SAP ON-PREMISE HANA REHAU Fujitsu WorldTour Juni 2016 Stuttgart. DSAG e.v.

Ähnliche Dokumente
Fujitsu World Tour 2016 PRIMEFLEX for SAP Betriebsführungskonzept für SAP bei GLOBUS

IDEEN, DIE BEWEGEN. LÖSUNGEN, DIE ANKOMMEN.

SAP HANA Betriebsprozesse im Rechenzentrum

HANA Solution Manager als Einstieg

UMSTIEG AUF SAP S/4 HANA: WARTEN ODER LOSLEGEN?

SAP on HANA Durchführung einer OS/DB Migration

Aus der Praxis, für die Praxis Fujitsu Business-Centric ARA Assistance

IT-Services. Fair und kompetent. Das Transformationsszenario und gemachte Erfahrungen damit

Simplify SAP Operations & Innovations

DATENQUALITÄT FÜR LOGISTIK 4.0 Verbesserte Datenqualität Anforderungen zur Gestaltung komplexer Logistikprozesse

Fundierte Entscheidungen. Bessere Ergebnisse.

Übersicht Streams nach Liste Produkte/Themen

Driving Value with IT. SAP Solution Manager Workshop Techem Energy Services GmbH, 06. August 2014

S/4HANA Cloud Die verschiedenen Betriebsmodelle Was passt am besten zu Ihnen

Azure Stack «Die Microsoft Public Cloud im eigenen Rechenzentrum»

Fujitsu Storage Days 2017

Mit Fujitsu das Rechenzentrum als Geschäftsmotor ausbauen

Der Weg zu SAP S/4HANA: Transformationsansatz Conversion

REALTECH COST ASSESSMENT FÜR SAP SAP-KOSTEN OPTIMIEREN WISSENSVORSPRUNG NUTZEN

SAP Analytics für KMU. Oktober 2017

Aus der Praxis für die Praxis: Die Cloud im behördlichen Umfeld

service center 3.0 für MANAGED IT-SERVICES IT-Ressourcen aus der private und hybrid telekom cloud aktiv managen

Profil & Projektübersicht. Markus Fugger. SAP Basis & Technologieberater. Breitscheidstaße Stuttgart. mail@markusfugger.

MARKUS WERKMEISTER UNTERNEHMENS- UND IT- BERATUNG

Azure von der Telekom. Kundenreferenzen Stand: Februar 2018

Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz

Exadata Engineered Systems als Lösung? Reinhold Boettcher, Systemarchitekt Infrastruktur, arvato Systems

Cloud Services eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Eine Hilfestellung für den wirtschaftlichen Einsatz von Cloud Services

Management von im Geschäft. über 100PB an Kunden. Mitarbeiter. weltweit

Best Practice: On-demand Lösungen bei der Software AG. Dr. Dirk Ventur CIO and Head of Global Support

Praxisbeispiel Industrie 4.0. Dirk Thielker, AXOOM Solutions GmbH

DATA PROTECTION FOR VMWARE

Wie sieht die IT-Infrastruktur von Morgen aus?

DB2 mit BLU Accelerator unter SAP. Sascha M. Köhler Software Architekt

SAS UND DIE CLOUD EIN ÜBERBLICK ING. PHILLIP MANSCHEK, SAS AUSTRIA

Bau Automotive Industrie

OXO³ technische Aspekte der Oracle EMEA internen BI Implementierung

SAP Extended Warehousemanagement mit Materialflusssteuerung für das Lager. März io-consultants, Heidelberg

HANA Operation. Patrick Meier, Director Business Development / Partner 22 May 2014

Enterprise Service Management in einer internationalen Multiprovider Umgebung

Migration auf PO 7.31 und B2B Add-On. Dirk Körbitz Fresenius Netcare GmbH

SAP HANA Services der Fujitsu

EINFÜHRUNG SAP CAR BEI KAUFLAND

IBM Migration Factory Migration ohne Risiko für Ihr Business. Dr. Oliver Rettig

HPE Hyper Converged Systems. Eine Komplettlösung für Virtualisierung, VDI und Cloud-optimierte Workloads

Überblick IBM Offerings für Cloud-Provider

Cloud Computing in SAP Umgebungen

INTEGRATION SERVICES CENTER OF COMPETENCE INTEGRATION FOR FINANCIAL SERVICES

Fujitsu World Tour 2016 Managed on-premise Cloud for SAP Solutions

Michael Arlati. Neubüntenweg Aesch Jahre Progymnasium, 4147 Aesch ( )

S T O R A G E - LÖ S U N G E N

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

SAP Basis Berater. Karsten Lindner. Auf einen Blick. Verfügbarkeit. Fuggerstraße 4, Weißenhorn. Mobil ++49 (0)

Die Datenbank und Ihre Möglichkeiten/Optionen ein Blick über den Tellerrand DOAG, 15. Mai 2018

Michael Arlati. Neubüntenweg Aesch Jahre Progymnasium, 4147 Aesch ( )

Hybrid Cloud Schön und gut, aber wie behält man die Kontrolle? Gundolf Krupka, Fachvertrieb DataCenter Juni 2017

Von Automatisierung und IT - Prozessen

Auf die Plätze - fertig los! OSL Unified Virtualisation Environment

SAP Supplier Relationship Management (SRM) als Rapid Deployment Solution (RDS) - Teil 2. SAP Consulting Januar 2012

IT-INFRASTRUKTUR SYSTEM- INTEGRATION ANALYSE KONZEPTION LÖSUNG

PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN

Berufliches Profil. Alexander Oswald. Senior Consultant. SAP Basis and SAP System Optimization. Stärken

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering

PROJEKTÜBERSICHT MITARBEITER DIRK BOLINSKI. 08 / 06 jetzt ZEITRAUM. Energieversorger KUNDE

SAP CHANGE MANAGEMENT IM BUSINESS KONTEXT

INNFLOW AG. Winterthur, 9. Juni 2015, Innflow AG, Patrick Meier. 2015: Innflow AG

Wissenswertes über System Center 2012 R Wissenswertes über System Center 2012 R2

Cloud-Lösung für sensible Daten im Pharmaumfeld. 01. Juni 2017

PROJEKTÜBERSICHT MITARBEITER DIRK BOLINSKI. 08 / 06 jetzt ZEITRAUM. Energieversorger KUNDE

SAP UCC Produktübersicht

Qualifikationsprofil CG

Automotive. Competence Center Automotive. IT-Know-how. IT-Dienstleistungen. IT-Personal.

Otte Management Consulting AG

Microsoft Dynamics CRM 2016 What s New?

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support

simply sophisticated Integration von SAP und Non SAP Lösungen Marktüberblick, Techniken, Möglichkeiten & Probleme

Time To Market. Eine Plattform für alle Anforderungen. Lokale Betreuung (existierende Verträge und Vertragspartner, ) Kosten

SAFE HARBOR STATEMENT

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version.

SAP PORTFOLIO. Mehr Zeit für Sie

DIGITAL CUSTOMER SOLUTIONS LANDSPARENCY

Seit 25 Jahren ist PBS ein führender Anbieter von Ergänzungslösungen für die SAP-Datenarchivierung und das Information Lifecycle Management.

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Dipl.-Inform. Harald Zinnen Senior Solution Specialist Datacenter Microsoft Deutschland GmbH

Indirekte Nutzung aus der SAP-Architektursicht

Fast TCO Reduction. Für Ihre SAP Betriebsführung- und Infrastruktur MANAGEMENT & IT CONSULTING >>> KOMPETENZ. ERFAHRUNG. LÖSUNG.

HP converged Storage für Virtualisierung : 3PAR

Content Activation. Projekte und Lösungen sinnvoll überführen. Katja Hubl, Vostura GmbH

DURCHGÄNGIGE SAP CHANGE- UND RELEASE-PROZESSE EINFACH UMSETZEN

Auswahl und Einführung von Cloud-Lösungen

Berater-Profil DB- und Systemadministrator (AIX, Linux, Oracle, Tivoli, Win NT)

ahd hellweg data GmbH & Co. KG

Migration in die Cloud

Managed Service Providing. Infinigate Deutschland GmbH

Transkript:

SAP ON-PREMISE HANA CLOUD @ REHAU Fujitsu WorldTour 2016 21. Juni 2016 Stuttgart DSAG e.v.

Wer wir sind REHAU im Überblick REHAU ist als Polymerspezialist führender Anbieter in den Bereichen: BAU Kernthemen: Energieeffizienz, Wassermanagement, Infrastruktur und regenerative Energien. AUTOMOTIVE Kernthemen: Leichtbau, alternative Antriebskonzepte und neue Mobilitätsansätze. INDUSTRIE Kernthemen: Produkt- und Designlösungen für die Möbelindustrie, Entwicklungen für Schlauch-, Profil- und Hausgerätebranche. Christian Baier / Rudi Scharf / 2

Niederlassungen rund um den Globus Ganz nah am Kunden Rehau Vancouver Montreal Ross on Wye Gshel Leesburg Morhange Muri Györ Dubai Pune Taicang Cullman Celaya Erlangen Neulengbach bei Wien Singapur Buenos Aires Port Elizabeth Jakarta Melbourne

Wer wir sind Menschen bewegen REHAU Gemeinsam mehr erreichen Rund 20.000 Mitarbeiter weltweit An mehr als 170 Standorten Familiengeführtes Unternehmen, seit 1948 IT Service Provider für die REHAU Gruppe Mehr als 140 SAP Systeme on-premise SAP als strategische Plattform gesetzt Erfahrungen im SAP Hosting seit 1999 (seit 2007 mit Fujitsu Orchestrator / NetApp) Christian Baier / Rudi Scharf / 4

Die Anforderungen aus dem Business Division Automotive mit eigener System-Landschaft; Rollout in 14 Standorten/Gesellschaften Höchste Anforderungen an Performance, Verfügbarkeit, Skalierbarkeit Viele Unbekannte (Sizing nicht möglich, Entscheidungen zu Lösungsmodulen noch offen) Systemlandschaft muss mitwachsen - Modulbaukasten mit budgetverträglichem Einstieg nach Industriestandards Gesetzt: strategische Datenbank ist SAP HANA; Verwendung von SAP-zertifizierten Technologien und Konfigurationsvorgaben Investitionssicherheit Christian Baier / Rudi Scharf / 5

Die Entscheidungskriterien In-cloud vs. on-premise Kernkompetenz: SAP on-premise Hosting @ REHAU Kostenvergleich (TCO) für 18 Projektsysteme + 6 Produktionen im Einstieg: in-cloud Variante 1: 1.091 T p.a. in-cloud Variante 2: 710 T p.a. on-premise mit FFO und NetApp: 364 T p.a. Hochgradige Automation da schmale Betriebsmannschaft Keine Risiken Einsatz von bewährter Technologie / zuverlässigen Partnern Entscheidung: Fortführung der bewährten Zusammenarbeit mit Fujitsu und NetApp, Aufbau einer on-premise Cloud für beides: SAP-classic und SAP HANA Christian Baier / Rudi Scharf / 6

Die Lösungsarchitektur Christian Baier / Rudi Scharf / 7

SAP-classic bei REHAU - Topologie Christian Baier / Rudi Scharf / 8

SAP-classic bei REHAU - Zuständigkeit SAP Basis / Infrastructure SAP Basis / Infrastructure Verantwortungsbereich SAP Betrieb: Planung, Installation, Administration und Support von SAP Systemen Planung / Durchführung von SAP Systemkopien (auch ganze Landschaften) Planung / Durchführung von SAP System Wartung Planung / Durchführung von SAP Releasewechseln / Upgrades Planung / Betrieb der FlexFrame Infrastruktur Betrieb Administration der Datenbanken (DB2 / MaxDB / HANA) Backup / Recovery / K-Fall Vorsorge Performance Workload Management Bereitschaft 7x24 Std Verantwortungsbereich AS/400 Betrieb: Planung, Installation, Administration und Support der AS/400 Systeme Backup / Recovery / K-Fall Vorsorge Datenaustausch 2nd / 3rd Level Support Bereitschaft 7x24 Std / 9

SAP-HANA bei REHAU - wie alles begann 2013 HANA PoC BW for HR (Juli bis Dezember) Plattform: Fujitsu Appliance (RX600 mit 512GB RAM) HANA SPS 05 (Revision 45) So aufgesetzt, dass spätere Übernahme in FlexFrame Wolke problemlos möglich ist Performance Test s HANA / non HANA HANA in etwa gleich schnell zum classic BW, kommt aber ohne Aggregate aus Datenbank größer als man denkt! PoC erfolgreich, wegen HANA Software-Lizenzkosten im BW Umfeld nicht weiter verfolgt / 10

SAP-HANA bei REHAU - nächste Schritte 2014 Januar bis März Aufbau SBX / DEV / QAS Landschaft für M+L (Business Suite on HANA) Business Suite on HANA ECC 6.0 EHP7 / HANA SPS 07 Revision 73 Juni Integration der Appliance Lösung in FlexFrame im Sinne von SAP Tailored Data Center Integration Coaching über kostenloses SAP SoHA Customer Care Programm September Aufbau Produktionsumgebung HANA SPS07 Revision 85 HANA DB mit hohen Patchzyklen (Originalton: Neues aus der Bastelbude ) trotz allem eine gute HANA Revision erwischt / 11

SAP-HANA bei REHAU - HANA in Produktion 2015 April GoLive M+L mit ERP on HANA Rein technisch ein voller Erfolg Praktisch störungsfreier Betrieb / 12

SAP-HANA bei REHAU - HANA in Produktion 2016 Januar Aufbau DEV EWM 9.3 / TM 9.3 HANA SPS 10 Revision 102.03 Mai / Juni - Aufbau Sandbox und Development Systeme für: ERP 6.0 EHP7 mit sfin SCM/APO 7.0 EHP3 LiveCache in HANA DB abgebildet EWM 9.3 GTS 11.0 BW 750 SP3 alle mit HANA SPS10 Revision 102.03 / 13

SAP-HANA bei REHAU - Storage NetApp Optimale Performance Skalierbarkeit Hochverfügbar / 14

SAP-HANA bei REHAU - Tools Snap Creator HANA zertifiziertes Sicherungstool Meldet Sicherungen zurück an HANA Studio 6 SnapShots täglich für Poduktivsysteme 1 klassische Filesicherung über HANA Studio (Sicherstellung Datenkonsistenz) Kostenlos für NetApp Kunden mit gültigem Wartungsvertrag Geringer Schulungsbedarf 2 Tage Workshop, dann Umsetzung in Eigenregie / 15

SAP-HANA bei REHAU - Tools Automic (UC4) Systemcopy Etabliert Mai 2012 Automatische Systemkopien über Nacht Auch für Landschaftskopien (homogene Systemcopy) Seit Installation 185 Systemkopien (Stand 16.06.2016) / 16

SAP-HANA bei REHAU - Vorteile im Betrieb FlexFrame for SAP Geringere Administrations-, Installations-, Betreuungsaufwände Minimaler Aufwand für HW, SW, Storage, DaSi Upgrade; SAP Installationen und Systemkopien Betrieb gewährleistet mit gleicher Mannschaft, trotz Vervielfachung der SAP Instanzen Optimale Skalierbarkeit Höhere Serverausnutzung, weniger HW, flexible Spare-Ressourcen Einsparung von Storage-Ressourcen durch Deduplizierung / 17

SAP-HANA bei REHAU - HANA for Automotive Strategische Entscheidung Aufbau einer eigenen REHAU private SAP Hosting Cloud Herausforderung Greenfield Installation Produktionskritische Prozesse vorher dezentral, jetzt zentral Anforderung Modular Flexibel Höchste Performance Hochverfügbar, max. techn. Ausfallzeit < 5Min Lösung Primeflex for SAP / 18

SAP-HANA bei REHAU - HANA for Automotive - modularer Aufbau / 19

SAP-HANA bei REHAU - HANA for Automotive - modularer Aufbau / 20

SAP-HANA bei REHAU - HANA for Automotive - modularer Aufbau / 21

SAP-HANA bei REHAU - HANA for Automotive - modularer Aufbau / 22

SAP-HANA bei REHAU - modularer Aufbau / 23

SAP-HANA bei REHAU - aktueller Stand / 24

SAP-HANA bei REHAU - aktueller Stand Automotive Aufbau einer 4-stufige Systemlandschaft SID- Mandant ERP SCM EWM GTS PI/PO (JAVA only) PRD P1E-100 P2E-100 PEE-100 P6E-100 PXE P5E-100 QAS Q1E-100 Q2E-100 QEE-100 Q6E-100 QXE Q5E-100 DEV D1E-100 D2E-100 DEE-100 D6E-100 DXE D5E-100 SBX S1E-100 S2E-100 SEE-100 S6E-100 SXE S5E-100 BW / 25

Wir definieren mit polymerbasierten Lösungen die Grenzen des Möglichen täglich neu. Jobst Wagner, Präsident der REHAU Gruppe Kontakt: Christian Baier Director Informationtechnology/Infrastructure REHAU AG + Co Zehstraße 5 95111 Rehau christian.baier@rehau.com Rudi Scharf Manager Team SAP Basis REHAU AG + Co Zehstraße 5 95111 Rehau rudi.scharf@rehau.com