NATUR AKTIV IM LAND DES HERMANN

Ähnliche Dokumente
Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. Ausleihen, aufsitzen und los!

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Teutoburger Wald

Wanderwoche Samstag, 30. Mai bis Samstag, 06. Juni Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald. Programm dieser Wanderwoche (Änderungen möglich)

KoMPETEnzzEnTruM WAnDErn WAlk

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT

Ausoniusweg. Wandern auf römischen Spuren. Die Historie der Strasse. Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier

Ihre grüne Oase im Herzen von Lippe!

WELLNESS - RADELN RUND UM BAD MEINBERG

Lippe macht Lust. Lippe macht Lust. Erlebnis- Guide. auf abwechslungsreiche Erlebnisse

Ferienwohnung im Teutoburger Wald

Entdecke das weiße Gold!

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz

SCHWEIZ FRANKREICH FAHRRAD. Belfort < > Porrentruy. Pressemappe :

**MODERNISIERT + SUPERGÜNSTIG** 3-Raum-Wohnung auch für 1-Pers.-Hartz IV-Haushalt geeignet

Entdecke Deine wahre Natur.

Bad Füssing in der Urlaubssaison 2015 Europas Gesundheits-Reiseziel Nummer 1

Vom Erzgebirge bis in die Oberlausitz

Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen. Johann Wolfgang von Goethe

Herzlich Willkommen in Odernheim. Tage des Jugendfussballs 2015

Themenweg/Lehrpfad. Sponheimer Weg. Schwierigkeit: Kondition: Technik: Bewertungen: Erlebnis: Landschaft: 1500 m. leicht (0)

Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee

Biohotel Werratal... alles natürlich.

Leben & Arbeiten in Gifhorn


Herzlich willkommen am Brombachsee, im Herzen des Fränkischen Seenlandes!

Vital- und Wanderhotel

Kocher-Jagst Radweg Tour 1: Oberes Kochertal

Lindenfels. Perle des Odenwaldes. Heilklimatischer Kurort

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

geniessen, entspannen, entfalten auf der höri am Bodensee

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung

Dresden - Hamburg (14 Tage)

Jugendherberge. Kevelaer. ÌÌNiederrhein.

Biohotel Werratal... alles natürlich.

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Eine Initiative der NaturFreunde

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«

Schönste Schulreisen im Aare- und Seeland

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse

St. Gallenkirch Vorarlberg

Touristisches Radfahren vs. Alltagsradeln. Prok. Christiane Windsperger MSc Niederösterreich Werbung

PRESSE-INFORMATION Einweihung der 'OURDALL PROMENADE' zwischen Vianden und Stolzemburg am 12. Juni 2015

Legden im Münsterland

Wegekennzeichnung: 72 Panoramaweg West - Rundwanderweg - Ortsteil Kreuzau, Parkplatz Friedenau,

Willkommen im Tiroler Adler...

FERIENHOTEL DREIBURGENSEE

Leben & Arbeiten in St. Pölten

J F M A M J J A S O N D

Auf Entdeckertour in der Keltenwelt am Glauberg

RENOVIERT & SUPER GÜNSTIG helle 2-RW mit Balkon EURO Einzugsbonus

Hotel Karoli ***S barrierefrei in Waldkirchen im bayerischen Wald

Jugendherberge. Solingen-Burg. ÌÌBergisches Land.

Gruppenhäuser Spanien

Rundwanderwege in der

Gruppenreisen mit Naturgenuss, Komfort und Erlebnis!

Expo 2015 in Mailand

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN

Mitten im Dorf und in der Natur

Der Rheinradweg. Am Oberrhein von Basel nach Speyer. Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 325 km

#Das tolle Reiseprogramm von Paradores: Tourismus im Valle de Arán

wohnen am Naturschutzgebiet in Fischen

Lüneburger Heide-Radbus

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau

Landschaftsgenuss. Seite Freizeitspass. Seite Winterfreuden. Seite Ausflugsziele. Seite Genießeroasen.

ERLEBNISWANDERN ÖSTERREICH

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

Arrangements. Der Kurzurlaub für zwischendurch unsere schönen Wochenenden und Feiertagsspecials 2015 / 2016:

Romantisches Rügen. Themenwanderwege. Logo des Themenweg

Die Perlen des Baltikums mit St. Petersburg

Natur- und Landschaftsführungen 2015

5 Wandern. Ein Hobby in der Natur

GERÄUMIG. GESCHMACKVOLL. GRANDIOS GELEGEN.

Einsteigen. Geniessen. Porsche Driving Experience 2016 mit dem Porsche Zentrum Zug.

Touren. Wander. hier ist (Aktiv)Urlaub drin

dich und mich Urlaubsvergnügen für

Grenzgängerroute Teuto-Ems, Etappe 1

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

welcome SKi ERlEBEN SiE URlAUB MiT AllEN SiNNEN! GolF SPA MoUNTAiN hotel KiTzhoF Willkommen in KiTzBÜhEl

Etappe 9 Entlang der Stever von Olfen nach Haltern am See

gratis TOP-Camping Teutoburger Wald Campingurlaub zum Erholen Campingführer 2014

Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr)

Dienstag, Echternach, Erdingerhof, Welschbillig, Möhn, Butzweiler, Lorich, Biewer nach Trier

Neuwertiges Apartmenthaus mit 10 Apartments bei Insel Krk

Alpencross

Uferwanderung entlang der Glatt von Zweidlen nach Rümlang

im NaturparkMagazin.de

Nahe der Ostsee - Viel Platz für Wohnung und Gewerbe

Beste Lage im Weserbergland - von privat - Altes Bauernhaus individuell gestalten

KAPITALANLAGE. mit kulinarischen Genüssen. nzept. www. bravissimmo.de. Neubauprojekt Leben in der Badnerstraße, Endingen

Strände von Gran Canaria NEU by Michael Wnuk! Autor: Michael Wnuk Datum: 2008

Wanderung von Piana nach Calvi

Radltour Radreise Gardasee und Trentiner Täler

bei uns wird dieser Traum Wirklichkeit!

Fahrradtour 5-Flüsse Radweg vom

Paderborn. Stadtrundgang

Zur Alten. Schmiede. Veranstaltungen. rund um`s Haus durch`s ganze Jahr:

Transkript:

NATUR AKTIV IM LAND DES HERMANN ERWANDERN SIE NATUR, KULTUR UND MYTHEN IN DER NATURLANDSCHAFT TEUTOBURGER WALD!

WALK WALK DIE WANDERREGION LIPPE: NATUR, KULTUR, MYTHEN. Ein Top Trail of Germany und fünf Qualitätswege Wanderbares Deutschland in zwei Naturparks sind die Hauptgründe dafür, dass der Teutoburger Wald zu den beliebtesten Wanderregionen Deutschlands zählt. Hinzu kommt die jahrhundertelange Erfahrung, spannende, erlebnisreiche Wege so anzulegen, dass sie einen besonders reizvollen Mix aus Kulturerleben und Naturgenuss bieten. Die Qualität der Wandergastgeber und zeitgemäßer touristischer Service sind ebenso selbstverständlich wie die ausgeprägte touristische Infrastruktur mit zahlreichen Unterkünften und Erlebnisangeboten für Groß und Klein. Das deutschlandweit bekannte Wahrzeichen der Region, Hermann der Cherusker, reckt sein Schwert auf dem Teutoberg über Detmold mehr als 50 Meter hoch in den Himmel. Jährlich lockt das Denkmal über 500.000 Urlauber an. Das riesenhafte Standbild erinnert an die legendäre Varusschlacht im Jahre 9 nach Christus, und es bildet einen der Höhepunkte des Wanderweges Hermannshöhen. Auf den Kämmen von Teutoburger Wald und Eggegebirge verbindet dieser Top Trail of Germany das Beste, was die Region zu bieten hat: tiefe, artenreiche Wälder und lebendige Orte mit reicher Geschichte, weite Blicke über die Westfälische Bucht und einzigartige Baudenkmäler, Quellen und spektakuläre Felsformationen wie die Externsteine. Lassen auch Sie sich begeistern und faszinieren von einer einzigartigen Region voller Geschichte und Geschichten, von Mythen und Menschen, von Naturlandschaften und Naturdenkmälern. Erleben Sie das Land des Hermann zu Fuß, zu Rad oder mit dem Wohnwagen! 2 3

WALK WANDERN WALK WANDERN WANDERN IM LAND DES HERMANN. AUSBLICKE. EINBLICKE. WANDERLUST. HANSAWEG 74 KM QUALITÄTS-WANDERN. Der Hansaweg ist der zweite Wanderweg der Region, der vom Deutschen Wanderverband mit dem Qualitätssiegel Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifiziert wurde. Er verbindet auf einer Strecke von 74 km die alten Hansestädte Herford, Lemgo und Hameln miteinander. Er führt quer durch das Lippische Bergland und ist fast noch ein Geheimtipp für alle, die Naturgenuss pur suchen! www.hansaweg.de NATURZEITREISE 30 KM IM EINZIGARTIGEN SCHWALENBERGER WALD. Wandern Sie auf den Spuren der Landschaftsgeschichte im Südosten der Region. Genießen Sie die wunderbaren Ausblicke vom Waldrand in die sanfte Hügellandschaft. Erleben Sie auf diesem 30 km langen Rundwanderweg eine einzigartige Wald- und Kulturlandschaft. www.naturpark-teutoburgerwald.de PILGERN IM LAND DES HERMANN 24 KIRCHEN AUF 177 KM. Die Weite der Felder genießen, im Wald die Stille spüren, Kirchen als Orte der Ruhe, Kraft und der Begegnung erleben. Viele der 24 Kirchen auf diesem 177 km langen Pilgerweg sind als offene Kirchen erlebbar, weil sie mit ihren schlichten oder kunstvoll ausgestatteten Räumen Menschen zur Verfügung stehen möchten: als Räume der Stille, Orte der Begegnung, Zeugnisse der Kultur und Geschichte, Orte der inneren Sammlung und des Gebetes. Blomberg, das in vorreformatorischer Zeit Wallfahrtsort war, bildet mit der Klosterkirche das Zentrum des Weges. www.pilgern-in-lippe.de Das Land des Hermann ist natürlich nach Hermann dem Cherusker benannt und bezeichnet die Region um Ostwestfalen-Lippe mit dem Mittelgebirgszug Teutoburger Wald, der sich von Ost nach West über 105 km hinzieht. Südlich und nördlich des Waldgebietes gibt es etliche Naturparks zu entdecken. Aufgrund der zahlreichen Kur- und Bäderorte wurde und wird die Region auch als der Heilgarten Deutschlands bezeichnet. Heute findet der ambitionierte Urlauber hier Sport- und Wellness-Angebote vom Vier-Sterne-Resort bis zum Landgasthof. Für die Freizeit- und Sportwanderer gibt es 100 Wander- und Radwanderwege, die zur Erkundung der Region einladen. Einige davon stellen wir Ihnen hier kurz vor: HERMANNSHÖHEN 226 KM LANG UND EINER DER 16 TOP TRAILS OF GERMANY! Der Hermannsweg bildet gemeinsam mit dem Eggeweg die Hermannshöhen: Sie gehören zu den 16 Top Trails of Germany und sind vom Deutschen Wanderverband mit dem Qualitätssiegel Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet. Auf insgesamt 226 km verlaufen sie über den Kamm des Teutoburger Waldes und des Eggegebirges von Rheine im Westen nach Marsberg im Osten. Die Hermannshöhen versprechen Naturerlebnis kombiniert mit einzigartiger Geschichte und Kultur. Genießen Sie wildromantische Waldlandschaften, geschichtsträchtige Orte, weitläufige Wiesen, beeindruckende Felsformationen und herrliche Ausblicke von den höchsten Bergen Norddeutschlands. www.hermannshoehen.de WEG DER BLICKE 146 KM GRANDIOSE AUSSICHTEN IN 10 ETAPPEN. Der Weg der Blicke verbindet den Kalletalund den Extertalpfad mit dem Barntruper und Dörentruper Rundweg zu einem 146 km langen, gut markierten Rundwanderweg durch das abwechslungsreiche nordlippische Bergland. Der Name Weg der Blicke kommt nicht von ungefähr: Es erwarten Sie herrliche Ausblicke auf diesem Weg, der in 10 Etappen unterteilt ist. www.weg-der-blicke.de WEITERE INFOS/LINKS: www.land-des-hermann.de www.teuto-navigator.de Kompetenzzentrum Wandern WALK Grotenburg 52, 32760 Detmold Telefon: +49 (0) 52 31 6 21 16-0 E-Mail: walk@kreis-lippe.de Lippe Tourismus und Marketing GmbH Rathaus am Markt, 32756 Detmold kostenlose Info- und Buchungshotline: +49 (0) 800 8388 885 4 5

WALK RADFAHREN WALK WALK FIETSTOCHTEN RADFAHREN RADFAHREN IM LAND DES HERMANN. SCHLÖSSER. FLÜSSE. TRAILS. Wie grüne Drachenkämme wirken die Höhen von Teutoburger Wald, Eggegebirge und Weserbergland. Dichte Buchen- und Fichtenwälder, wiesenbedeckte Täler und bizarre Felsformationen prägen die markante Mittelgebirgslandschaft. Für Radwanderungen ist das Land des Hermann wie geschaffen. Entdecken Sie den Mythos der Region auf dem Fahrrad! Kilometerlange Radrouten von leicht über mittel bis an spruchsvoll erwarten Sie in unserer Region. Ursprüngliche Natur und historische Städtchen erlebt der Drahtesel-Ritter auf der Fürstenroute Lippe, der Römer- Lippe-Route oder dem Europaradweg R1. Die Geländevielfalt von flachwellig bis bergig garantiert, dass für jeden Geschmack die richtige Route dabei ist. Auch für die Mountainbiker hat das Land des Hermann herausfordernde Trails zu bieten. EUROPARADWEG R1 915 KM VON 3.500 KM. Der Europaradweg R1, auch bekannt als Euro-Route R1, ist mittlerweile 3.500 km lang und führt von Calais nach St. Petersburg durch neun Länder. Der deutsche Teilabschnitt ist rund 915 Kilometer lang und zieht sich unter anderem entlang der Höhenzüge des Teutoburger Waldes, durch die Täler des Weserberglandes und das flache Harzvorland. Das gut 23 km lange Teilstück des R1, das Sie von Augustdorf durch das wunderschöne Detmold nach Holzhausen führt, ist das ganze Jahr über befahrbar. An den Externsteinen in Horn-Bad Meinberg kreuzt sich der R1 mit dem E1, dem Europawanderweg. www.euroroute1.de FÜRSTENROUTE LIPPE 150 KM MIT SCHLÖSSERN, FLÜSSEN UND STÄDTEN. Die Fürstenroute Lippe verbindet auf einer Länge von rund 150 km besonders radlerfreundlich sieben historische Stadtkerne und erschließt mit der erweiterten Fürsten route Lippe die restlichen neun Städte und Gemeinden im Land des Hermann. Ent decken Sie die zahlreichen Baudenkmäler, Stadtmauern, Wallanlagen, Schlösser, Kirchen und Wehrtürme, Rathäuser, Bürger- und Ackerbürgerhäuser. Die sanftflachen Gebiete an den Flüssen Werre und Bega im Westen und das wunderschöne waldreiche Hügelland im Norden oder Osten laden Sie zum Verweilen im Grünen ein. www.land-des-hermann.de BAHNRADROUTE HELLWEG-WESER 275 KM ENTDECKUNGSREISE. BahnRadRouten werden immer beliebter. Kombinieren Sie doch zwei Vorteile: Radfahren an der frischen Luft entlang der Bahn und die komfortable Möglichkeit, samt Rad auf die Bahn umzusteigen. Die rund 275 km lange BahnRadRoute Hellweg-Weser beginnt in Soest, führt entlang des Hellwegs durch die Bäder Sassendorf, Westernkotten und Waldliesborn, sie durchquert das Gütersloher Land, erreicht Bielefeld, durchzieht dann das Land des Hermann und endet in der Rattenfängerstadt Hameln an der Weser. www.bahnradrouten.de RÖMER-LIPPE-ROUTE 295 KM GESCHICHTE AM FLUSS. Die Römer-Lippe-Route ist ein flussbegleitender Fernradweg höchster Qualität und Fürstenroute Lippe Bahnradroute Hellweg-Weser Römer-Lippe- Route Europaradweg R1 Werre-Weser- Bogen das Reiseziel für Radwanderer, die sich für Römergeschichte und europäische Historie begeistern. Sie beginnt am Hermannsdenkmal in Detmold, begleitet die Lippe von der Quelle bis zur Mündung in den Rhein und verbindet spannende Römerstätten mit wohltuend grünen Auenlandschaften sowie historisch reizvollen Innenstädten, ehe sie in Xanten endet. Ob Sie auf der 295 km langen Hauptroute oder auf einer der insgesamt 130 km langen thematischen Wegeschleifen unterwegs sind: Erleben Sie Geschichte am Fluss! www.roemerlipperoute.de 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 130 150 180 WEITERE INFOS/LINKS: www.land-des-hermann.de www.teuto-navigator.de Kompetenzzentrum Wandern WALK Grotenburg 52, 32760 Detmold Telefon: +49 (0) 52 31 6 21 16-0 E-Mail: walk@kreis-lippe.de Lippe Tourismus und Marketing GmbH Rathaus am Markt, 32756 Detmold kostenlose Info- und Buchungshotline: +49 (0) 800 8388 885 220 240 260 280... 900 275 295 km 915 6 7

WALK SEHENSWÜRDIGKEITEN WALK SEHENSWÜRDIGKEITEN SEHENSWÜRDIG: HERMANN UND NOCH VIEL MEHR! KULTUR. NATUR. GESCHICHTE. SAGENHAFT BEEINDRUCKEND: HERMANN 27 M HOCH UND 2.000 JAHRE ALT. Die größte Statue Deutschlands lockt jähr lich über 500.000 Menschen an. Hermann der Cherusker schlug hier im Jahre 9 nach Christus drei Legionen des römischen Feldherrn Varus. Im heutigen Friedensdenkmal können Sie aufsteigen und die herrliche Aussicht auf die Region Teutoburger Wald genießen. 2009 ließ sich Herman van Veen vom Mythos Hermann zu einer Musiktheater-Inszenierung in spirieren, das über 10.000 Menschen begeistert feierten. Entdecken Sie den Mythos Hermann! www.hermannsdenkmal.de HERAUSRAGEND: DIE EXTERNSTEINE 38 M HOCH UND EINZIGARTIG. Unweit des Hermannsdenkmals, mitten im Teutoburger Wald, ragen die Externsteine 38 m hoch in den Himmel. Mitten im Naturschutzgebiet gelegen, ist die einzigartige Felsformation heute das Ziel von über 300.000 Naturliebhabern und Wanderern. Hier kreuzen sich auch die beiden Europawege: der Wanderweg E1 und der Radwanderweg R1. Klettern Sie auf die Externsteine und lassen Sie den Blick über das Lippische Bergland schweifen! Sie werden diese Urgesteine nicht vergessen! www.externsteine-info.de LEBENSNAH: LWL-FREILICHTMUSEUM DETMOLD 500 JAHRE ALLTAGSKULTUR IN ÜBER 100 FACHWERKHÄUSERN. Das größte Freilichtmuseum Deutschlands steht in Detmold. Hier erleben Sie westfälische Alltagskultur zum Anfassen. Entdecken Sie Wälder, Wiesen, Gärten und seltene Haustierrassen. Oder sehen Sie dem Schmied, dem Bäcker oder dem Müller bei seiner Arbeit zu. In diesem Freilichtmuseum gibt es keine Langeweile. Und die Fragen Ihrer Kinder (oder Ihre eigenen) beantworten zahlreiche Hausbetreuer in den über 100 typischen Fachwerkhäusern der Region. Hier sind Sie der Geschichte der Menschen auf der Spur! www.lwl-freilichtmuseum-detmold.de EINTAUCHEN IN DIE EISZEIT UND DAS MITTELALTER: ARCHÄOLOGISCHES FREILICHTMUSEUM OERLINGHAUSEN. Wer die Landschaft des Teutoburger Waldes erlebt, kann hier, im Archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen, das Leben der Menschen im Verlaufe der Jahrtausende nachvollziehen. Besuchen Sie das Sommerlager eiszeitlicher Rentierjäger, spazieren Sie durch die frühmittelalterliche Hofanlage und lassen Sie sich die Vorzüge der rückgezüchteten Schweinerassen erläutern. Die Urgeschichte der Menschheit ruft kommen Sie vorbei! www.afm-oerlinghausen.de HISTORISCH: INDUSTRIEMUSEUM ZIEGELEI LAGE AUS LEHM STEINE FORMEN. Den Kern dieses Museums bilden die historischen Fabrikgebäude einer ehemaligen Ziegelei am Stadtrand von Lage. Seit 1922 gaben hier Maschinen den Takt an, vorher wurden die Ziegel von Hand hergestellt. Wie das dürfen Sie selbst ausprobieren, indem Sie in der Maukegrube den Lehm mit Füßen treten und ihn mit beiden Händen in den Streichrahmen drücken. Bei den Fahrten mit der ehemaligen Feldbahn, die die Loren mit dem Lehm zog, können Sie die Größe des alten Abbaugebiets erfahren. Die Feldbahn fährt jeden ersten Sonntag von April bis Oktober. Dieses Ticket sollten Sie buchen! www.lwl-industriemuseum.de 8 9

WALK WALK DAS KOMPETENZZENTRUM WANDERN WALK. WANDERN. AUSTAUSCH. LERNEN. KOMPETENZ. Unweit des Hermannsdenkmals, mitten in der Wanderregion Teutoburger Wald in Ostwestfalen-Lippe und im Wanderherzen Europas, finden Sie das Kompetenzzentrum Wandern WALK. Es ist die zentrale Anlaufstelle für Wanderer, Gäste, Organisationen und Einrichtungen in der Gesundheitsregion Lippe zur Information und zum Austausch. Wanderer, Radwanderer und auch andere Gäste empfangen wir gern als Besucher. Das neue Kompetenzzentrum Wandern WALK dient der Information, dem Austausch und der Umsetzung von Wanderprojekten. Im Informationsbereich geben hilfsbereite Mitarbeiter gern Auskunft über alle Aspekte Ihres Aufenthalts im Land des Hermann. Wechselnde Ausstellungen geben Einblicke in Natur, Gesundheit und weitere Urlaubsthemen. Alles mit dem Ziel, unsere Wanderregion noch attraktiver zu machen. WALK fördert auch den Austausch unter den Wanderorganisationen und -einrichtungen auf nationaler wie auf europäischer Ebene. Es ist der zentrale Ort zur Förderung und Weiterentwicklung von Wanderangeboten und Ideen. Und die im Kompetenzzentrum Wandern WALK ansässigen Einrichtungen machen mit ihrer täglichen Arbeit sowie eigenen Maßnahmen und Projekten beste Werbung für den Aktiv- und Gesundheitstourismus in der Region und auch in Europa. WALK ist Ihr Start- und Informations punkt zu einem erlebnisreichen oder erholsamen Urlaub im Land des Hermann. 10 11

WILLKOMMEN IM LAND DES HERMANN. Lemgo NORDRHEIN-WESTFALEN E1 Detmold R1 T e u t o b u r g e r W a l d Laden Sie sich die WALK App auf Ihr Smartphone! Kompetenzzentrum Wandern WALK Grotenburg 52 32760 Detmold Telefon: +49 (0) 52 31 6 21 16-0 E-Mail: walk@kreis-lippe.de Lippe Tourismus und Marketing GmbH Rathaus am Markt 32756 Detmold kostenlose Info- und Buchungshotline: +49 (0) 800 8388 885 E-Mail: hermann@lippe.de Weitere Informationen: www.walk-eu.de oder www.land-des-hermann.de Besuchen Sie uns auch auf Facebook. www.facebook.com/kompetenzzentrumwandernwalk und www.facebook.com/lippemarketing Konzeption & Gestaltung graef advertising GmbH, www.graef-advertising.com Redaktion Lippe Tourismus & Marketing GmbH, www.land-des-hermann.de Fotos Falko Sieker, Fotogruppe Objektiv, Lippe Tourismus & Marketing GmbH Druck Wentker Druck GmbH, www.wentker-druck.de