Energie 2.0: Eckpunkte einer Energiestrategie für Österreich

Ähnliche Dokumente
Energie und Klima neu denken Anleitungen zum Ent-Lernen

Ihr seid in einem Ballon! Wo sind wir?

Was bedeutet die Energiewende für die Regionen im Alpenraum?

Warum auch die Klimapolitik ein Update braucht

Konsequenzen der Pariser Klimakonferenz für den Energiesektor

Ein 3i- mindset für Energie und Klima: Inversion, Innovation, Integration, Welche Zukunft für Energie und Klima? 13. Juni 2018 ANGELA KÖPPL

Energiestrategie Österreich

Zukünftige Relevanz neuer Energieumwandlungstechnologien aus ökonomischer Sicht

Die mögliche Rolle der PV in einem zukünftigen Energiesystem

Das intelligente Gebäude im Netz Chancen für die Energiewende. 20. April 2018

Kooperation und Konvergenz von US-amerikanischen und europäischen Positionen

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Kommunaler Klimaschutzkongress Stuttgart, Projekt NKI energieautarkes Quartier Graf-Stauffenberg-Kaserne

WIFO ÖSTERREICHISCHES INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSFORSCHUNG. Policy Brief: Analysen zur österreichischen Energiebilanz 2017.

WIFO ÖSTERREICHISCHES INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSFORSCHUNG. Policy Brief: Ausbaupläne für Energie. Wofür, wie und wo im Energiesystem investieren?

Systemintegration für eine nachhaltige Stadtentwicklung 7. Highlights-Veranstaltung des BMVIT / VD DI Marc H. Hall

e3 erneuerbar, effizient, emissionssparend Österreich auf dem Weg zur Elektro-Mobilität W. Pell, Verbund (Österreichische Elektrizitätswirtschafts AG)

Mit welchen Energien versorgen wir die Stadt der Zukunft?

Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft?

Klimakrise akut: neue Erkenntnisse und Möglichkeiten

SmartGrids Systemtechnologien Cleantech, visionäre Entwicklungen

Das intelligente Netz der Zukunft Smart Grids in Forschung und Praxis. Berlin, 20. Februar 2013 Dr. Tanja Schmedes, EWE AG

Elektrische Energiespeicher Förderung Land Steiermark 2016

Schnittstelle Markt und Regulierung: Neue Produkte und Konzepte für Privatkunden

Chancen und Perspektiven der Elektromobilität. Dr.-Ing. Kurt Rohrig Fraunhofer-Institut für Windenergie Energiesystemtechnik Kassel

ienergy Weiz-Gleisdorf 2.0 Pressekonferenz 04. Februar 2016

Zellulare Energienetze: Auf dem Weg von der Vision zur Realität

Systemübergreifende dezentrale Energiespeicher im Universal Grid. Wolfgang Gawlik

Klimaschutzfonds Elmshorn Anpassung der Förderrichtlinien

Energie [R]evolution Österreich 2050

Gebäudeerneuerung als zentrale Strategie für die Energie- und Klimaziele bis 2050

Energiewirtschaft. Kurzportrait

Die Energiewende. Tomi Engel. Herrieden

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Steigerung der Energieeffizienz:

Gebäude und Quartiere im Wandel zu Gunsten des Klimas

Effizienzsteigerung mit Anergienetzen

Mikro-KWK mit Heizöl. Perspektiven des Einsatzes flüssige Energieträger in der Kraft-Wärme-Kopplung. Lutz Mertens Osnabrück, 11.

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

Austrian Energy Agency

Bauforum 2013 Zürich ETH. Integrierte Ansätze. Local Energy Hub: Entwicklungen für intelligente Energiesysteme. Urs Elber

Bedarf und Möglichkeiten für ein Super-Grid in Österreich

Dr. Frank Dumeier AWES Frischer Wind für die Sektorkopplung -- Die Umsetzung von Lösungen --

Energiestrategie 2025 des Landes Steiermark. Energiebeauftragter DI Wolfgang Jilek

Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen

Elektromobilität. Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU. Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13.

Competence Center Energy & Mobility

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft.

Infoveranstaltung März Förderprogramme der Gemeinde Lohn-Ammannsegg

Fahren Sie mit uns in die Zukunft! Hustech After Work-Anlass zum Thema Energiemanagement / E-Mobility

Ein Jahr RWE Zukunftshaus: Präsentation Zwischenbilanz

Energiestrukturen der Zukunft - Umfeld für technologische Innovationen

Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter

Power-Blox Energie dank Fricktaler Innovation

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende

Brennstoffzellen und Stromspeicher im Einfamilienhaus

Energieversorgung für Quartiere und Areale: Was kann ein dezentrales Energiesystem leisten?

Brauchen und wollen wir das Niedrigstenergiehaus? Energiebeauftragter DI Wolfgang Jilek

Sichere und smarte Ladelösungen e-mobilität.jetzt.

Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg

Strom aus Österreich, sicher und sauber Empowering Austria, die Stromstrategie von Oesterreichs Energie

Bedarf und Möglichkeiten für ein Super-Grid in Österreich

Anwendung von Big Data bei der SBB: Mehr Züge bei geringerem Stromverbrauch dank Big Data und Analytics

Energiewende und Klimaschutz: Strom, Wärme und Effizienz

E-Energy Projekt Modellstadt Mannheim Mittels Zellularer Struktur zum Flexiblen Energiesystem

Das erneuerbare Kombikraftwerk

Infoveranstaltung Photovoltaik und Batteriespeicher. Zuzwil November 2018

Nico Ninov, ABB Schweiz AG, Niederspannungsprodukte, Business Development für e-mobility und Smart Grid Smart Energy Nachhaltig erzeugt, intelligent

Workshop WK Wien Smart Grids: Projekte

IoT / Big Data im Verteilnetz

Die deutsche Energiepolitik: Politikempfehlungen der Wissenschaft

Herausforderung «Mobilität» in der Energiewende

Smart Grids Pionierregion Oberösterreich Smart Grids: Pionierregion Oberösterreich

Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten. Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung Asut Member Apéro, 8.

SMART CITIES DI Christian Schneider KNG Kärnten Netz GmbH

Summit 2017 Innovationsforum I Intelligente Mobilität

Sol2Heat - SONNE. gekoppeltes TAG UND Energiemanagement. Sol2Heat. Strompreis-optimierter Betrieb einer Heizung

Energierahmenstrategie Wien 2030

Elektromobilität... ein Teil der Energiewende

Forschungsförderung des Bundesamtes für Energie BFE

Essen, 04. November Vernetztes Wohnen Energieeffizienz, Komfort und das Passivhaus der ZukunC

Frontrunner für die Energiezukunft

Gemeindesteckbrief - Gemeinde Kammerstein Allgemeine Angaben

Energiesysteme im Umbruch VI Netzsicherheit und Grenzen der dezentralen Welt Ersetzt diese smarte Welt der Netzausbau?

Bedeutung der Wärmepumpe für eine erfolgreiche Energiewende Roland Sterrer

Biokraftstoffe und Elektromobilität im System der Erneuerbaren Energien

Energie-Effizienz in Smart Cities. 14. Symposium EnergieInnovation

Smart Market Idee und Status quo eines energiewirtschaftlichen Zukunftskonzepts

Energieversorgung morgen. mit Erdgas/Biogas/erneuerbaren Gasen

Abwärmeintegration im Linzer Fernwärmesystem

Eigenverbrauch rechnet sich.

Sustainable Urban Infrastructure Intelligente Energieversorgung für Berlin Kooperationsprojekt von Siemens, Vattenfall, TU Berlin

Brennstoffzellen für die Hausenergieversorgung. Große Erwartungen an kleine Kraftwerke. Energie braucht Impulse

Erneuerbare Energien und Klimaschutz!?

Zukunft der elektrischen Energietechnik

Status Quo Erneuerbare Energien

Dezentrale Energiesysteme und Speicher Der richtige Mix macht s Dr. Bernd Koch Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland

Mannheim FRANKLIN. Ein CO 2 -neutrales Energiequartier von

Transition énergétique / Energiewende : am Beispiel der Stadt Metz

SGready ist ein eingetragenes Markenzeichen der ComBInation GmbH. In Kooperation mit:

Transkript:

18. Mai 2017 Energie 2.0: Eckpunkte einer Energiestrategie für Österreich Stefan P. Schleicher Wegener Center für Klima und Globalen Wandel an der Karl-Franzens-Universität Graz und Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung

Ein Vergleich, der nur scheinbar hinkt

QUIZ: Wie testen wir am besten ein Restaurant ein Energiesystem 1. Messung des Inputs an (Bio-) Lebensmitteln 2. Bewertung im Internet 3. Essen im Lokal 1. Messung des Inputs an (erneuerbarer) Energie 2. Von der Monitoringstelle anerkannte Energieeinsparung 3. Verfügbarkeit von energetischen Dienstleistungen

Wie künftige Energiesysteme aussehen könnten

Die Fronius-Vision Wind Elektrizität Photo-Voltaik Elektrizität Pump- Speicher Cogeneration von Elektrizität und Wärme plus Wärmepumpe Speicher für Elektrizität Wasserkraft Elektrizität Neue Werkstoffe Energie- Management in Mikro-Netzen Elektro- Mobilität Plus-Energie- Gebäude

Innovative thermische Vernetzung Anergie-Netz der ETH Zürich Bidirektionale Niedertemperatur-Wärmenetze 12 18 C Quellenergie für Wärmepumpen Abwärme zurück in das Netz Zusätzliche Komponenten Saisonale Erdspeicher Solaranlagen, Luftkühler Erwartete Effekte Primärenergiebedarf halbiert CO2 Emissionen minus 80%

Welche Fragen sind für das Design von Energiestrategien relevant? WOHER Energie? billig erneuerbar WOFÜR Energie? leistbare Funktionalitäten Das E-Mindset Erneuerbare Effizienz Energiewende Das I-Mindset Innovation Inversion Integration

Innovation Bereit werden für disruptive Technologien

Gebäude haben neue Funktionalitäten und Qualtäten Neue Anforderungen an Wohnungen Zu Hause arbeiten Aging Society Gebäude werden zur Infrastruktur für innovative Energiesysteme Integrierte Photovoltaik und Wind Hocheffiziente Wärme-Kraft- Technologien 2226 Haus in Lustenau Vorarlberg Diese Gebäude bekommen bald Plus-Energie Qualität

Ein Leuchtturmprojekt für die Gebäude der Zukunft Gebäudemasse als Speicher für Erneuerbare

Mobilität braucht nicht immer Verkehr, z.b. Holographic Telepresence Stephen Hawking als Hologramm präsent im Opernhaus von Sidney Mobilität bedeutet die Erreichbarkeit von Personen, Gütern und Orten. Dafür sollte immer weniger Verkehr mit neuen Transport- und Informationssystemen möglich sein

Tesla Die Evolution der Elektro-Mobilität Drei Modelle S, C und 3 Zunehmend billiger Hoch innovativ Baut globales Netz von (Gratis-) Ladestationen auf Vorbereitet für Selbst-Steuerung Verkauf über Internet und eigene Filialen Hohe vertikale Integration in Produktion Bietet Technologie gratis den Konkurrenten an

Produktion Das Ende der Produktion (wie wir sie kannten) und ihre Zukunft (wie sie sichtbar wird) Kooperative intelligente Maschinen 3D Printing Additive Manufacturing

Ein Auto aus einem 3D-Printer Big Area Additive Manufacturing (BAAM) Erzeugt durch 3D-Printing aus Polymeren voll-elektrisch Neue Business-Modelle Kauf der Nutzung und nicht des Besitzes des Autos Weitere Technologie-Sprünge selbst-steuernd

Speicher Die neuen Speicher für Elektrizität Die Rolle von Elon Musk, Tesla Preis für 1 kwh Speicherkapazität von $500 auf derzeit $225 und bald $150 Könnten die elektrischen Netze radikal verändern Neue Optionen für Wind und PV und für Elektrofahrzeuge

Inversion Das Energiesystem umgekehrt verstehen

Wofür brauchen wir derzeit Energie? 2015 Darüber wissen wir noch viel zu wenig 17 Verluste 27 Mobilität 21 Nieder-Temp. 17 Hoch-Temp. 11 Licht, Motore 6 Nicht-energ.

Die neuen Gebäude Energieautonomer und Plus-Energiestandard 2015 2050 21 Nieder-Temp. 7 Nieder-Temp. baumschlager eberle 2226 Haus, Lustenau

Die neue Mobilität Der Zugang zu Personen, Gütern und Orten Plug-in Fahrzeuge sind Speicher für das elektrische Netz Verkauf der Mobilitäts- Dienstleistung statt des Fahrzeugs 2015 2050 27 Mobilität 8 Mobilität

Die neue Energiebereitstellung Effizientere Transformation und Verteilung Volkswagen Kombinierte Erzeugung von Elektrizität, Wärme und Kälte (Co und Tri-Generation) Flächendeckende Erzeugung von Energie (Distributed Generation) Vaillant Brennstoffzelle Intelligente Netze (Mikro und Smart Grids) 2015 2050 16 Verluste 6

Mögliche Strukturen für 2050 www.energyfutures.net 2015 17 Verluste 27 Mobilität 2050 B 28 Fossile 72 Erneuerbare 21 Nieder-Temp. 17 Hoch-Temp. 2050 9 Verluste 8 Mobilität 7 Nieder-Temp. 15 Hoch-Temp. 2050 A 16 Fossile 37 Erneuerbare 11 Licht, Motore 7 Nicht-energ. 10 Licht, Motore 5 Nicht-energ.

Integration In Systemen denken

Die neuen hochintegrierten Strukturen Die Integration aller Komponenten

Neue Geschäftsmodelle für integrierte Mobilität Fokus auf Dienstleistung Vehicle-to-Go Sharing statt Ownership Vehicle-to-Grid Speicherfunktion von Elektrofahrzeugen Integration mit Rad, Bahn und Flugzeug

Die besondere Chance der Städte

Zukunftsfähige Gebäude Gebäude schon heute so bauen, dass sie bis 2050 nicht zu Stranded Investments werden Wo bauen? Die Nutzung des Raumes Wie bauen? Die Checkliste Vorbereiten für Plus-Energie Standards Thermische Bauteil-Aktivierung Nutzung der Fundamente als thermische Saison-Speicher Entscheidung über den Gebäudebestand Sanierung oder Ersatz

Verschränkte Mobilität Den Zugang zu Personen, Gütern und Orten radikal neu gestalten Nicht jeder Mobilitätsbedarf braucht eine Verkehrsbewegung Reduktion der Zwangsmobilität Intensive Verschränkung aller Verkehrsträger Übergang zu neuen Fahrzeug-Konzepten Voll-elektrischen Antriebe Selbst-steuernden Fahrzeuge Sharing-Geschäftsmodellen

Integrierte Netze Abschied von Einbahn-Netzen (uni-direktional) Elektrizität, Wärme, Gas Übergang zu Zweibahn- Netzen (bi-direktional) Prosumer-Strukturen die Trennung zwischen Bereitstellung und Verwendung von Energie löst sich auf Die neuen Technologien dafür Hocheffiziente Co- und Trigeneration Anergie-Netze Elektrische und thermische Speicher Integriertes Netz-Management, das auch die Verwendung von Energie voll einbezieht

Danke. Stefan P. Schleicher Wegener Center für Klima und Globalen Wandel an der Karl-Franzens-Universität Graz und Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung