KABELLOSER NIEDERSCHLAGSMESSER MODELL: RGR122 BEDIENUNGSANLEITUNG HAUPTEIGENSCHAFTEN: BASISGERÄT EINLEITUNG

Ähnliche Dokumente
FUNK-PROJEKTIONS-UHR EINFÜHRUNG. Modell: RM318P Bedienungsanleitung

PULSZAHLMONITOR BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL: PM600 ZUGRIFF ZU VERSCHIEDENEN FUNKTIONEN EINLEITUNG EIGENSCHAFTEN. 7. Sender 8. Adapter für Griffstange

DEUTSCH. HINWEIS: Falls der Antriebsmechanismus Ihrer Uhr hier nicht angeführt ist, finden Sie weitere Informationen unter

DEUTSCH NEDERLANDS ENGLISH ESPAÑOL FRANÇAIS FUR 8097

Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr

Uhr, Touch Screen, Farbdisplay, schwarz

FUNKWETTERSTATION MERKMALE DER EMPFANGSEINHEIT EINFÜHRUNG MODEL: BAR889 BEDIENUNGSANLEITUNG

PULSZAHLMONITOR BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL: PM800 EINLEITUNG ZUGRIFF ZU VERSCHIEDENEN FUNKTIONEN EIGENSCHAFTEN

Funkgesteuerte Temperaturstation WS-308G. Best.Nr Bedienungsanleitung

2. Aufbau. Teil A LCD A1: Wochentag A4: Monat A2: Funkempfangssysmbol A5: Datum A3: Zeit A6: Jahr. Teil B Tasten

Ihr Benutzerhandbuch OREGON SL929


Installation externer Sensor LWS 001

BEDIENUNGSANLEITUNG Luftfeuchtigkeitsmesser zur Ermittlung des Wärmeindex

1

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

Wireless Clickkit Kurzanleitung

Funktionen am Hauptgerät

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme Gateway anschließen

JANUS 2020 Batterieaufladegerät Kurzreferenz

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

EasyStart T Bedienungsanweisung. Komfort-Schaltuhr mit 7 Tage-Vorwahlmöglichkeit.

1 HYUNDAI-VIDEO-SONNENBRILLE Sunnyboy X4s:

Deutsch. 10 Kontrolllampe 11 Mikrofon 12 Signaltaste 13 Funktionswähler 14 Kontakteingang 15 Telefoneingang 16 Mikrofoneingang 17 Umschalter für Kanal

CAN BUS ALARMSYSTEM BEDIENUNGSANLEITUNG. EG Zulassung e24 A Art.Nr:

Brondi. Bedienungsanleitung

QUADRANTENTEILER ECHTZEIT - FARBE ELEKTRONISCHER 2-FACH ZOOM

Nokia Funk-Audio-Gateway AD-42W /1

Continental Trading GmbH Soderner Str Schwalbach. Support & Download TR7412UB-OR_DE.indd 9 31/10/14 14:39

signakom besser sicher

Einführung. Der WIM nutzt eine überall erhältliche CR2032- Batterie und ist damit für ca. ein halbes Jahr einsatzbereit. Ein/Ausschalten des WIM

Sie möchten einen neuen Termin im Kalender anlegen:

3-In-1 Wireless Notebook Presenter

Bedienungsanleitung DE516C DE532C DE516C Ex

Wettervorhersage mit Hygrometer, kabellosem Innenund Außenthermometer und funkgesteuerter Uhr

ANLEITUNGEN ZUM ANALOGEN BETRIEB MODELLE MIT DATUMSANZEIGE

Bedienungsanleitung Externes Universal-USB-Ladegerät Nokia DC-18

Bedienungsanleitung 3-Achsen Vibrations Tester PCE-VM 3D

Bedienungsanleitung PH-Messgerät PCE-PH22

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER

Nokia Extra Power DC-11/DC-11K /2

Hinweis: Sie können Standard- oder wiederaufladbare Batterien nicht über das Netz aufladen. D

Kurzanleitung für die mobile Novell Messenger App

MICRON Bedienungsanleitung

SCAN OPERATOR 12. Bedienungsanleitung. Ab Version Internet:

Installationsanleitung. Rauchmelder

Akku Laden. Es befindet sich USB-Ladegerät im Lieferumfang. Wir empfehlen ein USB-Ladegerät mit einer Ausgangsleistung von 5V / 1A oder höher.

BEDIENUNGSANLEITUNG. Bluetooth-Radiowecker MODELL: DENVER CRB-818

INSTALLATIONS ANLEITUNG TV-Adapter

Bedienungsanleitung für S4-Monitor

Kurzanleitung Fresh-Aroma-Perfect Version 2

Bedienungsanleitung. Manual. Instructions de service. Manual del Usario. Istruzioni per l uso.

Trip 1 & Trip 4W Benutzerhandbuch. DEUTSCH

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

1090/606 4 Kanal-Video-Umschalter

{ FUNKUHR ART.-NR

PC Docking-Station-Set für die Modelle: RA109, RS109, RP109 / RA107, RS107, RP107 Inklusive CD-ROM mit Online-Hilfe EINFÜHRUNG INHALTSVERZEICHNIS

FAQ s für adevital ACTIVITY AM 1400 (Aktivitätsmesser) mit der adevital plus App

Local Control Network Technische Dokumentation

Bedienungsanleitung Free-elec plus

1.0 Allgemeine Hinweise

Bedienungsanleitung MR-35US (USB 2.0) MR-35US2 (USB 2.0 plus esata) MR-35U3 (USB 3.0) Externes Gehäuse. für 3,5 SATA zu USB 2.0/eSATA / USB 3.

Wir sind bemüht, diese Anleitung so genau wie möglich zu machen, jedoch können wir nicht für die Vollständigkeit garantieren.

ONmove 200 GPS INHALT

Nokia Mini-Lautsprecher MD /1

Fitness v4 by newgen medicals

BEDIENUNGSANLEITUNG AUTO SPOUT SENSOR WASSERHAHN. A. Technische Daten:

Benutzerhandbuch. Nadelloses Luft- /Feuchtigkeitsmessgerät + IR. Modell MO290

Bedienungsanleitung Externes Universal-USB-Ladegerät Nokia DC-19

Sicherheits-/Reinigungs-/Umwelthinweise STROMSCHLAGGEFAHR!!! Anschluss an Ihr Hausstromnetz Stützbatterie für Uhr (Knopfzelle CR-2025 nicht inkl.

HomeLink Hotline: (0) Johnson Controls

Mini Wireless Desktop. Bedienungsanleitung. Model: GK-520D - 0 -

Bedienungsanleitung. Hexagon

Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung

Software Update Version

DC-4 Digitalkamera Bedienungsanleitung

VERBUND-Eco-Home Bedienungsanleitung

SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide

Unabhängig. Kurzanleitung. CHIPDRIVE mobile. mit. Das mobile Chipkartenterminal Towitoko AG. CHIPDRIVE mobile CHIPDRIVE mobile CHIPDRIVE mobil

Vielen Dank, dass Sie sich für ein a-rival Produkt entschieden haben. Eine gute Wahl. Wir wünschen Ihnen viel Spaß. Im Falle eines Falles sind wir

Bedienungsanleitungen

Deutsch. Einführung. Schnelleinführung. Videokabel

UNIVERSAL BLUETOOTH TASTATUR-CASE FÜR 9-10 TABLETS

DEN COMPUTER AUFRÜSTEN

EasyView Digital Hygro-Thermometer mit Datenlogger

SWITCH Pager DSE 408

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G DIGI Print Timer (2000 Memory)

Bedienungsanleitung Microsoft Portable Power (DC-21)

Plantronics Calisto II -Headset mit Bluetooth -USB-Adapter Benutzerhandbuch

MobiAlarm Plus. deutsch. w w w. m o b i c l i c k. c o m

BENUTZERHANDBUCH APP INTERCALL REMOTE VIP

FR-81BOSTON. Bedienungsanleitung. Funk-Türglocke / Personenruf BEDIENUNGSANLEITUNG

Radio mit Touchscreen

UNIVERSITÄT ZÜRICH. standard. advance plus. Bedienungsanleitung optiset E. Hicom 300

USB/SD Autoradio SCD222

Bedienungsanleitung für Killswitch NXT/ NXT LiPo/ LiFePo

VVA und Microsoft Internet Explorer Pop-up Blocker

Delfin Automatischer PH-Dosierer

AUFRUFEN DER MODI 1 INTUITIVE HILFE. DE ONgo up 600. Langes Drücken: Menü Einstellungen Kurzes Drücken: Hintergrundbeleuchtung

Transkript:

KABELLOSER NIEERSCHLAGSMESSER HAUPTEIGENSCHAFTEN: BASISGERÄT MOELL: RGR122 BEIENUNGSANLEITUNG EINLEITUNG Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des RGR122 kabellosen Niederschlagsmeßgerätes. ieses Niederschlagsmeßgerät verfügt über die folgenden Funktionen: - Tägliche Niederschlagsmenge und Gesamtniederschlagsmenge - Speicher für Niederschlagswerte für bis zu 9 Tagen - Niederschlagsmengenalarm - Innentemperaturanzeige - Maximal- und Minimaltemperaturanzeige - Normalzeituhr mit Kalenderfunktion - Täglicher Alarm - 100 Meter Übertragungsbereich as RGR122 arbeitet mit 433MHz Übertragungstechnologie. Es sind keine Kabelinstallationsarbeiten nötig. 1

A. VIERZEILIGE ANZEIGE -Zeigt die Gesamtniederschlagsmenge, die aktuelle Niederschlagsmenge, oder den Niederschlagsmengenverlauf, die Innentemperatur und die Kalenderuhr an. B. RÜCKSETZ-TASTE FÜR NIEERSCHLAGSMENGE/SEIT - Zeigt den Anfangstag für die angezeigte Gesamtniederschlagsmenge an. - Halten Sie die Taste gedrückt, um den gespeicherten Wert für die Gesamtniederschlagsmenge und die aktuelle Niederschlagsmenge zu löschen. - Halten Sie die Taste gedrückt, um eine Rücksetzung der atumsmarkierung auszuführen. C. SUCHTASTE FÜR SENSORSIGNAL -Erzwingt eine Abtastung der Signale des Niederschlagmengensensors.. MOUS-TASTE - Schaltet zwischen dem Normalzeitmodus, Kalendermodus und der täglichen Alarmfunktion im Normalbetrieb um. - Halten Sie die Taste gedrückt, um den Einstellmodus aufzurufen. E. TEMPERATUR-TASTE [ t ] - Umschalten zwischen den Anzeigemodi für Maximal- und Minimal Temperatur und aktueller Temperatur im Normalbetriebsmodus. - Halten Sie die Taste gedrückt, um den Temperaturspeicher im Normalbetriebsmodus zu löschen. - Stellt einen Anzeigewert im Einstellmodus abwärts ein. F. TASTE FÜR NIEERSCHLAGSMENGEN-VERLAUF [ s ] - Zeigt den Niederschlagsmengenverlauf im Normalbetriebsmodus an. - Stellt einen Anzeigewert im Einstellmodus aufwärts ein. G. NIEERSCHLAGSMENGENALARM-TASTE [ RAIN ] - Anzeige der programmierten Einstellungen für den Niederschlagsmengenalarm. - Halten Sie die Taste gedrückt, um den Einstellmodus für den Niederschlagsmengenalarm aufzurufen. H. ANTENNE - Empfängt die Signale des Niedersschlagssensors. I. [ C/ F] WAHLSCHALTER - Schaltet die Anzeige zwischen Celsius-Graden ( C) und Fahrenheit Graden ( F) um. J. NIEERSCHLAGSMENGENALARM EIN/AUS- SCHALTER - Schaltet den Niederschlagsmengenalarm ein oder aus. K. RÜCKSETZ-TASTE (RESET) - Ruft die Werkseinstellungen für alle Werte auf. L. ALARM EIN/AUS-SCHALTER - Ein- und Ausschalten des täglichen Alarms. M. BATTERIENFACH - Legen Sie zwei Batterien des Typs UM-3, oder Größe AA ein. N. ABNEHMBARER STÄNER -Zur Aufstellung des Basisgerätes auf einer ebenen Oberfläche. 2

NIEERSCHLAGSMENGENSENSOR P. ANTENNE -Überträgt die Signale an das Basisgerät. Q. NIVELLIERKREUZ - Zur Überprüfung der waagrechten Ausrichtung des Kollektors. R. BATTERIENFACH - Enthält zwei Batterien des Typs UM-3, oder Größe AA. INSTALLATION ANSICHT VON OBEN 1. Stellen Sie das Basisgerät und den Kollektor innerhalb der effektiven Senderreichweite (100 meter) auf. 2. a) Legen Sie Batterien in den Kollektor ein. b) Stellen Sie den Kollektor auf einer waagrechten Oberfläche auf. c) Geben Sie ein paar Tropfen Wasser auf das Kreuz an der Basis, um zu überprüfen, daß der Kollektor waagrecht steht. "AA" UM3 1.5 V "AA" UM3 1.5V R Wenn Wasser auf die Positionen 1-4 läuft,bedeutet dies, daß der Kollektor nicht waagerecht steht. 3

C F MOE L NO. RGR122 in mm RAIN "AA" UM3 1.5V "AA" UM3 1.5V CLOCK RESET d) Verwenden Sie den Metallring, um den Kollektor waagerecht zu stellen. 5. Betätigen Sie die RESET-Taste (RÜCKSETZEN) am Basisgerät, um das Gerät zu aktivieren. 6. Stellen Sie die Kalenderuhr ein. 7. Betätigen Sie die Taste [RAIN RESET/SINCE] (NIEERSCH- LAGSMENGE RÜCKSETZEN/SEIT), um die atumsmarkierung aufzurufen. Halten Sie die Rücksetz-Taste gedrückt, um das heutige atum als das neue Bezugsdatum einzustellen. METALLRING 3. Entfernen Sie den Klebestreifen vom Kollektorbehälter. BATTERIEWECHSELANZEIGE Es sind zwei Batteriewechselanzeigen vorhanden; ein Indikator erscheint in der Anzeige für die Gesamtniederschlagsmenge, und der zweite Indikator erscheint in der Innentemperaturanzeige. er erste Indikator zeigt den Ladezustand des externen Niederschlagskollektors an, und der zweite Indikator gibt den Ladezustand der Batterien des Basisgerätes an. Wechseln Sie die Batterien sofort aus, wenn der entsprechende Indikator aufleuchtet. 4. Legen Sie Batterien in das Hauptgerät ein. Anmerkung: Jedesmal, wenn Sie die Batterien des Basisgerätes auswechseln, müssen Sie die Schritte 4 bis 7 wiederholen, bevor Sie das Gerät erneut einsetzen. 4 GESAMTNIEERSCHLAGSMENGE ie Gesamtniederschlagsmenge erscheint in der oberen Zeile der LC-Anzeige. Betätigen Sie [RAIN RESET/SINCE] (NIEERSCHLAGSMENGE RÜCKSETZEN/SEIT) einmal. as atum erscheint nun in der unteren Zeile der Anzeige.

Halten Sie die Taste [RAIN RESET/SINCE] zwei Sekunden lang gedrückt, um die gegenwärtige Einstellung des Bezugsdatums zu löschen. Beachten Sie jedoch, daß dadurch auch die für den aktuellen Tag (Tag 0) gemessene Niederschlagsmenge gelöscht wird. NIEERSCHLAGSMENGEN-VERLAUF er Verlauf der gemessenen Niederschlagsmengen kann in der zweiten Zeile der LC-Anzeige aufgerufen werden. as Basisgerät kann die gemessenen Niederschlagsmengen von bis zu neun Tagen speichern. Betätigen Sie [RAIN HIST / s ] (NIEERSCHLAGSMENGEN- VERLAUF), um den gespeicherten Wert für einen bestimmten Tag anzuzeigen. as atum für den gespeicherten Wert erscheint mit einem (-) Zeichen. Null (0) zeigt den Wert für den aktuellen Tag an. Halten Sie die Taste [RAIN RESET/SINCE] zwei Sekunden lang gedrückt, um den Niederschlagswert für den aktuellen Tag zu löschen. Beachten Sie, daß dadurch auch der Wert für die Gesamtniederschlagsmenge gelöscht wird. Anmerkung: Wenn HHH für den aktuellen Tag (Tag 0) angezeigt wird: Bitte halten Sie [RAIN RESET/SINCE] gedrückt, um eine Rücksetzung der Anzeige auszuführen, und um eine irreguläre Anzeige für die Gesamtniederschlagsmenge zu vermeiden. Vorsicht: ie Anzeige für den Niederschlag kann durch andere Sensoren verfälscht werden, die die 433MHz Frequenz verwenden. Vermeiden Sie möglichst die Installation solcher Sensoren in der unmittelbaren Nähe des Basisgerätes, um Anzeigefehler zu vermeiden. NIEERSCHLAGSMENGENALARM Niederschlagsmengenalarm einstellen, 1. Halten Sie die Taste [RAIN ALARM] (NIEERSCHLAGSMEN- GENALARM) gedrückt. 2. Betätigen Sie [RAIN/HIST/ s ], um die Anzeige aufwärts einzustellen, und [TEMP MEM / t ], um die Einstellung abwärts vorzunehmen. 3. Bestätigen Sie mit [RAIN ALARM]. Betätigen Sie [RAIN ALARM ON/OFF], um den Niederschlagsmengenalarm zu aktivieren. ie Alarmfunktion ist nun aktiviert. er Niederschlagsmengen-Indikator erscheint in der Anzeige. er Alarm ertönt eine Minute lang, sobald die Niederschlagsmenge den programmierten Grenzwert erreicht, und der Niederschlagsmengenalarm blinkt. Anschließend werden in Minutenintervallen weitere Signaltöne erzeugt. Nachdem der Niederschlagsmengenalarm ausgelöst wurde, blinkt der Indikator bis der Alarm mittels [RAIN AL] ausgeschaltet wird, Sie eine Rücksetzung des Grenzwertes für die Niederschlagsmenge durchführen, oder ein neuer Tag beginnt. Betätigen Sie eine beliebige Taste, oder führen Sie eine Rücksetzung des Grenzwertes für den Niederschlagsmengenalarm aus, um den Alarm, und den in Minutenintervallen erzeugten Signalton zu deaktivieren. 5

Betätigen Sie [RAIN AL], um die Alarmfunktion vollständig zu deaktivieren. SIGNALEMPFANG UNTERBROCHEN Wenn die Anzeige des Basisgerätes ohne offensichtlichen Grund erlischt, können Sie mittels [RAIN SEARCH] eine Abtastung der Frequenz nach den Signalen erzwingen. Überprüfen Sie folgende Punkte, falls die Anzeige auch dann nicht erscheint: - Überprüfen Sie, ob sich der Niederschlagssensor noch am Aufstellungsort befindet. - Überprüfen Sie die Batterien des Busisgerütes und des Niederschlagssensors. Wechseln Sie die Batterien gegebenenfalls aus. - Überprüfen Sie, ob sich die Geräte innerhalb der Senderreichweite befinden, und ob Hindernisse oder Interferenzquellen vorhanden sind. Stellen Sie die Geräte näher beieinander auf, falls nötig. Betätigen Sie anschließend nochmals die Taste [RAIN SEARCH]. INNENTEMPERATUR ie Innentemperatur erscheint in der dritten Zeile der LC-Anzeige. Betätigen Sie [ C/ F], um die Anzeige zwischen Celsiusgraden und Fahrenheitgraden umzuschalten. Betätigen Sie [TEMP MEM], um die gespeicherten Maximal- und Minimaltemperaturen anzuzeigen. In der Anzeige erscheint nun die gespeicherte Maximaltemperatur, gefolgt von der Minimaltemperatur und der aktuellen Temperatur, usw. Halten Sie [TEMP MEM] zwei Sekunden lang gedrückt, um den Speicher zu löschen. 6 KALENERUHR ie Kalenderuhr erscheint in der untersten Zeile der Anzeige. Betätigen Sie [MOUS], um zwischen der Anzeige für die Uhrzeit, den Kalender und den täglichen Alarm umzuschalten. Uhrzeit einstellen, 1. Betätigen Sie [MOUS], um die Uhrzeit oder den Kalender anzuzeigen. 2. Halten Sie [MOUS] zwei Sekunden lang gedrückt. 3. Betätigen Sie [RAIN HIST/ s ] oder [TEMP MEM/ t ], um den gewünschten Wert einzustellen. 4. Betätigen Sie [MOUS], und wiederholen Sie den Vorgang von Schritt 3 an, um die Einstellungen abzuschließen. 5. Bestätigen Sie die Einstellungen mittels der [MOUS]-Taste. Täglichen Alarm einstellen, 1. Betätigen Sie [MOUS], um die Einstellung für die tägliche Alarmzeit anzuzeigen. 2. Halten Sie [MOUS] zwei Sekunden lang gedrückt. 3. Betätigen Sie [RAIN HIST/ s ] oder [TEMP MEM/ t ], um den gewünschten Wert einzustellen. 4. Betätigen Sie [MOUS], und wiederholen Sie den Vorgang von Schritt 3 an, um die Einstellungen abzuschließen. 5. Bestätigen Sie die Einstellungen mittels der [MOUS]-Taste. er tägliche Alarm wird nun aktiviert. Betätigen Sie [CLOCK ALARM EIN/AUS], um die Alarmfunktion der Uhr zu aktivieren. er Indikator für die tägliche Alarmfunktion erscheint. Wenn die tägliche Alarmfunktion aktiviert wurde, ertönt zur eingestellten Alarmzeit der tägliche Alarm eine Minute lang, und

der Alarm-Indikator blinkt. Betätigen Sie eine beliebige Taste, um den Alarmton abzuschalten. ie Alarmfunktion bleibt jedoch aktiviert, und der Alarm ertönt erneut am nächsten Tag zur eingestellten Alarmzeit. Benutzen Sie die [CLOCK AL ON/OFF]-Taste, um die Alarmfunktion vollständig abzuschalten. IE RÜCKSETZ-TASTE (RESET) Betätigen Sie diese Taste nur, wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert. Betätigen Sie diese Taste mittels eines Kugelschreibers. adurch werden alle Werkseinstellungen aufgerufen. VORSICHTSMASSNAHMEN ieses Gerät wird Ihnen bei schonender Behandlung viele Jahre nützlich sein. Beachten Sie dennoch die wenigen, nachfolgenden Vorsichtsmassnahmen: 1. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser. 2. Reinigen Sie das Gerät niemals mit scheuernden oder scharfen Reinigern. iese könnten die Plastikteile beschädigen, und die elektronischen Schaltkreise korrodieren. 3. Setzen Sie das Gerät nicht irgendwelcher Gewalteinwirkung, Erschütterungen, Staub, extremen Temperaturen oder Feuchtigkeit aus, da dadurch Funktionsstörungen, kürzere Lebensdauer und Batterieschäden, sowie Gehäuseverformungen verursacht werden können. 4. Nehmen Sie keine Änderungen an den internen Komponenten Allgemein des Gerätes vor. adurch erlischt die Garantie für das Gerät, und RF Frequenz 7 es können anderweitige Schäden verursacht werden. Im Inneren des Gerätes befinden sich keine Teile, die vom Benutzer selbst gewartet werden müssen. 5. Verwenden Sie nur neue Batterien des in der Bedienungsanleitung angegebenen Typs. Mischen Sie niemals alte und neue Batterien, da alte Batterien auslaufen können. 6. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Einsatz des Gerätes durch. TECHNISCHE ATEN Basisgerät Niederschlagsmenge Anzeigebereich (gesamt) : 0 25400mm (999,99 inch) Niederschlagsmenge Anzeigebereich : 0 2540mm (99,99 inch) Niederschlagsmenge Auflösung : 1mm Temperaturanzeigebereich : -5,0 C bis +50,0 C (23,0 F bis 122,0 F) Betriebstemperaturbereich : -5,0 C bis +50,0 C (23,0 F bis 122,0 F) Temperaturanzeige Auflösung : 0,1 C (0,2 F) Externes Niederschlagsmeßgerät Betriebstemperaturbereich : 1,0 C bis 60 C (33,8 F bis 140,0 F) : 433 MHz

RF Übertragungsreichweite Temperaturmeßintervall Stromversorgung Basisgerät Externer Sensor : 100 Meter : ca. 30 Sekunden : 2 Batterien des Typs UM-3 oder AA Alkaline- Batterien mit 1,5V : 2 Batterien des Typs UM-3 oder AA Alkaline- Batterien mit 1,5V HINWEIS ZUR BETRIEBSSICHERHEIT ieses Gerät entspricht den Anforderungen und geforderten Grenzwerten aller Europäischen Normen. Warnung: Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich vom Verantwortlichen für die Erlangung der Betriebserlaubnis genehmigt sind, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis für das Gerät führen. ANMERKUNG: ieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Anforderungen der Bestimmungen für digitale Geräte der Klasse B gemäß Abschnitt 15 der FCC-Normen. ie Grenzwerte wurden so ausgelegt, daß ein ausreichender Schutz gegen Interferenzen bei der Aufstellung in Wohnräumen gewährleistet ist. ieses Gerät erzeugt und verwendet Rundfunkfrequenzen und kann unter Umständen bei unsachgemäßer Installation bzw. unsachgemäßem Einsatz Empfangsstörungen an Ihren Rundfunk- bzw. Fernsehgeräten verursachen. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, daß die erzeugten Rundfunkfrequenzen nicht doch Störungen beim Betrieb eines besonders empfindlichen Gerätes hervorrufen. Wenn dieses Gerät Störungen des Rundfunk- bzw. Fernsehempfangs verursacht, können sie dieses feststellen, indem Sie das betroffene Gerät aus- und wieder einschalten. Versuchen Sie anschließend, die Störungen durch eine oder mehrere der nachfolgend aufgeführten Maßnahmen zu beseitigen: o Richten Sie die Empfangsantenne des betroffenen Gerätes neu aus. o Stellen Sie dieses Gerät, und das betroffene Gerät weiter voneinander entfernt auf. o Schließen Sie das Gerät an einem anderen Stromkreis an, als das Gerät welches die Störungen empfängt. o Fragen Sie Ihren Fachhändler, oder einen erfahrenen Radio/TV-Fachmann um Rat. 8

WICHTIGE HINWEISE Hersteller und Händler übernehmen keinerlei Haftung für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch unsachgemäße Anwendung dieses Gerät entstehen könnten! er Inhalt dieser Anleitung darf nicht ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers vervielfältigt werden! Änderungen vorbehalten! 9