Buch der Zeugungen Jesu Christi, Sohn Davids, Sohn Abrahams

Ähnliche Dokumente
Jesus als Sohn Abrahams, Mt 1,1. 1. Abraham mit seinen Frauen und Kindern als Modell von heiliger Familie

Predigt am 6. Sonntag der Osterzeit 2015 Lesung: Apg, Evangelium Joh 15,9-17. Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe.

Lesung aus dem Alten Testament

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

irdischen Pilgerschaft in die Herrlichkeit der Auferstehung folgen, wo sie nun mit ihm am Herzen des Vaters ruht.

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch?

1. Gottesdienst im Rahmen der Predigtreihe Frauen in der Bibel,

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Durch diese Erzählung wird die Geschichte der Erzeltern fortgesetzt: Ruth wird mit den beiden das Haus Israel bauenden Ahnfrauen Rahel und Lea

Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Predigt zu Röm 9, (10. So n Trin, )

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Struktur und Merkblatt

ICH GLAUBE - HILF MEINEM UNGLAUBEN!

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Fürbitten I. (W. Schuhmacher) Fürbitten II

»Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst

GEDENKTAG. 30. November - Apostel Andreas

Hast und Eile, Zeitnot und Betrieb nehmen mich gefangen, jagen mich. Herr, ich rufe: Komm und mach mich frei! Führe du mich Schritt für Schritt!

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

AT und NT als Einheit. Gemeindebibelschule Kirchheim/ Teck

34. Sonntag im Jahreskreis - Christkönigssonntag - Lk 23, C - Jesus, denk an mich, wenn du in deiner Macht als König kommst

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Heiligabend 24. Dezember Christvesper 16 Uhr. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Vorschlag für einen Gebetsabend / Gottesdienst für Flüchtlinge mit Flüchtlingen von Dr. Evelyn Hödl, Katholische Aktion der Erzdiözese Wien

Handreichung zum LehrplanPLUS

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Wer ist ein wahrer Jude oder der wahre Israelit?

Das Buch Ruth steht in enger Verbindung zum Buch der Richter.

Gottesdienst am Toten- und Ewigkeitssonntag V mit Gedenken an die Verstorbenen um Uhr in Bolheim Mt 22,23-33

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu (Neujahr) 1. Januar Mose 17, 1-8. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Die Quelle des Glaubens

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

Es ist ein Ros entsprungen

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Ruth: Eine Liebesge- schichte

Die Gnade unsers Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen.

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

4. Advent 2016,

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Novene zum Heiligen Josef

Ruth und Naemi: Die Liebesgeschichte der Gemeinde zu Israel

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt zu einem Sonntag in der Trinitatiszeit (9.)

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

David Kern Baptisten Gemeinde Hohenacker Predigt March 6, Wichtige biblische Worte

HEILIGE TERESIA BENEDICTA VOM KREUZ (EDITH STEIN)

Der Weise König Salomo

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

HGM Hubert Grass Ministries

Gott ist größer als unser Herz! (Hosea 11,1: 3-4, 8ac-9; Joh 3, 13-17)

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre (G8)

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen

Wow! Beine WERKE GLAUBE WENN DER GLAUBE BEINE BEKOMMT [6] C h r i s t l i c h e G e m e i n d e A c h e n b a c h

Der Ruf nach Hoffnung

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich

Credo IX Jesu Verkündigung vom Reich Gottes. Believe and Pray, 1. Oktober 2017

Liturgievorschlag Weihnachten 2011

Maria Mutter der Menschen

Das Gesetz: Die Lebensregel des Christen? Johannes 14,21; 1.Johannes 3,21-24; Römer 7 8

Bevor wir auf die Erde kamen, lebten wir beim

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung

3. Sonntag im Jahreskreis Lj A 22. Januar 2017 Lektionar I/A, 240: Jes 8,23b 9,3 1 Kor 1, Mt 4,12 23 oder 4,12 17

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

Predigt zu Markus 1, Januar 2017, 9.30 Uhr, Dorfkirche

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

DIE WICHTIGSTEN BÜNDE DER BIBEL

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr

Glauben wie ein Kind Wiedergeboren oder wiedergezeugt?

Henri Nouwen, der katholischen Theologe, erzählte einmal eine wahre Geschichte aus Paraguay, die diese Frage beantworten sollte:

Andre Seen, andre Auen - Längst verschwunden Strand und Meer, Rings wohin die Augen schauen, Auch kein Plätzchen kenn ich mehr.

Herz in Bewegung Predigt zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Neujahr 2017)

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Predigt Hagar in der Wüste 1. Mose Gott ist nur ein Gebet weit von mir entfernt. Jubelkonfirmation 2014

Der Mensch als Abbild Gottes starke Frauen in der Bibel. Nach einer Idee von Dr. Silke Pfeiffer, Rostock. Voransicht

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Predigt über Jakobus 5, 7 und 8 am 2. Advent, den 6. Dezember 2009 in der Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer

Gottesdienst der KAB zum Erntedankfest 2012

So wie Gott will - Gott sei Dank! (Septuagesimae / Römer 9, 14-21)

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Osterbegegnungen Predigt zu Matthäus 28,1-10 (Ostern 2017) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Predigt am 20. Sonntag nach dem Trinitatisfest 2. November 2014 Textgrundlage: 2. Kor 3,3-9

Transkript:

Predigt vom dritten Sonntag im Advent, 11. Dezember 2017 gehalten in der Erlöserkirche Münster Liebe Gemeinde! Gnade sei mit euch und Friede von dem, der war, der ist und der kommt AMEN Buch der Zeugungen Jesu Christi, Sohn Davids, Sohn Abrahams So beginnt Matthäus sein Evangelium. Gleich der erste Satz des Matthäus macht deutlich: er erinnert an die Geschichte der Kinder Israel in der Welt. Denn schon ganz am Anfang im 1. Buch Mose heißt es: Dies ist das Buch der Zeugungen Adams, des Menschen. Wir hören jetzt also kein Märchen und keine brave, erbauliche Geschichte. Um Menschheit geht s. Um Menschheit und den Auftrag Israels in einer Welt, die aus den Fugen geraten ist. Da braucht es Heilsgeschichte Geschichte mit Gott. Die wird jetzt also erzählt. Wir beenden unsere Lesung vorläufig beim 16. Vers. Da heißt es: und Jakob zeugte Josef, den Mann der Mariam, aus der gezeugt wurde Jesus, genannt der Gesalbte. Zwischen diesen beiden Versen hören wir von einer interessanten Geschlechterkette. Es wird nämlich nicht, wie man erwarten dürfte, immer der erstgeborene Sohn als Nachfolger seines Vaters genannt, sondern der Kleine, der berufen wird, aus dem Vater heraus die Zukunft zu beschreiben: Der kleinere Isaak gegenüber seinem Bruder Ismael. Der kleinere Jakob gegenüber seinem Bruder Esau, der kleinste David, nach all seinen sieben Brüdern. Es kommt also nicht auf Blut, auf Abkunft an, sondern auf Zukunft und Verheißung an. Deshalb, um das vorweg zu nehmen, steht hier nicht: und Josef zeugte Jesus mit der Maria, sondern: Josef, der Mann der Mariam, aus der gezeugt wurde Jesus, genannt der Gesalbte; der Christus, der Messias. Gleich zu Beginn des Evangeliums bemerken wir: da kommt was Unerwartetes auf uns zu. Es scheint nichts so zu sein, wie wir es erwarten dürften. Es geht nicht um Nachweis und Festschreibung des richtigen Blutes und der richtigen Stellung innerhalb einer königlichen Dynastie. Wir sollen wohl von einer anderen Geschichte hören. Ja und dann hören wir neben den behaupteten 42 Generationen von Abraham bis Christus die nebenbei mehr konstruiert als real sind dann hören wir von vier Frauen im Rahmen der Zeugungen Jesu. Von dreien hören wir den Namen. Die Vierte wird nur als Frau von... beschrieben. Geübte BibelleserInnen wissen, dass es sich dabei um Batsheba, die Mutter Salomos des großen Königs handelt. Sie wissen, dass Batsheba die 1

Witwe des Urija war, nachdem David ihn hatte ermorden lassen, damit er Batsheba haben konnte. Sie wissen, dass das Unrecht war in Israel, weil jeder sicher sein sollte unter Gottes Schutz. Und wir dürfen dann auch verstehen, dass Matthäus hier das Unrecht zu seiner Zeit anprangert, das durch den König Herodes in die Welt gesetzt wird, vor dem auch kein Mensch sicher sein kann. Chaos herrscht also, hier wie dort: in den Zeiten Davids wie in den Zeiten um Jesu Geburt. Ein Seufzen, ein Sehnen nach Befreiung, nach Recht und Gerechtigkeit liegen in der geschundenen Luft, als Matthäus seine Erzählung beginnt: Die Erzählung vom treuen und unablässigen Warten auf eine Zukunft mit Gott. Ja und da fallen dann die drei Frauen schon auf, die in diese Erzählkette eingewebt sind: Tamar, Rahab und Ruth. Alle drei sind keine Israelitinnen. Von der ersten, Tamar, haben wir schon letzte Woche gehört. Rahab und Ruth, gehören mit Israel verfeindeten Stämmen/Sippen an. Rahab ist Städterin. Sie ist die Prostituierte in Jericho. Sie wohnt in einem festen Steinhaus an der Stadtmauer gemeinsam mit ihrer Familie. Offensichtlich verbindet sie keine Treue mit Jericho. Denn sie verrät ihre Stadt an die Kundschafter dieses Wüstenvölkchens Israel, das sich anschickt, die Stadt zu erobern. Die Konsequenz ist der Tod fast aller BewohnerInnen; ausgenommen Rahabs Familie, für die sie Schonung forderte. Rahab, die Verräterin, die Illoyale ohne die die Kinder Israel keinen Einlass ins Land gefunden hätten. Was für eine seltsame Geschichte! Zwar ist es ja nicht unüblich, den eigenen Gründungsmythos mit möglichst vielen und möglichst blutigen Heldentaten zu verzieren, um die eigene Gruppe entsprechend tapfer, mutig und weltsicher darstellen zu können. Aber ist es nicht auch blamabel in dieser Denke, das Schicksal abhängig machen zu müssen von einer gesellschaftlich doch eher fragwürdigen Gestalt einer Prostituierten? Oder will uns diese Geschichte etwas anderes erzählen? Stellt sie die Frage, was denn für die Prostituierte Rahab so attraktiv am Angebot der Kundschafter Israels war? Hat Rahab davon gehört, dass es eine Zukunft ohne Ausbeutung geben könnte. Dass sie ihren Körper nicht mehr verkaufen muss für dieses elende bißchen Leben? Dass sie ihre Kinder in Ruhe und Gerechtigkeit großziehen können wird, wenn andere Regeln im Lande gelten, die den Armen und Entrechteten zu Recht verhelfen? Wechselt ihre Solidarität, ihre Treue zu dem, was heilsam ist? Eine andere, eine neue Ordnung, in der sie, 2

die kleine und schutzlose Frau leben wird ohne Furcht vor arroganter Macht, Männergewalt und Kindstot? In der Bibel gilt die Stadt oft als Ort maßloser Unterdrückung, menschenverachtender Gewalt, die ihren Ausdruck auch in gewaltförmiger, unterdrückerischer, tödlicher Sexualität deutlich macht. Gottlosigkeit und Ohnmacht der Kleinen herrscht dort, wo andere Mächte als Gottes Gerechtigkeit herrschen. Rahab, die sich verkaufen musste, um in dieser Welt zu bestehen, wendet sich ab vom Tödlichen zum Lebendigen. Matthäus baut sie in seine Heilsgeschichte ein. Rahab wird Stammmutter, wird zu anderen Schwiegermutter Ruths, der Frau aus Moab. Ruth: die kennen wir. Ihre Treue gilt Noomi, der verwitweten Schwiegermutter. Ruth ist die Witwe eines der beiden verstorbenen Söhne Noomis. Und das ist eine vertrackte Geschichte. Denn die Söhne sind Zukunft und Sozialversicherung der Eltern; die Ehemänner sind der rechtlich festgeschriebene Schutz ihrer Frauen. Wenn alle tot sind, sind Leben und Zukunft vorbei. Noomi, Abbild der Kinder Israel zur Zeit des Exils, aber auch zur Zeit des Matthäus, Noomis Zukunft existiert nicht mehr. Ihre Vergangenheit ist ein vertrockneter Ast. Mit dieser Fleisch gewordenen Hoffnungslosigkeit verbündet sich die treue Ruth. Sie vertraut dem Gott Noomis, der sich auch aus Steinen Kinder erwecken kann. Und Ruth und Noomi die man nur als Zweiheit denken und sich vorstellen darf Ruth und Noomi hoffen darauf, in Israel den berufenen Erstling, den Gesalbten, und den Löser zu finden. Was sie dann tun, macht es erst möglich, dass der Erstling und Löser zur Welt kommt. Sie finden einen Verwandten der Noomi, Boas, und überzeugen ihn davon, die beiden schützen zu müssen. Sie dürfen nun also Getreide am Feldrand sammeln, um sich zu ernähren. Dann bringen die beiden Ruth, die junge Frau aus Moab, ins Spiel. Sie sorgen dafür, dass Boas sie heiratet, obwohl das eigentlich nicht geht. Denn es gilt Heiratsverbot mit feindlichen Stämmen, z.b. Moab. Gleichzeitig damit kauft Boas die beiden frei, so dass sie freie und aufrechte Frauen in Israel sind. Und Ruth wird schwanger und gebiert einen Sohn, Obed, der Stammvater Davids wird. Die Suche nach dem Erstling und Löser für Noomi und Ruth in verzweifelter und exitentiell bedrohlicher Lage wird zum Finden des Erstlings und Lösers für Israel. Interessanter Weise heißt es im Buch Ruth, dass dieses Kind Noomi zugesprochen wird, sie ihm den Namen verleiht und dieses Kind ihr Löser ist. Er bringt die Seelen derjenigen wieder, die in der Wüste verloren, verscharrt waren. Es ist nicht Boas, dem die Ruth ein Kind geboren hat, sondern es ist die Schwiegertochter der Noomi, die Noomi ein Kind schenkt. 3

Die Geburt dieses Kindes ist Gotteswerk Noomi und Ruth bringen so Israel hervor: durch Liebe und Solidarität, durch Treue und Wahrhaftigkeit. Eine andere Welt als die, die wir kennen. Eine Welt, die sich als liebend und heilsam, als tröstend und solidarisch versteht. Die Geburt des Kindes ist ein Wunder. Denn in dieser Welt gibt es keine Hoffnung ohne Wunder. Nur: sie geschehen; immer mal wieder, an den unwahrscheinlichsten Orten, zu den unwahrscheinlichsten Zeiten. Es ist die Gott gegebene Frucht der Liebe und der Solidarität derer, die an den Rand gedrängt sind. So versteht sich Israel: als das Volk des Bundes: Als Erstling unter den Völkern, ihnen zum Heil. Und am Ende der Geschichte, die Matthäus uns erzählt, hören wir also von Maria, der Frau des Josef, dem Sohn des Jakob. Von ihr ist geboren Jesus Jeschua, der Löser, der der Gesalbte heißt, Christus. Wie die Geburt des Obed, Sohn der Ruth, ist die Geburt auch dieses Kindes Gottes Werk. Und wir hoffen, inmitten all der Schrecklichkeiten, die uns umfangen, auf die Lösung vom Bösen. Und wir vertrauen auf das Werk Gottes, Wunder gegen diese Welt, auf Jesus, den Christus. In ihm, in seiner Gemeinschaft enden die Gemeinschaften von Unrecht und Tod; beginnen die Gemeinschaften von Liebe und Solidarität, von Treue und Wahrhaftigkeit. Zwei ungehörige Frauen, haben wir diese Adventspredigt überschrieben. Ungehörig, weil sie nicht auf das Erwartbare, das Eingespielte, das Selbstverständliche, das Gottlose hören. Sie hören vielmehr auf eine Tradition der Hoffnung. Traditionen, die über Frauen erzählt werden Frauen, die in einer patriarchalen Welt ihr Leben/ ihr Überleben sichern und damit eine ganze Welt aus den Angeln heben: weil sie Frauen sind weil sie machtlos sind weil es auf sie in dieser Welt nicht ankommt weil sie mißbraucht werden zur Machtentfaltung und Machterhaltung einer aus den Fugen geratenen Welt Rahab und Ruth gehören genau in diese Traditionskette: zu Sara und Hagar, die diese Welt nur durch ein Wunder bestehen konnten; zu Lea und Rachel, die solidarische Schwestern blieben, auch wenn sie Konkurrentinnen waren. Zu Rachel, deren Name für alle steht, die in der Wüste des Lebens auf der Strecke bleiben und namenlos verscharrt werden; zu Tamar, die sich in höchster Not Recht verschaffte und damit die Wurzel Israels schuf. 4

Traditionen der Hoffnung mitten in Zeiten, die hoffnungslos machen. Erinnerungen in finsteren Zeiten, die uns Mut machen, Gemeinschaften der Liebe und Treue, der fassbaren Solidarität und des Bekenntnisses zum Vater Jesu Christi zu bilden AMEN Und der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, bewahre unsere Herzen und Sinne in Christus Jesus AMEN Pfarrerin Alexandra Hippchen 5