TURNEN. Hahnenbach, den Leichtathletik

Ähnliche Dokumente
Turngau Neckar-Enz - Ausschreibungen 2011

Protokoll Gauverbandstag am 20. Januar in Dießen

Wettkampfvorschriften

Tel: Fax: Ornella Pokarn, Daniela Weber

Spielplan Handball-Bundesliga, Männer, Saison 2011/12

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014

am Samstag Rollsport Spielvereinigung Herten e.v.

Bernd Rebischke; Klüterfeld 17 ; Garbsen Verbandsaufsicht

Exposè 2015 LEICHTATHLETIKABTEILUNG TB BURGSTEINFURT 1862 E.V. WER SIND WIR? WAS MACHEN WIR? WAS BRAUCHEN WIR? WIE KÖNNEN SIE UNS UNTERSTÜTZEN?

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein

Ausschreibung. Bezirksturnfest Juni Ried im Innkreis 13. ÖTB. ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis

Spieler und Spielplan. Saison 2011/2012

TURNGAU MAIN-SPESSART

Protokoll. Zum Gauturntag des Westpfalz-Turngaues Am 16. November 2012 um Uhr in Pirmasens - Winzeln

Ihr Ansprechpartner Felix Hoffmann

DER NEUE FORD RANGER Ranger_2011.5_Cover_V2.indd 1 26/08/ :14

Wiener Landesmeisterschaft 2015

Spielplan für das Elfmeter-Turnier bei der

Unternehmenspräsentation der Assist Consult Management GmbH Referenzen

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

SG TSV/DJK HERRIEDEN. U10 Nachwuchsturnier Chronik 2003 bis Das TOP-EVENT in Mittelfranken

LandZukunft MODELLVORHABEN IM LANDKREIS BIRKENFELD

Schön, dass Sie sich die Zeit nehmen

Grusswort. Meldeergebnis: NRW-Masters -Meisterschaften kurze-strecke und Staffeln /10. Juni 2001 in Oelde

Vereine im Bezirk Hegau/Bodensee SV Allensbach Christian Heinstadt Zum Schwarzenberg 16. TSC Blumberg Marcel Kanter Holunderweg 1

Schritt-/Sprungvarianten für das Training mit einer Koordinationsleiter

Sportzentrum Wittlich

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter

Sehr gut Gut Befriedigend Ausreichend

12 POINTS FÜR METRO ERFOLGREICH HINTER DEN KULISSEN!

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Jugi Infos/Anmeldung 2015

Erlebnisfeld Werfen. Erlebnisfeld Werfen. Erlebnisfeld Werfen. Erlebnisfeld Werfen. PH OÖ Fortbildung. LA Werfen Mai

TBS-Jahresprogramm 2015 Stand: 27. Januar 2015

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

Zentrale Aufnahmeprüfung für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich

Fechten in Böblingen

Rettungsschwimmen. Unsere Rettungsschwimmer, arbeiten für die Sicherheit unserer Bevölkerung.

Einige überregionale Ergebnisse kurz zusammengefasst: (Einen Auszug aus den regionalen Ergebnissen finden Sie auf Seite 3 dieser Mitteilung)

Herzlich willkommen zur heutigen Informationsveranstaltung

SCHACH-MANNSCHAFTSEUROPAMEISTERSCHAFT DER SENIOREN WIEN AUSSCHREIBUNG

Multicheck Schülerumfrage 2013

Schule/Verein Gold 3 Pkt. Silber 2 Pkt. Bronze 1 Pkt. Bronze 1 Pkt. Gold 3 Pkt. 800 m

Fachkenntnisse. sehr gut

Organe. Verbandsbereiche: fachlich - überfachlich Ausschüsse: fachlich - überfachlich. turnfachliche Gliederung. Bayerische Turnerjugend

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, in Garching

15. Vienna Open 2015

Wettkampfvorschriften Eidgenössisches Turnfest Juni 2013 Biel Bienne

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010

Turnen im IV. Kreis Norden von der Jahrhundertwende bis zum III. Reich

Die große Zuschauer-Umfrage der Deutschen TV-Plattform

Auswertung von Kinderleichtathletik- Wettkämpfen mit Excel und Word

Wegleitung Anmeldung

+ Mitarbeiter: 120 im 3-Schichtbetrieb + Gründung: 1963

Ordentlicher Verbandsturntag des Turnverbandes Rhein- Sieg, Bonn e.v.

Ausführliche Informationen über das Teilinternat

Anleitung für Wettkampfanmeldung

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich

LVN Kreis Köln/Rhein-Erft

A U S S C H R E I B U N G ***************************

Eidg. Turnfest in Biel

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

für die Bezirks- Einzelmeisterschaften 2013 haben wir folgenden Termin festgelegt:

Ergebnispräsentation Mystery Shopping 2012

5 Turngau Stuttgar urngau Stuttgar 1 0 T r u ng n a g u u Stu ttg Stu ttg rt e t.v.. Geschäftsstelle Fritz-Walter-W Fritz-W eg 19

Nachhilfeschüler nach Geschlecht

VR-Talentiade Leichtathletik in Baden-Württemberg 2016

Alexandra Breuer TUS SW Brauweiler 135,810 7,80 7,50 7,80 8,50 7,10 7,30 8,40 6,90 7,50 8,80 7,10 7,90. Anica Noltze TV Blecher 126,845

Projektbeschreibung Motorischer Test 2 (MT2)

Turngemeinde Hochheim am Main 1845 e.v.

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014

Rangliste. Hauptsponsor. Medienpartner. Medienpartner. Freitag, 10. September 2010

Wichtige Daten in der Geschichte der Turngemeinde 1887 e.v.

Gebrauchs- und Trainingsanleitung ZUGSEILE

Sport als Abiturprüfungsfach

Mangfall - Cup Gruppen Rosenheim TuS Bad Aibling

Die Roten im Festzug am Mainzer Dom!

ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG. SC MAGDEBURG e.v.

Ausgabe Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von

Internationale Trainerkurse seit alle Kurse alle Spezialisierungen Zahl der Teilnehmer auf einen Blick. Insgesamt seit 1991 (bis Januar 2014)

OLYMPISCHE SPIELE LONDON Juli 12. August. ÖOC-Generalsekretär Dr. Peter Mennel März 2012 Medical Pool

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler

Polar N 92 Plus: Eine gute Erfahrung fortsetzen

LITERATUR- UND MEDIENLISTE DES (ALT-)KREISES WITTGENSTEIN

PROTOKOLL Managementreview Bewertung 2014

SC MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 25. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNGEN

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Wettkampfvorschriften

am 10./11. Juni Oßweiler Highlandgames

w i n d Von der Planung bis zur Vermarktung Windenergie mit wpd.

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan

Die 130 nachweisbaren Straftaten des Johannes Bückler, genannt Schinderhannes

VR-Spendensommer. Projekte nach Marktbereich. Marktbereich Verein / Institution Anlass / Projekt

Befragung wird als Vorschau angezeigt.

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: "GESUNDHEIT"

Das 100. Vereinsjahr im Überblick

290 t Lebendgewicht... Transport der Nanshan-Pressen: t auf dem Weg nach Longkou, China

Transkript:

TURNEN Hahnenbach, den 20.06.2017 Leichtathletik 12. Gaumeisterschaften in Idar-Oberstein-Weierbach Auf der Bein am 20.06.2017 in den Wurfdisziplinen Schleuderball - Steinstoßen - Vollball - Standweitsprung 17 Turngaumeister für den TV Hahnenbach / 4 im Schleuderball / 5 im Steinstoßen / 5 im Vollball / 3 im Standweitsprung IDAR-OBERSTEIN-WEIERBACH Bei den 12. Gaumeisterschaften am Dienstag, den 20. Juni 2017 in den turnerischen Disziplinen Schleuderball, Steinstoßen und Vollballwurf kamen insgesamt 246 Starter aus acht Vereinen (2016: 144 Starter aus 4 Vereinen / 2015: 240 Starter aus 6 Vereinen) Auf die Bein nach Idar-Oberstein-Weierbach. Vom TV Hahnenbach starteten Cara Köhler (W6), Mia Köhler (W8), Gitta Jung (W70), Jens Bruska (M45) und Rolf Schwabbacher (M65). Auf dem Sportgelände Auf der Bein erwies sich der TV 1848 Oberstein als Ausrichter erneut als sehr guter Gastgeber. Der Fachwart für Leichtathletik im Turngau Nahetal Thomas Bertram zeigte sich überaus zufrieden mit dem Ablauf dieser Veranstaltung. Waren neben einer Steinstoßanlage, zwei Schleuderball- bzw. Vollballanlagen und eine Weitsprunggrube vorhanden. Diese sorgten für einen zügigen Ablauf, sodass die Veranstaltung welche um 18.00 Uhr begann, um 21.30 Uhr abgeschlossen werden konnte. Für das leibliche Wohl hatte der TV 1848 Oberstein in bekannter Weise auf das Beste gesorgt. Dank galt besonders den zahlreichen Kampfrichtern, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Auch die sommerlichen Temperaturen sorgten für ausgezeichnete Leistungen. So wurden während der Veranstaltung 118 persönlichen Bestleistungen und insgesamt 49 neue Turngau- Rekorde aufgestellt. Zum zweiten mal wurden auch Gaumeisterschaften im Standweitsprung ausgetragen. Die Leichtathleten kamen vom TV Oberstein, dem TuS Heimweiler, dem TV Hahnenbach, dem Idarer TV, dem TV Hochstetten, der Spvgg. Fischbach, dem VR Baumholder und vom VfL Algenrodt. Im Schleuderball starteten 35 Leichtathletinnen aus 5 Vereinen und erzielten 14 persönliche Bestleistungen und 4 Turngau- Bei den männlichen Teilnehmern starteten 37 Leichtathleten aus 8 Vereinen und erzielten 18 persönliche Bestleistungen und 4 Turngau- Im Standweitsprung starteten 20 Leichtathletinnen aus 4 Vereinen und erzielten 5 persönliche Bestleistungen und 13 Turngau- Bei den männlichen Teilnehmern starteten 29 Leichtathleten aus 6 Vereinen und erzielten 13 persönliche Bestleistungen und 14 Turngau- Im Steinstoßen starteten 29 Leichtathletinnen aus 5 Vereinen und erzielten 13 persönliche Bestleistungen und 3 Turngau- Bei den männlichen Teilnehmern starteten 28 Leichtathleten aus 7 Vereinen und erzielten 15 persönliche Bestleistungen und 2 Turngau- Im Vollball starteten 32 Leichtathletinnen aus 5 Vereinen und erzielten 17 persönliche Bestleistungen und 7 Turngau- Bei den männlichen Teilnehmern starteten 36 Leichtathleten aus 8 Vereinen und erzielten 23 persönliche Bestleistungen und 2 Turngau-

Insgesamt 139 Gaumeistertiteln (38 im Vollball: 20 Frauen und 18 Männer, 38 im Schleuderball: 20 Frauen und 18 Männer, 31 im Steinstoßen: 18 Frauen und 13 Männer), 32 im Standweitsprung: 16 Frauen und 16 Männer), wurden vergeben. Insgesamt 17 Gaumeistertitel hamsterte sich der TV Hahnenbach 1961 ein. Davon 5 beim Vollball, 4 beim Schleuderball, 5 beim Steinstoßen und 3 im Standweitsprung. Kleine Bildnachlese: Cara Köhler beim Schleuderball Cara Köhler beim Vollball Cara Köhler beim Steinstoßen Cara Köhler beim Standweitsprung Mia Köhler beim Steinstoßen Mia Köhler beim Standweitsprung

Gitta Jung beim Steinstoßen Jens Bruska beim Schleuderball Jens Bruska beim Steinstoßen Gitta Jung beim Schleuderball

Hier ein Auszug aus der Siegerliste. Gaumeisterschaften am 20.06.2017 in I.-O.-Weierbach Schleuderball: Schülerinnen E W 6 TGR 4,48 m - 2017 Schleuderball 0,8 kg: 1. Köhler, Cara - Jahrg. 2011 - TV Hahnenbach 1961-04,48 m - TGR (4,48 m 4,11 m 3,35 m 3,84 m) Schülerinnen D W 8 TGR 13,16 m - 2016 Schleuderball 0,8 kg: 2. Köhler, Mia - Jahrg. 2009 - TV Hahnenbach 1961-07,58 m - PBL (7,20 m 6,91 m 7,58 m X) Frauen W 70 TGR 28,13 m - 2016 Schleuderball 0,8 kg: 1. Jung, Gitta - Jahrg. 1945 - TV Hahnenbach 1961-24,48 m (X X 21,79 m 24,48 m) Männer M 45 TGR 49,15 m - 2016 Schleuderball 1,5 kg: 1. Bruska, Jens - Jahrg. 1968 - TV Hahnenbach 1961-47,13 m (45,11 m 47,13 m 46,56 m 45,28 m) Männer M 65 TGR 44,30 m 2014 Schleuderball 1,0 kg: 1. Schwabbacher, Rolf - Jahrg. 1950 - TV Hahnenbach 1961-25,57 m (25,57 m 24,16 m 23,64 m 24,36 m) Steinstoßen: Schülerinnen E W 6 TGR 1,75 m - 2017 Steinstoßen 3,0 kg: 1. Köhler, Cara - Jahrg. 2011 - TV Hahnenbach 1961-01,75 m - TGR (1,53 m 1,74 m 1,75 m 1,71 m) Schülerinnen D W 8 TGR 3,49 m - 2016 Steinstoßen 3,0 kg: 2. Köhler, Mia - Jahrg. 2009 - TV Hahnenbach 1961-02,57 m - PBL (2,03 m 1,87 m 2,57 m 2,26 m)

Frauen W 70 TGR 8,33 m - 2015 Steinstoßen 3,0 kg: 1. Jung, Gitta - Jahrg. 1945 - TV Hahnenbach 1961-07,50 m (6,64 m 7,14 m 7,09 m 7,50 m) Männer M 45 TGR 7,32 m - 2015 Steinstoßen 15,0 kg: 1. Bruska, Jens - Jahrg. 1968 - TV Hahnenbach 1961-06,79 m (6,58 m 6,52 m 6,79 m 6,47 m) Männer M 65 TGR 6,14 m 2016 Steinstoßen 7,5 kg: 1. Schwabbacher, Rolf - Jahrg. 1950 - TV Hahnenbach 1961-05,85 m (5,39 m 5,85 m 5,77 m 5,69 m) Vollball: Schülerinnen E W 6 TGR 2,46 m - 2017 Vollball 0,8 kg: 1. Köhler, Cara - Jahrg. 2011 - TV Hahnenbach 1961-02,46 m - TGR (1,53 m 1,85 m 2,07 m 2,46 m) Schülerinnen D W 8 TGR 7,94 m - 2016 Vollball 0,8 kg: 1. Köhler, Mia - Jahrg. 2009 - TV Hahnenbach 1961-05,60 m - PBL (5,60 m 4,84 m 4,53 m 4,46 m) Frauen W 70 TGR 15,62 m - 2015 Vollball 0,8 kg: 1. Jung, Gitta - Jahrg. 1945 - TV Hahnenbach 1961-14,05 m (13,42 m 14,05 m 13,13 m 13,20 m) Männer M 45 TGR 31,25 m - 2015 Vollball 1,5 kg: 1. Bruska, Jens - Jahrg. 1968 - TV Hahnenbach 1961-28,83 m (28,29 m 27,42 m 26,80 m 28,83 m) Männer M 65 TGR 20,01 m 2015 Vollball 1,0 kg: 1. Schwabbacher, Rolf - Jahrg. 1950 - TV Hahnenbach 1961-16,14 m (15,56 m X 16,14 m 15,63 m)

Standweitsprung: Schülerinnen E W 6 TGR 1,19 m - 2017 1. Köhler, Cara - Jahrg. 2011 - TV Hahnenbach 1961-01,19 m - TGR (1,05 m 1,13 m 1,12 m 1,19 m) Schülerinnen D W 8 TGR 1,63 m - 2017 1. Köhler, Mia - Jahrg. 2009 - TV Hahnenbach 1961-01,63 m - TGR (1,04 m 1,43 m 1,63 m 1,62 m) Frauen W 70 TGR 1,47 m - 2013 1. Jung, Gitta - Jahrg. 1945 - TV Hahnenbach 1961-01,47 m - TGR (1,45 m 1,42 m 1,47 m 1,45 m) Ressort für Öffentlichkeitsarbeit im Turnverein Hahnenbach Bericht von Rolf Schwabbacher