Das Röntgenteleskop Chandra. Im Rahmen der Vorlesung Ausgewählte Kapitel der Astroteilchen und Astrophysik von Steffen Heidrich

Ähnliche Dokumente
Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Gigantische Explosionen

Beobachtungsinstrumente

Astronomie und Raumfahrt

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München


AWOB die Astroworkbench Web-basiertes Wissenschaftsmanagement

Wissenschaftliches Potential von Ultraviolett-Spektroskopie mit einem kleinen Weltraumteleskop

FORTGESCHRITTENE TEILCHENPHYSIK FÜR. Achim Geiser. Caren Hagner. Sommersemester Universität Hamburg, IExpPh. Teilchenphysik und Kosmologie

3.11. Spektroskopie UV/VIS

Einführung in die Physik der Neutronensterne. I. Sagert Institut für Theoretische Physik/ Astrophysik Goethe Universität, Frankfurt am Main

Asteroid stürzt auf Jupiter!

Die Entstehung der Elemente

Computersimulationen in der Astrophysik. Ewald Müller Max-Planck-Institut für Astrophysik

Medienbegleitheft zur DVD DUNKLE MATERIE UND DUNKLE ENERGIE

Röntgen-Astronomie. Christoph Braig

Westfälische Hochschule - Fachbereich Informatik & Kommunikation - Bereich Angewandte Naturwissenschaften. 7. Anfang und Ende der Welt

DIE FUNDAMENTALEN BAUSTEINE

Dies sind die Planeten (griechisch, Wanderer), die anderen scheinen am Himmelsgewölbe stillzustehen und heißen Fixsterne (fix = feststehend).

Nachweis von Atmosphärengasen und Einstrahlungseffekte bei hot jupiters

1930: Krise in in der der Physik. Oh, Oh, daran denkt man man am am besten gar gar nicht, wie wie an an die die neuen Steuern

Inhalt. Raum und Zeit 15. Vorwort 5 Inhalt 6 DVD ZUM BUCH

Infrarot-Wärmeschränke in der Orthopädie-Technik

PVA Anonymous Begutachtung Module

Teilchen, Urknall und theoretische Physik

HSI Kamera VIS. » High Performance Hyper Spectral Imaging. » Datenblatt. Kontinuierliche Echtzeit VIS Hyper-Spektral Kamera

Der Jojo-Effekt bei Neutronensternen

21 Spezielle Relativitätstheorie

Die Dunkle Seite des Universums Berner Physiker auf der Suche nach Dunkler Materie

Sternentstehung. Von der Molekülwolke zum T-Tauri-Stern. Von Benedict Höger

Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft ASTROTEILCHENPHYSIK. die Neugier nach dem Größten. und dem Kleinsten

Die Sonne als Heizkörper?

Teilchen sichtbar machen

Universität Regensburg, Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Big Bang. Die Nukleosynthese der leichten Elemente am

Gravitationswellen. Der Klang des Universums

Physikalischen Gesetze der Informationsverarbeitung

Expansion unseres Universums Kein Anfang, kein Ende? Max Camenzind Universitätsgespräche Mainz

Die Natur lässt sich mathematisch beschreiben d.h. es gibt Strukturen und Gesetzmässigkeiten

Vom Neutron zum Neutrino

Meine Ideen gegen die Hitze: Meine Ideen gegen die Kälte: Unsere Reise zum Merkur

Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke. Seite 1

Fortgeschrittenenpraktikum für Astronomie und Astrophysik. Versuch Röntgen-CCD. Version vom 9. Februar 2009 AIT

Methanemissionen sichtbar machen. Visualisation of Methane Emissions.

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

Robotische Teleskope AutorInnen: Christian Reimers

Was ist das? Exo-Planeten und Exo-Erden

Nanostrukturierte thermoelektrische Materialien

C. Nanotechnologie 9. Chem. Analyse 9.1 Übersicht. Prinzip. Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1

Evidenz dunkler Materie

Synchrotron-Refraktions-Computer Tomographie für die Materialforschong

Die Kraft der Pflanzen

Das Universum weit weg und doch nah

FORD B-MAX BMAX_V3_ _Cvr_Main.indd /05/ :58

Bau eines digitalen Auflichtmikroskops

Hawking: Eine kurze Geschichte der Zeit

Moderne Kosmologie. Sommerakademie Stift Keppel 2008 Claus Grupen. Universität Siegen. Moderne Kosmologie p. 1/103

Der kosmische Mikrowellenhintergrund:

Adaptive Optik. Oskar von der Lühe 1,2 Thomas Berkefeld 1. Schöneckstraße 6-7, Freiburg i. Br. Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Moderne 3D-Kameratechnik zur Absicherung von Aufzugstüren

Begleitmaterialien für Unterrichtsgänge in das Deutsche Museum erarbeitet von Lehrkräften

(9) Strahlung 2: Terrestrische Strahlung Treibhauseffekt

MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR GRAVITATIONSPHYSIK ALBERT-EINSTEIN-INSTITUT

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO

Max Camenzind Senioren-Uni WS2014 Ferrara Dez. 2014

Wie die Zeit vergeht

ie S onne Ersteller: Max-Koch-Sternwarte Cuxhaven (Sonnengruppe) // Aktualisiert:

Astronomie und Astrophysik

Bausteine energieeffizienter Architektur Neues Lehrkonzept für erneuerbare Energien in der Ausbildung von Architekturstudenten

Vorstellung einer Methode zur Festkörperuntersuchung

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum

KulturKommerz Band 23

Telezentriefehler und seine Auswirkungen auf die Messgenauigkeit. Vision Simone Weber

Gravitationswellen & -strahlung. Seminarvortrag zur Vorlesung Allgemeine Relativitätstheorie, Jens P. Herwig, 17. März 2010

Objektive. Auswahl und Montage. Inhalt


Administratives BSL PB

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN

FORD FOCUS Focus_346_2013_V9_Cover.indd /10/ :20

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III

Energie- und CO 2 -Bilanz der Firma Quality First Software GmbH im Jahr 2009

Messen mit Computertomographie

Deutsche Forschungsgemeinschaft. Status und Perspektiven der Astronomie in Deutschland Denkschrift

Beantragung von Mitteln für das Schülerlabor Spektroskopie und Umweltphysik an der Internationalen Gesamtschule Heidelberg bei der Heraeus-Stiftung

ZOOMAX AURORA HD Bildschirmlesegerät

Benutzerhandbuch Deutsch

Sommersemester Maser, das interstellare Medium & Merger

Über den Autor 7. Einführung 19

Laser und Licht für die Hornhaut

Hochschul- Informationstag 19. November 2015

HSI Kamera VIS / VNIR

Bildgebende Systeme in der Medizin

Was die Welt im Innersten zusammenhält

Standard Optics Information

KindeR- UND SChüleruni Kiel 2011

Das kleine 1x1 des Universums

Laserinterferometer. Quadrupoleigenschaft der Wellen Michelson-Interferometer! (bekannt als empfindliches Instrument zur Messung von Längenänderungen)

Citizen Sky (und veränderliche Sterne allgemein)

Physik III Übung 13 - Lösungshinweise

Sterne und ihre Zustandsgrößen

Veraview IC5 Digitale Bildqualität in höchster Geschwindigkeit

Transkript:

Das Röntgenteleskop Chandra Im Rahmen der Vorlesung Ausgewählte Kapitel der Astroteilchen und Astrophysik von Steffen Heidrich 24.01.2012

Übersicht Einführung in die Röntgenastronomie Aufbau und Funktionsweise von Chandra Bisherige Ergebnisse Ausblick Zusammenfassung www.nationalmedals.org 24.01.2013 Das Röntgenteleskop Chandra 2

Einführung in die Röntgenastronomie Energiebereich: 0,1-500 kev Röntgenstrahlen werden von der Atmosphäre vollständig absorbiert 1949: Entdeckung der Röntgenemission der Korona der Sonne 1962: Entdeckung der ersten kosmischen Röntgenquelle Scorpius X-1 und des kosmischen Röntgenhintergrunds 1978: Einsatz des ersten Wolter Teleskops im Einstein Observatorium 24.01.2013 Das Röntgenteleskop Chandra 3

Einführung in die Röntgenastronomie Künstlerische Darstellung eines Röntgendoppelsterns Entstehung eines Röntgendoppelsterns http://spacetelescope.org http://hubblesite.org http://www.weltderphysik.de 24.01.2013 Das Röntgenteleskop Chandra 4

Einführung in die Röntgenastronomie Röntgendoppelstern Ω Ceti Mira A Mira A Mira B http://hubblesite.org http://chandra.harvard.edu 24.01.2013 Das Röntgenteleskop Chandra 5

Einführung in die Röntgenastronomie Entdeckung der ersten starken Röntgenquellen demonstriert das Potential der Technologie Rasante Entwicklung verbesserter Systeme Verblüffende Aufnahmen wecken auch das Interesse der Öffentlichkeit 24.01.2013 Das Röntgenteleskop Chandra 6

Aufbau und Funktionsweise von Chandra Start: 1999 Spiegeldurchmesser: 1,2 m Gewicht: 4800 kg Länge: 13,8 m Apogäum: 129000 km Perigäum: 20000 km Erdumlaufzeit: 64 h Kosten: Über 1 Milliarde Dollar http://chandra.harvard.edu 24.01.2013 Das Röntgenteleskop Chandra 7

Schematischer Aufbau von Chandra http://chandra.harvard.edu 24.01.2013 Das Röntgenteleskop Chandra 8

Das integrierte Wolterteleskop http://chandra.harvard.edu 24.01.2013 Das Röntgenteleskop Chandra 9

High Resolution Camera (HRC) http://chandra.harvard.edu 24.01.2013 Das Röntgenteleskop Chandra 10

High Resolution Camera (HRC) Instrument mit der höchsten Auflösung an Bord (0,4 Bogensekunden) Insbesondere für schwache Quellen geeignet Arbeitsbereich: 0,08 10keV Problem: Keine Energieauflösung Lösung: Das Advanced CCD Imaging Spectrometer (ACIS) 24.01.2013 Das Röntgenteleskop Chandra 11

Advanced CCD Imaging Spectrometer (ACIS) Erstellt Röntgenaufnahmen und misst gleichzeitig die Energie der einfallenden Röntgenstrahlung Auflösung: 0,5 Kann zum Beispiel Temperaturverläufe heißer Gase abbilden http://chandra.harvard.edu 24.01.2013 Das Röntgenteleskop Chandra 12

HETGS und LETGS LETGS: 0,08 2,0 kev HETGS: 0,4 10 kev Goldgitter, die bei Bedarf in den Strahlengang geklappt werden Zur chemischen Analyse kosmischer Gase verwendet http://space.mit.edu 24.01.2013 Das Röntgenteleskop Chandra 13

HETGS und LETGS Strahlengang bei ausgeklappten HETG und LETG http://space.mit.edu 24.01.2013 Das Röntgenteleskop Chandra 14

HETGS und LETGS HETGS First Light - Capella http://space.mit.edu Energy (kev) Energy (kev) 24.01.2013 Das Röntgenteleskop Chandra 15

Bisherige Ergebnisse Präzise Analyse chemischer Elemente in kosmischen Gaswolken Entdeckung zahlloser neuer Röntgenquellen Vermessung galaktischer Jets Nachweis der Trennung dunkler Materie von normaler Materie bei der Kollision von Galaxienhaufen http://chandra.harvard.edu 24.01.2013 Das Röntgenteleskop Chandra 16

NGC 3627 Im optischen Bereich Im Röntgenbereich http://chandra.harvard.edu http://chandra.harvard.edu http://chandra.harvard.edu http://chandra.harvard.edu 24.01.2013 Das Röntgenteleskop Chandra 17

Der Jet des Vela Pulsars http://chandra.harvard.edu/photo/2013/vela/ 24.01.2013 Das Röntgenteleskop Chandra 18

Dunkle Materie im Geschosshaufen http://apod.nasa.gov 24.01.2013 Das Röntgenteleskop Chandra 19

Ausblick Verlängerung des Projekts von 10 auf 30 Jahre Kein System mit ähnlicher Auflösung in Planung Erweiterung des Spektralbereichs durch Projekte wie XMM-Newton (0,1-15 kev), INTEGRAL (3 kev - 10 MeV) und NuSTAR (bis 80 kev) 24.01.2013 Das Röntgenteleskop Chandra 20

Zusammenfassung Chandra ist Teil des Great Observatory Programms der NASA Entdeckt unzählige und bislang nicht sichtbare Objekte Liefert Bilder von zuvor nur theoretischen Vorgängen Ist das momentan genaueste Instrument zur Vermessung von Röntgenquellen 24.01.2013 Das Röntgenteleskop Chandra 21

Ende Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 24.01.2013 Das Röntgenteleskop Chandra 22

Quellenverzeichnis Röntgenastronomie in Deutschland (Simone Jüngling) http://weltderphysik.de http://space.mit.edu http://apod.nasa.gov http://astronews.com/news http://encyclopedia.com/topic/xray_astronomy.aspx http://astrophys.de/xray http://kip.uni-heidelberg.de/tt_detektoren http://weltderphysik.de/de/5908.php?i=5916 24.01.2013 Das Röntgenteleskop Chandra 23

Anhang Tychos Supernova Überrest http://chandra.harvard.edu http://chandra.harvard.edu 24.01.2013 Das Röntgenteleskop Chandra 24

Anhang Galaxie Centaurus A in Echtfarben (VLT) Kompositionsbild Orange= Mikrowellen (WMAP) Blau=Röntgenstrahlen (Chandra) http://apod.nasa.gov http://www.astronet.ru 24.01.2013 Das Röntgenteleskop Chandra 25

Anhang 24.01.2013 Das Röntgenteleskop Chandra 26

Anhang 24.01.2013 Das Röntgenteleskop Chandra 27

Anhang 24.01.2013 Das Röntgenteleskop Chandra 28

Anhang 24.01.2013 Das Röntgenteleskop Chandra 29