Agility Bayerische Meisterschaft 2006 bei den HSV Fetzige Hund`

Ähnliche Dokumente
Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

DER NEUE FORD RANGER Ranger_2011.5_Cover_V2.indd 1 26/08/ :14

1 Diddi Racing Team RostBratRollis er Raider HotSlot Munich SRM 3074

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden

8race. Running 1000m 3500m U 16 Jg. 1995/96 U 18 Jg. 1993/94. Salzburger Laufcup 2009/10. Features:

Redemittel für einen Vortrag (1)

Kevin Z., Greta: Computer und Handys Alvin, Kevin D., Isabelle: alte Computer. Marlon, Thomas: der Computer, die Führung Tom: antike Telefone


DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

Brüderchen und Schwesterchen

MOROP Inform Express. Das Wort des Präsidenten. Michel Broigniez OKTOBER 2010

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen Klasse M2 und U3

Studien-Abschlussfeier 2010 Im Blitzlichtgewitter der elterlichen Kameras

IHM 2012: Auftakt zu Macher gesucht!

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v.

Aktuelles aus Meerbusch

Jahresbericht der Sektion Schach

12. Weltmeisterschaft im Pfeife-Langsamrauchen 2010 Estoril / Portugal Geschrieben und Bilder von Kurt Eggemann (KE)

Berliner Schachverband e.v.

Besuch bei der Feuerwehr (Janina und Emily)

Gelungene Premiere der all about automation leipzig 2015


Verdienen Spitzensportler zu viel Geld?

Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE Juli acadconsult GmbH & Co KG

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010

DESIGNSTUDIO BJÖRN GEISSLER DIPL. DES ART DIRECTOR SEYFFERSTR STUTTGART T POSTMASTER@MONOW.DE

SVM Inline Cup Reglement Revision 5,

Studienfahrt des Linguistischen Gymnasiums in Moskau

Voranmeldung: - Online: oder - Bei INTERSPORT Schuberth mit 10,- Gutschein*! (siehe S.

Generalausschreibung

PRESSEMAPPE INHALT. Feste Kaiser Wilhelm II. - Mehr als nur eine Festung! Jahre Erster Weltkrieg Sonderveranstaltungen 3

DEUTSCHER SPORTKLETTERCUP 2007

Landesponyturnier 2015 in München Riem Dressur & Springen & Kombination

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom

Die beliebtesten neuen Gastro-Konzepte ausgezeichnet

Baden-Württembergische Planspielmeisterschaft: Böblingen vor Mannheim und Ulm

Warm eingepackt konnte es losgehen, denn schliesslich hatte man/frau ja Hunger.

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen

'Schleißheimer Advent', Tag 1 Stimmungsvoll in neuem Ambiente

4 Sponsoringangebote für unsere Freunde und Förderer

Klub für Terrier e.v.

KLASSENFAHRT 3a und 3b

Hüpfspiele mit Bodenbemalungen auf dem Pausenplatz

Projekt Zeitung in die Schule

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Grußwort des Hochschulsportteams Erlangen

WETTKAMPFORDNUNG der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft SKG. für die Sportarten. Agility Mobility Obedience MOBILITY REGLEMENT

City Mini Golf Der klassische Freizeitspaß. City MINI GOLF. Attraktiv und rentabel.

A U S S C H R E I B U N G

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois

Sponsoringbroschüre 2012

Sehr gut Gut Befriedigend Ausreichend

Mitteilungen aus dem Vereinsleben Ausgabe 3/2014

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

ABSCHLUSSREISE 4 TZ zum Donaudampfkraftwerk in Wien 3.-5.Februar 2007

Deutsch - Tschechischer Austausch Stuttgart - Brünn

Es lief alles wie am Schnürchen

André und Karin Wechsler Kuchischür 6206 Neuenkirch Telefon: Internet:

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Geschätzte Kundin, geschätzter Kunde

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

1.000 Euro Spende an "Hoffnung für Kinder"

Favoritensiege durch Lena Schmidt & Rouven Emmerich

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014

AGILITY. - Reglement - Ausgabe Int. Rasse-Jagd-Gebrauchshunde-Verband e.v.

CSN- A* CSNP- A CSN- B*

NEWSLETTER. Nr6 Mai Saison THEMEN: ZF Racecamp, Formula Student UK, uvm..

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

Badisch Pfälzischer Modellflugsportverein Mannheim e.v.

Starke Filme, nette Leute und eine wunderbare Stimmung das 8. Landshuter Kurzfilmfestival...

Besuch im Planetarium

Des Kaisers neue Kleider

BAU-BAU-a-loo-BAU-a-dom-dang-dom

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Go! Fight! Win! Jennifer Ander, Sabine Kramp

Erfahrungsbericht: University of Tennessee at Chattanooga

Erkennen Sie die Rollen der Personen auf dem Team Management Rad anhand der kurzen Beschreibungen?

Periodentabellen 2013

Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil)

Ausschreibung für unseren Reitertag und 4. Wertung der Vierkampfserie 2015 am 12./13. September 2015 in Altusried

Imtech Arena. Außenansicht

Fischereiverein Fischwaid München e.v. Frankfurter Ring 97, München, Tel.: 089 / , post@fischwaid-muenchen.

BV Nowak Eine kleine Rezension

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Sehen. Hören. Staunen. easybeam vision. by middel. Made in Germany

JJI & IBBA Schweiz. präsentiert. 21. Budoseminar - Ronin Ryu Biel - Schweiz

Leselust statt Lesefrust Schulkinder lesen Kindergartenkindern vor!

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Zuh use in den St dten Europ s

1976 in Lohhof/München

Bundesweiter Wettbewerb Young Professionals 2012 kürt die besten Azubis der Callcenter-Branche

Lebensläufe / Berufe. ehemaliger Schüler und Schülerinnen des Kranich Gymnasiums

Transkript:

Agility Bayerische Meisterschaft 2006 bei den HSV Fetzige Hund` Strahlender Sonnenschein begrüßte alle Starter auf der Bayerischen Meisterschaft des BLV am 2. Juli 2006, ausgerichtet vom HSV Fetzige Hund` auf dem Sportgelände in Obertraubling bei Regensburg. Richter an diesem Tag war der Obmann für Agility der KG VII Alex Drahonovsky, der uns erneut mit ideenreichen, finessen Parcouren überraschte. Neben der kulinarischen Auswahl ließen sich auch interessante Aussteller im Stadion nieder. Neben Airbrush-Angeboten auf Shirts und während dem Turnier aufgenommenen Fotos bot auch Rubi-Dog sein reichhaltiges Angebot an. Doch damit nicht genug, wie es einer Meisterschaft würdig ist, wurden die Sportler auch vom BLV Präsidenten Wolfgang Beil mit passenden Worten empfangen, auch Christa Stroh, die Obfrau der KG VI beim BLV, war anwesend. Tom Huber, Obmann für Agility beim Gesamtverband BLV wusste auch Treffliches zur Begleitung zu sagen, ebenso Alex Drahanovsky. Kaum waren die vielen Worte gesprochen, ging es schon los. Das gut organisierte und erfahrene Helferteam rund um den HSV Fetzige Hund` hatte im Handumdrehen den Parcours für die A3-large-Starter aufgestellt. Als der letzte Meter abgemessen war, durfte der Parcours von den Teilnehmern genau fünf Minuten abgegangen werden. Der technisch anspruchsvolle Parcours verbarg viele raffinierte Fallen, die selbst ein erfahrenes Team zum Stolpern bringen können. Und so war es dann auch, die Stangen purzelten, viele Hunde fanden sich auf dem falschen Weg wieder. Letztendlich schaffte lediglich ein Team einen fehlerfreien Lauf, ohne dabei Zeitfehler zu kassieren. Stefan Grasse von den Bunten Hunden Grasbrunn mit seinem Jack erreichte dieses Ziel, Silvia Lippert mit Lilly, ebenfalls von den Bunten Hunden, konnte mit einem Fehler den zweiten Platz erreichen. Stefanie Dreher von den

Flinken Pfoten Allgäu und Fly belegten ebenfalls mit einem Fehler den dritten Platz. Wieder ging alles ganz schnell, bis der Parcours umgebaut war für die Small- und Medium-Teams. Im Rahmen dieser Meisterschaft wurden für die kleineren Hunde angepasste, von den Large-Hunden abweichende Parcours gestellt. Hier konnten auch die kleinen Hunde beweisen, dass sie keine Herausforderung scheuen. Bei den Medium- Hunden bewies Thila Franke mit Cara vom HSV Kaufbeuren, dass dieser Lauf ohne Fehler zu schaffen ist. Dafür gebührte ihr der erste Platz, gleich gefolgt von Sina Just vom HSV Fetzige Hund` mit ihrer Zambia, die eine Verweigerung einbüßen musste. Platz drei wurde von Mina Piske und Lilac vom 1. HSV Vaterstetten belegt, die zwar fehlerfrei durchs Ziel kamen, jedoch Zeitfehler in die Wertung mitnahmen. In der Klasse Small war es Stephanie Wernetshammer vom GHV Unterpfaffenhofen, die mit Juli den ersten Rang erreichte. Zweitplatziert war Manfred Scheubeck vom GSV Königsbrunn mit Jacky, den dritten Platz belegte Magda Reiter vom Ergoldinger Agility Verein mit Uska. Mit diesen Ergebnissen ging es in den Jumping, der diesmal nicht in Abfolge der Startnummern gelaufen wurde, sondern nach den Platzierungen des A-Laufes. Die disqualifizierten Hunde fingen an, der erstplatzierte Stefan Grasse mit Jack war somit letzter Starter. Diese Aufstellung sorgt für einen spannenden Finallauf und findet auf allen nationalen und internationalen Meisterschaften Anwendung und Gefallen. Auf die Large-Hunde wartete ein flüssiger Jumping mit Verleitungen und der Anforderung von schnellen Wechseln. Die geübten Hunde sausten durch den Parcours, doch Disqualifikationen kickten Silvia Lippert und Stefanie Dreher aus der Wertung um den Titel Bayerischer Meister. Stefan Grasse schaffte nochmals einen fehlerfreien Lauf. Auch die Medium- und Small-Hunde kamen auf ihre Kosten, ein kniffliger Jumping erforderte Geschick und Können von den Teams. Bei

den Medium-Hunden konnte Thila Franke ihren ersten Platz nicht halten, ihr Lauf endete in einer Disqualifikation. Sina Just zeigte einen schnellen, fehlerfreien Jumping, Mina Piske musste eine Verweigerung einbüßen. Noch mal spannend wurde es bei den kleinsten Hunden. Stephanie Wernetshammer lief fehlerfrei, bekam jedoch Zeitfehler. Manfred Scheubeck kassierte eine Verweigerung ein, doch beide waren noch unter den ersten fünf Teams platziert. Magda Reiter konnte leider mit einer Disqualifikation ihren ersten Platz nicht verteidigen. Viel Ungewissheit wurde so in die Siegerehrung getragen, die letztendlichen Platzierungen um den Titel der Bayerischen Meister konnte man teilweise ahnen oder wissen, doch einiges blieb offen. Die Siegerehrung fand in einem würdigen Rahmen statt, begleitet von anerkennenden Worten der BLV-Verantwortlichen. Besonders hervorheben möchten wir den am dieser Sportart interessierten und von den Leistungen begeisterten Bürgermeister der Stadt Obertraubling, Herrn Alfons Lang. Mit einfühlsamen und aufmunternden Worten ließ er diese Veranstaltung ausklingen, hatte höchstes Lob für die Ausrichter, den Verband und vor allem für die angetretenen Teams. Abschließend bekundete er seine Überzeugung, für diese oder andere Veranstaltungen auch künftig das Stadion gerne zur Verfügung zu stellen. Beide Läufe dieses Tages flossen gleichbedeutend in die Auswertung um die Bayerische Meisterschaft ein, jeder Platzierte unter den ersten Dreien erhielt vom BLV einen ansehnlichen Pokal sowie eine Urkunde, überreicht auf einem Podest von den BLV-Verantwortlichen, dem ausrichtenden Verein sowie dem Bürgermeister Herrn Lang. Sehr überrascht und genauso verdient arbeitete sich Christian Bogdanowitz mit Bonny von den Bunten Hunden aus Grasbrunn auf den dritten Platz um die Bayerische Meisterschaft der Large-Hunde.

Zweitplatziert war wie letztes Jahr Carola Göring mit Zetkin von HSV Starnberg. Bayerischer Meister der Large-Hunde wurde Stefan Grasse von den Bunten Hunden Grasbrunn mit seinem Jack und der besonderen Leistung von zwei fehlerfreien Läufen. Die Bayerischen Meister der Medium-Hunde nahmen in Form von drei Pudeln die Podeste ein. Auf dem dritten Platz landete Rita Jakob mit Mirko von den raindogs Regen, zweitplatziert war Mina Piske mit Lilac vom 1. HSV Vaterstetten, und den ersten Rang erhielt souverän und verdient Sina Just vom HSV Fetzige Hund` mit Zambia. Bei den kleinen Hunden der Klasse Small fanden sich folgende Teams auf dem Podest wieder. Platz drei verteidigte Manfred Scheubeck vom GSV Königsbrunn mit Jacky. Manuela Feucht vom HSV Fetzige Hund` erreichte mit ihrer Bonny den zweiten Platz. Bayerischer Meister bei den kleinen Hunden wurde Stepahnie Wernetshammer von GSV Unterpfaffenhofen mit Juli, die aus beiden Läufen lediglich Zeitfehler mitnahm. Die auf dieser Meisterschaft angetretenen Teams haben in Perfektion gezeigt, dass sie ihr Hobby Agility in einer ansehnlichen Form darbringen können und mit ihren Leistungen an etablierte Sportarten anknüpfen können. Ob die Fifa WM oder Formel 1, die athletische Kombination Mensch und Hund kann Zuschauer und Teilnehmer in einen gleichwertigen Bann ziehen. Hervorzuheben ist die grandiose Leistung des ausrichtenden Vereins HSV Fetzige Hund`. Erfahrung, Organisationstalent und die Vielzahl der Helfer, die sich durch grüne Vereins-T-Shirt für jeden erkennbar machten, brachten einen Rahmen hervor, in dem sich so eine Meisterschaft perfekt einpasst und ein Garant zum Gelingen bildet. Diese Veranstaltung wurde neben Pokalen mit einem herrlichen Wetter belohnt, alle Teilnehmer nahmen somit ein sonniges Ambiente mit nach Hause und erinnern sich gerne an diesen fröhlichen Tag.

A3 Large Parcour Jumping

Meister und Ergebnisse Large

A3 small und medium Parcour Jumping

Meister und Ergebnisse Medium

Meister und Ergebnisse Small