52. Jahrgang Wiesbaden-Schierstein

Ähnliche Dokumente
Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Q eschenbach Landluft in Stadtn he

Zusammenstellung der Parkm glichkeiten in Regensburg

Als Bartli noch ein ganz

Haushaltswesen und Beschaffung, Arbeitsorganisation und b rowirtschaftliche Abl ufe

Professionelle Organisation und Durchführung bei Wohnorttransfer für Profisportler

Filme und Vielfalt. Atelier im Rahmen der Tagung Biodiversit t Vielfalt im Fokus von BNE. Donnerstag 9. September

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Brasilienreise vom Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Stoffgliederungsplan. Ausbildung der Ausbilder 2015

T tigkeitsbericht 2003 des kantonalen Beauftragten f r Information und Datenschutz

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte


AUSSTELLUNGSBEDINGUNGEN Running.EXPO 2015

November Reportagen der Innovationsagentur Stadtumbau NRW

Liebe Fußballfreunde,

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben

Online Guide. Inhaltsverzeichnis

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

HERZLICH WILLKOMMEN IM CARAVAN-CENTER.

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Folie 1. Microsoft Office 365 Lösungen und Konzepte der EDV-BV GmbH

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Business Improvement District -Osnabrueck Hasestrasse-

Projekt in den Klassen 6a und 6b des Gymnasiums M ckm l: Dialogischer Mathematikunterricht

*URVVHU*HPHLQGHUDW9RUODJH

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

J U N G E U N I O N Kreisverband Ludwigsburg

Jubiläumsfestwoche Programm

Newsletter Dezember 2015

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

und herzlich willkommen! GESTALTEN SIE MIT UNS Aussteller aus allen Branchen Besucher aus allen Altersgruppenpen

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

über die Sitzung des Ortsbeirates Trier-Ehrang/Quint

Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Programm

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Den Vorstandsmitgliedern danke ich an dieser Stelle für ihre Mitarbeit und ihre loyale Unterstützung.

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Veranstaltungskalender

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Camps & Events Winter Frühling 2016

Der Vorsitzende des Ortsbeirates: Ortsvorsteher Klaus Englert UWG. Die Mitglieder des Ortsbeirates: Horst Pollesch UWG Martin Sattler Michael Sattler

Jahresbericht der Katholischen Jugend Herz-Jesu 2012/2013

Fonds Heimerziehung. Fonds Heimerziehung in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1949 bis 1975

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen

Roßdorfer Roßberg Die Weine 2015

Weihnachtsgruß. Liebe Weggefährtinnen, liebe Weggefährten!

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Verhaltenskodex Compination GmbH

Pressemitteilung Nr.:

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

EINLADUNG ZUR PCI SOMMERAUSFAHRT AN DEN BODENSEE

Die aktuelle ÖAK 2/2010

Hallo weiãÿ jemand wo man aktuelle Tabellen der Schüler und Jugendmannschaften in Baden-Württenberg nachlesen kann?

Liebe Schülermediatoren, liebe Schülermediatorinnen,

Mainz, den 1. Juli Pressemeldung SPERRFRIST 14:30 Uhr

Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Zürich- Oberland- Meisterschaft

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale Hessischer Skiverband e. V Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

MOROP Inform Express. Das Wort des Präsidenten. Michel Broigniez OKTOBER 2010

Cheng ying Zhou guanpei

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

FRITZ!Box 7390 Service

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Werkzeuge Vernetztes System Dienste

!!!!! Anschlussförderung LVR 07/2015. Sehr geehrte Freundinnen und Freunde des Tuchwerks,

Rückblick 2013 Ausschreibung 2014

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

Erwarten Sie das Unmögliche. Einfach genial

Statuten der Krishna-Gemeinschaft Schweiz

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

Thomanerchor braucht Grundschule forum thomanum auf Bildungscampus

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Ergebnisprotokoll über die 53. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Großbeeren vom

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sponsorenfolder 2014/15

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Outlet Center und Direktverkauf

Kids Tablet TABBY 2 / Dual Core-DE

Pressemitteilung, 9. Februar 2006

Meine Stadt meine Stadtwerke MEINE STADT MEINE STADTWERKE 1

Transkript:

52. Jahrgang Wiesbaden-Schierstein 2 2017 Bild: Ursula Lehmann-Klemens 69. Schiersteiner Hafenfest 7. bis 10. Juli 2017

VERSCHÖNERUNGSVEREIN SCHIERSTEIN E.V. INHALTSVERZEICHNIS 3 Grußworte Sven Gerich Oberbürgermeister... 4 Eberhard Seidensticker 1. Vorsitzender... 5 Verschönerungsverein Schierstein e.v... 6 Nachhaltige Technologien von Federal-Mogul für eine saubere Umwelt Unsere ausgezeichneten Produktinnovationen leisten ihren Beitrag dazu, dass die Fahrzeuge der Gegenwart und der Zukunft umweltfreundlicher werden. Verringerung des Kraftstoffverbrauchs, Senkung der Schadstoffemissionen bei gleichzeitiger Verbesserung der Fahrzeugleistung sind die Ziele, die wir gemeinsam mit unseren Kunden kontinuierlich verfolgen. 2. Wiesbadener Lions-Entenrennen... 12 69. Schiersteiner Hafenfest Programm... 14 Ortsbeirat... 18 Joseph-von-Eichendorff-Schule... 23 Erich Kästner-Schule... 25 22. Schiersteiner Drachenbootregatta 2017... 26 Wassersportverein Schierstein 1921 e.v... 26 Wassersport Wiesbaden 1921 e.v... 28 Hafenclique Schierstein Drachenboot-Team e.v... 30 Motorbootclub Mittelrhein e.v... 31 Wiesbadener Yacht-Club e.v... 32 Irish Dragons... 35 FSV Schierstein 08...37 Sportverein Schierstein 1913 e.v... 39 Freie Turnerschaft Schierstein 1913... 41 Turngemeinde Schierstein... 43 Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Schierstein... 44 Verein Schiersteiner Heimatmuseum e.v... 46 Federal-Mogul / Glyco e.v...47 Schiersteiner Leseratten e.v... 48 Carneval-Verein Schierstein 1928 e.v... 51 Pfadfinderinnenschaft St. Georg... 53 Wiesbadener Aquarienverein Amazonas... 55 Dreck-weg-Tag... 56 Impressum 22017 Redaktion: Jeannette Stüber-Renschin, Hafenstr. 3, 65201 Wiesbaden, Tel. 0611 22486, E-Mail: sl-redaktion@gmx.de Herausgeber: Verschönerungsverein Schierstein e.v., 65090 Wiesbaden, Postfach 130261, www.verschoenerungsverein-schierstein.de Druck: Druckerei Derstroff, Eberbacherstraße 79, 65346 Eltville/Erbach Gestaltung und Layout: KONZEPT-CI, Friedhofstraße 5 65375 Oestrich-Winkel, www.konzept-ci.de Produktion: MK KONTUR, Manuela Kloos, Behlstraße 22a, 65366 Geisenheim, www.mkkontur.de Dieses Nachrichtenblatt erscheint 4x im Jahr und wird beim Erscheinen kostenlos an die Haushalte verteilt. Garantierte Auflage 6.000 Exemplare. Redaktionelle Änderungen sind vorbehalten. Anzeigen im Schiersteiner Leben Wir bedanken uns bei unseren Inserenten für Ihre Unterstützung des Schiersteiner Lebens. Unsere Leser bitten wir um Beachtung des viel fältigen Angebotes. Unsere Anzeigenkunden werden von Ursula Lehmann-Klemens, von Ulrike Deusser, Adelheid Schäffner und Jeannette Stüber-Renschin betreut. Bei Änderungen der Anzeigenvorlagen oder neuen Anzeigen wenden Sie sich bitte an: Ulrike Deusser, Tel. 0611 24129 E-Mail: sl-deusser@gmx.de oder Ursula Klemens, Reiherstraße 17, 65201 Wiesbaden, Tel. 01726898238, E-Mail: ursula.wiesbaden@t-online.de www.federalmogul.com Federal-Mogul Wiesbaden GmbH Stielstraße 11 65201 Wiesbaden Telefon +49 611 201-0 Fax +49 611 201-7062 Aus der Gemeinde St. Peter und Paul...67 Evangelische Auferstehungsgemeinde... 69 Aus der evangelischen Christophorusgemeinde...70 Storchengemeinschaft Wiesbaden-Schierstein e.v...57 NaturFreunde Deutschlands... 59 Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Schierstein... 61 Gesangverein Eintracht 1877 e.v... 62 Volkshochschule Schierstein... 64 Artikel per E-Mail: sl-redaktion@gmx.de Artikel bitte als doc und Bilder separat als tif oder jpg in einer E/Mail liefern. Konto Verschönerungsverein Schierstein e.v. Wiesbadener Volksbank, BIC: WIBADE5W IBAN: DE06 5109 0000 0035 7025 04 Bitte beachten Sie die Termine des Redaktions - schlusses für die nächsten Ausgaben: Kerb 08.08.2017 Weihnachten 17.10.2017

4 VERSCHÖNERUNGSVEREIN SCHIERSTEIN E.V. VERSCHÖNERUNGSVEREIN SCHIERSTEIN E.V. 5 Grußwort Sven Gerich Grußwort Eberhard Seidensticker Oberbürgermeister 1. Vorsitzender Herzlich willkommen zum Schiersteiner Hafenfest! Rund um den Schiersteiner Hafen wird 2017 von Freitag bis Montag, 7. bis 10 Juli, bereits zum 69. Mal ausgiebig das bekannte und Liebe Schiersteinerinnen, liebe Schiersteiner, auch 2017, am zweiten Juliwochenende feiern wir das Schiersteiner Hafenfest, diesmal das 69. Die notwendigen Vorbereitungen für das Fest beliebte Hafenfest gefeiert. Ich freue mich schon darauf. sind in vollem Gange, sodass wir uns nunmehr auf das Feiern freuen können. Aber auch in diesem Jahr gehört ein schlüssiges und plausibles, mehrere Seiten umfassendes Sicherheitskonzept dazu, Am Freitag öffnet der Vergnügungspark bereits vor der offiziellen Eröffnung, die am Abend auf der das jedes Mal eine neue Herausforderung für den Verschönerungsverein als Veranstalter darstellt. Wasserbühne stattfindet. Der Samstag beginnt mit dem großen Flohmarkt. Am Sonntag kommen Mit Beteiligung und Unterstützung der involvierten Behörden und Institutionen gelingt uns das aber die jüngsten Besucher beim Kindernachmittag auf ihre Kosten. An beiden Tagen starten anlässlich auch 2017. der 22. Schiersteiner Drachenboot-Regatta wieder zahlreiche Drachenboote. Und das traditionelle Feuerwerk beendet am Montag das schöne Fest. Traditionell werden ausgewählte Fahrgeschäfte, Schausteller und Beschicker vertraglich verpflichtet, die Wasserbühne wird aufgebaut, die Ver- und Entsorgung muss installiert werden, für die Als Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden freue ich mich jedes Jahr über dieses Straßensperrung wird gesorgt, der Flohmarkt wird organisiert, das Programm für die Wasserbühne Traditionsfest für die ganze Familie am Schiersteiner Hafen. Mein Dank gilt dem gesamten wird zusammengestellt und die jeweiligen Künstler und Bands werden engagiert, usw. Organisationsteam rund um den Vorsitzenden des Verschönerungsvereins Schierstein Eberhard Die Liste ist nahezu endlos. Seidensticker und den 1. Geschäftsführer Fred Stieglitz sowie allen Helferinnen und Helfern. Ohne Wenn der letzte Schuss des Höhenfeuerwerks am Montagabend verhallt ist, wird das Fest- dieses ehrenamtliche Engagement wäre es nicht möglich, ein solches Fest auf die Beine zu stellen. geschehen in aller Eile wieder verschwinden, in der Hoffnung und Erwartung auch im Jahr 2018 ein tolles Hafenfest bieten zu können. Ich begrüße alle Besucherinnen und Besucher recht herzlich in unserer schönen Stadt und An dieser Stelle wünsche ich Ihnen und mir ein tolles, buntes, sonniges, harmonisches, niveau- wünsche allen viel Spaß und schöne Stunden beim Schiersteiner Hafenfest, dessen einzigartige volles Hafenfest 2017, mit einem erstklassigen Bühnenprogramm, köstlichen Kulinarien und Atmosphäre immer wieder begeistert. aufregenden Fahrgeschäften. So wie jedes Jahr. Herzlichst Sven Gerich Oberbürgermeister Ihr/Euer Eberhard Seidensticker 1. Vorsitzender Die Ente mit der Krone möchte nicht mehr ohne... Physiotherapie! Logopädie Ergotherapie Physiotherapie Therapiezentrum die Krone GmbH Hagenauer Straße 42 65203 Wiesbaden Tel. 0611 29721 www.therapiezentrum-schierstein.de Dachdeckermeister Bedachungen aller Art Wohnraum-Dachfenster Balkonabdichtungen www.seidensticker-dach.de Karl-Lehr-Str. 20 a 65201 Wiesbaden Tel.: 0611-1744214 Fax.: 0611-5657013 Mobil: 0151/27575697 Elektro-Heizungen Moderne Lichtsysteme Elektrische Anlagen SAT-Anlagen Telefonanlagen ISDN Sprechanlagen Kettenbornstraße 2 Wiesbaden-Schierstein Elektro Klee Telefon 06 11 / 2 22 09 elektro.klee@online.de Goldschmiedewerkstatt Christine Schäfer Möwenstraße 4, 65201 Wiesbaden Tel. und Fax: 0611 5650125 Öffnungszeiten: Mi 15 18 Uhr und Fr 10 13 Uhr Reparaturen und Anfertigung von Schmuck Auffädeln von Perl- und Steinketten

6 VERSCHÖNERUNGSVEREIN SCHIERSTEIN E.V. VERSCHÖNERUNGSVEREIN SCHIERSTEIN E.V. 7 Wir über uns Der Verschönerungsverein Schierstein e.v. berichtet Das 69. Hafenfest steht vor der Tür und so freut sich der Verschönerungsverein Schierstein e.v. schon heute auf die bevorstehenden Tage. Trotz der vielen Diskussionen in den vergangenen Jahren sind wir froh, dass traditionelle Fest wieder durchführen zu können. Die Auflagen werden immer größer, die Kosten steigen enorm, die gesamte Organisation wird immer umfangreicher. Es gibt wenige Veranstaltungen im Umkreis, die eine so schöne Atmosphäre haben, wie das Schiersteiner Hafenfest. Da sind zum einen die vielen geschmückten Boote, die sich im Wasser spiegeln, zum anderen aber auch spannende Attraktionen, wie z.b. der große Vergnügungspark, wo viele moderne Fahrgeschäfte zum Mitfahren und Mitmachen einladen. Ebenso beliebt sind die zahlreichen Spezialitätenstände oder das vielseitige Musikangebot. Am Abend hat der Hafen seinen besonderen Reiz, wenn das Wasser die vielen bunten Lampen reflektiert. Das Hafenfest hat sich in den vergangenen Jahren über die Grenzen Wiesbadens enen ausgezeichneten Namen als eines der schönsten Volksfeste in der Region gemacht und hat somit bei zahlreichen Menschen einen festen Platz im Kalender. Zu erwähnen sei auch, dass unser Fest ein sehr harmonisches, friedliches und familienfreundliches Fest ist. Auch in diesem Jahr hat sich der Verschönerungsverein wieder bemüht, ein Programm zu gestalten, dass hoffentlich Allen gerecht wird. Neben dem Eröffnungsabend, Bootskorso, Flohmarkt, Kindernachmittag, Stromschwimmen und Drachenbootregatta wird natürlich auch das Programm auf unserer schwimmenden Bühne mehrere Highlights darbieten. Der Festplatz, sowie die Kleinau- und Hafenstraße locken auch in diesem Jahr wieder die Besucher mit attraktiven Fahrgeschäften, Imbiss- und Getränkeständen sowie buntem Allerlei an. Foto: Ansgar Kriesel Der Vorstand des Verschönerungsvereins wünscht Ihnen, liebe Leserinnen, liebe Leser eine gute Zeit auf unserem Hafenfest 2017. Für den Hafenfest-Flohmarkt haben wir noch Plätze zu vergeben. Wer Interesse hat, kann sich gerne noch bei uns schriftlich anmelden: Verschönerungsverein Schierstein e.v. Postfach 13 02 61, 65090 Wiesbaden

8 VERSCHÖNERUNGSVEREIN SCHIERSTEIN E.V. VERSCHÖNERUNGSVEREIN SCHIERSTEIN E.V. 9 In Erinnerung an unser Schiersteiner Ur-Gestein Heinz Dauster Ein Gedicht aus dem Jahre 1997 Unser Hafenfest Der Anfang war noch klein und war im Wassersportverein. 1939 gabs Ihr Leut das Backfischfest, das war ne Freud! Geschäftsleut, Fischer und Vereine brachten das Fest gut auf die Beine. Das Schiersteiner Lied (von Karl Steinheimer) gefällt uns Allen dieser Texter ist im Krieg gefallen. Keine weitere Feier mehr, oh kraus, durch den Krieg fielen alle Feste aus. Der Krieg war aus, der Anfang klein und wiederum im Wassersportverein. Die Eröffnung des Vergnügungsparks auf dem Festplatz ist am Freitag, den 07.07. um 15.00 Uhr. Offiziell eröffnet wird das Hafenfest am Freitag um 20.00 Uhr auf der Wasserbühne durch unseren 1. Vorsitzenden Eberhard Seidensticker, Stadtverordnetenvorsteherin Frau Christa Gabriel sowie durch unseren Oberbürgermeister Sven Gerich. Als musikalisches Highlight auf der Wasserbühne spielt an diesem Abend ab 20.15 Uhr die 7-köpfige Gruppe "SINFONIE", die leidenschaftlich durch eine musikalische Zeitreise der Rock- und Pop Klassiker aus den legendären 70er und 80er Jahre performen wird. Der Flohmarkt an der Hafenpromenade lädt am Samstag, den 08.07. von 08.00 bis 14.00 Uhr ein, ab 09.00 Uhr beginnen die Vorläufe und Entscheidungen zur 22. Schiersteiner Drachenboot- Regatta, um 14.00 Uhr ist das Stromschwimmen für Jedermann angesagt und ab 19.30 Uhr folgt ein weiteres musikalisches Highlight auf der Wasserbühne. Die Gruppe "Hr3-BAND STER- NENHIMMEL" präsentiert auf hohem Niveau eine Deutschrock-& NDW-Party. Um 22.30 Uhr wird der große iluminierte Bootskorso wieder die vielen Zuschauer begeistern. Ein besonderes Erlebnis sehen Sie selbst!! Der Sonntag, 09.07. beginnt um 10.00 Uhr mit dem ök. Gottesdienst in der Söhnlein-Anlage. Das Schiersteiner Heimatmuseum hat seine Pforten von 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet (Eintritt frei). Schauen Sie mal rein, es lohnt sich! Die Drachenboot-Regatta, Vorläufe und Entscheidungen mit anschließender Siegerehrung läuft samstags von 09.00 bis 16.00 Uhr. Um 12.00 Uhr ist ein Drachenboot-Rennen für Jedermann angesagt. Der Kindernachmittag mit vielen Überraschungen beginnt um 15.00 Uhr in der Söhnlein-Anlage. Um 16.30 Uhr findet das 2. Lions-ENTENRENNEN im Westhafen statt, dies ist eine Benefiz- Veranstaltung für einen guten Zweck. Die Organisation hat der Lions-Club Wiesbaden an den Quellen. Machen Sie mit es lohnt sich und macht sicher wieder viel Spaß!! Von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr musikalische Unterhaltung auf der Wasserbühne mit der Formation "MIXED GENERATION", die Pop-Soul-Rock n Roll-Percussion gekonnt präsentieren wird. Der musikalische Frühschoppen steigt am Montag, ab 11.00 Uhr mit dem allseits bekannten und beliebten Schlager- und Stimmungssänger "PATRICK HIMMEL" und dem Party-Trio "THE CO- LOURS", die mit Hits am laufenden Band vier Stunden exzellente Unterhaltung garantieren werden. Ein weiteres musikalisches Highlight wird von 19.00 Uhr bis 22.30 Uhr das regional bekannte Trio "MALLET" bieten, die über 30 Jahre handgemachte rockige Coverversionen und Eigenkompositionen wie z.b. die aktuelle CD "Man on Fire" live auf der Bühne präsentieren werden. Der Höhepunkt am Montag wird sicherlich wieder um 22.30 Uhr das "RIESEN-FEUERWERK" über dem Hafen sein, das alljährlich tausende Besucher aus Fern und Nah anzieht. Zu erwähnen sei auch noch, dass die Organisation einer so großen Veranstaltung nicht nur jede Menge planerisches Können und Routine erfordert, sie fordert vor allem viel Zeit, die von den nur 10 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Vorstandes gerne aufgebracht wird, damit Sie liebe Gäste aus Nah und Fern unbeschwert feiern können. Wir sind jedoch stolz, dass wir mit nur so wenigen Helferinnen und Helfern ein solches Fest stemmen können, was nicht immer einfach ist! Man nun den Verkehrsverein zustande brachte der danach das Fest erst größer machte. Aus Backfischfest wurde gar bald, das Hafenfest wegen sanfter Wormser Gewalt. Man feierte am Hafen und im Ort mit Mut für Geschäfte und Wirte war das sehr gut. Der Zuspruch es dann nötig machte dass man nach neuen Plätzen trachtete. Mit Wasserbühnen feierte man, berühmte Künstler kamen gut an. Durch Staffellauf und Radrennen rund um den Hafen die Veranstalter in die Vollen trafen. Hallenbad-Enten, Frankfurter-Wecker und Hunderennen sind auch als Erfolg zu benennen. So wurde aus dem schönen Fest immer mehr was für die Gäst. Übertroffen hat jedes Fest das Vorherige fürwahr mehr Arbeit bekam der Verkehrsverein jedes Jahr. Der Sportnachmittag am Sonntag war immer sehr schön drum darf er auch nicht untergehn. Neu das Drachenbootrennen, ist ein toller Geck, viele paddeln da um die Wett. Das Feuerwerk als Abschluss ist sehr bekannt, Besucher kommen aus dem ganzen Land. Die Wachstumsgrenzen sind gegeben, mit dem jetzigen Volumen sollte man weiter leben! Bilder: Ursula Lehmann-Klemens, Jeannette Stüber-Renschin, wiesbadenaktuell.de, Eva-Maria Schmidt, Ansgar Kriesel Heinz Dauster im Juni 1997

10 VERSCHÖNERUNGSVEREIN SCHIERSTEIN E.V. VERSCHÖNERUNGSVEREIN SCHIERSTEIN E.V. 11 Ostermarkt / Osterei/ Osterglocke Klausurtagung Nach getaner Arbeit schmückte an Ostern wieder unsere schöne Osterglocke mit der Hasenfamilie die Ecke Saarstraße/Alte Schmelze. Leider mußten wir jedoch feststellen, dass einer der Hasen entwendet wurde. Muß das sein?!! Bisher konnte der Dieb leider nicht dingfest gemacht werden. Ein weiterer Blickfang war unser schönes Osterei an der Zeilstraße/Ecke Saarstraße. Bereits zum 12. Mal veranstalteten wir am 08. und 09. April unseren Ostermarkt. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und so freuten wir uns über die zahlreichen Besucher. Der Verschönerungsverein bewirtete an seinem Getränkestand die Gäste, die Marktbeschicker boten wieder schöne, teils handgefertigte Dekorations- und Geschenkartikel an, die Kleinen erfreuten sich auf dem Kinderkaussell, Getränke-, Kuchen- und Imbissstand boten ihre Waren an. Eine gelungene Überraschung lieferte "OLLY NEUMANN", der spontan am Sonntag- Nachmittag live seine Evergreens sang und das Publikum in seinen Bann zog. Danke dafür, lieber Olly. Dank auch an dieser Stelle allen Helferinnen und Helfern, die vor und hinter der Kulisse das Fest organisierten und mitgestalteten, allen voran unser 1. Geschäfsführer Fred Stieglitz. Auch in diesem Jahr wurden wieder die Bewohner/-innen vom Jan-Niemöller-Haus mit einem kleinen Ostergruß überrascht. Birgit Mank und Heinz-Jürgen Braun überreichten für die 55 Bewohner einen süßen Ostergruß, der mit Freude gerne entgegengenommen wurde. Hier ein herzliches Dankeschön an das Backhaus Schröer, welches uns die süßen Hasen kostenfrei zur Verfügung gestellt hat. Ostermarkt 2017 Fotos: Heinz-Juergen Braun Foto links oben: Birgit Mank Am 20. und 21. Mai fand unsere diesjährige Klausurtagung statt. Während dieser sehr effektiven Tagung wurden wieder viele Ideen aufgegriffen, Erfahrungen ausgetauscht, Vorschläge entwickelt, die dem Verein langfristig eine wirtschaftlich gute Zukunft erhalten. Ein neues EVENT in diesem Jahr! Am 12. und 13. August veranstaltet der Verschönerungsverein zusammen mit dem Carnevalverein Schierstein ein HALLENFEST. Nachdem die neue Halle des CVS fertiggestellt ist in Verlängerung unserer Halle in der Dachsbergstraße (neben dem Bahnhof Schierstein) wollen wir gemeinsam mit den Schiersteiner Bürgerinnen und Bürgern erstmalig ein Hallenfest feiern. Beide Vereine werden für die Bewirtung und den Ausschank sorgen. 12.08.2017 14.00 Uhr bis 23.00 Uhr 13.08.2017 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr Frühschoppen Kommen Sie und feiern Sie mit uns wir freuen uns auf Sie! Saisoneröffnungsveranstaltung der IG Wiesbadener Kerbe- und Brauchtumsvereine 14 Kerbegesellschaften so auch der Verschönerungsverein sind mittlerweile der IG Kerbe- und Brauchtumsvereine Wiesbaden beigetreten, um sich zu vernetzen und auszutauschen. Seit einigen Jahren ist es guter Brauch, einen Saisonauftakt zu veranstalten mit Kaffee und Kuchen, aber auch mit Vertretern von Kommunalpolitik, Verwaltung und Schaustellerverband. Am 02.04. lud der Verschönerungsverein ein, um sich dieses Mal im Feuerwehrgerätehaus über die vergangene und zukünftige Festsaison zu unterhalten. Jahreshauptversammlung Am 15. Mai fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Unser 1. Vorsitzender konnte ca. 40 Mitglieder begrüßen. Nach dem Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder wurden alle Tätigkeits- und Kassenberichte vorgetragen. In diesem Jahr fanden keine Neuwahlen statt. Der Vorstand bedankte sich bei Frau Jeannette Stüber-Renschin, dass sie die Aufgaben ihres verstorbenen Mannes, Dr. Günter Renschin, die Redaktion des Schiersteiner Lebens weiterführt. Nach einem Glas Wein und diversen Anregungen lief der Abend harmonisch aus. Zum Schluss wünschen wir unseren Leserinnen und Lesern sowie allen Gästen aus Nah und Fern ein hoffentlich sommerliches Hafenfest, viel Freude an unseren Künstlern, den vielfältigen Unterhaltungsmöglichkeiten, Spaß beim Bummeln über den Festplatz, die Kleinaustraße und die Hafenpromenade und fröhliche und harmonische Tage am Schiersteiner Hafen. Empfehlen Sie das Hafenfest weiter, es lohnt sich!!! Ihr Verschönerungsverein Schierstein e.v. Ursula Lehmann-Klemens 2. Geschäftsführerin Bild: Eva-Maria Schmidt

12 2. WIESBADENER LIONS-ENTENRENNEN 2. Wiesbadener Lions-Entenrennen 3000 Enten für guten Zweck am Start Was haben Dagobert und Donald Duck sowie 3.000 gelbe Plastikenten gemeinsam? Richtig, sie sind berühmt! Die einen auf der Leinwand, die anderen von ihnen sind Schwimmprofis und gehen beim 2. Wiesbadener Lions-Entenrennen an den Start. AUF EINEN PRICKELNDEN BESUCH BEI HENKELL & CO. ERLEBEN SIE DIE SEKTKELLEREI IN WIESBADEN... 13 Den Rahmen bildet am Sonntag, 9. Juli 2017 das Schiersteiner Hafenfest, bei dem der Lions Club Wiesbaden-An den Quellen sie wieder ins Wasser lässt. Der Erlös der Charity-Veranstaltung ist für soziale Zwecke bestimmt. Die Organisation dieses Wettbewerbs liegt in den Händen der 39 Clubmitglieder. Sie legen sich mächtig ins Zeug, damit alles klappt aktiv werden sie unterstützt vom Verschönerungsverein Wiesbaden-Schierstein, der DLRG Station Wiesbaden-Schierstein, die für die Sicherheit der Enten während des Rennes und ihrer Rettung zuständig ist, von der Freiwilligen Feuerwehr Schierstein, der Rudergesellschaft Wiesbaden-Biebrich, dem Schwimmclub und dem Wassersportverein. Dazu die Club Präsidentin Julia Schönecker-Roth: Die Paten (Käufer) der 3.000 Schwimmvögel werden auch dieses Mal ihre Enten ab 16.30 Uhr kräftig anfeuern, da sind wir uns ganz sicher. Die Enten mit Rennlizenz und Startnummer sind seit Mai im Vorverkauf in verschiedenen Wiesbadener Geschäften erhältlich und kosten je fünf Euro. Natürlich dürfen auch mehrere Enten zu Wasser gelassen und angefeuert werden. Das erste Entenrennen fand übrigens 1987 in Ottawa statt. Das größte Entenrennen weltweit war 2008 in London. Dort ließen die Veranstalter 250.000 Enten ins Wasser. In Köln waren einmal 50.000 und in Wiesbaden sind es 2017 immerhin 1.000 Enten mehr als im Vorjahr. Nicht nur den Enten-Paten winken am Ende mehr als 150 attraktive Preise, auch der Gesamterlös der Veranstaltung kommt den Unterstützungsprojekten des Lions Clubs Wiesbaden An den Quellen unmittelbar zugute. Hier sind im Fokus: Wasser ist Leben, Projekte für Kinder und Jugendliche in Wiesbaden, Sprachkurse für Flüchtlinge und Ihnen leuchtet ein Licht. Für Kurzentschlossene gibt es beim Hafenfest am Samstag und Sonntag die Möglichkeit bei den Bauchladenverkäufern noch Enten zu erwerben. Ohne unsere Sponsoren und ehrenamtlichen Helfer könnte diese Veranstaltung nicht stattfinden. Wir sind gespannt auf ein fröhliches und faires Schnabel-an-Schnabel-Rennen freut sich Projektleiterin Bettina Kunert-Dreier. In Kürze Sonntag, 9.7.2017 um 16.30 Uhr Veranstaltungsstand und Zieleinlauf: Schwimm-Club Wiesbaden 1911 e. V. Vorverkaufsstellen: Adam & Efeu, WI-Schierstein Blumen Kneip, WI (Waldstraße) Firma Mank, WI-Schierstein Hut Mühlenbeck, Wiesbaden idee.creativ, Wiesbaden Juwelier Rentmeister, Wiesbaden - Reinigungsvielfalt, Taunusstein Teppich Michel, Wiesbaden - Riemenschneider, Wiesbaden - Galerie und Atelier kunst-modul, Wiesbaden. Alle weiteren Informationen finden Sie unter: www. entenrennen-wiesbaden.de Foto: Petra A. Killick fotografie-killick.de #Bettina # Kunert-Dreier Projektleitung kontakt@entenrennen-wiesbaden.de, www.wiesbaden-an-den-quellen.de...vom beeindruckenden Marmorsaal über die tiefen Weinkeller, die moderne Produktion bis hin zum neuen Henkell-Shop. Wir freuen uns auf Sie! www.henkell.de SO PRICKELND KANN TROCKEN SEIN

14 FR 07.07.2017 15 Uhr Eröffnung des Vergnügungsparks auf dem Festplatz 20 Uhr Eröffnung des 69. Hafenfestes 20.15 23 Uhr Ein Highlight auf der Wasserbühne durch den 1. Vorsitzenden des Verschönerungsvereins-Schierstein e.v. H. Eberhard Seidensticker, Christa Gabriel Stadtverordnetenvorsteherin, Sven Gerich Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden auf der Wasserbühne ist die 7-köpfige Gruppe SINFONIE" die leidenschaftlich durch eine musikalische Zeitreise der Rockund Pop Klassiker aus den legendären 70er und 80er Jahren performen wird Hafenfest 69. SCHIERSTEINER 15 Änderungen vorbehalten SA 08.07.2017 8 14 Uhr Flohmarkt an der Hafenpromenade Organisation: Verschönerungsverein-Schierstein e.v. 9 18 Uhr 22. Schiersteiner-Drachenboot-Regatta-2017 Vorläufe und Entscheidungen. Organisation: Wassersportverein-Schierstein (WVS) 14 Uhr Stromschwimmen für jedermann (Teilnehmerzahl begrenzt) Organisation: DLRG-Rettungsstation Hafenspitze Schierstein STERNENHIMMEL I www.band-sternenhimmel.de SA 08.07.2017 19.30 22.30 Uhr Musikalische Unterhaltung auf der Wasserbühne mit der Gruppe Hr3-BAND STERNENHIMMEL die eine Deutschrock-& NDW Party auf hohem Niveau präsentieren wird. 22.30 Uhr Großer Illuminierter Bootskorso auf dem Hafen Koordinator: Norbert Mank, n.mank@mank-wiesbaden.de Moderation/Jury: A. Krecik, L. Neumeister, M. Bommert SINFONIE I www.sinfonie-revival.de Mitwirkende Vereine: Motorbootclub-Mittelrhein (MCM), Wiesbadener-Yachtclub (WYC), Wassersport-Wiesbaden (WSW), Wassersportverein-Schierstein (WVS), Schwimmclub- Wiesbaden SCW), DLRG-Wiesbaden

Hafenfest Veranstalter: Verschönerungsverein-Schierstein e.v., Programmgestaltung und Moderation: Heinz-Jürgen Braun. Änderungen vorbehalten. 16 69. SCHIERSTEINER 17 MIXED GENERATION THE COLOURS I www.tontreff.de SO 09.07.2017 10 Uhr Ök. Gottesdienst anlässlich des Hafenfestes in der Söhnlein-Anlage PATRICK HIMMEL I www.patrickhimmel.de 10.30 13 Uhr Schiersteiner Heimatmuseum Geöffnet - Eintritt Frei 9 16 Uhr 22. Schiersteiner-Drachenboot-Regatta-2017 Vorläufe und Entscheidungen mit anschließender Siegerehrung Organisation: Wassersportverein-Schierstein (WVS). 12 Uhr Drachenboot-Rennen für jedermann Organisation : Wassersportverein-Schierstein (WVS) 15 Uhr Kindernachmittag in der Söhnlein-Anlage mit vielen Überraschungen. Organisation:Verschönerungsverein-Schierstein e.v. 16.30 Uhr Start 2. Lions-Entenrennen im Westhafen Benefiz-Veranstaltung für einen guten Zweck. Organisation:Lions-Club-Wiesbaden an den Quellen www.entenrennen-wiesbaden.de 17 21 Uhr Musikalische Unterhaltung auf der Wasserbühne mit der Formation MIXED GENERATION die Pop-Soul-Rock n Roll-Percussion gekonnt präsentieren wird. MALLET I www.mallet.de MO 10.07.2017 11 15 Uhr Musikalischer Frühschoppen mit dem allseits bekannten und beliebten Schlager-und Stimmungssänger PATRICK HIMMEL und dem Party-Trio The COLOURS die mit Hits am laufenden Band exzellente Unterhaltung garantieren werden. 19 22.30 Uhr Ein musikalisches Highlight zum Abschluss des Hafenfestes bietet das regional bekannte Trio MALLET die über 30 Jahre handgemachte rockige Coverversionen und Eigenkompositionen wie z.b.die aktuelle CD Man on Fire live auf der Bühne präsentieren wird. 22.30 Uhr Riesen-Feuerwerk Anschließend Ausklang des 69. Schiersteiner Hafenfestes auf dem Festplatz, der Hafenpromenade und in den Schiersteiner Gaststätten.

18 ORTSBEIRAT ORTSBEIRAT 19 Aus dem Schiersteiner Ortsbeirat Liebe Schiersteinerinnen und Schiersteiner, an dieser Stelle möchte ich Sie wie gewohnt über die Ergebnisse der letzten Ortsbeiratssit-zungen informieren. Sitzung am 23.02.2017 Anmeldungen des Ortsbeirats zum Doppelhaushalt 2018/19 [alle Fraktionen] Unsere Anmeldungen für den Doppelhaushalt 2018/19 lauten wie folgt: 1. Neubau der Hafenschule, Renovierung der Erich-Kästner- Schule sowie Errichtung einer Drei-Felder-Sporthalle und daraus resultierende weitere Maßnahmen gemäß Beschluss des Ortsbeirats vom 24.09.2014 Thomas Barth Leiter ESWE Energie CENTER www.eswe.com Für den Ortsbeirat ist der Neubau der Hafenschule absolut dringlich und er bittet darum, die Machbarkeitsstudie umzusetzen und umgehend mit dem Neubau der Hafenschule zu beginnen. Der Ortsbeirat sieht in der als Variante 2 vorgestellten Machbarkeitsstudie mit der Entstehung eines Campus inklusive Dreifeldsporthalle eine große Chance und Entwicklungsmöglichkeit für Schierstein und bittet den Magistrat, diese Variante weiter zu verfolgen. Einrichtung eines Hauses für Jugend und Vereine in den Räumen der bisherigen Hafenschule sowie Nutzung des vorhandenen Schulhofes als Stadtteilhof. Errichtung von Seniorenwohnungen auf einem Teil des bisherigen Schulgrundstücks der Hafenschule. Schaffung von geeigneten Räumen für die Stadtteilbibliothek auf dem neuen Campus oder im Stadtteilhof. Beraten statt nur verkaufen Verkaufen können viele. Beraten nicht! Wenn es um Strom und Gas geht, haben Sie ein Anrecht auf Experten. Bei der ESWE Versorgungs AG geht es nicht nur um faire Preise und ökologisch sinnvolle Produkte. Mitarbeiter wie Thomas Barth nehmen sich im regionalen ESWE Energie CENTER Zeit für Ihre individuellen Fragen. Damit Ihnen jederzeit ein Licht aufgeht. Testen Sie uns. Persönlich oder telefonisch. Auf jeden Fall gebührenfrei: Tel. 0800 780-2200 2. Maßnahmen zur weiteren Steigerung der Attraktivität des Schiersteiner Hafens und des Hafenumfeldes Erstellung eines Bebauungsplans am Schiersteiner Osthafen und Vollendung der Hafenpromenade zu einem attraktiven Rundweg mit entsprechender Beleuchtung im Bereich des Westhafens. Schaffung von zusätzlichen Parkmöglichkeiten in den Eingangsbereichen des Hafens (Osthafen im Bereich des Hafenweges, Westhafen im Bereich der Söhnlein- und Kleinaustrasse). Renaturierung der Bismarksaue mit Erholungsmöglichkeiten unter Einbeziehung einer Erweiterung des Regionalparks Rhein Main. Verbesserung der Wasserqualität im Hafen und Einstellung von Planungsmitteln und möglichst weiterer Mittel für die Entschlammung des kompletten Hafenbeckens. 3. Lärmschutzmaßnahmen Am geplanten Neubau der Schiersteiner Brücke A643 nach Westen hin Im Bereich des Rhein-Main-Schnellweges A66 im Bereich der bebauten Schiersteiner Gemarkung. An der rechtsrheinischen Bahnstrecke im Bereich der bebauten Schiersteiner Gemarkung. 4. Straßenbauliche Maßnahmen und Verkehr Ausarbeitung eines Gesamtverkehrsplanes für Schierstein unter Berücksichtigung der Prüfung, wie bzw. ob der Bau einer Bahnunterführung in der Freudenbergstraße realisiert werden kann. Sanierung der Fahrbahnen in der Freudenbergstraße, Anton- Berges-Straße, Schönaustraße sowie der Söhnleinstraße zwischen Freudenbergstraße und Neckarstraße Sanierung der Bürgersteige in der Reichsapfelstraße Park+Ride Plätze am Schiersteiner Bahn-Haltepunkt. 5. Verlegung eines Kunstrasenspielfeldes auf dem städtischen Sportplatz Saareck. 6. Verbesserung der Situation am Schiersteiner Friedhof Komplettsanierung des Friedhofgebäudes, einschließlich Trauerhalle und Toilettenanlagen. Sanierung der Begrenzungsmauern. 7. Bereitstellung von Mitteln zur attraktiven Gestaltung der Bahnunterführung Saarstraße als Eingangsportal nach Schierstein 8. Bereitstellung von Mitteln für eine zeitgemäße Ausstattung des Spielplatzes Moselstraße. 9. Bereitstellung von Mitteln für Maßnahmen für ein barrierefreies/inklusives Schierstein. 10. Bereitstellung von Mitteln für den Umbau der ehemaligen Skaterbahn an der Saarbrücker Allee zu einem zeitgemäßen Spiel- und Freizeitgelände für die Schiersteiner Jugend. 11. Bereitstellung von Mitteln für ein öffentliches freies WLAN am Hans-Römer-Platz und an der Hafenpromenade. 12. Einrichtung geeigneter Car-Sharing- und P&R-Plätze in Schierstein. Altlasten und Verdachtsflächen am Osthafen [Bündnis 90 / Die Grünen] Vor dem Hintergrund des Augenzeugenberichtes eines Bürgers der zwischen 1945 und 1962 in Osthafennähe gewohnt und von Müllablagerungen sowie Abwassereinleitungen auf dem Gelände der ehemaligen Scheidemantel KG ( Knochenmühle ), zwischen Hafenweg, Rheingaustraße und Autobahn A643, berichtet hat, haben wir den Magistrat gebeten, den Ortsbeirat umfassend zu informieren. Stadtbahn 3.0 jetzt Citybahn [FDP] Wir haben den Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden um Informationen über die Auswirkungen einer Citybahn für Schierstein gebeten. Beleuchtung des Fußwegs am Westhafen [SPD] Hier haben wir darum gebeten, eine Beleuchtung des Fußweges am Westhafen von der Wilhelm-Loos-Anlage bis zur Dyckerhoffbrücke, zu planen und zeitnah umzusetzen. Sitzung am 29.03.2017 Durchschlupf zwischen Alfred-Schumann-Straße und den Gleisen [Bündnis 90 / Die Grünen] Prinzipiell sind die Bahngleise an der Alfred-Schumann-Straße und der Dachsbergstraße außerhalb des Bahnsteigs durch Zäune gegen unbefugtes Betreten geschützt. Am Ende der Alfred-Schumann-Straße gibt es jedoch ein einladendes Loch. Möglicher-

20 ORTSBEIRAT ORTSBEIRAT 21 weise war dieses Loch auch Anreiz dafür, dass jüngst die gegenüberliegende Pforte durch Zerstörung des Schlosses gewaltsam geöffnet wurde, so dass ein Überqueren der Gleise unter Vermeidung der Unterführung möglich war. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn sollte der Durchschlupf dringend geschlossen werden. Rattenplage im Umfeld der Joseph-von-Eichendorff-Schule [CDU] Immer mehr Anwohner machen darauf aufmerksam, dass im öffentlichen Bereich rund um den im unmittelbaren Umfeld der Joseph-von-Eichendorff-Schule ansässigen Discounter Netto selbst bei Tag immer öfter Ratten gesichtet werden. Die vom Betreiber Netto auf dem eigenen Gelände durchgeführten Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen konnten das Problem bisher nicht lösen. Es sollten umgehend alle notwendigen Schritte eingeleitet werden um die Rattenplage im Umfeld der Joseph-von-Eichendorff- Schule zu beenden. Schwimmendes Bootshaus im Westhafen [SPD] Das schwimmende Bootshaus im Südwesten des Schiersteiner Hafens wird von diversen Schulen für den Sportunterricht und Projektarbeit genutzt. Leider ist das Bootshaus sehr in die Jahre gekommen und droht aktuell sogar zu sinken. Dazu kommen unzeitgemäße sanitäre Bedingungen und die Tatsache, dass eine Wellblechhalle ohne weitere Maßnahmen im Sommer heiß und im Winter kalt ist. Es wird daher gebeten, entweder die derzeit auch von außen unattraktive Halle in einen ordentlichen Zustand zu versetzen oder eine alternative Halle zu errichten, entweder an gleicher Stelle oder an Land, z.b. in Zusammenarbeit mit einem bestehenden Verein. Bewohnerparken im Schiersteiner Tiefgebiet [SPD] Rund um den Schiersteiner Hafen, der sich zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt hat, sind an den Wochenenden, aber auch insbesondere im Sommer an den Abenden, sämtliche legalen und illegalen Parkmöglichkeiten erschöpft und im angrenzenden Wohngebiet entsteht regelmäßig ein reger Park-Suchverkehr. Wenn das Wohngebiet Rheingaupalais fertiggestellt wird ist zu erwarten, dass der vorhandene Parkplatz an der Kleinaustraße zusätzlich durch Anwohner belegt wird, zumal die Wohnungen dort nicht mit der Vermietung von Parkplätzen in der Tiefgarage gekoppelt sind. Wir haben den Magistrat deshalb erneut um Prüfung gebeten, ob im Wohnviertel am Schiersteiner Hafen ein Bewohnerparken grundsätzlich möglich ist und welche Voraussetzungen und Konsequenzen hierbei notwendig bzw. zu erwarten sind. Auf unseren ursprünglichen Antrag vom November 2016 sind wir leider bis heute ohne ausreichende Antwort geblieben. Erweiterung der Schulsozialarbeit an der Erich-Kästner-Schule [SPD] Wir haben den Magistrat um Veranlassung gebeten, dass die am Hauptschulzweig der Erich Kästner Schule bereits erfolgreich eingeführte Schulsozialarbeit auch auf den Realschulzweig ausgeweitet wird. Sitzung am 10.05.2017 Neue Straßenreinigungssatzung [Beschlussvorschlag] Dem Ortsbeirat lag ein Beschlussvorschlag vor, nach dem der Einführung einer modifizierten 2. Stufe der neuen Straßenreinigungssystematik (Vorschlag ELW) zugestimmt werden sollte. Der alternative Vorschlag der Initiative Gehwegreinigung in Bürgerhand (GiB) war im Beschlusstext selbst nicht enthalten. In der Sitzung kamen Vertreter von ELW sowie GiB zu Wort und stellten ihre Vorschläge vor. Da auch viele Bürgerinnen und Bürger weiterhin Bedenken anmeldeten wurde die Beschlussfassung auf die nächste Sitzung vertagt in der Zwischenzeit wollen die Fraktionen eine gemeinsame Stellungnahme erarbeiten. Hafenschule Erweiterung um zwei Klassenraumcontainer und Austausch von zwei vorhandenen Containern [Beschlussvorschlag] Wir haben dem zugestimmt, weil es in der aktuellen Situation leider offenbar keine bessere Alternative gibt. Wir bedauern allerdings außerordentlich, dass dieser Beschluss überhaupt gefasst werden muss. Hafenschule, Ortsbeirat und anderer Gremien haben bereits seit Jahren darauf hingewiesen, dass durch die wachsende Einwohnerzahl Schiersteins ein deutlich erhöhter Raumbedarf der Schule entsteht. Schon die bisherigen Zwischenlösungen ( Containerdorf auf dem Schulgelände, Nutzung des Fritz-Brüderlein-Hauses) haben große Beträge verschlungen. Jetzt soll erneut knapp eine Million Euro für ein weiteres Provisorium aufgewendet werden, und das offenbar auch noch ohne rechtzeitige Planung, so dass diese Lösung der Schule erst ab Herbst und damit zu spät zur Verfügung steht. Damit in Zukunft nicht weitere Mittel in Provisorien gesteckt werden, statt endlich damit eine neue Schule zu bauen, haben wir Vertreter des Schulamtes gebeten, uns in der nächsten Sitzung die weiteren Planungen vorzustellen. Umgestaltung des Wohngebiets an der Schönaustraße/Herrman- Löns-Straße Vertreter der Wiesbadener Wohnungsbaugesellschaft GWW stellten die Abriss- und Neubaupläne für das genannte Wohngebiet vor. Dort sollen die renovierungsbedürftigen Wohnhäuser abgerissen und durch moderne und barrierefreie Wohnungen ersetzt werden. Hierbei entstehen ca. 100 zusätzliche, bezahlbare Wohnungen. Der Ortsbeirat und die zahlreichen interessierten Anwohner begrüßten diese Maßnahme ausdrücklich. Kulturtage in Schierstein [SPD] Mit Respekt und Anerkennung würdigen wir die Leistung der Volkshochschule Schierstein, die in den vergangenen Jahren die Organisation der Schiersteiner Kulturtage erfolgreich getragen hat. Eine solche Veranstaltung benötigt jedoch in der über mehrere Monate laufenden Vorbereitungszeit und in der Betreuung und Organisation der Durchführung einen enorm großen Personaleinsatz, der zum großen Teil von den bezahlten Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle geleistet werden muss. In der Mitgliederversammlung des Vereins wurde jedoch deutlich, dass die Personalkosten für die Kulturtage 2016 zu einem Defizit geführt haben und in Zukunft nicht mehr getragen werden können. Wir haben deshalb den Magistrat gebeten, zu dem auch vom Kulturamt gewünschten Erhalt der Schiersteiner Kulturtage, einen Anteil der entstehenden Personalkosten in Höhe von 8.000,-- zu übernehmen. Aufgrund der Vielzahl der Themen musste ich mich leider auf eine Auswahl beschränken. Sie können jedoch alle Anträge und Beschlüsse auf der Internetseite der Landeshauptstadt Wiesbaden komplett nachlesen. Hierzu verfahren Sie wie folgt: www. wiesbaden.de Leben in Wiesbaden, Stadtteile, Schierstein, Ortsbeirat, Mitglieder, Sitzungstermine und Beschlüsse des Ortsbeirats Man sieht sich beim Schiersteiner Hafenfest! Herzlichst Ihr Ortsvorsteher Urban Egert

22 JOSEPH-VON-EICHENDORFF-SCHULE 23 Petra Rühl staatl. gepr. Kosmetikerin Backfischgasse 17 65201 Wiesbaden-Schierstein Tel. 0611-9279647 Mobil 0177-5013906 Ganzheitskosmetik Gesichtsbehandlungen Wachsenthaarung u.v.m. Allen Lesern wünsche ich ein schönes Hafenfest. Apfelweinstube im Himmelreich Inh. Doris Lommatzsch Himmelreich 1 D-65201 Wiesbaden, Tel.: 0611/4501996 Gutsausschank NEUE Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag 15.00-22.00 Uhr Inhaber: Daniel Morciano Karl-Lehr-Straße 44, 65201 Wiesbaden-Schierstein www.stifterappler.de, Tel. 0611-22216 Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag von 11 bis 14 Uhr und 17 bis 23 Uhr Samstag von 17 bis 23 Uhr, Sonntags durchgehend von 11 bis 22 Uhr. Montags Ruhetag. Dienstag: Rumpsteaktag Rumpsteak mit Beilage nach Wunsch 15,50 Mittwoch: Hacksteaktag Hacksteak mit Beilage nach Wunsch 8,50 Donnerstag: Schnitzeltag Schnitzel mit Beilage nach Wunsch 9,50 Freitag: Fischtag Große Fischauswahl mit Beilage nach Wunsch ab 11,20 Wir machen Urlaub vom 08.07. bis einschl. 24.07.2017. Gerne sind wir wie gewohnt ab dem 25.07.2017 wieder für Sie da! Ihr Stifterapplerteam wünscht allen Lesern ein schönes Hafenfest! Bei sommerlichen Temperaturen begrüßen wir Sie gerne in unserem gemütlichen Biergarten. Tel. 0611-61440, Wi.-Schierstein, Backfischgasse 1b Helau! Wiesbadener Kinderfaschingsumzug am 25.2.2017 Die starken Kinder vom Freudenberg waren dabei! Im zweiten Jahr leite ich nun gleich zwei Klassen unserer schönen Grundschule auf dem Freudenberg. Eine wunderbare Gelegenheit, mit der Gruppe von über 40 Kindern besondere Aktivitäten anzugehen. Am 25. Februar 2017 nahmen wir als einzige Schulklasse in Wiesbaden am Wiesbadener Kinderfaschingsumzug teil und präsentierten dort unsere Schule. Den wichtigsten Bestandteil des Kostüms, den Wikingerhelm, hatten wir im Werkunterricht aus Papier und Kleister hergestellt. Dazu noch Fellwesten, Gürtel sowie Schwert und schon hatten wir uns aus eigenen Mitteln kostengünstig in Die starken Kinder vom Freudenberg verwandelt. Der schöne einheitliche Eindruck der Gruppe wurde durch die Fellwesten perfekt, die uns drei fleißige Mütter zugeschnitten haben. Das Wurfmaterial organisierten die Eltern und es wurde privat gespendet. Auch der Förderverein der Schule unterstützte unser Vorhaben finanziell. Optimal mit Kostüm und Wurfmaterial ausgestattet, zogen wir schließlich am Fastnachtssamstag vom Luisenplatz aus durch die Fußgängerzone. Das prachtvolle Wetter hatte unglaublich viele Menschen in die Stadt gelockt. Wir waren sehr beeindruckt von der Menschenmenge und hatten Not, alle süßen kleinen Fastnachter/innen mit Bonbons zu beglücken. Die Einteilung des Wurfmaterials wollte gelernt sein. Am Rathausplatz angekommen, erfreuten sich die Kinder an Süßigkeiten, die nun für sie geworfen wurden. Wir wurden von der DACHO zwar leider nicht mit einem Platz und Preis bedacht, dies soll unserer fröhlichen Stimmung jedoch nicht schaden. Die spannende Vorbereitungszeit, die Freude am Dabeisein, die tolle Unterstützung der Eltern sowie unzählige lobende Worte bleiben in Erinnerung. Kurz vor den Sommerferien werden sich die Klassen 2c und 3c der Eichendorff-Schule nochmals gemeinsam auf den Weg machen: Nach Schierstein, zum Eisladen, denn da feiern wir unsere schöne Aktion mit unserem persönlichen Gewinnerpreis. Auch dieses gesponsert von lieben Fans. Echt stark! Nicole Grünewald-Zimmermann mit den Kindern der Klassen 2c und 3c. Nicole Grünewald- Zimmermann Lehrerin an der Eichendorff-Schule IM DIENST IHRER GESUNDHEIT Podologin Petra Wenz med. Fußpflegerin Gutenberg APOTHEKE Bernhard-Schwarz-Str.1 65201 Wiesbaden Tel./Fax: 06 11-21270 Apothekerin Alexandra Wilhelm Heinrich-Zille-Straße 27 Telefon 2 59 72 Fax 26 06 11 Wir wünschen unseren Kunden ein schönes Hafenfest. das Praxisteam Petra Wenz und Monika Derr

24 ERICH KÄSTNER-SCHULE 25 GASTSTÄTTE binderei Neues Team im Förderverein der Erich Kästner-Schule Topfpflanzen Schnittblumen Gärtnerei Träger Blumenschalen Erden Kränze & Gestecke Schierstein Inh. K. Evers Freudenbergstr. 46 Mo. bis Fr. 9 bis 13 Uhr + 15 bis 18 Uhr, Sa. 9 bis 14 Uhr Telefon 0611-22761 Neu im Biersortiment: Bayrisches helles Benediktiner vom Fass Ein Genuß. Endlich wieder raus! Unser kleiner gemütlicher Hofbiergarten ist wieder geöffnet. Zusätzlich zu unserer neuen Sommerkarte gibt es Vegetarisches und Allgäuer Schmankerl Mittwoch ist immer noch unser Schnitzeltag! Öffnungszeiten: Montag - Samstag 16.00 bis 1.00 Uhr Sonntag und Feiertag 11.00 bis 1.00 Uhr Durchgehend warme Küche bis 22.00 Uhr Dienstag Ruhetag Wir freuen uns auf Euren Besuch Gerald und Andrea Freudenbergstraße 18 65201 WI-Schierstein Tel. 0611-89053300 Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. (Lebensweisheit Erich Kästners) Das ist das Motto des neuen Vorstandes des Fördervereins der Erich Kästner-Schule. Ende März haben der langjährige Vorsitzende Michael Warkentin mit seinen Vorstandsmitgliedern Herrn Förster und Frau Zehetner die Amtsgeschäfte an den neuen Vorstand übergeben. Die Mitglieder des Fördervereins und die Schulleitung bedanken sich für zwei Jahrzehnte engagierte Arbeit für die Erich Kästner-Schule. Das Gründungsjahr des Fördervereins der Erich Kästner Schule ist 1998. Seit dieser Zeit unterstützt der Förderverein wichtige Schulprojekte und Veranstaltungen. Der neue Vorstand des Fördervereins besteht aus vier ehemaligen Schülerinnen/Schülern der Erich Kästner-Schule in Schierstein. Sie wurden in der Jahreshauptversammlung am 27.03.2017 von den Vereinsmitgliedern gewählt und möchten sich für ihre alte Schule und ihre neuen Schüler einsetzen. Neue Vorsitzende ist Frau Egert. Sie war Schülerin der ersten Stunde und möchte jetzt die Schule und die Schülerinnen und Schüler durch ihr Engagement unterstützen. Kassiererin wird Frau Dadischeck, Schriftführer Herr Krühne und Herrn Schumacher stellvertretender Vorsitzende. Herr Schumacher hat aktuell auch ein Kind im Jahrgang 5. (Bild von links nach rechts: Herr Krühne, Frau Dadischeck, Frau Egert, Herr Schumacher) Die Erich Kästner-Schule freut sich auf eine gute Zusammenarbeit. Frisches aus der Region und aus aller Welt JETZT NEU mit Lieferdienst und Abokiste! Dirk Mlaka Schulleiter Obst & Gemüse Inh.: Stefan Bremer Reichsapfelstraße 23 25 65201 Wiesbaden Tel. 0611-26 12 22 Öffnungszeiten Mo Fr von 8 13 und 15 18 Uhr Sa 8 13 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen info@landgut-wiesbaden.de www.landgut-wiesbaden.de Bild: Ansgar Kriesel Gartenfeldstraße 5, 65396 Walluf Tel. 0 6123 / 7 22 10, Fax 0 61 23 / 7 55 32

26 WASSERSPORTVEREIN SCHIERSTEIN 1921 E.V. WASSERSPORTVEREIN SCHIERSTEIN 1921 E.V. 27 Das Vertrauen in die deutsche Ingenieurskunst ist zurückgewonnen Hessens Innenminister Peter Beuth weiht am 1. Mai die neue Bootshalle des Wassersportvereins Schierstein ein / Erfolgreiche Deutsche Meisterschaft im Kanumarathon Bilder: Ansgar Kriesel Genau dort oben soll sie eingerichtet werden, die neue Penthouse-Wohnung für den 1. Vorsitzenden des Wasser- Ganz schlecht, Herr Hartung, verraten die Gesichtszüge seiner Ehefrau Gisela. Gemeinsam mit 200 Vereinsmitgliedern, Sympa- Einen Seitenhieb konnte sich Peter Beuth auch nicht verkneifen. Durch dieses Projekt wurde das Vertrauen in die deutsche Inge- sich damit für die anstehenden internationalen Aufgaben in diesem Jahr qualifizierte. Mein Trainingsaufwand hat sich gelohnt, sportvereins Schierstein (WVS). Mit schelmischem Grinsen zeigt thisanten und Freunden des Vereines ist Edgar Hartung an die- nieurskunst zurückgewonnen. Denn im Gegensatz zum Berliner war Richter, der im Winter mehrere Wochen in Südafrika im Trai- Edgar Hartung auf das Obergeschoss der neuen Bootshalle. sem 1. Mai zur großen Saisoneröffnung an das WVS-Bootshaus Flughafen und zur Elbphilharmonie in Hamburg wurde der Zeit- ningslager weilte, natürlich zufrieden. Im Einerkajak der Senioren Als Vorsitzender des WVS würde er dann über den Dächern von gekommen. Und so ganz nebenbei steigt in diesem großen plan minutiös eingehalten. Dazu haben unter anderem folgende B über 19 Kilometer holte Udo Bürgel darüber hinaus den Titel, Schierstein logieren. Nicht schlecht, Herr Specht! Rahmen noch die Einweihung der neuen Bootshalle. Noch vor Firmen unserer Vereinsmitglieder ihren Beitrag geleistet: Baufirma Lutz Vonhausen belegte bei den Senioren C Rang fünf. einem Jahr standen hier an dieser Stelle verrostete Container, Brömer, Stahlbau Huhle, Dachabdichtung Firma Dachstil (And- Deutsche Meisterschaften auf der Langstrecke gab es auch bei erzählt Hartung aus dem Nähkästchen. Nun steht dort eine neue re Schwarze), Haustechnik Barth, Elektro Beckert und Architekt den Drachenbootpaddlern des WVS. Hier fanden die Titelkämpfe 150 Quadratmeter große Bootshalle. Am 10. Oktober 2016 war Carsten Grumann. Außerdem und vor allem dank des enormen in Kassel statt. Zum achten Male nahmen die Masters des WVS Baubeginn, nun am 1. Mai ist das Schmuckstück fertig. 300 Einsatzes vieler Mitglieder bei diversen Arbeitseinsätzen rund um an der Deutschen teil, zum achten Male standen sie auf dem Tonnen Beton und 20 Tonnen Baustahl wurden verarbeitet, ver- den Neubau. Hierfür ein großes Dankeschön aus den Reihen Treppchen. 1 Stunde und 7 Minuten brauchten die Schiersteiner rät WVS-Präsident Lothar Weckerling, der in seiner Eröffnungsre- des Vorstandes, postulierte Edgar Hartung. für die 13,8 Kilometer und belegten damit Rang drei. Auch bei de zahlreiche Ehrengäste begrüßen kann. Beinahe schon traditionell wurden am 1. Mai außerdem vier uns alten Hasen war bei diesem Rennen wieder Nervosität und Christian Rose, Präsident des Hessischen Kanuverbandes, ist da, Rennboote und fünf Segelboote getauft. Natürlich traditionell mit Anspannung zu spüren, gestand WVS-Paddlerin Grit Kaletta hin- ebenso Stadträtin Helga Tomaschky-Fritz und Ortsvorsteher Ur- Hafenwasser. Allen Booten allzeit eine Handbreit Wasser unter terher frank und frei ein. Die Rheingauner Paddelhollics starteten ban Egert. Ganz besonders begrüßt Lothar Weckerling natürlich dem Kiel, wünschten die diversen Taufpaten. in der Breitensport-Kategorie und belegten dort Rang acht. Wir den Hessischen Innenminister Peter Beuth. Schließlich, so betont Großen Jubel gab es bei den Rennsport-Kanuten des WVS, werden das vorhandene Potenzial in unserem Boot weiter aus- Beuth in seinem Grußwort, unterstützte das Land Hessen den holten die doch bei den Deutschen Meisterschaften im Kanu- bauen, versprach Teamsprecher Manuel Radünz hinterher. Neubau mit 50.000 EURO. Und weiter ergänzt er: Mit dieser Fi- marathon in Rheine einen Titel und zwei Vizemeisterschaften. Jungsegler Fynn Reisig vom WVS startete bei der Laser District- nanzspritze haben wir dem Verein dabei geholfen, sich mehr Raum Herausragend dabei in der Leistungsklasse Felix Richter, der im Meisterschaft am Edersee und belegte dort Platz zehn. zu verschaffen. Bisher seien die erforderlichen Kapazitäten provisorisch durch zwei 40-Fuß-Container aufgefangen worden. Einerkajak und gemeinsam mit Marvin Frick auch im Zweierkajak über 29 Kilometer jeweils die Silbermedaille erpaddelte und Manfred Schelbert 22. SCHIERSTEINER DRACHENBOOTREGATTA 2017 Anlässlich des 69. Schiersteiner Hafenfestes am 8. und 9. Juli 2017 Frank Schulze vom Wassersportverein Schierstein 1921 e.v. übernimmt vom verstorbenen ehemaligen Regattagründers Dr. Günter Renschin die Regattaorganisation und Leitung. Drachenboot-Mannschaften aus vielen Regionen Deutschlands treten in verschiedenen Leistungsklassen über die Strecken 200m, 500m und 2000m im Westhafen gegeneinander an. Kontakt: drachenbootregatta@wvschierstein.de Sonntagmittag findet das Jedermann-Rennen statt, bei dem jeder ins Drachenboot einsteigen und mitpaddeln kann. Treffpunkt 12 Uhr am Bierstand. Abends wird auf der Partymeile auf unserem Vereinsgelände sowie natürlich auf dem gesamten Hafenfest gefeiert! Informationen/Kontakt: Wassersportverein Schierstein 1021 e.v. Christian-Bücherstr. 18 www.wvschierstein.de Bürozeiten: immer dienstags 19 bis 20 Uhr Telefon: 0611 24307 Email: info@wvschierstein.de Der schönste Biergarten am Hafen hat für Sie geöffnet. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 17 bis 21 Uhr Sonntag und Feiertage 12 bis 20 Uhr Allen Schiersteinern und Gästen wünschen wir ein schönes Hafenfest! Anglergasse 15, 65201 Wiesbaden-Schierstein, Tel.: 0177-2680011 Öffnungszeiten: Mi. - Fr. 17 bis 22 Uhr, Sa. ab 15 Uhr, So. ab 12 Uhr. Im Ausschank haben wir Krombacher-Bier vom Fass und Schiersteiner sowie Pfälzer Weine. Genießen Sie unseren Biergarten. Es freuen sich auf Ihren Besuch Remo & Claudia Meyer

28 WASSERSPORT WIESBADEN 1921 E.V. WASSERSPORT WIESBADEN 1921 E.V. 29 Anfahrt der Motorboote Unsere diesjährige Anfahrt stand unter einem guten Stern. Nachdem eine lange, regenarme Zeit, den Wasserspiegel stark fallen ließ, dachten wir schon, wir müssten unsere Boote am Steg lassen. Aber kurz vor dem 29. April ließ Petrus es im Süden Deutschlands regnen und schenkte uns ausreichend Wasser, um, bei schönem Sonnenschein eine herrliche gemeinschaftliche Ausfahrt zu unternehmen. Danach wurde mit Kaffe und Kuchen und später mit einem schmackhaften Essen vom Grill die erste Ausfahrt der Saison gefeiert. Das schwimmende Speiserestaurant im Schiersteiner Hafen Ab 1. Juli unter neuer Leitung. Schlemmen und genießen wie im Urlaub. Große Terrasse direkt am Wasser»Bootsanlegesteg«WSW mit 2 Meistertiteln Der Wassersport Wiesbaden 1921 ist von den 63. Deutschen Wildwasserrennsport Meisterschaften im Kanu mit zwei Meister- und einem Vizemeistertitel zurückgekehrt. Die Wettbewerbe wurden zwischen Lofer und Unken auf der Saalach bei gutem Wasserstand und bestem Wetter vom 25.-27.05. in den Disziplinen Sprint und Classic (Langstrecke) ausgeführt. Bereits am ersten Tag konnte Nia Kroener den ca. 350 Meter langen Sprint der Schülerinnen vor Nele Treutel aus Kelsterbach und Luisa Puttkammer aus Düsseldorf für sich entscheiden. Nach dem ersten von 2 Läufen war sie noch 9., doch im zweiten Lauf gelang ihr die absolute Laufbestzeit und somit konnte sie sich an die Spitze setzten. Bei den Schülern musste sich Timm Statzner mit einem hauchdünnen Abstand von 0,13 sec. auf Platz 3 mit dem 4. Platz zufrieden geben. Birk Kneip belegte Platz 13 in der Jugend. Die Junioren Lisa Köstle und Yannick Kroener, sowie Tobias Kroener in der Herren Leistungsklasse mussten sich durch 2 Vorläufe für das Finale am Freitag qualifizieren. Allen drei gelang dies, Lisa sogar mit Bestzeit. Am Freitag standen dann die Finalläufe auf dem Programm. Lisa konnte ihre gute Form vom Vortag beweisen und gewann klar.yannick konnte seine Vorlauf Platzierung leider nicht mehr verbessern und wurde 7., genauso erging es Tobias, er bestätigte seinen 5. Platz vom Vortag. Die Jugendmannschaft mit Nia, Birk und Timm wurden 5. Im Sprint. Am selben Tag mussten die Schüler noch ihr Classic Rennen bestreiten. Nia konnte an das gute Ergebnis aus dem Sprint nicht mehr anknüpfen und wurde 5., es gewann Alina Zimmer aus Celle. Timm belegte mit einer Laufzeit von 8min. 27sec. wieder den undankbaren 4. Platz mit einem Rückstand von 0,93 sec.auch in seinem Classic Rennen belegte Birk den 13. Platz. Ab der Jugendklasse wurde eine längere Strecke von ca. 18 min gefahren. Lisa konnte bei den weibl. Junioren mit Platz 2 nochmal aufs Podest fahren und wurde somit Vizemeisterin. Yannick belegte Platz 10., Tobias Platz 8. bei den Herren. Das Jugendteam kam leider wieder nicht über Platz 4 hinaus. Lisa wurde dank ihrer guten Leistungen für die Junioren WM im österreichischen Murau Ende Juli nominiert, Tobias verpasste denkbar knapp die Nominierung für die U23 WM an selber Stelle. Die Entscheidung zwischen ihm und dem an Platz 4 nominierten Marcel Paufler aus Braunschweig glich einem Münzwurf. Aber dank ihrer guten Leistungen über das gesamte Jahr hinweg dürfen sich Tobias, Yannick und Lisa auf die Teilnahme an den zwei Weltcups im Muotatahl/ Schweiz und Augsburg im Juni freuen und dort die Deutsche Nationalmannschaft komplettieren. Tobias wird sich nun voll auf die Qualifikation für die im September stattfindende Sprint WM der Herren im französischen Pau konzentrieren. Diese findet Ende Juni in Markkleeberg auf dem Slalomkanal statt. Patrick Kroener Hafenfest beim WSW wir freuen uns auf Gäste Am Freitag dem 7 8 2017 startet unsere "Light it up" Party in die zweite Runde. Unsere Sportjugend serviert heiße Beats und coole Drinks und für den Hunger ist auch gesorgt. Am Sonntag startet unser traditioneller Frühschoppen ab 10 Uhr mit unserem DJ der für den passenden musikalischen Rahmen sorgt. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Am Montag startet unser traditionelles "Warten auf das Feuerwerk" alles was Küche und Keller noch zu bieten haben kommt auf den Tisch und wir feiern gemeinsam den Ausklang des Hafenfestes Frank Klee Gut bürgerliche Küche Im Ausschank Bitburger Pils Erlesene Weine durchgehend warme Küche ab 11.00-22.00 Uhr, nachmittags Kaffee und Kuchen»DANKE«Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag von 11.00-23.00 Uhr Montag Ruhetag 65201 Wiesbaden Schierstein Hafenstraße 1 Telefon 06 11 / 2 17 54 Auf Ihren Besuch freuen sich der neue Pächter K. Sadek und sein Team Arche Noah Schierstein Hafenpromenade Nach langer Selbständigkeit beenden wir unser Berufs- und Arbeitsleben und ziehen uns in den wohlverdienten Ruhestand zurück. Wir bedanken uns für viele Jahre Treue bei all unseren Gästen und verabschieden uns herzlich. Unser langjähriger Mitarbeier K. Sadek übernimmt ab dem 01.07.2017 die Leitung der Arche Noah. Ein sonniges Hafenfest wünschen wir Ihnen allen. Ihre Rosi Lieb, Ihr Gunter Lieb

30 HAFENCLIQUE SCHIERSTEIN DRACHENBOOT-TEAM E.V. MOTORBOOTCLUB MITTELRHEIN E.V. 31 Liebe Drachenbootfreundinnen und -freunde, die Drachenbootsaison ist in vollem Gange und unsere erste diesjährige Regatta haben wir bereits erfolgreich hinter uns gebracht! Am letzten Maiwochenende sind wir beim Mainzer Drachenbootfestival in Mombach an den Start gegangen. Auch wenn nur acht Teams antraten, war es eine wunderschöne Regatta! Petrus meinte es besonders gut mit uns; das ganze Wochenende 30 Celsius und Sonne satt! Für etwas Abkühlung sorgte nur der Fahrtwind während der sehr spannenden Rennen. Am Ende dieser Regatta haben wir uns einen wohl verdienten 2. Platz über die 4000 Meter hart erkämpft. Vielen Dank an die Kanufreunde in Mainz-Mombach für dieses tolle Ereignis! Ebenfalls großes Glück mit dem Wetter hatten wir beim Ostermarkt Schierstein auf dem Hans-Römer-Platz. Der heiße Kaffee sowie unsere selbstgebackenen Kuchen und Torten waren wieder ein voller Erfolg! Bis Sonntagabend haben die Schiersteiner und ihre Gäste keinen einzigen Krümel übrig gelassen. Vielen Dank, dass Ihr uns wieder komplett leergekauft habt! Die Einnahmen sind auch schon sehr gut angelegt; wir haben uns ein großes, schwarzes Faltzelt, das seine Funktionalität schon auf der Mombacher Regatta unter Beweis stellen durfte, angeschafft. Erstanden wurde aber auch ein neuer Anhänger für unsere Regatten und Aktivitäten. Hier danken wir herzlich der Familie Dauster und der Firma Anhänger Schmidt für die großzügige Unterstützung. Jeder, der unsere neuen Errungenschaften und natürlich die Hafenclique selbst einmal bewundern möchte, kann dies am 08. und 09.7. bei der 22. Schiersteiner Drachenboot-Regatta tun! Wir freuen uns auf zahlreiche Fans am wunderschönen Schiersteiner Hafen! Leider ist aber auch im April unser langjähriges Mitglied Heinz Dauster im Alter von 91 Jahren verstorben. Er war 20 Jahre mit der Hafenclique eng verbunden und hat mit seinen Geschichten den Anstoß zur Namensgebung unserer Shimborazo gegeben. Kathi Springer Geschmückt auf dem Rhein Anfahrt des MCM Früh im Jahr, bereits am 06.05., startete der MCM Wiesbaden die Bootssaison mit der traditionellen Anfahrt. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich 17 geschmückte Boote bei Temperaturen von angenehmen 20 Grad auf den Weg Rhein abwärts nach Eltville. Im Anschluss gab es Kaffee und Kuchen auf dem Babbelsteg des Clubs. Den Abend begingen etwa 70 Mitglieder beim Essen im Landgasthaus Wambacher Mühle in Schlangenbad. Wieder mal ein gelungener Auftakt für eine hoffentlich schöne Bootssaison. Tim Förderer Bild: Wolfgang Blanke Wir ppegen für Sie seit über 10 Jahren in Wiesbaden - Schierstein. Schauen Sie doch einmal bei uns vorbei! Unser Team heißt Sie bei einer Tasse Kaffee herzlich Willkommen. Stephanie Dorothee Greiff Inhaberin; Pflegedienstleitung; exam. Krankenschwester; Palliative Care- Fachkraft; Pädagogische Lehrkraft für Pflegeberufe Katarzyna Rozwadowska Stellv. Pflegedienstleitung; exam. Krankenschwester info@vivahuman.de www.vivahuman.de Tel: 0611/20 55 62 8 Fax: 0611/20 55 68 6 Karl-Lehr-Str. 31 65201 Wiesbaden- Schierstein

32 WIESBADENER YACHT-CLUB E.V. WIESBADENER YACHT-CLUB E.V. 33 April im Wiesbadener Yacht-Club WYC Über die Toppen geflaggt Zu Beginn der Wassersportsaison trafen sich zur traditionellen Anfahrt zahlreiche Clubmitglieder und putzten fleißig Boot, Bootshaus und die Steganlagen. Nach der Anfahrt, die bis Eltville reichte, diskutierten die Mitglieder nachmittags in einem World- Café über eine weitere Verbesserung ihres aktiven Clublebens. Am Abend rundete Kabarett von Katalyn Bohn den perfekten Start in die neue Saison ab. Nach der Begrüßung der Skipper durch den 1. Vorsitzenden Michael Wagner wurde zunächst eine Ehrung ausgesprochen: Frau Andrea Meckel erhielt für besondere Verdienste um den WYC als Dank und Anerkennung die goldene Nadel. Anschließend erläuterte Jens Ekopf (Sportleiter Motorboot) die Regeln für die diesjährige Anfahrt: Auf eine Ausgabe von Positionskärtchen, um die Reihenfolge der Boote im Bootskorso zu regeln, wurde verzichtet. Nach einer ca. halbstündigen Findungsphase war man dann soweit, das Hafenbecken im Korso von klein nach groß geordnet zu verlassen. Noch einmal fuhr jedes Boot am Clubhaus des WYC vorbei und wurde mit traditionellem Glockenschlag durch Hafenmeister Karl-Heinz Scholz begleitet, bevor es auf den Rhein hinausging. Alle hatten über die Toppen geflaggt und fuhren die festlich beflaggten Boote in einer Reihe bis nach Eltville. Dort wendeten alle Schiffe und in freier Formation kehrte jede Crew nach Schierstein zurück. Im Bootshaus sorgte wie immer Elke Scholz mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl. Nach kurzer Stärkung trafen sich am Nachmittag alle interessierten Clubmitglieder im World-Café auf der Pritsche bei schönstem Frühlingswetter. Jens Ekopf und Schriftführer Heiko Springer hatten vorbereitend die wichtigsten Themen der Mitgliederbefragung 2017 aufbereitet, die an vier Tischen in unterschiedlichen Konstellationen vertieft wurden. An allen Tischen ging es um aktives Clubleben: Was können wir alle dazu beitragen, den Wiesbadener Yacht-Club noch attraktiver zu machen? Wie können wir Jugendliche für den Wassersport gewinnen, wie kann man die Kommunikation verbessern und welche weiteren Veranstaltungen kann der WYC anbieten? Nach etwa einer Stunde waren etliche gute Ideen notiert, die nach einer gründlichen Auswertung gesondert präsentiert werden. Für die Unterhaltung sorgte am Abend Katalyn Bohn mit ihrem Kabarettprogramm Sein oder Online Vom Dilemma unseres maximal effizienten Lebens. Sie präsentierte Auszüge aus ihrem Programm, das noch bis August in den Kammerspielen in Wiesbaden zu sehen ist (Termine unter www.katalyn-bohn.de). #Kirsten # Reitner Fotos: Kirsten Reitner und Jens Ekopf Dreck-Weg-Tag 2017 WYC-Jugend beteiligt sich wieder an Säuberungsaktion Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder die engagierte Clubjugend des Wiesbadener Yacht-Clubs WYC sowie einige Eltern an der Dreck-Weg-Aktion im Schiersteiner Hafen am 18.3.2017. Geleitet und begleitet wurde die Aktion durch den WYC-Umweltbeauftragten Dr. Arno Grau sowie WYC-Jugendtrainer Uwe Kaiser. Mit Arbeitshandschuhen und blauen Müllsäcken ausgerüstet durchkämmten die 15 WYC-Freiwilligen die Uferböschung des Hafens und säuberten sie von allerlei Unrat, der sich dort über den Winter angesammelt hatte. Vieles war auch achtlos weggeschmissener Müll von Spaziergängern und sonstigen Besuchern des Schiersteiner Hafens. Nach vollbrachter Sammelaktion wärmten sich die Teilnehmer in der gemütlichen Pella-Stube und stärkten sich bei Frau Scholz mit Frankfurter Würstchen. Regine Simon Fotos: Dr. Arno Grau Jahreshauptversammlung 2017 Auftakt zur neuen Bootssaison war auch in diesem Frühjahr wieder die Jahreshauptversammlung des Wiesbadener Yacht-Club WYC, die bei guter Teilnahme am 25.3.2017 im Christophorus-Haus in Schierstein stattfand. In seinem Bericht über das abgelaufene Jahr hob der Erste Vorsitzende Michael Wagner hervor, dass die Bootssaison 2016 nach den Turbulenzen der Bootshaussanierung eine schöne ruhige Saison war, in der Clubmitglieder wie auch zahlreiche Gäste gerne auf der schönen Clubanlage des WYC verweilten. Für 55 Jahre Mitgliedschaft im WYC wurde Dr. Günter Maneck geehrt. Eine besondere Auszeichnung erhielt Paul Lehr: Die Ehrung des Deutschen Motoryachtverbandes wurde ihm für sein Engagement für den Motoryachtsport verliehen. Bei den Wahlen der neu zu besetzenden Vorstandsämter ergaben sich einige Änderungen. Zum Sportleiter Motorboot wurde erstmals Jens Ekopf gewählt, Patrick Horn wurde als Sportleiter Segeln gewählt. Neuer Jugendwart ist Uwe Kaiser. Das Amt der/des Medienbeauftragten konnte vorerst nicht neu besetzt werden. Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt. Regine Simon Fotos: Regine Simon

34 IRISH DRAGONS 35 Ein seit über 100 Jahren geführtes Familienunternehmen der Schiersteiner Schausteller betrieb stellt sich vor! Kurt und Werner Laux GbR Heike Laux Ingeborg Barth-Laux * * * Formel 1 Circus (Skooter) Kindertraum (Karussell) Kinderschleife Dosen- und Pfeilwerfen Greifer (Pusher) Kaffee- und Kuchenspezialitäten Creperie Spezialitäten-Imbiss und Biergarten Slush Curros spanische Spezialität Mobile Sanitäranlagen Wir freuen uns, Sie an unseren oben genannten Geschäften auf dem Schiersteiner Hafenfest begrüßen zu dürfen. Wir wünschen dem Verschönerungsverein Schierstein e.v. viel Erfolg. Liebe Schiersteinerinnen und Schiersteiner, liebe Freunde des Drachenbootsports Auch in diesem Jahr ist es wieder zu Änderungen im Team der Irish Dragons gekommen. Unser Trainingsgelände ist zwar immer noch die Wasserfläche im Schiersteiner Hafen und der Wachsbleicharm auf dem Strom, aber der Startplatz von dem wir unsere Fahrten in Zukunft beginnen werden haben wir auf die Steganalage des Wassersportvereins Schierstein gelegt. Auch können wir wieder viele neue Teammitglieder bei uns an Bord begrüßen, was uns natürlich sehr freut. Aufgrund des Umzuges und der wieder einsetzenden Kälte um das Osterfest herum, starteten wir unser Training erst am 23. April. Sehr spät, da wir unsere erste Regatta für Mombach bereits geplant hatten. Dieses quasi Heimrennen bei der liebevoll gestalteten und vor allen Dingen vielseitigen Regatta im Mombacher Industriehafen fand bereits am Wochenende nach Himmelfahrt am 27. und 28. Mai statt. Eine längere Findungs- oder Trainingsphase war also nicht drin. Umso überraschter waren wir dann, als 250 m Zeiten für uns heraussprangen, welche wir seit 5 Jahren nicht mehr gefahren sind. Mit Zeiten von 1:03:95; 1:05:18 und 1:03:67 konnten wir in der Funklasse den Sieg erringen. Nicht viel schlechter lief es auf den übrigen Strecken über 4.000 m (21:18:38) Platz 2, 2.000 m (10:09:61) Platz 2 und in (2:16:03; 2:17:13 und 2:20:78), ebenfalls Platz 2. Zu den Ergebnissen sei noch anzumerken, dass über 4.000 m ein Massenstart erfolgte, welcher die Boote in einige Kollisionen an den Wenden verwickelte und somit die Zeiten deutlich verschlechterten. Dank unserer Steuerfrau die an den Wenden mal wieder ganze Arbeit geleistet hat und einem Team das sich nicht aus der Ruhe hat bringen lassen, haben wir aber auch diese Aufgabe mit Bravour gemeistert. Bei den 2.000 m wurden danach die Boote wieder im zeitlichen Abstand von 10 Sekunden gestartet. Nach diesem tollen Regattawochenende unter strahlend blauen Himmel, sind wir jetzt umso begeisterter dabei und wollen nun diese Ergebnisse am Schiersteiner Hafenfest bestätigen. Unser Dank gilt an dieser Stelle dem Verein der KFM Drachen (vormals oder immer noch Harbour Dragons genannt), der diese Regatta wieder ganz toll ausgerichtet hat. Gerne nehmen wir noch neue Teammitglieder auf, die diese tolle und sportliche Atmosphäre mit uns erleben und teilen möchten. Unser Training beginnt jeden Sonntag um 10:30 h auf dem Gelände des Wassersportvereins Schierstein. Weitere Informationen gibt es demnächst auf der WVS Homepage oder in unserem Domizil, der Gaststätte Klabautermann, Freudenbergstrasse 16 in Schierstein. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern einen schönen Sommerurlaub und viel Spaß auf dem Hafenfest. Ralf Paufler Schreinerei HÖHN INNENAUSBAU-MÖBEL 65201 Wiesbaden-Schierstein Schiffergasse 6 Tel. & Fax: 0611-9200155

36 FSV SCHIERSTEIN 08 1. FSV 1908 37 Schneebergstraße 5 65201 Wiesbaden www.getränkeschäfer.de Tel. 0611 / 24158 Seit vielen Jahren Lieferant des Schiersteiner Hafenfests Unseren Kunden und allen Schiersteinern wünschen wir ein schönes sonniges Hafenfest und freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Getränkestand. Ihre Familie Andreas Schäfer PRAXIS FACHINGER KRANKENGYMNASTIK KLASS. MASSAGE LYMPHDRAINAGE HAUSBESUCHE Albert-Schweitzer-Allee 33 Wiesbaden-Biebrich 411 5 611 Waldstraße 142 Wiesbaden 89 06 23 23 Termine von 7 bis 20 Uhr Bürozeiten von 9 bis 12 Uhr Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik, Nordic-Walking, Entspannungskurse, Wirbelsäulentherapie nach Dorn und Breuss Günstige Massageangebote Privat, BG und alle gesetzl. Kassen Wir wünschen ein schönes Hafenfest. Eis? Ja, danke! GmbH Zwischen dem Redaktionsschluss am 30. Mai und Erscheinen dieser Ausgabe liegen aufregende Nullachtertage! Die Erste Mannschaft legte in der Rückrunde eine ungeschlagene Serie mit 14 Siegen und zwei Remis hin, wurde Vizemeister und qualifizierte sich damit für die Relegation zur Kreisoberliga. Ob die Elf ihre Chance zum Aufstieg genutzt hat? Beim Lesen dieser Zeilen ist die Entscheidung längst gefallen! Doch ganz egal, ob A-Liga oder Kreisoberliga: Auch in der neuen Saison wird auf dem Zehntenhof dem runden Leder nachgejagt. Und das unter dem Motto "Leidenschaft in schwarz und weiß! Weil wir Nullachter sind! Allerdings werden die beiden Herrenmannschaften nicht mehr von Ronny Wendel und den beiden Co-Trainern Stefan Schüssler und Daniel Künzl trainiert, sondern von Spielertrainer Riccardo Guarino, der von Marcel Stumm unterstützt wird. Ronny Wendel, der die Fußballschule von Mainz 05 leitet, musste aus beruflichen Gründen den Nullachtern als Trainer "Adieu" sagen, Stefan Schüssler und Daniel Künzl wollen sich mehr Frau und Kind widmen. Allen drei Sportfreunden auch an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön für engagierte, gute und erfolgreiche Arbeit! Unsere Frauen belegten in der Verbandsliga den hervorragenden dritten Tabellenplatz. Treffen sie in dieser Klasse doch auf Mannschaften wie Eintracht Frankfurt, 1.FFC Frankfurt oder Kickers Offenbach! Trainer Bernd Gärtling macht seine Sache mehr als gut und wird das Team auch in der Saison 2017/2018 engagiert betreuen. Auch im Bereich des Mädchen- und Jungenfußball läuft die Kugel rund. Erfolgreiche Jugendarbeit messen wir nicht an gewonnenen Spielen und Meisterschaften, bei uns sollen sich die Kinder wohl fühlen und Spaß haben! Und wenn Sie Interesse haben, in unserer Jugendabteilung mitzumachen, unsere beiden Jugendleiter Florian Garsch und Marco Sandlos freuen sich immer auf neue Mitstreiter! Vereinsarbeit kann sehr viel Spaß machen! Unsere Jahreshauptversammlung am 19. Mai ein Beleg dafür. 51 der 243 stimmberechtigten Mitglieder waren der Einladung ins Vereinsheim gefolgt. Aus den Geschäftsberichten konnten die Mitglieder erfahren, dass die Arbeit im Vorstand von Ausgeglichenheit geprägt war und die Mitgliederzahl gegenüber der letzten Jahreshauptversammlung fast gleich geblieben ist. 406 Mitglieder, 76 weibliche und 330 männliche, davon 243 Erwachsene und 163 Kinder und Jugendliche, sind Schierstein 08, was positiv in die Zukunft des jetzt 109 Jahre alten Fußballsportvereins blicken lässt. Bei den turnusgemäß anstehenden Wahlen standen alle "Amtsinhaber" zur Wiederwahl bereit und wurden von der Versammlung auch alle einstimmig in ihren Positionen bestätigt. Hans Groth (1. Vorsitzender), Larissa Halm und Jasmin Smith (Abteilungsleiterinnen Frauen- und Mädchenfußball), Jens Groth (Schriftführer/ Mitgliederverwaltung), Jürgen Heinrich (Beisitzer), Horst Binger und Willi Barbara (Ältestenrat). Neu in den Ältestenrat wählte die Versammlung Hansi Wolter. Christian Beuscher wurde für drei Jahre zum Kassenprüfer berufen. Und jetzt wünschen wir den Leserinnen und Lesern des Schiersteiner Leben ein wunderschönes Hafenfest. Der "Nullachter-Treff zum Hafenfest" ist am Freitag- und Samstagabend jeweils ab 17.00 Uhr geöffnet! Für beste Unterhaltung sorgt wie immer: DJ Sascha Becker. Sonntags gibt s noch einen kleinen "Erbsensuppen-Frühschoppen" von 11.00 bis 15.00 Uhr. Seid herzlich willkommen! #Hans # Groth 1. Vorsitzender Aktuelle Nullachter-Informationen unter: www.schierstein08.de Seit 1966 Reichsapfelstrasse 9 und Hafenstrasse 65201 Wiesbaden Schierstein Tel. - Fax 0611 24152 Für Ihren Besuch danken wir Ihnen recht herzlich. Fam. Mattiuz Hhhhmmm! Vanille, Erdbeer oder Schoko Gutbürgerliche Küche und hausgemachte Wurst Schlachtfeste Separate Weinprobierstube Ab 24 Flaschen Lieferung frei Haus Georgstraße 12 16 65201 Wiesbaden-Frauenstein Telefon +49 (0)6 11/42 15 70 Fax 9 41 02 55 www.weinhaus-klepper.de Email: info@weinhaus-klepper.de Öffnungszeiten: Mo. Sa. ab 15 Uhr, So. ab 11 Uhr Mittwoch Ruhetag

38 SPORTVEREIN SCHIERSTEIN 1913 E.V. 39 65201 Wiesbaden-Schierstein Freudenbergstr. 10 Tel. 0611 / 21955 Fax 0611 / 294 06 www.weingut-meilinger.de info@weingut-meilinger.de Erzeugerabfüllung:»Schiersteiner Hölle«Verschiedene Jahrgänge und Qualitätsstufen Qualitätsperlwein b.a.»trocken«rieslingsekt»brut«neu Öffnungszeiten Gutsausschank: von Freitag, 25. August bis Sonntag, 3. September 2017 täglich von 17.00 Uhr bis 23.00 Uhr, Sonntags ab 16.00 Uhr. Leserbrief von Frau Hildegard Link NEU Exotische Blüten in Schierstein! Es bleibt dem Betrachter überlassen, welche gemeint sind! Eisen-Schneider Inh. Christoph Hassenbach ek Reichsapfelstr. 6 65201 Wiesbaden-Schierstein Tel.: 0611-20003 Fax: 0611-25636 info@eisen-schneider.de www.eisen-schneider.de Stahl Edelstahl NE-Metalle Feuerverzinkung Kunststoffe Werkzeug Eisenwaren Haushaltswaren Glas Porzellan Geschenkartikel Jetzt Neu: https://shop.eisen-schneider.de Konrad und Hubert Meier Winzermeister Erzeugerabfüllung aus Rheingau (ehem. Zehntenhof in Schierstein) und Rheinhessen Liebe Leserinnen, liebe Leser, eine weitere Saison unseres Vereins, des SV Schierstein 1913 e.v., ist vorüber, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, um Euch Schiersteinern sowohl einen kurzen Rückblick auf die vergangene Saison als auch einen kleinen Ausblick auf die nächste zu geben. In die Saison 2016/17 ist die 1. Mannschaft unseres Vereins mit einer bestimmten Vorgabe gegangen: einen Neuaufbau zu starten. So war die Mannschaft das Jahr zuvor von der B-Klasse in die C-Klasse abgestiegen, allerdings stand schon vor der Saison fest, dass die C-Klasse zur Saison 2017/18 abgeschafft werden wird. Wie genau dies vonstattengehen wird, ist noch unklar, im Gespräch sind momentan zwei B-Klassen im Kreis Wiesbaden. Wie dem auch sei, während sportlich gesehen die vergangene Saison folglich ohne große Bedeutung war, darf das Ziel eines Neuaufbaus durchaus als gelungen betrachtet werden, auch wenn die Leistungen zum Ende der Rückrunde auch bedingt durch einige Ausfälle etwas zu wünschen übrig ließen. Abgeschlossen wurde die Saison letztendlich mit einem zufriedenstellenden 5. Platz, viel wichtiger ist aber, dass etliche junge Spieler gut in den Kader integriert werden konnten. Aufgrund unterschiedlicher Ansichten über die Ausrichtung der Mannschaft kam es in der vergangenen Saison außerdem zu einem Trainerwechsel von Dieter Schmidt hin zu Felix Fiegen, welcher auch zur nächsten Spielzeit das Traineramt innehaben wird. Einige Neuzugänge stehen schon fest, während der Kader der letzten Saison nach jetzigem Stand vollständig zusammenbleiben wird, weswegen optimistisch in die Zukunft geblickt werden darf. Nichtsdestotrotz soll an dieser Stelle betont werden, dass wir uns glücklich schätzen würden, ein paar weitere Schiersteiner Gesichter in unserem Verein begrüßen zu dürfen. Wer sich also in unserem Verein betätigen möchte, in welcher Form auch immer als Spieler oder in der Organisation der kann sich gerne bei uns melden, alle nötigen Infos hierzu finden sich auf unserer Internetseite http://www.schierstein13.de. Im Übrigen haben wir auch eine sehr aktive Alte-Herren-Mannschaft, falls sich diesbezüglich jemand angesprochen fühlt... Des Weiteren ist im Frühling ein neuer Vorstand gewählt worden, der nun aus Jesco Bonello als 1. Vorsitzenden, Carsten Müller als 2. Vorsitzenden, und Jürgen Korn als 1. Kassierer besteht. Ein wichtiges Ziel des Vorstands ist es, den SV Schierstein 1913 wieder mehr in das Zentrum des gesellschaftlichen Lebens in Schierstein zu rücken, wobei dieser Artikel einen ersten Schritt bilden soll. Darüber hinaus haben sich die auf dem Sportplatz Saareck ansässigen Sportvereine wozu auch der SV Schierstein 1913 gehört zusammengeschlossen, um das Projekt eines wettbewerbsfähigen Kunstrasenplatzes für die Sportanlage Saareck weit vorne auf die Prioritätenliste zur Fortschreibung der Kunstrasenplätze zu bekommen. Man darf also hoffen, dass auch bei uns bald auf einem modernen Kunstrasen gekickt werden kann. Zu guter Letzt möchten wir noch auf die bevorstehenden Veranstaltungen des Vereins hinweisen, welche allesamt am Sportplatz Saareck, an der Saarbrücker Allee, 65201 Wiesbaden- Schierstein, stattfinden und da wären: Das Turnier der Herzen am Samstag, den 10.06.2017, ab 10 Uhr, welches das 10. Wiesbadener Fußballturnier für Menschen mit Behinderung darstellt. Wie die letzten Jahre auch findet das Turnier in einer engen Kooperation des SV Schierstein 1913 e.v. mit dem Verein für Sport und Gesundheit e.v. (VSG Wiesbaden) statt. Zwei Hobbyturniere, und zwar am 24.06. und 08.07.2017 (das zweite fällt in die Zeit des Schiersteiner Hafenfests). Die mittlerweile traditionelle Sportwoche vom 19.07. 22.07.2017 mit etlichen Mannschaften aus der Region, welche in einem mehrere Tage umfassenden Turnier gegeneinander antreten. Zu allen Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen, wenn unser Sportplatz von Euch Schiersteinern belebt wird. Denn erst Eure Anwesenheit macht aus unseren Veranstaltungen etwas Besonderes Tage, an die man sich noch gerne und lange zurückerinnert. In diesem Sinne hoffen wir auf regen Zuspruch und verbleiben mit sportlichen Grüßen Oliver Engl Schriftführer SV Schierstein 1913 e.v. Palmenblüte bei Herrn Wolfgang Heuß im Hof Hildegard Link Wir freuen uns über einen Besuch an unserem Weinstand am Schiersteiner Hafenfest. Am Karthäuserhof 9 55129 Mz-Hechtsheim Tel. 06131/5092-98 oder 48 Internet: www.weingut-karthaeuserhof.de E-Mail: info@weingut-karthaeuserhof.de Rechtsanwaltskanzlei Hans- J. Salzbrunn Service nach Vereinbarung: Abendsprechzeiten & Hausbesuche außerhalb der Bürozeiten Mietrecht Verkehrsrecht Arbeitsrecht Internetrecht Forderungseinzug / Inkasso Allg. Zivilrecht Ihr RA Hans-Jürgen Salzbrunn, Alfred-Schumann-Str.6 (50m oberhalb Bäckerei Schröer) 65201 Wiesbaden, Tel: 0611/ 20 599 569, www.rechtsanwalt-salzbrunn.de

40 FREIE TURNERSCHAFT SCHIERSTEIN 1913 E.V. 41 Der historische Gasthof im Herzen Wiesbaden-Schiersteins Frauen-Gymnastikgruppe Tischtennis-Abteilung Wir freuen uns auf Sie! le Coiffeur Klepper DAMEN HERREN KINDER Im Weingarten 53 65201 Wiesbaden-Frauenstein Tel.: 0611/41 01 51 und 4 28 07 59 Trend-Collection Neue Hair & Fashion-Kreationen SEIT 1950... DIE LETZTE IHRER ART! WEINSTUBE SCHOTT Inh. Jürgen Assner Zehnthofstraße 2 55252 Mainz-Kastel Tel. 06134 567908 Mobil 0162 3804651 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag ab 16 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr Dienstag Ruhetag! NEU- ERÖFFNUNG ANFANG JULI GUT BÜRGERLICHE DEUTSCHE KÜCHE Wir freuen uns auf Euren Besuch Eure Schiersteiner Doris und Michael Markloff Bücher zum Greifen nah in der Buchecke Schierstein Herzlich willkommen» Vollsortiment: zum Schmökern und Belletristik, Kinder- und Entdecken! Jugendbücher, Krimis, Ratgeber, Sachbücher, Regionalia» Persönliche Beratung und Buchtipps von Ihrem Buchhändler» Lesungen und Veranstaltungen» Heute bestellt morgen in der Buchecke, Bestellungen per E-Mail, Telefon, Internet oder persönlich mit Beratung» Lieferservice» Onlineshop: www.buchecke.de» Geschenkeservice» Geschenkgutscheine» Kinder-Geburtstagskisten» Schmökern in gemütlichen Lesesesseln» Kundenparkplätze im Hof Buchecke Schierstein Inh. Andreas Dieterle Reichsapfelstr. 1, Wiesbaden-Schierstein Tel. 0611 89078634 info@buchecke.de, www.buchecke.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag ab 17.00 Uhr Sonn- und Feiertags von 11.30 Uhr bis 15.00 Uhr Montag Ruhetag Backfischgasse 14 65201 Wiesbaden-Schierstein Tel. 0611-53297462 www.gruenerbaum-schierstein.de Die Überraschung war gelungen! Die Leiterin der Frauen- Gymnastikgruppe Helene Schilling wurde anlässlich ihres 85. Geburtstages durch eine Vorführung Ihrer Frauen in der Turnhalle der Hafenschule auf sehr angenehme Art und Weise überrascht. Ganz gerührt beobachtete sie die zuvor heimlich einstudierte Einheit. Im Anschluss würdigte die zweite Vorsitzende Annemarie von Langen Lenis langjähriges Engagement für die FT. Nach dem Eintritt in den Verein am 11.03.1970 übernahm sie alsbald die Kinderturnstunden mit Unterstützung von Helga Marschall und Lisl Zekert. Ab 1983 leitete sie im Wechsel mit Peter Rudolf die Gymnastik-Gruppe. Heute wird sie dabei tatkräftig durch Regina Reindl unterstützt. Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag Helene Schilling! v.l.n.r Annemarie von Langen (zweite Vorsitzende), Helene Schilling (Leiterin Gymnastik-Gruppe) und Regina Reindl (Co-Leiterin Gymnastik-Gruppe) Die Übungszeiten für die Frauen-Gymnastik-Gruppe sind: Donnerstags 18.00 19.30 Uhr Turnhalle Hafenschule Nach einer durchwachsenen Saison 2016/2017, in der die erste Herren-Mannschaft aus der Bezirksoberliga abgestiegen ist, sich aber alle anderen Herren-Mannschaften tapfer in ihren Ligen halten konnten, gilt es nun mit drei Herren- und drei Nachwuchs-Mannschaften in die neue Saison zu gehen. Mit großer Vorfreude blicken wir auf unser 40-jähriges Jubiläum und laden herzlich dazu ein mitzufeiern. Details finden sich in der nachfolgenden Programmübersicht. Es haben sich schon zahlreiche ehemalige Spieler angemeldet, sodass wir uns auf ein fröhliches Wiedersehen freuen. Details zu aktuellen und vergangenen Terminen finden sich unter: www.ft-schierstein.de, auf der FT-Schierstein-App oder auf facebook. Wir wünschen allen Schiersteinern ein sonniges Hafenfest und schöne Ferien. Jörg Sundermann Wer: Freie Turnerschaft Wiesbaden Schierstein 1913 e.v. SOMMERFEST der FT SchierSTein Jubiläum 40 JAHRE TiSchTenniS Ausrichter sind die Gymnastik-Damen und die Herren der Tischtennis- und Schachabteilung Wo: Bürgerhaus/Schulhof / Turnhalle der Hafenschule Wann: Samstag, den 19. August 2017, ab 11.3o Uhr - Vereinsmeisterschaften Schach (I) - Präsentation der Turner-Damen - Tischtennisturnier / Spaßturnier - buntes Programm mit Torwandschießen, PS4-Fifa-Turnier, Tombola, Schätzspiel Sonntag, den 20. August 2017, ab 10.oo Uhr - Vereinsmeisterschaften Schach (II) - Vereinsmeisterschaften Tischtennis (Einzel/Doppel) An beiden Tagen gibt es Leckeres vom Grill, Salate, Kaffee und Kuchen. Für ausreichend kühle Getränke ist natürlich auch gesorgt. Feiert mit uns unser Jubiläum und lernt unseren Verein kennen. Wir freuen uns auf Euren /Ihren Besuch!

42 TURNGEMEINDE SCHIERSTEIN 43 In der Turngemeinde sind auch die Kleinsten in guter Hand. Neues Kursangebot für Babys ab 3 Monate. Marianne Leukel und Bettina ( Betti ) Hamann leben Familie im Verein Ihr Meisterbetrieb für: Gas- und Wasserinstallationen Heizungs- und Brennertechnik Solartechnik alternative Energien Komplettbäder 3D-Badplanung Kundendienst MATHIAS BARTH Meister und Geschäftsinhaber Sie wünschen sich ein neues Bad? Testen Sie unsere Badplanung in 3D! Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns an: 0611.53 2915-5 Barth Haustechnik GmbH Wasserrolle 5 65201 Wiesbaden Fon +49.(0)611.53 2915-5 Fax +49.(0)611.53 2915-6 barth@barth-haustechnik.de www.barth-haustechnik.de Täglich frischer Fisch und laufend wechselnder Mittagstisch sowie auch Kaffee und Kuchen Täglich geöffnet ab 11.00 Uhr Donnerstags Ruhetag RESTAURANT RHEINHALLE Ältestes Fischspezialitätenrestaurant am Schiersteiner Hafen Inh. Heinz Leonhardt, Wiesbaden-Schierstein An der Hafenpromenade, Tel. 06 11-2 07 36 Spezialitäten am Hafenfest "SCHWEINS-HAXEN"... und am "Flohmarkt-Samstag" ab 8.30 Uhr Frühstück Wir wünschen ein frohes Hafenfest! 1982, als man sich noch nach dem Fastnachtsumzug in der Turnhalle traf, um im familiären Kreis weiter zu feiern, entstand die Idee des Kleinkindturnens. Während die Alten sich kulinarisch in der guten Stube verwöhnten, spielten die Kinder unter Aufsicht der Eltern in der Turnhalle. Diesen Ansatz verfolgten einige Mütter weiter, bis das Mutter-Kind-Turnen (M-K-T) entstand, das Marianne Leukel nun schon seit 35 Jahren regelmäßig anbietet. War ihre Tochter Betti anfänglich mit der Anlass jener Turnstunden, so fügte diese sich schon in jungen Jahren mit ein und unterstützte ihre Mutter dabei. Seit 2009 übernahm sie dann die Donnerstagsstunden in Eigenverantwortung. Einhergehend mit der Erweiterung des Familienverständnisses viele Väter bringen sich immer mehr in die Erziehung ihrer Kinder mit ein, und Großeltern haben bzw. nehmen sich mehr Zeit für ihre Enkelkinder entwickelte sich das Mutter-Kind-Turnen in das heutige Eltern-Kind-Turnen. Dieses wird mittwochs nachmittags und donnerstags vormittags für Kinder bis 3 Jahre angeboten und sehr gut angenommen. unterstützt werden müssen, noch viel Freiraum zur Entfaltung ihrer Kreativität. Dass es ihnen viel Spaß macht zeigt unter anderem die Tatsache, dass viele in den nachfolgenden Gruppen für ältere Kinder weiter turnen. Mit dem Eintritt von Marianne in ihren wohlverdienten (Un)-Ruhestand und der Geburt von Bettinas drittem Kind Ronja erweiterten die beiden das Angebot durch die Kurse: Babys in Bewegung. Dies ist ein Programm des Deutschen Turner Bundes für junge Familien mit Babys im Alter von drei bis zwölf Monaten. Über Sinnes- und Bewegungsanregungen wird sowohl die psychosoziale als auch die geistige Entwicklung des Babys gefördert. Beide Marianne und Betti haben neben ihren Übungsleiterlizenzen (ÜL) im Kinderturnen eine gesonderte ÜL Ausbildung für das Programm Babys in Bewegung gemacht. Diese Lizenzen müssen durch Fortbildungen immer wieder erneuert, aktualisiert und erweitert werden. Hinzu kommt bei Marianne, dass sie noch sehr viel einschlägige Erfahrung aus ihrem Berufsleben mitbringt. Dass ihr ehrenamtliches Engagement sehr zeitaufwendig ist, zeigt sich daran, dass jede für sich 1 ½ Tage in der Woche in der Turnhalle tätig ist. Darüber hinaus ist Betti seit ihrem 14. Lebensjahr im Jugendausschuss der Turngemeinde tätig. Seit 2008 hat sie als Jugendwartin dessen Vorsitz inne und plant, führt durch und begleitet mit den weiteren Mitgliedern des Jugendausschusses die mehrmals im Jahr angebotenen Freizeiten und Ausflugsfahrten für unsere Turnerjugend. Einen Dank den beiden, und hoffentlich bleiben sie uns noch lange so aktiv erhalten. An dieser Stelle möchten wir nochmals an unser Oktoberfest erinnern, das am 07. Oktober 2017 ab 19.00 Uhr in der Georg- Lang-Halle stattfindet. Wenige Karten gibt es noch unter: 0611/20853 oder oktoberfest@tg-schierstein.de Montag Freitag 17.00 19.00 Uhr Mittwoch Samstag 16.00 23.00 Uhr Hacker Günther Pressewart Samstag 10.00 14.00 Uhr Freudenbergstraße 200 65201 Wiesbaden Sonntag 12.00 19.00 Uhr Freudenbergstraße 200 65201 Wiesbaden Elisabeth Krauss Podologin/Kosmetikerin Spangenbehandlung bei eingewachsenen Nägeln auf ärztliche Verordnung Kassenzulassung Diabetikerbehandlung Tel. 0611 7168789 www.weinguthoehn.de info@weinguthoehn.de Tel. 0611 7168789 www.weinguthoehn.de info@im-kirschfeld.de In den Übungsstunden können die Kinder ihre elementaren motorischen Fähigkeiten üben. Singen und einfache Bewegungsspiele lockern dabei die Atmosphäre auf. Trotz Anleitungen durch die Übungsleiter bleibt den Kindern, die dabei von ihren Eltern Rheingaustraße 65 65201 Wiesbaden Telefon 0611-60 83 11 www.podologie-wiesbaden.de Termine nur nach telefonischer Vereinbarung Meinen Kunden ein "sonniges" Hafenfest.

44 FREIWILLIGE FEUERWEHR WIESBADEN-SCHIERSTEIN FREIWILLIGE FEUERWEHR WIESBADEN-SCHIERSTEIN 45 Jugendfeuerwehr Alters- und Ehrenabteilung Die Jugendfeuerwehr trifft sich regelmäßig, jeden Freitag im Feuerwehrgerätehaus, um ihr vielseitiges Können weiter auszubauen. Am Tag der Jugend, am 24.06.17, beteiligen sie sich selbstverständlich wieder am Hans-Römer-Platz. Nach wie vor sind unsere Erfahrenen sehr aktiv sie treffen sich regelmäßig zu verschiedenen Aktivitäten. Bambinis Unsere Bambinis sind zurzeit im Vorbereitungsstress zum Wettkampf Jugendflämmchen, an dem sie im Juni teilnehmen. Wir drücken schon jetzt die Daumen. Einsatzabteilung Seit der letzten Ausgabe wurden wir zu folgenden Einsätzen alarmiert: Eingebranntes Kochgut, schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden, Feuer in der Asylunterkunft am Lindenbach, ausgelöster Heimrauchmelder, brennende Müllbehälter, Dachstuhlbrand in der Erich-Ollenauer-Straße, 2 Gartenhüttenbrände, PKW-Brand auf der Schiersteiner Brücke, Unratfeuer, Unwettereinsatz (Unterführung Saarstraße PKW s im Wasser), gemeldeter Busbrand auf der A3 sowie 2 Wachbesetzungen auf der Feuerwache 2. Des Weiteren führten wir eine Räumungsübung in der Erich-Kästner-Schule mit einer Evakuierung sowie einer damit verbundenen Übung der Aktiven und Jugendfeuerwehr durch. In diesem Rahmen wurden einige Schüler der EKS im Umgang mit Feuerlöschern geschult. Am 13.03 wurde das neue Lindenbachsperrwerk mit neuen Hochleistungspumpen (fördern jeweils 150 l Wasser pro Sekunde) in Betrieb genommen. Ab sofort sind wir mit unserer Wehr zuständig für den Aufbau der Spundwände, das Einsetzen der Pumpen, sowie den Betrieb der Pumpstation. Unterstützt werden wir hierbei durch die Berufsfeuerwehr, die uns mit einem Compact-Radlader zur Seite steht. Wir beübten die notwendigen Maßnahmen am 13.03. intensiv, um im Hochwasserfall den Bürgern am Hafen und im Lindenviertel schnelle Hilfe leisten zu können. Wir hoffen, dass wir die Anlage nicht oft brauchen sind dann aber froh, dass wir sie haben. Auch in Sachen Fort- und Weiterbildung waren wir nicht untätig. Gilbert Allinger absolvierte erfolgreich den Truppführerlehrgang. Tina und Holger Straub bildeten sich in der Brandschutzerziehung weiter und Tina Straub absolvierte zusätzlich noch den Schiedsrichter-Lehrgung für die Feuerwehrleistungswettkämpfe. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle und ein extra Dankeschön für das Engagement. Hinweis / Einladung Wir dürfen Sie schon jetzt zu unserem traditionellen Sommerfest in den Hof des Feuerwehrgerätehauses einladen. Dies findet wie immer am 1. Wochenende im August (04.08. 06.08.) statt. Die Freiwillige Feuerwehr wünscht allen Schiersteinern ein schönes Hafenfest und eine erholsame Urlaubszeit Norbert Hagner...denn guter Service muss nicht teuer sein! Ihr freundlicher und kompetenter Immobilienmakler im Herzen von Schierstein! www.immobilienherber.de Ihr Fachbetrieb für alle Reparaturen rund ums Auto. Otto-Wallach-Str. 2 65203 Wiesbaden Tel.: (0611) 24131 Fax: (0611) 205 56 88 Handy: 0172 680 12 17 E-Mail: haibach06@aol.com

46 VEREIN SCHIERSTEINER HEIMATMUSEUM E.V. FEDERAL-MOGUL / GLYCO E.V. 47 Neuer Vorstand Da unser bisheriger 1. Vorsitzender, Dieter Bender, aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stand, wurde durch die Jahreshauptversammlung am 15. März 2017 ein neuer Vorstand gewählt, der sich wie folgt zusammensetzt. Wir machen noch auf unsere Sonderausstellung Altes Porzellan und Tischwäsche aufmerksam, die an Sonn-und Feiertagen von 10.30 Uhr bis 12. 30 Uhr besichtigt werden kann. 1. Vorsitzender Dieter Thrun 2. Vorsitzende Eleonore Krull 1. Schriftführerin Hannelore Schütt 2. Schriftführerin Doris Altenheimer 1. Kassierer (zur Zeit unbesetzt) Vertreter Rolf Schelling Inventarverwalter Olaf-Peter Schütt Vertreter Lothar Klarmann Beisitzer Peter Kießhauer, Monika Richter Allen Gästen des Schiersteiner Hafenfestes wünschen wir sonnige Tage und viel Spaß. Blick über Abtenau auf das Tennengebirge Der Papageno Brunnen in Salzburg Dieter Bender wurde in der Versammlung zum Ehrenvorsitzenden und Anton Kunz zum Ehrenmitglied ernannt. Hannelore Schütt Verein ehemaliger Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Firma FEDERAL-MOGUL / GLYCO e.v. Reisebericht 5-Tages-Fahrt in das Salzburger Land vom 23. bis 27. April 2017 55 rüstige Rentner trafen sich am Sonntag auf dem FM- Parkplatz um zur Busfahrt in das Salzburger Land zu starten. Wir hatten einen guten Reisetag gewählt kamen wir doch zügig voran. In Abtenau bezogen wir unser schönes ****Hotel. Die ersten statteten gleich dem Schwimmbad einen Besuch ab. Dann trafen wir uns im Restaurant zu einem sehr guten Willkommens-Menü. Am Morgen wurden wir durch Nebel begrüßt. Doch nach dem Frühstück verzog sich dieser mehr und mehr. Eine kurze Stadtführung durch Abtenau stimmte uns auf die Rundfahrt durch das Salzkammergut ein. Mit einem kurzen Aufenthalt am sehr schön gelegenen Hallstätter See erreichten wir St. Wolfgang und den Wolfgangsee. Hier hatten wir Gelegenheit dem weltberühmten Weiße Rössl und der Wallfahrtskirche St. Wolfgang einen Besuch abzustatten. Nach dem Abstecher an den Mondsee und den gleichnamigen Ort erreichten wir wieder Abtenau und konnten mit einem schönen Abendessen den Tag ausklingen lassen. Heute starteten wir eine Fahrt in das Dachsteingebiet. Bei schönem Wetter konnten wir die Landschaft genießen. Auf der Sonnenalm (1300m) hatten wir einen herrlichen Ausblick auf das Dachsteinmassiv und die Schladminger Tauern mit einer deftigen Brettl-Jause und zünftiger Musik. Am Abend wurden wir vom Küchenchef wieder verwöhnt. Am letzten Tag stand die Besichtigung Salzburgs an. Zum ersten Mal meinte es der Wettergott nicht so gut mit uns. Aber der bekannte Salzburger Schnürlregen setzte während unserer Stadtführung nicht ein. Wenn auch die Temperaturen gegenüber dem Vortag deutlich niedriger waren. Bei unserer Rückfahrt zum Hotel begann es zu regnen. Mit einem Abschieds-Gala-Buffet fanden die Tage einen schönen Abschluss. Heute stand bereits wieder die Rückfahrt an. Wir starteten bei Schneeregen und ziemlich verschneiten Bergen. Während unserer Fahrt war das Wetter sehr wechselhaft und wir hatten immer wieder Ausblicke auf ziemlich verschneite Landschaften. Leider kamen wir in einige Unfallbedingte größere Staus, sodass unsere Heimfahrt sich etwas in die Länge zog. Doch kamen wir wohlbehalten und voller neuer Eindrücke in Schierstein wieder an. Mit einem Dank an die Reisebegleiter Hildegard Deußer und Werner Adler verabschiedete sich die Reisegruppe wieder in den Alltag. #Gudrun # Hassenbach Bilder: Irmgard Hassenbach

48 SCHIERSTEINER LESERATTEN E.V. SCHIERSTEINER LESERATTEN E.V. 49 Ein gelungener Start in 2017 Halbjahresrückblick Was für ein großartiger Auftakt in das Neue Jahr. Eine Veranstaltung jagte die nächste und wir Leseratten blicken mit Freude auf das erste halbe Jahr zurück. Gestartet sind wir im März mit Simones Nähkurs für Kinder von 5 15 Jahren. 14 Teilnehmer, davon 5 Jungs (!) sind gestartet. Der Stoff war schnell ausgesucht, beim Schnittmuster half Simone ein bißchen und dann wurde geschnitten und genäht, was das Zeug hält. Die Jungs hatten den grünen Fußballstoff als Favorit, bei den Mädels war von weiß bis dunkelblau und bunt alles unter der Nadel. Es konnte sich zwischen Nackenhörnchen oder einem Croissant (eigentlich einer Schlange) entschieden werden. Auf dem Foto sind die stolzen Gesichter nicht zu übersehen. Gleich darauf die erste Veranstaltung für die Großen : Filzen mit Margret. Die 10 Teilnehmerinnen haben passend zur Jahreszeit Ostereier gefilzt. Das Ergebnis ließ sich sehen alle Filzerinnen waren für Ostern gerüstet. Die für den 28. April angesetzte Walpurgisnacht musste leider ausfallen; das lange Mai-Wochenende hat viele verlockt, kurzfristig weg zu fahren. Schade aber nächstes Jahr sicherlich wieder im Programm. Anfang Mai stand die Lesung von Julia Anderton und Anna-Lena Kühler Wotans Zauberwelt auf dem Programm. Fast 40 (!) Kinder sind gekommen und haben mucksmäuschenstill den Erzählungen gelauscht. Anschließend wurde eine Steinzeitkette gebastelt. Und natürlich nicht zu vergessen immer wieder mittwochs ab 15 Uhr Leseförderung mit anschließendem Basteln mit unserer Bastel-Ute. Die Mittwoch Nachmittage in der Bücherei haben sich herumgesprochen. Wir blicken auf eine unglaubliche und erfolgreiche Teilnahme der Kinder im ersten halben Jahr zurück. Utes Geschichten sind aber auch immer spannend und beim anschließenden Basteln geht es heiß her. Da werden die Scheren geschwungen, Kurven geschnitten, Teile geklebt und strahlende Kinderaugen betrachten ihre Meisterwerke. Zu Muttertag gab es für alle Muttis eine besondere Überraschung. Danke Ute für Deinen unermüdlichen Einsatz mittwochs (und natürlich die Vorbereitungen nicht zu vergessen) und Deine Geduld all die vielen Fragen zu beantworten. Die Sommerpause hast Du Dir mehr als verdient; nach den Sommerferien geht es frisch ausgeruht wieder weiter. Wichtig, der nächste anstehende Termin zur Erinnerung: 29. September 2017, 18 20 Uhr, Basteln für Erwachsene, Elke häkelt passend zum Vereinsthema ein Leseratten-Lesezeichen. Eintritt frei, bitte Material mitbringen. Hier unsere Buchtipps für den Sommer, gerne auch in der Bücherei auszuleihen: Für die großen Leseratten haben wir zwei richtig spannende Romane zu empfehlen: Mitreißend und ergreifend erzählt Maja Lunde von Verlust und Hoffnung, vom Miteinander der Generationen und dem unsichtbaren Band zwischen der Geschichte der Menschen in ihrem neuen Roman: Die Geschichte der Bienen. Oder wer gerne mitfiebert und ein bisschen Herzschmerz verträgt, sollte unbedingt Summertime von Vanessa Lafaye lesen, eine dramatische Liebesgeschichte, die auf mehreren historischen Ereignissen basiert. Die jugendlichen Leseratten unter Euch sollten die neuen Fantasy Romane von Amy Ewing Das Juwel Der Schwarze Schlüssel oder von Dagmar Bach die neue Reihe Zimt & Zurück lesen. Damit die Jungs nicht zu kurz kommen, hier noch ein paar Lesetipps: Pekkas geheime Aufzeichnungen von Timo Parvela oder die Sternenritter von Michael Peinkofer. Die neue Reihe Kitty Krimi von Kate Pankhurst ist ein Comic Roman für Jungs und Mädels. Es bleibt spannend bei den Leseratten. Im nächsten Schiersteiner Leben berichten wir über den Jugendtag im Juni. Die Stadtteilbibliothek Schierstein ist jeden Mittwoch & Donnerstag von 9.00 Uhr 12.30 Uhr & 14.30 Uhr 18.00 Uhr geöffnet (außer in den hessischen Schulferien). Ihr findet uns auf dem Gelände der Erich-Kästner-Schule in der Zehntenhofstr. 20, 65201 in Schierstein. Ihr wollt auch zu den Leseratten gehören? Kein Problem! Wer unserem Verein beitreten möchte, ist jederzeit herzlich willkommen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 10 /Jahr. Wir fördern den Erhalt der Stadtteilbibliothek durch ein immer weiter wachsendes Angebot an Veranstaltungen, aber natürlich auch an neuen und aktuellen Medien. Wir wünschen allen Schiersteinern eine entspannte und warme Sommerzeit und viel Spaß auf dem Schiersteiner Hafenfest In diesem Sinne, wir sehen uns in der Bücherei! Eure Schiersteiner Leseratten. Christine Gröger WEINGUT Wiesbadener Wochenmarkt Mittwoch und Samstag I 7-14 Uhr Wochenmarkt Taunusstein-Hahn Donnerstag I 14-18 Uhr Söhnleinstr. 15 65201 Wiesbaden-Schierstein Tel. + Fax: 0611-25675 Flaschenweine: "Schiersteiner Hölle" "Spätburgunder Weißherbst Sekt Brut" Wir freuen uns über einen Besuch an unserem Weinstand an der Kelter am Schiersteiner Hafenfest. alasky kälte- und klimatechnik Beratung, Planung, Verkauf und Montage von Kälte- und Klimaanlagen im gewerblichen und privaten Bereich. westley rasel Meister für Kälte- und Klimaanlagenbau Liebwiesweg 13 65201 Wiesbaden/Germany Tel. +49 (0)611-26 13 51 Mobil: +49 (0)175-77 51 446 E-Mail info@alasky.de Web www.alasky.de

50 CARNEVAL-VEREIN SCHIERSTEIN 1928 E.V. 51 OFFENES ATELIER Tolle Ideen für die schönste Zeit im Jahr DEUTSCHLAND - OSTSEE, TIMMENDORFER STRAND Romantik Hotel Fuchsbau 7777 Hotel in ehemaligem Gutshof mit neuem Spa-Bereich. 1 Nacht inklusive Frühstück Pro Person im DZ ab 49 DORINT - RHÖN, BAD BRÜCKENAU Dorint Resort & Spa Bad Brückenau 77778 Traditionsreiches Resort in ruhiger Lage 1 Nacht inklusive Frühstück Pro Person im DZ ab 62 Fr 07./ Sa 08./ So 09. Juli 2017 14 18 Uhr Parallel zum Schiersteiner Hafenfest Realistische Malerei Anke Rohde Atelier & Projektraum Kettenbornstrasse 3 Wiesbaden Schierstein www.ankerohde.de Liebe Freunde des Carnevalverein Schierstein, rückblickend auf die Kampagne 2016/2017 schauen wir auf gelungene Veranstaltungen zurück. Im Januar begann es mit unseren drei tollen Damensitzungen. Einen herzlichen Dank gebührt hier unserer neuen Sitzungspräsidentin Anja Schäfer, die ihre erste Kampagne mit Bravur gemeistert hat. Sie führte souverän und in gekonnter Weise durch die Sitzungen. Das Programm war wieder ein gelungenes Feuerwerk, das die närrischen Damen von den Stühlen riss. Ein Dankeschön an unser aktives Mitglied Susanne Egert, die mit ihrem Vortrag über "Die Zeit" begeisterte. Auch unsere Herrensitzung war ein voller Erfolg. Leider konnte aus beruflichen Gründen unser Sitzungspräsident Rainer Rüttiger dieses Jahr das Narrenschiff nicht steuern. Dafür übernahm unser ehemaliger Sitzungspräsident Klaus Bussau das Kommando und führte, in gewohnter Weise durch das Programm. Herzlichen Dank Klaus Bussau. Bei der Fremdensitzung war unser Sitzungspräsident Rainer Rüttiger wieder auf der närrischen Rostra. Durch seine gekonnte Art und Weise brachte er bei super Darbietungen den Saal in Stimmung. Herzlichen Dank lieber Rainer Rüttiger. Unser Kindernachmittag am Fastnachtsamstag kam wieder super an. Die kleinen Gäste hatten wieder jede Menge Spaß und freuten sich über Süßigkeiten und die Gewinne der Verlosung. Einen herzlichen Dank hier an die Sponsoren, Frank Klee und seinem Team, die den Nachmittag gestalteten. Bei herrlichem Sonnenschein nahmen beide Komitees am Wiesbadener Fastnachtsumzug teil. Hallenfest Nachdem nun unsere neue Vereinshalle in der Dachsbergstraße fertiggestellt ist möchten wir die Schiersteiner Bürgerinnen und Bürger zu einem Hallenfest einladen. Zusammen mit dem Verschönerungsverein Schierstein, der ebenfalls in der Dachsbergstraße seine Halle hat, würden wir uns auf Ihren Besuch freuen. Das Fest findet am 12. und 13. August statt. Für das leibliche Wohl wird durch die Vereine gesorgt. 12.08.2017 14.00 Uhr bis 23.00 Uhr 13.08.2017 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr Frühschoppen Nun zum Schluß bedanken wir uns recht herzlich bei unserem alten Vorstand, den Komitees und besonders bei Fred Stieglitz, der seit mehr als 35 Jahren als 1. Vorsitzender fungiert. Ein herzliches AHOI Euer Rainer Moller Pressewart BODENSEE - RADTOUR Bodensee-Radweg klassisch Europas beliebtester Radweg führt auf flachen Wegen durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. 7 Nächte inkl. Frühstück, Gepäckbeförderung, Karten- und Infomaterial Pro Person im DZ ab 499 7-/21-Gang Leihrad p.p. 60 Am 16.05. fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt Der Vorstand sezt sich wie folgt zusammen: DER Touristik Frankfurt GmbH & Co. KG 60424 Frankfurt ODER, NEIßE & SPREE - RADTOUR Romantisch Radeln an Oder, Neiße und Spree Sachsens Glanz und Preußens Gloria. 7 Nächte inkl. Frühstück, Gepäckbeförderung, ausführliches Karten- und Infomaterial Pro Person im DZ ab 585 8-/24-Gang Leihrad p.p. 70 Information und Buchung: Für mich. Perfekt. REISEBÜRO HELMCHEN & REICHERT REICHSAPFELSTR. 13 65201 WIESBADEN Tel. 0611/375810 mail@reiseexperten.de www.reiseexperten.de 1. Vorsitzender Fred Stieglitz 2. Vorsitzender Michael Markloff 1. Schriftführerin Regina Größchen 1. Schatzmeisterin Ursula Lehmann-Klemens 2. Schriftführer/Pressewart Rainer Moller 2. Schatzmeisterin Petra Bussau Inventarverwalter Thomas Beuter Mitgliedswart / Ehrungsausschuss Dieter Hoffmann Beisitzer / Ehrungsausschuss / Geburtstagskarten Alexandra Lies Beisitzer / stellv. Inventarverwalter/ Kellermeister Benjamin Schäfer Sitzungspräsidentin Anja Schäfer Sitzungspräsident Rainer Rüttiger Kassenprüfer Dominic Schäfer, Kerstin Rehn (Frank Klee) Bilder: Alexandra Lies

52 PFADFINDERINNENSCHAFT ST. GEORG 53 K ANZLEI K RUSCHE FACHANWALT UND SPEZIALIST FÜR ARBEITSRECHT Georgstag 2017 Pfadfinderinnenschaft St. Georg Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Zertifizierter Berater Kündigungsschutzrecht (VDAA) Zertifizierter Berater Arbeitsrecht für Unternehmer (VDAA) Wir sind für den Mandanten da, der den arbeitsrechtlichen Spezialisten sucht. Wir beschäftigen uns ausschließlich mit Arbeitsrecht und sind im gesamten Bundesgebiet tätig. Unsere Kompetenz: Individuelle Beratung und Vertretung für Unternehmen, Organvertreter und Einzelpersonen. Durchsetzung von Vergütungsansprüchen. Beratung und Vertretung bei Kündigungen von Arbeitsverhältnissen und deren Abwicklung. Maßgeschneiderte Beendigungsvereinbarungen unter Beachtung der steuerrechtlichen und sozialrechtlichen Konsequenzen. Gestaltung und Überprüfung von Arbeitsverträgen. Zeugnisberatung Strategien für erfolgreiche Gehaltsverhandlungen. Unternehmensberatung bei allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen und Konfliktsituationen mit Mitarbeitern oder Betriebsrat. Bei Unternehmensinsolvenz - Beratung und Vertretung gegenüber dem Insolvenzverwalter und den Arbeitsbehörden. Workshops und Seminare. Mediationsverfahren www.arbeitsrecht-kk.de Info@Arbeitsrecht-KK.de Sonnenberger Straße 26-28, 65193 Wiesbaden Telefon 06 11 945 805 030 Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 28, 55130 Mainz Telefon 0 61 31 89 24 74 0 Königsberger Straße 19, 65760 Eschborn Telefon 0 61 73 39 19 849 Wir wünschen unseren Kunden ein sonniges Hafenfest. Inh. Ellen Herber Alfred-Schumann-Straße 24 65201 Wiesbaden-Schierstein Telefon: 0611-21343 Fax: 0611-260100 Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8 00 18 30, Sa. 8 00 13 00 FLEUROP-SERVICE MODERNE FLORISTIK TOPFPFLANZEN HOCHZEITSFLORISTIK KRÄNZE TRAUERBINDEREI In Schierstein stand der diesjährige Georgstag ganz unter dem Motto Drachen. Am Samstag ging es los auf die Reise in das Drachenland. Mit dem Bus quer durch Wiesbaden und das letzte Stück zu Fuß folgten die Mädels versteckten Hinweisen zum Spielepark in Hochheim. Dort angekommen gab es ein leckeres Picknick und dann ging die Suche nach den Drachen Lotti und Potti los. Dazu mussten die Kinder in zwei Teams bei spannenden Spielen gegeneinander antreten. So galt es zum Beispiel gemeinsam den Lavafluss und die Dschungelbrücken zu überwinden oder den großen Drachenfels zu besteigen. Es war stets wichtig als Team gemeinsam zu handeln, nur so konnten alle letztendlich die Drachen und das versteckte Drachenei finden. Nach einigen Stunden mit Spiel und Spaß in eisiger Windeskälte begaben wir uns auf den Rückweg. Übernachtet wurde im Gemeindehaus St. Peter und Paul. Doch bevor es ins Bett ging, gab es Abendessen, eine Singrunde am Lagerfeuer und natürliches leckeres Stockbrot. Am nächsten Tag folgte der Gottesdienst, welcher dieses Jahr unter dem Thema der heilige Georg stand. Die DPSG hat viele Gäste aus ihrer Diözese eingeladen und somit war die Kirche voller begeisterter Pfadfinder. Gemeinsam wurde besprochen, wer der heilige Georg überhaupt war und welche Drachen wir in der heutigen Zeit unter uns haben. Durch die Weitergabe einer Kerze, haben wir uns gegenseitig ermutigt diesen Drachen nicht den Rücken zuzuwenden. Nach dem Gottesdienst gab es zum Abschluss leckere Hot Dragons. Alles in allem haben wir diesen Georgstag wieder sehr schön gefeiert und freuen uns schon auf nächstes Jahr! #Vanessa # Geropp Tom s Hütte, Ecke Schönaustraße/ Heinrich-Zille-Straße, 65201 Wiesbaden, psg-schierstein@web.de, Psg-wiesbaden.com TIERARZTPRAXIS Am Schiersteiner Hafen Gruppenstunden Termine jederzeit nach telefonischer Absprache oder kommen Sie einfach in die offene Sprechstunde: Montag - Freitag 15-18 Uhr. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Dr. med. vet. Jaqueline Hartmann Wasserrolle 9 65201 Wiesbaden Telefon 0611-5 32 33 750 www.tierarzt-hartmann.de Wichtelgruppenstunde Dienstags 17.00 18.30 Uhr Pfadigruppenstunde Freitags 16.30 18.00Uhr Caravellestunde Freitags 17.15 18.45 Uhr Rangergruppenstunde Infos per Mail

54 WIESBADENER AQUARIENVEREIN AMAZONAS 55 Am Aschermittwoch trafen sich die Mitglieder des Amazonas zum traditionellen Heringsessen. In gemütlicher Runde Ihr Servicepartner Autodienst Schierstein Manfred Teuner GmbH Rheingaustraße 33 65201 Wiesbaden Tel. (06 11) 215 35 Fax (06 11) 182 03 89 info@opel-teuner.de www.opel-teuner.de GmbH für Orthopädie-Technik www.ortho-nova.de Parkplätze im Hof Einlagen, Bandagen, Kompressionsstrümpfe und vieles mehr. Sanitätshaus: Rathausstraße 52 65203 Wiesbaden-Biebrich Tel. 0611.61656 Stammhaus und Werkstatt: Straße der Republik 43 65203 Wiesbaden-Biebrich Tel. 0611.6098939 wurde geklönt und das anstehende Veranstaltungsjahr besprochen. Nur eine halbe Woche später war dann auf dem nächsten Vereinsabend der Bezirksvorsitzende Hessen des VDA (Verband deutscher Aquarienvereine) Michael Wolf als Referent zu dem Thema "Aquaristik im Spannungsfeld von Politik und Tierschutz" zu Gast. Der VDA als Vertreter der organisierten Tierhalter, in dem auch der Wiesbadener Aquarienverein Amazonas Mitglied ist, beschäftigt sich u.a. auch mit den zukünftigen Spielregeln, unter denen Aquaristik und Terraristik ausgeübt werden können. Beispielhaft erinnerte er daran, dass erst im letzten Jahr seitens der EU zahlreiche zum Teil seit Generationen gepflegte Tier- und Pflanzenarten für die Aquarien- und Terrarienhaltung verboten wurden. Hierüber entwickelte sich eine lebhafte Diskussion. Vor der alljährlichen Frühjahrsfischbörse am 06. Mai in der Alten Hafenschule standen nicht nur die Besuche einiger Veranstaltungen befreundeter Nachbarvereine an, sondern auch im April der Vortrag unseres Vereinsmitglieds Armin Litsche zur "Aquarienliteratur aus der DDR". Ausgehend von der Aquarienliteratur, die mit Lizenznachdrucken auch die Aquaristik in der BRD prägte, zeichnete er das Bild der Aquaristik in der DDR mit ihren systembedingten Einschränkungen. eine erste Bilanz gezogen. Mit Freude konnten wir feststellen, dass wir unsere Mitgliederzahl in dieser Zeit um deutlich über 25% steigern konnten. Davon unabhängig ist aber auch weiterhin jeder Interessierte zu unseren Vorträgen eingeladen und jedes weitere Neumitglied ist uns herzlich willkommen. Nähere Informationen zum Verein und unserem diesjährigen Veranstaltungsprogramm finden Sie auf unserer im Aufbau begriffenen neuen Homepage www.amazonas-wiesbaden.de und bei facebook.com/amazonaswiesbaden. Allen Lesern des Schiersteiner Lebens wünscht der Vorstand des Wiesbadener Aquarienvereins Amazonas ein schönes Hafenfest Malermeister Sören Bisemeier Karl-Lehr-Straße 36 65201 Wiesbaden Telefon: 0176 60 80 62 38 mail@msb-malermeister.de Maler- und Lackiererarbeiten Kreative Gestaltungstechniken Tapezierarbeiten Putzarbeiten Trockenbauarbeiten Bodenverlegung Fassadenrenovierung EIN HAUCH EDEN FÜR JEDEN BLUMEN AUS DEM HAUSE VERMEER So vielfältig wie unsere Pflanzen sind die Gelegenheiten, für die wir florale Arrangements zusammenstellen: Hochzeiten, Jubiläen, Geburtstage, Firmenevents und viel mehr Dann kam das Wochenende der Fischbörse. Freitags wurde die Börsenanlage aufgebaut und von zuhause das Wasser für die Fische mitgebracht. Am Samstagmorgen folgten dann Fische, Garnelen, Schnecken und Pflanzen, damit sich diese wenigstens ein wenig bis zur Börseneröffnung akklimatisieren konnten. Zwei Aquarienfreunde aus Darmstadt bzw. Koblenz verstärkten die Riege der Anbieter und alle waren auf den Verlauf der Börse gespannt. So, wie es sich seit dem Umzug in die Räumlichkeiten der Alten Hafenschule in den letzten 3 Jahren eingespielt hatte, so war es auch dieses Mal wieder. Die im Schulhof wartenden Gäste deckten sich nach der Börsenöffnung ein, bekamen auf Ihre Fragen zu aquaristischen Problemen ihre Antworten und beide Seiten, Verkäufer und Käufer freuten sich über die Tiere, die ihren Besitzer gewechselt hatten. Nach der Börse ist vor der Börse und so haben sich viele bereits den Termin der diesjährigen Herbstfischbörse, die am 04. November, von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr im Bürgerhaus Alte Hafenschule stattfindet, für ihren nächsten Besuch in Schierstein notiert. und einen noch schöneren und erholsamen Sommerurlaub. #Udo # Gensicke www.amazonas-wiesbaden.de, www.facebook.com/amazonaswiesbaden LADENGESCHÄFT: Inh. Ingo & Klaudia Vermeer Elbestraße 6 65201 Wiesbaden TEL. 06 11-292 18 MAIL: info@adam-efeu.de www.adam-efeu.de ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. Fr. 08:30 18:00 Uhr Sa. 08:30 15:00 Uhr Am Montag nach der Börse folgte dann der nächste Vortrag von Lars Sebralla zu "Algenproblemen im Süßwasseraquarium". Er verdeutlichte allen Anwesenden, wie wichtig es ist, nicht an Symptomen mit irgendwelchen Mittelchen herum zu kurieren, sondern der Ursache auf den Grund zu gehen. Auf diesem Vereinsabend haben wir zudem nach drei Jahren intensivierter Öffentlichkeitsarbeit und drei Jahren Live-Vorträgen

56 DRECK-WEG-TAG STORCHENGEMEINSCHAFT WIESBADEN-SCHIERSTEIN E.V. 57 Bilder: Anita Keppel Bilder: Thomas Geiger Alle Helfer zum Dreck-weg-Tag Sofa wird in den Container gestopft Mülljagd im Schiersteiner Feld Storchenglück in Schierstein Es ist Samstag der 18. März 2017, 9.00 Uhr als sich die Schiersteiner Jäger vom Jägerstammtisch und Mitglieder der Storchengemeinschaft zum alljährlichen Dreckwegtag im Weingut Meilinger treffen. Es gilt, den vom Ortsbeirat bereitgestellten Müllcontainer zu füllen. Zwar haben wir im Vorfeld schon Müllansammlungen entdeckt, es scheint uns jedoch das Wetter mit angekündigtem Dauerregen einen Strich durch unsere Planung machen zu wollen. Aufgeteilt in vier Gruppen, ausgerüstet mit wetterfester Kleidung, durchstreifen wir die Feldgemarkung und finden jede Menge Müll. Als der Regen um 10.00 Uhr plötzlich aufhört, beginnt das Sammeln des Unrats sogar Spaß zu machen und die Zeit vergeht wie im Flug. Um 12.30 Uhr wird unsere Arbeit aber jäh gebremst, denn der Müllcontainer ist gerammelt voll. Richtig böse darüber ist eigentlich keiner von uns denn alle wissen, nun kommt der schönste Teil der Arbeit auf uns zu das von Ute Meilinger und ihren Helfern bereitgestellte Essen muss vertilgt werden. Auch hier sind wir sehr gut. Am Ende finden alle, dass wir auch 2018 am Dreckwegtag wieder teilnehmen und Dreck gejagd werden soll. Hubertus Krahner Alle unsere Hoffnungen im Winter, dass unsere Störche von 2016 möglichst zahlreich im Frühjahr nach Schierstein zurückkommen, sind übererfüllt worden. 31 Brutpaare haben Nistplätze gefunden. Davon 13 auf Hochspannungsmasten und 8 in Bäumen. Über unsere Webcam können wir sehen, dass am 23.3. das erste Ei gelegt wurde und am 27.4. die ersten Jungstörche geschlüpft sind. Nun hoffen wir auf möglichst viel Storchennachwuchs. Bisher sind 1274 Jungstörche von Schierstein weggeflogen. Ge n s i c k e R echtsanwälte Udo Gensicke Rechtsanwalt tätigkeitsschwerpunkte VeRsicheRUnGsRecht VeRkehRsRecht ZiVilRecht MaRtina Gensicke Rechtsanwältin tätigkeitsschwerpunkte BUchfühRUnG Und BilanZwesen steuerrecht ZiVilRecht Möwenstr. 24a 65201 wiesbaden tel. 0611-1820093 Fax 0611-1820087 Als im Frühjahr ein Storchenhorst gebaut auf einer Platane runterfällt können wir sehen, dass es nur 2-3 Wochen dauert, bis die Störche ein neues brutfähiges Nest errichten. Während unserer Jahreshauptversammlung am 12.4. haben wir unsere verdiente Kassenleiterin Herta Schumann in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Herta hat über 30 Jahre im Verein für die Störche gearbeitet, davon 25 Jahre als Kassiererin. Wir hoffen alle, dass ihre Nachfolgerin Anita Keppel genauso lange den Störchen die Treue hält. Allen Schiersteinern und Besucher des Hafenfestes wünschen wir viel Spaß und eine erholsame Zeit unter den wachsamen Augen der Störche in unserem schönen Schierstein. #Hubertus # Krahner 1. Vorsitzender www.schiersteinerstoerche.de

58 NATURFREUNDE DEUTSCHLANDS Natur Freunde in Wiesbaden e.v. 59 HOTEL LINK Die ersten wichtigen Schritte zum besseren Hören! Eine Hörsystem-Versorgung ist Vertrauenssache! Nutzen Sie unseren kostenlosen Hörtest und lassen Sie sich kompetent beraten! Testen Sie das neue Hörerlebnis in Ihrer gewohnten Umgebung eine Erfahrung die sich lohnt. Veranstaltungen bis zu 30 Personen z.b. Geburtstage, Trauerfeiern, Taufen, usw. mit Übernachtungsmöglichkeit Sebastian Brandt Hörakustik-Meister Pädakustiker Ihre gesetzliche Krankenkasse zahlt für digitale Hörsyteme beidseitig ca. 1.330,- Euro. Wird ein z.b. fast unsichtbares System gewünscht, so wird der o.g. Betrag angerechnet. Wir freuen uns auf Sie! Das Natursportprogramm der Naturfreunde in Wiesbaden nimmt Fahrt auf Termine: 12. und 26. Juni, 17. Juli, 7. August, 11. September jeweils 19.00 Uhr Karl-Lehr-Str. 24 65201 Wiesbaden Tel. 0611-200 20 hotel.link@t-online.de www.hotellink-wiesbaden.de Seit über 20 Jahren Ihr kompetenter Partner in Sachen besseres Hören in Biebrich! Die Naturfreunde in Wiesbaden e.v. bieten vielseitige und umweltfreundliche Sportangebote an. Ob Könner oder Anfänger bei uns finden alle die passenden Aktivitäten im Berg-, Schnee- und Kanusport sowie beim Wandern. After Work Paddeln im Schiersteiner Hafen und auf dem Rhein Tageswanderungen, einmal im Monat immer Sonntags Termine und Infos zu Strecke, Thema, Treffpunkt werden im Vereinsinfo unter www.naturfreunde-in-wiesbaden.de bekannt gegeben. Familien Paddeltour auf der Lahn unser Klassiker seit Jahren In Kooperation mit dem Wassersportverein Schierstein werden wir immer Dienstags ab 18.30 Uhr im Schiersteiner Hafen und je Im Rahmen des Familienprogramms bieten die Naturfreunde wie- Gasheizung und Bauspenglerei Gas- + Wasser-Installationen 65345 Eltville, Jahnstraße 34, Telefon 0 61 23/7 42 45, Fax 0 61 23/70 49 39 meurer-albus@t-online.de Herzlich Willkommen in unserem kleinen, privat geführten ***Hotel im Herzen von Schierstein. nach Können der Mitpaddler auch zu den Auen und Stränden im Rhein paddeln. Boote und weiteres Material ist vor Ort. Anfänger sind herzlich willkommen. Treffpunkt: Wassersportverein Schierstein (WVS) der eine Kanutour auf der Lahn von Weilburg bis zum Lahntalhaus in Vilmar an. Wer möchte kann dort auf der Zeltwiese übernachten (Kostenpflichtig ca. 10 ). Nach dem Paddeln lassen wir den Abend gemütlich ausklingen und Grillen gemeinsam. Die Leihgebühr für die Kanus beträgt 10 für Mitglieder und 15 für Nichtmitglieder. Frottee Design Hiller Tel. 06129-488982 Verkaufsausstellung in der Mode-Ecke, Karl-Lehr-Straße 29, Wi-Schierstein Bastelvorführung am Hafenfest Wie gestalte ich eine Frotteefigur? Unser Hotel wird seit 37 Jahren von unserer Familie geführt. Wir hoffen, Sie bald persönlich als Gast in unserem Haus willkommen zu heißen. Großen Wert legen wir auf Gastfreundlichkeit und Sauberkeit. Wir tun alles, um Ihnen Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Freundlich eingerichtete Fremdenzimmer, Appartements und eine Suit (High Speed WLAN Internetanschluss) erwarten Sie. Parkplätze vorhanden. Haustiere erlaubt. Unser 3 Sterne Hotel versteht sich als traditionelles Hotel mit persönlichem Flair zu günstigen Preisen. Wir bieten genau das, was sie brauchen: Ruhe, absolute Sauberkeit, ein Wohlfühlambiente mit vielen feinen Details sowie eine angenehme Atmosphäre mit individuellem Design bei gleichzeitiger Funktionalität. Hotel Nassauer Hof Christian-Bücherstr. 18 Biergarten Im Biergarten des WVS können wir dann auch nach dem Paddeln den Abend gemütlich ausklingen lassen. Wer Interesse und Lust auf ungezwungene Paddelabende vor der Haustür hat, melde sich bei uns. After Work Klettern Ihr möchtet das Klettern am Seil unter fachkundiger Anleitung Termin: 01. 02.07.2017 Anmeldung bis 19.06.2017 Mainhattan Tour mit Kajaks auf dem Main von Offenbach bis Downtown Frankfurt und zurück Hierbei erleben wir die Mainmetropole aus einem ganz neuen Blickwinkel. Paddelgrundkenntnisse sind erforderlich. Termin: 20.8.2017, Treffpunkt: 9.30 Uhr Wassersportverein Schierstein, Christian-Bücherstr. 18 Rheingaustraße 2 65201 Wiesbaden-Schierstein Tel. 0611-22771 oder 22798 Fax 0611-22788 Mobil: 0172-6143339 oder 0178-3774777 www.hotelnassauerhof.de info@hotelnassauerhof.de ausprobieren? Oder ihr klettert bereits regelmäßig, möchtet aber euren Kletterer-Bekanntenkreis erweitern? Wir bieten ab sofort Wir laden gemeinsam die Boote auf und fahren nach Offenbach. Silvia Schuld s Karl-Lehr-Straße 29 Tel.: 0611-20726 65201 Wiesbaden die schönste Ecke in Schierstein "T-Shirt Aktion" 30% auf alle Sommershirt`s Sie, liebe Schiersteiner, haben Wochenendbesuch wir bieten Ihnen Spezial-Wochenendpreise an! Sprechen Sie uns an. Eleni Panelou & Sohn Antonios Froudakis ein after work Klettern an. Vorwissen oder eigenes Material sind nicht erforderlich. Ort: In der Kletterhalle Wiesbaden, Holzstraße 11 oder am Fels bei schönem Wetter (z.b. am Grauen Stein bei Frauenstein, Anmeldung über ein Formular unter www.naturfreunde-in-wiesbaden.de oder direkt per mail oder Telefon. Dort beginnt unsere urbane Paddeltour durch Frankfurt. Anmeldung bis 11.8.2017 #Andreas # Fröb andreas.froeb@naturfreunde-in-wiesbaden.de, www.naturfreunde-in-wiesbaden.de

60 Sehen wie ein Luchs scharf kontrastreich farbig Bis zu ARBEITERWOHLFAHRT ORTSVEREIN SCHIERSTEIN 61 rupp und hubrach brillenglas 90% weniger Die neue Sehklasse. Blendung www. augenoptik-konrad.de Sicht ohne EyeDrive Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für das bessere Sehen: 0611-2 25 40 EyeDrive pro Mit der Reflect Control-Technologie sorgen die Gläser beim Autofahren für deutlich reduzierte Blendung scharfes Sehen große Blickfelder! High-Tech Augenvermessung modernste Augenvermessung für Ihre Brillengläser und Kontaktlinsen Höchste Präzision durch Wellenfrontmessgerät mit EyeDrive Rheingaustr. 6 65201 Wiesbaden-Schierstein Tel. 0611-22540 Schwalbacher Straße 1 65343 Eltville Tel. 06123-22 53 Ausflug zur Perle an der Lahn Für den diesjährigen Maiausflug der AWO Schierstein haben die Organisatoren Achim Moos und Heinz Schonk die Lahnstadt Weilburg ausgewählt, eine ehemalige Residenzstadt, wo sich die Blaublütigen mit ihrem Gefolge gerne aufhielten. Von der Bürgergarde, wie vor einiger Zeit der Großherzog von Luxemburg, wurden die 49 Ausflügler aus Schierstein aber leider nicht empfangen. Doch ein Gespür für hochherrschaftliches Auftreten konnte man schon bekommen beim Anblick der vierflügeligen, imposanten Schlossanlage. Interessantes erfuhr man während der einstündigen Führung durch Räumlichkeiten, die bis heute mit originaler Einrichtung zu besichtigen sind. Die Schilderungen der Führerin wurden von den Besuchern aus Wiesbaden oft mit wissendem Nicken bedacht. Denn, auch wenn Weilburg später zum Großherzogtum Luxemburg gehörte, war doch der Großherzog Adolph ein gebürtiger Biebricher, dessen 200. Geburtstag man in diesem Jahr feiern kann! Und die traurige Geschichte seiner kurzen Ehe mit der russischen Prinzessin Elisabeth, die im Kindbett verstarb und für die auf dem Neroberg die Russischen Kapelle erbaut wurde, kennt man natürlich auch. Dass ein damaliges Hochzeitsgeschenk ein wertvoller Teppich mit den jeweiligen Wappen des Brautpaars bestickt jetzt wieder betrachtet werden kann, verdankt man übrigens dem Internet! Denn dort wurde der von Dieben entwendete Teppich zufällig wiederentdeckt und hat so seinen Platz im Weilburger Schloss gefunden. Nach dem Ausflug in die Vergangenheit konnte man das Städtchen nach eigenem Gusto erkunden. Schließlich hat Weilburg allerlei zu bieten. Größtenteils endete der Spaziergang jedoch schnell in einem Café bei Kaffee und Kuchen. Auch mit einer Tüte Eis in der Hand (1 Kugel nur 1 Euro!) ließ es sich wunderbar durch die Straßen bummeln. Wieder im Bus ging die Fahrt später durch das idyllische Weiltal bis nach Weilrod-Gemünden. Dort konnte man sich im Landgasthof Zur Linde auf das vorbestellte Essen freuen. Heimwärts ging es über die Autobahn, so dass man noch bei Tageslicht wieder in der Kleinaustraße eintraf. Danke den Organisatoren für diesen schönen Nachmittagsausflug! Nach dem Grillfest am 22. Juni 2017 macht der AWO-Treff Sommerpause. Man sieht sich am 17. August 2017 zum Tag des Käses im Bürgerhaus wieder! Allen bis dahin eine gute Zeit und viel Spaß auf dem Hafenfest! #Karin # Weinholtz www.awo-schierstein.de

62 GESANGVEREIN EINTRACHT 1877 E.V. GESANGVEREIN EINTRACHT 1877 E.V. 63 Liebe Schiersteinerinnen, liebe Schiersteiner, Tempora mutantur, nos et mutamur in illis, neudeutsch times change, and we change in it, oder wie wir sagen, ab und zu wird sich etwas ändern und wir machen mit. Bei dem Gesangverein Eintracht 1877 e.v. haben sich zwei wichtige Dinge geändert. Seit vielen Jahren fanden unsere Chorproben im Gemeindehaus der katholischen Pfarrei St. Peter und Paul statt, das ist Vergangenheit. Ab sofort proben wir im Saal der Freiwilligen Feuerwehr, den wir in der Vergangenheit schon oft als Ausweichsraum benutzt haben. Seit vielen Jahren fanden unsere Chorproben jeden Freitag ab 20:00 Uhr statt, das ist Vergangenheit. Eine Aktivenbefragung im Rahmen des Chorwochenendes 2015 ergab, dass sich die Mehrheit der Anwesenden für einen anderen Wochentag als Probentermin aussprachen. Mit diesem Wunsch und der Koordination der freien Termine bei der Feuerwehr und dem Terminplan unseres Chorleiters Thomas Frank, wurde ab Mai der Dienstag als neuer Probetag festgelegt. Also für alle Singen macht glücklich und zwar JEDEN DIENSTAG! 20.00 22.00 Uhr im Saal der Freiwilligen Feuerwehr, Karl- Lehr-Straße 6. Wiesbaden-Schierstein. Und wer das einmal erleben möchte, ist herzlichst eingeladen uns kennenzulernen, zuzuhören und natürlich auch zum Mitsingen, zunächst ohne weitere Verpflichtung! Ihr außergewöhnlicher Fitness- & Wellness-Club in der Region erlebbar. SpüRbaR. unverwechselbar. Die Sängerfahrt des GV Eintracht führte die Teilnehmer in diesem Jahr nach nach St. Johann im Pongau Am Samstag, dem 29. April startete der Bus mit 52 Mitfahrern um 6.00 Uhr in der Kleinaustraße. Nach einer schon traditionellen Frühstückspause unterwegs, mit Fleischwurst und Brötchen, erreichte die Gruppe gegen 15.00 Uhr ihr Hotel Gut Berg in St Johann. Dort stand zur Begrüßung, pro Ankömmling, bereits ein Glas Sekt bereit, und die Zimmer konnten bezogen werden die Betten waren es schon. Im Programm der nächsten 3 Tage gab es wieder mehrere Highlights. Sonntags die Kutschfahrt nach Filzmoos zur Oberhofalm, wo einer deftigen Brotzeit eine entspannende Wanderung im Filzmoostal folgte, bevor es bei strahlendem Wetter wieder zurück in Richtung Hotel ging. Am Montag stand die Besichtigung der Landesfalknerei auf der Burg Hohenwerfen auf dem Programm, mit interessanten Flugvorführungen der Falken als Höhepunkt. Nachmittags wurde die Gruppen mit einem Kuchenbuffet verwöhnt. Nach dem Abendessen ging s zur zünftigen Musik ins Stadl, wo bis spät in die Nacht gefeiert wurde. Der Dienstag stand zur freien Verfügung. Einige machten einen Ausflug nach Schladming und gaben sich dem Shoppingangebot in der Fußgängerzone hin, anderen frönten dem Wellnessprogramm im Hotel. Am Abend konnten wir uns bei den Wirtsleuten und dem Personal für die hervorragende Betreuung und Verpflegung bedanken, bevor wir den Tag stilgerecht mit viel Gesang ausklingen ließen. Ein Toller Abschluss eines abgerundeten Programmes und einer sehr schönen Fahrt. Danke an den Vorstand für die Ausrichtung. Die Rückfahrt am Mittwoch verlief ohne Stau mit schönen Erinnerungen an die vergangenen Tage. Ein besonderes Dankeschön gilt unserem Busfahrer Frank der Firma Engelhardt Bustouristik GmbH aus Heidenrod-Kemel, den wir für die nächste Fahrt bereits gebucht haben. Und dann fahren Sie sicher mit! Das Weinfest verlief dieses Jahr optimal. Der Eröffnungsfreitag war zwar leicht verregnet, aber dafür folgten zwei wunderschöne Frühsommertage, mit Durstwetter und vielen Besuchern aus nah und fern. Die Organisation des Weinfestes lag in diesem Jahr in den Händen der Eintracht. Unser erster Vorsitzender und Cheforganisator Volker Birck, zusammen mit den Schiersteiner Winzern und dem Backhaus Schröer, haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Da war für jeden etwas dabei, entsprechend positiv war die Resonanz. Unser Team am Grillstand der Eintracht war super im Einsatz und versorgte die permanent anstehende Warteschlange mit Wurst und Pommes. Vielen Dank an die fleißigen Helfer. Ein Wermutstropfen: Das im Wiesbadener Kurier angekündigte Feuerwerk am Montagabend fand leider nicht statt es war auch nicht zu erwarten, da es sich, passend zum Hafen, um eine Ente handelte. Bleibt noch zu erwähnen, dass die Eintracht vom 27. bis 30 Juli 2017 den Weinstand am Hans-Römer-Platz bewirtschaftet und wir uns über Ihren Besuch freuen werden. Weitere Informationen über unseren Verein finden Sie in unseren Schaukästen an der Hafenstraße 17 A und in der Karl-Lehr- Straße, sowie im Internet auf unserem Blog unter www.der-chor-schierstein.de. Abschließend möchte der Vorstand des GV Eintracht Ihnen eine schöne Sommerzeit wünschen und viel Spaß beim Hafenfest Frieder Bader Schriftführer Copyright by Motion One 2013 Sportpark ViTAFIT Im Grohenstück 5. 65396 Walluf Tel. 06123-99 95 70 www.vitafit-walluf.de

64 VOLKSHOCHSCHULE SCHIERSTEIN VOLKSHOCHSCHULE SCHIERSTEIN 65 Neues aus der Volkshochschule Schierstein In der gut besuchten Mitgliederversammlung am 20. April haben die Mitglieder der vhs Schierstein turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Walter Richters kandidierte nicht mehr als Vorsitzender, ebenso wenig Ilona Kaufmann als Beisitzende. Als neuer Vorsitzender wurde Peter Offermanns, als dessen Stellvertreter Walter Richters gewählt. Als Beisitzende wiedergewählt wurden Brigitte Meissner und Dr. Eva Wodarz-Eichner, neu hinzugekommen ist Gisela Neudeck. Wir wünschen dem Vorstand in seiner neuen Konstellation eine glückliche Hand. Zum ersten Semester 2017 Aus den vielen erfolgreichen Veranstaltungen zum Jahresthema In Schierstein zu Hause möchten wir das Scheerstaner un Wissbadener Gebabbel hervorheben. Die Teilnehmer erlebten mit Dorisa Winkenbach und Rosalia Meurer einen heiteren Nachmittag mit vielen kulinarischen und literarischen Leckerbissen. Für die beiden Tagesfahrten nach Seligenstadt und Hanau am 14. August sowie nach Darmstadt mit Schloss Kranichstein am 19. September sollten Sie sich noch schnell anmelden, es gibt noch freie Plätze. Unsere Reisespezialistin Marita Steuernagel organisiert vom 3. bis 17. November eine Reise nach Indien, ins Land kunstvoller Tempel und duftender Gewürzplantagen. Anmeldung bis Ende August möglich. Ein buntes zweites Halbjahr Unser neues Programm erscheint Mitte Juli und liegt ab Ende der Sommerferien in unserer Geschäftsstelle und in allen Schiersteiner Geschäften aus. Bild: Sabine Gramenz Wir möchten Sie schon heute zu einer ganz besonderen Semestereröffnung am 10. September einladen. Sabine Gramenz und Malte Kühn verzaubern ihre Gäste mit Klavier und Gesang. Reisen Sie mit dem Duo von Schierstein in das Amerika der 50er und 60er Jahre. Sie begeben sich mit uns auf eine Reise über den großen Teich zu den liebgewonnen amerikanischen Evergreens, die einst von unvergessenen Stars wie Judy Garland, Marilyn Monroe, Doris Day und Entertainern wie Frank Sinatra gesungen wurden. Auch heimatlichen Klängen mit ausgesuchten Schlagern und Gassenhauer deutscher Zunge haben die Künstler in den American Cocktail hineingemixt. Unser Jahresthema In Schierstein zu Hause bietet wieder kleine Ausflüge in unseren schönen Stadtteil. Wir möchten auch alle neu Zugezogenen einladen, mit unseren Veranstaltungen etwas mehr über Schierstein kennenzulernen. Bitte beteiligen Sie sich noch an unserem Bilderwettbewerb bis zum 31. Oktober 2017, senden Sie uns, oder kommen persönlich bei uns vorbei, Fotos, Zeichnungen, Collagen, Werkstücke aller Art, die Schierstein als Motiv oder Thema haben. Es gibt attraktive Wertgutscheine zu gewinnen. Alle Informationen hierzu auf unserer Webseite www. vhs.schierstein.de Das neue Programm bietet viele Veranstaltungen, Kurse und Workshops, hier nur ein kleiner Ausschnitt: Bierbrauseminar, Weinseminare, Goldschmieden, Patchworken, und Kreativworkshops, wie Adventskranz binden, Stricken, Schneidern, Töpfern, Badecupcakes herstellen und vieles mehr. Es gibt wieder eine Improtheatershow zur Weihnachtszeit mit dem Ensemble "Die Shrimps", die bereits das Schiersteiner Publikum im Februar begeistert haben, Küchengeschichten und Kochworkshops, auch eine Thementriologie zu Demenz, Abschied und Trauer. Auch für Eltern sind die Vorträge zur Pubertät und Medienkonsum sicherlich hilfreich. Für unsere Kinder bieten wir ein Drucklabor, Aquarellmalen, Selbstverteidigung und ganz neu Kinderyoga an. Daneben haben wir viele Gesundheits- und Sportkurse und ein ansprechendes Sprachangebot. EDV und digitale Medien kommen natürlich auch nicht zu kurz. Es gibt also viele Gründe, sich das bunte Programmheft 2/2017 anzusehen und mal wieder etwas Neues auszuprobieren. Wir freuen uns über Ihre Anmeldungen. Wünsche und Anregungen sind stets willkommen. Wir wünschen Ihnen einen wunderschönen erholsamen Sommer. #Angelika # Cebulla Volkshochschule Schierstein e.v., Karl-Lehr-Str. 6, 65201 Wiesbaden, Telefon 29711, info@vhs-schierstein.de, www.vhs-schierstein.de, www.facebook.com/vhsschierstein Elektro Wiederhold GmbH Hausgeräte - Kundendienst - Verkauf Waschmaschinen Trockner Geschirrspülmaschinen Elektroherde Reparatur aller Fabrikate Verkauf von Neu- und Gebrauchtgeräten mit Garantie interessante Abholpreise Hallgartener Straße 14 65346 Eltville / Erbach Tel. 06123-62639 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10-12 Uhr und 14-18 Uhr, Samstag von 8-12 Uhr. Auftragsannahme Wiesbaden: Tel. 0611-421591 Yacht- und Bootssattlerei Persenninge, Planen, Sprayhouds, Gestänge aus Alu + VA, Zubehör, Bootspolster, Sonnensegel. Bootsshop, Ringofenstraße 17 Wi.-Schierstein, Nähe TÜV, Tel. 0611-21998 Fax 21854, bootsshop@t-online.de www.bootsshop-sattlerei.de Kisten Paletten Gänssler u. HenninG Wiesbaden-Schierstein Zeilstraße 32 Telefon 0611-21505 www.gaenssler-henning.de - Büromaschinen - Computer - Fotokopiergeräte - Büromöbel - Bürostühle - Stahlmöbel - Tresore - Datensicherungsschränke - EDV-Zubehör 65201 Wiesbaden-Schierstein, Storchenallee 47 Rufen Sie doch einfach an: (06 11) 2 30 12 Fax: 2 56 85 Internetadresse: www.gottschalk-wiesbaden.de Schaumstoffe im Bootsshop: Matratzen, Kissen, Polster, Polsterstoffe, Zuschnitte sofort. Ringofenstraße 17 Wi.-Schierstein, Nähe TÜV, Tel. 0611-21998 Fax 21854, bootsshop@t-online.de www.bootsshop-sattlerei.de

66 AUS DER GEMEINDE ST. PETER UND PAUL 67 sowie individuelle und würdevolle Trauerfeiern gerne auch in der wohltuenden Atmosphäre unseres Hauses. ANDREAS ILSE RECHTSANWALT & MEDIATOR FAMILIENRECHT VERKEHRSRECHT WERKSVERTRAGSRECHT MIETRECHT NACHBARRECHT Standort Wiesbaden: Karl-Lehr-Str. 32 65201 Wiesbaden Tel.: 0611 97147678 Fax: 0611 97150562 kontakt@ra-ilse.de www.ra-ilse.de Radio Bruker Ihre Fachhändler für Fernsehen Video HiFi Kabel- und Sat- Anlagen ISDN Telefonanlagen Digitales Fernsehen Planung von Ela-Anlagen Sie brauchen nur den Strom um den Rest kümmern wir uns! Radio Bruker 65201 Wiesbaden Reichsapfelstraße 10 Telefon 0611.22261 Telefax 0611.261270 Radio-Bruker@t-online.de Fachwerkstätte für Kommunikationstechnik Meisterbetrieb Waltraud s Mangelstube waschen bügeln mangeln reinigen Alfred-Schumann-Str. 14, Wiesbaden-Schierstein Telefon 06 11 / 9 27 97 34 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 15.00 Uhr, Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr Teppichreinigung, Kunststopfen, Ledereinigung BEDACHUNGEN GMBH Wasserrolle 2 Tel. (0611) 21475 65201 Wi-Schierstein Fax (0611) 25311 www.rau-bedachungen.de Wir feiern Gottesdienst Am Samstag um 17.30 Uhr im Haus der Auferstehungsgemeinde, Heinrich-Zille- Str. 48, am Sonntag um 9.30 Uhr in unserer Kirche, Alfred-Schumann-Straße 29. Weitere Gottesdienste entnehmen Sie bitte den pfarrlichen Mitteilungen EinBlick", den Aushängen in den Schaukästen und unserer Homepage auf st-peterundpaul-wi.de. Rückblick Am Fest Christi Himmelfahrt, 25. Mai, beteiligten wir uns am ökumenischen Gottesdienst der drei Schiersteiner Kirchengemeinden auf dem Gelände des Jan-Niemöller-Hauses. Auch am ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag, 5. Juni, nahmen wir teil; Das Fronleichnamsfest am 15. Mai feierten wir zusammen mit der Pfarrgemeinde St. Georg und Katharina am Kirchort St. Peter und Paul in Schierstein. Zum Hafenfest findet am 9. Juli um 10 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst in der Söhnleinanlage statt (bei Regen auf dem Festgelände). Am 8. und 9. Juli beteiligen wir uns am "Ort der Stille" in der Christophoruskirche (von 14 bis 18 Uhr). Aufgrund zu geringer Anmeldungen muss die Sommerfreizeit nach Monzingen leider ausfallen. Die Eltern der angemeldeten Kinder wurden schriftlich informiert. Alternativen wurden rechtzeitig von den Biebricher Gemeinden auf der Homepage stpeterundpaul-wi.de angeboten. Zum Fest Mariä Aufnahme in den Himmel" feiern wir am Dienstag, 15. August, um 18.30 Uhr eine Hl. Messe mit Kräutersegnung und Lichterprozession an der Schönstatt- Kapelle. Den Abend lassen wir nach der Messe gemütlich ausklingen. Bei schlechtem Wetter wird der Gottesdienst um 19 Uhr in St. Peter und Paul Schierstein gefeiert. Dem Morgen entgegen Rückblick auf den Gemeinschaftstag in St. Peter und Paul Bild: Manuel Gall Es ist alles andere als ein Geheimnis die katholische Kirche befindet sich im Umbruch. Fakt ist, dass es die Kirche, wie wir sie von Kindheit an kennen, bald nicht mehr geben wird. Sollen wir einfach zusehen wie langsam ein Vakuum entsteht und unsere liebgewonnenen Traditionen und Werte zerfallen? Sicher nicht! Wir als Gemeinde in Schierstein wollen unsere pastorale Zukunft nicht dem Zufall überlassen, sondern auf das Wort Gottes hören und die Zeichen der Zeit wahrnehmen, um proaktiv und mit Beteiligung möglichst vieler Christen aus unserer Gemeinde Lösungen zu finden, und diese auch umzusetzen. Das ist im Groben die Idee, mit der sich am 21. Mai 2017 viele Aktive als auch interessierte Gemeindemitglieder zu einem Ideenworkshop trafen. Ausgangspunkt der Veranstaltung war der Blick auf die traditionelle Volkskirche, wie wir sie alle kannten. Viel Gutes, Erhaltenswertes ist in diesem Kirchenbild vergangener Tage, jedoch wollen wir nicht verklären und uns an Dinge klammern, die in unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr leistbar sind. Wir wollen vielmehr kritische Fragen stellen, und Wünsche für die Zukunft äußern, dabei aber auch auf die Rahmenbedingungen blicken, die uns im Augenblick spürbar in die Schranken weisen, sich aber durchaus auch als Möglichkeiten entpuppen können. Gemeinsam haben wir uns mit genau diesen Fragen beschäftigt: Wie war es früher? Was war gut, was war schlecht? Was wünsche ich mir für die Zukunft in unserer Gemeinde? Diese und noch viele andere Fragen werden wir an zwei weiteren Terminen wieder stellen und nach Antworten suchen. Für alle Interessierten geht es mit den Gemeinschaftssonntagen weiter am 11.06. und 03.09.2017 jeweils direkt nach dem Gottesdienst. Uschi Keller 160513_AZ_SchiersteinerLeben.indd 1 12.10.16 10:39

68 EVANGELISCHE AUFERSTEHUNGSGEMEINDE 69 Sommerfest am 19. und 20. August 2017 Sie 6 Vorträge hören, die sich mit der Reformation beschäftigen: Das Interessante am Repair-Café ist, dass nicht nur technisch geprüft und möglichst Veranstaltungsservice Abwicklung der kompletten Stromversorgung auf allen: Festplätzen Volksfesten Baustellen VIP-Veranstaltungen Konzerte und Events Mietservice mobile Trafostationen von 400-1000 KVA Kabelbrücken (Gummi und Metall) Straßenüberführungsbrücken Flutlichtmasten Lichterketten und Beleuchtungsanlagen Generatoren bis 2000 KVA Kabel und Verteilerschränke Manderscheider Staße 1 D-60529 Frankfurt/Main Telefon: 069-350016 Fax: 069-357501 joerg.renneissen@elektro-katzmann.com Inhaber: Christine Henrich Rheingaustraße 6, 65201 Wiesbaden-Schierstein Telefon (0611) 2 43 38, Fax (0611) 2 08 49 Seit 1905 in der 4. Generation im Familienbesitz Wir sind Tag und Nacht für Sie dienstbereit. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Bestattung vorab zu regeln und die Bestattungskosten durch eine Sterbegeldversicherung abzusichern. Sie können auf Wunsch in angenehmer Atmosphäre in unseren Räumen von Ihrem Verstorbenen Abschied nehmen. Modellbau Meisterbetrieb seit 1948 Seit 1926 Ihr kompetenter Partner in Sachen Gießerei-, Architektur-, Designmodellbau Formen- und Prototypenbau Messe- und Werbedummies Einzelstücke, GfK, Acryl Problemlösungen uvm. Apothekerin Carita Tornow Reichsapfelstr. 7 65201 Wiesbaden-Schierstein Telefon 06 11 / 2 23 23 Fax 06 11 / 188 59 29 Wupperstraße 8 65201 Wiesbaden Tel. 06 11 / 2 91 59 info@modellbau-dietz.de www.modellbau-dietz.de Die Ev. Auferstehungsgemeinde feiert ihren 50. Geburtstag. Am 19. August zeigt Herr Pfarrer Ritzkopf, der 26 Jahre als Gemeindepfarrer diese Gemeinde geleitet und geprägt hat, Dias aus den vergangenen 50 Jahren. Am nächsten Tag beginnt das Sommerfest mit dem Familiengottesdienst um 11 Uhr auf der Wiese und der Terrasse direkt hinter dem Gemeindezentrum: Alle Kinder dieser Erde, so lautet der Titel des Gottesdienstes, und alle Kinder vom Kindergartenkind bis zum altgewordenen Menschen- Kind sind herzlich dazu eingeladen. Nach dem Gottesdienst startet auf der großen Festwiese ein Kinderprogramm, zu dem alle Kleinen herzlich eingeladen sind, während die Großen bis 13 Uhr in einem kleinen Festakt den Gemeindegeburtstag begehen. Um 13 Uhr sind wieder alle auf der großen Festwiese zum gemeinsamen Mittagessen vereint. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen und auf der Gemeindewiese geht es ab: Musik, Spiele für Kinder, Wein- und Getränkestand und Zeit für Gespräche, werden die Gemeindewiese in einen bunten Gemeindemarktplatz verwandeln, und abends wird noch mal gegrillt. Das Sommerfest der Auferstehungsgemeinde, ein Muss für alle in Schierstein- Nord. Sie/ihr sind/seid herzlich willkommen. Das Vorbereitungsteam unter Leitung von Heide Donath Vorträge in der Auferstehungsgemeinde im August/ September. Vorträge in der Auferstehungsgemeinde im August/September Darauf steh ich! steht über dem Jahr 2017 im Evangelischen Dekanat Wiesbaden. 500 Jahre Reformation dürfen gefeiert werden. Ein Geschenk für unsere Zeit, das Aufgabe zugleich ist. In der Ev. Auferstehungsgemeinde können Frauen der Reformation Vortrag von Pfarrerin Sabine Poralla 24.08.2017 19.30 Uhr Die 95 Thesen Vortrag von Pfarrer Roland Falk 07.09.2017 19.30 Uhr Luther Privat Vortrag von Pfarrer Stefan Schröher 31.08.2017 19.30 Uhr Spieleabend mit Pfarrerin Katharina Wegner 14.09.2017 19.30 Uhr Luthers letzte Worte Pfarrer Friedrich-Wilhelm Bieneck 21.09.2017 19.30 Uhr Luther Müntzer Bauernkrieg Pfarrer Peter Harigel-Poralla 28.09.2017 19.30 Uhr Neues von der Schiersteiner Brücke Nachbarschaftshilfe Die Nachbarschaftshilfe hat sich dank zahlreicher Unterstützung und großartigen Engagements weiter entwickelt: Im Februar 2016 wurde das Repair- Café in der Auferstehungsgemeinde gestartet. Bis zu 11 gestandene Männer mit sehr unterschiedlicher Kompetenz von 15 bis 81 Lebensjahren arbeiten dort z.zt. ganz unkompliziert und hervorragend zusammen. Bisher wurden 201 Geräte gebracht, 158 davon (79 %) wurden repariert und/oder mit hilfreicher Beratung ihren Eigentümern zurückgegeben. Eingeschlossen sind Handy- und Smartphone-Beratungen für alle Altersgruppen. Elektrische Geräte erhalten aus Sicherheitsgründen eine Eingangsprüfung und vor ihrer Abgabe an den Kunden eine Ausgangsprüfung. Dazu stellt uns die Firma. Hinnenberg kostenfrei ein Prüfgerät zur Verfügung. Nach der erheblichen Spende der Firma Fischer- Chemie zum Jahresende 2015 haben wir seit 2016 einen zweiten Sponsor unserer Nachbarschaftshilfe. Beiden Firmen herzlichen Dank! auch repariert wird, sondern dass dort ein weiterer Treffpunkt der Generationen entstanden ist, in dem die Engagierten Gemeinschaft erleben, ihre Kompetenzen gefragt sind, Erfahrungen aus alter und neuer Zeit wichtig sind und ausgetauscht werden, Menschen sich einfach begegnen und ins Gespräch kommen. Wichtig ist dabei auch, dass Kunden hier oft den im Alltag schmerzlich vermissten Kontakt mit anderen Menschen suchen (darüber könnte ich ein Buch schreiben). Hier finden sie ihn, ohne bestimmte Absicht, ganz offen, vorurteilsfrei. Es ist zudem einfach ideal, dass das Reparieren mit dem schon viele Jahre bestehenden Café der Auferstehungsgemeinde verbunden ist, denn aus dieser Kombination ergeben sich weitere Vorteile für zwanglose Unterhaltung bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen. So kommt man sich näher, entdeckt Gemeinsamkeiten und kann sich ohne Furcht über interessante Themen austauschen. Es ist eigentlich so einfach, Mensch zu sein. Menschen, die nicht mehr in der Lage sind, nur mehrere hundert Meter zu gehen, fahren wir zu Freunden, zum Café, zum Gottesdienst und auch zu anderen Orten. Wer Hilfe zum Einkaufen benötigt, kann sich an uns wenden. Wir suchen eine Lösung. Alleinstehenden Menschen, die sich ab und zu gerne mit anderen treffen und unterhalten möchten, um zumindest gelegentlich ihrer Einsamkeit zu entfliehen, konnten wir wirksam helfen. 41 Unterstützer der Nachbarschaftshilfe stehen z.zt. bereit, sich für andere einzusetzen. Wenn auch Sie dabei sein oder Einrichtungsgegenstände abgeben wollen, wenden Sie sich bitte an Bernd Zahn, per Telefon 2 46 95 oder per E-Mail berndzahn47@gmail.com. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.schiersteinernachbarschaftshilfe.de Bernd Zahn

70 AUS DER EVANGELISCHEN CHRISTOPHORUSGEMEINDE AUS DER EVANGELISCHEN CHRISTOPHORUSGEMEINDE 71 Ankündigungen Kirche beim Hafenfest Goldene Konfirmation Gnadenkonfirmation Dimant Konfirmation Feier der goldenen, der diamantenen und der Gnadenkonfirmation am 7. Mai in der Christophoruskirche Am Sonntag, dem 7. Mai 2017 wurden wir nach 60 Jahren noch einmal eingesegnet. Bedingt durch den Regen konnten wir nicht gemeinsam vom Pfarrhaus zur Kirche laufen, die Prozession fiel aus. So war Treffpunkt am Haupteingang der Kirche, gemeinsam mit den goldenen und den Gnadenkonfirmandinnen und -konfirmanden. Nach einem schönen Gottesdienst feierten wir im Gemeindehaus mit unseren Angehörigen dieses Ereignis. Nach dem Sektempfang sprach unsere Schulkameradin, Bundesministerin a. D. Hannelore Rönsch, aus vergange-nen Zeiten.So manches kam aufs Tapetchen, Heiteres und Trauriges. Unsere Angehörigen staunten über das Gewesene. Ich persönlich freute mich, dass so viele von weit angereist waren. Man sieht, mit zunehmenden Alter kommt die Verbundenheit zurück. Mit dem Schiersteiner Lied wurde das Büffet eröffnet. Am Samstag, dem 6. Mai 2017 legten wir mit einer Abordnung von den damals drei Klassen ein Blumengebinde auf dem Friedhof ab und gedachten unserer Verstorbenen. Ich freue mich, dass unsere Arbeit sich gelohnt hat und möchte mich bei Annelie Wiese und Edith Holler für die Unterstützung recht herzlich bedanken. Auch unserem Personal vom Mitarbeiterkreis, dem Küster, Pfarrer Mohn und unserer Bedienung sei herzlich gedankt. Uns allen wird dieser schöne Tag in bester Erinnerung bleiben. Friedel Lehr Hafenfest-Samstag und -Sonntag von 14.00 bis 19.00 Uhr ist unsere Christophoruskirche als Raum der STILLE sowie zur Besichtigung geöffnet. Und wie in jedem Jahr feiern wir den Ökumenischen Gottesdienst am Hafenfest am 9. Juli um 10.00 Uhr in der Söhnleinanlage, direkt am Festplatz. Bei Regen nebenan im Biergarten Wach. In diesem Jahr wie immer mit Pfrn. Beutler-Lotz (Schaustellerseelsorge) und Pfarrern und Vertretern der Schiersteiner Gemeinden. Gemeindefest "Gottes Liebe ist wie die Sonne"! rund um das Christophorushaus 10.00 Uhr Gottesdienst auf der Schulwiese am Sonntag, 27. August anschließend Frühschoppen, Salatbuffet, Steaks, Grillwurst, Kaffee und Kuchen, mit Spiel, Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein, Aufführungen, Hüpfburg und Tombola. Aus dem Gottesdienstkalender Anke Knierim & Volker Köhler GmbH Rheingaustraße 16-65201 Wiesbaden Telefon 0611-26 00 54 Fax 0611 92 000 37 e-mail: gfak@gmx.de kompetent, engagiert, flexibel & gefühlvoll Hilfe im Kontakt mit allen Kranken- und Pflegekassen, Behörden, Ärzten und Kliniken Unterstützung beim Erstellen von Anträgen Alle Tätigkeiten der Alten- und Krankenpflege Wir sind an 7 Tagen in der Woche für Sie da auch an Sonn- und Feiertagen. Rufen Sie uns an: werktags in der Zeit von 9:00 bis 16:00 Uhr Kostenloser Pflegeruf: 0800 339 3310 MS»MÖVE«Wir bieten Ihnen in den Sommermonaten Juli und August folgende Rheinreisen an: Jeden Dienstag im August: Zum Naturschutzgebiet Kühkopf / Erfelder Altrhein ca. 7,5 km Altrheinfahrt Abfahrt: 10.30 Uhr Schierstein (Nähe Seniorenheim) Rückkunft: ca. 19.15 Uhr Erwachsene: 25,00, Kinder: 10,00 Jeden Donnerstag im Juli und August: Eine Burgenfahrt bis Kaub mit anschließendem Landaufenthalt in Bacharach Abfahrt: 9.30 Uhr in Schierstein (Nähe Seniorenheim), Rückkunft: ca. 19.30 Uhr Erwachsene: 25,00, Kinder: 10,00 In der Adventszeit jeden Mittwoch, Freitag und Sonntag: Zum Rüdesheimer Weihnachtsmarkt Abfahrt: 13.30 Uhr Schierstein (Nähe Seniorenheim), Rückkunft: ca. 20.00 Uhr. Erwachsene: 15,00, Kinder 8,00 Restauration an Bord. Ein Familienbetrieb, der schon in der 5. Generation mit dem Wasser verbunden ist. Die Möwe kann auch gemietet werden für Familienfeste Vereins- Betriebs- und Jahrgangsausflüge sowie Weihnachtsfeiern. Zehnthofstraße 4, 55257 Budenheim Telefon 06139/378, Telefax 06139/2339, www.schiffahrt-nikolay.de Donnerstag, 15. Juni, 12 Uhr, Fronleichnamstag Ökumenischer Gottesdienst in der Christophoruskirche mit der katholischen Schwestergemeinde St. Peter und Paul. Diese kommt in Prozession zur Christophoruskirche und alle sind eingeladen nach dem Gottesdienst mit zurück nach Peter und Paul zu ziehe Sonntag, 2. Juli, 10 Uhr, 3. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls 17.00 Uhr: Bachvesper mit Bachkantate BWV 89 Was soll ich aus dir machen, Ephraim. Predigt: Militärbischof Dr. Sigurd Rink, musikalische Leitung: Kantor Martin Lutz Jörg Mohn Pfarrer www.immobilien-naumann.de Sie denken daran, Ihre Haus Wohnung zu verkaufen zu verkaufen?? Wir werden Sie kompetent beraten und das Aufina- Gutachten erstelle ich für Ihre Immobilie kostenlos! Sibylle Naumann, Aufina-Gutachterin naumann Immobilien Fröhliche Erfolgreich Weihnachten in und ein dritter gutes Generation Neues Jahr! bei bester Gesundheit! Tel: 0611 17 46 49-0

Low Carb Brot 100 % Vollkorn & 100 % Vegan Ab Juni dürfen Sie unser neues Low Carb Brot genießen. Im Gegensatz zu den meisten am Markt erhältlichen Low Carbund Eiweißbroten haben wir für Sie ein Brot kreiert, das auch schmeckt wie Brot schmecken soll. Durch den Zusatz von Lupinen, Erbsen, Feldbohnenmehl und Flohsamenschalen, konnten wir den Anteil von Mehl und Kohlenhydraten reduzieren dagegen das Eiweiß erhöhen. Durch die Zugabe von hauseigenem Dinkelvollkornsauerteig und Roggenschrot, erhält es ein schönes Brotaroma und hat einen hohen Ballaststoffanteil. Durch den hohen Anteil an pflanzlichen Eiweißen ist es besonders für die vegane und vegetarische Ernährung geeignet. Sie erhalten das Brot natürlich auch in unseren Schiersteiner Fachgeschäften... Hoher Eiweiß- & Ballaststoffgehalt Weizen- und laktosefrei Ideal für die vegane und vegetarische Ernährung Außergewöhnliche Frischhaltung Reichsapfelstraße: Mo-Fr: 5:30-18:30 Uhr Sa: 6:00-13:00 Uhr So: 7:00-13:00 Uhr Otto-Reutter-Straße: Mo-Fr: 6:00-19:00 Uhr Sa: 6:00-18:00 Uhr So: 7:00-12:00 Uhr Söhnleinstraße: Mo-Fr: 6:00-18:30 Uhr Sa: 6:00-13:00 Uhr So: 6:00-16:00 Uhr www.backhaus-schroeer.de