Barthel, Gustav: Konnte Adam schreiben? Weltgeschichte der Schrift, bearb. u. hrsg. v. Karl Gutbrod,

Ähnliche Dokumente
Einführung in Paläographie und Handschriftenkunde

Einführung in Paläographie und Handschriftenkunde

Althochdeutsche Literatur

ALTGERMANISTISCHE LESELISTEESELISTE

Bibliographie. 1. Zur Altdeutschen Genesis

Die frühmittelhochdeutschen Sammelhandschriften

Lektürehinweise für das B.A.-Studium 1. Einführungen, Handbücher, Lexika

Hilfsmittel für das wissenschaftliche Arbeiten

Balzer, Bernd; Mertens, Volker (Hrsg.): Deutsche Literatur in Schlaglichtern. Mannheim (GE 4001 B 198)

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Hilfsmittel für das wissenschaftliche Arbeiten

LITERATURGESCHICHTE. Elisabeth Frenzel: Stoffe der Weltliteratur; Stuttgart 10. ed. 2005, (1. ed. 1961)

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

Fritz Funke BUCHKUNDE. Ein Überblick über die Geschichte des Buches. 6., überarbeitete und ergänzte Auflage

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen


STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013

Germanistisches Seminar

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

50 Jahre Bundesgerichtshof

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Handschriften und Autographen der ETH-Bibliothek. Emi 1 Baur. Zürich: Wissenschaftshistoricche Samnlungen der ETH-Bibliothek

Informationen zum Bibliographieren und Zitieren in der Germanistischen Mediävistik

Prof. Dr. Rüdiger Zymner Lehrveranstaltungen Stand 8/2013. Stilparodien. Textanalytisches Proseminar. Lyrikparodien. Textanalytisches Proseminar

Internationales Management

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

als Wissenschaften in Hamburg

ALTGERMANISTISCHE LESELISTE

Der Deutsche Gehörlosen-Bund von 1950 bis heute

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

Deutsche Börsengeschichte

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

Bibliothekssystematik. B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur)

Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.v.

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Latein (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

Vom 9. Oktober a) Das Wort Basismodulen wird durch das Wort Modulen ersetzt.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen... 13

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.Gesch.650: Paläographie der Frühen Neuzeit

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. Die deutsche Messewirtschaft

Die Lehrbuchsammlung der StUB: Sachgebiet Alte Geschichte

geändert durch Satzungen vom 31. März Oktober März Oktober 2014

Alfred Gerardi Gedächtnispreis

RUBRIEKSINDELING In.Du. Instituut Duits

Grundlagenwerke und Hilfsmittel der Germanistischen Mediävistik

Illustrationen von. Titel: Münchhausen. Autor: Bürger, G.A. Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Lehrveranstaltungen zum Modul roo 2-11 (rk 2-11, re 2-11, ro 2-11) Unterrichts- und Schulforschung

Künstlerfreunde am Hochrhein

MESS- UND REGELUNGSTECHNIK ( )

bei Prof. Dr. Ulrich Preis und Dr. Markus Stoffels

Gliederung + Literatur. zur Lehrveranstaltung

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Die Studierenden und die kurze, heftige Phase von 1927 bis

Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Herausgegeben vom Deutschen Institut für Interne Revision e.v., Frankfurt/M.

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

POS-ID Modul/Unit/Leistung CP Ja Nein Note

Lesetipps und Linksammlung. Liebe Leser, SPIELZEIT 2012/2013

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

Herausforderungen der

Seminar für Neues Testament

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Literaturzusammenstellung allgemeines Sachverständigenwesen

Das Biographie-Portal und die Deutsche Biographie

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute

Steuerforum. Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch

Senioren- / Auflageschießen 2017

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Handbuch Kundenbindungsmanagement

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Ökonomische Bildung Prof. Dr. G.-J. Krol

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

Zeitschrift Interne Revision

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Mustervertrag für ehrenamtlich Tätige in Bibliotheken

Haase, Klaus; Arnnolds, Sven Unternehmenssteuerreform: Anrechnungssystem oder klassisches Körperschaftsteuersystem mit Halbeinkünfteverfahren?

Öffentliches Recht (Völkerrecht) VL - Die Geschichte der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin in der DDR Prof. Dr. R.

Hinweise zur Anfertigung wissenschaftlicher Hausarbeiten

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Bachelor of Arts Sinologie

Christopher Kuhfeldt. Besuchen Sie uns im Internet

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt

Dietrich Bonhoeffer Werke Band 17

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Transkript:

Seminar: Einführung in Paläographie und Handschriftenkunde (Frank Schäfer, WS 2012/2013) Bibliographie 1. Zu Paläographie und Handschriftenkunde 1.1. Allgemeines Das ABC. Werden und Wandlung der abendländischen Schrift, Mainz 1951 (Kleine Drucke der Gutenberg-Gesellschaft; 49). Alphabete und Schriftzeichen des Morgen- und des Abendlandes, Berlin/Wiesbaden 2 1969. Atlas zur Geschichte der Schrift, hrsg. v. der Technischen Hochschule Darmstadt, 3 Bände, Darmstadt 1986 1989. Barthel, Gustav: Konnte Adam schreiben? Weltgeschichte der Schrift, bearb. u. hrsg. v. Karl Gutbrod, Köln 1972. Bischoff, Bernhard: Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters, mit einer Auswahlbibliographie 1986 2008 v. Walter Koch, Berlin 4 2009 (Grundlagen der Germanistik; 24). Bömer, Alois / Menn, Walter: Die Schrift und ihre Entwicklung. In: Handbuch der Bibliothekswissenschaft, begr. v. Fritz Milkau, hrsg. v. Georg Leyh, Bd. 1: Schrift und Buch, Wiesbaden 2 1952, S. 1 105. Brekle, Herbert E.: Die Buchstabenformen westlicher Alphabetschriften in ihrer historischen Entwicklung. In: Schrift und Schriftlichkeit. Ein interdisziplinäres Handbuch internationaler Forschung, hrsg. v. Hartmut Günther u. Otto Ludwig, Halbbd. 1, Berlin / New York 1994 (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft; 10.1), S. 171 204. Crous, Ernst / Kirchner, Joachim: Die gotischen Schriftarten, Leipzig 1928. Faulmann, Carl: Das Buch der Schrift, enthaltend die Schriftzeichen und Alphabete aller Zeiten und aller Völker des Erdkreises, Nachdruck d. Ausg. Wien 2 1880, Hildesheim u. a. 1986. Faulmann, Carl: Illustrirte Geschichte der Schrift. Populär-wissenschaftliche Darstellung der Entstehung der Schrift, der Sprache und der Zahlen sowie der Schriftsysteme aller Völker der Erde, Nachdruck d. Ausg. Wien 1880, Nördlingen 1989. Földes-Papp, Károly: Vom Felsbild zum Alphabet. Die Geschichte der Schrift von ihren frühesten Vorstufen bis zur modernen lateinischen Schreibschrift, Bayreuth 1975. Foerster, Hans: Mittelalterliche Buch- und Urkundenschriften auf 50 Tafeln mit Erläuterungen und vollständiger Transkription, Bern 1946. Foerster, Hans / Frenz, Thomas: Abriss der lateinischen Paläographie, Stuttgart 3 2004 (Bibliothek des Buchwesens; 15). Friedrich, Johannes: Geschichte der Schrift unter besonderer Berücksichtigung ihrer geistigen Entwicklung, Heidelberg 1966. Funke, Fritz: Buchkunde. Ein Überblick über die Geschichte des Buches, München 6 1999. Gelb, Ignace J.: Von der Keilschrift zum Alphabet. Grundlagen einer Schriftwissenschaft, übers. v. Renate Voretzsch, Stuttgart 2002. Haarmann, Harald: Universalgeschichte der Schrift, Frankfurt a. M. / New York 2 1991. Jackson, Donald: Alphabet. Die Geschichte vom Schreiben, übers. v. Hanswilhelm Haefs, Frankfurt a. M. 1981. Jensen, Hans: Die Schrift in Vergangenheit und Gegenwart, Berlin 3 1969. Kapr, Albert: Deutsche Schriftkunst. Versuch einer neuen historischen Darstellung, Dresden 2 1959. Kapr, Albert: Schriftkunst. Geschichte, Anatomie und Schönheit der lateinischen Buchstaben, München u. a. 3 1983. Kirchner, Joachim: Scriptura gothica libraria a saeculo XII usque ad finem medii aevi, München 1966. Kirchner, Joachim: Scriptura latina libraria a saeculo primo usque ad finem medii aevi, München 2 1970. 1

Ladner, Pascal, u. a.: Handschriften. In: Lexikon des Mittelalters, Bd. IV, hrsg. v. Robert-Henri Bautier u. a., München/Zürich 1989, Sp. 1904 1909. Ladner, Pascal, u. a.: Schrift. In: Lexikon des Mittelalters, Bd. VII, hrsg. v. Norbert Angermann u. a., München 1995, Sp. 1559 1565. Lange, Wilhelm Hermann: Schriftfibel. Geschichte der abendländischen Schrift von den Anfängen bis zur Gegenwart, Wiesbaden 3 1951. Löffler, Karl: Einführung in die Handschriftenkunde, neu bearb. v. Wolfgang Milde, Stuttgart 1997 (Bibliothek des Buchwesens; 11). Mazal, Otto: Paläographie und Paläotypie. Zur Geschichte der Schrift im Zeitalter der Inkunabeln, Stuttgart 1984 (Bibliothek des Buchwesens; 8). Mazal, Otto: Lehrbuch der Handschriftenkunde, Wiesbaden 1986 (Elemente des Buch- und Bibliothekswesens; 10). Mentz, Arthur: Geschichte der griechisch-römischen Schrift bis zur Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern. Ein Versuch, Leipzig 1920. Milde, Wolfgang: Handschriftenkunde. In: Lexikon des gesamten Buchwesens, Bd. III, hrsg. v. Severin Corsten, Günther Pflug u. Friedrich Adolf Schmidt-Künsemüller, Stuttgart 2 1991, S. 360 362. Milde, Wolfgang: Kodikologie. In: Lexikon des gesamten Buchwesens, Bd. IV, hrsg. v. Severin Corsten u. a., Stuttgart 2 1995, S. 261 262. Milde, Wolfgang / Mazal, Otto: Paläographie. In: Lexikon des gesamten Buchwesens, Bd. V, hrsg. v. Severin Corsten, Stephan Füssel u. Günther Pflug, Stuttgart 2 1999, S. 505 508. Silagi, Gabriel (Hrsg.): Paläographie 1981. Colloquium des Comité International de Paléographie, München, 15. 18. September 1981. Referate, München 1982 (Münchener Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung; 32). Sturm, Heribert: Unsere Schrift. Eine Einführung in die Schriftkunde, Neustadt a. d. Aisch 1998. Tschichold, Jan: Geschichte der Schrift in Bildern, Hamburg 4 1961. Zeller, Otto: Der Ursprung der Buchstabenschrift und das Runenalphabet, Osnabrück 1977. 1.2. Zu den Handschriften des deutschsprachigen Raumes Becker, Peter Jörg: Handschriften und Frühdrucke mittelhochdeutscher Epen. Eneide, Tristrant, Tristan, Erec, Iwein, Parzival, Willehalm, Jüngerer Titurel, Nibelungenlied und ihre Reproduktion und Rezeption im späteren Mittelalter und in der frühen Neuzeit, Wiesbaden 1977. Bischoff, Bernhard: Paläographie. Mit besonderer Berücksichtigung des deutschen Kulturgebietes, ergänzter Nachdruck d. Ausg. Berlin 2 1957, Berlin 1970. Bischoff, Bernhard: Paläographische Fragen deutscher Denkmäler der Karolingerzeit. In: ders.: Mittelalterliche Studien. Ausgewählte Aufsätze zur Schriftkunde und Literaturgeschichte, Bd. III, Stuttgart 1981, S. 73 111; ferner in: Frühmittelalterliche Studien. Jahrbuch des Instituts für Frühmittelalterforschung der Universität Münster 5 (1971), S. 101 134. Eis, Gerhard: Altdeutsche Handschriften. 41 Texte und Tafeln mit einer Einleitung und Erläuterungen, München 1949. Kirchner, Joachim: Germanistische Handschriftenpraxis. Ein Lehrbuch für die Studierenden der deutschen Philologie, München 2 1967. Petzet, Erich / Glauning, Otto (Hrsg.): Deutsche Schrifttafeln des IX. bis XVI. Jahrhunderts aus Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München, ursprüngl. 5 Bände, Nachdruck d. Ausg. München/Leipzig 1910 1930, Hildesheim 1975. Schneider, Karin: Gotische Schriften in deutscher Sprache, Teil I: Vom späten 12. Jahrhundert bis um 1300, 2 Bände, Wiesbaden 1987; Teil II: Die oberdeutschen Schriften von 1300 bis 1350, 2 Bände, Wiesbaden 2009. Schneider, Karin: Paläographie und Handschriftenkunde für Germanisten. Eine Einführung, Tübingen 2 2009 (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte B. Ergänzungsreihe; 8). (Zur Anschaffung und Durcharbeitung empfohlen!) Schrifttafeln zum althochdeutschen Lesebuch, hrsg. u. erläutert v. Hanns Fischer, Tübingen 1966. 2

Nutzen Sie zur Recherche auch die Online-Datenbanken zu den Handschriften des deutschsprachigen Raumes: den Handschriftencensus (http://handschriftencensus.de) und die Manuscripta Mediaevalia (http://www.manuscripta-mediaevalia.de). Sie liefern auch Hinweise auf Digitalisierungen und aktuelle Forschungsliteratur. 1.3. Hilfsmittel Cappelli, Adriano: Lexicon abbreviaturarum. Dizionario di abbreviature latine ed italiane, Mailand 6 1961. Grun, Paul Arnold: Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen. Wörterbuch lateinischer und deutscher Abkürzungen des späten Mittelalters und der Neuzeit, Limburg a. d. Lahn 1966 (Grundriß der Genealogie; 6). Pelzer, Auguste: Abbréviations latines médiévales. Supplément au Dizionario di abbreviature latine ed italiane de Adriano Cappelli, Louvain/Paris 1964. 1.4. Auswahl von Texten zu spezielleren und angrenzenden Fragestellungen Bein, Thomas: Textkritik. Eine Einführung in Grundlagen germanistisch-mediävistischer Editionswissenschaft. Lehrbuch mit Übungsteil, Frankfurt a. M. 2008. Brinker-von der Heyde, Claudia: Die literarische Welt des Mittelalters, Darmstadt 2007. Bruckner, Albert, u. a.: Buch. In: Lexikon des Mittelalters, Bd. II, hrsg. v. Robert-Henri Bautier u. a., München/Zürich 1983, Sp. 802 811. Brunner, Karl / Jaritz, Gerhard (Hrsg.): Text als Realie. Internationaler Kongress, Krems an der Donau, 3. bis 6. Oktober 2000, Wien 2003 (Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse. Sitzungsberichte; 704 / Veröffentlichungen des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit; 18). Ehler, Christine / Schaefer, Ursula (Hrsg.): Verschriftung und Verschriftlichung. Aspekte des Medienwechsels in verschiedenen Kulturen und Epochen, Tübingen 1998 (ScriptOralia; 94). Fichtenau, Heinrich: Mensch und Schrift im Mittelalter, Wien 1946 (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung; 5). Frank, Barbara: Die Textgestalt als Zeichen. Lateinische Handschriftentradition und die Verschriftlichung der romanischen Sprachen, Tübingen 1994 (ScriptOralia; 67). Gladt, Karl: Deutsche Schriftfibel. Anleitung zur Lektüre der Kurrentschrift des 17. 20. Jahrhunderts, Graz 1976. Griep, Hans-Joachim: Geschichte des Lesens. Von den Anfängen bis Gutenberg, Darmstadt 2005. Ludwig, Otto: Geschichte des Schreibens, Bd. 1: Von der Antike bis zum Buchdruck, Berlin / New York 2005. Mazal, Otto: Zur Praxis des Handschriftenbearbeiters. Mit einem Kapitel zur Textherstellung, Wiesbaden 1987 (Elemente des Buch- und Bibliothekswesens; 11). Mazal, Otto: Schreiber. In: Lexikon des Mittelalters, Bd. VII, hrsg. v. Norbert Angermann u. a., München 1995, Sp. 1552 1554. Mazal, Otto: Skriptorium. In: Lexikon des Mittelalters, Bd. VII, hrsg. v. Norbert Angermann u. a., München 1995, Sp. 1992 1997. Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Zeitschrift des Mediävistenverbandes 7 (2002), Heft 2: Der Schreiber im Mittelalter, hrsg. v. Martin J. Schubert. Scholz, Manfred Günter: Hören und Lesen. Studien zur primären Rezeption der Literatur im 12. und 13. Jahrhundert, Wiesbaden 1980. Stein, Peter: Schriftkultur. Eine Geschichte des Schreibens und Lesens, Darmstadt 2006. Trost, Vera: Skriptorium. Die Buchherstellung im Mittelalter, Stuttgart 1991. Wattenbach, Wilhelm: Das Schriftwesen im Mittelalter, Leipzig 3 1896. Zedelmaier, Helmut: Lesen, Lesegewohnheiten im Mittelalter. In: Lexikon des Mittelalters, Bd. V, hrsg. v. Robert-Henri Bautier u. a., München/Zürich 1991, Sp. 1908 1909. 3

Zedelmaier, Helmut / Schreiner, Peter / Mutius, Hans-Georg von: Schriftlichkeit, Schriftkultur. In: Lexikon des Mittelalters, Bd. VII, hrsg. v. Norbert Angermann u. a., München 1995, Sp. 1566 1568. 2. Auswahl grundlegender Hilfsmittel zur Arbeit mit mittelalterlichen deutschen Texten 2.1. Wörterbücher A lthochdeutsch Althochdeutsches Wörterbuch, auf Grund der von Elias von Steinmeyer hinterlassenen Sammlungen im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig begr. v. Elisabeth Karg-Gasterstädt u. Theodor Frings, hrsg. v. Rudolf Grosse, bisher 5 Bände, Berlin 1968 ff., Nachdruck d. Bände I IV 2007. Schützeichel, Rudolf: Althochdeutsches Wörterbuch, Tübingen 6 2006. Splett, Jochen: Althochdeutsches Wörterbuch. Analyse der Wortfamilienstrukturen des Althochdeutschen, zugleich Grundlegung einer zukünftigen Strukturgeschichte des deutschen Wortschatzes, 2 Bände in 3 Teilen, Berlin / New York 1993. M ittel hochdeutsch Benecke, Georg Friedrich / Müller, Wilhelm / Zarncke, Friedrich: Mittelhochdeutsches Wörterbuch, 5 Bände, Nachdruck d. Ausg. Leipzig 1854 1866 mit einem Vorwort u. einem zusammengefassten Quellenverzeichnis v. Eberhard Nellmann sowie einem alphabetischen Index v. Erwin Koller, Werner Wegstein u. Norbert Richard Wolf, Stuttgart 1990. Hennig, Beate: Kleines Mittelhochdeutsches Wörterbuch, Tübingen 5 2007. Lexer, Matthias: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch. Zugleich als Supplement und alphabetischer Index zum Mittelhochdeutschen Wörterbuche von Benecke-Müller-Zarncke, 3 Bände, Nachdruck d. Ausg. Leipzig 1872 1878 mit einer Einleitung v. Kurt Gärtner, Stuttgart 1992. Lexer, Matthias: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch, unveränderter Nachdruck d. 38. Aufl. mit den Nachträgen v. Ulrich Pretzel, Stuttgart 1992. Frühneuhoch d eutsch Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, begr. v. Robert Ralph Anderson, Ulrich Goebel u. Oskar Reichmann, hrsg. v. Ulrich Goebel, Anja Lobenstein-Reichmann u. Oskar Reichmann, bisher 4 Bände sowie 15 Lieferungen zu Bd. 5 11, Berlin / New York 1989 ff. Baufeld, Christa: Kleines frühneuhochdeutsches Wörterbuch. Lexik aus Dichtung und Fachliteratur des Frühneuhochdeutschen, Tübingen 1996. Götze, Alfred: Frühneuhochdeutsches Glossar, Berlin 7 1967 (Kleine Texte für Vorlesungen und Übungen; 101). A ltsächsisch/mittelnied e rd e utsch Holthausen, Ferdinand: Altsächsisches Wörterbuch, Köln/Graz 2 1967 (Niederdeutsche Studien; 1). Lübben, August: Mittelniederdeutsches Handwörterbuch, vollendet v. Christoph Walther, Nachdruck d. Ausg. Norden/Leipzig 1888, Darmstadt 2005. Mittelniederdeutsches Handwörterbuch, begr. v. Agathe Lasch u. Conrad Borchling, fortgef. v. Gerhard Cordes u. Annemarie Hübner, hrsg. v. Dieter Möhn, bisher 2 Bände sowie 1 Lfg. zu Bd. 3, Neumünster 1956 ff. E t ym o l o gie Grimm, Jacob u. Wilhelm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bände in 33 Teilen, Nachdruck d. Ausg. Leipzig 1854 1971, München 1999. Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, bearb. v. Elmar Seebold, Berlin / New York 24 2002. 4

2.2. Grammatiken A lthochdeutsch Braune, Wilhelm: Abriß der althochdeutschen Grammatik, bearb. v. Ernst A. Ebbinghaus, Tübingen 15 1989 (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte C. Abrisse; 1). Braune, Wilhelm: Althochdeutsche Grammatik I: Laut- und Formenlehre, bearb. v. Ingo Reiffenstein, Tübingen 15 2004 (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte A. Hauptreihe; 5,1). Schrodt, Richard: Althochdeutsche Grammatik II: Syntax, Tübingen 2004 (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte A. Hauptreihe; 5,2). M ittel hochdeutsch Boor, Helmut de / Wisniewski, Roswitha: Mittelhochdeutsche Grammatik, Berlin / New York 10 1998 (Sammlung Göschen; 2209). Gärtner, Kurt / Steinhoff, Hans-Hugo: Minimalgrammatik zur Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten. Übersicht über die wichtigsten Abweichungen vom Neuhochdeutschen, Göppingen 7 2001 (Göppinger Arbeiten zur Germanistik; 183). Mettke, Heinz: Mittelhochdeutsche Grammatik, Tübingen 7 1993. Paul, Hermann: Mittelhochdeutsche Grammatik, neu bearb. v. Thomas Klein, Tübingen 25 2007 (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte A. Hauptreihe; 2). Frühneuhoch d eutsch Ebert, Robert Peter, u. a.: Frühneuhochdeutsche Grammatik, Tübingen 1993 (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte A. Hauptreihe; 12). A ltsächsisch/mittelnied e rd e utsch Gallée, Johan Hendrik: Altsächsische Grammatik, Tübingen 3 1993 (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte A. Hauptreihe; 6). Lasch, Agathe: Mittelniederdeutsche Grammatik, Tübingen 2 1974 (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte A. Hauptreihe; 9). G o tisch Braune, Wilhelm: Gotische Grammatik. Mit Lesestücken und Wörterverzeichnis, neu bearb. v. Frank Heidermanns, Tübingen 20 2004 (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte A. Hauptreihe; 1). 2.3. Literaturgeschichten Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Ü- berblick, Stuttgart 2010 (Reclams Universal-Bibliothek; 17680). Bumke, Joachim / Cramer, Thomas / Kartschoke, Dieter: Geschichte der deutschen Literatur im Mittelalter, 3 Bände, München 1990 ff. Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit, hrsg. v. Joachim Heinzle, 3 Bände in bisher 5 Teilen, Tübingen 1984 ff. 2.4. Lexika und Nachschlagewerke Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, hrsg. v. Kurt Ruh, Burghart Wachinger u. a., 14 Bände, Berlin / New York 2 1978 2008 (= 2 VL). Deutschsprachige Literatur des Mittelalters. Studienauswahl aus dem Verfasserlexikon (Band 1 10), besorgt v. Burghart Wachinger, Berlin / New York 2001. Lexikon des Mittelalters, hrsg. v. Robert Auty, Robert-Henri Bautier u. a., 9 Bände, München/Zürich 1977 1999. Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft, hrsg. v. Klaus Weimar u. a., 3 Bände, Berlin / New York 3 1997 2003. 5

Sachwörterbuch der Mediävistik, hrsg. v. Peter Dinzelbacher, Stuttgart 1992 (Kröners Taschenausgabe; 477). 2.5. Einführungen und Arbeitsbücher Bein, Thomas: Germanistische Mediävistik. Eine Einführung, Berlin 2 2005 (Grundlagen der Germanistik; 35). Bergmann, Rolf / Pauly, Peter / Moulin, Claudine: Alt- und Mittelhochdeutsch. Arbeitsbuch zur Grammatik der älteren deutschen Sprachstufen und zur deutschen Sprachgeschichte, Göttingen 7 2007. Hartweg, Frédéric / Wegera, Klaus-Peter: Frühneuhochdeutsch. Eine Einführung in die deutsche Sprache des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit, Tübingen 2 2005 (Germanistische Arbeitshefte; 33). Hennings, Thordis: Einführung in das Mittelhochdeutsche, Berlin / New York 2 2003. Honemann, Volker / Tomasek, Tomas (Hrsg.): Germanistische Mediävistik, Münster 2 2000 (Münsteraner Einführungen Germanistik; 4). Meineke, Eckhard / Schwerdt, Judith: Einführung in das Althochdeutsche, Paderborn u. a. 2001 (UTB für Wissenschaft; 2167). Sonderegger, Stefan: Althochdeutsche Sprache und Literatur. Eine Einführung in das älteste Deutsch. Darstellung und Grammatik, Berlin / New York 3 2003. Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung, München 7 2007. Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik, München 7 2008. 2.6. Metrik Bögl, Herbert: Abriss der mittelhochdeutschen Metrik. Mit einem Übungsteil, Hildesheim / Zürich / New York 2006. Heusler, Andreas: Deutsche Versgeschichte. Mit Einschluß des altenglischen und altnordischen Stabreimverses, 3 Bände, Berlin 2 1956 (Grundriß der germanischen Philologie; 8). Hoffmann, Werner: Altdeutsche Metrik, Stuttgart 2 1981 (Sammlung Metzler; 64). Pretzel, Ulrich: Frühgeschichte des deutschen Reims, Bd. 1, Leipzig 1941 (Palaestra. Untersuchungen und Texte aus der deutschen und englischen Philologie; 220). Tervooren, Helmut: Minimalmetrik zur Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten, Göppingen 4 1997 (Göppinger Arbeiten zur Germanistik; 285). 2.7. Mediävistik im Internet Zahlreiche Informationen und Links zur deutschen und lateinischen Literatur des Mittelalters bietet das Internetportal Mediaevum.de (http://www.mediaevum.de). Das E-Learning-Programm Mittelhochdeutsche Metrik Online (MMO) des Germanistischen Instituts der Universität Münster (http://www.uni-muenster.de/mhdmetrikonline) vermittelt Grundlagen der mittelhochdeutschen Metrik und bietet entsprechende Übungsmöglichkeiten. 6