Ähnliche Dokumente
Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138. Regenspende r D(T) [l/(s ha)] für Wiederkehrzeiten

Bundesstraße 301. Freising Au i. d. Hallertau. Bauvorhaben. Nordostumfahrung Freising PLANFESTSTELLUNG

Hydraulische Berechnungen

Ergebnisse wassertechnischer Unterlage 13.1

UMWELTBERATUNG PLANUNG BAULEITUNG

Innovationen für Ihr Kanalnetz

Erläuterungsbericht. zu den wasserrechtlichen Unterlagen

Die Stadt Horb betreibt die Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers als öffentliche Einrichtung.

Ergänzende Festlegungen für die Anwendung der RiStWag, Ausgabe 2002 in Baden Württemberg

Entwurfsplanung. Entwässerungsanlagen außerhalb der Gebäude. Neubau Verbrauchermarkt Sprötze

Grundstücksentwässerung Überflutungsnachweis nach DIN

Datenblatt Versickerung

Berechnungsunterlagen

Errichtung eines Lebensmittelmarktes im Bereich des Bebauungsplans Die Unteren Wiesen -Gebäude- und Parkplatzentwässerung

Versickerungs-Expert Handbuch

Ergebnisse der wassertechnischen Berechnungen

Formular zur Meldung der entwässerten Grundstücksflächen für die Veranlagung der Niederschlagswassergebühr

Erklärung zur Ermittlung der Bemessungsgrundlage für die Erhebung der Niederschlagswassergebühr

Stadt Laufenburg (Baden) Einführung der gesplittete Abwassergebühren. Informationsveranstaltungen

BUC Immobilien GmbH Areal Makartstraße Pforzheim. Regenwasserbeseitigungskonzept

Stadt Diepholz Am Rathausmarkt Diepholz. Erläuterungsbericht. Bebauungsplan Nr. 95 Dieselstraße Nordost

F e s t s t e l l u n g s e n t w u r f

Stark- und Extremniederschlag im Kurzzeitbereich

Universität Tübingen. B-Plan Campus Morgenstelle Teil 2. Konzeption zur Regenwasserableitung

Abendforum Anders Bauen wegen Klimawandel Thema: Regenwasser Versickerung

GGU-SEEP. Berechnung von Versickerungsanlagen nach DWA-A 138 (April 2005) VERSION 9. Stand der Bearbeitung: April 2012

:? C;DI?E D? ;H K D= :;H I?9A ;H I9>? 9> J %#*

= 100 l/ (s ha). Prüfungsvorbereitung. (min) 5.4. Niederschlagshöhe [mm] min min min Regendauer [min]

Ingenieurbüro Dr. Lehners + Wittorf geotechnische Beratung, Planung und Projektabwicklung

Regenwasserversickerung

STADT MARBACH AM NECKAR

ENTWÄSSERUNGSANTRAG (3-fach einreichen)

Informationen zur Abwasserbeseitigung Datenerhebung zur Gebührenerrechnung

V e r s i c k e r n s t a t t a b l e i t e n.

GRAF EcoBloc Inspect Rigolensystem NEU

Antrag auf eine gehobene wasserrechtliche Erlaubnis und Einleiten von Niederschlagswasser in den Irlbach nach 15 WHG WASSERRECHTLICHE ERLAUBNIS

Gemeinde Waldbronn. Gemeinde Waldbronn. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

ALBBRUCK GESPLITTETE ABWASSERGEBÜHR

DACHBEGRÜHNUNGEN DACHTERRASSEN BEFAHRBARE DACHFLÄCHEN 0.5

Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr

TeutoTod 31 Kriminalgeschichten Pendagon Verlag Que Du Luu Frau Wong geht einkaufen

Stadt Schneverdingen Stadt Schneverdingen. Informationen. zur Neukalkulation der Niederschlagswassergebühr

1 Rechtliche und technische Grundlagen

Einleitung und Versickerung von Regenwasser im Zusammenhang mit der Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

1. Bebaute bzw. überbaute Fläche

Versickerung von Regenwasser: Möglichkeiten, gesetzliche, normative Vorgaben

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Einleitung von Niederschlagswasser in Gewässer

Regenwasserversickerung

/ November Ehemalige Deponie Glückskoppel in Glücksburg. Konzept zum Umgang mit anfallendem Niederschlagswasser

Gemeinde Neustetten Landkreis Tübingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Einführung der getrennten Abwassergebühr Begriffe

Erläuterungen zur gesplitteten Abwassergebühr

Untere Wasserbehörde Recklinghausen

Hydrogeologisches Gutachten

Kreis Rendsburg-Eckernförde Untere Wasserbehörde

Abwasserbeseitigung. Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

BERECHNUNGSBEISPIELE UND DIAGRAMME BEURTEILUNG VON DACHWASSEREINLEITUNGEN IN KLEINE GEWÄSSER

Unterlage 18.1 Wassertechnischer Erläuterungsbericht

(DWA A118, Tabelle 2: Wohngebiet/Stadtzentren) Bemessungsregen r 10(0,5) = 165 l/(s*ha) (DIN : Tab. A.1)

Einführung der. Gesplitteten Abwassergebühr. Informationen

E R L Ä U T E R U N G S B E R I C H T

Arbeitshilfen für den Umgang mit Regenwasser: Regenrückhaltung. Arbeitshilfen für den Umgang mit Regenwasser Regenrückhaltung

Neuerfassung/Änderung der versiegelten Flächen zur getrennten Abwassergebühr

Große Kreisstadt HORB am Neckar

Abflussmenge Dammböschöschung & Bankett. Abflussmenge Einschnittsböschöschung 15, ,

Antrag. Kreisverwaltung Unna Fachbereich Natur und Umwelt Sachgebiet Wasser und Boden Platanenallee Unna DER LANDRAT

A 138. Bayerisches Landesamt für Umwelt. Benutzerinformation A 138 Programmversion 01/2010

Stadt Waiblingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Versickern statt ableiten

Gemeinde Weil im Schönbuch. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr

(UKHEXQJVERJHQ ]XU (UPLWWOXQJ GHU YHUVLHJHOWHQ *UXQGVW

Hohentengen am Hochrhein

Bachelorthesis. Hafen City Universität Hamburg Fachbereich Bauingenieurwesen

Gemeinde Ahorn Main-Tauber-Kreis Seite 1/6

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Stadt Pfullingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Inhaltsverzeichnis der Erläuterung

DER LANDRAT, FD Technischer Umweltschutz - Untere Wasserbehörde -

Baugebiet Makartstraße in Pforzheim

Zielgrößen der Regenwasserbewirtschaftung

Die gesplittete Abwassergebühr. Ausfüllhilfe zum Selbstauskunftsbogen

Gemeinde Eningen unter Achalm. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Antragsteller Vorname, Zuname. Straße, Hausnr., Wohnort

Anlagen und Muster zum Entwässerungsantrag

Entwässerungsantrag. Posteingang. Gemeinde Rastede GB 3 Bauen und Verkehr Sophienstraße Rastede

Einführung Abwassergebührensplitting Markt Elsenfeld

BAUORGANISATION H.J. SCHÜLLER GMBH & CO. KG Werscher Str Würselen

STADT FURTWANGEN IM SCHWARZWALD. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Antrag auf Anschluss einer Grundstücksentwässerungsanlage an die öffentliche Kanalisation

AG-Nr. Stadtentwässerung Frankfurt am Main - Arbeitsgruppe Goldsteinstraße Frankfurt am Main

STADT HERZOGENRATH Der Bürgermeister

PK Regenwassermanagement GmbH Wartungsanleitung

Stadtentwässerung Bad Wildbad. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr in Bietigheim-Bissingen

Erstellung eines Musterprojektes für das Regenwasserbewirtschaftungskonzept gemäß der neuen Leitlinie der Abteilung 14 vom Februar 2013.

Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Regenwasser. nach Merkblatt M 153

Transkript:

Legende: RKS 1 Bestand HQ 100 (nachrichtliche Darstellung) Regenwasserkanal 100,79 Mischwasserkanal Mulden Rigolen System Parkplatz 100,25 Baum 97,90 ge 99,40 ra gs n u er k sic i 2 vers b n Ge lde Mu Ableitung ch 97,50 - s ng u er Hecke a zb er v n lde u M 99,06 Planung ar hw ga ef 99,62 Ti 3 b Ge Sc 97,80 ck 2 b Ge Baum 97,50 4 b Ge 98,15 98,85 Grenze B-Plan Geb 1 Muldenversickerungs- Mulden-Rigolen System 98,16 97,70 1 b Ge 98,75 Versickerungsmulde schematisch 98,00 97,50 97,60 5 b Ge 98,15 98,15 98,15 Ge / 6 b an Versickerungsmulden angeschlossene dezentrale Regenwasserversickerung 7 RKS 4 1,9x10-4 96,23 GOK -1,0 Kies m m a d n e s s e H 98,60 99,86 privaten Bereich 99,08 Geb 6/ 7 Muldenversickerungs- Plangrundlage: -Kataster: Stadt Hattersheim, 26.05.2015 -Vermessung: Riehl, 28.05.2015 -Kanal-Bestand: Schirmer, 27.05.2015 -Entwurf V3 Lageplan: HWB, 08.06.2015 Versickerungsmulden Regenwassernutzung in Hattersheim am Main Anlage 2 Regenwasserkonzept Systemplan ZEICHNUNGSNR. 051101 MASSSTAB 1:250 BEARBEITET GEZEICHNET Richert RKS 1 1,2x10-5 98,53 GOK -3,6 Kies AUFTRAGGEBER PROJEKT NR. ERSTELLT BEARBEITUNGSSTAND 1556401 Mai 2015 17.06.15 PLANVERFASSER HATTERSHEIMER WOHNUNGSGESELLSCHAFT mbh Versickerungsmulden im historischen Bestand Versickerungsmulden FRIEDENSSTRASSE 1A HAVELSTRASSE 7A, D-64295 DARMSTADT 65795 HATTERSHEIM TELEFON:06151/9758-0 TELEFAX:06151/9758-30

KOSTRA-DWD 2000 Deutscher Wetterdienst - Hydrometeorologie - Niederschlagshöhen und -spenden nach KOSTRA-DWD 2000 Niederschlagshöhen und -spenden für Hattersheim am Main Zeitspanne : Januar - Dezember Rasterfeld : Spalte: 22 Zeile: 67 D T 0,5 hn rn 1,0 hn rn 2,0 hn rn 3,0 hn rn 5,0 hn rn 10,0 hn rn 20,0 hn rn 50,0 hn rn 100,0 hn rn 5,0 min 2,1 70,6 4,0 135,0 6,0 199,3 7,1 236,9 8,5 284,3 10,5 348,6 12,4 412,9 14,9 497,9 16,9 562,3 10,0 min 4,4 72,8 6,8 113,0 9,2 153,2 10,6 176,7 12,4 206,3 14,8 246,5 17,2 286,7 20,4 339,8 22,8 380,0 15,0 min 6,0 66,7 8,8 97,2 11,5 127,7 13,1 145,6 15,1 168,1 17,9 198,6 20,6 229,1 24,3 269,5 27,0 300,0 20,0 min 7,2 60,2 10,2 85,3 13,2 110,4 15,0 125,1 17,2 143,6 20,2 168,7 23,3 193,8 27,2 227,0 30,3 252,1 30,0 min 8,9 49,4 12,3 68,5 15,8 87,6 17,8 98,7 20,3 112,8 23,7 131,9 27,2 150,9 31,7 176,1 35,1 195,2 45,0 min 10,4 38,4 14,3 52,9 18,2 67,4 20,5 75,8 23,4 86,5 27,3 101,0 31,2 115,5 36,3 134,6 40,3 149,1 60,0 min 11,2 31,1 15,5 43,1 19,8 55,0 22,3 61,9 25,5 70,7 29,8 82,6 34,0 94,6 39,7 110,3 44,0 122,2 90,0 min 12,2 22,7 17,2 31,8 22,1 40,9 25,0 46,2 28,6 52,9 33,5 62,1 38,4 71,2 44,9 83,2 49,9 92,3 2,0 h 13,0 18,1 18,5 25,6 23,9 33,2 27,1 37,6 31,0 43,1 36,5 50,7 41,9 58,2 49,1 68,1 54,5 75,7 3,0 h 14,2 13,2 20,4 18,9 26,7 24,7 30,3 28,1 34,9 32,3 41,1 38,1 47,3 43,8 55,5 51,4 61,8 57,2 4,0 h 15,1 10,5 22,0 15,3 28,8 20,0 32,8 22,8 37,9 26,3 44,7 31,1 51,6 35,8 60,7 42,1 67,5 46,9 6,0 h 16,5 7,6 24,4 11,3 32,2 14,9 36,8 17,0 42,6 19,7 50,5 23,4 58,3 27,0 68,7 31,8 76,6 35,4 9,0 h 18,0 5,5 27,0 8,3 36,0 11,1 41,3 12,7 47,9 14,8 56,9 17,6 65,9 20,3 77,8 24,0 86,9 26,8 12,0 h 19,1 4,4 29,0 6,7 38,9 9,0 44,7 10,4 52,1 12,1 62,0 14,4 71,9 16,7 85,1 19,7 95,0 22,0 18,0 h 20,0 3,1 30,8 4,7 41,5 6,4 47,9 7,4 55,8 8,6 66,6 10,3 77,4 11,9 91,7 14,2 102,5 15,8 24,0 h 20,8 2,4 32,5 3,8 44,2 5,1 51,0 5,9 59,6 6,9 71,3 8,2 82,9 9,6 98,3 11,4 110,0 12,7 48,0 h 33,7 2,0 45,0 2,6 56,3 3,3 62,9 3,6 71,2 4,1 82,5 4,8 93,8 5,4 108,7 6,3 120,0 6,9 72,0 h 32,2 1,2 45,0 1,7 57,8 2,2 65,3 2,5 74,7 2,9 87,5 3,4 100,3 3,9 117,2 4,5 130,0 5,0 T D hn rn - - - - Wiederkehrzeit (in [a]): mittlere Zeitspanne, in der ein Ereignis einen Wert einmal erreicht oder überschreitet Niederschlagsdauer einschließlich Unterbrechungen (in [min, h]) Niederschlagshoehe (in [mm]) Niederschlagsspende (in [l/(s*ha)]) Für die Berechnung wurden folgende Grundwerte (hn in [mm]) verwendet: T/D 1 a 100 a 15,0 min 8,75 27,00 60,0 min 15,50 44,00 12,0 h 29,00 95,00 24,0 h 32,50 110,00 48,0 h 45,00 120,00 72,0 h 45,00 130,00 Berechnung "Kurze Dauerstufen" (D<=60 min): u hyperbolisch, w doppelt logarithmisch Wenn die angegebenen Werte für Planungszwecke herangezogen werden, sollte für rn(d;t) bzw. hn(d;t) in Abhängigkeit von der Wiederkehrzeit (Jährlichkeit) bei bei bei 0,5 a 5 a 50 a <= < < T <= T <= T <= Berücksichtigung finden. 5 a 50 a 100 a ein Toleranzbetrag ± 10 %, ein Toleranzbetrag ± 15 %, ein Toleranzbetrag ± 20 %, KOSTRA-DWD 2000 2.2.1 2009 ITWH GmbH Engelbosteler Damm 22 D-30167 Hannover www.itwh.de

Regen Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138 Datenherkunft / Niederschlagsstation Hattersheim am Main Spalten-Nr. KOSTRA-Atlas 22 Zeilen-Nr. KOSTRA-Atlas 67 KOSTRA-Datenbasis 1951-2000 KOSTRA-Zeitspanne Januar - Dezember Regendauer D in [min] Regenspende r D(T) [l/(s ha)] für Wiederkehrzeiten T in [a] 1 5 10 5 135,0 284,3 348,6 10 113,0 206,3 246,5 15 97,2 168,1 198,6 20 85,3 143,6 168,7 30 68,5 112,8 131,9 45 52,9 86,5 101,0 60 43,1 70,7 82,6 90 31,8 52,9 62,1 120 25,6 43,1 50,7 180 18,9 32,3 38,1 240 15,3 26,3 31,1 360 11,3 19,7 23,4 540 8,3 14,8 17,6 720 6,7 12,1 14,4 1080 4,7 8,6 10,3 1440 3,8 6,9 8,2 2880 2,6 4,1 4,8 4320 1,7 2,9 3,4 Bemerkungen: Bemessungsprogramm ATV-A138.XLS 2012 - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH Engelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, Tel.: 0511-97193-0, Fax: 0511-97193-77, www.itwh.de -A138-7.3 An der Urbansmühle.xlsm 29.05.2015 Lizenznummer: ATV-0390-1062 Seite 1

Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138 Datenherkunft / Niederschlagsstation Hattersheim am Main Spalten-Nr. KOSTRA-Atlas 22 Zeilen-Nr. KOSTRA-Atlas 67 KOSTRA-Datenbasis 1951-2000 KOSTRA-Zeitspanne Januar - Dezember Regenspendenlinien Regenspende r D(T) [l/(s ha)] 370 360 350 340 330 320 310 300 290 280 270 260 250 240 230 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 T = 1 a T = 5 a T = 10 a T = 10 a T = 1 a T = 5 a 5 10 15 20 30 45 60 90 120 180 240 360 540 720 1080 1440 2880 4320 Regendauer D [min] Bemessungsprogramm ATV-A138.XLS 2012 - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH Engelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, Tel.: 0511-97193-0, Fax: 0511-97193-77, www.itwh.de -A138-7.3 An der Urbansmühle.xlsm 29.05.2015 Lizenznummer: ATV-0390-1062 Seite 2

FlaecheAu Ermittlung der abflusswirksamen Flächen A u nach Arbeitsblatt DWA-A 138 Flächentyp Art der Befestigung mit empfohlenen mittleren Abflussbeiwerten Ψ m Teilfläche A E,i [m 2 ] Ψ m,i gewählt Teilfläche A u,i [m 2 ] Schrägdach Flachdach (Neigung bis 3 oder ca. 5%) Gründach (Neigung bis 15 oder ca. 25%) Metall, Glas, Schiefer, Faserzement: 0,9-1,0 280 0,90 252 Ziegel, Dachpappe: 0,8-1,0 Metall, Glas, Faserzement: 0,9-1,0 Dachpappe: 0,9 Kies: 0,7 humusiert <10 cm Aufbau: 0,5 humusiert >10 cm Aufbau: 0,3 Asphalt, fugenloser Beton: 0,9 Pflaster mit dichten Fugen: 0,75 Straßen, Wege und Plätze (flach) fester Kiesbelag: 0,6 Pflaster mit offenen Fugen: 0,5 lockerer Kiesbelag, Schotterrasen: 0,3 Verbundsteine mit Fugen, Sickersteine: 0,25 Rasengittersteine: 0,15 Böschungen, Bankette und Gräben Gärten, Wiesen und Kulturland toniger Boden: 0,5 lehmiger Sandboden: 0,4 Kies- und Sandboden: 0,3 flaches Gelände: 0,0-0,1 steiles Gelände: 0,1-0,3 Gesamtfläche Einzugsgebiet A E [m 2 ] 280 Summe undurchlässige Fläche A u [m 2 ] 252 resultierender mittlerer Abflussbeiwert Ψ m [ - ] 0,90 Bemerkungen: T>15B-Plan N87 An der Urbansmühle in Hattersheim am Main Die B Geb. ADU 1 - Bestandsgebäude Bemessungsprogramm ATV-A138.XLS 2012 - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH Engelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, Tel.: 0511-97193-0, Fax: 0511-97193-77, www.itwh.de ATV-A138-7.3 An der Urbansmühle.xlsm 12.06.2015 Lizenznummer: ATV-0390-1062 Seite 1

FlaecheAu Ermittlung der abflusswirksamen Flächen A u nach Arbeitsblatt DWA-A 138 Flächentyp Art der Befestigung mit empfohlenen mittleren Abflussbeiwerten Ψ m Teilfläche A E,i [m 2 ] Ψ m,i gewählt Teilfläche A u,i [m 2 ] Schrägdach Metall, Glas, Schiefer, Faserzement: 0,9-1,0 Ziegel, Dachpappe: 0,8-1,0 Flachdach (Neigung bis 3 oder ca. 5%) Gründach (Neigung bis 15 oder ca. 25%) Straßen, Wege und Plätze (flach) Böschungen, Bankette und Gräben Gärten, Wiesen und Kulturland Metall, Glas, Faserzement: 0,9-1,0 Dachpappe: 0,9 Kies: 0,7 humusiert <10 cm Aufbau: 0,5 humusiert >10 cm Aufbau: 0,3 Asphalt, fugenloser Beton: 0,9 Pflaster mit dichten Fugen: 0,75 fester Kiesbelag: 0,6 Pflaster mit offenen Fugen: 0,5 lockerer Kiesbelag, Schotterrasen: 0,3 Verbundsteine mit Fugen, Sickersteine: 0,25 Rasengittersteine: 0,15 toniger Boden: 0,5 lehmiger Sandboden: 0,4 Kies- und Sandboden: 0,3 flaches Gelände: 0,0-0,1 steiles Gelände: 0,1-0,3 285 0,90 257 Gesamtfläche Einzugsgebiet A E [m 2 ] 285 Summe undurchlässige Fläche A u [m 2 ] 257 resultierender mittlerer Abflussbeiwert Ψ m [ - ] 0,90 Bemerkungen: T>15B-Plan N87 An der Urbansmühle in Hattersheim am Main Die B Geb. ADU 2 - Hartdach Bemessungsprogramm ATV-A138.XLS 2012 - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH Engelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, Tel.: 0511-97193-0, Fax: 0511-97193-77, www.itwh.de ATV-A138-7.3 An der Urbansmühle.xlsm 12.06.2015 Lizenznummer: ATV-0390-1062 Seite 1

FlaecheAu Ermittlung der abflusswirksamen Flächen A u nach Arbeitsblatt DWA-A 138 Flächentyp Art der Befestigung mit empfohlenen mittleren Abflussbeiwerten Ψ m Teilfläche A E,i [m 2 ] Ψ m,i gewählt Teilfläche A u,i [m 2 ] Schrägdach Metall, Glas, Schiefer, Faserzement: 0,9-1,0 Ziegel, Dachpappe: 0,8-1,0 Flachdach (Neigung bis 3 oder ca. 5%) Gründach (Neigung bis 15 oder ca. 25%) Straßen, Wege und Plätze (flach) Böschungen, Bankette und Gräben Gärten, Wiesen und Kulturland Metall, Glas, Faserzement: 0,9-1,0 Dachpappe: 0,9 Kies: 0,7 humusiert <10 cm Aufbau: 0,5 humusiert >10 cm Aufbau: 0,3 Asphalt, fugenloser Beton: 0,9 Pflaster mit dichten Fugen: 0,75 fester Kiesbelag: 0,6 Pflaster mit offenen Fugen: 0,5 lockerer Kiesbelag, Schotterrasen: 0,3 Verbundsteine mit Fugen, Sickersteine: 0,25 Rasengittersteine: 0,15 toniger Boden: 0,5 lehmiger Sandboden: 0,4 Kies- und Sandboden: 0,3 flaches Gelände: 0,0-0,1 steiles Gelände: 0,1-0,3 72 0,90 65 167 0,30 50 Gesamtfläche Einzugsgebiet A E [m 2 ] 239 Summe undurchlässige Fläche A u [m 2 ] 115 resultierender mittlerer Abflussbeiwert Ψ m [ - ] 0,48 Bemerkungen: T>15B-Plan N87 An der Urbansmühle in Hattersheim am Main Die B Geb. ADU 3-70 % Dachflächen mit extensiver Dachbegrünung und 30% Hartdach Bemessungsprogramm ATV-A138.XLS 2012 - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH Engelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, Tel.: 0511-97193-0, Fax: 0511-97193-77, www.itwh.de ATV-A138-7.3 An der Urbansmühle.xlsm 12.06.2015 Lizenznummer: ATV-0390-1062 Seite 1

FlaecheAu Ermittlung der abflusswirksamen Flächen A u nach Arbeitsblatt DWA-A 138 Flächentyp Art der Befestigung mit empfohlenen mittleren Abflussbeiwerten Ψ m Teilfläche A E,i [m 2 ] Ψ m,i gewählt Teilfläche A u,i [m 2 ] Schrägdach Metall, Glas, Schiefer, Faserzement: 0,9-1,0 Ziegel, Dachpappe: 0,8-1,0 Flachdach (Neigung bis 3 oder ca. 5%) Gründach (Neigung bis 15 oder ca. 25%) Straßen, Wege und Plätze (flach) Böschungen, Bankette und Gräben Gärten, Wiesen und Kulturland Metall, Glas, Faserzement: 0,9-1,0 Dachpappe: 0,9 Kies: 0,7 humusiert <10 cm Aufbau: 0,5 humusiert >10 cm Aufbau: 0,3 Asphalt, fugenloser Beton: 0,9 Pflaster mit dichten Fugen: 0,75 fester Kiesbelag: 0,6 Pflaster mit offenen Fugen: 0,5 lockerer Kiesbelag, Schotterrasen: 0,3 Verbundsteine mit Fugen, Sickersteine: 0,25 Rasengittersteine: 0,15 toniger Boden: 0,5 lehmiger Sandboden: 0,4 Kies- und Sandboden: 0,3 flaches Gelände: 0,0-0,1 steiles Gelände: 0,1-0,3 96 0,90 86 224 0,30 67 Gesamtfläche Einzugsgebiet A E [m 2 ] 320 Summe undurchlässige Fläche A u [m 2 ] 153 resultierender mittlerer Abflussbeiwert Ψ m [ - ] 0,48 Bemerkungen: T>15B-Plan N87 An der Urbansmühle in Hattersheim am Main Die B Geb. ADU 4-70 % Dachflächen mit extensiver Dachbegrünung und 30% Hartdach Bemessungsprogramm ATV-A138.XLS 2012 - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH Engelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, Tel.: 0511-97193-0, Fax: 0511-97193-77, www.itwh.de ATV-A138-7.3 An der Urbansmühle.xlsm 12.06.2015 Lizenznummer: ATV-0390-1062 Seite 1

FlaecheAu Ermittlung der abflusswirksamen Flächen A u nach Arbeitsblatt DWA-A 138 Flächentyp Art der Befestigung mit empfohlenen mittleren Abflussbeiwerten Ψ m Teilfläche A E,i [m 2 ] Ψ m,i gewählt Teilfläche A u,i [m 2 ] Schrägdach Flachdach (Neigung bis 3 oder ca. 5%) Gründach (Neigung bis 15 oder ca. 25%) Metall, Glas, Schiefer, Faserzement: 0,9-1,0 150 0,90 135 Ziegel, Dachpappe: 0,8-1,0 Metall, Glas, Faserzement: 0,9-1,0 Dachpappe: 0,9 Kies: 0,7 humusiert <10 cm Aufbau: 0,5 humusiert >10 cm Aufbau: 0,3 Asphalt, fugenloser Beton: 0,9 Pflaster mit dichten Fugen: 0,75 Straßen, Wege und Plätze (flach) fester Kiesbelag: 0,6 Pflaster mit offenen Fugen: 0,5 lockerer Kiesbelag, Schotterrasen: 0,3 Verbundsteine mit Fugen, Sickersteine: 0,25 Rasengittersteine: 0,15 Böschungen, Bankette und Gräben Gärten, Wiesen und Kulturland toniger Boden: 0,5 lehmiger Sandboden: 0,4 Kies- und Sandboden: 0,3 flaches Gelände: 0,0-0,1 steiles Gelände: 0,1-0,3 Gesamtfläche Einzugsgebiet A E [m 2 ] 150 Summe undurchlässige Fläche A u [m 2 ] 135 resultierender mittlerer Abflussbeiwert Ψ m [ - ] 0,90 Bemerkungen: T>15B-Plan N87 An der Urbansmühle in Hattersheim am Main Die B Geb. ADU 5 - Bestandsgebäude Bemessungsprogramm ATV-A138.XLS 2012 - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH Engelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, Tel.: 0511-97193-0, Fax: 0511-97193-77, www.itwh.de ATV-A138-7.3 An der Urbansmühle.xlsm 12.06.2015 Lizenznummer: ATV-0390-1062 Seite 1

FlaecheAu Ermittlung der abflusswirksamen Flächen A u nach Arbeitsblatt DWA-A 138 Flächentyp Art der Befestigung mit empfohlenen mittleren Abflussbeiwerten Ψ m Teilfläche A E,i [m 2 ] Ψ m,i gewählt Teilfläche A u,i [m 2 ] Schrägdach Metall, Glas, Schiefer, Faserzement: 0,9-1,0 Ziegel, Dachpappe: 0,8-1,0 Flachdach (Neigung bis 3 oder ca. 5%) Gründach (Neigung bis 15 oder ca. 25%) Straßen, Wege und Plätze (flach) Böschungen, Bankette und Gräben Gärten, Wiesen und Kulturland Metall, Glas, Faserzement: 0,9-1,0 Dachpappe: 0,9 Kies: 0,7 humusiert <10 cm Aufbau: 0,5 humusiert >10 cm Aufbau: 0,3 Asphalt, fugenloser Beton: 0,9 Pflaster mit dichten Fugen: 0,75 fester Kiesbelag: 0,6 Pflaster mit offenen Fugen: 0,5 lockerer Kiesbelag, Schotterrasen: 0,3 Verbundsteine mit Fugen, Sickersteine: 0,25 Rasengittersteine: 0,15 toniger Boden: 0,5 lehmiger Sandboden: 0,4 Kies- und Sandboden: 0,3 flaches Gelände: 0,0-0,1 steiles Gelände: 0,1-0,3 366 0,90 329 Gesamtfläche Einzugsgebiet A E [m 2 ] 366 Summe undurchlässige Fläche A u [m 2 ] 329 resultierender mittlerer Abflussbeiwert Ψ m [ - ] 0,90 Bemerkungen: T>15B-Plan N87 An der Urbansmühle in Hattersheim am Main Die B Geb. ADU 6/7 - Hartdach Bemessungsprogramm ATV-A138.XLS 2012 - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH Engelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, Tel.: 0511-97193-0, Fax: 0511-97193-77, www.itwh.de ATV-A138-7.3 An der Urbansmühle.xlsm 12.06.2015 Lizenznummer: ATV-0390-1062 Seite 1

FlaecheAu Ermittlung der abflusswirksamen Flächen A u nach Arbeitsblatt DWA-A 138 Flächentyp Art der Befestigung mit empfohlenen mittleren Abflussbeiwerten Ψ m Teilfläche A E,i [m 2 ] Ψ m,i gewählt Teilfläche A u,i [m 2 ] Schrägdach Metall, Glas, Schiefer, Faserzement: 0,9-1,0 Ziegel, Dachpappe: 0,8-1,0 Flachdach (Neigung bis 3 oder ca. 5%) Gründach (Neigung bis 15 oder ca. 25%) Straßen, Wege und Plätze (flach) Böschungen, Bankette und Gräben Gärten, Wiesen und Kulturland Metall, Glas, Faserzement: 0,9-1,0 Dachpappe: 0,9 Kies: 0,7 humusiert <10 cm Aufbau: 0,5 humusiert >10 cm Aufbau: 0,3 Asphalt, fugenloser Beton: 0,9 Pflaster mit dichten Fugen: 0,75 fester Kiesbelag: 0,6 Pflaster mit offenen Fugen: 0,5 lockerer Kiesbelag, Schotterrasen: 0,3 Verbundsteine mit Fugen, Sickersteine: 0,25 Rasengittersteine: 0,15 toniger Boden: 0,5 lehmiger Sandboden: 0,4 Kies- und Sandboden: 0,3 flaches Gelände: 0,0-0,1 steiles Gelände: 0,1-0,3 700 0,90 630 Gesamtfläche Einzugsgebiet A E [m 2 ] 700 Summe undurchlässige Fläche A u [m 2 ] 630 resultierender mittlerer Abflussbeiwert Ψ m [ - ] 0,90 Bemerkungen: T>15B-Plan N87 An der Urbansmühle in Hattersheim am Main Straße 785 m² abzgl. Fläche für das MRS-System (rd. 85 m²) Die BAnnahme: Befestigung mit Asphalt Bemessungsprogramm ATV-A138.XLS 2012 - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH Engelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, Tel.: 0511-97193-0, Fax: 0511-97193-77, www.itwh.de ATV-A138-7.3 An der Urbansmühle.xlsm 12.06.2015 Lizenznummer: ATV-0390-1062 Seite 1

FlaecheAu Ermittlung der abflusswirksamen Flächen A u nach Arbeitsblatt DWA-A 138 Flächentyp Art der Befestigung mit empfohlenen mittleren Abflussbeiwerten Ψ m Teilfläche A E,i [m 2 ] Ψ m,i gewählt Teilfläche A u,i [m 2 ] Schrägdach Metall, Glas, Schiefer, Faserzement: 0,9-1,0 Ziegel, Dachpappe: 0,8-1,0 Flachdach (Neigung bis 3 oder ca. 5%) Gründach (Neigung bis 15 oder ca. 25%) Straßen, Wege und Plätze (flach) Böschungen, Bankette und Gräben Gärten, Wiesen und Kulturland Metall, Glas, Faserzement: 0,9-1,0 Dachpappe: 0,9 Kies: 0,7 humusiert <10 cm Aufbau: 0,5 humusiert >10 cm Aufbau: 0,3 Asphalt, fugenloser Beton: 0,9 Pflaster mit dichten Fugen: 0,75 fester Kiesbelag: 0,6 Pflaster mit offenen Fugen: 0,5 lockerer Kiesbelag, Schotterrasen: 0,3 Verbundsteine mit Fugen, Sickersteine: 0,25 Rasengittersteine: 0,15 toniger Boden: 0,5 lehmiger Sandboden: 0,4 Kies- und Sandboden: 0,3 flaches Gelände: 0,0-0,1 steiles Gelände: 0,1-0,3 245 0,90 220 571 0,30 171 Gesamtfläche Einzugsgebiet A E [m 2 ] 816 Summe undurchlässige Fläche A u [m 2 ] 391 resultierender mittlerer Abflussbeiwert Ψ m [ - ] 0,48 Bemerkungen: T>15B-Plan N87 An der Urbansmühle in Hattersheim am Main Fläche "ehem. Parkplatz" - gepl. Nutzung derzeit noch unbekannt - bebaubare Fläche rd. 1.360 m² Die BAnnahme: GRZ 0,6 (A = 816 m²) mit 70 % Dachfläche begrünt und 30 % Hartdach Bemessungsprogramm ATV-A138.XLS 2012 - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH Engelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, Tel.: 0511-97193-0, Fax: 0511-97193-77, www.itwh.de ATV-A138-7.3 An der Urbansmühle.xlsm 12.06.2015 Lizenznummer: ATV-0390-1062 Seite 1

Muldenvers. alternativ Dimensionierung einer Versickerungsmulde Alternative Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138 Umweltplanung Bullermann Schneble GmbH Havelstraße 7A 64295 Darmstadt Auftraggeber: Hattersheimer Wohnungsbau Gesellschaft mbh Friedensstraße 1A 65795 Hattersheim Muldenversickerung: Regenwasserbewirtschaftungskonzept Bebauungsplan N87 "An der Urbansmühle" - Bestandsgebäude ADU 1 Eingabedaten: A S = [ A u * 10-7 * r D(n) ] / [ z M / (D * 60 * f Z ) - 10-7 * r D(n) + k f / 2 ] Einzugsgebietsfläche Abflussbeiwert gem. Tabelle 2 (DWA-A 138) undurchlässige Fläche gewählte Mulden-Einstauhöhe Durchlässigkeitsbeiwert der gesättigten Zone gewählte Regenhäufigkeit Zuschlagsfaktor A E m 2 280 Ψ m - 0,90 A u m 2 252 z M m 0,30 k f m/s 1,0E-05 n 1/Jahr 0,2 f Z - 1,15 örtliche Regendaten: Berechnung: D [min] r D(n) [l/(s*ha)] A S [m 2 ] 60 70,7 25,3 25 90 52,9 27,8 28 120 43,1 29,4 29 180 32,3 31,4 31 240 26,3 32,4 32 360 19,7 32,9 33 540 14,8 32,2 32 720 12,1 31,0 31 1080 8,6 26,5 27 Ergebnisse: maßgebende Dauer des Bemessungsregens D min 360 maßgebende Regenspende l/(s*ha) 19,7 erforderliche mittlere Versickerungsfläche A S m 2 32,9 gewählte mittlere Versickerungsfläche A S,gew m 2 33 Speichervolumen der Mulde V m 3 9,9 Entleerungszeit der Mulde h 16,7 r D(n) t E Bemessungsprogramm ATV-A138.XLS 2012 - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH Engelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, Tel.: 0511-97193-0, Fax: 0511-97193-77, www.itwh.de -A138-7.3 An der Urbansmühle.xlsm 12.06.2015 Lizenznummer: ATV-0390-1062 Seite 1

Dimensionierung einer Versickerungsmulde Alternative Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138 Umweltplanung Bullermann Schneble GmbH Havelstraße 7A 64295 Darmstadt Auftraggeber: Hattersheimer Wohnungsbau Gesellschaft mbh Friedensstraße 1A 65795 Hattersheim Muldenversickerung: Regenwasserbewirtschaftungskonzept Bebauungsplan N87 "An der Urbansmühle" - Bestandsgebäude ADU 1 mittlere Versickerungsfläche A S [m 2 ] 35 30 25 20 15 10 5 360 32,86094634 360 0 25,3 360 0 360 25,3 360 27,8 29,4 27,8 31,4 32,4 32,9 32,2 360 29,4 360 31,4 360 32,4 360 32,9 360 32,2 360 31,0 360 26,5 Muldenversickerung 31,0 26,5 0 360 0 200 400 600 800 1000 1200 Dauer des Bemessungsregens D [min] Bemessungsprogramm ATV-A138.XLS 2012 - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH Engelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, Tel.: 0511-97193-0, Fax: 0511-97193-77, www.itwh.de -A138-7.3 An der Urbansmühle.xlsm 12.06.2015 Lizenznummer: ATV-0390-1062 Seite 2

Muldenvers. alternativ Dimensionierung einer Versickerungsmulde Alternative Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138 Umweltplanung Bullermann Schneble GmbH Havelstraße 7A 64295 Darmstadt Auftraggeber: Hattersheimer Wohnungsbau Gesellschaft mbh Friedensstraße 1A 65795 Hattersheim Muldenversickerung: Regenwasserbewirtschaftungskonzept Bebauungsplan N87 "An der Urbansmühle" - Gebäude ADU 2 Eingabedaten: A S = [ A u * 10-7 * r D(n) ] / [ z M / (D * 60 * f Z ) - 10-7 * r D(n) + k f / 2 ] Einzugsgebietsfläche Abflussbeiwert gem. Tabelle 2 (DWA-A 138) undurchlässige Fläche gewählte Mulden-Einstauhöhe Durchlässigkeitsbeiwert der gesättigten Zone gewählte Regenhäufigkeit Zuschlagsfaktor A E m 2 285 Ψ m - 0,90 A u m 2 257 z M m 0,30 k f m/s 1,0E-05 n 1/Jahr 0,2 f Z - 1,15 örtliche Regendaten: Berechnung: D [min] r D(n) [l/(s*ha)] A S [m 2 ] 60 70,7 25,8 26 90 52,9 28,3 28 120 43,1 29,9 30 180 32,3 32,0 32 240 26,3 32,9 33 360 19,7 33,4 33 540 14,8 32,8 33 720 12,1 31,6 32 1080 8,6 27,0 27 Ergebnisse: maßgebende Dauer des Bemessungsregens D min 360 maßgebende Regenspende l/(s*ha) 19,7 erforderliche mittlere Versickerungsfläche A S m 2 33,4 gewählte mittlere Versickerungsfläche A S,gew m 2 34 Speichervolumen der Mulde V m 3 10,2 Entleerungszeit der Mulde h 16,7 r D(n) t E Bemessungsprogramm ATV-A138.XLS 2012 - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH Engelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, Tel.: 0511-97193-0, Fax: 0511-97193-77, www.itwh.de -A138-7.3 An der Urbansmühle.xlsm 12.06.2015 Lizenznummer: ATV-0390-1062 Seite 1

Dimensionierung einer Versickerungsmulde Alternative Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138 Umweltplanung Bullermann Schneble GmbH Havelstraße 7A 64295 Darmstadt Auftraggeber: Hattersheimer Wohnungsbau Gesellschaft mbh Friedensstraße 1A 65795 Hattersheim Muldenversickerung: Regenwasserbewirtschaftungskonzept Bebauungsplan N87 "An der Urbansmühle" - Gebäude ADU 2 mittlere Versickerungsfläche A S [m 2 ] 40 35 30 25 20 15 10 5 360 33,44774895 360 0 360 0 360 25,8 360 28,3 25,8 360 29,9 32,0 32,9 33,4 32,8 29,9 28,3 360 32,0 360 32,9 360 33,4 360 32,8 360 31,6 360 27,0 Muldenversickerung 31,6 27,0 0 360 0 200 400 600 800 1000 1200 Dauer des Bemessungsregens D [min] Bemessungsprogramm ATV-A138.XLS 2012 - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH Engelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, Tel.: 0511-97193-0, Fax: 0511-97193-77, www.itwh.de -A138-7.3 An der Urbansmühle.xlsm 12.06.2015 Lizenznummer: ATV-0390-1062 Seite 2

Muldenvers. alternativ Dimensionierung einer Versickerungsmulde Alternative Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138 Umweltplanung Bullermann Schneble GmbH Havelstraße 7A 64295 Darmstadt Auftraggeber: Hattersheimer Wohnungsbau Gesellschaft mbh Friedensstraße 1A 65795 Hattersheim Muldenversickerung: Regenwasserbewirtschaftungskonzept Bebauungsplan N87 "An der Urbansmühle" - Gebäude ADU 3 Eingabedaten: A S = [ A u * 10-7 * r D(n) ] / [ z M / (D * 60 * f Z ) - 10-7 * r D(n) + k f / 2 ] Einzugsgebietsfläche Abflussbeiwert gem. Tabelle 2 (DWA-A 138) undurchlässige Fläche gewählte Mulden-Einstauhöhe Durchlässigkeitsbeiwert der gesättigten Zone gewählte Regenhäufigkeit Zuschlagsfaktor A E m 2 239 Ψ m - 0,48 A u m 2 115 z M m 0,30 k f m/s 1,0E-05 n 1/Jahr 0,2 f Z - 1,15 örtliche Regendaten: Berechnung: D [min] r D(n) [l/(s*ha)] A S [m 2 ] 60 70,7 11,5 12 90 52,9 12,6 13 120 43,1 13,4 13 180 32,3 14,3 14 240 26,3 14,7 15 360 19,7 15,0 15 540 14,8 14,7 15 720 12,1 14,1 14 1080 8,6 12,1 12 Ergebnisse: maßgebende Dauer des Bemessungsregens D min 360 maßgebende Regenspende l/(s*ha) 19,7 erforderliche mittlere Versickerungsfläche A S m 2 15,0 gewählte mittlere Versickerungsfläche A S,gew m 2 15 Speichervolumen der Mulde V m 3 4,5 Entleerungszeit der Mulde h 16,7 r D(n) t E Bemessungsprogramm ATV-A138.XLS 2012 - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH Engelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, Tel.: 0511-97193-0, Fax: 0511-97193-77, www.itwh.de -A138-7.3 An der Urbansmühle.xlsm 12.06.2015 Lizenznummer: ATV-0390-1062 Seite 1

Dimensionierung einer Versickerungsmulde Alternative Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138 Umweltplanung Bullermann Schneble GmbH Havelstraße 7A 64295 Darmstadt Auftraggeber: Hattersheimer Wohnungsbau Gesellschaft mbh Friedensstraße 1A 65795 Hattersheim Muldenversickerung: Regenwasserbewirtschaftungskonzept Bebauungsplan N87 "An der Urbansmühle" - Gebäude ADU 3 mittlere Versickerungsfläche A S [m 2 ] 16 14 12 10 8 6 4 2 360 14,95955462 360 0 11,5 360 0 360 11,5 360 12,6 13,4 12,6 14,3 14,7 15,0 14,7 360 13,4 360 14,3 360 14,7 360 15,0 360 14,7 360 14,1 360 12,1 Muldenversickerung 14,1 12,1 0 360 0 200 400 600 800 1000 1200 Dauer des Bemessungsregens D [min] Bemessungsprogramm ATV-A138.XLS 2012 - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH Engelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, Tel.: 0511-97193-0, Fax: 0511-97193-77, www.itwh.de -A138-7.3 An der Urbansmühle.xlsm 12.06.2015 Lizenznummer: ATV-0390-1062 Seite 2

Muldenvers. alternativ Dimensionierung einer Versickerungsmulde Alternative Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138 Umweltplanung Bullermann Schneble GmbH Havelstraße 7A 64295 Darmstadt Auftraggeber: Hattersheimer Wohnungsbau Gesellschaft mbh Friedensstraße 1A 65795 Hattersheim Muldenversickerung: Regenwasserbewirtschaftungskonzept Bebauungsplan N87 "An der Urbansmühle" - Gebäude ADU 4 Eingabedaten: A S = [ A u * 10-7 * r D(n) ] / [ z M / (D * 60 * f Z ) - 10-7 * r D(n) + k f / 2 ] Einzugsgebietsfläche Abflussbeiwert gem. Tabelle 2 (DWA-A 138) undurchlässige Fläche gewählte Mulden-Einstauhöhe Durchlässigkeitsbeiwert der gesättigten Zone gewählte Regenhäufigkeit Zuschlagsfaktor A E m 2 320 Ψ m - 0,48 A u m 2 154 z M m 0,30 k f m/s 1,0E-05 n 1/Jahr 0,2 f Z - 1,15 örtliche Regendaten: Berechnung: D [min] r D(n) [l/(s*ha)] A S [m 2 ] 60 70,7 15,4 15 90 52,9 16,9 17 120 43,1 17,9 18 180 32,3 19,1 19 240 26,3 19,7 20 360 19,7 20,0 20 540 14,8 19,6 20 720 12,1 18,9 19 1080 8,6 16,2 16 Ergebnisse: maßgebende Dauer des Bemessungsregens D min 360 maßgebende Regenspende l/(s*ha) 19,7 erforderliche mittlere Versickerungsfläche A S m 2 20,0 gewählte mittlere Versickerungsfläche A S,gew m 2 20 Speichervolumen der Mulde V m 3 6,0 Entleerungszeit der Mulde h 16,7 r D(n) t E Bemessungsprogramm ATV-A138.XLS 2012 - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH Engelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, Tel.: 0511-97193-0, Fax: 0511-97193-77, www.itwh.de -A138-7.3 An der Urbansmühle.xlsm 12.06.2015 Lizenznummer: ATV-0390-1062 Seite 1

Dimensionierung einer Versickerungsmulde Alternative Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138 Umweltplanung Bullermann Schneble GmbH Havelstraße 7A 64295 Darmstadt Auftraggeber: Hattersheimer Wohnungsbau Gesellschaft mbh Friedensstraße 1A 65795 Hattersheim Muldenversickerung: Regenwasserbewirtschaftungskonzept Bebauungsplan N87 "An der Urbansmühle" - Gebäude ADU 4 mittlere Versickerungsfläche A S [m 2 ] 25 20 15 10 5 360 20,0295292 360 0 360 0 360 15,4 360 16,9 360 17,9 15,4 360 19,1 360 19,7 360 20,0 360 19,6 360 18,9 360 16,2 Muldenversickerung 19,1 19,7 20,0 19,6 17,9 16,9 18,9 16,2 0 360 0 200 400 600 800 1000 1200 Dauer des Bemessungsregens D [min] Bemessungsprogramm ATV-A138.XLS 2012 - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH Engelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, Tel.: 0511-97193-0, Fax: 0511-97193-77, www.itwh.de -A138-7.3 An der Urbansmühle.xlsm 12.06.2015 Lizenznummer: ATV-0390-1062 Seite 2

Muldenvers. alternativ Dimensionierung einer Versickerungsmulde Alternative Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138 Umweltplanung Bullermann Schneble GmbH Havelstraße 7A 64295 Darmstadt Auftraggeber: Hattersheimer Wohnungsbau Gesellschaft mbh Friedensstraße 1A 65795 Hattersheim Muldenversickerung: Regenwasserbewirtschaftungskonzept Bebauungsplan N87 "An der Urbansmühle" - Bestandsgebäude ADU 5 Eingabedaten: A S = [ A u * 10-7 * r D(n) ] / [ z M / (D * 60 * f Z ) - 10-7 * r D(n) + k f / 2 ] Einzugsgebietsfläche Abflussbeiwert gem. Tabelle 2 (DWA-A 138) undurchlässige Fläche gewählte Mulden-Einstauhöhe Durchlässigkeitsbeiwert der gesättigten Zone gewählte Regenhäufigkeit Zuschlagsfaktor A E m 2 150 Ψ m - 0,90 A u m 2 135 z M m 0,30 k f m/s 1,0E-05 n 1/Jahr 0,2 f Z - 1,15 örtliche Regendaten: Berechnung: D [min] r D(n) [l/(s*ha)] A S [m 2 ] 60 70,7 13,6 14 90 52,9 14,9 15 120 43,1 15,8 16 180 32,3 16,8 17 240 26,3 17,3 17 360 19,7 17,6 18 540 14,8 17,3 17 720 12,1 16,6 17 1080 8,6 14,2 14 Ergebnisse: maßgebende Dauer des Bemessungsregens D min 360 maßgebende Regenspende l/(s*ha) 19,7 erforderliche mittlere Versickerungsfläche A S m 2 17,6 gewählte mittlere Versickerungsfläche A S,gew m 2 18 Speichervolumen der Mulde V m 3 5,4 Entleerungszeit der Mulde h 16,7 r D(n) t E Bemessungsprogramm ATV-A138.XLS 2012 - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH Engelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, Tel.: 0511-97193-0, Fax: 0511-97193-77, www.itwh.de -A138-7.3 An der Urbansmühle.xlsm 12.06.2015 Lizenznummer: ATV-0390-1062 Seite 1

Dimensionierung einer Versickerungsmulde Alternative Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138 Umweltplanung Bullermann Schneble GmbH Havelstraße 7A 64295 Darmstadt Auftraggeber: Hattersheimer Wohnungsbau Gesellschaft mbh Friedensstraße 1A 65795 Hattersheim Muldenversickerung: Regenwasserbewirtschaftungskonzept Bebauungsplan N87 "An der Urbansmühle" - Bestandsgebäude ADU 5 mittlere Versickerungsfläche A S [m 2 ] 20 18 16 14 12 10 8 6 4 360 17,6040784 360 0 13,6 360 0 360 13,6 360 14,9 360 16,8 17,3 17,6 17,3 15,8 15,8 14,9 360 16,8 360 17,3 360 17,6 360 17,3 360 16,6 360 14,2 Muldenversickerung 16,6 14,2 2 0 360 0 200 400 600 800 1000 1200 Dauer des Bemessungsregens D [min] Bemessungsprogramm ATV-A138.XLS 2012 - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH Engelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, Tel.: 0511-97193-0, Fax: 0511-97193-77, www.itwh.de -A138-7.3 An der Urbansmühle.xlsm 12.06.2015 Lizenznummer: ATV-0390-1062 Seite 2

Muldenvers. alternativ Dimensionierung einer Versickerungsmulde Alternative Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138 Umweltplanung Bullermann Schneble GmbH Havelstraße 7A 64295 Darmstadt Auftraggeber: Hattersheimer Wohnungsbau Gesellschaft mbh Friedensstraße 1A 65795 Hattersheim Muldenversickerung: Regenwasserbewirtschaftungskonzept Bebauungsplan N87 "An der Urbansmühle" - Gebäude ADU 6/7 Eingabedaten: A S = [ A u * 10-7 * r D(n) ] / [ z M / (D * 60 * f Z ) - 10-7 * r D(n) + k f / 2 ] Einzugsgebietsfläche Abflussbeiwert gem. Tabelle 2 (DWA-A 138) undurchlässige Fläche gewählte Mulden-Einstauhöhe Durchlässigkeitsbeiwert der gesättigten Zone gewählte Regenhäufigkeit Zuschlagsfaktor A E m 2 366 Ψ m - 0,90 A u m 2 329 z M m 0,30 k f m/s 1,0E-05 n 1/Jahr 0,2 f Z - 1,15 örtliche Regendaten: Berechnung: D [min] r D(n) [l/(s*ha)] A S [m 2 ] 45 86,5 30,6 31 60 70,7 33,1 33 90 52,9 36,3 36 120 43,1 38,5 38 180 32,3 41,0 41 240 26,3 42,3 42 360 19,7 43,0 43 540 14,8 42,1 42 720 12,1 40,6 41 Ergebnisse: maßgebende Dauer des Bemessungsregens maßgebende Regenspende erforderliche mittlere Versickerungsfläche D min 360 r D(n) l/(s*ha) 19,7 A S m 2 43,0 gewählte mittlere Versickerungsfläche A S,gew m 2 43 Speichervolumen der Mulde V m 3 12,9 Entleerungszeit der Mulde t E h 16,7 Bemessungsprogramm ATV-A138.XLS 2012 - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH Engelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, Tel.: 0511-97193-0, Fax: 0511-97193-77, www.itwh.de -A138-7.3 An der Urbansmühle.xlsm 12.06.2015 Lizenznummer: ATV-0390-1062 Seite 1

Dimensionierung einer Versickerungsmulde Alternative Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138 Umweltplanung Bullermann Schneble GmbH Havelstraße 7A 64295 Darmstadt Auftraggeber: Hattersheimer Wohnungsbau Gesellschaft mbh Friedensstraße 1A 65795 Hattersheim Muldenversickerung: Regenwasserbewirtschaftungskonzept Bebauungsplan N87 "An der Urbansmühle" - Gebäude ADU 6/7 mittlere Versickerungsfläche A S [m 2 ] 50 45 40 35 30 25 20 15 10 360 42,95395129 360 0 360 0 360 30,6 360 33,1 33,1 30,6 360 36,3 360 38,5 38,5 360 41,0 360 42,3 360 43,0 360 42,1 360 40,6 36,3 Muldenversickerung 41,0 42,3 43,0 42,1 40,6 5 0 360 0 200 400 600 800 Dauer des Bemessungsregens D [min] Bemessungsprogramm ATV-A138.XLS 2012 - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH Engelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, Tel.: 0511-97193-0, Fax: 0511-97193-77, www.itwh.de -A138-7.3 An der Urbansmühle.xlsm 12.06.2015 Lizenznummer: ATV-0390-1062 Seite 2

Muldenvers. alternativ Dimensionierung einer Versickerungsmulde Alternative Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138 Umweltplanung Bullermann Schneble GmbH Havelstraße 7A 64295 Darmstadt Auftraggeber: Hattersheimer Wohnungsbau Gesellschaft mbh Friedensstraße 1A 65795 Hattersheim Muldenversickerung: Regenwasserbewirtschaftungskonzept Bebauungsplan N87 "An der Urbansmühle" Baufeld "ehem. Parkplatz" - Nutzung derzeit noch nicht bekannt Eingabedaten: A S = [ A u * 10-7 * r D(n) ] / [ z M / (D * 60 * f Z ) - 10-7 * r D(n) + k f / 2 ] Einzugsgebietsfläche Abflussbeiwert gem. Tabelle 2 (DWA-A 138) undurchlässige Fläche gewählte Mulden-Einstauhöhe Durchlässigkeitsbeiwert der gesättigten Zone gewählte Regenhäufigkeit Zuschlagsfaktor A E m 2 816 Ψ m - 0,48 A u m 2 392 z M m 0,30 k f m/s 1,0E-05 n 1/Jahr 0,2 f Z - 1,15 örtliche Regendaten: Berechnung: D [min] r D(n) [l/(s*ha)] A S [m 2 ] 45 86,5 36,4 36 60 70,7 39,3 39 90 52,9 43,1 43 120 43,1 45,7 46 180 32,3 48,8 49 240 26,3 50,3 50 360 19,7 51,1 51 540 14,8 50,1 50 720 12,1 48,2 48 Ergebnisse: maßgebende Dauer des Bemessungsregens D min 360 maßgebende Regenspende l/(s*ha) 19,7 erforderliche mittlere Versickerungsfläche A S m 2 51,1 gewählte mittlere Versickerungsfläche A S,gew m 2 52 Speichervolumen der Mulde V m 3 15,6 Entleerungszeit der Mulde h 16,7 r D(n) t E Bemessungsprogramm ATV-A138.XLS 2012 - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH Engelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, Tel.: 0511-97193-0, Fax: 0511-97193-77, www.itwh.de -A138-7.3 An der Urbansmühle.xlsm 12.06.2015 Lizenznummer: ATV-0390-1062 Seite 1

Dimensionierung einer Versickerungsmulde Alternative Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138 Umweltplanung Bullermann Schneble GmbH Havelstraße 7A 64295 Darmstadt Auftraggeber: Hattersheimer Wohnungsbau Gesellschaft mbh Friedensstraße 1A 65795 Hattersheim Muldenversickerung: Regenwasserbewirtschaftungskonzept Bebauungsplan N87 "An der Urbansmühle" Baufeld "ehem. Parkplatz" - Nutzung derzeit noch nicht bekannt mittlere Versickerungsfläche A S [m 2 ] 60 50 40 30 20 10 360 51,07529945 360 0 360 0 360 36,4 360 39,3 39,3 36,4 360 43,1 360 45,7 360 45,7 48,8 360 50,3 360 51,1 360 50,1 360 48,2 43,1 Muldenversickerung 48,8 50,3 51,1 50,1 48,2 0 360 0 200 400 600 800 Dauer des Bemessungsregens D [min] Bemessungsprogramm ATV-A138.XLS 2012 - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH Engelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, Tel.: 0511-97193-0, Fax: 0511-97193-77, www.itwh.de -A138-7.3 An der Urbansmühle.xlsm 12.06.2015 Lizenznummer: ATV-0390-1062 Seite 2

M-R-E-Alternativ Dimensionierung eines Mulden-Rigolen-Elementes Alternative Bemessung in Anlehnung an Arbeitsblatt DWA-A 138 Umweltplanung Bullermann Schneble GmbH Havelstraße 7A 64295 Darmstadt Auftraggeber: Hattersheimer Wohnungsbau Gesellschaft mbh Friedensstraße 1A 65795 Hattersheim Mulden-Rigolen-Element: Regenwasserbewirtschaftungskonzept Bebauungsplan N87 "An der Urbansmühle" Straßenbefestigung Asphalt - kf-wert Rigole: 1,2E10-5 x Korrekturfaktor 2 Eingabedaten Mulde: V M = [(A u + L M * b M ) * 10-7 * r D(n) - A S,M * k f / 2] * D * 60 * f Z,M = L M * (b M +b M,Sohle ) * z M / 2 z M = [(A u + L M * b M ) * 10-7 * r D(n) - A S,M * k f / 2] * D * 60 * f Z,M / [L M * (b M +b M,Sohle )] * 2 Einzugsgebietsfläche Abflussbeiwert gem. Tabelle 2 (DWA-A 138) undurchlässige Fläche gewählte Muldenbreite, oben gewählte Muldenbreite, Sohle gewählte Muldenlänge gewählte Versickerungsfläche der Mulde Durchlässigkeitsbeiwert des Muldenbettes Bemessungshäufigkeit Mulde Zuschlagsfaktor Mulde A E m 2 700 Ψ m - 0,90 A u m 2 630 b M m 3,5 b M,Sohle m 2,5 L M m 18 A s,m m 2 54 k f,m m/s 1,0E-05 n M 1/Jahr 1 f Z, M - 1,15 Regendaten Muldenberechnung: D [min] r D(n) [l/(s*ha)] 60 43,1 90 31,8 120 25,6 180 18,9 240 15,3 360 11,3 540 8,3 720 6,7 1080 4,7 Berechnung Muldentiefe: z M [m] 0,21 0,23 0,24 0,24 0,25 0,24 0,22 0,18 0,08 Ergebnisse Muldenbemessung: erforderliche Muldentiefe z M m 0,25 erforderliches Muldenvolumen V M m 3 13,5 gewählte Muldentiefe z M,gew m 0,3 gewählte Muldenvolumen Entleerungszeit der Mulde V M,gew m 3 16,2 t E h 16,7 Bemessungsprogramm ATV-A138.XLS 2012 - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH Engelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, Tel.: 0511-97193-0, Fax: 0511-97193-77, www.itwh.de -A138-7.3 An der Urbansmühle.xlsm 12.06.2015 Lizenznummer: ATV0390-1062 Seite 1

Dimensionierung eines Mulden-Rigolen-Elementes Alternative Bemessung in Anlehnung an Arbeitsblatt DWA-A 138 Umweltplanung Bullermann Schneble GmbH Havelstraße 7A 64295 Darmstadt Auftraggeber: Hattersheimer Wohnungsbau Gesellschaft mbh Friedensstraße 1A 65795 Hattersheim Mulden-Rigolen-Element: Regenwasserbewirtschaftungskonzept Bebauungsplan N87 "An der Urbansmühle" Straßenbefestigung Asphalt - kf-wert Rigole: 1,2E10-5 x Korrekturfaktor 2 Eingabedaten Rigole: 1 L R = [(A u +A u,r +L M *b M )*10-7 * r D(n) -Q Dr -V M /(D*60*f Z,R )] / [(b R *h R *s RR )/(D*60*f Z,R )+(b R +h R /2)*k f /2] L R = [(A u+a u,r+l M*b M)*10-7 * r D(n) -Q Dr -V M/(D*60*f Z,R)] / [(b R*h R*s RR)/(D*60*f Z,R)+(b R+h R/2)*k f/2] L R = [(A u+a u,r+l M*b M)*10-7 * r D(n) -Q Dr -V M/(D*60*f Z,R)] / [(b R*h R*s RR)/(D*60*f Z,R) + h R/2 * k f/2] L R = [(A u+a u,r+l M*b M)*10-7 * r D(n) -Q Dr -V M/(D*60*f Z,R)] / [(b R*h R*s RR)/(D*60*f Z,R) + b R * k f/2] undurchlässige Fläche direkt an Rigole A u,r m 2 gewählte Breite der Rigole b R m 2,0 gewählte Höhe der Rigole h R m 0,5 Speicherkoeffizient des Füllmaterials der Rigole s R - 0,35 Außendurchmesser Rohr(e) in der Rigole d a mm Innendurchmesser Rohr(e) in der Rigole mm gewählte Anzahl der Rohre in der Rigole a - Gesamtspeicherkoeffizient s RR - 0,35 mittlerer Drosselabfluss aus der Rigole Q Dr l/s Durchlässigkeitsbeiwert der gesättigten Zone k f m/s 2,4E-05 Bemessungshäufigkeit Rigole n R 1/Jahr 0,2 Zuschlagsfaktor Rigole f Z, R - 1,15 d i Regendaten Rigolenberechnung: D [min] r D(n) [l/(s*ha)] 60 70,7 90 52,9 120 43,1 180 32,3 240 26,3 360 19,7 540 14,8 720 12,1 1080 8,6 Berechnung Rigolenlänge: L R [m] 8,8 12,7 14,9 16,9 17,5 17,4 16,2 15,1 11,9 Ergebnisse Rigolenbemessung: erforderliche Länge der Rigole L R m 17,5 erforderliches Rigolen-Speichervolumen V R m 3 6,1 gewählte Rigolenlänge L R,gew m 18 gewähltes Rigolen-Speichervolumen V R,gew m 3 6,3 Rigolenaushub V R,Aushub m 3 18,0 Bemessungsprogramm ATV-A138.XLS 2012 - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH Engelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, Tel.: 0511-97193-0, Fax: 0511-97193-77, www.itwh.de -A138-7.3 An der Urbansmühle.xlsm 12.06.2015 Lizenznummer: ATV-0390-1062 Seite 2

Dimensionierung eines Mulden-Rigolen-Elementes Alternative Bemessung in Anlehnung an DWA-A 138 Umweltplanung Bullermann Schneble GmbH Havelstraße 7A 64295 Darmstadt Auftraggeber: Hattersheimer Wohnungsbau Gesellschaft mbh Friedensstraße 1A 65795 Hattersheim Mulden-Rigolen-Element: Regenwasserbewirtschaftungskonzept Bebauungsplan N87 "An der Urbansmühle" Straßenbefestigung Asphalt - kf-wert Rigole: 1,2E10-5 x Korrekturfaktor 2 0,25 17,5 240,300 0,3 240 17,5 240 0,0 240 0,0 Muldentiefe z M [m] 4 2,250,200,150,100,050 0,23 0,240,24 0,25 0,24 0,21 Mulde 0,22 0,18 0,08,000 240 0 200 400 600 800 1000 1200 Dauer des Bemessungsregens D [min] 240 0,21 240 8,84 240 0,23 240 12,68 240 0,24 240 Rigole 14,87 240 0,24 240 16,93 20 240 18 0,25 240 17,54 240 0,2416,9 17,5 17,4 16 240 16,2 17,35 14,9 15,1 240 14 0,22 240 16,24 240 12 12,7 0,18 240 15,05 11,9 10 240 8 8,8 0,08 240 11,94 240 0,00 240 0,00 240 6 0,00 240 0,0 4 2 0 240 0 200 400 600 800 1000 1200 Rigolenlänge L R [m] Dauer des Bemessungsregens D [min] Bemessungsprogramm ATV-A138.XLS 2012 - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH Engelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, Tel.: 0511-97193-0, Fax: 0511-97193-77, www.itwh.de Lizenznummer: ATV-0390-1062 -A138-7.3 Bitte An überprüfen der Urbansmühle.xlsm Sie die Eingabewerte 12.06.2015 für As, kf,m oder den Drosselabfluß! Seite 3 Die

M153 Umweltplanung Bullermann Schneble GmbH Havelstraße 7A Bewertungsverfahren nach Merkblatt DWA-M 153 Grundwasser außerhalb von Trinkwassereinzugsgebieten Gewässer (Tabellen 1a und 1b) Typ Gewässerpunkte G G12 10 Fläche Flächenanteil Flächen F i / Luft L i Abflussbelastung B i Belastung aus der Fläche / Herkunftsfläche gem. Tabelle A.3 (Abschnitt 4) (Tab. A.3 / A.2) Einfluss aus der Luft gem. Tabelle A.2 A u,i [m²] o. [ha] f i Typ Punkte B i = f i * (L i + F i ) Gründächer F1 5 50 0,435 3,045 Siedlungsbereich mit mittlerem Verkehrsaufkommen (DTV = 5000-15000 Kfz / 24 h) L2 2 Dachflächen von Wohn- und vergleichbaren Gewerbegebieten F2 8 65 0,565 Siedlungsbereich mit mittlerem Verkehrsaufkommen (DTV = 5000-15000 Kfz / 24 h) L2 2 5,65 = 115 = 1 B = 8,7 Die Abflussbelastung B = 8,695 ist kleiner (oder gleich) G = 10. Eine Regenwasserbehandlung ist nicht erforderlich. ATV-A138-7.3 An der Urbansmühle.xlsm Bemessungsprogramm ATV-A138.XLS 2012 - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH Engelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, Tel.: 0511-97193-0, Fax: 0511-97193-77, www.itwh.de Lizenznummer: ATV-0390-1062 Seite 1

Bewertungsverfahren nach Merkblatt DWA-M 153 Umweltplanung Bullermann Schneble GmbH Havelstraße 7A maximal zulässiger Durchgangswert D max = G / B: gewählte Versickerungsfläche A S = 15 Au : As = 7,7 : 1 vorgesehene Behandlungsmaßnahme (Tabellen 4a, 4b und 4c) Versickerung durch 30 cm bewachsenen Oberboden (5 : 1 < Au : As 15 : 1) Typ Durchgangswert D i D1 0,2 Durchgangswert D = Produkt aller D i (Abschnitt 6.2.2): Emissionswert E = B * D: D = 0,2 0,2 E = 8,7 * 0,2 = 1,74 1,74 Die vorgesehene Behandlung ist ausreichend, da E G (E = 1,74; G = 10). Bemerkungen: Versickerungsanlagen auf den Privatgrundstücke hier z.b. exempl. für das Gebäude 3 - Ansatz für Dachfläche 70 % ext. Gründach und 30 % Hartdach noch ohne Berücksichtigung der Reinigungsleistung der anstehenden Bodenzone unterhalb der Versickerungsanlage ATV-A138-7.3 An der Urbansmühle.xlsm Bemessungsprogramm ATV-A138.XLS 2012 - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH Engelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, Tel.: 0511-97193-0, Fax: 0511-97193-77, www.itwh.de Lizenznummer: ATV0390-1062 Seite 2

M153 Umweltplanung Bullermann Schneble GmbH Havelstraße 7A Bewertungsverfahren nach Merkblatt DWA-M 153 Grundwasser außerhalb von Trinkwassereinzugsgebieten Gewässer (Tabellen 1a und 1b) Typ Gewässerpunkte G G12 10 Fläche Flächenanteil Flächen F i / Luft L i Abflussbelastung B i Belastung aus der Fläche / Herkunftsfläche gem. Tabelle A.3 (Abschnitt 4) (Tab. A.3 / A.2) Einfluss aus der Luft gem. Tabelle A.2 A u,i [m²] o. [ha] f i Typ Punkte B i = f i * (L i + F i ) Dachflächen von Wohn- und vergleichbaren Gewerbegebieten F2 8 252 1 10 Siedlungsbereich mit mittlerem Verkehrsaufkommen (DTV = 5000-15000 Kfz / 24 h) L2 2 = 252 = 1 B = 10 Die Abflussbelastung B = 10 ist kleiner (oder gleich) G = 10. Eine Regenwasserbehandlung ist nicht erforderlich. ATV-A138-7.3 An der Urbansmühle.xlsm Bemessungsprogramm ATV-A138.XLS 2012 - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH Engelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, Tel.: 0511-97193-0, Fax: 0511-97193-77, www.itwh.de Lizenznummer: ATV-0390-1062 Seite 1

Umweltplanung Bullermann Schneble GmbH Havelstraße 7A Bewertungsverfahren nach Merkblatt DWA-M 153 maximal zulässiger Durchgangswert D max = G / B: gewählte Versickerungsfläche A S = 33 Au : As = 7,6 : 1 vorgesehene Behandlungsmaßnahme (Tabellen 4a, 4b und 4c) Versickerung durch 30 cm bewachsenen Oberboden (5 : 1 < Au : As 15 : 1) Typ Durchgangswert D i D1 0,2 Durchgangswert D = Produkt aller D i (Abschnitt 6.2.2): Emissionswert E = B * D: D = 0,2 0,2 E = 10 * 0,2 = 2 2 Die vorgesehene Behandlung ist ausreichend, da E G (E = 2; G = 10). Bemerkungen: Versickerungsanlagen auf den Privatgrundstücke hier z.b. exempl. für ein Bestandsgebäude noch ohne Berücksichtigung der Reinigungsleistung der anstehenden Bodenzone unterhalb der Versickerungsanlage ATV-A138-7.3 An der Urbansmühle.xlsm Bemessungsprogramm ATV-A138.XLS 2012 - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH Engelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, Tel.: 0511-97193-0, Fax: 0511-97193-77, www.itwh.de Lizenznummer: ATV0390-1062 Seite 2

M153 Umweltplanung Bullermann Schneble GmbH Havelstraße 7A Bewertungsverfahren nach Merkblatt DWA-M 153 Grundwasser außerhalb von Trinkwassereinzugsgebieten Gewässer (Tabellen 1a und 1b) Typ Gewässerpunkte G G12 10 Fläche Flächenanteil Flächen F i / Luft L i Abflussbelastung B i Belastung aus der Fläche / Herkunftsfläche gem. Tabelle A.3 (Abschnitt 4) (Tab. A.3 / A.2) Einfluss aus der Luft gem. Tabelle A.2 A u,i [m²] o. [ha] f i Typ Punkte B i = f i * (L i + F i ) wenig befahrene Verkehrsflächen DTV < = 300 Kfz / 24 h z.b. Wohnstraßen F3 12 630 1 14 Siedlungsbereich mit mittlerem Verkehrsaufkommen (DTV = 5000-15000 Kfz / 24 h) L2 2 = 630 = 1 B = 14 Die Abflussbelastung B = 14 ist größer als G = 10. Eine Regenwasserbehandlung ist erforderlich! ATV-A138-7.3 An der Urbansmühle.xlsm Bemessungsprogramm ATV-A138.XLS 2012 - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH Engelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, Tel.: 0511-97193-0, Fax: 0511-97193-77, www.itwh.de Lizenznummer: ATV-0390-1062 Seite 1

Umweltplanung Bullermann Schneble GmbH Havelstraße 7A Bewertungsverfahren nach Merkblatt DWA-M 153 maximal zulässiger Durchgangswert D max = G / B: G / B = 10/14 = 0,71 gewählte Versickerungsfläche A S = 54 Au : As = 11,7 : 1 vorgesehene Behandlungsmaßnahme (Tabellen 4a, 4b und 4c) Versickerung durch 30 cm bewachsenen Oberboden (5 : 1 < Au : As 15 : 1) Typ Durchgangswert D i D1 0,2 Durchgangswert D = Produkt aller D i (Abschnitt 6.2.2): Emissionswert E = B * D: D = 0,2 0,2 E = 14 * 0,2 = 2,8 2,8 Die vorgesehene Behandlung ist ausreichend, da E G (E = 2,8; G = 10). Bemerkungen: Mulden-Rigolen System für Wohnweg (Ansatz: Asphaltstraße) noch ohne Berücksichtigung der Reinigungsleistung der anstehenden Bodenzone unterhalb der Versickerungsanlage ATV-A138-7.3 An der Urbansmühle.xlsm Bemessungsprogramm ATV-A138.XLS 2012 - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH Engelbosteler Damm 22, 30167 Hannover, Tel.: 0511-97193-0, Fax: 0511-97193-77, www.itwh.de Lizenznummer: ATV0390-1062 Seite 2