Zwischen 14,40 und 25,50

Ähnliche Dokumente
Schriftliche Kleine Anfrage

Gebührenordnung. BRK Häuser für Kinder. BRK Kinderkrippen Limmaland und Isoldenhof

MVV-Preise Zonen- und Kurzstreckentarif (ab )

Preisliste im MVV ab Tarifwechsel 2016/2017

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtsanierung und Wohnungsbau PLAN HA III/12

Satzung über die Elternbeiträge der Kindertagesstätte Haar gemeinnützige GmbH (Kita Haar)

Ihr kleines Nachschlagewerk

KindertageseinrichtungsgebührenS 580. Stadtrecht

Hinweise zu Gebühren und Gebührenermäßigungen in den Kindertagesstätten der Jugendhilfe Oberbayern in München

München Modell - Grundlagen. Vortrag im Rahmen des MittwochsTreffs am 2. Juli 2013

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung städtischer Bäder vom 25. November 2016

Stadtwerke Greifswald

Entgeltordnung für die Benutzung der städtischen Schwimmbäder und des Stadionbades in der Stadt Neustadt an der Weinstraße

Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Bäder der Stadt Nürnberg (BäderGebS BädGebS)

GEBÜHRENSATZUNG FÜR DAS FREIZEITBAD GERSTHOFEN

Gebührenordnung der Musikschule Porta Westfalica vom zur Satzung der Musikschule Porta Westfalica vom

Familienpass Lingen. Familienfreundliches Lingen

Richtlinien für den Familienpass Ostfildern (Stand )

Wahlbeamte Dienst. höherer. Erläuterungen Summe

Registrierung und Vergabe von gefördertem Wohnraum Sitzung des BA 16 Ramersdorf - Perlach

Präambel. 4. Eine Aufrechnung des Entgeltes mit Gegenforderungen ist ausgeschlossen.

Satzung über die Elternbeiträge der Kindertagesstätte Haar gemeinnützige GmbH (Kindertagesstätte Haar)

Synopse Entgeltregelung für die Kreismusikschule Cochem-Zell

GEBÜHRENSATZUNG FÜR DAS HALLENBAD GERSTHOFEN

Gebührenordnung. BRK Häuser für Kinder. BRK Kinderkrippen Limmaland und Isoldenhof

Die tierisch günstigen Preise gehen auf unsere Kappe.

E I N T R I T T S P R E I S E für Freibad und Hallenbad (Schönbergbad und Echazbad)

Richtlinien für die Gewährung von Zuschüssen und Vergünstigungen für kinderreiche Familien und für Personen mit niedrigem Einkommen für das Jahr 2009

Gebührensatzung des Stadtmuseums Halle mit den Standorten Oberburg Giebichenstein, Hausmannstürme und Roter Turm

GEBÜHRENSATZUNG FÜR DAS HALLENBAD GERSTHOFEN

Gebührensatzung für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft der Stadt Waltershausen

1 Eintrittspreise in den Freibädern Fallersleben und VW-Bad

1 Eintrittspreise in den Freibädern Fallersleben und VW-Bad

Bei Fragen? Wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleitung bzw. den Träger Ihrer Kindertageseinrichtung* ).

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim

Diskussionspapier zur Einführung eines Essener Sozialpass

Süddeutsche Zeitung, Anzeige Die Stadt Nicht-öffentlich. Münchner Merkur, Anzeige Die Stadt informiert, Nicht-öffentlich

S a t z u n g der Stadt Friesoythe über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Kindertagesstättenplätzen

2 Benutzungszeiten 1. Die Benutzungszeiten sind in allen Bädern während der festgesetzten Betriebszeiten zeitlich nicht begrenzt.

Beckum, den 23. April 2018 Jahrgang 2018/Nummer 13

Der MVV-Ticket-Navigator Profi

Dritte Nachtragssatzung zur Gebührensatzung vom für die Benutzung der Freibäder der Gemeinde Sinntal

Satzung der Stadt Vechta über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme der Kindertageseinrichtungen der Stadt Vechta. 1 Gebührenerhebung

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014

Gebührensatzung für die Benutzung des Freibades der Kreisstadt Dietzenbach

1 Besuchsgebühren, Essens geld

Die Bezeichnungen in dieser Satzung stehen jeweils für die weibliche und männliche Form. Präambel

Richtlinien für den Ostfildernpass (Stand 5 / 2017)

Entgeltordnung Zoologischer Garten Schwerin ggmbh

Fachbereich Bürgerservice und Soziales. Richtlinien für die Vergabe des Familienpasses, Sozialpasses und Seniorenpasses

S a t z ung. für die Benutzung und den Betrieb des Erholungszentrums Vilshofen, bestehend aus

Eintrittspreise in den Museen der Stadt Gera. Bekanntmachung. (Nr., Datum) (Euro- Beträge ab )

ORTSRECHT DER STADT FREILASSING

So bezahlen Sie ein Kunstmuseumsticket in Bonn

Satzung über die Gebühren für die städtischen Sehenswürdigkeiten und Ausstellungen (Sehenswürdigkeitengebührensatzung SeGebS)

Gebührenordnung. für das SOS-Kinderdorf München, Kindertageszentrum Neuaubing

Satzung der Gemeinde Lastrup über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Krippenplätzen bis zur Vollendung des 3.

(3) Innerhalb der Woche wechselnde Buchungszeiten werden zur Ermittlung der Buchungsstufe auf den Tagesdurchschnitt der 5-Tage-Woche umgerechnet.

Satzung der Gemeinde Emstek über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Kindergartenplätzen

Satzung der Gemeinde Emstek über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Krippenplätzen

Stadt Dinklage Richtlinie über die Förderung von Familien und Alleinerziehenden

Präambel. 1 Gebührenerhebung

SOZIALWESEN FÖRDERMASSNAHMEN

Satzung. über. die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der gemeindlichen Kindergärten und der Fördergruppen VI-423/3

Preistarif ab 2016 für die Museen der Hansestadt Lübeck

Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom Öffentliche Sitzung

Kommunales Wohnungsbauprogramm. der Landeshauptstadt München

Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses vom (VB) Öffentliche Sitzung

Richtlinie für Antragsteller/Innen und Inhaber/Innen der Sindelfinger Berechtigungskarte Stand: März 2012

Eintrittspreise Elbauenpark und Sommerrodelbahn

über die Erhebung von Entgelten zur Benutzung des Freizeitbades aquariush" der Stadt Unterschleißheim nach Maßgabe dieser Entgeltordnung.

Neufassung der Richtlinien Mietwohnungen für mittlere. Einkommensbezieher.

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der gemeindlichen Kindergärten und des gemeindlichen Schulkindergartens VI-423/3

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR. ÄNDERUNGEN, SATZ UND DRUCKFEHLER VORBEHALTEN.

MERKBLATT zum Stadtpass Leinfelden-Echterdingen (Stand )

Förderung von günstigem und sozialem Wohnungsbau

Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab

Stadt Chemnitz

Stadtrecht der Stadt Mannheim

S a t z u n g. der Stadt Friesoythe. über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von. Kindergärtenplätzen

Lernmittelfreiheit in Baden-Württemberg

Gebührensatzung zur Benutzungssatzung der Museen der Stadt Nordhausen

Seite Landeshauptstadt München Personal- und Organisationsreferat

Der berlinpass. Liebe Leserin, lieber Leser,

München-Pass. Was ist der München-Pass? Wer bekommt ihn? Wo ist er erhältlich?

Stadt Friedrichshafen, Zeppelin-Stiftung

Richtlinien zum Familienpass ab

Satzung. der Gemeinde Garrel über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Kindergarten- und Krippenplätzen

München Pass. Was ist der München Pass? Wer bekommt ihn? Wo ist er erhältlich?

Lesefassung mit eingearbeiteten redaktionellen Änderungen gültig ab 1. Februar 2017

1 Gebührenerhebung. 2 Gebührenhöhe

Satzung der Stadt Cloppenburg über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Kindergartenplätzen vom

Entgeltordnung der Gemeinde Wangerland über die Erhebung von Entgelten für die Inanspruchnahme der Kindertagesstätten der Gemeinde

Sozialreferat. Telef : nסּ Telefax: Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1

Transkript:

Anlage Ermäßigungen für Familien Referat Amt/Abteilung Maßnahmen Kosten/ Ermäßigungen Empfänger Referat für Arbeit und Wirtschaft Stadtwerke München (M-Bäder) Familientageskarte Zwischen 14,40 und 25,50 Familien mit beliebig vielen Kindern von 6 14 Jahren, Kinder bis zum vollendetet 6. Lebensjahr haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt in alle Hallen- und Freibäder Olympiapark München Familienkarte Olympia-Eissport zentrum 9 Zwei Erwachsene und bis zu drei Jugendliche von 6 16 Jahre, Kinder unter 6 Jahre haben freien Zutritt Familienkarte Olympiaturm 14 Zwei Erwachsene und bis zu drei Jugendliche von 6 16 Jahre Kinder unter 6 Jahre haben freien Zutritt Münchner Tierpark Hellabrunn AG Kleine Familienkarte 11 Ein Erwachsener und zwei oder mehr eigene Kinder, Kinder bis zum Alter von 4 Jahren haben freien Eintritt Große Familienkarte 20 Zwei Erwachsene und zwei oder mehr eigene Kinder, Kinder bis zum Alter von 4 Jahren haben freien Eintritt Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) Kinderermäßigung Kostenfrei Einheitsfahrpreis oder ein Streifen pro Zone Kinder unter 6 Jahren Kinder von 6 bis 14 Jahren U21 Angebot Ein Streifen pro Zone Jugendliche 15 bis 20 Jahre 1

Familienermäßigung MVV-Familien- Ticket Westbad Kostenfreie Mitnahmeregelung bei IsarCard, IsarCardAbo, IsarCard9Uhr im Abo, IsarCardJob, AboPlusCard. Kombination aus Tageskarte im MVV und Tageskarte für das Westbad, 28,50 für den Innenraum Bis zu drei Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahre, nachweislich zur Familie gehörende Kinder/Enkelkinder in unbeschränkter Zahl, Mitnahmeregelung: montags bis freitags ab 9:00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen sowie am 24. und 31.12. ganztägig bis 6:00 Uhr des folgenden Tages. 2 Erwachsene und bis zu 6 Kinder München Ferienpass 2008 04.08. bis 15.09.2008: kostenfreie Fahrten im MVV-Gesamtnetz Kinder bis 14 Jahren mit Ferienpass Partner- Tageskarten Ausbildungstarif I Ausbildungstarif II 9 Innenraum 30 % Ermäßigung gegenüber IsarCard 25 % Ermäßigung gegenüber IsarCard bis zu 5 Erwachsene oder bis zu 10 Kinder von 6 bis 14 Jahre Schüler bis 14 Jahre Schüler ab 15 Jahren, Auszubildende, Studenten 2

Referat Amt/Abteilung Maßnahmen Kosten/ Ermäßigungen Empfänger Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung/ Arbeitsgemeinschaft für Beschäftigung München München Pass Vergünstigte Tageskarten MVV Ermäßigte Preise bei der Inanspruchnahme von städtischen und nicht-städtischen Einrichtungen z.b. Badebetriebe, Sportstätten, Museen usw. 15 Tageskarten/pro Monat/pro Person (Single/Partner/Kinder) Abgabe zu 1/3 des regulären Verkaufspreises (aktuell wird geprüft, ob ein Sozialticket eingeführt werden soll) Bezieherinnen und Bezieher von Hilfe zum Lebensunterhalt/Grundsicherung nach dem SGB XII bzw. von ALG II nach dem SGB II und deren Familienangehörigen Personen mit geringem Einkommen, die grundsätzlich Anspruch auf SGB II- oder SGB XII-Leistungen hätten, diese aber nicht wahrnehmen Sozialreferat Stadtjugendamt/Ferienangebote und Familien pass Familienpass 6 ermäßigte Freizeitangebote, Ermäßigungen und Angebote familienfreundlicher Unternehmen Jede Münchner Familie, (Zwei Erwachsene bis zu vier Kindern bis einschl. 17 Jahre, bei mehr Kindern wird ein zweiter Pass gebührenfrei ausgestellt) Ferienpass 13 MVV-Nutzung während der Sommerferien kostenlos, beliebig viele Besuche in den Freibädern während der Pfingst- und Sommerferien Freizeitangebote kostenlos oder zu ermäßigten Preisen Alle Kinder und Jugendlichen, die mindestens 6 und höchstens 14 Jahre alt sind 9 Jugendliche von 15 17 Jahre 3

Sozialreferat Schul- und Kultusreferat Fachabteilung 5 Zentrale Gebührenstelle/ Grundsatzangelegenheit en Stadtjugendamt/Kindertagesbetreuung Besuchsgebührenermäßigung in städtischen Betreuungseinrichtungen Beliebig viele Besuche in den Freibädern während der Pfingst- und Sommerferien, Freizeitangebote kostenlos oder zu ermäßigten Preisen a) Grundsatz: Betragen die jährlichen Einkünfte der Gebührenschuldner zusammen nicht mehr als 60.000, werden auf Antrag die Besuchsgebühren ermäßigt. b) Ausnahmen: Betragen aktuell niedrige Einkünfte bis 15.000, erfolgt eine Befreiung der Besuchsgebühren. Zudem wird das Verpflegungsgeld auf die Hälfte ermäßigt. Bei Vorliegen einer besonders begründeten sozialpädagogischen Notlage kann die Bezirkssozialarbeit ganz oder teilweise von der Besuchsgebühr und/oder dem Verpflgungsgeld für die Dauer eines Tageseinrichtungsjahres befreien. Bei besonderer Belastung kann eine Überprüfung der Zumutbarkeit der festgesetzten Gebühren nach 90 SGBVIII (wirtschaftliche Jugendhilfe) beantragt werden. Es ist eine Ermäßigung der Besuchsgebühren und/oder des Verpflegungsgeldes möglich. Eltern, deren Kinder (auch Stief -oder Halbgeschwister) in einer städtischen Betreuungseinrichtung sind. 4

Geschwisterermäßigung Die Besuchsgebühr für das erste Kind wird nach der Kindertages einrichtungsgebührensatzung er hoben. Die Besuchsgebühr für das zweite Kind wird um zwei (bzw. bei zwei Kinderkrippenkindern um drei) Einkommensstufen niedriger angesetzt. Die Besuchsgebühr für das dritte und jede weitere Kind beträgt 0,00. Eine Geschwisterermäßigung kann auch unabhängig von der Höhe der maßgeblichen Einkünfte erfolgen. 5

Referat Amt/Abteilung Maßnahme Kosten/ Ermäßigungen Empfänger Schul- und Kultusreferat Fachabteilung 4: Grund-, Haupt- und Förderschulen Mittagsbetreuung, Geschwisterermäßigung Die Gebühr für den Besuch einer von der LHM geförderten Mittagsbetreuung wird nach der Kindertageseinrichtungsgebührensatzung erhoben Grund- und Förderschüler der Jahrgangsstufen 1-4 Kosten für die Mittagsbetreuung in privater Trägerschaft, die durch die Elternbeteiligung abgedeckt werden müssen, werden durch Personalkostenzuschüsse, kostenlose Überlassungen von Aufenthaltsräumen, Finanzierung der laufenden Betriebskosten und zusätzliche Sachleistungen, gesenkt. Referat Amt/Abteilung Maßnahme Kosten/ Ermäßigungen Empfänger Kulturreferat Deutsches Theater München Betriebs- Kinderkarten 50 % Ermäßigung Kinder und Jugendliche bis zum 15. Lebensjahr Münchner Volkshochschule Familienermäßigung 20 % Ermäßigung Familien mit 2 Kindern und einem Nettoeinkommen unter 2.100 (für jedes weitere Kind zuzüglich 150 ) Pasinger Fabrik Kulturund Bürgerzentrum Ausstellungen, durch die Gesellschaft organisiert Freier Eintritt Eine Vielzahl von Ver Alleinstehende mit 1 Kind und einem Nettoeinkommen von 1.150 (für jedes weitere Kind zuzüglich 150 ) Auszubildende, Schülerinnen und Schüler, Familien und Kinder 6

Abteilung Kulturelle Veranstaltungen und Programme Stadtteilkulturveranstaltungen (Stadtteilwochen und Kulturtage) Theatron Musik Sommer, Kulturfest 1. Mai, Andere Art anstaltungen sind kostenfrei Freier Eintritt Städtische Galerie im Lenbachhaus Familien- und Partnerkarte Eintrittsgebühr wird nur für 1 Erwachsenen und 1 Kind erhoben Ab zwei Erwachsenen mit mindestens 2 Kindern Jüdisches Museum München Familienkarte Eintrittsgebühr 150 % des regulären Eintritts einer erwachsenen Person Zwei Erwachsene mit einer unbegrenzten Anzahl von Kindern bis 15 Jahre Museum Villa Stuck Familien/Partner karte 150 % des regulären Eintritts einer erwachsenen Person Kinder bis 6 Jahre freier Eintritt Zwei Erwachsene mit einer unbegrenzten Zahl von Kindern bis 15 Jahre Jahreskarte 30 50 % der aktuell geltenden Gebühr Schüler, Auszubildende und Studenten Münchner Stadtmuseum Familienkarten Jahreskarte 150 % der aktuell geltenden Gebühr 30 Zwei Erwachsene mit einer unbegrenzten Zahl von Kindern bis 15 Jahren 7

Münchner Stadtbibiliothek Münchner Kammerspiele Theater der Jugend Sonderpreise Nachmittagsabonnement für Familien Jugendabonnement Familienkarte Gebührenfrei Kartenpreise zwischen 4 und 8 48 /Erwachsenen und Zusatzplätze für Jugendliche 28 (4 Vorstellungen) 48 (6 Vorstellungen im Schauspielhaus + 1 Vorstellung im Werkraum/Neuen Haus) 25 14 %Ermäßigung auf den normalen Tarif 3 40 % Ermäßigung auf den normalen Kartenpreis Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Schüerinnen/Schüler, Studentinnen/Studenten und Auszubildende Schüerinnen/Schüler, Studentinnen/Studenten und Auszubildende 2 Erwachsene und 1 Kind, jedes weitere Kind Abteilung Förderung von Kunst und Kultur Münchner Philharmoniker In den betreuten Kunsträumen werden keine Eintrittsgelder erhoben. Die Münchner Philharmoniker bieten viele Arten von speziell zielgruppengesteuerten Veranstaltungen an. Insbesondere auch Veranstaltungen für sozial oder finanziell Schwächere, aber auch für Jugendliche und Kinder im Vorsschulalter. Bei diesen Veranstaltungen sind die Eintrittspreise bereits stark ermäßigt; z.b. öffentliche Generalproben 8,50 pro Karte, die Jugendkonzerte für 9 pro Karte. Um Familien im Speziellen mit dem Angebot der Münchner Philharmoniker anzusprechen, werden im Bereich der Jugendarbeit Programme angeboten, die auf Familien und deren Bedürfnisse zugeschnitten sind. So z.b. der gemeinsame Besuch von Instrumentendemonstrationen am Samstag tagsüber oder Veranstaltungen wie Gasteig brummt, die sich auch zeitlich auf Familien einstellen und deren Besuch gratis ist. 8

Referat Amt/Abteilung Maßnahmen Kosten/Ermäßigungen Empfänger Referat für Stadtplanung und Bauordnung/ Stadtsanierung und Wohnungsbau Stadtsanierung und Wohnungsbau PLAN-HA III München Modell Eigentum München Modell- Miete Staatlich geförderter Mietwohnungsbau - EOF eisgünstiges Wohnungseigentum preisgünstige Mieten Verringerung der Miete um 0,40 /m² Wohnfläche pro Monat für große Mietwohnungen (ab 90m² Wohnfläche) Münchner Familien, geprüft nach dem Bayerischen Wohnbauförderungsgesetz (Art. 4,6,7 und 11) Mietermäßigung für kinderreiche Familien als Mieter bei den städtischen Gesellschaften Mietermäßigung für kinderreiche Familien beim kommunalen Programm A (KomPro A) Stadtratsbeschluss Konzept Soziale Mietobergrenzen vom 26.07.2006 Die ortsübliche Vergleichsmiete sowohl bei Neuvermietungen als auch bei Mieterhöhungen wird nicht voll ausgeschöpft, auf Antrag des Mieters wird für jedes im Haushalt lebende kindergeldberechtigte Kind die Mietspiegelmiete um 0,50 /m² Wohnfläche als Obergrenze für die Mietpreisgestaltung herabgesetzt Die Prüfung einer Mietermäßigung für kinderreiche Familien im Rahmen des KomPro/A war ein Auftrag aus dem Stadtratsbeschluss Wohnen in München IV vom 13.12.2006. Als Ergebnis dieses Prüfungsauftrages beabsichtigt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung dem Stadtrat vorzuschlagen, für Wohnungen, die zur Belegung mit vier Personen geeignet sind (große Mietwohnungen ab 90 m² Wohnfläche) sowie für behindertengerechte Wohnungen analog zur bestehenden Regelung bei der EOF die zumutbare Miete um 0,40 /m² wohnflächemonatlich abzusenken. Dieser Vorschlag wird dem Stadtrat im Rahmen des jährlichen zu fertigenden Erfahrungsberichts zu Wohnen in München IV nach der Sommerpause unterbreitet. 9