Andreas Mitschke. Bass

Ähnliche Dokumente
Christoph Kayser. Setcard. Christoph Kayser, Tenor/Management M.A. Künstlerischer Lebenslauf. Inhalte. Persönlich Engagements Repertoire.

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Bart Driessen Bass. english. deutsch. nederlands. Repertoire.

Konstantin Heintel. Repertoire in Auszügen. Oper. Musical. Oratorium. Stand Juli 2006

Deutsche Biographie Onlinefassung

PROGRAMMHEFT. Samstag, 16. März 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal

OPERNHAUS FÜNEN (ODENSE, DÄNEMARK)

cornelia Sopran Aspergerstr Ludwigsburg Mobil 0171/ kontakt@corneliaragg.com

2008 Contact High Kinospielfilm von M. Glawogger Drehbuch: M. Ostrovsky, M. Glawogger Kamera: Wolfgang Thaler Produktion: Lotus Film

CHRISTIANE DOROTHEA LUTZ

Deutsche Biographie Onlinefassung

Annett Putz Freiberufliche Sängerin

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Simon Boccanegra. Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einschulung - Mozarts 1. Schultag. Das komplette Material finden Sie hier:

Lebenslauf. 1 Bildungsweg

FR Belcanto 20 UHR ROLF-LIEBERMANN-STUDIO

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.

Barrie Kosky inszeniert Tschaikowskis Jewgeni Onegin

cyan eventmanagement Künstler Portfolio 2012 agentur für kreative...

Leon Markiewicz Die Oper in Oberschlesien in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

MELANIE FORGERON Mezzosopran

BAYERISCHE STAATSOPER

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe

»PREMIERE DON CARLO PRESSEINFORMATIONEN MUSIKTHEATER IM REVIER KONTAKT. Oper von Giuseppe Verdi

Otto Klemperer Curriculum vitae

Fiesta in der Spanischen Botschaft. Spielzeiteröffnungs-Dinner Saison 2015 / 2016 Freitag, 16. Oktober 2015

1. bis 5. September 2014, 9:00 16:00 Uhr

INS EIGENE THEATER. Ihre Altenburger Theaterfreunde

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

W.A. Mozart: Die Klavierkonzerte

Künstlerischer Lebenslauf von Nan Li (Sopran)

Richard - Wagner - Verband. Karlsruhe. e.v.

BAYERISCHE STAATSOPER

Programm: Die Weihnachtsgeschichte. Lena wartet auf`s Christkind. Violinklasse: Dorothea Buchwald. Nikolaus beim Zahnarzt.

Jauchzet frohlocket in Hermeskeil die Universitätsmusik Koblenz mit 2. Gastspiel in St. Martinus

spielpläne 2013/2014 AACHEN

Konzerte 2007 / 2008

KFZ-Versicherer erhöhen 2012 um durchschnittlich 9% - dennoch lassen sich im Schnitt 637 Euro mit Versicherer-Wechsel sparen

MELANIE FORGERON Mezzosopran

J o hanns e n R e chtsanw ält e

Peter Lodahl, Copenhagen, Denmark. Deutsch

Ihre Bohème PRESSEINFORMATION

Konzert zur Weihnachtszeit

2. GROßE FAHRRADDIEBSTAHLSTUDIE

Premierenvorschau 2015/2016

Steckbrief. Wer kennt diesen Mann? immer gut gelaunt und zu Späßen aufgelegt; dichtet gerne in Musik und Sprache;

Soalbate- ein Chor aus Witten

Almuth Marianne Kroll

MUSIKALISCH-LITERARISCHE SOIRÉE BESONDERE ANLÄSSE ELAINE BONIOLO VANDA ALBOTA KLAVIER MARIA WEIß-PAWLISKA SPRECHERIN FÜR GESANG

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012

Musik und Wort. Die deutsche Musiktradition. Deutsch 222. Prof. Dr. Michael Resler Erstes Semester 2010 Büro: Lyons Hall 201C

Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb. Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation

Freitag/Samstag, 28./29. Mai :00 Uhr (Apéro ab 19:00 Uhr) Pfarreiheim Neuenkirch

ALTE OPER FRANKFURT Opernplatz Frankfurt RMV

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Lebenslauf, Stand

Premierenvorschau 2014/2015

Hamburg Hannover Heidelberg Hinterzarten Ingolstadt Jena Karlsruhe Kassel Kiel. Mainz Mannheim Medebach Mönchengladbach München Münster Neuss Nürnberg

Digitalisierung eines erfolgreichen Geschäftsmodells. Finanzdienstleistungs-Workshop Lüneburg,

45 Hochschulen in Professorinnenprogramm erfolgreich

MUSIKALISCHE IMPRESSIONEN IN WIEN 2005/06. MUSIKREISEN Reisebüro GmbH

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Linos Ensemble : Repertoire-Liste

Fachkräftesicherung durch Berufsbildungsexport

Lebenslauf, Stand

Künstlerische Profile I

Johann Strauß. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten

Konzerte in der Frauenkirche Dresden

BERTOLD HUMMEL-WETTBEWERB 23. BIS 25. NOVEMBER 2007

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Isabelle Claire Stöger (geb. Schweizer)

Wolfgang Atzenhofer. Regisseur

Robert Swedberg. Director

2 1 Ouvertüre zu Die Hochzeit des Figaro... 4:28. 3Unsere kleine Nachtmusik: Mozart rennt... 5:12. Eine kleine Nachtmusik, 1. Satz Allegro...

Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe

BAYERISCHE STAATSOPER Bernd Alois Zimmermann

Höhe der bei deutschen Arbeitsgerichten angewendeten Abfindungsfaustformel

Salzburger Festspieldokumente

Der in Bayreuth geborene Bass-Bariton Thomas Hamberger wuchs in einer musikalischen Familie auf. Während des Maschinenbaustudiums zeichnete sich sein

Inhaltsverzeichnis des Jahrgangs 1969

Verzeichnis der zuständigen Stellen für die Prüfung der Sachkenntnis nach 50 AMG

DER RING DES NIBELUNGEN. richard WagNer EIN BÜHNENFESTSPIEL FÜR DREI TAGE UND EINEN VORABEND

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop Hamburg

Folgende Orchester wurden aufgelöst oder in Gesamtvollstreckung bzw. Insolvenz abgewickelt:

Koch Management Consulting

Sonderveröffentlichung. Fahrplan

Musik des 19. Jahrhunderts

BAYERISCHE STAATSOPER

KAMMEROPER: VON DER KUNST DER KLEINEN FORM

GLOBE TV-SONDERANGEBOT

Samstag, 18. Juni Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus!

Henrike Engel Produktionen

»PREMIERE LADY MACBETH VON MZENSK

Anschriftenverzeichnis der Vormerkstellen (Stand August 2012)

Transkript:

Andreas Mitschke Bass Andreas Mitschke wurde in Kirberg (Hessen) geboren. Er studierte an der Musikhochschule Köln in den Meisterklassen von Prof. D. Jacob und Prof. C. Nicolai. Er nahm außerdem Unterricht bei H. Rootering und D. Müller und besuchte Meisterkurse bei Birgit Nilsson und Terence Sharpe. Er hatte Festengagements beim Opera Forum Enschede (1988-91), Vogtlandtheater Plauen (1991-96), Musical Theater Messe Basel (1996/97) und arbeitete seither freischaffend. Er gastierte an der Wiener Staatsoper, der Volksoper Wien, der Oper der Stadt Dortmund, Oper der Stadt Köln, Staatsoper Hannover, Theater Bremen, Städtische Theater Chemnitz, Stadttheater Aachen, Theater Erfurt, Städtische Bühnen Münster, Staatstheater Cottbus, Staatstheater Schwerin, Stadttheater Lübeck, Pfalzbau Theater Ludwigshafen, u.a. vielen anderen deutschen Theatern, außerdem beim Musikfest Weimar, Bunka Kaikan Hall Tokyo (Japan), Wels (A), Steyr (A), Staatsopera Amsterdam (NL), Den Haag (NL), Maastricht (NL) und Opera Viva in Graubünden (CH). Ab der Spielzeit 1998/99 hatte er Gastverträge am Stadttheater Osnabrück, Stadttheater Lübeck, Städtische Bühnen Münster, Pfalzbautheater Ludwigshafen, Staatsoper Hannover, Theater Erfurt, wo er in Rollen wie Don Alfonso (Cosi fan tutte, Mozart), Komtur (Don Giovanni, Mozart), Arnolphe (Schule der Frauen, R. Liebermann), Ramphis (Aida, Verdi), Köchin (Liebe zu den drei Orangen, Prokofjew), Principe di Bouillon (Adriana Lecouvreur, Cilea), Händel/Bär (Uraufführung: Bach s letzte Oper, Stanley Walden) u.a. zu hören war. In den Spielzeiten 2004/2005 bis 2006/2007 war er Ensemblemitglied am Theater Erfurt, wo er u.a. neben dem Baron Ochs von Lerchenau im Rosenkavalier von Richard Strauss, den Komtur im Don Giovanni, den Sarastro in der Zauberflöte, den Ramphis in Aida, den General Bumm in Die Großherzogin von Gerolstein, den Old Man in der Welturaufführung von Philip Glass Oper Waiting for the Barbarians, den Petrus in Orffs Der Mond (Domfestspiele) und den Wassermann in Dvoraks Rusalka sang. Weiterhin wirkte er in der Siegfried Wagner Oper Der Kobold in der Rolle des alten Ekhart am Stadttheater Fürth und in Bayreuth mit, die vom Bayerischen Rundfunk und dem Deutschland Radio Kultur ausgestrahlt wurde und als DVD/CD erschienen ist. Im November 2006 sang er die Rolle des Methusalem in der Uraufführung der Klemmstein Oper Der achte Tag im Markgräflichen Theater in Erlangen. Seit der Spielzeit 2007/2008 ist der Sänger wieder freischaffend. Er sang in dieser Spielzeit am Theater Fürth anlässlich der 1000 Jahrfeier der Stadt in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk und den Nürnberger Symphonikern eine weitere Uraufführung: Ganna oder die Wahnwelt, Oper von H. Kraus-Hübner (Rolle: Joseph Kerkhoven). Darauf folgte am Theater Chemnitz in einer Neuinszenierung der Don Alfonso in Cosi fan Tutte von Mozart. In Chemnitz war er ebenfalls als Sarastro in der Zauberflöte zu hören. Er gastierte am Stadttheater in Münster als Ramphis in Aida (Verdi) und sang am Theater Erfurt den Tom in der Kresnik-Inszenierung: Un Ballo in Maschera. Ebendort folgte dann der Alvise in La Gioconda in konzertanten Aufführungen.

In der Spielzeit 2008/2009 war er in Erfurt in der Wiederaufnahme von Dvoraks Rusalka als Wassermann und in Aachen sowie in Chemnitz als Ramphis in Aida zu hören. Am Staatstheater Cottbus sang er den Eremit im Freischütz und den Kecal in der Verkauften Braut. Danach folgte bei den Schlossfestspielen des Staatstheaters Schwerin der Sarastro in der Zauberflöte von Mozart. 2009/2010 sang er am Stadttheater Görlitz den Zaren im Märchen vom Zar Saltan von Rimsky-Korsakow, am Theater Erfurt den Tom in Un ballo in maschera von Verdi, am Theater Koblenz den Kulygin in Eötvös Drei Schwestern und am Staatstheater Cottbus den Kecal in der Verkauften Braut von Smetana. In der Spielzeit 2010/2011 war er am Staatstheater Cottbus wieder als Kecal in der Verkauften Braut zu hören und in der gleichen Rolle am Theater Hof. Er gastierte als Sarastro am Theater Aachen und am Stadttheater Koblenz sang er den Arzt in Schostakowitschs Die Nase. Darauf folgte im Sommer der Eremit im Freischütz bei den Schlossfestspielen des Staatstheaters Schwerin. Mit dem Raimondo (Lucia di Lammermoor) war der Sänger in der Spielzeit 2011/2012 am Staatstheater Schwerin zu hören. Als weitere Rollen folgten dann, ebenfalls in Schwerin, der Daland (Fliegender Holländer) und der Landgraf (Tannhäuser). An der Opera Zuid in Maastricht (NL) war er der Sarastro in Mozarts Zauberflöte. An der Volksoper Wien sang er in der Spielzeit 2012/13 den Sarastro (Zauberflöte), den Micha (Verkaufte Braut) und den Betto (Gianni Schicchi). Als Landgraf (Tannhäuser) war er außerdem am Theater Bremen zu hören und am Stadttheater Bremerhaven als Kecal (Verkaufte Braut). 2013/14 war Andreas Mitschke an der Volksoper Wien für die Rollen des Sarastro (Zauberflöte), Dr. Bartolo (Die Hochzeit des Figaro), Budd (Albert Herring), Micha (Verkaufte Braut) und des Fürst Joachim (Ein Walzertraum) engagiert. In der Freischütz-Produktion von Opera Viva in Graubünden (CH) sang er im Sommer den Eremiten. In der Spielzeit 2014/0215 trat Andreas Mitschke an der Volksoper Wien in der österreichischen Erstaufführung von Friedrich Cerhas Oper Onkel Präsident, als Monsignore Campanile/Aufsichtsrat auf, ferner als Impresario (Viva la Mamma, in der Regie von Rolando Villazón), Sarastro (Zauberflöte), Dr. Bartolo (Hochzeit des Figaro), Budd (Albert Herring), Rocco (Fidelio) und als Zeta (Lustige Witwe). Beim Musikfestival Steyr war er im Juli/August der Giesecke im Weißen Rössl. Andreas Mitschke sang 2015/2016 an der Volksoper Wien neben dem Sarastro (Zauberflöte), den Giesecke (Weißes Rössl), den Zeta (Lustige Witwe), den Komtur (in der Achim Freyer- Inszenierung des Don Giovanni), den Alcindor (La Bohème), den Kontschak (Fürst Igor von Borodin) und den Oberst Ollendorf (Bettelstudent).

An der Wiener Staatsoper gab er im März als Kulygin in Eötvös Tri Sestri sein Debüt unter der Leitung des Komponisten. In Tokyo sang er den Zeta (Lustige Witwe) in der Bunka Kaikan Hall. Im Sommer war der Sänger wieder in Graubünden (CH) zu Gast und hat beim Opera Viva Festival sowohl den Melchthal, als auch den Gessler, in Guglielmo Tell (Rossini) gesungen. In drei Mozart-Partien war Andreas Mitschke auch 2016/2017 an der Volksoper Wien zu hören: Sarastro (Zauberflöte), Dr. Bartolo (Hochzeit des Figaro) und als Komtur (Don Giovanni). Außerdem sang er dort den Crespel/Luther (Hoffmanns Erzählungen), den Giesecke (Weißes Rössl), den Zeta (Lustige Witwe), den Pförtner (Das Wunder der Heliane von E.W. Korngold), den Stromminger (La Wally von Catalani), den Ollendorf (Bettelstudent) und den Kontschak (Fürst Igor). In der Spielzeit 2017/18 singt er an der Volksoper Wien den Maximilian/Moser (Die Räuber von Verdi), Stromminger (La Wally), Der Wassermann (Rusalka von Dvorak), Crespel/ Luther (Hofmanns Erzählungen), Sarastro (Die Zauberflöte), Dr. Bartolo (Die Hochzeit des Figaro) und den Zeta (Lustige Witwe). Der Sänger war an Fernseh- und Rundfunkaufzeichnungen beim holländischen Fernsehen, Mitteldeutscher Rundfunk, Westdeutscher Rundfunk, Bayerischer Rundfunk, ORF, Deutschland Radio Kultur und beim polnischen Staatsfernsehen ebenso beteiligt, wie an DVD/CD- und Schallplattenaufnahmen. Andreas Mitschke wirkt außerdem als Gesangspädagoge und kann mittlerweile auf eine mehrjährige Unterrichtserfahrung zurückblicken. Repertoire Oper (Gesungene Partie) Androsch Komplizierte Tiere Erich3 Uraufführung Beethoven Fidelio Rocco Berg Borodin Wozzeck Fürst Igor 1.Handwerksbursch Kontschak

Britten Catalani Albert Herring La Wally Budd Polizeichef Stromminger Cerha Onkel Präsident Monsignore Campanile Dr. Weh Cimarosa Il matrimonio segreto Geronimo Dargomyzhshy Donizetti Rusalka Lucia di Lammermoor Der Müller Raimondo Donizetti Viva la Mamma Impresario Dvorak Rusalka Wassermann Eötvös Drei Schwestern/ Tri Sestri Kulygin Flotow Martha Plumkett Glass Waiting for the Barbarians Old Man Urauffführung Gluck Armide Aronte Händel Xerxes Elviro Hiller Das Traumfresserchen König Johnson Die Riemannoper Der Bariton Klemmstein Der achte Tag Methusalem Uraufführung Korngold Das Wunder der Heliane Der Pförtner Kraus-Hübner Ganna oder die Wahnwelt Kerkhoven Uraufführung Liebermann Die Schule der Frauen Arnolphe Lortzing Zar und Zimmermann General Lefort Mozart La Finta Giardinera Nardo Mozart Mozart Die Hochzeit des Figaro Die Hochzeit des Figaro Figaro Dr. Bartolo Mozart Don Giovanni Komtur Mozart Cosi fan tutte Don Alfonso Mozart Die Zauberflöte Sarastro Mozart Die Zauberflöte Papageno Mozart Die Zauberflöte Sprecher

Nicolai Die lustigen Weiber von Windsor Reich Offenbach Hoffmanns Erzählungen Crespel Hoffmanns Erzählungen Luther Orff Der Mond Petrus Piccini La Canterina Don Ettore Ponchielli La Gioconda Alvise Prokofieff Die Liebe zu den drei Orangen Köchin Puccini Puccini Puccini Puccini La Bohème La Bohème Gianni Schicchi Madame Butterfly Schaunard Alcindor Betto Bonzo Puccini Madame Butterfly Commissario Puccini Turandot Solo Bässe Ricci La Serva e l Ussero La Serva Rimsky-Korsakov Rossini Rossini Saint-Saens Schostakowitsch Smetana Smetana Das Märchen vom Zar Saltan Guglielmo Tell Guglielmo Tell Samson et Dalila Die Nase Die verkaufte Braut Die verkaufte Braut Zar Saltan Melchthal Gessler Der alte Hebräer Der Arzt Kecal Micha R. Strauss Der Rosenkavalier Ochs von Lerchenau R. Strauss Salome 1. Nazarener Telemann Schulmeisterkantate Der Schulmeister Tschaikowski Eugen Onegin Ein Hauptmann Eugen Onegin Saretzki Verdi Aida Ramphis

Verdi Aida Il Re Verdi I Masnadieri Maximilian Verdi I Masnadieri Moser Verdi Un ballo in maschera Tom Verdi La Traviata Marquis d Obigny Verdi Don Carlos Edler von Brabant Verdi Othello Montano R.Wagner R.Wagner R.Wagner Parsifal Der fliegende Holländer Tannhäuser Titurel Daland Landgraf S.Wagner Der Kobold Der alte Ekhart Walden Bachs letzte Oper Händel/Bär Uraufführung Weber Freischütz Eremit Freischütz Kilian Zemlinsky Kleider machen Leute Wirt Repertoire Operette (Gesungene Partien) Benatzky Benatzky Weißes Rössl Weißes Rössl Prof. Hinzelmann Giesecke Jessel Das Schwarzwaldmädel Domkapellmeister Römer Kalman Die Csardasfürstin Feri Baci Lehar Die lustige Witwe Zeta Lehar Millöcker Die lustige Witwe Bettelstudent Kromow Oberst Ollendorf Offenbach Ritter Blaubart Graf Oskar Offenbach Les dames de la Halle Madamme Beurrefondue O. Straus Ein Walzertraum Fürst Joachim

Repertoire Musical (Gesungene Partien) Bock Anatevka Der Wachtmeister Braunfels Die Königsboten Königsbote Porter Kiss me Kate Petrucchio/Fred Graham Webber Das Phantom der Oper Firmin Webber Das Phantom der Oper Don Attilio Webber Das Phantom der Oper Passarino Webber Das Phantom der Oper Buquet Repertoire Konzert/ Oratorium Bach Johannespassion Jesus Weihnachtsoratorium h-moll-messe Kantaten Brahms Händel Ein deutsches Requiem Messias Dettinger Tedeum Honegger Le Roi David Sprecher Kapp Hiob Gott Loewe Lonquich Das Sühneopfer des neuen Bundes Kölner Domfestmesse Petrus, Judas, Arien Ave Maria Uraufführung Mendelssohn Elias Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser Walpurgisnacht Mozart Requiem Krönungsmesse

div. Messen Nowowiejski Rossini Schubert Missa pro Pace Stabat Mater Es-Dur-Messe div. Messen Schumann Schütz Telemann Das Paradies und die Peri Kantaten Kantaten