Runder Tisch Buchforst e.v Arbeitskreis Schönes Buchforst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Runder Tisch Buchforst e.v Arbeitskreis Schönes Buchforst"

Transkript

1 Runder Tisch Buchforst e.v Arbeitskreis Schönes Buchforst An die MdR der Stadt Köln Betr.: Kalkberg - Rettungsstation in Köln Kalk/Mülheim Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind eine Bürgerinitiative Kalker und Buchforster Bürger, die einen bürgerfreundlichen Standort der Luftrettung fordern. Unser Ziel ist es, eine größtmögliche Transparenz bei der Entscheidungsfindung des Rates zu ermöglichen. Da bei der Bürgerinformation am in dem BK-Modemannstraße nur zwei Stadtverordnete anwesend waren, möchten wir Sie informieren. Unsere Bitte ist es, für weitere mögliche Standorte (wir denken hier u.a. an die Standorte Heinrich-Rohlmann-Straße, Geestemünderstraße und den Flughafen) die luftrechtliche Genehmigungsfähigkeit zu untersuchen und zu beantragen. Damit käme die Stadtverwaltung aus ihrer Alternativlosigkeit heraus und Sie könnten im Rat der Stadt Köln zwischen verschiedenen Standorten entscheiden. Es ist schon merkwürdig, dass die Fachverwaltungen Feuerwehr/ Luftrettung keine alternative Möglichkeit der Hubschrauberstationierung im gesamten Stadtgebiet in der Rückhand hält. Dies auch in Anbetracht der durchaus angreifbaren Standortbewertungsmatrix der Feuerwehr Köln. Die mögliche Stationierung der Luftrettung auf dem Kalkberg ist eine Entscheidung, die für die nächsten 50 Jahre Bestand haben wird. Die Bürger ( Einwohner in Meter Umkreis) werden die Belastungen auf Dauer mit allen gesundheitlichen Folgen zu tragen haben. Dies, obwohl die Stadtplaner im Programm Mülheim 2020 im Jahre 2005 dezidiert erklärten, dass eine Stationierung der beiden Helikopter auf dem Kalkberg die geplante Wohnbebauung an der Kalk Mülheimer Straße verhindere und die Verinselungen der rechtsrheinischen Siedlungen nicht aufhebe, sondern zusätzlich verstärke sowie den dringend notwendigen Grünzug Mülheim-Süd verhindere. 1

2 Sämtliche fünf Stadtplanungsbüros, die vor einem halben Jahr im Auftrag der Stadt Köln Planungsvorschläge für das rechtsrheinische Köln vorlegten, kamen zu dem Ergebnis, dass eine Hubschrauberstation auf dem Kalkberg deplaziert ist. Die Autoren der Rechtsrheinischen Perspektiven bezeichnen den Kalkberg als Landschaftsbaustein von zentraler Bedeutung. Wofür war der von der Stadt Köln finanzierte hochkarätig besetzte Workshop gut, wenn anschließend die zentralen Ergebnisse völlig ignoriert werden? Hinzu kommt der bisher ungeklärte Eintrag von Cyaniden, Chloriden und aromatischen Kohlenwasserstoffen ins Grundwasser. Die Giftstoffe konnten bereits im Bereich des Pfälzischen Ringes nachgewiesen werden. Die Grundstücksgesellschaft GSE ist bereit, das Grundstück Kalkberg zum Preis von einem Euro an die Stadt Köln zu verschenken, wenn sie im Gegenzug aus allen Folgekosten und Risken entlassen wird. Sollte die Rettungsstation 2005 noch 2,5 Millionen Euro kosten, so sind jetzt Kosten von 11 Millionen Euro veranschlagt, zuzüglich einer von der Verwaltung für möglich gehaltenen zusätzlichen 30% Kostensteigerung. Zu den reinen Baukosten von Millionen Euro für die Rettungsstation kommen noch folgende Kosten hinzu: Errichtung einer Lärmschutzwand an der B55a (es gibt keinen Lärmschutz an der z.t. in Hochlage geführten Stadtautobahn, Stand der Technik im Baujahr 1962) lärmtechnische Aufrüstung der vier Tunnelenden sowie eine teilweise Deckelung der B55a (was Ehrenfeld und Weiden Recht ist, ist Buchforst und Kalk billig) der für 2014 zugesagte neue Flüsterasphalt auf der Stadtautobahn reicht als Lärmschutz alleine nicht aus. Hinzu kommt, dass nach neuen Untersuchungen Flüsterasphalt alle drei Jahre erneuert werden muss, wenn er seine Funktion behalten soll desweiteren müssten die Kreuzungen Waldeckerstraße/ Hertzstraße sowie Waldeckerstraße/ Rendsburger Platz mit Kreisverkehren umgerüstet werden, um eine vollständige Entschleunigung des Verkehrs auf der Waldeckerstraße zu erreichen und damit eine signifikante Lärmminderung im Stadtteil zu erzielen. (EU: Erst Lärmminderung vor neuem Lärmeintrag in Hochlärmgebieten.) die in Aussicht gestellten Mittel von Euro für passiven Lärmschutz (Schallschutzfenster) an sozial-sensiblen Einrichtungen (8 Schulen, 13 Kindergärten, 2 Altenheime) reichen bei Weitem nicht für einen effektiven Schallschutz aus. Wie werden Gewerbetreibende und Privatleute geschützt und unterstützt? darüber hinaus ist es sinnvoll, ein zeitliches Tempolimit (von Uhr) auf der B55a im Bereich Kalk/ Buchforst auf 60 km/h einzuführen, um in der Nacht, die Lärmabstrahlung zu verringern (vgl. diverse Autobahnabschnitte im Kölner Raum) 2

3 außerdem wäre eine Ausweitung der Umweltzone auf das Wohngebiet von Buchforst höchst wünschenswert, um den Schleichverkehr der 42 t Laster durch Buchforst und Mülheim-Süd zu unterbinden Die Sozialraumdaten von Kalk-Nord, Buchforst und der Stegerwald- Siedlung sind im Verhältnis zum gesamtstädtischen Durchschnitt äußerst problembelastet. Durch den zusätzlichen Lärmeintrag von ca Starts und Landungen pro Tag (Tendenz steigend) in dem schon äußerst belasteten Hochlärmgebiet werden sich diese Daten vermutlich zusätzlich verschlechtern. Dann hätte die Stadt Köln als Ganzes ein Problem. Aus den zuvor genannten Gründen bitten wir Sie, nicht nur auf Ihren Wahlkreis zu schauen, sondern bei Ihrer Entscheidung auch die sozialen und finanziellen Auswirkungen und Entwicklungen für die ganze Stadt Köln zu sehen, die zu erwartenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen der Anwohner rund um den Kalkberg im Blick zu haben und bei Ihrer Stimmabgabe im Rat zu berücksichtigen. Die Planungen der Fachämter Feuerwehr/ Luftrettung ist den Bürgern im rechtsrheinischen Zentrum (Deutz/Kalk/Mülheim) nicht vermittelbar. Wir appellieren daher an den Rat, den zur Zeit geplanten Platz für die Rettungsstation nicht zu genehmigen und andere Standorte, ggf. auch außerhalb von Köln (sofern die 12 Minuten Rettungsfrist gewährleistet ist) zu prüfen. gez. Marianne Arndt Arbeitskreis Schönes Buchforst gez. Klaus Buhlmann, Lothar Rottländer Runder Tisch Buchforst Anhänge: 1. Lärmkartierung 2. KStA vom Ein Euro für eine Altlast? 3. KStA vom Vielstimmiges Nein zum Kalkberg 3

4 Anhang 1: Lärmkartierung Buchforst-Kalk Straßenlärm B55A - 24h (Tag, Abend, Nacht) Schienenlärm (Bund) - 24h (Tag, Abend, Nacht) Quelle: 4

5 Anhang 2: Kölner Stadt-Anzeiger, HUBSCHRAUBERSTATION Ein Euro für eine Altlast? Von Kirsten Boldt, , 12:38h Die Stadt erwägt den Kauf des Kalkbergs, doch ist die dortige Schadstoffbelastung so hoch, das fraglich ist, ob er sich nicht am Ende als unbezahlbare Belastung erweist. Das rechnungsprüfungsamt meldet Bedenken an. Die Buchforster Maurice Kuhne und Caroline Arndt auf dem Kalkberg-Plateau. (Bild: Grönert) KÖLN Quadratmeter Grundstück für nur einen Euro das klingt nach einem Schnäppchen. Es könnte sich aber auch um ein Trojanisches Pferd handeln. Mit der symbolischen Summe in einer Beschlussvorlage will die Verwaltung dem Rat den Kauf des sogenannten Kalkberges schmackhaft machen. Dort ließe sich aus flugtechnischer Sicht geradezu ideal die Betriebsstation für die beiden Rettungshubschrauber einrichten. Es ist jedoch unklar, ob das Gelände selbst sich nicht noch als Belastung für die Stadt erweisen könnte. Der Kalkberg ist eine auf 36 Meter aufgehäufte Industriedeponie der ehemaligen Chemischen Fabrik Kalk (CFK), unmittelbar neben der Stadtautobahn bei Buchforst. Derzeitige Eigentümerin ist die Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbh & Co.KG (GSE), die dascfk-gelände vermarktet. Die Deponie ist als Altlast beim Umweltamt erfasst und laut Verwaltungsmitteilung nicht unproblematisch. Bereits 1999 wurde mit der GSE ein Sanierungsvertrag geschlossen, denn im Grundwasser fanden sich Schadstoffe, darunter polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). Etliche PAK sind krebserregend oder beeinflussen die Fortpflanzung. Gegen Auswaschungen durch Regen wurde damals das Hügelplateau mit einer wasser-schwerdurchlässigen Deckschicht versehen. Bis 2004 hatten Gutachter ein Auge auf die Maßnahmen. 5

6 Bereits die erste Probe von weiteren Messstellen in der Tiefe, die Anfang dieses Jahres eingerichtet wurden, ergab ganz neue Erkenntnisse: erhöhte Werte von Cloriden und Cyanid oder Blausäure, einem wasserlöslichen hochgiftigen Stoff. 50 Mikrogramm Cyanid pro Liter gelten als geringfügig. Im unterirdischen Abstrom des Kalkberges wurden zeitweise mehr als 300 Mikrogramm pro Liter gemessen. Cyanid war auch in Wasserproben am Pfälzischen Ring. Der Berg ist sicher nicht giftig, sagt Professor Ernst Drösemeier, Leiter des Umweltamtes. Der Tenor in der Amtsmitteilung ist ein anderer: Es gebe die begründete Vermutung, dass der Kalkberg entweder nur untergeordnet an der Emission beteiligt sei oder die Schadstoffe nur bei außergewöhnlich hohen Grundwasserständen vom Berg freigesetzt werden. Für das Umweltamt ist es unstrittig, dass die Schadstoffe vom Abstrom des Berges kommen. Eine akute Gefahr bestehe nicht, versichert das Umweltamt. Das Bodenschutzgesetz schreibt jedoch in diesem Fall die Suche nach der Schadstoff-Ursache vor. Wie lange die Ermittlung dauert, kann nur geschätzt werden. Die Verwaltung rechnet mit einem Zeitraum zwischen zwei und fünf Jahren und mit Kosten in Höhe von Euro. Zusätzlich müssen in den kommenden 20 Jahren Grundwasseruntersuchungen gemacht werden, dafür werden Euro veranschlagt. Mit einer notwendigen Sanierung rechnet das Umweltamt nicht. Sollte dieser Fall dennoch eintreten, lägen die Kosten über dem Grundstückswert. Eine Totalsanierung, also Abtrag des Berges, ist definitiv ausgeschlossen. Was ist so ein Grundstück wert? Der Verwaltung und der Berufsfeuerwehr sehr viel. Die Einrichtung des kleinen Hubschrauber-Flughafens auf dem Kalkberg ist seit zehn Jahren geplant. Das Projekt hat zwei Vorteile: die kürzesten Flugzeiten in alle Stadtgebiete. Und der Betonabdeckung des Flugplatzes auf der Kuppe verringert laut Umweltamt weiteres Einsickern von Wasser und damit Auswaschungen ins Erdreich. Ob die Stadt die Deponie wirklich kaufen soll, dazu meldet das Rechnungsprüfungsamt mehrere Bedenken an. Das Risiko, welches mit dem Kauf auf Dauer übernommen wird, ist nicht sicher kalkulierbar, schreibt Hans-Jochen Hemsing, Leiter des Rechnungsprüfungsamtes, an Stadtdirektor Guido Kahlen. Vermeiden ließe es sich nur, wenn die Stadt auf die Betriebsstation am Standort verzichtet. Seiner Ansicht nach übertreffen die auf Dauer notwendigen Kontrollmessungen und die Risiken den von der Stadt ermittelten Bodenwert in Höhe von Euro. Die Eigentümerin hatte 1,55 Millionen verlangt. Ob diese Summe inzwischen auf einen Euro geschrumpft ist, das wollte GSE- Geschäftsführer Hans Georg Engel nicht bestätigen: Wir sind noch mit der Stadt in Verhandlungen. 6

7 Anhang 3: Kölner Stadt-Anzeiger, Vielstimmiges Nein zum Kalkberg Von Kirsten Boldt, , 09:49h, aktualisiert , 11:09h Die Buchforster und Kalker Anwohner wehren sich gegen den geplanten Mini-Flughafen auf dem Kalkberg. Das zeigte sich schnell auf der Infoveranstaltung im Erich-Gutenberg- Berufskolleg. Die Empörung über den Umgang der Stadtspitze mit den Bürgern ist groß. Auf dem Kalkberg soll ein Hubschrauber-Landeplatz entstehen. (Bild: Schwarz) KALK/ BUCHFORST - Es soll eine Informationsveranstaltung über die Rettungshubschrauberstation auf dem Kalkberg für Buchforster und Kalker Anwohner werden. Stadtdirektor Guido Kahlen und die Feuerwehrhaben dazu in die Aula des Erich-Gutenberg-Berufskollegs eingeladen. Doch zeigt sich am Montagabend schnell, dass viele der rund 400 Veedel-Bewohner bereits bestens informiert sind, auch über bislang nicht veröffentlichte Aspekte. Sie haben Verwaltungspapiere intensiv überprüft und verfolgen ein gemeinsames Ziel: kein Mini-Flughafen auf dem Kalkberg. Sie halten das Projekt für ein von langer Hand geplantes Vorhaben auf Kosten ihrer Gesundheit. Die Empörung über den bisherigen Umgang der Stadtspitze mit den Bürgern ist groß. In der dreistündigen, heftigen Diskussion schenken die Diskutanten dem Stadtdirektor nichts. Kahlen steht mit dem Rücken zur Wand, als er an die Besucher appelliert: Ich bitte Sie, dieses Opfer zu bringen im Interesse der gesamten Stadt. Nein! schallt zigfach die Antwort aus dem Saal. Dabei haben die Anwohner nichts gegen die Rettungshubschrauber an sich, das machen Lothar Rottländer von der Bürgervereinigung Runder Tisch Buchforst und Marianne Arndt vom Verein Schönes Buchforst deutlich. Aber die Basisstation soll eben nicht in einem der am dichtesten besiedelten Gebiete der Stadt liegen, das zudem als Hochlärmareal verzeichnet ist. Bisherigen Standort "ohne Not" aufgegeben? Wir glauben nach unseren Messungen bei den Probeflügen, dass sich die Lärmsituation nicht signifikant verschlechtert, sagt Kahlen. Lautes Gelächter bricht aus, und Anwohner sprechen dagegen: Ich habe es doch deutlich in meiner Wohnung gehört. Das bisschen Lärm, was 7

8 dazukommt wie zynisch ist das denn? Lärm macht krank, so eine Zahl fehlt in ihren Ratsvorlagen. Die Stadt habe ohne Not die bestehende luftrechtliche Genehmigung am Krankenhaus Merheim aufgegeben, berichtet Rottländer. Warum eigentlich? Kahlen kommt ins Schleudern: Ich verstehe es im Moment auch nicht, wahrscheinlich wegen der Wohnbebauung, die an das Krankenhaus herangewachsen ist. Wieder wird laut gelacht. Ein Zwischenruf klärt ihn auf: Die Pläne zur Wohnbebauung von der GAG das war doch der Grund für die Standort-Aufgabe! Auch andere Standorte für die Basisstation werden vorgeschlagen: Das frei werdende Heeresamt mit seinem Hubschrauberplatz, ein Platz an der Geestemünder Straße, die Messe. Bei der Geestemünder Straße lägen landschaftsökologische Bedenken und Hochwassergefahr vor, so Kahlen, da müssten 200 Bäume gefällt werden, und die Messe habe keine Fluggenehmigung. Bäume sind Ihnen mehr wert als Menschen, interpretierte Arndt diese Antwort; Beifall brandet auf. Sorge um Gift im Boden des Kalkbergs Was das Einholen luftrechtlicher Genehmigungen für mögliche andere Standorte angehe, will Kahlen nicht mehr bei null anfangen. Die Entrüstung darüber kommt prompt: Dass Sie versäumt haben, parallel mehr Genehmigungen einzuholen, das ist doch erschreckend. Daher kommt Ihre Alternativlosigkeit. Auch der Industriedeponie Kalkberg selbst gilt das Misstrauen der Besucher. Viele sorgen sich angesichts der Cyanid-Funde im Grundwasser, 300 Mikrogramm dieses Gifts pro Liter Wasser bei 40 Mikrogramm pro Liter sterben Forellen. Für die Herkunft des Cyanids hat Kahleninzwischen eine weitere Erklärung: Möglicherweise von einer Kläranlage, die vor 100 Jahren auf dem Gelände neben dem heutigen Music Store betrieben wurde. 300 Mikrogramm pro Liter seien nicht so bedeutsam, versucht Kahlen zu beruhigen. Die Stadt dürfe sogar mit Mikrogramm belastetes Abwasser durch die Kanäle ableiten. Die Vertreter der Bürgerinitiativen fordern unbeirrt die komplette Sanierung der Deponie sowie Alternativen zum Kalkberg. Angesichts des massiven Widerstandes ist Kahlen bereit, mit einer Abordnung noch vor der Sitzung des Liegenschaftsausschusses über Standorte zu sprechen. Ich stelle auch alle Unterlagen ins Netz. 8

Petition an den Landtag NRW zur Verbesserung des Lärmschutzes an der A 1 in Hagen - Vorhalle. - Eine Initiative Vorhaller Bürgerinnen und Bürger -

Petition an den Landtag NRW zur Verbesserung des Lärmschutzes an der A 1 in Hagen - Vorhalle. - Eine Initiative Vorhaller Bürgerinnen und Bürger - Petition an den Landtag NRW zur Verbesserung des Lärmschutzes an der A 1 in Hagen - Vorhalle - Eine Initiative Vorhaller Bürgerinnen und Bürger - 1 Warum diese Petition? Auf nachträglichen Lärmschutz an

Mehr

ChloroNet Teilprojekt Risikomanagement. Beispiele zur Anwendung der Kriterien für einen Sanierungsunterbruch Fallbeispiel A

ChloroNet Teilprojekt Risikomanagement. Beispiele zur Anwendung der Kriterien für einen Sanierungsunterbruch Fallbeispiel A ChloroNet Teilprojekt Risikomanagement Beispiele zur Anwendung der Kriterien für einen Sanierungsunterbruch Fallbeispiel A Dr. AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft 1 Fallbeispiel A: Chemische

Mehr

DIN 1986 Teil 30 Grundstücksentwässerungsanlagen Die neuen Handlungsempfehlungen

DIN 1986 Teil 30 Grundstücksentwässerungsanlagen Die neuen Handlungsempfehlungen DIN 1986 Teil 30 Grundstücksentwässerungsanlagen Die neuen Handlungsempfehlungen Olav Kohlhase Olav Kohlhase - DIN 1986-30 1 Gliederung Hintergrund DIN 1986 Teil 30 Handlungsempfehlung Aufgaben der Gemeinde

Mehr

Lärmaktionsplan der Landeshauptstadt Magdeburg

Lärmaktionsplan der Landeshauptstadt Magdeburg Bearbeiter: Dr. rer.nat. F. Thomas, Dipl.-Phys. H. Schmidl Lärmaktionsplan der Landeshauptstadt Magdeburg Schalltechnische Zuarbeit - Ermittlung der Betroffenheitsschwerpunkte - Lärmminderungsstrategien

Mehr

Lärmaktionsplanung Schwarzenbek Bahnlärm

Lärmaktionsplanung Schwarzenbek Bahnlärm Bahnlärm Informationsveranstaltung F. Hänisch Allgemein Lärmpegel Lärm ist das Geräusch der anderen Kurt Tucholsky db(a) = Schalldruckpegel am Ohr, der das subjektive Hörempfinden des Menschen berücksichtigt

Mehr

Deponie Odelsham: Stadtrat sagt nein

Deponie Odelsham: Stadtrat sagt nein Deponie Odelsham: Stadtrat sagt nein Rechnet man die beiden Berichterstatter, die Stadträte, die städtischen Beamten und den Bürgermeister ab, dann waren es genau 21 Teilnehmer. 21 Wasserburger Bürger

Mehr

Gift im Pelz Neuer Schadstofftest zeigt Gefahren für Verbraucher und Beschäftigte im Handel

Gift im Pelz Neuer Schadstofftest zeigt Gefahren für Verbraucher und Beschäftigte im Handel Gift im Pelz Neuer Schadstofftest zeigt Gefahren für Verbraucher und Beschäftigte im Handel Hintergrundinformation: Gesundheitsgefährdende Chemikalien in Pelzprodukten Hamburg, 5. Dezember 2011 - Die derzeit

Mehr

Ich lehne den Bebauungsplan 1-64a VE ab,

Ich lehne den Bebauungsplan 1-64a VE ab, weil die Fläche auf der gebaut werden soll, direkt an das Grüne Band grenzt, das von der Innenstadt bis zum Berliner Barnim reicht und zum großen Teil seit 2010 Landschaftsschutzgebiet ist. Das Grüne Band

Mehr

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Bürgerfragestunde NIEDERSCHRIFT der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Der anwesende Bürger; Herr Werner Link, wohnt im Familiendorf und stellt

Mehr

Referenzliste Altlasten-/Schadstoffsanierung:

Referenzliste Altlasten-/Schadstoffsanierung: Referenzliste Altlasten-/Schadstoffsanierung: WH August Innhofer Wohnbau Matthias Herde, Tel. 07307 85-0 GEO RISK Planungsges. mbh Lothar Eberhardt, Tel. 0821 710744-65 Wohnen im Glacispark II, Neu-Ulm,

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona Drucksachen-Nr. XIX-0345 12.07.2011 Auskunftsersuchen gem. 27 Bezirksverwaltungsgesetz - öffentlich - Gremium am Planungsausschuss 17.08.2011 Bezirksversammlung 25.08.2011 Auch der Rest muss bedacht sein!

Mehr

Deutschland-Tag des Nahverkehrs

Deutschland-Tag des Nahverkehrs Seite 1 von 5 Deutschland-Tag des Nahverkehrs Verkehrsbetriebe beklagen fehlende Unterstützung von Bund und Länder. Deutschlands Infrastruktur bröckelt: Auch bei Bussen und Bahnen hat die Sanierung von

Mehr

Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes Duisburg-Süd. DB Netz AG Oliver Faber I.NG-W-N(3)

Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes Duisburg-Süd. DB Netz AG Oliver Faber I.NG-W-N(3) Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes Duisburg-Süd Agenda 1. 2. 3. Das Lärmsanierungsprogramm Lärmsanierung in Duisburg-Süd Ausblick 2 Abgrenzung Lärmsanierung - Lärmvorsorge Lärmsanierung Lärmvorsorge

Mehr

Windkraft, überall ein heißes Thema!

Windkraft, überall ein heißes Thema! Windkraft, überall ein heißes Thema! Seit die Energiewende mit ihren ambitionierten Zielen propagiert wurde, geht es um das Überleben Deutschlands als Industrienation gegenüber einem energiepolitisch anders

Mehr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Verkehrskommission des Regionalrates Sachgebiet: Anfragen Drucksache Nr.: VK 30/2005 Köln, den 22. Februar 2005 Tischvorlage für die 17. Sitzung der Verkehrskommission des Regionalrates

Mehr

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes (... Arbeitszeitänderungsgesetz -... ArbZÄG)

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes (... Arbeitszeitänderungsgesetz -... ArbZÄG) Bundesrat Drucksache 778/05 (Beschluss) 25.11.05 Gesetzentwurf des Bundesrates Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes (... Arbeitszeitänderungsgesetz -... ArbZÄG) A. Problem und

Mehr

Wildau, 14. Juni 2014

Wildau, 14. Juni 2014 Wildau, 14. Juni 2014 Dipl.-Jur. Bettina Elisabeth Hennig bettina.hennig@uni-rostock.de Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik www.nachhaltigkeit-gerechtigkeit-klima.de Überblick Einführung zum

Mehr

Zukunft. Information. Umweltzone bessere Luft für Berlin neue Regelungen seit dem 1. Januar 2015 für den Autoverkehr

Zukunft. Information. Umweltzone bessere Luft für Berlin neue Regelungen seit dem 1. Januar 2015 für den Autoverkehr Zukunft Information Umweltzone bessere Luft für Berlin neue Regelungen seit dem 1. Januar 2015 für den Autoverkehr Eine bessere Luft für alle Berlin hat sich als eine der ersten Städte in Deutschland schon

Mehr

Ist es stickig, werd ich zickig

Ist es stickig, werd ich zickig Ist es stickig, werd ich zickig über die Arbeit des Gesundheitsamtes für ein gesundes Umfeld in Bremer Schulen Projektschulwoche St.-Johannis-Schule 23.09.2013 Claudia Haring Gesundheitsamt Bremen Was

Mehr

Pullach im Isartal Ortsentwicklungsplan OEP

Pullach im Isartal Ortsentwicklungsplan OEP Eingegangen 21.11.2016 Bauverwaltung Gemeinde Pullach i. Isartal Pullach im Isartal Ortsentwicklungsplan OEP Leitziele Grundlagen zu den Szenarien Vorstellung der 10 Szenarien Umsetzungsdauer der Szenarien

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

Bestandsmeldung Online. Anmeldung

Bestandsmeldung Online. Anmeldung Bestandsmeldung Online Der Verband Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre setzt für die Bestandsmeldungen seit dem Jahr 2015 auf das Online-Tool UGA. UGA ist über unsere Webseite kinderchorverband.de zu erreichen.

Mehr

Dr. Elke Stöcker-Meier. Rede zur Eröffnung der Veranstaltung. Workshop zur Lärmaktionsplanung Lärmarme Mobilität - für Gesundheit, Umwelt und Klima

Dr. Elke Stöcker-Meier. Rede zur Eröffnung der Veranstaltung. Workshop zur Lärmaktionsplanung Lärmarme Mobilität - für Gesundheit, Umwelt und Klima Dr. Elke Stöcker-Meier Referatsleiterin im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Rede zur Eröffnung der Veranstaltung Workshop

Mehr

Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes

Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes Finanzierung Finanzierung Bundesverkehrsministerium Der Bund stellt jährlich bundesweit 130 Mio. Bundesmittel als freiwillige Leistung für Lärmsanierungsmaßnahmen

Mehr

Anmerkungen zu den Karten für die Darstellung von Belastungen durch Eisenbahnlärm

Anmerkungen zu den Karten für die Darstellung von Belastungen durch Eisenbahnlärm Anmerkungen zu den Karten für die Darstellung von Belastungen durch Eisenbahnlärm Allgemeines Lärm ist Schall, der als störend empfunden wird oder der objektiv schädlich ist. Seit langem werden die Immissionen

Mehr

Dipl. Verwaltungswirt & Dipl. Betriebswirt Glessen, den 27.08.2006 Michael Broetje Im Tal 25

Dipl. Verwaltungswirt & Dipl. Betriebswirt Glessen, den 27.08.2006 Michael Broetje Im Tal 25 Dipl. Verwaltungswirt & Dipl. Betriebswirt Glessen, den 27.08.2006 Michael Broetje Im Tal 25 50129 Bergheim-Glessen Bürgerantrag nach 24 GO NW Hier: Spielplatz Am Fuchsberg / Umsetzung des BPL 107 Sehr

Mehr

Immissionsschutzrecht I

Immissionsschutzrecht I Klausurprobleme im Immissionsschutzrecht Anspruch auf Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung im förmlichen Verfahren ( 10 BImSchG i.v.m. 4. BImSchVO) im vereinfachten Verfahren ( 19 BImSchG);

Mehr

Vorlagen-Nr. 105/2016 öffentlich für die Sitzung des Gremiums Gemeinderat am 03.05.2016

Vorlagen-Nr. 105/2016 öffentlich für die Sitzung des Gremiums Gemeinderat am 03.05.2016 STADT EPPINGEN Vorlagen-Nr. 105/2016 öffentlich für die Sitzung des Gremiums Gemeinderat am 03.05.2016 Kreisverkehrsplatz K 2054 / L 592 in Richen Hier: Bau- und Finanzierungsbeschlüsse Antrag: 1. Der

Mehr

Medienkonferenz Gekröpfter Nordanflug auf den Flughafen Zürich

Medienkonferenz Gekröpfter Nordanflug auf den Flughafen Zürich Medienkonferenz Gekröpfter Nordanflug auf den Flughafen Zürich 1 Inhalt 1. Chronologie 2. Fakten zum gekröpften Nordanflug 3. Ergebnisse Testflüge 4. Situation Luftraum 5. Auswirkungen auf Deutschland

Mehr

40 Jahre FLN Frisia-Luftverkehr GmbH Norddeich. Pressemitteilung. Eines der ältesten deutschen Seebäderflugunternehmen

40 Jahre FLN Frisia-Luftverkehr GmbH Norddeich. Pressemitteilung. Eines der ältesten deutschen Seebäderflugunternehmen 40 Jahre FLN Frisia-Luftverkehr GmbH Norddeich Pressemitteilung Eines der ältesten deutschen Seebäderflugunternehmen wird 40! Die FLN Frisia-Luftverkehr GmbH Norddeich wurde vor 40 Jahren am 14. Juni 1969

Mehr

Einrichten von Tempo 30-er Zonen im Gemeindegebiet

Einrichten von Tempo 30-er Zonen im Gemeindegebiet Gemeinde Bühlertann GRDrs 57/2015 GZ: Bürgermeister Einrichten von Tempo 30-er Zonen im Gemeindegebiet Beschlussvorlage Bühlertann, den 16.09.2015 Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat

Mehr

Quelle: Kronen Zeitung Datum:

Quelle: Kronen Zeitung Datum: Quelle: Kronen Zeitung Quelle: Salzburger Nachrichten Quelle: Salzburg24.AT Salzburger Flughafen: Einigung im Dauerstreit um Fluglärm naht Die ersten Maßnahmen sollen bereits im Frühjahr kommenden Jahres

Mehr

Forderungen an den künftigen. Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt

Forderungen an den künftigen. Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt Forderungen an den künftigen Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt Bitte alle Fragen mit ja oder nein beantworten. Antworten Peter Feldmann Die Stadt Frankfurt als Anteilseigner der Fraport AG wird nachfolgende

Mehr

Lärmminderungsplanung

Lärmminderungsplanung Lärmminderungsplanung Norderstedt. Lebenswert leise Lärmkartierung: Grundlage für die Lärmminderung Lärm ein unterschätztes Problem 3648 Tote bei Straßenverkehrsunfällen im Jahr 2010 ca. 2800 Tote im Jahr

Mehr

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Ludwigsfelde-Süd Oktober Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Ludwigsfelde-Süd Oktober Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Ludwigsfelde-Süd Oktober 2014 Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt fluglaerm@berlin-airport.de Ziel der Messung Die Fluglärmmessung mit der mobilen Messstelle

Mehr

Nach einer Inspiration eines Textauszuges aus der österreichischen Bundeshymne:

Nach einer Inspiration eines Textauszuges aus der österreichischen Bundeshymne: Freitag, 31. Dezember 2004 Sehr geehrte Damen und Herren Der Tourismusverband von Mühlbach am Hochkönig erteilte Anfang des Jahres 2004 Herrn Franz Gamsjäger den Auftrag, sich Gedanken über die Herstellung

Mehr

Berufskrankheiten. Fragen und Antworten

Berufskrankheiten. Fragen und Antworten Berufskrankheiten Fragen und Antworten Die gesetzliche Unfallversicherung setzt sich für ein sicheres und gesundes Arbeiten ein. Leider gelingt es nicht immer, einen Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit

Mehr

Dokumentation zum Ort:

Dokumentation zum Ort: Dokumentation zum Ort: Oberer Schönenberg Kanton: Aargau Gemeinde: Bergdietikon Vergleich von Historischen Karte 1840: Michaeliskarte 1860: Dufour-Karte Oberer Schönenberg liegt 671 Meter über Meer. Es

Mehr

AAV-Fachtagung am 17.06.2015. Schnittstellen zwischen AZB/Rückführungspflicht und Bodenschutzrecht

AAV-Fachtagung am 17.06.2015. Schnittstellen zwischen AZB/Rückführungspflicht und Bodenschutzrecht Huyssenallee 87 45128 Essen Tel.: (02 01) 8 21 6-30 Fax: (02 01) 8 21 63-63 E-mail: steiner@verwaltungsrecht.de Internet: www.verwaltungsrecht.de AAV-Fachtagung am 17.06.2015 Schnittstellen zwischen AZB/Rückführungspflicht

Mehr

OST. Fluglärm ein Politikum

OST. Fluglärm ein Politikum Lehrerkommentar OST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Lehrplan: Wertkonflikten bei Umweltproblemen auf die Spur kommen und Lösungsansätze suchen und abwägen (Mobilitätsbedürfnis). Auseinandersetzung

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

airport-software GbR Behandlung von Anforderungen zum Lärmschutz

airport-software GbR Behandlung von Anforderungen zum Lärmschutz Behandlung von Anforderungen zum Lärmschutz airport-software GbR Frank Dickhaus & Christoph Schneider Wiesbaden, den 01.10.2009 Inhalt 1 EINLEITUNG 1 2 BEGRIFSBESTIMMUNG 2 2.1 LÄRMSCHUTZ 2 2.2 LÄRMWERTE

Mehr

Beantwortung einer Anfrage nach 4 der Geschäftsordnung öffentlicher Teil

Beantwortung einer Anfrage nach 4 der Geschäftsordnung öffentlicher Teil Die Oberbürgermeisterin Dezernat, Dienststelle / 56 Vorlagen-Nummer 20.11.2015 3175/2015 Beantwortung einer Anfrage nach 4 der Geschäftsordnung öffentlicher Teil Gremium Datum Ausschuss Soziales und Senioren

Mehr

2. Beurteilungspegel von immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen

2. Beurteilungspegel von immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Stand: 09.2004 Kurzanleitung zur Bestimmung der Beurteilungspegel für die Geräusche von Sport- und Freizeitanlagen 1. Vorbemerkung Für die schalltechnische Beurteilung von Sportanlagen, die als genehmigungsbedürftige

Mehr

Kommission für Regionalplanung und Strukturfragen des Regionalrates Sachgebiet:

Kommission für Regionalplanung und Strukturfragen des Regionalrates Sachgebiet: Kommission für Regionalplanung und Strukturfragen des Regionalrates Sachgebiet: Anfragen Drucksache Nr.: KRS 24/2016 4. Sitzungsperiode Köln, den 18.03.2016 Tischvorlage für die 7. Sitzung der Kommission

Mehr

Die Next-up Organisation rät davon ab, den hinteren rechten Beifahrersitz des Toyota Prius Hybrid zu benutzen

Die Next-up Organisation rät davon ab, den hinteren rechten Beifahrersitz des Toyota Prius Hybrid zu benutzen Die Next-up Organisation rät davon ab, den hinteren rechten Beifahrersitz des Toyota Prius Hybrid zu benutzen Diverse KFZ-Hersteller sehen sich derzeit mit gewaltigen Problemen konfrontiert. Immer wieder

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Wohnungswirtschaft der GWG Rhein-Erft von Margret Klose

Wohnungswirtschaft der GWG Rhein-Erft von Margret Klose Wohnungswirtschaft der GWG Rhein-Erft von Margret Klose Seit 2009 ist Achim Leirich Geschäftsführer der GWG Rhein-Erft. In dieser Funktion ist er Chef von 49 Mitarbeitern die im Süden Kölns und dem Rhein-Erft-Kreis

Mehr

Wie viele Säle und Hallen für Musik- und Konzertveranstaltungen mit einem Fassungsvermögen von über 500 Besuchern gibt es momentan in München?

Wie viele Säle und Hallen für Musik- und Konzertveranstaltungen mit einem Fassungsvermögen von über 500 Besuchern gibt es momentan in München? Datum: 28.08.2008 Telefon: 0 233-24421 Telefax: 0 233-28622 Frau Gerlach christine.gerlach@muenchen.de Kulturreferat Seite 1 von 6 Geschäftsleitung Beschlusswesen KULT-GL3 Schriftliche Anfrage gem. 68

Mehr

Anlage 01 zur Mitteilung Setzungen an der Rettungshubschrauberstation Kalkberg Sachstand und weitere Maßnahmen :

Anlage 01 zur Mitteilung Setzungen an der Rettungshubschrauberstation Kalkberg Sachstand und weitere Maßnahmen : Anlage 01 zur Mitteilung Setzungen an der Rettungshubschrauberstation Kalkberg Sachstand und weitere Maßnahmen : Chronologische Darstellung der Beschlüsse und Meilensteine bei der Planung und dem Bau der

Mehr

Ludwigshafen: Ein Toter nach schwerer Explosion [13. Update]

Ludwigshafen: Ein Toter nach schwerer Explosion [13. Update] Seite 1 von 7, 13:07 Uhr zuletzt aktualisiert: vor 31 Minuten Ludwigshafen: Ein Toter nach schwerer Explosion [13. Update] Ludwigshafen (dpa). Bei einer gewaltigen Gasexplosion am Donnerstagmittag in Ludwigshafen

Mehr

Information Dimensionen der Bedeutsamkeit / Spiritualität bei Menschen mit Down-Syndrom

Information Dimensionen der Bedeutsamkeit / Spiritualität bei Menschen mit Down-Syndrom ( Die folgenden 3 Seiten bitte entweder per Post oder per Email zusenden!) Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen eines Promotionsvorhabens an der Universität Witten/Herdecke möchten wir Menschen mit

Mehr

6 Bundessozialministerium und Rentenversicherung nehmen seit Jahren falsche Rentenberechnungen in Kauf (Kapitel 1113 Titelgruppe 02)

6 Bundessozialministerium und Rentenversicherung nehmen seit Jahren falsche Rentenberechnungen in Kauf (Kapitel 1113 Titelgruppe 02) Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Einzelplan 11) 6 Bundessozialministerium und Rentenversicherung nehmen seit Jahren falsche Rentenberechnungen in Kauf (Kapitel 1113 Titelgruppe 02) 6.0 Das Bundessozialministerium

Mehr

Demonstrationen zum 5. Jahrestag der Inbetriebnahme der Nordwest-Bahn am Flughafen Frankfurt/Main

Demonstrationen zum 5. Jahrestag der Inbetriebnahme der Nordwest-Bahn am Flughafen Frankfurt/Main Demonstrationen zum 5. Jahrestag der Inbetriebnahme der Nordwest-Bahn am Flughafen Frankfurt/Main Liebe Freunde, aus Anlass des fünften Jahrestages der Inbetriebnahme der Landebahn Nordwest werden zwei

Mehr

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Schleswig-Flensburg Folie 1.

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Schleswig-Flensburg Folie 1. Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Schleswig-Flensburg Folie 1 www.gutachterausschuesse-sh.de Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Schleswig-Flensburg Folie 2 Aufgaben der Gutachterausschüsse

Mehr

Aktionsplan gem. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Gemeinde Struckum vom

Aktionsplan gem. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Gemeinde Struckum vom Aktionsplan gem. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Gemeinde Struckum vom 31.03.2015 1. Allgemeines 1.1 Beschreibung der Gemeinde sowie der Hauptverkehrsstraßen, Haupteisenbahnstrecken oder Großflughäfen

Mehr

Allgemeine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung

Allgemeine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung Allgemeine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Sechsten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Bundesfernstraßenrecht

Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Bundesfernstraßenrecht Bundesrat Drucksache 206/14 15.05.14 Gesetzesantrag des Freistaates Sachsen Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Bundesfernstraßenrecht A. Problem Windenergieanlagen können mittlerweile

Mehr

25 Jahre Umwelt Due Diligence: Erfahrungen und Erkenntnisse

25 Jahre Umwelt Due Diligence: Erfahrungen und Erkenntnisse Dr. Jean-Pierre Porchet 1 Die Umwelt Due Diligence Prüfung (EDD) Die wichtigen Schritte des EDD Vorbereitung: Branchenkenntnisse? Anwendbare Gesetze? Ev. Data Room: Auswertung Dokumente Vor Ort: Interviews

Mehr

Das sind die besten PKV-Anbieter des Jahres

Das sind die besten PKV-Anbieter des Jahres Private Krankenversicherung Das sind die besten PKV-Anbieter des Jahres Die Niedrigzinspolitik der EZB hinterlässt ihre Spuren auch in der PKV. Das zeigt eine Untersuchung der DFSI Ratings GmbH, für die

Mehr

BEGRÜNDUNG ZUR 5. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER GEMEINDE SCHÜLP BEI NORTORF KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE BESTEHEND AUS

BEGRÜNDUNG ZUR 5. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER GEMEINDE SCHÜLP BEI NORTORF KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE BESTEHEND AUS BEGRÜNDUNG ZUR 5. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER GEMEINDE SCHÜLP BEI NORTORF KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE BESTEHEND AUS TEIL I ZIELE, GRUNDLAGEN UND INHALTE TEIL II UMWELTBERICHT ZIELE, GRUNDLAGEN

Mehr

Wohnen in Gemengelagen Erfahrungen aus Köln

Wohnen in Gemengelagen Erfahrungen aus Köln Wohnen in Gemengelagen Erfahrungen aus Köln Beitrag im Rahmen des Experten-Hearing Umgang mit Gewerbelärm Anne Luise Müller, Leiterin Stadtplanungsamt Köln München, 5. Dezember 2014 Foto: Freunde des Kölnischen

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan Darmstadt - Folgerungen für die Lärmminderung

Verkehrsentwicklungsplan Darmstadt - Folgerungen für die Lärmminderung Dr.-Ing. Volker Blees Verkehrslösungen Verkehrsentwicklungsplan Darmstadt - Folgerungen für die Lärmminderung Zukunftswerkstatt Darmstädter Dialog Herausforderung Lärmminderung - Stand, Perspektiven, Herausforderungen

Mehr

Novellierung der 26. BImSchV - Grenzwerte und Vorsorge zu elektrischen und magnetischen Feldern bei Hoch- und Höchstspannungsleitungen

Novellierung der 26. BImSchV - Grenzwerte und Vorsorge zu elektrischen und magnetischen Feldern bei Hoch- und Höchstspannungsleitungen Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. Novellierung der 26. BImSchV - Grenzwerte und Vorsorge zu elektrischen und magnetischen Feldern bei Hoch- und Höchstspannungsleitungen Dirk Geschwentner Bundesamt

Mehr

Bau- und Raumplanungskommission

Bau- und Raumplanungskommission Grosser Rat des Kantons Basel-Stadt Bau- und Raumplanungskommission An den Grossen Rat 11.1487.02 Basel, 4. Januar 2012 Kommissionsbeschluss vom 4. Januar 2012 Bericht der Bau- und Raumplanungskommission

Mehr

Straßenbaumkataster (1) Urban Story Neue Bäume für ein CO 2

Straßenbaumkataster (1) Urban Story Neue Bäume für ein CO 2 Straßenbaumkataster (1) Urban Story Neue Bäume für ein CO 2 neutrales Hamburg Hamburgs Ziel ist es, die CO 2 -Emmision bis 2020 um 40% zu reduzieren und bis 2080 um 80%. Mehr Bäume sind dafür ein wichtiges

Mehr

Verkehr verkehrt Teil 2

Verkehr verkehrt Teil 2 Verkehr verkehrt Teil 2 Dieses ausgewiesene Biotop mit wunderschönen Hochstammapfelbäumen wurde zugunsten der B31 neu geopfert! Andere Opfer bedrohen uns, wenn wir uns nicht rechtzeitig wehren B31 neu

Mehr

Hinweise zu Anträgen für Bauwasserhaltungen nach Art. 70 BayWG

Hinweise zu Anträgen für Bauwasserhaltungen nach Art. 70 BayWG Az: 61/641-2/6 Landratsamt Dachau -Sachgebiet 61- Wasserrecht Weiherweg 16 85221 Dachau Hinweise zu Anträgen für Bauwasserhaltungen nach Art. 70 BayWG Für Bauvorhaben, die in Wasserschutzgebieten, Heilquellenschutzgebieten

Mehr

Untersuchungen zur Verbvalenz

Untersuchungen zur Verbvalenz HELMUT SCHUMACHER (Hrsg.) Untersuchungen zur Verbvalenz Eine Dokumentation über die Arbeit an einem deutschen Valenzlexikon TBL Verlag Gunter Narr - Tübingen Tübingen 1976 CIP-Kurztitelaufnähme der Deutschen

Mehr

Köln aktiv gegen Lärm

Köln aktiv gegen Lärm Köln aktiv gegen Lärm Lärmaktionsplanung für Köln 2011 Auswertung der Öffentlichkeitsbeteiligung vom 23. November bis 12. Dezember 2010 Der Oberbürgermeister Umwelt- und Verbraucherschutzamt Köln Stand:

Mehr

PraenaTest. Nicht-invasive Untersuchung auf Trisomien beim ungeborenen Kind. Qualität aus Deutschland JETZT NEU

PraenaTest. Nicht-invasive Untersuchung auf Trisomien beim ungeborenen Kind. Qualität aus Deutschland JETZT NEU JETZT NEU PraenaTest express Ihr Ergebnis in 1 Woche PraenaTest Qualität aus Deutschland Nicht-invasive Untersuchung auf Trisomien beim ungeborenen Kind Information und Aufklärung für Schwangere Liebe

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Verkehrslärm und Verbesserungsmöglichkeiten

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Verkehrslärm und Verbesserungsmöglichkeiten Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD Verkehrslärm und Verbesserungsmöglichkeiten Wer ist der VCD? Verkehrsclub für alle Alternative Interessenvertretung Mobilitätsberatung Verbraucherschutz Schutzbriefe und

Mehr

Immobilienpreise in München Nymphenburg

Immobilienpreise in München Nymphenburg Immobilienpreise in München Nymphenburg Immobilienmakler München Nymphenburg: Kontakt Immobilienmakler Katerina Rogers vermittelt Eigentumswohnungen und Häuser in München Nymphenburg WISSENSWERTES ÜBER

Mehr

Beratungsvorlage zu TOP 4

Beratungsvorlage zu TOP 4 Beratungsvorlage zu TOP 4 Unterbringung von Flüchtlingen Beratung über die Errichtung einer Flüchtlingsunterkunft auf dem Grundstück Flst.Nr. 370 Gremium Gemeinderat Sitzung Öffentlich Sitzungstag 27.04.2016

Mehr

Autodichte in Großstädten: Landeier fahren dem Trend hinterher

Autodichte in Großstädten: Landeier fahren dem Trend hinterher Autodichte in Großstädten: Landeier fahren dem Trend hinterher Je größer die Stadt, umso weniger Autos gibt es pro Einwohner. Zu diesem Schluss kommen Experten in einer Untersuchung. Der Trend geht dabei

Mehr

Kurzbericht Monitoring der potentiellen Staubdeposition - Bodenuntersuchungen

Kurzbericht Monitoring der potentiellen Staubdeposition - Bodenuntersuchungen PN: 551034018 Norgam Erweiterung der Mineralstoffdeponie im ehem. Tagebau Alversdorf Umweltverträglichkeitsstudie Seite 1 von 5 Verteiler: Kurzbericht Monitoring der potentiellen Staubdeposition - Bodenuntersuchungen

Mehr

Zusammenfassung des Aktionsplans zur Mitteilung an die EU gem. 47d Abs. 7 BImSchG der Stadt Schwentinental vom

Zusammenfassung des Aktionsplans zur Mitteilung an die EU gem. 47d Abs. 7 BImSchG der Stadt Schwentinental vom Zusammenfassung des Aktionsplans zur Mitteilung an die EU gem. 47d Abs. 7 BImSchG der Stadt Schwentinental vom 17.07. 2009 1. Allgemeines 1.1 Beschreibung der Gemeinde sowie der Hauptverkehrsstraßen, Haupteisenbahnstrecken

Mehr

Die Abwassergebühren. Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind. Für Mensch und Natur AIB

Die Abwassergebühren. Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind. Für Mensch und Natur AIB Die Abwassergebühren Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind Pro Tag und pro Person verbrauchen wir rund 150 Liter Trinkwasser. Jeder von uns produziert oder scheidet Schmutzstoffe aus (organische

Mehr

Schlichtungsempfehlung

Schlichtungsempfehlung AZ: 1636/14 Schlichtungsempfehlung Die Beteiligten streiten über die Frage, ob die Beschwerdegegnerin 1 in ihren Jahresrechnungen 2011 bis 2013 zu hohe Verbrauchswerte berücksichtigt hat. Der Beschwerdeführer

Mehr

1. Prognosen deutscher bzw. europäischer Luftfahrt Experten zur Entwicklung des Flugverkehrs in Deutschland

1. Prognosen deutscher bzw. europäischer Luftfahrt Experten zur Entwicklung des Flugverkehrs in Deutschland Anlage A) zur Pressemitteilung des BUND Naturschutz in Bayern e.v. (BN) vom 29.01.2016 FMG PM vom 13.01.2016: der Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH (FMG), Dr. Michael Kerkloh,

Mehr

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB B e g r ü n d u n g zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB Stadtbezirk 5 - Stadtteil Lohausen 1. Örtliche Verhältnisse Das etwa

Mehr

Sozialpädagogisch begleitete Energieberatung von Haushalten mit Energieschulden

Sozialpädagogisch begleitete Energieberatung von Haushalten mit Energieschulden Anlage 5 Sozialpädagogisch begleitete Energieberatung von Haushalten mit Energieschulden finanziert durch: Münchner Sozialstiftung Sachstandsbericht zum Projekt Sozialbürgerhaus Laim/Schwanthalerhöhe (SBH

Mehr

Wissenschaftliches Symposium 20 Jahre TLLV. Anthropogene und geogene

Wissenschaftliches Symposium 20 Jahre TLLV. Anthropogene und geogene Wissenschaftliches Symposium 20 Jahre TLLV Anthropogene und geogene Schwermetalle im Trinkwasser Dr. Stephan Reher Thüringer Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz Dezernat 32 Arbeitsgebiet

Mehr

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Kleinmachnow Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Stabsstelle Umwelt Fluglärmüberwachung

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Kleinmachnow Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Stabsstelle Umwelt Fluglärmüberwachung Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Kleinmachnow 0.03.03-8.03.03 Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Stabsstelle Umwelt Fluglärmüberwachung Ziel der Messung Die Fluglärmmessung mit der mobilen Messstelle

Mehr

Dichtheitsprüfung privater Entwässerungsleitungen. Informationsveranstaltung für Grundstückseigentümer in Schwelm

Dichtheitsprüfung privater Entwässerungsleitungen. Informationsveranstaltung für Grundstückseigentümer in Schwelm Dichtheitsprüfung privater Entwässerungsleitungen Informationsveranstaltung für Grundstückseigentümer in Schwelm Warum? Landeswassergesetz 61 a der Betreiber muss nach Stand der Technik - überwachen -

Mehr

BPtK-Studie: Psychische Erkrankungen und gesundheitsbedingte Frühverrentung Statement Prof. Dr. Rainer Richter

BPtK-Studie: Psychische Erkrankungen und gesundheitsbedingte Frühverrentung Statement Prof. Dr. Rainer Richter BPtK-Studie: Psychische Erkrankungen und gesundheitsbedingte Frühverrentung Statement Prof. Dr. Rainer Richter Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer Sehr geehrte Damen und Herren, die Bundespsychotherapeutenkammer

Mehr

MB-Kanalsanierung. (Ab)Wasser marsch. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

MB-Kanalsanierung. (Ab)Wasser marsch. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. MB-Kanalsanierung (Ab)Wasser marsch Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. DIN 1986-30 eine harmlos klingende Norm des Wasserhaushaltsgesetzes sorgt bei Hauseigentümern für

Mehr

Sie werden Ihren Teppichboden lieben! Gesünder Wohnen mit duraair.

Sie werden Ihren Teppichboden lieben! Gesünder Wohnen mit duraair. Sie werden Ihren Teppichboden lieben! Gesünder Wohnen mit duraair. 7gesunde Vorteile von Teppichboden mit duraair Frische und saubere Luft duraair verbessert die Raumluft in Räumen zum Leben und Arbeiten.

Mehr

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung Sicher habt Ihr schon mal von einem Gericht gehört. Der Ort, wo die Richter entscheiden, ob zum Beispiel ein Dieb ins Gefängnis muss. Gerichte haben aber sehr viel mehr Aufgaben. Die Mitarbeiter sind zum

Mehr

Elementarschäden- das Risiko der Zukunft? SB, Erdbebendeckel, Kappungsgrenzen- was ist zu beachten? Referent

Elementarschäden- das Risiko der Zukunft? SB, Erdbebendeckel, Kappungsgrenzen- was ist zu beachten? Referent Elementarschäden- das Risiko der Zukunft? SB, Erdbebendeckel, Kappungsgrenzen- was ist zu beachten? Referent Sabine Leipziger VDIV-INCON GmbH Versicherungsmakler Bund und Länder investieren jährlich mehrere

Mehr

Bahnprojekt Stuttgart - Ulm

Bahnprojekt Stuttgart - Ulm Bahnprojekt Stuttgart - Ulm Argumentationspapier - Kurzfassung - 1. Stuttgart 21 und Neubaustrecke Wendlingen - Ulm - Die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes steht und fällt mit der Qualität seiner Infrastruktur.

Mehr

Informationen zum Tagungsort X-POST Köln

Informationen zum Tagungsort X-POST Köln Informationen zum Tagungsort X-POST Köln Die Jahrestagung findet in der Kölner X-POST statt. Die zentrale Lage zwischen Innerer Kanalstraße und Hansaring ermöglicht eine schnelle und einfache Anreise mit

Mehr

Pressemeldung Seite

Pressemeldung Seite Pressemeldung Seite 1 22.02.2016 IMMO Die Messe rund um Ihre Immobilie 27. + 28. Februar 2016, Messe Freiburg Wohnen in Freiburg ist begehrt Baubürgermeister Martin Haag über Zukunftsstrategien beim Thema

Mehr

Information Kündigung Bausparverträge

Information Kündigung Bausparverträge Information Kündigung Bausparverträge Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, dass Sie sich für das Thema Kündigung von Bausparverträgen interessieren und dabei auf die Expertise unserer erfahrenen

Mehr

Rede des Ministers für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Dr. Robert Habeck zu TOP 36 a+b

Rede des Ministers für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Dr. Robert Habeck zu TOP 36 a+b Rede des Ministers für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Dr. Robert Habeck zu TOP 36 a+b TOP 36a) Entwurf eines Gesetzes zur Änderung wasser- und naturschutzrechtlicher

Mehr

WLAN-Ortung im Projekt MagicMap Referenzpunkteverwaltung

WLAN-Ortung im Projekt MagicMap Referenzpunkteverwaltung WLAN-Ortung im Projekt MagicMap Referenzpunkteverwaltung Stefan Rauch 08.07.2008 Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Informatik Lehrstuhl für Rechnerkommunikation und Kommunikation Leiter: Prof.

Mehr

Verkehrslärm. Grundlagen

Verkehrslärm. Grundlagen Verkehrslärm Bürgerdialog A 33 Nord Fachinformationsveranstaltung 18.11.2014 Grundlagen Dipl.-Ing. Manfred Ramm Neubau der A 33 von der A 1 (nördlich Osnabrück) bis zur A 33/B 51n (OU Belm) Bürgerdialog

Mehr