EINFÜHRUNG IN DIE FACHDIDAKTIK DES FRANZÖSISCHEN KLAUSUR

Ähnliche Dokumente
Thema Nr. 1. Thema Nr. 2

Vertraulich. Nachname: Vorname: Matrikel-Nummer: Studiengang: Datum: 30. Januar 2015

Information Security Management System. Klausur Wintersemester 2009/10 Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Englischunterricht im Förderschwerpunkt Lernen

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007

Fernstudienkurs Methodik und didaktik des fremdsprachlichen. Deutschunterrichts. kursbegleiter - Auszug

Empfehlungen der Kultusministerkonferenz zur Stärkung der Fremdsprachenkompetenz (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom

Schulinternes Curriculum am Gymnasium Essen-Überruhr für das Fach Russisch auf der Basis des Kernlehrplans (G8) (Fassung vom

Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache (Englisch/Französisch) für die Allgemeine Hochschulreife. Eine Einführung

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule

Umfrage zum Thema Fremdsprachen (Spanisch)

Deutsch als Fremdsprache Eine Didaktik

KOMPETENZEN UND STANDARDS VON DER INHALTSORIENTIERUNG ZUR KOMPETENZORIENTIERUNG

11.5 Englisch. 1. Allgemeine Zielsetzungen

Fachhochschule Düsseldorf Wintersemester 2008/09

Fachanforderungen Englisch für die Sekundarstufe II (Gültigkeit aufwachsend ab der Einführungsphase ab Schuljahr 2014/15)

Bildungsstandards für die erste Fremdsprache Englisch/Französisch:

Kognitive Aktivierung im Grammatikunterricht

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Abteilung Schulfragen Kollegiumstrasse 28 Postfach Schwyz Telefon Telefax auf der Primar- und Sekundarstufe I

Kompetenzorientierter Unterricht in den modernen Fremdsprachen

Bildungsstandards für Fremdsprachen (Englisch)

Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr

Rhetorik und Argumentationstheorie.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Observation réfléchie de la langue 3 2 S P WS 1.-2.

Klausur Software-Engineering SS 2005 Iwanowski

Zur Entwicklung eines Fernstudienangebots "Deutsch als Fremdsprache" für Studienanfänger an der Ramkhamhaeng Universität Bangkok

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller

ooperatives Lernen und Leistungsbewertung aroline Ridder/Marayle Küpper :29:22 Willkommen!

FRANZÖSISCH UNTERRICHTEN

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2008 im Fach Mathematik

STELLUNGNAHME ZU DEN FACHANFORDERUNGEN FÜR DAS FACH ENGLISCH

Ihre Matrikel Nummer: Ihre Unterschrift

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

5. APFA-Kongress. 13. September APFA-Kongress. Matura neu. LSI HR Dr. Thomas PLANKENSTEINER Landesschulrat für Tirol

Sprachenportfolio. 1) Sprachenpass. 2) Sprachenbiografie. 3) Dossier. Name. Portfolio angelegt am

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Thema Nr. 1. Thema Nr. 2. Der Unterricht in der Grundschule soll möglichst handlungsorientiert durchgeführt werden. Thema 3

Name: Matr.-Nr. Datum: Bitte beachten Sie:

und kompetenzorientierter Unterricht

Leistungsbewertung im Fach Englisch

Spanisch als 3. Fremdsprache. am Peter-Petersen-Gymnasium Mannheim

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht

Fachhochschule Furtwangen Integrationskonzepte am Beispiel von R/3 Prof. Dr. Peter Mattheis SS 05. Klausur

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. F Introduction à l 3 2 S P WS 3. G Introduction à la DEL 2 au collège 2 2 S P WS 3.

Georg Hans Neuweg. Bildungsstandards. Diskussionsebenen Chancen Gefahren. menschen.lernen.wirtschaft wirtschaftspädagogik linz

Seminarlehrplan für das Unterrichtsfach Englisch, Kernbereiche


Vorlesung Dokumentation und Datenbanken Klausur

Klausur Softwaretechnik Feb. 2008

Die Bildungsstandards für Fremdsprachen (Englisch, 8. Schulstufe) vor dem Hintergrund internationaler Entwicklungen

Sprachkurs Französisch

Abi und Bac auf einen Schlag

Allgemeines. Genauere Termine beim jeweiligen Prüfungsamt.

Konsequenzen aus PISA Perspektiven der Fachdidaktiken Internationale Tagung der Gesellschaft für Fachdidaktik in Berlin,

Alkohol-Quiz. Ablauf. Oberthema Idee / Ziele. Zeit Methode Material. Alter Lehrplan 21

4 Leitidee Daten und Zufall Fundamentale Ideen aus Sicht der Statistik 69

LEHRPLAN FRANZÖSISCH UND ENGLISCH

Klausur Internetanwendungen, Seite 1 / 10 HS OWL, FB 7, Malte Wattenberg

Arbeitsblatt IV/1.1: Was liegt in meiner Hand? Das Potenzial der Pflege einschätzen

Unternehmensplanung SS Lernfragen

Das eigene Sprachenlernen dokumentieren

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

Was ist wissenschaftlich?

English extra. Hauptschul- Abschlussprüfung Klasse 9 Baden-Württemberg. Insider-Tipps für den Englischunterricht. Willkommen in der Welt des Lernens

Schüleraktivierendes Unterrichten im Sprachkurs Englisch

Impulsreferat. Sprachkompetenzen beurteilen

Klausur Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Ursache Zukunft: Die Neukonzeption des Fremdsprachenunterrichts und ihre Auswirkungen auf die Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Wiederholungsklausur zur Vorlesung Informationsökonomik

Prüfung Arbeitswissenschaft / Technische Betriebsführung (Fernstudium)

Artikel und Handbucheinträge

Entwurf April 2012/Oktober 2012

Informationsabend Neue Anforderungen im Bildungsbereich Tipps zur Hilfestellung und Unterstützung der Kinder/Jugendlichen

Thema «Detektiv-Geschichten schreiben»

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Modulkatalog Lehramt Sekundarstufe I (Bachelor of Arts, B.A.)

GIANRICCARDO PICCOLI D APRÈS

Schulinternes Curriculum Englisch JG. EF. Schuljahr 2014/ 2015

Instrumente zur Evaluation von Fremdsprachenkompetenzen

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

2.3 Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung

Fremdsprachenunterricht in Österreich

Hausaufgaben im Informatikunterricht Informatikseminar Berlin (Gymnasium) Kraetzer, Lehmann (Seminarleiter), Maibauer

maledive.ecml.at Reflexionsfragen 1 für Lehrende in der Aus- und Fortbildung

bei Missverständnissen,

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute

Nr. Thema Dozent/Dozentin Kontakt (Telefon/ )

Fragebogen für Studenten der PH Niederösterreich bzgl. des Einsatzes von Medien im Unterricht.

Sozialwissenschaftliche Methoden I [BA IM 2stündig] Sommersemester 2010

Französisch (FR) Allgemeine Bildungsziele. Fachrichtlinien. Gymnasium Musegg Luzern Lehrplan '06

Die DFG Projekte RU Bi Qua und KERK an der Humboldt Universität zu Berlin und der neue Rahmenlehrplan RU. Kern der gegenwärtigen Bildungsreform:

Seminar Klassische Texte der Neuzeit und der Gegenwart Prof. Dr. Gianfranco Soldati. René Descartes Meditationen Erste Untersuchung

Als Unterrichtsgrundlage in den Vorkursen und der E-Phase (1. Halbjahr) dient das Lehrbuch Straightforward (intermediate).

SPRACHMITTLUNG. Die neue Form der Übersetzung in der Abschlussprüfung Englisch

Zeitschrifteninventar des Lehrerfortbildungsinstituts (Stand: )

LEHRPLAN ENGLISCH ALS ZWEITE FREMDSPRACHE AN BÜNDNER VOLKSSCHULEN

Englisch Grundschule

Transkript:

Name: Matrikel-Nr. SS 2015 EINFÜHRUNG IN DIE FACHDIDAKTIK DES FRANZÖSISCHEN KLAUSUR 13.Juli 2015 Note: (Bearbeitungszeit: 60 min.) / 100 BE Die folgenden Fragen sind in der Regel stichpunktartig zu beantworten. Sollte der vorgegebene Platz wider Erwarten (!) einmal nicht ausreichen, so können Sie auf der Rückseite des jeweiligen Blattes weiterschreiben. Berücksichtigen Sie, was den Umfang Ihrer Antworten angeht, die Zahl der zu erreichenden Bewertungseinheiten! 1. Nennen Sie a. Autor und Titel zweier wichtiger Handbücher aus dem Bereich der Fremdsprachen- bzw. Französischdidaktik. b. die Titel zweier fachdidaktischer Zeitschriften in denen Französischlehrkräfte Anregungen für Ihre Unterrichtspraxis finden können. / 4 BE a. (1) (2) b. (1) (2) 2. Emotionale Wende kommunikative Wende kognitive Wende. Datieren Sie (ungefähr) die drei Phänomene und erläutern Sie sie kurz im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Entwicklung des Fremdsprachenunterrichts. /9 BE a. : (Datierung: ) b. : (Datierung: )

Grundkurs Fachdidaktik des Französischen Klausur SS 2015 Seite 2 von 9 c. : (Datierung: ) 3. Ordnen Sie die folgenden Begriffe und Namen jeweils der richtigen Phase des Fremdsprachenunterrichts zu. (Notieren Sie die Nummern in die Tabelle). / 9 BE (1) Transformationsübungen (2) Byram (3) Outputorientierung (4) Der Sprachunterricht muss umkehren (5) Direkte Methode (6) Sprechakte (7) offene Lernumgebung (8) implizite Grammatik (9) interkulturelle Kompetenz (10) audiovisuelle Methode (11) Sprachenportfolio (12) Einsprachigkeitspostulat (13) Lernen durch Einsicht (14) Grammatik: dienende Funktion (15) meaning before form (16) savoir être (17) Fehlertoleranz (18) Kann-Beschreibungen Zeitpunkt/Phase Nummer seit dem Ende des 19.Jahrhunderts (1882) 1950er und 60er Jahre 1970er und 80er Jahre (bis 2000) seit 2000 4. Was spricht aus heutiger Sicht a. für die audiolinguale Methode und ein behavioristisch geprägtes Lernen (4 Aspekte), und b. was spricht dagegen? (8 Aspekte) c. Wo würden Sie den Ort behavioristisch geprägten Übens in Ihrem eigenen Unterricht sehen? (3) / 15 BE a. (1)

Grundkurs Fachdidaktik des Französischen Klausur SS 2015 Seite 3 von 9 b. (1) c.

Grundkurs Fachdidaktik des Französischen Klausur SS 2015 Seite 4 von 9 5. Kommunikativer Fremdsprachenunterricht a. Nennen Sie sechs wesentliche Merkmale des kommunikativen Ansatzes. (6) b. Was versteht man unter der starken, was unter der schwachen Version des kommunikativen FU? (4) c. Inwiefern kann man von einer Trivialisierung des Konzepts kommunikativer Fremdsprachenunterricht sprechen? (3) d. Erläutern Sie den Begriff Diskurskompetenz (3) / 16 BE a. (1) b. c. d.

Grundkurs Fachdidaktik des Französischen Klausur SS 2015 Seite 5 von 9 6. Lernersprachenhypothese: Interlanguage und Erwerbssequenzen a. Was versteht man in der Spracherwerbsforschung unter Lernersprache/Interimsprache (Selinker)? (3) b. Nennen Sie charakteristische Merkmale von Lernersprachen. (4) c. Inwiefern stellt die Lernersprachenhypothese eine Herausforderung für den herkömmlichen Fremdsprachenunterricht dar? Erläutern Sie in diesem Zusammenhang auch die Begriffe Erwerbssequenzen und Lern-/Lehrbarkeitshypothese (Pienemann). (10) / 17 BE a. b. c.

Grundkurs Fachdidaktik des Französischen Klausur SS 2015 Seite 6 von 9 7. Sind die folgenden Aussagen wahr oder falsch? Kreuzen Sie an. / 8 BE Die Bildungsstandards legen besonderen Wert auf Bildungsziele wie Mündigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Der GeR unterscheidet sechs Kompetenzniveaus, die sich in drei Zweierblöcken zusammenfassen lassen. Die Deskriptoren des GeR sind holistisch, das heißt, sie entsprechen einer globalen Einschätzung des Kompetenzniveaus. Der Sprachbegriff des GeR ist ein systemischer Sprachbegriff, der die individuelle Beherrschung der sprachlichen Norm ins Zentrum des Interesses rückt. Der GeR stellt heute eine europaweit gültige Norm dar, nach der sich die nationalen Bildungssysteme und Lehrpläne zu richten haben. Das Kompetenzmodell der Bildungsstandards unterscheidet drei Kompetenzbereiche: die funktional-kommunikativen Kompetenzen, die sprachlichen Mittel (u.a. Grammatik-Kompetenz) und die interkulturellen Kompetenzen. Das Europäische Sprachenportfolio dient vor allem als die Lernerautonomie fördernder Lernbegleiter und als Vorzeigedokument. Die Problematik der Messbarkeit von Kompetenzen zeigt sich vor allem im Bereich der rezeptiven Fertigkeiten. Deklaratives Regelwissen ist keine Garantie für die Anwendbarkeit der Regel in kommunikativen Anwendungssituationen. Ein induktiver Grammatikunterricht ist zwangsläufig kognitivierend. Die Problematik der Messbarkeit von Kompetenzen zeigt sich vor allem im Bereich der produktiven Fertigkeiten und der interkulturellen Kompetenz. Die Beherrschung der sprachlichen Mittel (Grammatikkompetenz) wird in der aktuellen fachdidaktischen Diskussion als gesonderter Kompetenzbereich betrachtet. Im GeR finden sich auch Can-do-Deskriptoren zur Beschreibung interkultureller und literarischer Kompetenzen. Ein kognitivierender Grammatikunterricht ist in der Regel deduktiv. Die von den Bildungsstandards geforderte Endkompetenz für den Mittleren Bildungsabschluss ist B1. Im Kompetenzbegriff wird die herkömmliche Unterscheidung von Fähigkeiten und Fertigkeiten und von Wissen und Können aufgehoben. richtig falsch

Grundkurs Fachdidaktik des Französischen Klausur SS 2015 Seite 7 von 9 8. Zeigen Sie, wie Sie die Prinzipien der Prozessorientierung und der Aufgabenorientierung im FU umsetzen können, indem Sie für die Phasen Avant, Pendant und Après la lecture jeweils mindestens 2 konkrete Vorschläge für eine methodisch variantenreiche und kompetenzorientierte Arbeit mit der abgedruckten Anzeige machen. (12 BE) Schlagen Sie dabei auch gezielt Aktivitäten im Bereich der sprachlichen Mittel und des interkulturellen Lernens vor. (4 BE) Halten Sie in der rechten Spalte jeweils die Kompetenzen aus mindestens zwei der in den Bildungsstandards angeführten Kompetenzbereichen fest, die durch die von Ihnen vorgeschlagenen Aktivitäten gefördert werden können. (6 BE) / 22 BE

Grundkurs Fachdidaktik des Französischen Klausur SS 2015 Seite 8 von 9 Phasen Avant (1) geförderte Kompetenzen (1) Pendant (1) (1)

Grundkurs Fachdidaktik des Französischen Klausur SS 2015 Seite 9 von 9 Après (1) (1)