Ausdrucksstarker Beginn

Ähnliche Dokumente
Stimmungsvolles Adventskonzert

Der Spielbodenchor scheiterte sich mit einer höchst originellen Revue nach oben

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Rohrbach, Eichendorff das Käthchen und die Kunst...

Musikforum Lüdinghausen Musica Camerata Lüdinghausen

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Musik / Konzert Silvia Thurner

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Werkverzeichnis. op Klaviersonate g-moll (1977) op Klaviersonate fis-moll (1978) op. 3 Zwei Konzertstücke für Orgel (1976)

Ganz in die Welt der Orchestermusik abgetaucht das Debütkonzert der neu gegrün...

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz

Die Kreismusikschule Birkenfeld war mit ihrem ersten Regionalvorspiel im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach zu Gast.

Ein mezzotragisches, neues Konzertformat zum Jubiläum Sonus Brass präsentierte sich musikalisch souverän, beherzt und draufgängerisch

Grandioses Weihnachtskonzert am SAG

Programmvorschläge

Tasten Projekttage April 2018

Systematik der Noten

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr

Offene Angebote für jedermann. Workshops-Vorträge-Clinics-Konzert-Gespräch-KaffeeundKuchen-Zuhören-Mitmachen. Montag, :

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Wechselspiel von Musik, Gesang

Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Jungmusikerinnen und Jungmusiker,

Musikwoche Herzberg Ferienkurs für Orchester, Kammermusik, Chor Sonntag, 5. August Uhr bis Sonntag, 12. August Uhr.

"Sendung mit der Maus" beim diesjährigen Inselabend :: News :: News by JNN :: Juist Net News

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder

17. Juli bis 6. August

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

vergangene Konzerte Adventskonzert 2017 Serenade 2017 Donnerstag 7.Juli Uhr Sonntag 3.Dezember Luigi Cherubini: Ouvertüre zur Oper Medea

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Regionalvorspiel in Baumholder

INFORMATION. .den Tee nehmen wir im Mozart Saal

Frei. Nachtmusik. Spirituell. Liturgisch KONZERTE ST. HEDWIGS- KATHEDRALE 27. SEPTEMBER 10. NOVEMBER 2018 JEWEILS 30 MINUTEN EINTRITT FREI

Thomaskantorei Hofheim

FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017

Regionalvorspiel in Nahbollenbach 2018

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

II. Systematik der Musikalien

MAX REGER 100. TODESTAG

Wertungsprogramm. Raum 1

Musik am Xantener Dom

Das Stündle ischt a rars gsin Zündschnur und Bänd hinterließen in ail einen starken Eindruck Zeitschrift fur Kultur und Gesellschaft

II. Systematik der Musikalien

Regionalvorspiel in Rhaunen 2019

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann

Bachelor Musik - Bachelorprüfung Stand Januar Hauptfach Blockflöte. Hauptfach Cembalo. Hauptfach Chordirigieren

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

Fulminanter Schlussakkord

4 Times Baroque. Quartett für barocke Musik

Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen.

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Bachelor of Arts in Musik

Office Management Day

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Lucas Maria Valentin, Kassetten Inventar

Jahre Xaver und Philipp Scharwenka Gesellschaft

Wo Himmel und Erde sich berühren

AOV- Orchesterbrief 2013/12

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

PRESSESPIEGEL. Kunstuniversität Graz

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel

Sonntag, 25. Februar 2018 Freundesgaben der Musik Klarinettenquintette von Mozart und Brahms

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

prima la musica 2010

Sonntag 5. August, 17 Uhr So. 12. August 2018, 15 Uhr

Carmen. musik-openbooks.de. Georges Bizet. für Flöten Klarinetten Saxofone Akkordeons Trompete Violinen Violoncello und Klavier

op. 1 op. 2 op. 3-5 op. 6 op. 7 Peter Motzkus // Werkliste // Vor der Studienzeit (Opus 1-34)

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

Daniel Kunert Musik-Medienhaus Verlag Buch und Note Orgel PLUS

MaP Musik am Park Aufführungen 2015

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

INK STILL WET. Workshop für Komponistinnen und Komponisten VORWORT. Prof. Peter Ruzicka, Composer in Residence 2019

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

S-Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis. Klassik-Bühne Rhein-Sieg 20. bis 24. Oktober 2017

Farbe - Licht - Musik

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Vom Vergelten und von der Feindesliebe

18 19 ONZER K SAISON Trondheimer Solisten Artemis Quartett István Várdai Andreas Brantelid Enrico Pace

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Singen als ganzheitliche Sinneserfahrung erlebbar gemacht der Landesjugendchor Voices und Oskar Egle feierten mit einem fulminanten Konzert

Ukrainische und deutsche Chormusik im Dialog

KONZERTE Do, 20. April 2017, Uhr Wiener Konzerthaus, Großer Saal

1. Preis Yishu JIANG Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien Euro ao.univ.-prof. Mag.art. Stefan Kropfitsch

Städtische Musikschule

Church Concerts St. Peter, July 2016 Free entrance, entrada libre, pedimos donativos (except Krypta!)

Schülervorspiel in der St.Walburga Kirche am

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence"

Transkript:

1 von 5 Musik / Konzert 21.06.2016 Silvia Thurner Die Montforter Zwischentöne haben zum zweiten Mal den Wettbewerb für Konzertdramaturgie ausgeschrieben. Den begehrten HUGO haben nach einem interessanten Auswahlverfahren Katharina Lechner, Viviane Hirschi und Badamsuren Gangaabazar, alle drei studieren am Vorarlberger Landeskonservatorium, für sich entschieden. Mit Spannung wurde nun die Umsetzung ihrer Symphonie du Silence in der Johanniterkirche in Feldkirch erwartet. Zahlreiche mitwirkende Studienkollegen sowie der Kammerchor Feldkirch unter der Leitung von Benjamin Lack präsentierten eine dichte Performance. Die Zeit und die Zeitwahrnehmung, Menschenrechte, unterschiedliche Musik- und Aufführungsstile, Tanz, Rezitation, Licht, Farben und Gerüche waren inbegriffen. Die Atmosphäre der Johanniterkirche war wie geschaffen für das ambitionierte Konzertvorhaben, das Katharina Lechner, Viviane Hirschi und Badamsuren Gangaabazar sehr genau vorbereitet und durchdacht hatten. Sie bespielten die Apsis sowie die Seitennischen des Kirchenraumes und nahmen so das Publikum in die Mitte. In elf Ereigniseinheiten wurden die Gegenpole Hektik und Ruhe thematisiert. Ausdrucksstarker Beginn Originell eingesetzt war die Klanginstallation Chronos (ursprünglich von G. Ligeti), denn sie führte die Besucherinnen und Besucher allmählich in das Konzertereignis ein und lenkte die Aufmerksamkeit auf das Hören. Das Lenken der eigenen Hörrichtung auf die horizontale Linie und die Konzentration auf die Vertikale, das rhythmische Gefüge, sensibilisierte die Ohren. Dazu passte die anschließend dargebotene, vorpreschende Toccata für Piano Solo, op. 11 von Sergei Prokofjew, deren erster Teil Badamsuren Gangaabazar mit dem Rücken zum Publikum am Klavier spielte. Drei Reihen aus den Douze Notations für Piano Solo von Pierre Boulez wurden in Beziehung zu rezitierten Auszügen aus der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte gestellt. Von der Kanzel herunter trug sie Simon Latzer vor. Der Tag des Flüchtlings am 20. Juni verlieh dem Vortrag eine noch stärkere Bedeutung. Gute Werkdeutungen Zur Entspannung spielten die Musikerinnen Viviane Hirschi und Raphael Höll (Violine), Eri Tanei (Violoncello), Katharina Lechner und Tomasz Zawierucha (Gitarre) und Orsolya Nagyfi (Orgel) unter anderem das erfrischende Trio in g-moll RV 85 für Laute, Violine und Basso Continuo von Antonio Vivaldi. Den Mittelpunkt der Aufführung stellte die Darbietung der Motette für gemischten Chor a cappella Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen? von Johannes Brahms dar. Ausdrucksstark lenkte der Kammerchor Feldkirch unter der Leitung von Benjamin Lack den Blick auf existentielle Fragen. Ergänzt wurden die inhaltlichen Leitgedanken des Konzertes durch den Ausdruckstanz von Kevin Amann. In Verbindung mit einer im Kreis fahrenden Spielzeugeisenbahn, deren Geräusche, das Wischen der Fußsohlen und der Atmen des Tänzers entwickelten eine ganz eigene Atmosphäre. Ebenso sinnenreich wirkte das stille Dirigat von Benjamin Lack. Eine gute Klammer zum Beginn stellten die Röstgeräusche des Kaffeesommeliers Christian Birk dar.

2 von 5 Viel verpackt Zahlreiche Denkrichtungen eröffneten die Konzertdramaturginnen Katharina Lechner, Viviane Hirschi und Badamsuren Gangaabazar den vielen Konzertbesuchern. Doch mit der allzu großen Fülle an Ideen, die sie in den Abend hineingepackt haben, relativierten sie mitunter die Wirkung auf das Wesentliche. Zwar wurden die Themenkreise Pause, Flucht und Genuss fantasiereich dargestellt, jedoch wurden die Intentionen nur begrenzt authentisch erfahrbar gemacht. Zu plakativ wirkte beispielsweise jene Passage, in welcher die Menschenrechtssätze durch den Kirchenraum geschrien wurden. Weiters kamen die Überlegungen zur Verlangsamung der Tempi nach den Gedanken von Grete Wehmeyer in Mozarts Kirchensonate KV 144/124a nur oberflächlich zur Geltung. Auch das an sich schöne Farbenspiel zum zweiten Teil der Toccata von Prokojew befrachtete die Darbietung und nivellierte die zuvor klaren Farbgebungen in den Boulez Stücken. Eine Zumutung Der Wunsch, das komplexe Konzertereignis nicht nur aufzuführen, sondern gleichzeitig zu konservieren, ist verständlich. Allerdings war es für viele Konzertbesucher eine Zumutung, dass eine massige Kamera mitsamt Kameramann die Sicht auf die Musikerinnen und Musiker beziehungsweise Sängerinnen und Sänger verstellte. Die Intensität des Aufführungserlebnisses wurde dadurch gravierend gestört.

3 von 5 Katharina Lechner, Viviane Hirschi und Badamsuren Gangaabazar haben den Konzertdramaturgiewettbewerb HUGO 2016 gewonnen. In der Johanniterkirche präsentierten sie ihr vielschichtiges Konzertprogramm vor begeistertem Publikum.

4 von 5 In den Seitennischen musizierten die Studierenden des Landeskonservatoriums. Der Kammerchor Feldkirch unter der Leitung von Benjamin Lack intensivierte mit der Darbietung der Brahmsmotette Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen? das Konzertereignis.

5 von 5 Farbenspiele spiegelten die Atmosphäre der einzelnen Themenfelder wider. (Fotos: Dietmar Mathis)