Mikroprozessor OXI-Meter 0X1196

Ähnliche Dokumente

Oxymeter. Messgerät für gelösten Sauerstoff in Flüssigkeiten. Bedienungsanleitung GOX 20

AC VOLTMETER Beschreibung

Druckluftbilanzierungssystem

Pflege und Wartung von Elektroden

Demonstrationsmultimeter Best.-Nr. CL01170

my f lyer.ch Datenblätter für Register DIN A4 mit 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 Blättern Wählen Sie bitte die passende Blattzahl aus.

48x24. Digitales Einbauinstrument 3½-stellig DV, DT. ohne Schaltpunkte. Analogausgang

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche

77/75/23/21 Series III Multimeter

Zeichen setzen für die Zukunft. Die digitale Monteurhilfe testo 550 ideal für alle Messaufgaben an Kälteanlagen und Wärmepumpen

Bedienungsanleitung PH-Messgerät PCE-PH22

Bedienungsanleitung Multimeter HP760H

Trumspannungsmessgerät. Tension Meter FMG NANO

Mobil. Leitfähigkeit. Leitfähigkeitsmessgerät. Elektrochemie. ph-meter. Multiparameter. Basic Labor

Wasserdichtes ph-messgerät phscan30

Eigenschaften BD 4600

LBA-Differenzdrucksensoren: sehr unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit

Technische Beschreibung Datenlogger LT03.1 Stapler Protokollsystem ohne Standorterfassung INFORMATIONSTECHNOLOGIE

Lösungen für das Labor. Elektrochemie

LockerLock Schließgehäuse

Bauteile und Zubehör Messumformer Superprodukt

Bedienungsanleitung Thermo-Hygrograph (THG)

-Kennzeichnung des BIGmacks erfolgt gemäß der Richtlinie 93/42 EWG.

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand

IDS Taschengeräte. ph,leitfähigkeit,gelösten SAUERSTOFF INTELLIGENT MESSEN

Benutzerhandbuch. Nadelloses Luft- /Feuchtigkeitsmessgerät + IR. Modell MO290

OCS140 und OCS141. Technische Information

inolab 7000 Serie ph, ISE, LF UND O 2 MESSEN GENAU, ZUVERLÄSSIG, SELEKTIV

Batteriebetriebene thermische Massedurchflussmesser für Gase

ph-orp-ec-tds-salz-o2-temperaturmessgerät PCE-PHD 1

TRUMMETER Präzisionsinstrument zum Messen der Riemenspannung

Bedienungsanleitung und technische Beschreibung

Differenzdruck- Messgerät

Bedienungsanleitung und technische Beschreibung EV-Simulator für Ladeeinrichtungen mit Ladestecker / Ladekupplung Typ 2 als Servicekoffer

Digitales Einbauinstrument 4-stellig. Digitales Einbauinstrument 4-stellig. rote Anzeige von Digits

LED-Luxmeter Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C

H mm. H mm

Bedienungsanleitung magnetische wegmessung Seite 1

Bedienungsanleitung HI Tragbares ph/mv/ C Meßgerät

handylab Allroundtalente im Taschenformat

Druckluftbilanzierungssystem

ARGWELD WELD PURGE MONITORE. PurgEye 100 IP65

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Westenberg Wind Tunnels

DPS 100 DPS 100. Relativ- / Differenz- / Absolut- Druckmessumformer für Gase und Druckluft

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C

Katalog Messgeräte TRANSMETRA. Forschung, Prototypenbau. Maschienenbau

PHOTOVOLTAIK BRAUCHWASSER REGELUNG PVHC Bedienungsanleitung

Batteriebetriebene thermische Massedurchfluss- Messer für Gase

5 in 1 Multifunktionales Umweltmessgerät PCE-EM 886

ph- und Redox-Einstabmessketten JUMO ecoline / JUMO BlackLine

Digitales Einbauinstrument 5-stellig. Digitales Einbauinstrument 5-stellig. geringe Einbautiefe: 90 mm ohne steckbare Schraubklemme

XMP ci. Druckmessumformer für die Prozessindustrie mit HART -Kommunikation. Keramiksensor. Genauigkeit nach IEC 60770: 0,1 % FSO.

Bedienungsanleitung Laser Thermometer PCE-777

my f lyer.de Datenblätter für Register DIN A5 mit 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 Blättern Wählen Sie bitte die passende Blattzahl aus.

Digitaler Schließzylinder 3061 VdS- Ausführung

Mini-PH-Meter PH-201. Best.-Nr.: Impressum


Miniaturisierter Druckmessumformer Typ M-10, Standardausführung Typ M-11, Ausführung mit frontbündiger Membrane

Kalibrator-Multimeter METRAHIT MULTICAL

DEUTSCH. Spektikor, der Einweg-EKG-Detektor

XMD. Differenz- Druckmessumformer für die Prozessindustrie mit HART -Kommunikation. Genauigkeit nach IEC 60770: 0,1 % FSO.

Neuheit! Dräger FG4200 So begeistert Messtechnik. Dräger. Technik für das Leben

JUMO ecoline O-DO. Optischer Sensor für Gelöst-Sauerstoff. Kurzbeschreibung

Laser-Handtachometer PCE-155

Katalog VIBROTIP VIBTOOL. Maschinendiagnose Datenerfassung

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren

Produktekatalog. ph Elektroden

Bedienungsanleitung Absolutdruckmessgerät PCE-APM 30

ELEKTRONISCHE HEIZKOSTENVERTEILER.

Robuste Messgeräte zur Inbetriebnahme, Service und Wartung von Kälteanlagen und Wärmepumpen

BARFLEX - Tragbares Digitalmanometer (ATEX)

red-y Smart Serie Zuverlässig und genau:

MAGNESCALE digitale Messtaster

Durchflussmesser für Gase

Hocheffizientes Abgas-Analysegerät

Holz/Metall/AC- Spannungsdetektor 3 in 1 mit Laserwasserwaage

PKP Prozessmesstechnik GmbH. Borsigstrasse 24. D Wiesbaden-Nordenstadt. Tel: / Fax: / Bedienungsanleitung TFK01

Trumspannungsmeßgerät Bedienungsanleitung Tension Meter - WF-TM Nano

Drehmoment- Messtechnik für die Industrie

Bedienungs- und Einbauanleitung

Pharma und Mikrobiologie

LEISTUNGS- UND ENERGIEMESSGERÄT

Baumgartner Automotive GmbH

Gasleck-Suchgeräte. Wir messen es. Schnell, einfach, zuverlässig. testo testo testo testo gas detector. testo 316-EX.

ISCO GLS Compact. Misch-Probennehmer. Bedienungsanleitung

Reinigung Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Original Betriebsanleitung. Sensortester SST. Montage- und Betriebsanleitung. Superior Clamping and Gripping

Bedienungsanleitung. Datenlogger zum Messen und Speichern von Feuchtigkeits-, Temperatur- und Druckwerten Modell RHT50

Ei650. 3V-Rauchwarnmelder. Ei650W. Ei650C. mit fest eingebauter 10-Jahres-Batterie

red-y Compact Serie Digitaler Komfort: Batteriebetriebene thermische Massedurchflussmesser für Gase

red-y industrial series Thermische Massedurchfluss-Messer und Regler für Gase

DIGITALMULTIMETER AX-101B BEDIENUNGSANLEITUNG

Elektronischer Druckschalter mit Anzeige Typ PSD-30, Standardausführung Typ PSD-31, mit frontbündiger Membrane

Bedienungsanleitung Compur Monitox plus

Massbild (Masse in mm)

Mobile Mess-Systeme. Multi-Handy mehr als nur ein Einstieg (ab Seite 10) Multi-System mehr als nur Messgeräte (ab Seite 13)

Transkript:

-=cc wtw)^- BEDIENUNGSANLEITUNG Mikroprozessor OXI-Meter 0X1196 WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE WERKSTÄTTEN G. M. B. H. Dr. rer. nat K. Slevogt D-8120 Weilheim L OB TnfthofstraOe 57a (08 81) 183-0 Telete* 881 803

- 1 - BEDIENUNGSANLEITUNG ZUM MIKROPROZESSOR OXI-METER OXI 196 1 Technische Daten BA OXI 196/2 (GO 02a - EO 02 - ZK 01 - ZK 03 - ZK 04 - ZK 02 - ZL 05) Betriebsarten Anzeigen Meßbereiche/ Genauigkeit Zulässiger Steilheitsbereich Funktion der Luftdruckkorrektur Polarisationsspannung SauerStoffSättigungskonzentration Salzgehaltskorrektur Schreiberaus gänge GO 02a - 9/87 Cal, %, mg/1, C Anzeige 1 3 1/2-stellige LCD, Ziffernhöhe 10 mm, 3 Funktionsanzeigen Anzeige 2 3 1/2-stellige LCD, Ziffernhöhe 10 mm, zur Darstellung der Meßguttemperatur % : 0... 600% + 1% v.mw + 1 digit mg/1: 0.0... 60.0 mg/1 + 1% v.mw + 1 digit C : 0.0... 60.0 C + 0.2 K + 1 digit automatisch durch eingebauten Drucksensor Korrekturbereich 800... 1080 mbar Genauigkeit + 2 mbar 750 mv Dauerpolarisation, auch im ausgeschalteten Zustand und bei Netztrennung 0.6 < S < 1.2 nach DIN 38408 - G 22 0...40 /oo Salinität über D/A-Wandler, bipolar Ausgang 0 7 % : 1 mv/% Quantisierung 1% mg/1 : 10 mv/mg/1 Quantisierung 0,1 mg/1.ausgang TEMP. 10 mv/ C Quantisierung 0.1 K

\ -=ar wrw ))s- BEDIENUNGSANLEITUNG ~\ WTW - Sauerstoffelektrode EOT 196 - WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE WERKSTÄTTEN G. M. B. H. Dr. rer. nat. K. Slevogt D-8120 Weilhelm i. OB Trifthofstraße 57a 'S (08 81) 183-0 Teletex 881 803

- 1 - - 2 - BEDIENUNGSANLEITUNG ZUR WTW SAUERSTOFFELEKTRODE EOT 196-3 Betrieb 1 Technische Daten Meßprinzip Ansprechzeit Mindestanströmung Nullstrom Membranbedeckte amperometrische Elektrode nach Clark (Zweielektroden-Prinzip) 90% der Endwertanzeige nach < 10s bei 20 C 99% der Endwertanzeige nach <40s bei 20 C 15 cm/s nullstromfrei Die Sauerstoffelektrode EOT 196- ist eine mit besonderer Kunststoffarmierung verstärkte Ausführung der Standardelektrode EO 96. Zur serienmäßigen Ausrüstung gehört ein abschraubbarer Schutzkorb. Bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten wird der Schutzkorb entfernt. Das Aufbewahrungs- und Eichgefäß OxiCal R -S kann bei aufgeschraubtem Schutzkorb verwendet werden. Als Zubehör steht eine Schaftverlängerung Modell SVL/ EOT (Länge 130 cm), sowie zur Anströmung ein tauchfähiger Batterierührer Modell BR 190 zur Verfügung. Max. zulässiger Überdruck 10 bar Meßguttemperatur 0... 50 C Lagertemperatur 0... 50 C Abmessungen Länge 195 mm, Membrandicke 12.5 (im Kabellänge 2... 100 m 2 Aufbau einer EOT 196 Austausch Membrankopf 15,5 mm (Sensor), 0 38 mm (Schutzkorb) 3.1 Polarisation Die Elektrode wird bereits beim Anschließen an das Meßgerät polarisiert (Dauerpolarisation). Bei einer Erstpolarisation, nach einer Reinigung der Silberanode, sowie nach längeren Polarisationspausen ist mit ca. 25-50 Minuten Polarisationsdauer zu rechnen. Kürzere Unterbrechungen (bis etwa 1 Stunde) verringern diese Zeitspanne auf etwa 5-20 Minuten. 3.2 Eichung Die Eichung (Einpunkteichung) erfolgt im Aufbewahrungs- und Eichgefäß OxiCal R -S. Für den Eichablauf ist grundsätzlich die Bedienungsanleitung des Meßgerätes verbindlich. 3.3 Standzeit Bei durchschnittlicher Belastung bleibt die EOT 196- ca. 8 Monate, bei voller Belastung (Dauereinsatz bei 100 % Sättigung) 110 Tage betriebsbereit. Nach Ablauf der Standzeit muß die Elektrolytlösung gewechselt, die Elektrode gereinigt und der Membrankopf erneuert werden (vgl. 4). 3.4 Lagerung Wir empfehlen für Meßpausen und bei einer'längeren Lagerung das Aufbewahrungs- und Eichgefäß OxiCal -S. EO 03-3/87

i -=^ WTW Bedienungs-flnweisun f ü r B a t t G r i e r ü h r e r BR 190 I WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE WERKSTÄTTEN G.M.B.H. Dozent Dr. habil. K. Slevogt - 8120 WEILHEIM i.ob - BR Deutschland - Tel. (08 81)183-0 - Telex: 881803

- 1-1. Technische Daten Prinzip: Batteriebetriebener Magnetrührer mit S-Blatt- Propeller Batterie: 1 Babyzelle 1.5 V IEC LR 14 Laufzeit: Druckfestigkeit: Abmessungen: >24 h mit Alkalibatteris 10 bar Länge 165 mm, 0 38 mm Gesamtlänge Rührer BR 190 und Elektrode EOT 190 im zusammengeschraubten Zustand ca. 350 mm 2. Montage an EOT 190 - Schutzkappe oder Gewindeschutzring der Elektrode ab- und 3. Betrieb Rührer bis zum Anschlag aufschrauben. - Zum Einschalten des Propellers Drehschalter am FuGe des Rührers nach rechts drehen (vgl. Beschriftung). - Elektrode und Rührer in das MeGgut eintauchen. Das S-förmige Propellerblatt gewährleistet, dag vor der Membran auftretende Luftblasen augenblicklich abgezogen uerden. Die Drehleistung des Propellers wurde so ausgelegt, dag bis zu einer Batteriespannung von 1.0 V (gemessen im belasteten Zustand) eine ausreichende Anströmung der 02-Elektrode gewährleistet ist. - Nach Beendigung der Messung Rührer durch eine Vierteldrehung des Drehschalters nach links ausschalten. - Rührer ab- und Gewindeschutzring aufschrauben. - Sauerstoffelektrode EOT 190 in Uasserkappe lagern. Batteriewechsel - Drehschalter nach links drehen und Batteriekammer abschrauben. - Batterie wechseln. Es wird empfohlen, Alkalibatterien einzusetzen. - Batteriekammer wieder aufschrauben.