft studiert

SEESTADT BREMERHAVEN INFORMATIONEN ÜBER DIE GYMNASIALE OBERSTUFE IN BREMERHAVEN

Klasse 7/8/9 Nach Kl. 9 Übergang in Klasse 10 Leistungsdifferenzierter Unterricht. Hauptschulabschluss nach Klasse 10

Informationen zum Bildungsangebot am Berufskolleg Tecklenburger Land.

Transkript:

Mögliche Bildungsgänge nach den Klassen 9 u. 10 Informationen für Schülerinnen und Schüler und für Eltern

Inhaltsverzeichnis Anmeldung an weiterführende Schulen... 3 Bildungsgänge nach der Klasse 10 des Realschul- oder Klasse 9 des Gymnasialzweiges... 4 1. Fachoberschule, Form A... 4 2. Gymnasiale Oberstufe... 5 3. Berufliches Gymnasium... 6 4. Zweijährige höhere Berufsfachschule (Assistentenberufe)... 7 5. Einjährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)... 8 Bildungsgänge nach der Klasse 9 des Hauptschulzweiges... 9 6. Zweijährige Berufsfachschule (BFS)... 9 7. Zehntes Hauptschuljahr... 10 8. Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung... 10 9. Adressen... 13 2

Anmeldung an weiterführende Schulen Anfang Februar, nach der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse, können sich die Schülerinnen und Schüler für die weiterführenden Schulen bewerben. Die Anmeldeformulare für die Radko-Stöckl-Schule werden von Herrn Reuter ausgeteilt. Anmeldeformulare für andere berufliche Schulen können entweder von der jeweiligen Schulhomepage heruntergeladen werden oder sind auf Anfrage bei Herrn Reuter erhältlich. Die Anmeldungen für die beruflichen Schulen sind in der Regel in der Gesamtschule Melsungen (im Sekretariat oder bei Herrn Reuter) abzugeben und werden von dort an die Schulen weitergeleitet. Bitte dem Anmeldeformular alle dort genannten weiteren Unterlagen (z.b. Zeugnisse, Lebenslauf, Passbild, ) beilegen und die Anmeldefristen für die Bildungsgänge beachten! Die Anmeldungen für die Geschwister-Scholl-Schule laufen in Absprache mit dem Koordinator zur Oberstufe, Herrn Buchholz. Für eine vorläufige Zusage in einen Bildungsgang ist zunächst das Halbjahreszeugnis ausschlaggebend. Das Abschlusszeugnis muss später nachgereicht werden und entscheidet endgültig über die Zulassung in einen Bildungsgang. Wir empfehlen Schülerinnen und Schülern, die eine Ausbildung machen möchten, aber noch keinen Ausbildungsplatz haben, sich für einen weiterführenden Bildungsgang anzumelden. Abmeldungen von der Schule sind bei erfolgreicher Ausbildungsplatzsuche möglich. 3

Bildungsgänge nach der Klasse 10 des Realschul- oder Klasse 9 des Gymnasialzweiges 1. Fachoberschule, Form A Zugangsvoraussetzungen: Mittlerer Bildungsabschluss (Realschulabschluss) mit mindestens befriedigenden Leistungen in zwei der Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch, keine mangelhaften Leistungen in allen drei Fächern (Noten max. 3, 3, 4) oder das Zeugnis der Versetzung in die gymnasiale Oberstufe, der Nachweis eines Praktikumsplatzes (Jahrespraktikum) für die fachpraktische Ausbildung in Klasse 11, Eignungsfeststellung der abgebenden Schule, Bescheinigung über Berufsberatung oder Schullaufbahnberatung. Ziel der Ausbildung: Übergang in eine Ausbildung oder Aufnahme eines Studiums an einer Hochschule oder eines gestuften Studienganges an einer Universität. Weitere Formen der Fachoberschule: Es gibt verschiedene Formen der Fachoberschule (A- und B-Form). Die B- Form besucht man nach abgeschlossener Ausbildung, diese dauert nur ein Jahr, das Prüfungsjahr. Es ist auch möglich, die Fachhochschulreife neben der Ausbildung zu erlangen. Die Fachoberschule ist nach folgenden Fachrichtungen gegliedert: Technik (Schwerpunkte: Maschinenbau, Elektrotechnik, Bautechnik, chemisch/physikalische Technik, Textiltechnik und Bekleidung oder Informationstechnik), Wirtschaft (Schwerpunkte: Agrarwirtschaft, Ernährung und Hauswirtschaft, Wirtschaft und Verwaltung oder Wirtschaftsinformatik), Gestaltung, Gesundheit, Sozialwesen Schulen Schule Radko-Stöckl-Schule (Melsungen) Arnold-Bode-Schule Fachrichtungen und Schwerpunkte Technik, Sozialwesen, Wirtschaft und Verwaltung (auch bilingual möglich), Wirtschaftsinformatik Bautechnik, Gestaltung 4

Schule Reichspräsident- Friedrich-Ebert Schule (Fritzlar u. Homberg) Elisabeth-Knipping- Schule Paul-Julius-von- Reuter-Schule Max-Eyth-Schule Arnold-Bode-Schule Willy-Brandt-Schule Fachrichtungen und Schwerpunkte Elektrotechnik (Fritzlar), Maschinenbau (Fritzlar), Informationstechnik (Fritzlar), Ernährung u. Hauswirtschaft (Fritzlar), Wirtschaftsinformatik (Fritzlar), Wirtschaft und Verwaltung (Fritzlar u. Homberg) Sozialwesen, Ernährung und Hauswirtschaft, Textiltechnik und Bekleidung Wirtschaft und Verwaltung (auch bilingual möglich), Wirtschaftsinformatik Maschinenbau, Elektrotechnik, Informationstechnik Bautechnik, Gestaltung Gesundheit, Agrarwirtschaft 2. Gymnasiale Oberstufe Zugangsvoraussetzungen: Qualifizierender Realschulabschluss oder Versetzung in die Gymnasiale Oberstufe Voraussetzung für den qualifizierenden Realschulabschluss: Die Durchschnittsnote aus den Endnoten in Deutsch, Mathematik, erste Fremdsprache (Englisch) und einer Naturwissenschaft muss besser als 3,0 sein. Die Durchschnittsnote aus den Endnoten der anderen Fächer muss ebenfalls besser als 3,0 sein. Die Lernentwicklung, der Leistungsstand und die Arbeitshaltung lassen eine erfolgreiche Teilnahme am Unterricht in der GOS oder dem berufl. Gymnasium erwarten. Ziel der Ausbildung: Allgemeine Hochschulreife Schulen: Geschwister-Scholl-Schule oder andere Gymnasien 5

3. Berufliches Gymnasium Zugangsvoraussetzungen: Qualifizierender Realschulabschluss oder Versetzung in die Gymnasiale Oberstufe Voraussetzung für den qualifizierenden Realschulabschluss: Die Durchschnittsnote aus den Endnoten in Deutsch, Mathematik, erste Fremdsprache (Englisch) und einer Naturwissenschaft muss besser als 3,0 sein. Die Durchschnittsnote aus den Endnoten der anderen Fächer muss ebenfalls besser als 3,0 sein. Die Lernentwicklung, der Leistungsstand und die Arbeitshaltung lassen eine erfolgreiche Teilnahme am Unterricht in der gymnasialen Oberstufe oder dem beruflichen Gymnasium erwarten. Die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums brauchen keine zweite Fremdsprache zu belegen, wenn sie in der Mittelstufe durchgehend vier Jahre in der zweiten Fremdsprache unterrichtet wurden. Nach der bestandenen Abiturprüfung kann in einigen Schulen durch ein 14. Schuljahr eine Berufsausbildung in einem Assistentenberuf (siehe zweijährige Höhere Berufsfachschule) abgeschlossen werden. Ziel der Ausbildung: Allgemeine Hochschulreife Schulen Schule Schwerpunkte Elisabeth-Knipping- Biologietechnik, Schule Chemietechnik, Ernährung, Gesundheit (mit Willy-Brandt-Schule), Pädagogik Friedrich-List-Schule Wirtschaft Max-Eyth-Schule Maschinenbau, Elektrotechnik, Datenverarbeitungstechnik Gestaltungs- und Medientechnik (mit Arnold-Bode-Schule) Berufliche Schulen Wirtschaft, Bebra Technik (Mechatronik) Gestaltungs- und Medientechnik 6

4. Zweijährige höhere Berufsfachschule (Assistentenberufe) Zugangsvoraussetzungen: Mittlerer Bildungsabschluss (Realschulabschluss) oder Versetzungszeugnis in die Gymnasiale Oberstufe mit mindestens befriedigenden Leistungen in zwei der Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch, wobei in keinem der genannten Fächer die Leistungen schlechter als ausreichend sein dürfen. Bewerberinnen und Bewerber, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, müssen sich einem Auswahlverfahren unterziehen. Ziel der Ausbildung: Schulischer Berufsabschluss Es kann nach Ablegen einer Zusatzprüfung die Fachhochschulreife erlangt werden (Bitte bei den Schulen informieren). Schulen Schule Fachrichtungen und Schwerpunkte Radko-Stöckl-Schule Bürowirtschaft, (Melsungen) Sozialassistenz Reichspräs.-Friedrich- Ebert Schule (Fritzlar) Informationsverarbeitung- Schwerpunkt Wirtschaft Elisabeth-Knipping- Bekleidungstechnik, Schule Biologietechnik, Chemietechnik, Sozialassistenz Paul-Julius-von- Bürowirtschaft Reuter-Schule Arnold-Bode-Schule Gestaltungs- und Medientechnik PTA-Schule Kassel Pharmazeutisch-techn. Assistent/in (Schulgeld) Oskar-von-Miller- Schule Informationsverarbeitung- Schwerpunkt Technik Friedrich-List-Schule Fremdsprachensekretariat, Informationsverarbeitung - Schwerpunkt Wirtschaft 7

5. Einjährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Zugangsvoraussetzungen: Mittlerer Bildungsabschluss (Realschulabschluss) oder die Versetzung nach Klasse 11 einer Gymnasialen Oberstufe Ziel der Ausbildung: Verbesserung der beruflichen Perspektive Anrechnung als 1. Ausbildungsjahr in bestimmten Berufen (bitte bei den Schulen informieren) Schulen Fachrichtung Wirtschaft Radko-Stöckl-Schule (Melsungen) Reichspräsident-Friedrich-Ebert Schule (Fritzlar) Martin-Luther-King-Schule 8

Bildungsgänge nach der Klasse 9 des Hauptschulzweiges 6. Zweijährige Berufsfachschule (BFS) Zugangsvoraussetzungen: Qualifizierender Hauptschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit jeweils mindestens befriedigenden Leistungen in zwei der Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch. In keinem der drei Fächer schlechtere als ausreichende Leistungen und in den übrigen Fächern im Durchschnitt befriedigende Leistungen. Schriftliches, positives Gutachten der Klassenkonferenz über die Eignung. Ziel der Ausbildung: Die Berufsfachschule verbindet die Hinführung zur Berufs- und Arbeitswelt mit dem Erwerb eines dem mittleren Abschluss (Realschulabschluss) gleichwertigen Abschlusses. Durch einen erfolgreichen Besuch einer Berufsfachschule kann die Ausbildungsdauer verkürzt werden (Bitte bei den Schulen informieren). Schulen: Schule Radko-Stöckl-Schule (Melsungen) Reichspräs.- Friedrich-Ebert Schule (Fritzlar u. Homberg) Elisabeth-Knipping- Schule Arnold-Bode-Schule Friedrich-List-Schule Berufsfelder Mechatronik Wirtschaft und Verwaltung Sozialpädagogische und sozialpflegerische Berufe Metalltechnik (Fritzlar) Elektrotechnik (Fritzlar) Holztechnik (Homberg) Mechatronik (Fritzlar) Wirtschaft und Verwaltung (HR/FZ) Ernährung und Hauswirtschaft (HR/FZ) Ernährung und Hauswirtschaft Bautechnik Holztechnik Wirtschaft und Verwaltung 9

Schule Willy-Brandt-Schule Oskar-von-Miller- Schule Berufsfelder Ernährung und Hauswirtschaft Medizinisch-technische und krankenpflegerische Berufe Sozialpädagogische und sozialpflegerische Berufe Elektrotechnik Metalltechnik Fahrzeugtechnik Mechatronik 7. Zehntes Hauptschuljahr Zugangsvoraussetzungen: Qualifizierender Hauptschulabschluss Ziel der Ausbildung: Mittlerer Bildungsabschluss (Realschulabschluss) in einem Schuljahr Schulen: u.a. Drei-Burgen-Schule in Felsberg 8. Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung Es gibt eine Vielzahl von Bildungsgängen zur Berufsvorbereitung, die entweder einen Hauptschulabschluss oder die Erfüllung der Schulbesuchsjahre an einer allgemeinbildenden Schule voraussetzen. Das hier aufgezählte Angebot beinhaltet die aktuell angebotenen Bildungsgänge. Durch auslaufende Bildungsgänge kann sich das Angebot der einzelnen Schulen noch ändern. Bitte informieren Sie sich bei den betreffenden beruflichen Schulen! Radko-Stöckl-Schule (Melsungen) Berufsqualifizierende Maßnahme (BQM) Dauer: 1 Jahr Ziel: Am Ende der Berufsqualifizierenden Maßnahme können die Schülerinnen und Schüler eine möglicherweise verkürzte Ausbildung beginnen oder die zweijährige Berufsfachschule besuchen, wenn sie am Zusatzunterricht in den Fächern Englisch und Mathematik erfolgreich teilnehmen und eine entsprechende Empfehlung erhalten. Weiterhin 10

können im Rahmen der intensiven Praxisphasen die Lernenden einen Vorvertrag für einen Ausbildungsplatz abschließen. Berufsfeld: Metalltechnik EIBE (Eingliederung in die Berufs- und Arbeitswelt) oder ein Nachfolgeprojekt Zugang: ohne Hauptschulabschluss Dauer: 1 Jahr Ziel: Hauptschulabschluss Berufsfelder: Qualifizierungsbausteine (Hauswirtschaft, Metalltechnik, EDV) Perspektive Plus Zugang: mind. Hauptschulabschluss, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Teamfähigkeit und gutes Sozialverhalten, bei der Bundesagentur für Arbeit als ausbildungsplatzsuchend gemeldet, Beratungsgespräch bei der Bundeagentur für Arbeit Dauer: 1 Jahr; 4 Tage betriebliche Praxis und einen Berufsschultag. Ziel: Förderung der Integration und Ausbildungsreife arbeitsloser Jugendlicher, Einstiegsqualifizierung mit IHK-Zertifikat in den Bereichen Logistik bzw. Industrie/Elektrotechnik. Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule (Fritzlar und Homberg) Gestufte Berufsfachschule (1-2 Jahre): Zugang mit Hauptschulabschluss. Bereich Wirtschat und Ernährung (Homberg und Fritzlar). Im ersten Jahr berufsorientierenden Charakter. Je nach schulischer Leistung im ersten Jahr besteht die Möglichkeit das zweite Jahr der gestuften Berufsfachschule zu besuchen, um den mittleren Bildungsabschluss zu erwerben. Dazu wird ein Schwerpunkt ausgewählt. Berufsvorbereitungsjahr für Hauptschulabsolventen (BVJH) mit den Berufsfeldern Metalltechnik (Fritzlar), Elektrotechnik (Fritzlar), Holztechnik (Homberg), Ernährung und Hauswirtschaft (Fritzlar und Homberg). EIBE (ohne Hauptschulabschluss) mit fachpraktischen Angeboten in Metalltechnik (Fritzlar), Gebäudereinigung (Fritzlar), Ernährung und Hauswirtschaft (Fritzlar und Homberg), Metall- und Farbtechnik (Homberg). 11

Jugendwerkstatt Felsberg In der Berufsvorbereitung bietet die Jugendwerkstatt zwei Gruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten an: In der Hauptschulgruppe können Schülerinnen und Schüler den Hauptschulabschluss nachholen. In der Produktionsschule können berufliche Teilqualifikationen (Qualifizierungsbausteine) erworben und Schulabschlüsse nachgeholt werden. Starthilfe Ausbildungsverbund (Homberg) In der Berufsvorbereitung werden Jugendliche und junge Erwachsene auf die Aufnahme einer Berufsausbildung oder einer Arbeit vorbereitet. Sie haben auch die Möglichkeit den Hauptschulabschluss nachzuholen. Des Weiteren bietet die Starthilfe überbetriebliche Ausbildungen und Ausbildungen in Kooperation mit Unternehmen an. Verschiedene Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (mit oder ohne Hauptschulabschluss) an den Kasseler Berufsschulen: Willy-Brandt-Schule (Holzverarbeitung, Metallverarbeitung, Elektrotechnik, Hauswirtschaft/Ernährung, Garten- und Landschaftsbau, Wirtschaft/EDV) Arnold-Bode-Schule (Raumgestaltung/Holztechnik) Max-Eyth-Schule (Metalltechnik) Oskar-von-Miller-Schule Julius-von-Reuter-Schule Elisabeth-Knipping-Schule 12

9. Adressen Radko-Stöckl-Schule Evesham-Allee 4 34212 Melsungen Tel.: 05661-92500 Fax: 05661-925026 sekretariat@radko-stoeckl-schule.de www.radko-stoeckl-schule.de Reichspräsident-Friedrich- Ebert-Schule Schladenweg 41 34560 Fritzlar Tel.: 05622-915358 Fax: 05622-915360 sektretariat@bs.fritzlar.schulverwaltung.hessen.de www.berufsschule-fritzlar-homberg.de Geschwister-Scholl-Schule Dreuxallee 32 34212 Melsungen Tel.: 05661-2195 poststelle@gym.melsungen.schulverwaltung.hessen.de www.gss-melsungen.de Elisabeth-Knipping-Schule Mombachstr. 14 34127 Kassel Tel.: 0561-8201290 Fax: 0561-82012932 poststelle@knipping.kassel.schulverwaltung.hessen.de http://www.elisabeth-knipping-schule.de 13

Paul-Julius-von-Reuter-Schule Schillerstraße 5-9 34117 Kassel Tel.: 0561-766390 Fax: 0561-7663929 poststelle@reuter.kassel.schulverwaltung.hessen.de www.reuterschule.de Max-Eyth-Schule Weserstraße 7A 34125 Kassel Tel.: 0561-774021 Fax: 0561-711954 poststelle@eyth.kassel.schulverwaltung.hessen.de www.max-eyth-schule.de Arnold-Bode-Schule (ehemals Walter-Hecker-Schule) Schillerstraße 16 34117 Kassel Tel.: 0561-92047970 Fax: 0561-92047975 poststelle@bode.kassel.schulverwaltung.hessen.de http://www.arnoldbodeschule.de Willy-Brandt-Schule Brückenhofstraße 90 34132 Kassel Tel.: 0561-940930 Fax: 0561-9409333 poststelle@wbs.kassel.schulverwaltung.hessen.de www.wbs-kassel.com 14

Martin-Luther-King-Schule Schillerstraße 4 6 34117 Kassel Tel.: 0561-774023 Fax: 0561-7395947 poststelle@king.kassel.schulverwaltung.hessen.de www.mlks-kassel.de Friedrich-List-Schule Zentgrafenstraße 101 34130 Kassel Tel.: 0561-63017 Fax: 0561-63018 info@fls-ks.eu www.fls-ks.eu Oskar-von-Miller-Schule Weserstraße 7 34125 Kassel Tel.: 0561-9789630 Fax: 0561 9789631 sekretariat@ovm-kassel.de http://www.ovm-kassel.de Berufsbildende Schule Bebra Auestraße 30 36179 Bebra Tel.: 06622-7493 Fax: 06622-917432 poststelle@bs.bebra.schulverwaltung.hessen.de www.berufsschule-bebra.de 15

Jugendwerkstatt Felsberg e.v. Sälzerstraße 3a 34587 Felsberg Tel.: 05662-94970 Fax: 05662-949749 info@jugendwerkstatt-felsberg.de www.jugendwerkstatt-felsberg.de Starthilfe Ausbildungsverbund Schwalm-Eder e.v. Bindeweg 32 34576 Homberg Tel.: 05681-9902-0 Fax: 05681-9902-22 info@starthilfe-abv.de http://www.starthilfe-abv.de/ Bundesagentur für Arbeit Korbach Geschäftsstelle Melsungen Schwarzenberger Weg 31 34212 Melsungen Servicehotline: 0800-4555500 Korbach.151-U25@arbeitsagentur.de Alle Angaben über Bildungsgänge, Schulformen und Schulen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Informationen zu den Beruflichen Schulen in Kassel, Fritzlar und Bebra sowie der Starthilfe sind den jeweiligen Homepages entnommen (Stand: 17.11.2014). Alle Angaben in dieser Broschüre sind ohne Gewähr! Gesamtschule Melsungen Dreuxallee 28 34212 Melsungen Tel.: 05661-3550 Fax: 05661-52665 poststelle@gs.melsungen.schulverwaltung.hessen.de www.gesamtschule-melsungen.de 16