Karlsruhe revisited Fotografische Annäherungen an ein bekanntes Terrain

Ähnliche Dokumente
Die Übertragung der Tonalität auf den Bildstil

Bessere Bilder - warum wollen Sie dieses Bild schiessen?

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Worauf es beim Fotografieren ankommt. Kapitel 2: Kamera und Objektive. Kapitel 3: Richtig belichten

Südtirol Bildstil Styleguide Fotografie und Fotoshootings

Crashkurs Fotografie

Gute Fotos 1-2. Wolfgang Flachmann

Fotografie Bildbearbeitung Post Production Kreativ-Retusche Composing Beauty-Retusche Rendering CGI Digital Couture

Inhaltsverzeichnis Tipps für schönere Fotos Kaufberatung und Techniktipps 49. Bevor es losgeht 11

Braucht man gleich eine teure Ausrüstung, um gute Bilder zu machen?

BELICHTUNGSMESSUNG: IMMER EIN KOMPROMISS

KÜNSTLER: ROLF BÖKEMEIER // TITEL: BLUMEN SCHWARZWEIß BILDBEWERTUNG. Bewertet von Georg Banek

Wahlpflichtveranstaltungen

Howling at the Roller Coaster

Bild. Kompostition. fotoclub Gmunden. Wolfgang Spießberger 1

Das Beziehungsbrett Konflikte aktiv in die Hand nehmen

broncolor Inserat Shooting mit broncolor

Was macht ein gutes Foto aus?

2. Tonwertkorrekturen. Quellwerte verschieben bei gedrückter linker Maustaste

Die Landschaft als Atelier

Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 1 Vor dem Foto. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend

Fototechnik. Was bedeutet Belichtung? Unterschiedliche Belichtungen Die Blende Die Belichtungszeit Der Belichtungsmesser Das Histogramm 5-1

20 Tipps für ein gutes Foto

Eine fotografische Zeitreise durch Hagen

Glamourberaterin Rosel Haas verfügt über eine umfangreiche Ausbildung:

Virtuelle Fotografie (CGI)

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Foto-Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene

Kopiert aus: August Wissenswertes für gute Fotos

Tutorial: wie macht man ein Hochzeitsalbum Design

H mm. H mm

Edition für Photoshop. Photoshop. für Fotografen. Martin Vieten TECHNISCHE INFORMATIONSBIBLIOTHEK UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HANNOVER DATA BECKER

Maurice Vogel PORTFOLIO

NEWS LETTER. Regina Hügli Fotografie. Auswahl publizierter Arbeiten Januar-Mai 2011: Editorial: Mobbing, Maxima, Januar 2011

Sa., So., Fei Uhr Eintritt: Führung und Eintritt EURO 3,20 mit Traumwerkstatt EURO 5,50

Asiatisch inspiriert, aber ganz eigenständig interpretiert

Bewegung in der Fotografie

Alte Ansichten Pforzheim Neue Perspektiven

Wie gute Bilder entstehen

Im Focus innere und äußere Bilder einer Landschaft. Ein Workshop der besonderen Art.

Corporate Design. Personenfotografie

Portfolio: Interaktive Präsentationen und -e-learning

OBSCURA 121 BLICKE. & jeder eröffnet eine neue Sicht durch seine Lochkamera.

IDENTISCHE BILDER AUS VERSCHIEDENEN SAT-BILDSÄTZEN ERSTELLEN

Zonensystem bei Digitalfotos

MIT DER KAMERA SEHEN

Die 10 goldenen Regeln der Fotografie

Eberhard Schuy. Objektfotografie Von der Sachaufnahme zum inszenierten Produktfoto

Jürgen Wolf. GIMP 2.6 für digitale Fotografie

BERLIN. immer anders

Was für eine Kamera ist die NEX-6?

Pressemitteilung Foto-Ausstellung und im Rahmen des Architektursommers Rhein-Main 2015

Imagefilme. kurz und erfolgreich

Fachbereichsinternes Curriculum Kunst / Sekundarstufe II Schwerpunkte laut Schulprogramm: Sprachkompetenz und Methodenkompetenz

Nachtfotografie Tipps und Tricks

Vielseitige Eigentumswohnungen

Technische Fotografie / Digitalfotografie Klausur am (V 1.06) Dr.-Ing. Tilo Gockel

Marie Vandendorpe. +49 (0) Icelens Silence

WERBUNG MIT BILD VOM HAUS

iphone FOTOGRAFIE FÜR EINSTEIGER Tipps, Tricks und Hilfen für alle iphone-modelle

GESAMTKONZEPT AUSSENWERBUNG

Praxistraining Fotografie: HDR Live am Set mit Michael Jordan und Barbara Luef

Das kleine 1x1 der Fotografie

Bau eines digitalen Auflichtmikroskops

Bildkorrekturen mit JPGIlluminator:

r o neu S n e S S T r e k r e B

UNIVERSITÄT KASSEL. Erfahrungsbericht. ERASMUS-Auslandssemester an der Budapest University of Technology and Economics

Fotografieren wie ein Profi

Seminare zur Digitalen Fotografie

Kameratechnik. Bewusstes Gestalten von Aufnahmen durch Verstehen der Technik. Zielsetzung. Vom Knipser zum Fotografen

Styleguide. Bildsprache der Technischen Universität Chemnitz

Fotojournalismus Hans-Peter Linz

Sabine Friebe-Minden

[architektur] implantat

JÜRGEN SCHADEBERG. Nelson Mandela

Fotos selbst aufnehmen

my f lyer.de Datenblätter für Register DIN A5 mit 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 Blättern Wählen Sie bitte die passende Blattzahl aus.

Unvergessliche Momente

Kaltscherklapp. Liebe Leser, Beilage zu Neues aus Langen Brütz Nr. 6 Januar 2013

WILD, JAGD, JÄGER 46 WILD UND HUND 16/ _050_Laubinger.indd :28:31 Uhr

PhotoFiltre: Fotokorrektur schnell und einfach

GUSTAV-ADOLF-STRASSE 55

Kurt Wirz: Mikro-Fotografie

500 GUTSCHEIN als Umzugshilfe sichern!! FRISCH RENOVIERT + BALKON + praktisch geschnitten!!

Fotos optimieren. Helligkeit

ZEISS Classic Objektive Manuell fokussierbare SLR-Objektive für ZE- und ZF.2-Mount.

Studium: Voraussetzungen, Abschlüsse, Studienrichtungen. Voraussetzung für das Universitätsstudium ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur).

ANGEBOTE & SHOOTING-PREISE 2015 (Änderungen vorbehalten / Stand: ) ROSSIPHOTOGRAPHY

DSLR Gezielter Einsatz von Belichtungszeit, Blende und Brennweite

Präsentationen: Bilder

Julia Baier Apropos 16

Anleitungen fotografische Technik Zusammenfassung Anhang. Mikrofotografie Th.

ein Leben in Kontrasten.

KATARAKT ODER GRAUER STAR

Ideal zur Akzentuierung von Objekten und zur Ausstrahlung bestimmterzonen erhältlichin zweiabstrahlwinkeln(25 und 40 )

Bildbearbeitungstechniken Lehrerinformation

Gefäß. Kehrseite.Wolke. Kippfigur. Spiel. Kontinuum. Symposion

Benutzerhandbuch Deutsch

Transkript:

Karlsruhe revisited Fotografische Annäherungen an ein bekanntes Terrain Seminar am Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale, 2011

Karlsruhe revisited Fotografische Annäherungen an ein bekanntes Terrain Ziel des Seminars war die fotografische Auseinandersetzung mit Karlsruhe an Hand eines selbst gewählten Themas zu Architektur und Landschaft. Dabei sollten die Studierenden aus ihrem individuellen Hintergrund heraus, ihren eigenen Blick auf Stadt und Umgebung entwickeln. Subjektive Sichtweisen aus dem persönlichen Umfeld des Einzelnen waren genauso möglich wie die fotografische Untersuchung global gesellschaftlicher Phänomene. Zum Abschluss des Semesters präsentierte jeder der Teilnehmer eine f otografischen Serie. Anhand der persönlichen Themen und Fragestellungen wurde in die Dokumentarfotografie und inszenierende Fotografie eingeführt. Außerdem überlegten wir gemeinsam, wie sich die fotografischen Parameter: Perspektive, Schärfentiefe, Brennweite, Beleuchtung, Farbe oder Schwarz-Weiß für unsere Themen adäquat anwenden ließen. Wir untersuchten Serien im Hinblick auf ihre Einsatzmöglichkeiten in der Reportage, aber auch als konzeptionelle Strategie in der Kunst. Darüber hinaus wurden Grundlagen der Komposition und Gestaltung angesprochen. Mona Breede, 2011

Im Schein der Nacht Diese Fotoserie von Tobias Schürg entstand 2011 im Rahmen des Seminars Karlsruhe revisited am Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft (ZAK) des Karlsruher Institute of Technology (KIT). Ziel war die fotografische Auseinandersetzung mit Karlsruhe an Hand eines selbst gewählten Themas zu Architektur und Landschaft. Ursprünglich sollte die Serie sowohl Tag als auch Nacht direkt gegenüberstellen. Da jedoch die kontraststarken Nachtbilder den Tagaufnahmen stimmungsmäßig weit überlegen waren wurde letztendlich auf die direkte Gegenüberstellung verzichtet. Die Fotos zeigen den Baggersee in Weingarten, den Platz der Grundrechte in der Karlsruher Innenstadt mit Schloss im Hintergrund, die S-Bahn Haltestelle Synagoge und eine weitere fahrende Straßenbahn in der Nähe des Mühlburger Tors sowie den Karlsruher Rheinhafen bei Nacht. Tobias Schürg, Studiengang Informatik

Ausdruck und Emotion Im Alltag unbemerkt Nach meinem ersten Ansatz, ältere Menschen bei aktiven Betätigungen darzustellen (Schlossplatz Boule-Spieler, Schach etc.) habe ich sehr schnell gemerkt, dass es nicht leicht ist, Personen in einem solchen Moment fotografisch gut abzulichten. Deswegen erweiterte ich mein anfangs gesetztes Thema auf Menschen im Zusammenhang mit markanten, starken Ausdrücken und Emotionen. In der Bilderserie sah ich mich stets dem Problem gegenüber, die Menschen unbemerkt bei solchen oben genannten Situationen einzufangen und vor allem gleichzeitig dabei im Hintergrund die richtigen, passenden Blickwinkel und Ausschnitte zu wählen, sowie die Serie als Gesamtes nicht aus dem Blick zu verlieren. Ein sich durch die Bilderserie ziehendes Element taucht in meinen Bildern in Form von unscharfen Objekten im Vordergrund auf. Die Bilder entstanden in Karlsruhe in der Nähe des Schlosses (Schach, Frau mit Sonnenbrille) sowie auf dem Karlsruher Marktplatz (einzelne Frau, zwei ältere Frauen) mit einer digitalen Spiegelreflexkamera und einem 300mm Teleobjektiv. Simon Breuer, Studiengang Angewandte Geowissenschaften

Kioskästhetik in Karlsruhe Das Interesse an Architektur und Geschichte lenkte meinen Blick auf die kleinen Kiosk-Bauten, die eine besondere Ästhetik ausstrahlen. Neben dem reinen Verkauf haben die Kioske kulturelle und soziale Funktionen; sie sind Alltagsorte der schnellen Erledigung, aber auch sozialer Mittelpunkt der Nachbarschaft. Ich ließ mich von der Ästhetik des dokumentarischen Stils leiten, dessen Merkmal es ist, im Alltäglichen und Gewöhnlichen das Besondere zu sehen. Ich machte Tag- und Abendaufnahmen, da ich sowohl starke Kontraste als auch eine atmosphärische, warme Abendstimmung bevorzugte. Die Umsetzung erforderte technisches und (kunst-)geschichtliches Wissen über bestimmte Fotografen, das in dem Seminar ausreichend erarbeitet und vermittelt wurde. Melanie Schloß, Studiengang Kunstgeschichte

Halten und Loslassen Hauptthema meiner fotografischen Serie ist die Darstellung von Mutter-Kind- Beziehungen, so wie die damit verbundenen Emotionen. Ich fotografierte Kinder und Mütter in unbeobachteten Momenten in Karlsruhe auf öffentlichen Plätzen, vor Museen und auf Straßen. Dabei ging es mir vor allem um die Abbildung der Bandbreite von Emotionen, die sich in dem Wechselspiel von Halten und Loslassen zwischen Mutter und Kind abspielen. Ich wollte die Kinder nicht in den üblichen Klischeebildern zeigen, sondern die im Menschen früh angelegte, differenzierte Emotionalität und die Schlüsselrolle der Mutter bei der psychischen Entwicklung der Kinder als Wegweiser und Rückzugsort darstellen. Um für das zeitlose Thema eine Entsprechung zu finden, entschied ich mich bei der Umsetzung für Schwarz-Weiß. Das kontrastreiche Licht meiner Aufnahmen führte zu tiefen Schatten und helle Lichtern, was analog für die frühkindlichen Emotionen steht. Die nachträglich verstärkte Abdunkelung des Hintergrundes lenkt die Konzentration des Betrachters auf Ausdruck und Gestik. Patrick Paitz, Studiengang Angewandte Geowissenschaften