Parade von der Kalker Post zum Kölner Kalkberg Nicht vom Himmel gefallen Von Anneliese Fikentscher und Andreas Neumann

Ähnliche Dokumente
AN/2249/2011. Datum der Sitzung Rat

Fotogalerien Erinnerung an den Einsturz des Kölner Stadtarchivs am Eine unmögliche Tat Von Anneliese Fikentscher und Andreas Neumann

PARKing Day Dresden 2015

Lange Zeit war Bonn kein gutes Pflaster für Sozialdemokraten.

2. Herr Jochen Herbert Schlechtriem, geboren am 15. Januar 1951, wohnhaft Dickstraße 27, Hennef,

Runder Tisch Buchforst e.v Arbeitskreis Schönes Buchforst

Aufgabe: Korrekturen 100- Tageprogramm

BUERGEL_VOLLAUSKUNFT

IHRE LEIDENSCHAFT, IHR BUSINESS, IHR MIKROSPONSORING.

22 Buchforster Straßennamenschilder (von 31) mit Erklärungen zum Namensgeber durch gesponserte Zusatzschilder

Einzelkaufleute (Muster)

Jochen Ott. Ostheim. Jochen Ott. Geboren 1974 Verheiratet, eine Tochter Lehrer

DIE KLASSISCHE LEBENSVERSICHERUNG: DER DEUTSCHEN LIEBSTES KIND IST EINE ZEITBOMBE!

Gründungskosten 597,- EUR

Mit Aurum Vermögensmanagement in eine sichere finanzielle ZukunftDas eigene Vermögen schützen und vermehren

Unternehmer? Partner!

Bürgel liegen Negativinformationen vor. Wir verweisen auf die Rechtsformdaten.

Aus Wind wird Energie.

Checkliste für Veranstaltungen. Help Hilfe zur Selbsthilfe

Stadtbahn-Kampf im Kölner Süden Alte Aral- Tankstelle und Bäume müssen weg

Gründungskosten 597,- EUR

Pflichtangaben auf Geschäftsbriefen

Protokoll der Informationsveranstaltung vom Adlerschützenverein, Fritz-Hecker Straße 98, Köln

Warburg Henderson Multinational Plus Halbjahresbericht zum 30. Juni 2007

Bauen Sie Ihr Haus gleich mit einer Photovoltaikanlage. SILA Service GmbH +49 (0)

Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019

DREI. mach. Mehr Spielmöglichkeiten für Nürnberg ABLAUF

NEUE VERKÄUFER FINDEN

Sponsoring. für die Jugend

Leistungen 1909 Part nerschaft der Dresdner Eislöwen SA ISON 2015/2016

Mountainbiken in der Schweiz. legal biken auch in Österreich / Februar 2015

UNABHÄNGIG KOMPETENT ENGAGIERT FREI DENKEN FREI ENTSCHEIDEN FREI HANDELN!

teilweise nach Zielüberschreitung Bürgel liegen Negativinformationen vor. Wir verweisen auf die Rechtsformdaten.

Einladung Bayerischer Immobilientag Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München Uhr, im Anschluss: Get together

»»»»» SPOT-IDEE EINREICHEN

Prüfbericht - Nr.: /1

P r e s s e m i t t e i l u n g

Alles, was Sie als Bauunternehmer oder Mitarbeiter eines Bauunternehmens zu diesem Thema wissen müssen, erfahren Sie in unserem Seminar zum Thema

Schmerzhafte Erinnerung Die Ulmer Juden und der Holocaust

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18.

Briefwechsel zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tchechoslowakischen Republik (11. Dezember 1973)

PANDION feiert Richtfest in den Klostergärten

Insolvenzverfahren Insolvenzplan Überw.Verf. aufgehoben Eidesstattl. Versicherung

Breitband für Wuppertal

Blücherplatz 1 D Berlin Tel: +49(30) Fax Donnerstag, 22. Dezember 2011 Diese Schreiben enthält 5 Seiten!

Qualifizierung des östlichen Eingangsbereiches der City West 1. Bürgertermin, 8. August 2013

Adresse dieses Artikels:

Leit-Bild in leichter Sprache. In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten.

PRESSESPIEGEL. 24. Januar 2014 Museum für Angewandte Kunst

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

1. Welche Behörden in Nordrhein-Westfalen sind für den Arbeitsschutz zuständig?

Kulturvermarktung im ländlichen Raum

Lampionfest Informationen

Qualität der Unabhängigen Patientenberatung durch die Sanvartis GmbH

Impressionen Auftaktveranstaltung der Dialogreihe zum Hotspot-Projekt Alpenflusslandschaften Vielfalt leben von Ammersee bis Zugspitze

Frau Barbara Bosch Oberbürgermeisterin Marktplatz Reutlingen. Reutlingen, 6. Januar 2012

SCHÖNER WOHNEN IN STAFFELBACH

Kleingewerbetreibender (Muster)

Sankt-Martinus-Kunstweg

Integrative Beschäftigung Diakoniewerk Tirol. Ich arbeite!

16. Deutscher Verbändekongress

1. Kölner Vergabetreff

INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel

UMFRAGE I. QUARTAL 2014

4. JAHRESKONGRESS FINANZIERUNG FÜR DIE REAL ESTATE INDUSTRY

Planung / Architekt... Architekturbüro Schommer, Bonn

Beraterverträge. Breit, Florian Rechtsanwalt, Betreuer keine keine Haus & Grund Mennighüffen - Vorsitzender

Entscheider-Zyklus 2019 THEMA 11: SAP Digital Boardroom für Krankenhäuser. Krankenhaus-Erfolg durch Nutzen stiftende Digitalisierungsprojekte

Einladung. Waldzeit im Landschloss Ort. Präsentation des Sondermarkenblocks Europa Jahr des Waldes 2011

. Wie schreibe ich eine perfekte Bewerbung 1

Exklusives Wohngebiet nahe der historischen Altstadt und den Bergen im Zittauer Gebirge

5 1 /2 Zimmer Reihen- Eigentumshaus

Energiewende gemeinsam gestalten

Gründungskosten 597,- EUR *Netto 501,68 EUR zzgl. MwSt. 95,32 EUR

Zu Ihrer Anfrage bezüglich der Fleesensee GmbH ergeht folgende Zwischennachricht:

Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl

Success Story. René Koch AG Schweiz. René Koch AG / Success Story

Dienststelle für Personen mit Behinderung. Gebrauchsanweisung. Einsichtnahme meiner Akte. HANDIWEB - De raadpleging van mijn dossier

Bürgerantrag gem. 24 GO NRW

Korporation Uri (UID CHE ), Gotthardstrasse 3, 6460 Altdorf,

CERTQUA Qualitäts-Check-Up. Prozessorientierte Analyse und Standortbestimmung zur Vorbereitung auf externe Zertifizierungsanforderungen

Herzlich Willkommen! So geht es weiter in Lichterfelde Süd

Oktober 2018 Messe München Halle A1

NETI, NEPUMUK und Co. Vom Hilfeempfänger zum Ehrenamtler - Wie sich Menschen mit geistiger Behinderung freiwillig für Andere engagieren können.

Prüfungsbestätigung 1. Bilanz zum 31. Dezember Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 23. November bis 31.

DIETENBACH: BAUGEBIET OHNE BAUGRUND?

Die Pflichtangaben auf den. Geschäftsbriefen

Wenger Fenster AG, Wimmis //

Er soll für Dumpinglöhne arbeiten, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa.

EXPOSÉ SURF CLUB ALTONA Life to ride, ride to live.

Der Film wird verschiedene Aspekte des Kölner Doms zeigen und mehrere ineinander verwobene rote Fäden haben.

IHR VEREIN - IHR BUSINESS - IHR MIKROSPONSORING

Achtes bundesweites Treffen der Kinderunfallkommissionen 12. und in Köln. Herzlich willkommen Zu Fuß zur Schule sicher und selbstständig!

Es gilt das gesprochene Wort!

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G:

Kleingewerbetreibender (Muster)

Firma / Projekt PVG Gnötzheim II GmbH & Co.KG

Pflichtangaben auf Geschäftsbriefen

AGSB-Tagung, Bonn. Der Umgang mit e-books in der ZBS Köln. 05. September 2013

Transkript:

Parade von der Kalker Post zum Kölner Kalkberg Nicht vom Himmel gefallen Von Anneliese Fikentscher und Andreas Neumann Eigentümerin des Kalkbergs ist zurzeit die GSE, die Grundstücksentwicklungsgesellschaft. Haupteigentümer der GSE ist die Sparkasse KölnBonn. Die Sparkasse gehört der Stadt. Die Stadt: das sind die Menschen, die hier leben. Daraus ergibt sich die entscheidende Frage: "Wem gehört die Stadt? Und wem gehört der Berg?" Gestellt hat sie der Kölner Stadthistoriker Martin Stankowski am Fuße des Kalkbergs, zu der am 24. Juni die Kalkberg-Parade ihren Weg nahm, um deutlich zu machen: der Kalkberg gehört den Menschen, die in seiner Umgebung leben. Eigentlich sollte das als Schlusspunkt der Kalkberg-Parade konzipierte Sommerfest nicht unter der Autobahn, sondern auf dem Berg stattfinden. Aber, so der Stadthistoriker Martin Stankowski: Die Genehmigung, heute auf dem Kalkberg das Sommerfest zu veranstalten, ist von der Firma GSE zurückgezogen worden. Wer ist GSE? GSE heißt: Göttsch, Engel, Sparkasse. Die Freunde unter uns, die Eishockey lieben, kennen den Namen Göttsch. Er war der große Sponsor des Eishockey. Engel ist ein Abbruchunternehmer, der eigene Deponien unterhält. Und S steht für Sparkasse. Die Sparkasse hat 51 Prozent. Wem gehört die Sparkasse? Die Sparkasse gehört der Stadt. Und nun ist die entscheidende Frage: wem gehört die Stadt? Und wem gehört der Berg? Wer ist die GSE? In der Tat: die Kommanditisten, also die Gesellschafter der GSE Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbh, Köln (AG Köln HRB28154), sind: - Engel Vermögensverwaltungsgesellschaft mbh & Co.KG, Köln (Köln HRA 26235) - S RheinEstate Grundbesitz GmbH & Co. KG, Köln (AG Köln HRA 11663) - GEG Grundstücksentwicklungsgesellschaft H. H. Göttsch KG, Köln (AG Köln 13818) So steht es jedenfalls in der Antwort der Stadt Köln auf eine Anfrage der 'Freien Wähler' vom 9.12.2011, unterzeichnet durch OB Jürgen Roters. In dem 1999 zwischen Stadt Köln und GSE abgeschlossenen Sanierungsvertrag sind als deren Geschäftsführer der Dipl. Kfm. H.H. Göttsch und Hans Georg Engel genannt. In einem Dokument über die Eigentumsverhältnisse von CFK.flo sind für die

Grundstueckentwicklungsgesellschaft mbh (HRA 28154) am 20.12.1996 Kaufmann Hans Georg Engel und Dipl. Kfm. Heinz Herrmann Goettsch aufgeführt. Und Express meldet über den Immobilien-Unternehmer am 18.08.2010: Eine Ära ist beendet Göttsch kein Hai mehr! Wie ist das gemeint? Bezieht sich das nur auf seine Rolle bei den 'Haien', dem Kölner Eishockey-Club? Oder ist er jetzt zum wohltätigen Bündnispartner der Kölner Bürger geworden? Kalkberg als Frei- und Lebensraum RheinEstate GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Sparkasse Köln Bonn. So steht es auf der website von 'S RheinEstate'. Aber interessanter als diese Erkenntnis ist noch, wofür RheinEstate steht: Wir schaffen Räume! Arbeitsräume. Freiräume. Lebensräume. Das ist genau das, was die Bürger brauchen. Sie brauchen Arbeit. Aber daneben brauchen sie Frei- und Lebensräume. Damit ist alles klar. Die Bürgerinnen von Kalk, Buchforst und Stegerwald-Siedlung auf der einen Seite und die RheinEstate auf der anderen sind perfekte Partner. Sie haben das gleiche Ziel: den Kalkberg freizugeben als Frei- und Lebensraum für die Menschen, die hier leben. Sprachrohr für diese Zielvorstellungen ist die Bürgerinitiative Kalkberg, die mit der Parade und der anschließenden Infoveranstaltung am Fuße des Kalkbergs die Forderung wiederholt hat, keinen Hubschrauberflugplatz auf dem Kalkberg zu bauen. Ca. 120 Aktive zogen von der Kalker Post zum Kalkberg. Die KWAGGA-Bläser aus dem Veedel sorgten für die nötige Aufmerksamkeit bei den Anwohnern. Viele von ihnen haben durch ihre Unterschrift das Bemühen der Bürgerinitiative unterstützt. Wenn sie ihn geschaffen haben, soll er ihnen auch gehören Unter der Autobahn gab es dann weitere Infos so die von Martin Stankowski: Es war im Herbst 2011: 40 Jahre Kampf um den Kalkberg. Das Motto war früher: 'Wir brauchen den Kalkberg'. Das waren vor allem Sozialdemokraten, Jusos aus Buchforst und sehr viele aus der Stegerwald- Siedlung. Die haben damals mit einem ganz großen Problem zu tun gehabt. Die CFK (Chemische Fabrik Kalk) hat behauptet: es gefährdet Arbeitsplätze. Bei dem Argument zucken natürlich alle zusammen wenn es stimmt, zu Recht so wie heute alle zusammenzucken, wenn es heißt: tatü-tata, es geht ums Leben... Aber es gibt gute Argumente. Schon damals gab es gute Argumente. Es ging damals um das Zugänglichmachen. Die Forderung war: der Zaun muss weg. Und zwar haben sie im Forstgesetz den Paragraphen 3 entdeckt. Sein Wortlaut: die freie Landschaft soll für die Menschen erschlossen werden. Ich weiß nicht, ob das heute noch im Forstgesetz steht. Wenn ja, sollten wir uns auf das Forstgesetz Paragraph 3 beziehen und sagen: die freie Landschaft, die der Kalkberg zweifellos ist, soll uns für die Erholung der Menschen, um die es uns ohne Zweifel geht, erschlossen werden. Und das ist das

Entscheidende. Damals gab es auch ein weiteres Argument der Bürgerinnen und Bürger von Buchforst, der Stegerwald-Siedlung und von Kalk: wir haben ihn doch geschaffen den Kalkberg. Die Arbeiter der CFK, die in der Fabrik zu schlechten Löhnen ausgebeutet worden sind und häufig ihre Gesundheit ruiniert haben, haben auch diesen Berg angelegt. Der ist ja nicht vom Himmel gefallen. Den haben nicht die Fabrikdirektoren hier hingelegt, sondern die Arbeiterinnen und Angestellten haben ihn geschaffen. Und wenn sie ihn geschaffen haben, soll er ihnen auch gehören. (PK) Online-Flyer Nr. 361 vom 04.07.2012 Fotos: arbeiterfotografie.com

Fotos: arbeiterfotografie.com