Literaturverzeichnis. Bamberg, Gunter und Adolf Gerhard Coenenberg Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre. 7. Auflage. Vahlen: Miinchen 1992.

Ähnliche Dokumente
Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung

Angaben zu den Autoren

Schriften verzeichnis

Literaturhinweise zum Thema Unternehmensgründung

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Ökonomische Bildung Prof. Dr. G.-J. Krol

Investition und Finanzierung

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Handbuch Kundenbindungsmanagement

WOLF GELHAUSEN, Dipl.-Kfm., Wirtschaftsprüfer,

DERIVATIVE FINANZKONTRAKTE

Bibliography 225. Biermann, H. (1992), Capital Budgeting Decision, 8. Auflage London 1992.

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

57124 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Wintersemester 2013/14): Syllabus. 2 Zielgruppe, Vorkenntnisse und Voraussetzungen

50 Jahre Bundesgerichtshof

Gliederung + Literatur. zur Lehrveranstaltung

Funktionsfelder des internationalen Managements

Investition und Finanzierung

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung. Inhaltliche Gliederung der Vorlesung

Neuerwerbungen. Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Marlies Brunner (Hrsg.) Kapitalanlage mit Immobilien

Türkisch-Deutsche Universität. Datenblatt für Vorlesungen

Proseminar Bilanzierung und Bilanzpolitik WS 2010/2011

Literatur zum Thema Wissenschaftliches Arbeiten in der Universitätsbibliothek Lüneburg

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Haftung und Insolvenz

Internationales Management

Semester: -- Worload: 150 h ECTS Punkte: 5

Vermietung mobiler Arbeitsmaschinen mit Bedienpersonal

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

verlag moderne industrie

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Modul IAWS-E-COM-M: E-Commerce-Systeme

I Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Autorenverzeichnis. Stand des Marketingcontrollings in der Praxis 81

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH

Literaturzusammenstellung Allgemeines Sachverständigenwesen

Interne Revision aktuell

Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling

Frank Herrmann. Kurzvorträge BWL/VWL

Kapitalmarkt und Finanzierung

Collaborative Cash Flow Management - Financial Supply Chain Management als Herausforderung

Studiengang: Parameter: Abschluss: Master. Pflichtmodul: Wahlpflichtmodul: X Wahlmodul:

Zeitschrift Interne Revision

5. TOLL, CH.: Investitionstheoretische Unternehmensbewertung bei Vorliegen verhandelbarer Zahlungsmodalitäten, Wiesbaden 2011.

Analyse und Prognose als Basis des Managementprozesses: Umweltbereiche; Analyseverfahren; Prognoseverfahren

1. Zuknftskongress des DStGB

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring

Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll

KulturKommerz Band 13

Literaturverzeichnis zur Marktpsychologie

Publikationen kbo-inn-salzach-klinikum ggmbh. II. Buchbeiträge (Chapters)

Seminararbeitsthemen:

BASV Meisterschaft 2014

Trainingsbrief Kundenbeziehungsmanagement. Kundenzufriedenheit aufbauen Kundenbindung erreichen Markterfolg sichern. Christian R Dickmann

Voraussetzungen: Möglichst absolvierter Basiskurs Finanzen.

Marketing-Seminar WS 2007/2008 für BWL-Diplom- & MDM-Masterstudierende Wahlmodul Beschaffungsmarketing

Kundenbindung aus theoretischer Perspektive

Human Resource Management

60. Fachkongress der Steuerberater Köln 2008 EINLADUNG

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute

Burisch, M. (2006). Burnout-Syndrom.Theorie der inneren Erschöpfung, zahlreiche Fallbeispiele, Hilfen zur Selbsthilfe. Heidelberg: Springer

Motivation im Betrieb

Richtlinien für die Anfertigung von Seminar- und Abschlussarbeiten (Bachelor, Master, Diplom)

Konzeptionelle Einführung und Vorwort der Herausgeber für die zweite Auflage. V

Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 J. Roth et al. (Hrsg.), Übergänge konstruktiv gestalten, Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und

M edr Schriftenreihe Medizinrecht

Corporate Universities und E-Learning

MA-Thesis / Master. Geldwäsche. Die Organisierte Kriminalität und die Infizierungstheorie. Joachim Monßen. Bachelor + Master Publishing

Handbuch Marketing- Kommunikation

Modulbeschreibung Controlling. WI Wirtschaftsingenieurwesen (Industrie) Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik) Controlling WI-1.

Studienleitfaden Sommersemester 2015 zum Lehrgebiet Buchführung/Bilanzen

Quelle: Daten nach Russom, Philip: Taking Data Quality to the Enterprise through Data Governance, TDWI Report Series, The Data Warehouse Institute,

Seminar Jahresabschlussanalyse SS 2009

Publikationen von Prof. Dr. Christian Möbius Stand vom

Neue Bücher Februar 2009

Curriculum Vitae Prof. Dr. Dieter Puchta

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Thema der Seminararbeit / Bachelorarbeit / Masterarbeit

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2012

Handbuch Industrialisierung der Finanzwirtschaft. Strategien, Management und Methoden für die Bank der Zukunft

Die Seminarleiter, sind (soweit schon bekannt) in rot gekennzeichnet. Die Prüfungen sind erst ab der 5. KW in 2014 buchbar.

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Die Literaturzusammenstellung enthält eine nach Autoren alphabetisch geordnete Auswahl aus einer Vielzahl von Veröffentlichungen.

Michael Kleinaltenkamp. Wulff Plinke (Hrsg.) Technischer Vertrieb

Der Autor 111. Dr. Karl-Heiuz Autou, Sozialphilosoph, an der Universität-Gesamthochschule-Duisburg

Saarbrücker Handbuch der Betriebswirtschaftlichen Beratung

Erfolgsfaktoren der Markenführung

Thema der Seminararbeit / Bachelorarbeit / Masterarbeit / Diplomarbeit

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Literaturempfehlungen

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Die Ausstellung begleitende Publikationen

Stefan Kirn, Christian Anhalt, Christian Heine (Hrsg.)

Marktforschung und Datenanalyse

Transkript:

Literaturverzeichnis Bamberg, Gunter und Adolf Gerhard Coenenberg Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre. 7. Auflage. Vahlen: Miinchen 1992. Bitz, Michael Entscheidungstheorie. Vahlen: Miinchen 1981. Bitz, Michael, Dieter Schneeloch und Wilfried Wittstock Der Jahresabschluft. Rechtsvorschriften, Analyse, Politik. Vahlen: Miinchen 1991. Blohm, Hans und Klaus Luder Investition. Schwachstellen im Investitionsbereich des Industriebetriebes und Wege zu ihrer Beseitigung. 7. Auflage. Vahlen: Miinchen 1991. Brealey, Richard and Stewart C. Myers Principles of Corporate Finance. 4th edition. McGraw-Hill: New York 1991. Busse von Colbe, Walther und Gert Laflmann Betriebswirtschaftstheorie. Bd. 3: Investitionstheorie, 3. Auflage. Springer: Berlin et al. 1990. Coenenberg, Adolf Gerhard und Mitarbeiter Jahresabschluft und Jahresabschluftanalyse. Betriebswirtschaftliche, handels- und steuerrechtliche Grundlagen. 14. Auflage. Moderne Industrie: Landsberg am Lech 1993. Daumler, Klaus-Dieter Betriebliche Finanzwirtschaft. 5. Auflage. Neue Wirtschafts-Briefe: Berlin 1991. Drukarczyk, lochen Unternehmen und Insolvenz. 1987. Gabler: Wiesbaden Drukarczyk, lochen Finanzierung. Eine Einfiihrung. 6. Auflage. Fischer: Stuttgart, Jena 1993.

264 LITERATURVERZEICHNIS Grafer, Horst Bilanzanalyse. Eine Einfiihrung mit Aufgaben und Losungen. 5. Auflage. Neue Wirtschafts-Briefe: Berlin 1990. Hax, Herbert Investitionstheorie. 5. Auflage. Physica: Wiirzburg, Wien 1985. Hax, Herbert "Finanzierung", Bitz, Michael et ai. (Hrsg.) Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre. Band 1. 2. Auflage. Vahlen: Miinchen 1989, S. 383-439. Kruschwitz, Lutz Das Bernoulliprinzip. Das Wirtschaftsstudium 1987, S. 567-570 und 618-621. Kruschwitz, Lutz Investitionsrechnung. 5. Auflage. De Gruyter: Berlin, New York 1993. Kruschwitz, Lutz und Rainer Schobel "Duration. Grundlagen und Anwendungen eines einfachen Risikoma:Bes zur Beurteilung festverzinslicher Wertpapiere." Das Wirtschaftsstudium 1986, S. 550-554 und 603-608. Laux, Helmut Entscheidungstheorie. Band 1: Grundlagen. Springer: Berlin, Heidelberg, New York 1982. Laux, Helmut Entscheidungstheorie. Band 2: Erweiterungen und Vertiefungen. 2. Auflage. Springer: Berlin, Heidelberg, New York 1988. Levy, Haim and Marshall Sarnat Capital Investment and Financial Decisions. 5th edition. Prentice-Hall: Englewood Cliffs, N. J. 1990. Mellwig, Winfried Investition und Besteuerung. Gabler: Wiesbaden 1985. Perridon, Louis und Manfred Steiner Finanzwirtschaft der Unternehmung, 6. Auflage. Vahlen: Miinchen 1991. Schmidt, Reinhard H. Grundzuge der Investitions- und Finanzierungstheorie. 2. Auflage. Gabler: Wiesbaden 1986. Schneider, Dieter Investition, Finanzierung und Besteuerung, 7. Auflage. Gabler: Wiesbaden 1992. Siegel, Theodor Steuerwirkungen und Steuerpolitik in der Unternehmung. Physica: Wiirzburg, Wien 1982.

LITERATURVERZEICHNIS 265 Spremann, Klaus Investition und Finanzierung, 4. Auflage. Oldenbourg: Miinchen, Wien 1991. Siichting, Joachim Finanzmanagement. Theorie und Politik der Unternehmensfinanzierung. 5. Auflage. Gabler: Wiesbaden 1989. Swoboda, Peter Betriebliche Finanzierung. 2. Auflage. Physica: Wiirzburg, Wien 1991. Uhlir, Helmut und Peter Steiner Wertpapieranalyse. 2. Auflage. Physica: Heidelberg 1991. Wohe, Giinter und J iirgen Bilstein Grundziige der Unternehmensfinanzierung. 6. Auflage. Vahlen: Miinchen 1991.

GABLER-Fachliteratur zum Thema "Unternehmensplanung, -fiihrung" (Auswahl) Dietrich Adam Planung und Entscheidung Mit Aufgaben und Losungen 3., Oberarb. und erw. Auflage 1992, 520 Seiten, Broschur DM 124, ISBN 3-409-34613-9 Christian Homburg Modellgestiitzte Unternehmensplanung Strategische und operative Konzepte 1991,398 Seiten, Broschur DM 68, ISBN 3-409-13417-4 Rolf BOhner Strategie und Organisation Analyse und Planung der Unternehmensdiversifikation mit Fallbeispielen 2., Oberarb. und erw. Auf!. 1993, 691 Seiten, gebunden DM 98,- ISBN 3-409-23102-1 Herbert A. Henzler Handbuch Strategische Fiihrung 1988, Nachdruck 1992, 872 Seiten, gebunden DM 298,- ISBN 3-409-19910-1 Hans-Joachim Herrmann Modellgestiitzte Planung im Unternehmen Entwicklung eines Rahmenkonzepts 1992, XX, 442 Seiten, Broschur DM 128, ISBN 3-409-13445-X Christian Homburg / Stefan SGtteriin Modellgestiitzte Unternehmensplanung Obungsbuch. Aufgaben - Fallsammlung - Losungen 1992, VIII, 196 Seiten, Broschur DM 49,80 ISBN 3-409-13425-5 Klaus Macharzina Unternehmensfiihrung Das internationale Managementwissen Konzepte - Methoden - Praxis 1993, XXXVI, 894 Seiten, gebunden DM 98,- ISBN 3-409-13150-7 Henry Mintzberg Mintzberg iiber Management FOhrung und Organisation - Mythos und Realitat 1991,382 Seiten, gebunden DM 118, ISBN 3-409-13217-1 Hans H. Hinterhuber / ROdiger Pieper IHrsg.1 Fallstudien zum Strategischen Management 1993, XI' 331 Seiten, Broschur DM 89,- ISBN 3-409-13662-2 Michael E. Porter IHrsg.1 Globaler WeHbewerb Strategien der neuen Internationalisierung 1989, XII, 660 Seiten, gebunden DM 148,- ISBN 3-409-13332-1 GABLER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER VERLAG DR. TH. GABLER, TAUNUSSTRASSE 52-54, 65183 WIESBADEN

GABLER-Fachliteratur zum Thema "Unternehmensplanung, -fuhrung" (Auswahl) Gilbert J. B. Probst / Peter Gomez (Hrsg.l Vernetztes Denken Unternehmen ganzheitlich fohren 2., erw. Auflage 1991, XII, 341 Seiten, gebunden DM 78, ISBN 3-409-23357-1 Edgar Saliger Entscheidungstheoretische Planung (nbf, Bd. 641 1990, 251 Seiten, Broschur DM 78,- ISBN 3-409-13416-6 Georg Schreyogg Unternehmenskultur I Konzept 1989, VHS-Video 92 min. mit Begleitheft DM 148, ISBN 3-409-13923-0 Unternehmenskultur II Diagnose 1990, VHS-Video 88 min. mit Begleitheft DM 148, ISBN 3-409-13932-X Klaus Spremann / Eberhard Zur (Hrsg.l Informationstechnologie und Strategische Fiihrung 1989,398 Seiten, Broschur DM 68,- ISBN 3-409-13130-2 Wolfgang Staehle (Hrsg.J Handbuch Management Die 24 Rollen der exzellenten FOhrungskraft 1991,535 Seiten, gebunden DM 198,- ISBN 3-409-19934-9 Horst Steinmann / Georg Schreyogg Management Grundlagen der UnternehmensfOhrung 3. Auflage 1993, 730 Seiten, Broschur DM 89,- ISBN 3-409-33312-6 Kai-Ingo Voigt Strategische Unternehmensplanung Grundlagen - Konzepte - Anwendung 1993, XI, 302 Seiten, Broschur DM 68,- ISBN 3-409-13167-1 Martin K. Welge / Andreas AI-Laham Planung Prozesse - Strategien - Ma~nahmen 1992, XXII, 499 Seiten, Broschur DM 89,- ISBN 3-409-13866-8 Zu beziehen ober den Buchhandel oder den Verlag. Stand: 1.11.93 Anderungen vorbehalten. GABLER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER VERLAG DR. TH. GABLER, TAUNUSSTRASSE 52-54, 65183 WIESBADEN

Gabler-Fachliteratur zum Thema "Investition und Finanzierung ll Michael Bitz / Wolfram Looser Entscheiden iiber Investitionen 1989,40 Min. VHS-Video und Begleitheft mit 20 Seiten, DM 78,-f. Pro ISBN 3-409-13924-9 Joachim Gebhard. Finanzierungsleasing, Steuern und Recht Eine okonomische Analyse Inbf, Bd. 65) 1990,477 Seiten, Broschur DM 98,- ISBN 3-409-13729-7 Winfried Mellwig Investltion und lesteuerung 1985, XII, 300 Seiten, gebunden DM 89,- ISBN 3-409-15600-3 ROdiger Mrotzek lewertung direkter Auslandslnvestitionen mit Hilfe betrieblicher Investitionskalkiile IBoUU, Bd. 34) 1989, XVI, 319 Seiten, Broschur DM 78, ISBN 3-409-13412-3 Dieter Schneider Investition, Finanzlerung und lesteuerung 6., vollstcmdig neubearbeitete Auflage 1990,675 Seiten, gebunden, DM 164,- ISBN 3-409-69022-0 Broschur DM 118,- ISBN 3-409-13750-5 Joachim SOchting Finanzmanagement Theorie und Politik der Unternehmensfinanzierung 5., vollstandig Oberarbeitete und erweiterte Auflage 1989, 572 Seiten, gebunden DM 98, ISBN 3-409-37156-7 Herbert Vormbaum Finanzierung der letriebe 8., Oberarbeitete Auflage 1990, 650 Seiten, gebunden DM 118, ISBN 3-409-37216-4 Reinhard H. Schmidt Grundziige der Investitionsund Finanzierungstheorie 2., durchgesehene Auflage 1986, Xv, 288 Seiten, DM 59,80 ISBN 3-409-23700-3 Zu beziehen ober den Buchhandel oder den Verlag. Stand der Angaben und Preise: 1.11.1993 Anderungen vorbehalten. GABLER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER VERLAG DR. TH. GABLER, TAUNUSSTRASSE 52-54, 65183 WIESBADEN