Seite 1

Ähnliche Dokumente
Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben

Das Tagebuch deines Lebens. Das (Tage)buch deines Lebens gehört:

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

10 Fehler, die Du als Führungskraft unbedingt vermeiden solltest!

SySt-Organisationsberatung Toolkarte

Wie Sie Klarheit über Ihr berufliches Ziel gewinnen und Ihre Karriereschritte langfristig planen

Platz für Neues schaffen!

Informationen für Kinder

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

GLÜCKS. Bewusstsein. Entdecke dein wahres Selbst! Fühl dich frei, vertraue und lebe! Jetzt!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Arbeitsmaterial zum Beitrag von Lynn Henning: Ganzheitliches Lebenstraining von Körper, Geist und Seele für mehr Lebensfreude und Leistungsfähigkeit


DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

MANFRED MOHR. Das Wunder der. Selbstliebe. Ein Jahresbegleiter auf dem Weg zu deinem Herzen

Das Ansprechen. - so geht s -

Alles gut!? ist im Rahmen eines Konflikttrainings bei PINK entstanden

Ich möchte einfach glücklich sein.

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Wie man seine Zuhörer mit Präsentationen umhaut! Ein Leitfaden für bessere Präsentationen.

Aszendent Waage in der Partnerschaft

Botschaften Mai Das Licht

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Ceus Institut. Beruf Kinder Karriere erfolgreich leben. Gesundheit beginnt im Kopf Augsburg Düsseldorf München. von Hedwig Kinzer

Tag der Gelassenheit. 11. April 2015 in Ulm

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Liebe deinen Partner wie dich selbst! 6. I. Das Geheimnis glücklicher Paare 8. III. Das 5-Wochen-Übungsprogramm 40

Konzentrations- und AntistressTraining hinterm Lenkrad.

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Katharina Wieland Müller / pixelio.de

Loslassen, was belastet,

Kreativ visualisieren

Warum Üben großer Mist ist

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

K.E.C.K Kreatives-Erlebnis-Coaching Manuela Klasen Persönlichkeitscoaching und Mentaltraining. Lebe deinen Traum und Von der Leichtigkeit des Seins

Die Kraft der Motivation

Mit Texten Emotionen wecken

Glücklich. Heute, morgen und für immer

Gnadauer Fachtagung für Frauenarbeit März 2009 Workshop: Wo sind meine Stärken? oder: Ich kann mehr, als ich weiß!


Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

Dein Ü bungsprogramm

Genusstoleranz. Von Jim Leonard. (Jim Leonard ist der Begründer von Vivation, der Methode, aus der AIM hervorgegangen ist.)

Mimis Eltern trennen sich.... Eltern auch

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes

05:56, 05:57, 05:58, 05:59

Erklär mir bitte die Aufgaben! Während der Erklärung kommt ihr Kind vielleicht selbst auf den Lösungsweg.

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung?

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Leben- Lieben- Lernen

Sind 365 Fragen genug? Fragen (nicht nur) zum Jahreswechsel

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir.

Eine Mega-Checkliste, wie du deiner Website einen herausragenden und emotionalen Kick verpasst.

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft


Was kann ich jetzt? von P. G.

3. Nein sagen. 3.2 Zu viel des Guten? Wer nicht Nein sagen kann, der wird sein Ja oft nicht halten können.

Predigt, Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Die Aufmerksamkeit nach innen richten

SOS: Trennung vom Partner

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 12: Kein Scherz

Die drei Säulen einer tragfähigen Partnerschaft. Liebe Wertschätzung Konfrontation. Inhaltsübersicht. Warum weichen Sie heiklen Themen aus?

Wohlfühlort / innerer sicherer Ort

Wünsch dir was entscheide dich!

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Predigt Mt 5,1-3 am

D45 L383N 15T 31NF4CH.

Mit Kindern lernen: Selbständigkeit

Ein Erntedankspiel von Andreas Erben in Anlehnung an den Film Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran

Lebensquellen. Ausgabe 7. Seite 1 gestaltet von Leon de Revagnard

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

RANDI GUNTHER. Beziehungssaboteure. Verhaltensweisen erkennen und bewältigen, die Liebe zerstören. REIHE AKTIVE LEBENSGESTALTUNG Beziehung.

Fit für die Schule. Fit für die Schule. Was kleine Kinder von ihren Eltern brauchen

5 Fakten zum Nachteilsausgleich die du wissen musst

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

Menschen überzeugen und für sich gewinnen

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

MEIN GANZ NORMALES ARBEITSLEBEN

Wir alle müssen das Leben meistern. Aber die einzige Art, das Leben zu meistern, besteht darin, es zu lieben.

Die 7 größten Fehler die Frauen machen wenn sie ihren Traummann kennenlernen und für sich gewinnen wollen

Heilsarmee Brocki, Zürich

Ich im Netz soziale Netzwerke Facebook

1. Für die Familie: Gespräche nach dem Modell der Familienkonferenzen,

Mit Leichtigkeit zum Ziel

Gutes Leben was ist das?

Was passiert bei Glück im Körper?

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.

Liebeskummer - Sprechstunde. Singleberatung

Transkript:

www.natalie-muehlen.de Seite 1

Du bist du voller Hoffnung, dass dein Wunsch einer rundum erfüllten und lebendigen Beziehung wahr wird? Yeah! Gib das niemals auf. Denn das ist möglich. Immer. Egal wie schwierig es jetzt gerade aussieht. Egal wie alt du bist. Egal wie verzwickt es erscheint. Es ist immer möglich! Für jeden von uns - auch für dich! Dass du dir dieses kleine Ebook geholt hast zeigt mir, dass du bereit bist, etwas dafür zu tun. Das ist wunderbar! Denn eine liebevolle Beziehung ist eine magische Art, das Leben zu genießen. Eine Partnerschaft ist die aufregendste Bühne, um sich weiterzuentwickeln, Neues zu entdecken und sich selbst kennenzulernen. Das erwartet dich in diesem Ebook Es geht um dich. Allein um dich. Darum, was du ganz unabhängig von allen anderen für dich tun kannst. Und somit automatisch für deine Beziehung. Wenn du hier Anleitungen erwartet hast, die die Kommunikation mit deinem Partner verbessern. Oder wie du die Zweifel an deiner Beziehung überwindest. Oder was du gegen die Macken deines Partners tun kannst. Oder wie du es schaffst, dass dein Partner deine Wünsche mehr beachtet: Dann muss ich dich leider enttäuschen. Das ist erst der 2. Schritt. In diesem knackigen Guide geht es um den 1. Schritt: DEIN FUNDAMENT Darauf baut alles andere auf. Das kannst nur du allein erschaffen. Die 3 Grundvoraussetzungen Für eine dauerhaft erfüllende Beziehung gibt es drei Grundvoraussetzungen: 1. Du trägst die volle Verantwortung für dein Leben. 2. Du lässt deinem Partner die volle Verantwortung für sein Leben. 3. Du bist auch ohne deinen Partner glücklich. Wahrscheinlich gibt es noch mehr. Doch diese finde ich am wichtigsten. Auf ihnen baut www.natalie-muehlen.de Seite 2

alles andere auf. Wenn du es schaffst das zu leben, erwarten dich sehr erfüllende, lebendige, nährende, tiefgehende, inspirierende, beflügelnde, glückliche Beziehungen. Diese drei Grundvoraussetzungen mehr und mehr in deiner Beziehung umzusetzen, hängt alleine von deiner Bereitschaft ab. Du hältst den Schlüssel dafür in deiner Hand. Es ist deine Entscheidung, die Türe zu öffnen. Und wenn du sie öffnest, dann sei dir bewusst, dass du sie für Alles öffnest. Du kannst nicht nur den schönen, gewollten Teil herein lassen. Wenn, dann kommt alles! Deine Verantwortung Es ist wichtig, dass du bewusst über dich und deine Beziehung nachdenkst, anstatt unbewusst immer wieder alte Verhaltensmuster zu wiederholen. Schaue vor allem bei dir, nicht beim anderen. Wenn DU nichts änderst, dann wird sich auch nichts ändern. Das ist der Grund, warum trotz Partnerwechsel die gleichen Probleme auftauchen, wie in der Beziehung davor. Gerne machen wir uns gegenseitig für unser Glück verantwortlich: Du bist verantwortlich, dass es mir gut geht. Ich bin verantwortlich, dass es dir gut geht. In vielen Beziehungen läuft dieses Spiel. Doch wir können für das Fühlen, Denken und Handeln des anderen keine Verantwortung übernehmen. Und wenn wir diese Verantwortung an den anderen abgeben, machen wir uns abhängig. Außerdem übertragen wir ihm eine Rolle, der er nie gerecht werden kann. Nur wenn du bereit bist, Selbstverantwortung zu übernehmen, kann deine Beziehung erfüllend und lebendig sein! Die Geschenke, die du dir selbst machst, wenn du die Verantwortung für dein Leben übernimmst sind wertvoll: Dein Glück ist unabhängig von anderen Dein Selbstbewusstsein wird wachsen Dein Selbstvertrauen wird stärker Du bekommst in deiner Beziehung Boden unter den Füßen Du wirst dich nicht mehr schuldig fühlen Du weißt, was du in deiner Beziehung möchtest www.natalie-muehlen.de Seite 3

Du traust dich, dich deinem Partner authentisch zu zeigen Du bist dir deiner Bedürfnisse bewusst und äußerst sie Du kannst dich deinem Partner voll und ganz öffnen Die Verantwortung für dein Leben zu übernehmen, ist pure Selbstliebe. Es könnte am Anfang schwer und auch schmerzhaft werden. Doch du wirst nie wieder zurück wollen. Versprochen! Selbstverantwortung bedeutet zu erkennen, dass das Einzige, auf das du maßgeblich Einfluss hast, du selbst bist! Bist du bereit? Du willst deine Beziehung verbessern - bist du dann bereit, diese Vereinbarungen mit dir selbst einzugehen? Ich übernehme die Verantwortung für mich. Ich übernehme die Verantwortung für unsere Beziehung. Ich öffne mich für meine eigene Heilung. Ich bin bereit, mich zu verändern (für mich, nicht für den anderen). Es ist ein Weg. Du kannst dich dafür entscheiden, ihn ab heute zu gehen. Schritt für Schritt... Es wird immer wieder Abzweigungen geben. Du kannst dich jedes mal neu entscheiden. Denke daran, eine Entscheidung nicht zu treffen, ist auch eine Entscheidung. Habe Geduld mit dir selbst. Im Nachhinein wirst du feststellen, dass sich viel mehr bewegt hat, als du in den einzelnen Momenten wahrnehmen konntest. www.natalie-muehlen.de Seite 4

Die sieben Schlüssel Hier bekommst du sieben Dinge, mit denen du dich ab sofort auf deine Reise begeben kannst. Gib jedem davon eine Chance, auch wenn du im ersten Moment einen Widerstand bei dir spürst oder es als sinnlos erachtest. 1. Selbstliebe Es ist unfair von einem anderen Menschen etwas zu verlangen, was du dir selbst nicht geben kannst. Sei ehrlich, liebst du dich aus vollem Herzen? Sagst du uneingeschränkt JA zu dir selbst? Wenn nicht, dann mache dich auf den Weg! Sei bereit, dich zu lieben. Selbstliebe ist nichts egoistisches und hat nichts mit narzisstischer Selbstbefriedigung oder falscher Selbst-Erhöhung zu tun. Sie ist Voraussetzung um eine Beziehung auf Augenhöhe zu führen! Sich selbst lieben und achten zu lernen passiert nicht über Nacht. Es wird seine Zeit dauern. Lasse deine Selbstliebe Stück für Stück wachsen. Es würde hier den Rahmen sprengen, dir eine komplette Anleitung mit an die Hand zu geben, wie du lernst, dich selbst zu lieben. Ganze Bücher füllen dieses Thema. Was wir für heute tun ist im JETZT zu starten. Stelle dir vor du sitzt auf dem Mond und betrachtest deine Beziehung zu dir selbst von außen. Beschreibe sie so ehrlich wie möglich in ein paar Sätzen. Gehe auch auf Gefühle ein. Mache das auf jeden Fall schriftlich! Die folgenden Punkte unterstützen dich dabei deine Selbstliebe wachsen zu lassen. 2. Verbringe Zeit mit dir selbst Verbringst du gerne Zeit mit dir selbst? Wenn nein, dann wird es höchste Zeit, dass du es lernst! Du bekommst einen ganz neuen Zugang zu dir selbst und gibst deinem Inneren die Möglichkeit, sich zu zeigen. www.natalie-muehlen.de Seite 5

Nimm dir ab jetzt jeden Tag mindestens 15 Minuten UND einmal die Woche 2 Stunden am Stück Zeit mit dir alleine. Diese Zeit ist nur für dich. Was du machst ist egal. Spüre in dich hinein, auf was du gerade Lust hast und das tust du. Das Wichtigste: Lenke dich in dieser Zeit nicht durch Fremdbeschäftigung (Handy, Fernseher, etc.) ab und sei wirklich alleine. Nur mit dir, ohne Gesellschaft, die dich unterhält. Wenn du in deinem Kopf jetzt schon Ausreden hast, warum das nicht klappt. Überlege dir gleich, WIE es möglich wird! Verpflichte dich dafür. Trage die Zeiten für die nächsten vier Wochen gleich in deinen Kalender ein. 3. Akzeptiere dich so wie du bist Da ist immer wieder diese Stimme in deinem Kopf, die dir sagt: Hier hast du nicht richtig reagiert. Das hast du falsch gemacht. Dies hättest du besser machen können. Jenes hast du schlecht formuliert. In dieser Situation hast du dich blöd verhalten. Das kannst du nicht. Darin bist du nicht gut genug... Du bist genau richtig, so wie du bist! Und du machst es immer so gut, wie du es in der jeweiligen Situation kannst! Der erste Schritt aus diesem Kopfkino heraus zu kommen ist, deinen inneren Kritiker wahrzunehmen. Werde dir bewusst darüber, wenn er laut wird und dich schlecht macht. Beobachte nur, bewerte es nicht. 4. Lerne deine Trigger kennen Es ist einfach dem Partner die Schuld zu geben, wenn es uns nicht gut geht. Vor allem nach einem Streit, wenn wir uns verletzt fühlen. Oder wir so wütend sind, weil der andere etwas bestimmtes gesagt oder getan hat. Doch hat der Partner wirklich etwas getan, was uns so verletzt hat? Oder hat er nur einen wunden Punkt, sogenannte Trigger, getroffen? Bin ich wirklich so wütend wegen dem was www.natalie-muehlen.de Seite 6

war, oder sind da alte Dinge in mir hoch gekocht? Es ist deine Aufgabe, dich um deine schmerzenden Wunden zu kümmern. Sie sind da. Bei jedem von uns. So lange sie offen sind, kann der andere mit Kleinigkeiten Reaktionen in uns hervorrufen, die für die jeweilige Situation unangemessen sind. Bis du ihnen die Möglichkeit gibst zu heilen, wird der andere immer wieder (unbewusst) die Finger in die Wunde legen. Und das ist seine Aufgabe! Er wird dich so lange darauf hinweisen, bis du ihnen Beachtung schenkst. Diese Wunden kosten dich Energie, auch wenn du es nicht bewusst merkst. Fange an, dich darum zu kümmern! Auch dies ist ein vielschichtiger Prozess, der über eine längere Zeit andauert. Betrachte nicht den Berg der da vor dir liegt, sondern nur den nächsten Schritt. Du kannst es vor dir herschieben, mit der Heilung zu beginnen. Oder du kannst JETZT damit starten. Mit diesem ersten Schritt könntest du starten: Nutze deine Gefühle als Wegweiser! Es gibt 4 Hauptgefühle: Angst, Traurigkeit, Wut und Freude. Wenn eins davon entweder nie oder sehr häufig da ist, beschäftige dich damit. Lebe es aus. Es wird dich zu deinen wunden Punkten führen! Setze dich nicht unter Druck. Heilung braucht seine Zeit! Gehe liebevoll mit dir um. Das Wichtigste ist, dass du dran bleibst und dem was sich gerade zeigt, Raum gibst. 5. Sitze am Steuerrad deines Lebens Entscheidest du für dich selbst? Oder drehst du dich nach den Entscheidungen anderer wie ein Fähnchen im Wind? Nur wenn du dir darüber im Klaren bist, was du willst, kannst du es auch Leben. Und nur wenn du selbstbestimmt dein Leben gestaltest, kannst du Erfüllung finden. Selbstbestimmung hat nichts mit Egoismus zu tun. Es geht darum, für sich und seine Wünsche einzustehen. Das heißt nicht, in einer Beziehung keine Kompromisse einzugehen, sondern sich selbst nicht aufzugeben. Nur wenn du die Chance ergreifst, DU zu sein und DEIN Leben zu Leben, kannst du glücklich sein. www.natalie-muehlen.de Seite 7

1. Finde heraus was du willst! Für dich, für dein Leben, für deine Beziehung. 2. Stelle dir die Frage: Wo habe ich die Macht abgegeben? 6. Verbinde dich mit deinem Inneren Spürst du dich selbst? Hast du eine gute Verbindung zu deinem Körper? Nimmst du wahr, was er dir sagt? Gehst du auf seine Bedürfnisse ein? Bist du dankbar für ihn? Unser Körper lässt uns in dieser Welt real sein. Durch ihn können wir spüren, durch ihn können wir fühlen, durch ihn können wir mit anderen in Verbindung gehen, durch ihn können wir Sinnlichkeit erfahren. Kannst du das Wertschätzen? Dein Körper kann dir so viele Informationen geben: Was dir gut tut. Wann es zu viel ist. Er kann dich bei Entscheidungen unterstützen. Und deine Partnerschaft wird es automatisch bereichern, wenn du gut mit dir in Verbindung bist! Drei Aufgaben im Bezug auf deinen Körper für dich: 1. Nimm dir jetzt ein Blatt Papier. Schreibe jeweils einen Punkt auf, den du an deinem Körper nicht magst. Schreibe im Gegensatz dazu daneben, was du an deinem Körper magst. Du darfst nur so viele Punkte aufschreiben, zu denen dir auf beiden Seiten etwas einfällt. 2. Nimm dir einen festen Tag in der Woche, an dem du deinem Körper von außen etwas Gutes tust oder tun lässt. Das kann auch nur eine Kleinigkeit sein. 3. Spüre jeden Tag mit geschlossenen Augen in deine einzelnen Körperbereiche hinein. Geh mit deiner Aufmerksamkeit an die verschiedenen Stellen und fühle. Nimm dir dafür mindestens 5 Minuten Zeit. Mache es zu einem Ritual, zum Beispiel gleich früh vor dem Aufstehen, nach der Mittagspause, etc. www.natalie-muehlen.de Seite 8

7. Lebe deine Werte Kennst du deine Werte? Werte sind etwas Grundsätzliches, die in jedem Bereich deines Lebens eine Rolle spielen. So auch in der Partnerschaft. Wenn du deine noch nicht raus gefunden hast, solltest du das unbedingt machen. Wenn du sie kennst, überprüfe, ob sie noch stimmig sind. Sie können sich mit der Zeit ändern. Schaue jeden Wert einzeln an und frage dich: Lebe ich ihn in meiner Beziehung? Wenn nein, was hält mich davon ab? Wie wird es möglich? 7 Veränderungen = 7 Emails Mir ist bewusst, dass die sieben Dinge, die ich dir hier ans Herz lege, ganz schön große Brocken sind. Das eine wird dir schwerer fallen, das andere leichter. Eins verspreche ich dir: Wenn du dich darauf einlässt, wird sich bei dir einiges wandeln und ins Positive entwickeln. Suche dir JETZT aus, mit was du starten möchtest. Bist du sehr motiviert und bereit tief einzutauchen? Dann wähle das, was bei dir den größten Widerstand auslöst. Möchtest du es sanft angehen, wähle das, was dir am leichtesten in der Umsetzung erscheint. Du bekommst von mir weitere Unterstützung: In der nächsten Zeit erhältst du von mir zu jedem der einzelnen Punkte eine gesonderte Email. Sie enthalten mehr Informationen und vor allem mehr Tipps, wie du die einzelnen Dinge umsetzt. Ich wünsche dir ein spannende Reise! Herzliche Grüße Natalie www.natalie-muehlen.de Seite 9