Bezirksnachrichten 1/2012

Ähnliche Dokumente
Soziale Zukunft mitgestalten! Jahresbilanz 2008 Rückblick Zu 839 Veranstaltungen kamen Teilnehmer

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Protokoll der Generalversammlung des Fördervereins Fidibus der Graf-Ludwig- Schule am im BMB-Pavillon

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll Mitgliederversammlung Förderverein,

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ

Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

16 Personen siehe Anwesenheitsliste davon 14 Mitglieder. Frau Ender, Frau Baumgart kommt ca. 19:30 Uhr, Frau Theel kommt ca.

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

Ostfriesischer Schützenbund e. V. Sitz Emden

Dart-Liga Schwaben e.v.

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

Seniorenvertretung Tempelhof - Schöneberg

Nächste Mitgliederversammlung:

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Sport-Club Itzehoe e.v. vom ( Uhr / Hotel Mercure, Itzehoe )

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

Satzung des Debattierclub Hamburg

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

1. neu: Der Verein bezweckt, eine parteipolitisch ungebundene, sachbezogene kommunalpolitische Tätigkeit zu entfalten.

LEADER Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.)

Gewerkschaft der Polizei

Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung Förderverein Friedenskirche e.v.

Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

Satzung. des Vereins der Freunde und Förderer des Forschungszentrums Jülich GmbH (e.v.) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

DEUTSCH-BURKINISCHE FREUNDSCHAFTS-GESELLSCHAFT E.V.

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung.

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v.

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

Turn- und Sportverein Wolfstein e.v. Geschäftsordnung

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

Protokoll der Mitgliederversammlung des Verkehrsvereins Müden (Örtze) e.v. vom ,in Niemeyers Romantik Posthotel.

Satzung des Historischen Vereins für den Chiemgau zu Traunstein e. V. Name und Sitz des Vereins. Zweck des Vereins. Gemeinnützigkeit.

Niederschrift der Jahreshauptversammlung

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

Mitgliederversammlung 2015 der Deutschen DepressionsLiga e.v.

Satzung. Junggesellenverein Macken e.v.

Satzung FachFrauenNetzwerk e.v.

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Fraktionsgemeinschaft BfB/PIRATEN. Einladung zur 21. Fraktionssitzung. am Montag den um 17:30 Uhr

..,,! + + %&! ! # ( ) #< = 1 23 ( 1 ( ) / ) !. / 0 # 1 1! ) ( ) ) 1 %, , ) & !9,! 8+ 6 ( ( 8 0 / (, :9+ %,, ( & ( ) +, +.

Geschäftsordnung der Agrarministerkonferenz

Tennisclub Sinzheim e.v.

Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt.

Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins. 3 Mitgliedschaft

TOP 4: Entlastung Vorstand Der Vorstand wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet.

KREISVERBAND RHEINISCHER RASSE - KANINCHENZÜCHTER RHEIN SIEG - KREIS e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Zweigstelle Lübeck des VDE Region Nord e.v. am 10. Februar 2016 im Restaurant Zimberei

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Beispiel einer Satzung für eine Stiftung mit einem Stiftungsvorstand als einzigem Organ

S a t z u n g. Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte. Präambel

Geschäftsordnung des Senats. der Hochschule Reutlingen

hiermit laden wir Dich zur ordentlichen Mitgliederversammlung, am 25. Februar 2017, zu um 14.oo Uhr, in unser Vereinshaus ein.

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Bund Deutscher Radfahrer Bezirk Köln e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Satzung Lokales Bündnis für Familie Trier e.v.

Allgemeine Geschäftsordnung des Ringer-Verbandes Sachsen e.v.( RVS )

Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur in Dalhausen und der Region.

Transkript:

Bezirksnachrichten 1/2012 01. Juli 2012 Die Bezirksnachrichten KOLPING INFO-Dienst erhalten die Vorsitzenden in 6- bis 8- facher Ausfertigung mit der Bitte um Weiterleitung an die Präsides und Vorstandsmitglieder. Werden noch weitere Exemplare benötigt, bitte bei Gerhard Frank telefonisch anfordern. Inhalt: Der Jahresbericht 2011 mit Statistik Protokoll der Bezirksversammlung vom 14. März 2012 Ergebnisse der Kegelmeisterschaften vom 21. April 2012 Bezirksversammlung am 10. Oktober 2012 bei der KF St. Paul Die Kolpingsarbeit im Spiegel der Presse: Ausschnitte aus unserer Öffentlichkeitsarbeit Presseberichte aus den lokalen Zeitungen Adolph Kolping: Unser Wahlspruch aber ist beten, lernen und arbeiten, alles mit Ernst und doch mit Fröhlichkeit Unser Leben braucht Quellen. In gemeinsamer Arbeit wird das Wasser geschöpft für alles, was lebt. So wird Arbeit zur Quelle für das Leben; sie ist Anstrengung, aber zugleich auch Erfüllung. Arbeit gehört zur Würde des Menschen. Unser Schöpfungsauftrag ist es: schaffen und schöpfen! Kolpingwerk Herbert Lorenz, Brüxer Str. 32, 93057 Regensburg T. 0941/66197 Bezirksverband Gerhard Frank, Lindenstr. 10, 93049 Regensburg T. 0941/21736 Regensburg Bankverbindung: Liga Spar- u. Kreditgenossenschaft Regensburg BLZ 750 903 00 - Konto 1102 109 www.kolping-bvrgbg.de oder www.kolping-bv-regensburg.de

Soziale Zukunft mitgestalten! Jahresbilanz 2011 Rückblick Zu 974 Veranstaltungen kamen 31252 Teilnehmer Für den Bezirksverband Regensburg im Kolpingwerk konnte das abgelaufene Arbeits- und Aktionsjahr 2011 mit vielen Höhepunkten und großen Erfolgen abgewickelt werden. Unsere Bilanzzahlen bei den Mitgliedern, der Veranstaltungen und bei den Teilnehmern an den Bildungs- und Aktionseinheiten konnte Stabil gehalten werden. Wir können auf die geleistete Arbeit und die vielfältigen Aktivitäten mehr als Stolz und gleichzeitig Dankbar sein. Die Bezirksversammlungen bei der KF St. Erhard Regensburg und der KF Sallern standen unter dem Leitsatz des Kolpingwerkes: Soziale Zukunft mitgestalten! Dabei will uns Kolping unter anderem klarmachen, dass es ohne Familie keinen Staat, keine Gemeinschaft, keine Zukunft geben wird. Für das Jahr 2012 wird uns das Thema Wir sind Kolping begleiten. In unserem Kolpingwerk Regensburg haben wir 3073 Mitglieder, die von 280 ehrenamtlichen Vorstandmitgliedern geleitet werden. Jahresstatistik 2011: Die Mitgliederstatistik hat wieder ein erfreuliches Ergebnis zu verzeichnen und weist in den letzten Jahren folgende Entwicklung aus: Jahresstatistik 2011: Mitgliederentwicklung 1997 2810 Mitglieder 1999 2890 Mitglieder 2001 3085 Mitglieder 2002 3109 Mitglieder 2003 3121 Mitglieder 2004 3155 Mitglieder 2005 3226 Mitglieder 2006 3295 Mitglieder 2007 3189 Mitglieder 2008 3087 Mitglieder 2009 3097 Mitglieder 2010 3067 Mitglieder 2011 3073 Mitglieder Die Neuaufnahmen am Kolpinggedenktag 2011 sowie die Kindergruppen sind nicht enthalten

Jahresstatistik 2011 : Einzeltermine 1997 833 Veranstaltungen 1999 846 Veranstaltungen 2001 852 Veranstaltungen 2002 882 Veranstaltungen 2003 889 Veranstaltungen 2004 904 Veranstaltungen 2005 909 Veranstaltungen 2006 911 Veranstaltungen 2007 901 Veranstaltungen 2008 839 Veranstaltungen 2009 865 Veranstaltungen 2010 1064 Veranstaltungen 2011 974 Veranstaltungen Jahresstatistik 2011: Teilnehmer 1997 29446 Teilnehmer 1999 29840 Teilnehmer 2001 31007 Teilnehmer 2002 33509 Teilnehmer 2003 34297 Teilnehmer 2004 35158 Teilnehmer 2005 35244 Teilnehmer 2006 35276 Teilnehmer 2007 34088 Teilnehmer 2008 30275 Teilnehmer 2009 30636 Teilnehmer 2010 36747 Teilnehmer 2011 31252 Teilnehmer Kolping und seine Organisation 1.Internationales Kolpingwerk in über 50 Ländern und allen Kontinenten. 2. Kolping Europa 3. Deutscher Zentralverband mit ca. 270.000 Mitglieder 4. Diözesanverband Regensburg mit 15 Bezirksverbänden (im DV) mit rd. 20.000 Mitgliedern 5. Bezirksverband Regensburg mit 28 Kolpingfamilien, davon 15 im Stadtgebiet Regensburg und 13 im umliegenden Lkr. Regensburg mit rund 3073 Mitgliedern und mit 280 ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern.

Jahresstatistik 2011 Themenbereich Veranstaltungen Teilnehmer 1. Glaube und Religion (Gottesdienst, Einkehrtage, 326 6638 Wallfahrten, Andachten usw.) 2. Arbeit und Beruf (auch Betriebsbesuche, Gespräche zur Arbeitswelt, Berufskunde) 3. Ehe und Familie (Familienkreise u. seminare, Wochenendveranstaltungen) 4. Gesellschaft und Politik (Vorträge und Podiums- diskussionen, Referate etc.) 5. Kultur und Freizeit (Theater, Wanderungen, Kulturfahrten, Spieleabende) 6. Adolph Kolping und sein Werk (Diavorträge, Neumitglieder- schulung, Biographie, Jubiläen) Gesamtsumme der in den örtlichen Kolpingsfamilien durchgeführten Bildungs- u. Aktionveranstaltungen Gemeinsame Termine 61 612 26 767 50 2132 412 9397 49 2035 924 21581 des Bezirksverbandes 42 6811 Faschingsgesellschaft LUSTICANIA (nur Inthronisations- u. Staatsball) 8 2860 Gesamtveranstaltungen des Jahresstatistik 2011 974 31252

Protokoll über die Bezirksversammlung Frühjahr 2012 am Mittwoch, den 14.3.2012 von Bezirksprotokollführerin Brigitte Welleschek Gemäß 12 Abs. 6 des Bezirksstatuts und der Geschäftsordnung des Bezirkverbandes ist die Bezirksversammlung Frühjahr 2012 im Kolping-Info-Dienst 2/2011 vom 1.12.2011 satzungsgemäß und rechtswirksam für Mittwoch, den 14.3.2012 um 19.00 Uhr in das Kolpinghaus St. Erhard in Regensburg einberufen worden. Die Bezirksvorstandschaft hat in ihrer Sitzung vom 19.10.2011 folgende Tagesordnung für die Bezirksversammlung Frühjahr 2012 festgelegt: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Bezirksvorsitzenden Herbert Lorenz 2. Schriftwort durch den Bezirkspräses BGR Siegfried Schweiger 3. Protokoll der Bezirksversammlung (Herbst) vom 5.10. 2011 durch Brigitte Welleschek 4. Grußwort und Referat über unser Thema: Wir sind Kolping! 5. Berichte des Bezirksvorstandes a) Jahresbilanz 2011 durch den Bezirksvorsitzenden b) Tätigkeitsbericht des Jugendteams c) Bilanz der Faschingsgesellschaft LUSTICANIA 6. Kassenberichte des Bezirksverbandes und des Präsidiums der FG Lusticania 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Aussprache zu den gesamten Berichten 9. Antrag auf Entlastung der Bezirksvorstandschaft und der FG Lusticania 10. Wahl von drei Kassenprüfern ( 4 WO) jährlich Wiederwahl ist zulässig 11. Organisationsfragen zur Altkleider/Papieraktion am Samstag, den 31.3.2012 12. Anträge, Wünsche, Verschiedenes 13. Schlusswort des Bezirkspräses Kolpinglied Top 01: Um 19.10 Uhr eröffnet Bezirksvorsitzender Herbert Lorenz die Bezirksversammlung Frühjahr 2012, zu der fristgerecht am 1.12.2011 geladen wurde und begrüßt die 57 anwesenden Delegierten aus den 28 Kolpingsfamilien des Bezirks Regensburg, deren Namen der beiliegenden Anwesenheitsliste zu entnehmen sind. Ganz besonders begrüßt Herbert Lorenz unseren Bezirkspräses, BGR Siegfried Schweiger, unseren Bezirkspräses Diakon Thomas Steffl sowie den Präsidenten der FG Lusticania, Armin Ogurek. Die vorgelegte Tagesordnung wird einstimmig genehmigt, die Beschlussfähigkeit festgestellt. Top 02: Bezirkspräses BGR Siegfried Schweiger sagt, das Christen das Salz der Erde sein sollen. Es läge an uns ob der Geschmack am Leben in der Welt wachse. Christen erkenne man an ihrer Begeisterung für das Leben. Das Salz hatte in der Antike viele Wirkungen: Es bewahrt vor Fäulnis Es würzt fade Speisen Es reinigt Es ist ein Zeichen für den Bund zwischen Gott und den Menschen Jesus traut uns also viel zu, wenn er uns das Salz der Erde nennt. Top 03: Bezirksprotokollführerin Brigitte Welleschek weist darauf hin, dass das Protokoll der Bezirksversammlung Herbst vom 5.10.2011 im Kolping-Info-Dienst 2/2011 vom 1.12.2011 veröffentlicht wurde und somit jeder der Anwesenden die Möglichkeit hatte, es vorab durchzulesen. Es gibt keine Wortmeldungen, das Protokoll wird einstimmig genehmigt. Top 04: Bundestagesabgeordneter Peter Aumer, der selber seit seiner Jugend Kolpingmitglied bei der KF Regenstauf ist, spricht ein Grußwort und hält ein kurzes Referat mit dem Thema Werte und Politik.

Top 05: a) Jahresbilanz 2011 durch den Bezirksvorsitzenden Herbert Lorenz berichtet, dass im Jahr 2011 an den 974 angebotenen Veranstaltungen insgesamt 31252 Kolpingmitglieder teilgenommen haben. In den 28 Kolpingsfamilien des Bezirks Regensburg sind insgesamt 280 Kolpingmitglieder ehrenamtliche in der Vorstandschaft tätig. Genauere Einzelheiten können der Jahresbilanz 2011 entnommen werden, die diesem Protokoll als Anlage beigefügt ist. b) Tätigkeitsbericht des Jugendteams Florian Birkenseher berichtet, dass anstelle der Kolpolympics heuer ein Kleinfeldturnier geplant ist. Es findet am 16.6.2012 statt, die Einladungen dazu werden noch verschickt. An der Skifreizeit beteiligten sich ca. 22 Personen. Teresa Brey berichtet von der Gruppe Neue Mitte. Die Gruppe trifft sich 1x im Monat zu einer Stammtischrunde im Kolpinghaus. Von 13. bis 15.7.2012 findet ein Zeltlager in der Nähe von Kallmünz statt. Dazu sind Singles, Paare und Familien recht herzlich eingeladen. Für 2013 plant die Gruppe Neue Mitte eine 4-Tagesfahrt. c) Bilanz der Faschingsgesellschaft Lusticania Armin Ogurek berichtet, dass das Training für die Garden und die Prinzenpaare bereits im Mai begonnen hat. In der vergangenen Session 2011/2012 hatte die FG Lusticania insgesamt 43 Auftritte bzw. Veranstaltungen. Davon seien 7 eigene Veranstaltungen: Inthronisationsball, Staatsball, Seniorenfasching, 2x Kinderfasching, Rosenmontagsball und Kehraus. Die FG Lusticania besuchte 10 Seniorenheime und richtete wieder das jährliche Prinzenpaartreffen im DEZ aus. Armin Ogurek bedankt sich bei den KF s bei denen die Lusticania an ihrem Kolpingball wieder auftreten durften. Sein besonderer Dank gilt unserem stellvertretenden Bezirkspräses und dem Bezirksvorsitzenden für ihre Unterstützung. Top 06: Bezirkskassier Fritz Gahr und Armin Ogurek legen ihre Kassenberichte vor. Es gibt keinerlei Fragen oder Einwände. Top 07: Albert Galli berichtet, dass die Buchführungsunterlagen des Bezirksverbandes und der FG Lusticania geprüft wurden. Es wurden alle Belege der laufenden Geschäftsvorfälle sowie die Kontoauszüge überprüft. Die Belege waren vollständig und ordnungsgemäß aufbereitet. Alle Geschäftsvorfälle konnten den Buchungen bzw. Eintragungen im Kassenbuch eindeutig zugeordnet werden. Dem Bezirkskassier Fritz Gahr und der Kassenführerin Margit Hauke können eine vorbildlich saubere und übersichtliche Kassenführung bescheinigt werden. Die Kassenprüfer empfehlen die Entlastung des Bezirkskassiers und der Kassenführerin der FG Lusticania. Top 08: Zu diesem Tagesordnungspunkt gibt es keine Wortmeldungen. Top 09: Albert Galli stellt den Antrag, die Bezirksvorstandschaft und die Kassenführerin der FG Lusticania zu entlasten. Der Antrag wird bei Enthaltung der Betroffenen einstimmig angenommen. Top 10: Der Antrag, wieder 3 statt der vorgeschriebenen 2 Kassenprüfer zu wählen, wird ohne Gegenstimme angenommen. Die vorgeschlagenen Albert Galli, Ludwig Rechenmacher und Hans Würdinger werden bei Enthaltung der Betroffenen ohne Gegenstimme zu Kassenprüfern gewählt. Die Gewählten nehmen die Wahl an. Top 11: Markus Neft gibt Infos zur Altkleider/Papiersammlung am 31.3.2012. Top 12: Es wird darum gebeten, unter Presseberichte im Kolping-Info-Dienst zu schreiben, wann und in welcher Zeitung der Artikel veröffentlicht wurde. Top 13: Die Bezirksversammlung Frühjahr 2012 endet um 20.50 Uhr mit dem Schlusswort unseres Bezirkspräses und dem gemeinsamen Singen des Kolpinglieds. Regensburg, 10.4.2012 Brigitte Welleschek Bezirksprotokollführerin

Einladung zur Bezirksversammlung (Herbst) am Mittwoch, 10. Oktober 2012 um 19.00 Uhr bei der KF St. Paul Liebe Kolpinggemeinschaft, 01. Juli 2012 gemäß 12 Abs. 6 des Bezirksstatuts (Satzung) lade ich Euch zur Bezirksversammlung (Herbst) freundlichst für Mittwoch, 10. Oktober 2012 um 19.00 Uhr bei der KF St. Paul ein. Ich bitte um eine geschlossene und zahlreiche Teilnahme der Delegierten der Kolpingfamilien unseres Bezirksverbandes und der Mitglieder der Bezirksvorstandschaft einschließlich des Jugendteams. Die Bezirksversammlung findet in St. Paul statt und wird die Weichen für das kommende Arbeitsjahr stellen. Unser Leitwort für den Abend: Ablauf und vorläufige Tagesordnung: Wir sind Kolping! 19. 00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche St. Paul Mit Bezirkspräses Siegfried Schweiger, BGR 20.00 Uhr Versammlungsteil im Pfarrheim St. Paul vorher Imbiss Tagesordnung: 01. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch Bezirksvorsitzenden Herbert Lorenz 02. Schriftwort durch den Bezirkspräses Siegfried Schweiger, BGR 03. Grußwort der KF St. Paul durch den Vorsitzenden Hans Riepl 04. Protokoll der Bezirksversammlung (Frühjahr) vom 14. März 2012 durch Brigitte Welleschek 05. Vorstellung u. Referat durch H.H. Diözesanpräses Stefan Wissel 06. Vorstellung und Beratung des Jahresprogramms 2013 07. Vorbereitung der Altkleider/Papieraktion 2013 mit Rückblick auf 2012 08. Anträge, Wünsche, Verschiedenes 09. Schlusswort des Bezirkspräses Kolpinglied Ausdrücklich weise ich darauf hin, dass zu allen Punkten eine Diskussion möglich ist. Anträge, die einer besonderen Vorbehandlung bedürfen, sind bis spätestens 23. September 2012 an den Bezirksvorsitzenden zu richten. Bitte kommt geschlossen nach St. Paul! Mit freundlichen Grüßen Herbert Lorenz Bezirksvorsitzender