Technische Mitteilung Nr

Ähnliche Dokumente
Technische Mitteilung Seite 1 von 1 Nr. 843/25

Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Scheinwerfer BMW 5er E60, E61

Umrüst-/Einbauanweisung

Vielen Dank, das Sie sich für den Erwerb unseres in Deutschland und nach hohen Qualitäts- Richtlinien gefertigtem Produkt entschieden haben.

Montageanleitung Elektrobausatz F N R Schalter

Einbauanleitung (EBA) Hupe tauschen

6FL (USB/AUX) Nachrüstung E90 LCI mit Combox.

Reparaturhinweise grand MA (Version: 1.xx, Jan. 2000)

Einbauanleitung RGB-TFT Display Kit DM8000

Einbau einer zusätzlichen Steckdose im Fach unter der Mittelarmlehne

Installation instructions, accessories. Digitalradio DAB. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden

Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Rückleuchten BMW 5er E61 Touring

Einbauanleitung AWRON Display F15DGA X5

EINBAUANLEITUNG. Mercedes V-Klasse 2.2 CDI OM 651

Installation instructions, accessories. Fernseher/DVD. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Anweisung Nr. Version Art.- Nr

6 Windungen aufwickeln, in der Mitte des Ringkern das Kabel auf die andere Seite ziehen und in gleicher Richtung nochmals 6 Windungen draufwickeln.

EINBAUANLEITUNG. AUDI / FORD / SEAT / SKODA / VW 1.4 / 1.9 / 2.0 / 2.5 TDI Pumpe Düse

E S - M P 3 Einbauanleitung. 17 -Monitor-Panel STAND: FEBRUAR 2010

Einbauanleitung DM7020HD Buntes Display Kit

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Das Bürstentier Mach doch selber!

EX-3466 SATA 2 Festplatten Umschalter für bis zu 4 Festplatten

Alfa Romeo 156 Öltemperaturanzeige in Kühlwasseranzeige integrieren

Einbau des Trip Master bei der CRF1000L Africa Twin

Bauen Sie Ihre. Lieferung 16

Eigenbau LED- Fussraumbeleuchtung. Benötigte Teile: Benötigtes Werkzeug:

Workshop Led-Strahler PKW

Einbauanleitung beleuchteter Schaltknauf in Seat Altea

SPS-9600/9602 Schaltnetzteil mit Fernfühler und Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG

Montageanleitung. solar-pac Flachdach SMA

Einbauanleitung für neue Rückleuchte in einen Golf VI

Anleitung EX SATA 2 / 3 Umschalter für bis zu 4 HDD s oder SSD s. Vers. 1.3 /

15-TSB-340 Technisches Service-Merkblatt

Inhalt: - Das Kit beinhaltet folgende Teile: - 2 x Vorschaltgeräte - 4 x CCFL Angel Eyes Ringe - 8 x Clips - 16 x Klebesticks. Benötigte Werkzeuge:

Automatisches Beleuchtungssystem Auto Licht AN/AUS NMD Never Miss your Daylight

Einbau des PinLED Display-Set am Beispiel 20002

Montageanleitung ECKLAFANT Verlängerungsset für 3 und 4 Fahrräder

EINBAUANLEITUNG. VW Golf 7 GTI 2.0 TFSI

Einbau der Interfaceplatine am Akkumatik

EINBAUANLEITUNG. Ford Kuga/Mondeo/Focus/S-Max 2.5 T Volvo C30/S40/S80/V50/V70/S70/C T

Opel 1.9 CDTi 16V (110 kw, 150 PS)

LED-Zusatzscheinwerfer zusammen mit Motorschutzbügel einbauen Vorarbeiten. Kerntätigkeit

BMW-Motorrad - 0A01 - R 1200 GS, K LED-Zusatzscheinwerfer einbauen Vorarbeiten. Kerntätigkeit

Einbauanleitung der ATH-Nebelscheinwerfer Mazda MX5 NB

GRA-nachrüsten im Golf V

Einbauanleitung: E9xDGA Autor: AWRON GmbH. Version: V1.0. Seite: 1. Datum: AWRON Display E9xDGA. Einbauanleitung E90/E91/E92/E93

Einbau eines zusätzlichen Subwoofers an bestehendem BOSE- System im S4 Avant (B5).

ELEXBO A-Car-Engineering

Astra H Nebelscheinwerfer nachrüsten (Check Conrol)

Ausbau Kraftstoffpumpe / Füllstandgeber Tank Volvo S60 I,

Anleitung Sound & Connect in Ford Kuga

Vorschlag zur Umrüstung eines Zuheizers im Sprinter 313 CDI zur Standheizung mit Stromversorgung über die Aufbaubatterien und Fernbedienung.

Nachrüstung der GRA in T5 Multivan (96 kw)

Diese Anleitung beschreibt den Umbau eines Renault Clio(A) Tachos auf LED- Beleuchtung (in diesem Fall der Marke Veglia).

Herzlichen Glückwunsch zum Dinamo Plug & Play Starter-Set!

Tacho umbau auf LED Beleuchtung. Hi zusammen,

ELEXBO A-Car-Engineering

Einbauanleitung BMW E36 Cabrio Dachfernbedienung

Der Hauptkabelbaum verbindet die Anzeige mit dem Motorrad und der Batterie. Der Hauptkabelbaum hat 4 Verbindungsstellen.

Austausch Thermoelemente, Thermoschalter, Überhubschalter

Deckel für Akkuhalterung Ladegerät Typ 13

Tablet-PC, Halterung (Twin Engine)

Ausbau der Kunststoffteile vorne am Smart Roadster / Roadster Coupe

BGS Artikel 40100: Kfz-Multitester

Original BMW Zubehör. Einbauanleitung.

Was ist ein Stromkreis?

Umbau Kabelbaum ROTAX MAX evo. Rotax Micro, Mini, Junior und MAX

Einbau Power Reduction Card- Optionskarte in SOLPLUS Wechselrichter

DE 1.0. Versionen: 1S/8P 4S/2P 8S/1P. Montageanleitung TYVA MODULOO

Der Aufbau der Uhr ist sehr einfach, weil nur sehr wenige Bauteile eingelötet werden müssen.

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

Bauanleitung Elektronik Version 1.0. April 2015 M.Haag

TS-Premium NF-Kabel mit WBT 101+ Bauanleitung

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 3. 2 Sicherheitshinweise 4. 3 Gebrauch 5. 4 Technische Daten 5. 5 Funktion 9

Teile und Zubehör - Einbauanleitung

hier im Beispiel Gelb - auch erhältlich in Weiß und anderen Farben

Anbauanleitung zu Mittelmotor Umbausatz DU250 ohne Rücktritt Artikelnummer P

Installation instructions, accessories S Verstärker. Volvo Car Corporation Göteborg, Sweden. Page 1 of 18

Keystone OM13 3-Leiter-Karte für EPI-2 Installations- und Wartungsanleitung

Installation instructions, accessories. Tablet-PC, Halterung. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Seite 1 / 29

Nachrüstung des Innenspiegels (Automatisch abblendend)

Geschrieben von: Melli Dienstag, den 14. September 2010 um 16:51 Uhr - Aktualisiert Mittwoch, den 15. September 2010 um 12:43 Uhr

Steuergerät Zubehörselektronik AEM

E46 mit Xenon Standlichtringe / Angel Eyes

Packard Bell Easy Repair

Anleitung Einbau LCD-Revers-Set

Ersatzwiderstände Best. - Nr. MD01495

Packard Bell Easy Repair

Einbauanleitung Display E70DGA

Teile und Zubehör - Einbauanleitung

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

Startknopf BMW 1er: Diese Anleitung wurde nicht für kommerzielle Zwecke, sondern zur freien Weitergabe für das Forum von

Installation instructions, accessories. Subwoofer. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Seite 1 / 29

2012 Copyright by 1hoch4 UG (haftungsbeschränkt) bei Fragen: 1hoch4_BL 60A Anleitung V 0.4

Facelift-Umrüstmodul, Umbau Rückleuchten (1 Modul Variante) BMW 5er E61

Technische Mitteilung Nr für alle Muster in Faserverbundkunststoff - Bauweise (FRP)

Anleitung für eine LED-Einstiegsbeleuchtung von 411er auf Astra-h-forum.de

Montageanleitung. Bi-XENON-Scheinwerfer für VW T5 mit automatischer Leuchtweitenregulierung Scheinwerferreinigungsanlage.

Anleitung für Kill-Schalter (NOT-Aus)

Stromkreis - Kartei 1/12

Transkript:

Page TM 904-4/1 TM 904-4 Gegenstand: Nachrüstung Kondensatorplatine Betrfen: E1 Antares, Werknummern 01 bis 69E52, 900 : Dringlichkeit: Vorgang: Vor dem nächsten Start Die E-1 Antares ist mit einem Gleichstromwandler ausgerüstet, der den Strom der Antriebsbatterie entnimmt um den 12V-Stromkreis für die Fluginstrumente und das Elektronische System zu speisen. Dieser Gleichstromwandler ist in der Leistungselektronik des Motors integriert. In einigen Fällen ist dieser Gleichstromwandler ausgefallen. Ist das Flugzeug mit TM 904-2 Teil 3 ausgestattet, wird der 12V- Stromkreis beim Ausfall dieses Gleichstromwandlers durch eine redundante Stromversorgung weiter versorgt. Wenn die TM 904-2 Teil 3 nicht ausgeführt ist, fällt das gesamte elektrische System inkl. Antrieb und Instrumente, Funk usw. aus. Die Ausfallursache ist ein dynamisch-kapazitiver Effekt zwischen einer Leitung, die vom Gleichstromwandler zum Schlüsselschalter geht, und allen der Leitung naheliegenden Objekten die ein elektrisches Potential bezogen auf die System-Masse haben. Dieser Effekt kann, maßgeblich abhängig von der Bauausführung des Flugzeuges, zum Überschreiten oder Unterschreiten der zulässigen Eingangswerte des Gleichstromwandlers verbunden mit dessen Zerstörung führen. Das Problem wird behoben, indem eine Leiterplatte in die betrfene Leitung an einer vorhandenen Trennstelle eingebaut wird. Die Elektronik der Leiterplatte ist ausgelegt um dem kapazitiven Effekt entgegen zu wirken, und somit ein Überschreiten oder Unterschreiten der zulässigen Eingangswerte des Gleichstromwandlers zu verhindern.

Page TM 904-4/2 Maßnahmen: Lesen Sie zunächst die gesamte Technische Mitteilung bevor Sie mit der Durchführung der Maßnahmen beginnen. TM 904-4 Nachrüstung einer Leiterplatte Kondensatorplatine Es sind folgende Arbeitsschritte durchzuführen: 1. Motorsegler stromlos machen: a. Den Schlüsselschalter in die Stellung Aus drehen und abziehen. Abwarten bis das Elektroniksystem vollständig abgeschaltet hat. (Bildschirm der Anzeigeeinheit ist erloschen.) b. Die Hauptstromstecker aus beiden Tragflächen abziehen. c. Den Stecker aus der Buchse 230 V / 110 V abziehen. d. Den Stecker aus der Buchse Anhänger Laden abziehen e. Spannungsmessung: 2 1 Messen Sie mit einem Spannungsmessgerät die Spannung zwischen dem Minus-Pol (1) von Hauptstromstecker links und dem Plus-Pol (2) von Hauptstromstecker rechts. Stellen Sie Ihr Spannungsmessgerät dazu auf Gleichstrom mit einem Messbereich bis 300 Volt ein, und achten sie darauf das sie nicht die Spannung auf der Brückenleitung zwischen den

Page TM 904-4/3 Hauptstromsteckern rechts und links messen. Die gemessene Spannung muss kleiner als 2 Volt sein. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich mit der Firma Lange Aviation GmbH in Verbindung. Alle Stromzuführungen zum Motorsegler sind nun getrennt. 2. Kontrolle Bereich Sicherungspanel: Bei einigen Flugzeugen ist schon eine gleichwertige Kondensatorplatine direkt in der Nähe des Schlüsselschalters eingebaut. Bei diesen Flugzeugen müssen Arbeitsschritte 3 bis 4 nicht ausgeführt werden. Um unnötige Arbeit zu sparen, und um zu verhindern, dass zwei Leiterplatten eingebaut werden, wird zuerst kontrolliert, ob eine Leiterplatte direkt in der Nähe der Schlüsselschalter eingebaut ist. Achtung: Der Betrieb mit zwei eingebauten Leiterplatten Kondensatorplatine kann dazu führen, dass der Gleichstromwandler funktionsunfähig wird! a. Entfernen Sie das Sitzkissen und die Sitzwanne inklusive Rückenlehne. b. Oberschenkelauflage entfernen: 4 3 Benutzen Sie einen 3mm Innensechskantschlüssel um die vier M5 Senkschrauben inkl. Rosetten (3) zu entfernen. Legen Sie

Page TM 904-4/4 die Schrauben zur. Entfernen Sie danach die Oberschenkelauflage (4) inklusive Lederabdeckung des Steuerknüppels. c. nverkleidung entfernen: 5 6 5 Benutzen Sie einen 3mm Innensechskantschlüssel um die sechs M5 Senkschrauben inkl. Rosetten (5) zu entfernen. Entfernen sie danach die nverkleidung (6).

Page TM 904-4/5 d. Leitungen im Bereich des Schlüsselschalters kontrollieren: 8 9 7 U1 U2 U3 U4 N1 N2 N3 Die jetzt freigelegte Sicherungsplatte beinhaltet neben dem Sicherungsautomaten (7) auch den Schlüsselschalter (8) und den Not-Aus-Schalter (9). e. Identifizieren Sie zuerst die Steckpositionen (U3) und (U4) am Schlüsselschalter, und verfolgen sie die Leitungen die an diesen Steckpositionen eingesteckt sind. 10 f. Wenn diese Leitungen zu einer in Schrumpfschlauch eingeschweißten Leiterplatte (10) führen, dann ist die Kondensatorplatine bereits eingebaut, und die Arbeitsschritte

Page TM 904-4/6 3, 4 und 6 werden übersprungen. Achtung: Die Ausführung und der Einbau-Ort der Leiterplatte können vom Bild leicht abweichen. g. Wenn diese Leitungen nicht zu einer in Schrumpfschlauch eingeschweißten Leiterplatte führen, sondern, wie im Bild oben, direkt entlang der Kabeltrasse weiterlaufen, dann führen Sie die Arbeiten entsprechend Arbeitsschritt 3 fort. 3. Kondensatorplatine einbauen Die Kondensatorplatine wird an einer vorhandenen Trennstelle der betrfenen Leitung eingebaut. Diese Trennstelle befindet sich in der Nähe der Leistungselektronik des Antriebmotors.

Page TM 904-4/7 a. Ausbau des Gepäckraum-Bodens: 12 11 Benutzen Sie einen 3mm Innensechskantschlüssel um die sechs M5 Senkschrauben inkl. Rosetten (11) zu entfernen. Entfernen Sie danach den zweiteiligen Gepäckraum-Boden (12). b. Identifikation der Trennstelle 12 15 13 14 16 Benutzen sie das Bild oben, um Leitung (13) und Trennstelle (14) zu identifizieren. Sollte diese nicht direkt sichtbar sein, dann ist es möglich, das diese sich im Raum (15) zwischen der Leistungselektronik (16) und der rechter Rumpfschale befindet. Die Anordnung der einzelnen Kabel kann von der Abbildung abweichen, die Trennstelle ist jedoch die Einzige in diesem Bereich, was eine Verwechslung ausschließt.

Page TM 904-4/8 Hinweis: Die Trennstelle kann in Schrumpfschlauch eingeschweißt sein. In diesen Fall muss der Schrumpfschlauch zuerst entfernt werden. Ein Entfernen des Schrumpfschlauchs kann erleichtert werden, indem dieser mit ein Heißluftföhn warmgemacht wird, und dann mit einem nschneider der Schrumpfschlauch in die Längsrichtung aufgeschnitten wird. Achten sie darauf, dass hierbei Kabel und Stecker nicht beschädigt werden. Achtung: Sollte das Kabel und die Trennstelle nicht gefunden werden können, dann befinden sich diese wahrscheinlich im Raum vor dem Wechselrichter, und sind unerreichbar. In diesen Fall wird die Kondensatorplatine in einer Alternativposition eingebaut. Die folgenden Arbeitsschritte bis Arbeitschritt 4 sind dann nicht auszuführen. c. Lösen einer Gehäuseverschraubung der Leistungselektronik 16 14 Benutzen Sie das Bild oben um die Gehäuseverschraubung oben vorne an der (16) Leistungselektronik zu identifizieren. Benutzen Sie, abhängig vom Schraubentyp, einen 3mm oder 4mm Innensechskantschlüssel um diese M5 Schraube inklusive Scheibe zu entfernen.

Page TM 904-4/9 17 Hierbei ist es möglich, dass ein oder mehrere Schirmverbindungen mit Ring-Ösen (17) ebenfalls losgeschraubt werden werden. d. Bestücken Sie die Kondensatorplatine (18) mit Adapterkabel 1 (19) 19 18 Hinweis: Die zwei auf der Kondensatorplatine befindlichen Buchsen sind Pin- und Funktions-Äquivalent. Eine Verwechselungsgefahr besteht nicht.

Page TM 904-4/10 e. Einbinden der Kondensatorplatine 20 21 Öffnen Sie die Trennstelle (14). Hinweis: Um diesen Arbeitsschritt auszuführen, kann es nötig sein einige Kabelbinder zu trennen. Benützen Sie hierfür einen nschneider. Stecken Sie den Stecker (20) in die passende Buchse direkt auf der Kondensatorplatine. Stecken Sie die Buchse in den passenden Stecker (21) auf Adapterkabel 1.

Page TM 904-4/11 f. Festschrauben der Kondensatorplatine 23 17 18 24 23 Wenn, in Arbeitsschritt 3c, kein oder nur eine Schirmverbindung freigelegt geworden ist, stapeln Sie die festzuschraubenden Bauteile wie folgt: > Innensechskantschraube mit niedrigem Kopf - M5x12 (wird mit Kit mitgeliefert) () > Unterlegscheibe - M5 (wird mit Kit mitgeliefert) (23) > Schirmverbindung (wenn in Arbeitsschritt 3c gelöst) (17) > Kondensatorplatine (18) > Unterlegscheibe - M5 - DIN 9021 (23) Wenn, in Arbeitsschritt 3c, mehr als eine Schirmverbindung freigelegt geworden ist, stapeln Sie die festzuschraubenden Bauteile wie folgt: > Innensechskantschraube mit niedrigem Kopf - M5x16 (wird mit Kit mitgeliefert) () > Unterlegscheibe - M5 (wird mit Kit mitgeliefert) (23) > Schirmverbindungen (17) > Kondensatorplatine (18) > Unterlegscheibe - M5 - DIN 9021 (23)

Page TM 904-4/12 Bringen Sie eine kleine Menge Loctite 243 blau (24) auf das Schraubengewinde. Achten Sie darauf, das nicht so viel Loctite aufgebracht wird, da es in die elektrische Verbindung aufkriechen kann. Benutzen Sie, abhängig vom Schraubentyp, einen 3 oder 4 mm Innensechskantschlüssel um diese Schraube inklusive der oben benannten Bauteile wieder an der Leistungselektronik fest zu schrauben. Achtung: Sollte die Schraube zu lang sein, und das Gewinde- Ende der Schraube am Kühlkörper der Wechselrichter anstoßen, (Schraube kann nicht weiter eingedreht, werden, aber Kondensatorplatine lässt sich noch mit wenig Kraft um die Schraube drehen), dann wird unter dem Schraubenkopf ein zusätzliche Unterlegscheibe eingebaut. g. Verlegen Sie die Kabel wieder sauber mithilfe der Kabelbinder. h. Da die Kondensatorplatine jetzt bereits verbaut ist, wird der Arbeitsschritt 4 übersprungen.

Lange Aviation GmbH Page TM 904-4/13 4. Kondensatorplatine in Alternativposition einbauen a. Bestücken Sie die Kondensatorplatine (18) mit Adapterkabel 2 (25) und Adapterkabel 3 (26) 18 25 26 Hinweis: Die zwei auf der Kondensatorplatine befindenden Buchsen sind Pin- und Funktions-Äquivalent. Eine Verwechselungsgefahr besteht nicht. b. Schieben Sie ein Stück Schrumpfschlauch (27) über jedes Kabelende der Adapterkabel. 27

Page TM 904-4/14 c. Entfernen Sie zuerst den Kabelschuh (28), der in der Steckposition (U4) des Schlüsselschalters gesteckt ist. Dazu drücken sie die Entriegelungslasche (29) am Kabelschuh. U4 28 30 Hinweis: Bei den meisten Flugzeugen ist der Kabelschuh mit Schrumpfschlauch überzogen. Es ist möglich die Entriegelungslasche durch den Schrumpfschlauch zu betätigen. 29 Hinweis: Um die Arbeitsschritte 4c und f und auszuführen, kann es nötig sein einige Kabelbinder zu trennen. Benutzen Sie hierfür einen nschneider

Page TM 904-4/15 d. Verbinden Sie die freigelegte, weiß-blaue Leitung (30) mit der weiß-blauen Leitung des Adapterkabels 2. (31) 30 31 Prüfen Sie, dass Kabelschuh und Flachstecker rastend verbunden sind, indem Sie leicht an der Verbindung ziehen. e. Stecken Sie die weiß-blau gestreifte Leitung des Adapterkabels 3 (32) auf die Steckposition (U4) des Schlüsselschalters. U4 32

Page TM 904-4/16 Prüfen Sie, dass der Kabelschuh rastend verbunden ist, indem Sie leicht and der Verbindung ziehen. f. Entfernen Sie den Kabelschuh (33), der in der Steckposition (U3) des Schlüsselschalters gesteckt ist. U3 33 g. Verbinden Sie die freigelegte, weiße Leitung (34) mit der weißen Leitung des Adapterkabels 2. (35) 34 35

Page TM 904-4/17 Prüfen Sie, dass Kabelschuh und Flachstecker rastend verbunden sind, indem Sie leicht and der Verbindung ziehen. h. Stecken Sie die weiße Leitung des Adapterkabels 3 (35) auf Steckposition (U3) des Schlüsselschalters. U3 35 i. Schieben Sie die in Arbeitsschritt 4b angebrachten vier Schrumpfschläuche (27) über die in Arbeitsschritte 4d, e, g und h aufgebauten Verbindungen. 27

Page TM 904-4/18 j. Benutzen Sie einen Heißluftföhn um die vier Schrumpfschläuche zu schrumpfen. k. Benutzen Sie die beigelegten Kabelbinder (36) um die Kondensatorplatine am Kabelbaum fest zu legen und die Leitungen zu verlegen. 36 5. Führen Sie jetzt die Arbeitsschritte (2.c-2.a) in umgekehrter Reihenfolge aus, um das Interieur wieder einzubauen. 6. Führen Sie jetzt den Arbeitsschritt (3.a) in umgekehrter Reihenfolge aus um den Gepäckraum-Boden wieder einzubauen.

Page TM 904-4/19 7. Abschließender Funktionstest: a. Schlüsselschalter auf Stellung AUS stellen. b. 230V Netzspannung, wenn anliegend, trennen. c. Die Antriebsbatterie anschließen -In abgerüsteten Zustand: Anhängerverkabelung anschließen. -In aufgerüsteten Zustand: Hauptstromstecker rechts und links stecken und verriegeln. d. Taster CHARGE betätigen. Das System sollte in diesem Zustand nicht hochfahren (Bildschirm bleibt schwarz). e. Den Schlüsselschalter in die Stellung EIN drehen und abwarten, bis das System im Bildschirm Systemzustand anzeigt. Die Spannungsanzeige 2. Kreis muss einen Wert zwischen 12,0 und 12,4V anzeigen. f. Wenn keine Unregelmäßigkeiten festgestellt werden, ist der Umbau abgeschlossen. Bei Unregelmäßigkeiten kontaktieren Sie bitte die Firma Lange Aviation GmbH. 8. Die TM 904-4 ist ins Bordbuch einzutragen. Personal: Material: Werkzeug: Die Maßnahme kann durch Pilot / Halter durchgeführt werden, muss aber danach, entsprechend der geltenden Regelungen, von geeignetem Prüfpersonal nach Part 66 (Instandhaltung) geprüft werden. 1 x Leiterplatte Kondensatorplatine 1 x Adapterkabel 1 1 x Adapterkabel 2 (auf Anfrage) 1 x Adapterkabel 3 (auf Anfrage) 1 x Schraube M5x12 DIN 7984 1 x Schraube M5x16 DIN 6912 2 x Scheibe M5 DIN 9021 2 x Kabelbinder klein 1 x Kabelbinder medium (auf Anfrage) Innensechskantschlüssel mit Schlüsselweiten 3mm und 4mm Voltmeter mit Spannungsbereich 0 bis 300V Gleichstrom Schraubensicherung Loctite 243 nschneider Heißluftföhn

Page TM 904-4/20 Masse: Die Massenänderung ist vernachlässigbar. Schwerpunktlage: Die Änderung der Schwerpunktlage ist vernachlässigbar. Genehmigt durch: European Aviation Safety Agency Major Change Approval 10050056 Zweibrücken, den Lange Aviation GmbH