Eine Datenabgabe kann im Grundbuchstand oder im Katasterstand erstellt werden.

Ähnliche Dokumente
Bayerische Vermessungsverwaltung

Bayerische Vermessungsverwaltung

Schnittstellenbeschreibung ALB-Schnittstelle

Fortführungsnachweis Nr. (Landesschlüssel Gemarkungsschlüssel (-) laufende Nummer) [4160]

Richtlinien. zum. Datenaustausch für das amtliche. Grundstücks- und Bodeninformationssystem. (DatRi - GRUBIS)

Automatisiertes Liegenschaftsbuch

Automatisiertes Liegenschaftsbuch

Niedersächsische Vermessungsund Katasterverwaltung. Ergänzendes Inhaltsverzeichnis zu Weitere ALKIS-Fachobjekte in Teil II A, Anlage 2

Fortführungsnachweis Nr. >Landesschlüssel< >Gemarkungsschlüssel< - >laufende Nummer<

Auszug aus dem Liegenschaftskataster

Datenformatbeschreibung Flurstückskoordinaten NRW. 1.1 Aufbau der Datei der Flurstückskoordinaten

Auszug aus dem Liegenschaftskataster

Schnittstellenbeschreibung CSV. Liste Flurstück-Eigentümer

Schreiben SenBauWohn V A /02/02 vom 12. März 1986

ALKIS im Freistaat Sachsen - Nutzerinformation zur ALKIS-Rückmigration

Automatisiertes Liegenschaftsbuch

Ausschreibung von Pachtflächen

ALB-Verwaltungsvorschrift Mecklenburg-Vorpommern

ALKIS in Bayern; ALKIS Shape (Stand: Januar 2019)

Signaturenkatalog des Freistaates Sachsen Teil F Beispiele für Präsentationsausgaben

AdV-Spezifikationen. Entgelte AdV-Gebührenrichtlinie vom (Empfehlung) Amtliches Deutsches Vermessungswesen Stand:

Flurstücks- und Eigentumsnachweis mit oder ohne Bodenschätzung PRODUKTBLATT. AdV-Spezifikationen

Nutzerinformation zur ALKIS - Umstellung im Freistaat Sachsen Grundlage: Migrationstabelle Freistaat Sachsen Version Stand:

ALKIS Unterschiede zu ALB und ALK

Bayerische Vermessungsverwaltung

Kundeninformation. Informationen zur Abgabe aus der DFK abgeleiteter Shape-Daten. Stand: Version 1.3

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Freie und Hansestadt Hamburg Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Az.: /02 Hamburg, Anweisung LGV 02/13.

HERZLICH WILLKOMMEN. Stand der Einführung von ALKIS Erläuterung fachlicher Änderungen

Standardausgabe NRW: Eigentuemerinformation NRW GB_Eigentuemerinformation NW53 1 Prozesse 3 Kennu ng

Fortführungsnachweis. Das AdV - Plenum hat auf der 104. Tagung Grundsätze zu den Standardausgaben aus

Migrationskonzept für Nordrhein-Westfalen

Elektronische Mitteilung an das Finanzamt Spezifikation der Schnittstelle

Kreis Kleve - Der Landrat - Abt. 6.2 André Philippi

Gasdruckregel- / Messanlage Nordlohne und Verbindungsleitungen

Geokodierungsdienste der AdV. Entwicklung eines deutschlandweiten, zentralen Dienstes zur Georeferenzierung von Flurstücken

Geokodierungsdienste der AdV. Entwicklung eines deutschlandweiten, zentralen Dienstes zur Georeferenzierung von Flurstücken

Erläuterungen zum Erfassungsbogen

Migrationskonzept für Nordrhein-Westfalen

KAUFVERTRAGSVORBEREITUNGSBOGEN

ALKIS-Objektartenkatalog Bayern (ALKIS-OK BY)

Verwendung der Ökokonto-Kataster (Ö-Kat)- GIS-Schnittstelle mit ArcView

Anzeige Kundendaten Es können Personen- und Adressdaten des auftraggebenden Kunden und - bei Berechtigung - dessen Ehepartners abgerufen werden.

Das Projekt ALKIS ALKIS. in Thüringen. Wie hat ALKIS mit INSPIRE zu tun?

Grundsätze der künftigen Führung des Liegenschaftskatasters. Jörg Taggeselle Sächsisches Staatsministerium des Innern Referat Vermessungsverwaltung

kf - L I S - Liegenschaftsinformationssystem Datenabgleich ALB -Daten mit Grundsteuerdaten im HKR -Verfahren

Zuordnungsdokumentation

Kooperative Aktualisierung der Grundkarte zwischen. Netzbetreiber und Katasteramt

CSV-Datei - Grenz- und Staatsgrenzpunkte

ALKIS-Objektart Attribut Datenqualität. Anmerkung. Ausgangsdaten DFK. Flurstück, Lage, Punkte

Verwaltungsvorschrift für die Führung, Fortführung und Benutzung des Liegenschaftskatasters

Datenformatbeschreibung Hauskoordinaten

Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen Änderungsantrag. Änderung Nr. A0002 Datum Kategorie Erweiterung Bearbeiter Peter Rauen

Gebührenverzeichnis (GebVz)

Erhaltung der Übereinstimmung zwischen dem Grundbuch und dem amtlichen Verzeichnis

Automatisiertes Liegenschaftsbuch

ALKIS -Einführung in der Katasterverwaltung

Fragebogen zur Berechnung der Niederschlagswassergebühr in der Stadt Quickborn

Georeferenzierte Adressdaten GA

Landwirtschaftliche Betriebsdatenbank. Datenabgabe an die LBD

Effektive Nutzung von ALKIS mit den Autodesk Design Suites. Hilmar Giese, CWSM GmbH Software Solutions

Spezifikationen für die Nutzung der Webanwendung (inkl. CSV/TXT-Datei) für Messstellen/Behörden

REDAS-Schulung. Bereich: Verwaltung Referent: Joachim Donner, DLR Eifel

Bodendaten aus der Bodenschätzung

Dipl. Ing. Peter Hartmann

Genauere Daten - informierte Akteure - praktisches Handeln. ALKIS - Stand und Perspektive

Flächenerhebung auf Grundlage des neuen ALKIS Auswirkungen in Baden-Württemberg

Standardausgabe NRW: FortfuehrungsmitteilungAnEigentuemer GB_FortfuehrungsmitteilungAnEigentuemer NW54 1 Prozesse 3 Kenn ung

1.1 Mitglieder Import

ondaf Der Online-Einstufungstest Deutsch als Fremdsprache

Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter

Projekt-Skizze SYSTEMNEUTRALER AUTOMATISIERTER ABRUF VON DATEN AUS DEM LIEGENSCHAFTSKATASTER

Die digitalen Daten der. Vermessungsverwaltung B.-W. - Angebot und Vertriebswege - Thomas Witke Landesvermessungsamt Baden-Württemberg

Vorgaben und Hinweise für die Stammdatenanlage von Personen im GymNet

Datenformatbeschreibung Hauskoordinaten Deutschland

PLANFESTSTELLUNG. B Fahrspur bei Weinheim. Grunderwerbsverzeichnis

Adresspflege Online Produktbeschreibung/Handlungsempfehlungen

Um welches Grundstück handelt es sich? Neuveranlagung des Grundstücks

iii "- Freie und Hansestadt Hamburg Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Az.: /02 Hamburg, Anweisung LGV 02/13

Berliner LUSD. Zweck. A 2 Pflege der Schülerstammdaten. Schulungsmodule

Datenformatbeschreibung Hauskoordinaten

Bayerische Vermessungsverwaltung

Aktuelle Entwicklungen aus Forschung und Praxis Session 4: Geodaten und E-Government. ALKIS - Perspektiven

Handelsregister des Kantons Schwyz

Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen

e-government: Erhebungsbogen für Formulare

Bayerische Vermessungsverwaltung

ALKIS Unterschiede zu ALB und ALK

ondaf Der Online-Einstufungstest Deutsch als Fremdsprache

Anwenderhandbuch Schnittstelle AGENDA-FIBU 32 Finanzbuchführung

WILLKOMMEN. Geodatenvertrag Änderungen mit Einführung von ALKIS

Verwaltungsvorschrift zur Führung des Liegenschaftskatasters (LiegKatErlaß)

Meldebogen zur Anmeldung bei der Ärztekammer Niedersachsen

WebANS das webbasierte Nachweissystem für Vermessungsrisse

Lieferantenregistrierung bei der E.G.O.-Gruppe

- Teil 2 - kf - L I S - Liegenschaftsinformationssystem. Bedienhandbuch. Stammdaten

Transkript:

- 1 - ALKIS/1 - Schnittstellenformat (Stand 12/2006) Die Daten aus dem Liegenschaftsbuch werden auch im neuen Format der ALKIS/1-Schnittstelle abgeben. Dieses Format stellen wir Ihnen zusätzlich zum bisherigen ALB-Schnittstellenformat bereit. Folgende Vorteile hält das ALKIS/1-Schnittstellenformat für Sie bereit: Datenabgabe aus dem Originaldatenbestand Erstmals ausschließliche Verwendung variabler Feldlängen und korrekte Abbildung in Unterfeldern Ausgabe der repräsentativen Flurstückskoordinate Nutzungen werden AdV-konform ausgegeben (4-stellige Nutzungsschlüssel) Erstmals unverschlüsselte Ausgabe der alphanumerischen Flurstücksnummern Ausgabe der Klassifizierung nach Straßen- und Wassergesetz sowie der öffentlichrechtlichen Verfahren in separatem Feld Abbildung der Zuordnung der Flur zur Gemarkung beim Ordnungsbegriff des Flurstücks Erstmalige Auflösung der Bereiche der Hausnummern Ausgabe der Eigentümerdaten zu allen Flurstücken. Eine Datenabgabe kann im Grundbuchstand oder im Katasterstand erstellt werden. Eine Datenabgabe im Grundbuchstand beinhaltet alle gebuchten Flurstücke und die zu diesen im Grundbuch eingetragenen Eigentümer und deren Adressen. Eine Datenabgabe im Katasterstand beinhaltet alle im Kataster vorhandenen Flurstücke. In einer Folgedatenabgabe sind Änderungsinformationen enthalten, die für die Aktualisierung des jeweils erhaltenen Datenbestandes erforderlich sind. Nicht abgegeben werden zwischenzeitlich entstandene Flurstücke, die bis zum Abgabezeitpunkt nicht im Grundbuch eingetragen wurden, jedoch im Kataster schon wieder historisch sind. Schnittstellenbeschreibung ALKIS/1-Schnittstelle Seite Flurstückssatz 2 Buchungssatz 4 Eigentümersatz 5 Rechtsverhältnissatz 6 Flurstücks-/Buchungssatz (Bestandsabgleich) 7 Eigentümer-/Rechtsverhältnissatz (Bestandsabgleich) 8...

- 2 - Flurstückssatz ALKIS/1 - Schnittstellenformat (Stand 12/2006) 2 Flurstückskennzeichen 2 21 20 ar 2 1 Gemarkungsschlüssel 2 5 4 ar 2 2 Flurschlüssel 6 9 4 ar 2 3 Flurstückszähler 10 14 5 ar 2 4 Flurstücksnenner 15 18 4 ar 2 5 Flurstücksversion 19 21 3 ar 3 Repräsentative Flurstückskoordinate 17 3 1 Rechtswert (Angaben in mm) 9 av 3 2 Hochwert (Angaben in mm) 9 av 4 Status 1 av 5 Feld nicht belegt av 6 Entstehungs-Fortführungsnachweis av 7 Nachfolge-Fortführungsnachweis av 8 Feld nicht belegt av 9 1..n Lagebezeichnung des Flurstücks av 10 1..n Flurstücksabschnitt 10 1 Nutzung 4 av 10 2 Abschnittsfläche 9 av 10 3 Bodenklasse (nicht belegt) av 10 4 Wertzahlen (nicht belegt) av 10 5 Feld nicht belegt av 11 Gesamtfläche 9 av 12 Feld nicht belegt av 13 1..n Amtliche Feststellungen und Hinweise (strittige Grenze, Anteil am ungetrennten Hofraum, Preußische Flurstücksnummerierung ) av 14 1..n Hinweise auf öffentlich-rechtliche Festlegungen und Verfahren av 14 1 Art der Klassifizierung av 14 2 Informationsfeld 1 av

- 3-14 3 Informationsfeld 2 av 14 4 Abschnittsfläche av Beispiel (Sachsen) : F4122...0...7...0..1$470657615#566003034$A$$4122-53$ $$Altstädter Weg 10#Altstädter Weg 12#Altstädter Weg 14#Altstädter Weg 16#Altstädter Weg 18#Altstädter Weg 20#Altstädter Weg 6#Altstädter Weg 8$5100#130####5300#170####8100#70###$370$$$ F39874172...8...4..0$0#0$U$$4172-11$$$Bahnlinie Zittau- Görlitz$3110#50####5100#50####6400#50####6500#50####9300#50####9 999#50###$300$$strittige Grenze zu Flurstück 56$ F8720...0..602...2..1$469364846#564737126$A$$8720-37.05 $$$$5990#53056###$53056$$$Straßengesetze, Bundesstraße#B 96##53056 F39874168...56...0..1$470650933#565840830$A$$4168-7.01 $$$Lausitzer Neiße$8890#19647###$19647$$$Wassergesetze, Gewässer I. Ordnung###19647

- 4 - Buchungssatz ALKIS/1 - Schnittstellenformat (Stand 12/2006) 2 Flurstückskennzeichen 2 21 20 ar 2 1 Gemarkungsschlüssel 2 5 4 ar 2 2 Flurschlüssel 6 9 4 ar 2 3 Flurstückszähler 10 14 5 ar 2 4 Flurstücksnenner 15 18 4 ar 2 5 Flurstücksversion. 19 21 3 ar 3 Laufende Nummer der Buchung 4 av 4 Buchungsart 1 av 5 Kontonummer/Bestandsnummer av 6 Zur Zeit nicht belegt av 7 Zur Zeit nicht belegt av 8 Buchungskennzeichen 15 ar 8 1 Schlüssel des Buchungsbezirks 4 ar 8 2 Grundbuchband 4 ar 8 3 Grundbuchblatt 6 ar 8 4 Erweiterung 1 ar 9 Miteigentumsanteil bei Teileigentum av 10 Letzter schreibender Zugriff 12 ar B39874167...40...0..0$0001$W$$$$3987...1...900.$500/1000$0406101 04911 B39874167...40...0..0$0002$W$$$$3987...1...901.$500/1000$0406101 04911

- 5 - Eigentümersatz ALKIS/1- Schnittstellenformat (Stand 12/2006) 1 Satzkennzeichen. 1 1 1 ar 2 Buchungskennzeichen 2 16 15 ar 2 1 Schlüssel des Buchungsbezirks 2 5 4 ar 2 2 Grundbuchband 6 9 4 ar 2 3 Grundbuchblatt 10 15 6 ar 2 4 Erweiterung 16 16 1 ar 3 Namensnummer av 4 Familienname oder Name der juristischen Person av 5 Namenszusatz, akademischer Grad, Titel av 6 Vorname av 7 Geburtsname av 8 Geburtsdatum av 9 Postleitzahl und Wohnort av 10 Straße und Hausnummer des Wohnorts av 11 Kennung der Anrede av 12 Persönlicher Anteil av 13 Letzter schreibender Zugriff 12 ar E1407...1..2094.$3$Schildkröte$$Susanne$$17.05.1932$ 01277 Dresden$Auenhofstraße 3$H$1/4$040610104911 E1407...1..2094.$2$Rennpferd$Dr.$Rudolf$$17.05.1932$01277 Dresden$Auenhofstraße 3$H$1/4$040610104911

- 6 - Rechtsverhältnissatz ALKIS/1- Schnittstellenformat (Stand 12/2006) 2 Buchungskennzeichen 2 16 15 ar 2 1 Schlüssel des Buchungsbezirks 2 5 4 ar 2 2 Grundbuchband 6 9 4 ar 2 3 Grundbuchblatt 10 15 6 ar 2 4 Erweiterung 1 ar 3 Satznummer 8 av 4 Rechtsverhältnisse av 5 Letzter schreibender Zugriff 12 ar Z1407...1..7832.$0$in.Gesellschaft.bürgerlichen Rechts$040610104911

- 7 - Flurstücks-/Buchungssatz (Bestandsabgleich) ALKIS/1- Schnittstellenformat (Stand 12/2006) 2 Flurstückskennzeichen 2 21 19 ar 2 1 Gemarkungsschlüssel 2 5 4 ar 2 2 Flurschlüssel 6 9 4 ar 2 3 Flurstückszähler 10 14 5 ar 2 4 Flurstücksnenner 15 18 4 ar 2 5 Flurstücksversion 19 21 3 ar 3 Laufende Nummer der Buchung 4 av 4 Buchungsart 1 av 5 Buchungskennzeichen 15 ar 5 1 Schlüssel des Buchungsbezirks 4 ar 5 2 Grundbuchband 4 ar 5 3 Grundbuchblatt 6 ar 5 4 Erweiterung 1 ar B39874167...40...0..0$0001$W$3987...1...900. B39874167...40...0..0$0002$W$3987...1...901.

- 8 - Eigentümer-/Rechtsverhältnissatz (Bestandsabgleich) ALKIS/1- Schnittstellenformat (Stand 12/2006) 2 Buchungskennzeichen 2 16 15 ar 2 1 Schlüssel des Buchungsbezirks 2 5 4 ar 2 2 Grundbuchband 6 9 4 ar 2 3 Grundbuchblatt 10 15 6 ar 2 4 Erweiterung 1 av 3 Namensnummer / Satznummer 8 av E3987...1...900.$1