Fertigungsgerechtes Design dfm

Ähnliche Dokumente
Signalintegrität: Impedanzanpassung in Verbindung mit der Entflechtung von BGAs Seite 1

Webinar HDI Microvia Technologie - Kostenaspekte

Technologie Starre Leiterplatten Rev Für den aktuellsten Stand besuchen Sie bitte

Im Onlineshop wird FR4 Material mit einem TG135 verwendet.

Technologie Flexible Leiterplatten Rev Für den aktuellsten Stand besuchen Sie bitte

Leiterplattenhandbuch

Dipl.-Ing. Martin Sachs, DB Electronic Daniel Böck GmbH

Leiterplatten 1. Arnold Wiemers. LeiterplattenAkademie. Seminar

Wellenlöten, Durchstecktechnik (THT), Handlöten, Einpresstechnik, Kabelfertigung

Jenaer Leiterplatten GmbH. Darstellung der Technologie zur Herstellung von LP mit erhöhten Anforderungen. Seite 1

LA - LeiterplattenAkademie GmbH. Aufgaben - Projekte - Schulungen

Webinar: HDI Design Empfehlungen HDI Design Guide. Würth Elektronik Circuit Board Technology

Technologie Aluminium-IMS-Leiterplatten Rev Für den aktuellsten Stand besuchen Sie bitte

Grundlagen der Leiterplatten- Baugruppen- Entwicklung und Fertigung

Leiterplatten Pool-Service

EMS Anforderungen Für die optimale Planung und Fertigung von elektronischen Baugruppen

Designrichtlinien. Zur Leiterkarten- und Baugruppenfertigung sowie Layouterstellung. exceet electronics GesmbH. Wildbichler Straße 2e / A Ebbs

Bohrungen. Publikationen

Insulated Metallic Substrate (IMS-Leiterplatten)

Erleichtern Sie sich die Arbeit und nutzen Sie die PCB Design Rules von Basista Leiterplatten. Laden Sie einfach die Daten herunter:

IPC Teil: 3A. IPC Richtlinien für Design von HDI. Die Geburt der HDI Leiterplatte

Die Bedeutung der frühen Zusammenarbeit im Produktentstehungsprozess.

Leiterplatten und Schablonen

Regeln Regel n für di ür e di Nutzen ges tzen ges ltun tun Sven N ehrd r ic i h Jenaer aer L eit ei er t p er lat l t at en Gm G b m H

Leiterplatten 6 Hochschulseminar

Mit unseren CAM Anlagen sind wir in der Lage sämtliche gängigen Datenformate zu verarbeiten.

Checkliste für Elektronik-Projekte

Entstehungskette für Elektronik Systeme

Steg Dicke. Kupfer. a) Pad : ØIsolation ØPad + 0.6mm ØPad ØBohrung + 0.4mm b) Bohrung : ØIsolation ØBohrung + 0.6mm. Ø Pad

Wie Entwickler überprüfen, ob sich ihr PCB-Layout fehlerfrei fertigen lässt

LEITO. Why pool? we got the ocean! Leiterplatten. online bestellen unter

Projekt Schaltungsdesign und Leiterplattenfertigung. 3.Semester

Technologische Informationen bezüglich Leiterplatten von der Firma Basista Leiterplatten

Rainer Taube Seminar bgt1 Baugruppentechnologie Strategien und Verfahren für die Fertigung von zuverlässigen elektronischen Baugruppen

UNTERNEHMEN. Forschungsschwerpunkt Technologien der Mikroperipherik 1

CONday Hochfrequenz-Technologie Einfluss von Prozess- und Materialtoleranzen auf das Hochfrequenz-PCB-Design

Leistungselektronik Schweizer Electronic AG SE/ SM Weitergabe und Veröffentlichung nur mit Zustimmung der Schweizer Electronic AG Seite 1


5. Kapitel / Arnold Wiemers

Fertigungsgerechtes Design und Fertigungsgerechte Daten aus der Sicht des Leiterplatten-Herstellers

Jubiläumswebinar: Worauf es ankommt Seite 1

Seminar Leiterplatten 3...HighSpeedLeiterplatten

PCB-Design-Regeln. Sieben Sünden beim Leiterplatten-Design Autor / Redakteur: Natalia Bahancova * / Gerd Kucera

Webinar 2013: Verbesserte Signalintegrität durch impedanzangepasste Leiterplatten

Seminare + Tutorials: Schaltungsentwicklung CAD-Design CAM-Bearbeitung Leiterplattentechnologie Baugruppenproduktion

Regeln für die Nutzengestaltung

Unternehmens-Vorstellung

Schaltungen GmbH. Ihr Spezialist für flexible und starr-flexible Mehrlagen-Leiterplatten

ERNI Electronic Solutions

Produktionstechnologien + Herstellbarkeit von HDI Leiterplatten mit Mehrfach-Microvialagen

LEITERPLATTEN- HERSTELLUNG

Pulsonix Library Erstellt von PKS für bbs me Hannover

LEITERPLATTENTECHNIK

Webinar: Wärmemanagement 2013 Würth Elektronik Circuit Board Technology

Kompetenz und Flexibilität. vom Prototyp bis zur Serie.

Nadeladapter-Testsystem - Design für Testbarkeit -

Richtlinien für die Fertigung von Flachbaugruppen bei - ZE - DESY ZE. Service-Zentrum Elektronik. Version 4

Flexible und starr-flexible Schaltungen

Anleitung zum Erstellen einer Library (Altium)

Thermische Simulation und Kühlung von Leiterplatten

Webinar. ECT Best Practice: Wie gehe ich ein Leiterplatten-Projekt mit eingebetteten Komponenten an?

Technologietag. Spezielle Leiterplatten-Technologien


21. Kapitel / Arnold Wiemers

Unsere Kompetenz. Kommunikation. Kompetenz. Fachwissen

LeiterplattenAkademie

IPC Teil: 4. Basis Material für HDI. Eine grosse Auswahl

Unternehmens-Vorstellung

Richtlinien für Fertigungsunterlagen und -ablauf

Innovative PCB Solutions. Sparen Sie Zeit und Kosten Schweizer Qualität zu Ihrem Vorteil. THE PCB CHALLENGE Doing it together

Schindler & Schill GmbH Bruderwöhrdstr. 15b Tel: Regensburg info@easylogix.de Deutschland Web:

DESIGN GUIDE Version 1.4. Design Guide für Hochstromlösungen mit WIRELAID

Mikrofeinstleitertechnik

Qualifikation und Leistungsspezifikation für flexible Leiterplatten

cad1 Elemente des CAD-Designs für Leiterplatten

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool

8. Kapitel / Arnold Wiemers

CONday Hochfrequenz-Technologie

Ideal für Universitäten, Fachhochschulen und Berufsschulen! Leiterplattenherstellung in der Ausbildung Auf die Praxis, fertig, los!

Möglichkeiten und Grenzen optischer Technologien in der Leiterplattenfertigung

Agenda - PULSONIX Schulung - 1. TAG

Flex-LP und Starr-Flex-LP aus der Sicht des Bestückers...

Flexible- und Starrflexible Leiterplatten

Eltroplan Technologietag LEITERPLATTENTECHNIK FÜR DIE ZUKUNFT

Insulated Metal Substrate (IMS) im Porträt. Seite 1

Die Bedingungen der richtigen Vorbereitung von Leiterplattenprojekten zur Herstellung

Printed Polymer Eine Alternative zur SMD-Bestückung. Seite 1

Ihre kostengünstigste Lösung zur Kompensierung von Tolerenzproblemen zwischen Leiterplatte und Film.

Automatic PCB Routing

Get the total coverage! Enrico Lusky, Vertriebsleiter Deutschland. Mitarbeiter: 152

Testverfahren in der Elektronikfertigung Möglichkeiten, Grenzen und Design-for-Test

Projekt Schaltungsdesign und Leiterplattenfertigung. 3.Semester

Hochstrom und Wärmemanagement auf der Leiterplatte Anwendungsbeispiele aus der Praxis

Multilayersysteme. Voraussetzung für die schnelle Verarbeitung hoher Datenraten. Arnold Wiemers

05/2016 technosert electronic GmbH

Geschichte der Firma Endtricht

Leiterplatten für hohe Leistungen, Ströme und Temperaturen

Projektgruppe Design. Schablonentechnik. für den Lotpastendruck. Seite 1. zollner.de

Ab Januar in Deutsch: Die neue Basisrichtlinie Löten IPC J-STD-001D

Dokumentation die ungeliebte Aufgabe Jeder Designer hat mittlerweile

Transkript:

Fertigungsgerechtes Design dfm Teil A -Leiterplatte Fehler und Unklarheiten minimieren - Kosten reduzieren - Termine einhalten Regionalgruppe Düsseldorf zu Gast bei Ruwel 03.12.2015 Hanno Platz, Firma GED GESELLSCHAFT FÜR ELEKTRONIK UND DESIGN mbh Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung 1

Fertigungsgerechtes Design - dfm Viele Leiterplattendesigns sind nicht fertigungsgerecht Die Informationen für die Produktion sind oft unvollständig und nicht eindeutig Problem: Rückfragen und Verzögerungen sind die Folge Der Hersteller muss prozessbedingte Anpassungen an den Daten vornehmen Der Hersteller manipuliert aber auch die Daten, um seine Produktion zu vereinfachen Gefahr: Elektrische Hintergründe kennt der Hersteller nicht, die bleiben dann unberücksichtigt Bleifrei-Lötprozesse machen Anpassungen an Footprints und Lötstopplack erforderlich Leiterplatten werden komplexer, Problem: Toleranzketten werden enger Neue Bauteile erfordern individuelle Anpassungen an Pads und Lötstopplack und Pastendaten Die Anforderung an die Qualifikation des Designers ist drastisch gestiegen Problem: Dem Arbeitsmarkt stehen nicht genügend gut ausgebildete Designer zur Verfügung Herausforderung: Die Durchlaufzeiten für Entwicklung schrumpfen, die Lieferzeit werden kürzer Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung 2

Bauteile und Footprint Die Definition der Bauteile erfolgt nach Pastenschablone Lötstoppmaske Bauteilgeometrie PCB- Design Padgeometrie Die Optimale Definition der Bauteile-Footprints ist ausschlaggebend für die produzierbarkeit und die Qualität der Baugruppe! Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung diversen Kriterien: Bauteil Gehäuse Toleranzen Bauteil Anschlüsse Toleranzen Umweltbedingungen und Normen Bestücken Technologie, Maschinen Löten Chemie & Verfahren, Metallurgie Anschlusstechnik, Materialauswahl usw. Testen Automaten, elektr., optisch, u.a. Elektrische Funktion (zb. Isolation, Strom) Hochfrequenz Eigenschaften, EMV, HS Thermische Funktion (zb. Entwärmung) Reparatur, Service Umwelt und Entsorgung 3

Symbol für das Layout (PCB Footprint) Gehäusegeometrie (Bauteilkörper) Bauteil Mittelpunkt 1 14 Pad s Anschlüsse 7 U1 8 Component Name Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung 4

Land Pattern Definition nach IPC 7351 Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung 5

Toleranzketten Bohrung Restring Versatz Leiterbild zu Bohrloch Berechnungsmethoden Tol gesamt = Einzeltoleranzen Tol gesamt = Bohrlochversatztol. (+/- 0,05mm) + Belichtungstoleranz (Film/ Direktbel.) Minimaler Restring: Tol gesamt /2 + minimale galv. Auflage + minimale HAL. Schichtdicke Toleranzen Leiterbild (panel) + Bohrung + Lötstoppmaske+ Bauteilanschlüsse Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung 6

Bauteile- und Leiterplattenkomplexität Epcos DSSP-package Pitch 220µm Bottom terminated component Quelle: Fa. GED Mikrobauteile wie CSP, BTC und hochpolige BGAs sind eine neue Herausforderung für das Leiterplattendesing und die Fertigung Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung 7

Beispiel Bauteildruck Der Leiterplattenhersteller optimiert i.d.r. derartige Designfehler, der Text wird meisst komplett entfernt oder er wird unlesbar. Quelle: Fa. Contag Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung 8

Beispiel LötstopplackFreistellung Fehler in der Definition der Lötstoppmaske können zu Lötproblemen führen, oder auch zu unzureichender Isolation Zwischen Pads und Leiterzügen LSL-Freistellung zu groß LSL-Freistellung zu klein LSL-Freistellung M1:1 Anpassung erfolgt durch Hersteller, Quelle: Fa. Contag nach Abstimmung mit Designer Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung 9

Beispiel Kupferlagen, Slivers etc. Abstandsunterschreitungen von Leiterbahnen zu Pads mit gleichem Potential, führen in der AOI zu Fehlermeldungen Quelle: Fa. Contag Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung 10

Abstandsunterschreitungen in Flächen Werden 2 Viasinnerhalb eines Kupferpolygons auf einen bestimmten Abstand zu einander geschoben, so entstehen dazwischen derartige Schnurrbärte. Der Mindestabstand im Kupfer wird unterschritten! Quelle: Fa. GED Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung 11

Abstandsunterschreitungen in Flächen Wird beispielweise ein Via näher als 0,2mm zu dem Polygon mit dem gleichen Netzpotential geschoben, so entsteht ein unzulässig kleiner Abstand, was viele CAD-Systeme nicht als Fehler erkennen. Quelle: Fa. GED Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung 12

Abstandsunterschreitungen in Flächen In dieser Negativ-Lage entsteht kein Übergang zwischen den Polygon-Segmenten. Jedoch laut DRC ist alles OK. Quelle: Fa. GED Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung 13

Beispiel Leiterplattenkontur Auf geschlosse Kontur achten Keine Mehrfachkonturen erzeugen Ausbrüche in der Leiterplatte gehören ebenfalls in die Kontur Keine Kupferkennzeichnungen für die Kontur Kantenmetallsierung müssen in Dokumentation stehen Quelle: Fa. Contag Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung 14

Teardrops, Snowman& Co. Geringerer Ausschuss und höhere Zuverlässigkeit bei Bohrversatz Pro: Tearadrops gleichen Bohrversatz aus und verstärken die Anbindung der LB Contra: sie verändern u.u. die Impedanz bei Highspeed Designs Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung 15

Innenlagen: non functional pad removal Unter dem Begriff non functionalpadremoval (NFPR) versteht man das Eliminieren aller nicht angeschlossenen Padsaus den Innenlagen. Pro: höhere Standzeiten der Bohrer, sicherer DesmearProzess, Pro Highspeed Design: Verbesserung der Kapazitätswerte der Vias Contra: Verstärkung der Dk Hülse in der Z-Achse Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung 16

Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung 17

Viasoder PTH Padsdirekt an SMD Pads Abfließen von Lötzinn in die Bohrung Verschleppung von Prozesschemie in die Bohrung bei chem. Ni/Au Oberflächen führt dann zu Benetzungsfehlern beim löten Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung 18

Grenzen bei Finepitch Bauteilen Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung 19

Dfm-Analyse zur Verifizierung der Fertigungsdaten Dfm CAD Tools helfen bei der Überprüfung von Designregeln und fertigungsgerechten Layouts Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung 20

Conclusion: 1. Zunächst die Leiterplattentechnologie klären, Lagenaufbau, Restringe, Toleranzen, Toleranzketten, Aspect Ratio, Lötstopplack, usw. 2. Rücksprache mit Fertigung, falls Abweichungen vom Standard 3. DRC, dft, dfc Checks der Ausgabedaten vornehmen 4. Vollständige Fertigungsdaten und widerspruchsfreie Dokumentation (Daten die nicht benötigt werden sollten nicht mit geliefert werden) 5. Welche Angaben gelten? Daten- Dokumentationszng.- Bestelldaten?? 6. Checklisten helfen bei der Überprüfung und bei Änderungen Jede Rückfrage verzögert den Liefertermin Unvollständige und unklare Angaben verursachen großen Schaden Fachwissen und Sorgfalt des Designers helfen dies zu vermeiden! Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung 21