Gemeine Fichte (Picea abies [L.] Karst) Forstliche Herkunftsgebiete in der Bundesrepublik Deutschland

Ähnliche Dokumente
Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris L.) Forstliche Herkunftsgebiete in der Bundesrepublik Deutschland

Stieleiche (Quercus robur L.) Forstliche Herkunftsgebiete in der Bundesrepublik Deutschland

Rotbuche (Fagus sylvatica L.) Forstliche Herkunftsgebiete in der Bundesrepublik Deutschland

Bergahorn (Acer pseudoplatanus L.) Forstliche Herkunftsgebiete in der Bundesrepublik Deutschland

Douglasie (Pseudotsuga menziesii [Mirb.] Franco) Forstliche Herkunftsgebiete in der Bundesrepublik Deutschland

Zuordnung von Wuchsgebieten und Wuchsbezirken zu den ökologischen Grundeinheiten für die Bundesrepublik Deutschland

Eine Übersicht der deutschen Herkünfte

Herkunftsempfehlungen für forstliches Vermehrungsgut für das Land Sachsen-Anhalt

3 Holzvorräte in Bayerns Wäldern

Forst. Empfehlungen für forstliches Vermehrungsgut für das Land Brandenburg

Nils Ruminski, Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha

Herbst 2011 / Frühjahr Forstpflanzen und Sträucher Zaunbau und Pflege Aufforstungen

Herkunftsempfehlungen für. Württemberg

ACHSEN REISEKARTE. mit grosser


Geologie von Mitteleuropa

PREISLISTE. Forstpflanzen und Sträucher Zaunbau und Pflege Aufforstungen Einzelschutz

2016/2017. Biologische Rüsselkäferbekämpfung.

Germany: Provisional list of approved stands and seed orchards for qualified and tested reproductive material Kategories qualified and tested

Wir stehen für Qualität und Herkunftssicherheit

SITUATION DER NATURWÄLDER IN DEUTSCHLAND UND BAYERN

Preisliste Baumschule 2015 FORST

FÜR FORSTLICHES VERMEHRUNGSGUT IN BAYERN

Hintergrundinformationen zum Wald der Ludwig-Maximilians-Universität München

VY_22_INOVACE 1.1_NJ_DEUTSCHLAND

Produktkettennachweis von Holzprodukten Spezifikationen für das PEFC-Regional-Label

Tätigkeitsbericht der Bund-Länder-Arbeitsgruppe Forstliche Genressourcen und Forstsaatgutrecht Berichtszeitraum

Forstvermehrungsgut. Merkblatt

Genetik. ein wesentlicher Erfolgsfaktor im Wald

Jagen bei Sachsenforst. Raum für Unterzeile!?

DIE SAMENQUELLEN FÜR FORSTLICHES VERMEHRUNGSGUT IN DER SLOWAKEI

EINHEIMISCHER GEHÖLZE REGIONALER HERKUNFT

Erfassung und Dokumentation genetischer Ressourcen seltener und gefährdeter Baumarten in Deutschland

Alte Bäume Zentren der Artenvielfalt

Tag von Sachsenforst, 2. Mai Umweltbildung und Waldpädagogik Aufgaben mit Zukunft

allensbacher berichte

Weisstanne und Küstentanne. Herkunftsfragen /genetische Aspekte

Kommentartext Deutschland im Überblick Naturräumliche Großregionen

Sachsen im Klimawandel Sommer

Preiskatalog. Herbst 2012 / Frühjahr Zertifikat. Tel.: / Fax: / Fragen Sie nach!

Baum- und Straucharten für Nordrhein-Westfalen Herkunftsempfehlungen. Titelbild. 210 mm breit 112,25 mm hoch. reicht von Schnittkante zu Schnittkante

Aussagekraft der Herkunftsbezeichnungen. Forstpflanzen. Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst Wels, März 2015

Services des BfN (Stand ) Inhalt

Baumarten und Herkünfte im Klimawandel

Vom Erzgebirge bis in die Oberlausitz

PROF. DR. HUBERT WEIGER, LANDESVORSITZENDER. Schutz alter Bäume und Wälder

FIRIS. Nov Okt. 2006

Blatt 01 Nordfriesland/Schleswig. Blatt 03 Ostseeküste/Mecklenburg. Blatt 04 Rügen/Usedom/Vorpommern. Blatt 05 Ostfriesland/Emsland

Fremdenverkehr in Oberfranken

Bundesrepublik Deutschland

Geografische und meteorologische Angaben

Waldsamendarren und Forstbaumschulen Forstliche Dienstleistungen PREISLISTE. Herbst 2014 / Frühjahr 2015

Verordnung über das Inverkehrbringen von Saatgut von Erhaltungsmischungen (Erhaltungsmischungsverordnung)

Geografische und meteorologische Angaben

Geografische und meteorologische Angaben

Bilanz der Landschaftspflege in Sachsen

Bek. anerkannten Schwangerschaftsberatungsstellen. Bekanntmachung

Forschungs- und Entwicklungsvorhaben:

Klimatische und botanische Besonderheiten in der Sächsischen Schweiz. Teil 1. Dr. Volker Beer

Bannwald "Wilder See - Hornisgrinde"

Erhaltung forstlicher Genressourcen in Sachsen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Flüsse und Gebirge in Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier:

Jagen im Forstbezirk Eibenstock

Jagen im Forstbezirk Eibenstock

Nutzung der Bodenzustandserhebung Wald für die Validierung von Bodendaten an den Traktecken der Bundeswaldinventur am Beispiel Sachsens

G racklauer. Baumschulen. Pflanzen & Pflanzung. Alte Nürnberger Str Gunzenhausen. Preis- & Sortimentskatalog 2015 / 2016

Hotspots der biologischen Vielfalt

68. Forstvereinstagung in Regensburg. Bayern ist anders der Privatwald auch...

Abb. 1 Mittleres Eintrittsdatum der maximalen Schneedeckenhöhe Zeitraum 1961/90.

Deutschland im Überblick 2. Deutschland geographisch

V Futterbau Wichtige Graslandgesellschaften. Einteilung in Graslandgesellschaften

Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Bayreuth

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen

Flora und Fauna der Alpen. Zu Gast bei Murmeltier und Enzian

Verbreitung. Riesa. Freiberg

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen

Waldameisenschutz beim Staatsbetrieb Sachsenforst. von Ausbildung bis Zentraler Erfassung. Referent: Dipl. Ing. f. Forstwirtschaft Torsten Roch

Zukunft gestalten! Rettungsdienst wird anders. Notfallmedizinische Versorgung in schwierigem Gelände

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz Dresden

Alte Wiesen neue Wiesen

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen

Der Staatsbetrieb Sachsenforst als aktiver Bestandteil der GDI-Sachsen

1 Allgemeine statistische Angaben

Geschlossene Aufgabenformate

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/

Veränderung des Waldes in Bayern in den letzten 100 Jahren

Die Bundesrepublik Deutschland

Geologie von Mitteleuropa

Deutscher Wetterdienst GAFOR. Wettervorhersage für den Sichtflug

Die vorliegenden Folien sind Illustrationen eines Vortrags. Sie sind daher ohne die dort gegebenen situierenden Erläuterungen möglicherweise nicht

Teil 2: Lexikalisch-grammatische Aufgabe. Fülle die Lücken aus und trage sie in Ihr Antwortblatt ein! Die Wörter sind unten.

Region Südwestsachsen

Weißtanne Abies alba. Biologische Vielfalt in Sachsen

Beratungsangebote für Probleme im Zusammenhang mit Pathologischem Glücksspielen - Suchtberatung (inklusive Therapievermittlung), Schuldnerberatung -

Arbeitsblatt Großräume Deutschlands Lösungsvorschläge

Waldfunktionenkartierung

Wald und Forstwirtschaft. in Sachsen

Transkript:

Gemeine Fichte (Picea abies [L.] Karst) Forstliche Herkunftsgebiete in der Bundesrepublik Deutschland 840 01 Norddeutsches Tiefland 840 02 Mittel- und Ostdeutsches Tiefland außer Niederlausitz 840 03 Niederlausitz 840 04 Rheinisches und Saarpfälzer Bergland sowie Oberrheingraben, kolline Stufe 840 05 Rheinisches und Saarpfälzer Bergland sowie Oberrheingraben, montane Stufe 840 06 Weser- und Hessisches Bergland, kolline Stufe 840 07 Weser- und Hessisches Bergland, montane Stufe 840 08 Harz, kolline Stufe 840 09 Harz, montane Stufe 840 10 Harz, hochmontane Stufe 840 11 Thüringer Wald und Frankenwald, kolline Stufe 840 12 Thüringer Wald und Frankenwald, montane Stufe 840 13 Vogtland und Ostthüringisches Hügelland 840 14 Sächsisches Bergland, kolline Stufe 840 15 Sächsisches Bergland, montane Stufe 840 16 Sächsisches Bergland, hochmontane Stufe 840 17 Neckarland und Fränkisches Hügelland 840 18 Fichtelgebirge und Oberpfälzer Wald, submontane Stufe 840 19 Fichtelgebirge und Oberpfälzer Wald, montane Stufe 840 20 Bayerischer Wald, submontane Stufe 840 21 Bayerischer Wald, montane Stufe 840 22 Bayerischer Wald, hochmontane Stufe 840 23 Schwarzwald, submontane Stufe 840 24 Schwarzwald, hochmontane Stufe 840 25 Schwäbisch- Fränkischer Wald 840 26 Alb 840 27 Alpenvorland 840 28 Alpen, submontane Stufe 840 29 Alpen, montane Stufe 840 30 Alpen, subalpine Stufe Bearbeitung: Staatsbetrieb Sachsenforst, Kompetenzzentrum Wald und Forstwirtschaft, Referat FGIS, Kartographie, Vermessung (Stand: 01.03.2012)

Gemeine Fichte (Picea abies [L.] Karst) Forstliche Herkunftsgebiete im Freistaat Sachsen Bearbeitung: Staatsbetrieb Sachsenforst, Kompetenzzentrum Wald und Forstwirtschaft, Referat FGIS, Kartographie, Vermessung (Stand: 01.03.2012)

Gemeine Fichte (Picea abies [L.] Karst) Stand: 01.03.2012 Blatt-Nr.: 23 840 02 Mittel- und Ostdeutsches Tiefland außer Niederlausitz Wuchsgebieten/-bezirken 14 15.01 15.02 15.03 15.04 15.05 15.06 23 24 25 Mittl. nordost-deutsches Altmoränenland Dübener Heidehochfläche Dommitzscher Heiderandplatte Wildenhainer Niederung Schildauer Heiderandplatte Dahlener Heidehochfläche Mühlberger Elbauenabschnitt Sachsen-Anhaltinische Lößebenen Leipziger Sandlößebenen Sächsisch-Thüringisches Löß- Hügelland Samenplantage Neschwitz EZR: 14 1 84003 026 3 Samenplantage Drehna Obf. Hohenleipisch EZR: 12 3 84003 001 3 Samenplantage Waldsieversdorf- Tannenwald Obf. Waldsieversdorf EZR: 12 3 84002 001 3 Samenplantage Tannenwald- Sergener Luch EZR: 12 3 84002 003 3 Zugelassene Erntebestände HKG 840 02 Sonderherkunft HKG 840 03 Lausitzer Tieflandsfichte, Zugelassene Erntebestände HKG 840 03 Samenplantage Pinnow EZR: 12 3 84002 002 3

Gemeine Fichte (Picea abies [L.] Karst) Stand: 01.03.2012 Blatt-Nr.: 23a Wuchsgebieten/-bezirken 15 27 28 Dübener-Niederlausitzer Altmoränenland - mit Ausnahme der Wuchsbezirke 15.01 bis 15.06 - Westlausitzer Platte und Elbtalzone Lausitzer Löß-Hügelland Samenplantage Neschwitz EZR: 14 1 84003 026 3 Samenplantage Drehna Obf. Hohenleipisch EZR: 12 3 84003 001 3 Sonderherkunft HKG 840 03 Lausitzer Tieflandsfichte, Zugelassene Erntebestände HKG 840 03 840 03 Niederlausitz Samenplantage Waldsieversdorf- Tannenwald Obf. Waldsieversdorf EZR: 12 3 84002 001 3 Samenplantage Tannenwald- Sergener Luch EZR: 12 3 84002 003 3 Samenplantage Pinnow EZR: 12 3 84002 002 3

Gemeine Fichte (Picea abies [L.] Karst) Stand: 01.03.2012 Blatt-Nr.: 23b 840 13 Vogtland und Ostthüringisches Hügelland Wuchsgebieten/-bezirken 44.01 44.02 44.03 Unteres Vogtland Vogtländisches Erzgebirgsvorland Westvogtländische Hochfläche Zugelassene Erntebestände HKG 840 13 Zugelassene Erntebestände HKG 840 14 26 Erzgebirgsvorland Zugelassene Erntebestände HKG 840 14 840 14 Sächsisches Bergland, kolline Stufe (Höhenlagen bis 500 m ü. NN) 44.04 46 47 48 Höhenlagen bis 500 m ü. NN Oberes Vogtland, Elbsandsteingebirge Oberlausitzer Bergland Zittauer Gebirge Zugelassene Erntebestände HKG 840 15 Zugelassene Erntebestände HKG 840 14 Zugelassene Erntebestände HKG 840 15

Gemeine Fichte (Picea abies [L.] Karst) Stand: 01.03.2012 Blatt-Nr.: 23c 840 15 Sächsisches Bergland, montane Stufe (Höhenlagen zwischen 500 m und 800 m ü. NN) Wuchsgebieten 44.04 44.05 48 44.04 44.05 48 Höhenlagen zwischen 500 m und 800 m ü. NN Oberes Vogtland, Brambacher Zipfel Zittauer Gebirge Standorte nachfolgender Wuchsgebiete/-bezirke, die den Klimastufen H und K zugeordnet sind: Höhenlagen zwischen 500 m und 800 m ü. NN Oberes Vogtland, Brambacher Zipfel Zittauer Gebirge Samenplantage Weißig a. R. FoB Dresden EZR: 14 1 84003 028 3 Samenplantage Niesky EZR: 14 1 84003 027 3 Samenplantage Wasserwerk FoB Neustadt ERZ: 14 1 84003 030 3 Samenplantage Höckendorf FoB Bärenfels EZR: 14 1 84014 048 3 Sonderherkünfte HKG 840 15 /Vogtland, FoB Adorf, Eibenstock Zugelassene Erntebestände HKG 840 15 Sonderherkünfte HKG 840 16 /Vogtland, FoB Adorf, Eibenstock Zugelassene Erntebestände HKG 840 16

Gemeine Fichte (Picea abies [L.] Karst) Stand: 01.03.2012 Blatt-Nr.: 23d 840 16 Sächsisches Bergland, hochmontane Stufe (Höhenlagen über 800 m ü. NN) Wuchsgebieten Höhenlagen über 800 m ü. NN Samenplantage Höckendorf FoB Bärenfels EZR: 14 1 84014 048 3 Sonderherkünfte HKG 840 16 /Vogtland, FoB Adorf, Eibenstock Zugelassene Erntebestände HKG 840 16