Kopfschmerzen/Migräne



Ähnliche Dokumente
Prinzipien der Punktkombination

Akupunkturpunkte in den Lieder und Gedichte

Akupunktur in der Gynäkologie und Geburtshilfe nach AAH. Dr.med. Michael Russ Frauenarzt Akupunktur

Akupunkturpunkte der 5 Elemente und der 8 Trigramme Wenjun Zhu

Die S.W.A.G. Eine kurze Anleitung der Behandlung wichtigste mit S.W.A.G. behandelbarer Störungen.

Was bedeuten Schmerzen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wie können diese behandelt werden?

Gallenblasenmeridian zu shao yang dan jing

Verdauung I. Unikurs in Bern. TCM-Körperakupunktur II 2014 / Dr. med. Emanuel Sonderegger

I. Richtlinien für die Akupunkturausbildung der Hebammen in der Schweiz

Gerac Studiengruppe Albrecht Molsberger et a

Schmerzbehandlung Basic mit Icewave und Energy Enhancer. Zusammengestellt von Manuela Brodmann

(7) Fuß Yang Magen. Therapie Akupunktur Doz. Dr. Yan Ma

K o p f s c h m e r z e n M i g r ä n e Tou Tong. Behandlungsansätze aus Sicht der Chinesischen Medizin. Diplomarbeit

Musterfragen Modulabschluss M2, Schwerpunkt Akupunktur/Tuina

Allergie, Abwehrschwäche

Inhaltsverzeichnis. 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM Grundlagen der TCM... 3

Chinesische Heilkunde und Notfallpunkte am Körper

Technik, Moxibustion, Schröpfen

KAPITEL 17 Tinnitus 17

Krankheitsursachen gemäß der TCM

Nebenwirkungen bei Akupunkturbehandlung. Komplikationen bei Akupunkturbehandlung

Neurologie III. Unikurs in Bern. TCM-Körperakupunktur II 2014 / Dr. med. Beat Hornstein

Migräne- und Kopfschmerzbehandlung durch Augenlaserakupunktur

Organverbindungen zu den Meridianen Organverbindungen zu Meridianen / Renate Günther

KAPITEL. Schwindelgefühle

Janka Regenfelder Das Lied des Jadedrachen

Die Konstitutionslehre und Ernährungstherapie der Traditionellen Chine sischen Medizin (TCM)

GRUNGBEGRIFFE DER AKUPUNKTUR

Dr. Uwe Petermann, DAA Kontrollierte Laserakupunktur bei Pferd und Hund

Akupunktur. Einführung. Bearbeitet von Gabriel Stux, P Kofen, K.A Sahm

Seele-Körper-Verbindung mit Hilfe der Chakren-Akupunktur und anderer Methoden der Energie-Medizin wie Atemtherapie, Qi Gong und Meditation

Akupunktur und Akupressur Körper-Akupunkturpunkte sind bei Schlafstörungen am wirksamsten Akupunktur bei Karpaltunnelsyndrom wirksamer als Ibuprofen

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm

Ziel ist die Ausweitung des Schulungsangebots für Tuina-Therapeuten in der Bundesrepublik und die Ausbildung nach dem hohen chinesischen Standard.

Kopf dicht? Nase zu? Husten?

Inhaltsverzeichnis. Einführung in die Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Systematik. Zur4.Auflage... ÜberdiesesBuch...

Unterrichtseinheit 1 : Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin:

Linienland, Flächenland und der Hyperraum Ein Ausflug durch die Dimensionen

In unserem Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin bieten wir folgende Sonderleistungen an: Augenakupunktur

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Gynäkologie Schwangerschaft Infertilität Kinderwunsch

Sie haben uns kontaktiert, weil Ihre Tochter / Ihr Sohn immer wieder Kopfschmerzen hat.

Säfte / Wasserhaushalt

Stopp den Kopfschmerz

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Inhaltsverzeichnis. Einführung

Handyharmonisierung. Die positive Wirkung der Handyharmonisierung mittels der Prognossmessung dargestellt. Basismessung:

& ()% ' +!*",-$!&( & ' (8"! :/3 ) 1+;&( <& &&,.$ & ( 0 0!*" %!'>+?&

Feng Shui Beratung Allgemeine Informationen

Ambulanz Chinesische Medizin

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Neurologie II. Unikurs in Bern. TCM-Körperakupunktur II 2014 / Dr. med. Beat Hornstein

Akupunktur Behandlung in der Schwangerschaft

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Akupunktur. Definition: Latein: Acus = Nadel pungere = stechen

Im Mittelpunkt steht der Mensch. Über die Naturheilpraxis von Katrin Gerhard. Wie sie denkt, arbeitet und warum.

2. Schönheitsoperationen. Beauty S Lifestyle Lifestyle

MKH. Ihre Augen sind einzigartig. Unser Anspruch ist, diese optimal zu versorgen. Mess- und Korrekturmethode nach H.-J. Haase

KOPFSCHMERZEN. Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch. Bereich Gesundheitsdienste. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Sandoz Pharmaceuticals AG

Siddhalepa Ayurveda. Hettigoda Familie 200 Jahre Erfahrung in Ayurveda.

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

TAG 1 LUNGE-DICKDARM

Installation von horizont 4 bei Verwendung mehrerer Datenbanken

Daoyin Yangsheng Gong. bringt den Menschen Glück

Inhaltsverzeichnis. Symbole in den Abbildungen...2. Der Lungen-Meridian der Hand Taiyin (Lu)...3. Der Dickdarm-Meridian der Hand Yangming (Di)...

Samstag, 25. April Sonntag, 26. April 2015 Jugendherberge, Landhausquai 23, 4500 Solothurn. Körperzeichen deuten in der Ernährungsberatung

Durchführung eines Muskelfunktionstests in Partnerarbeit

der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13

Platzierung von Lifewave Pflastern beim Tier

MITTEILUNGSBLATT DES REKTORS

Haftpflichtversicherung für ein Praktikum während der Herbstferien 2011 Nur für Schüler der 9. Klasse der RS Füssen

Schritt für Schritt zu tollen Origami-Figuren

Yin und Yáng im Mikrokosmos

Mathematik Serie 1 (60 Min.)

Lukas 7, nach NGÜ

Inhaltsverzeichnis. 1 Hintergründe und Kontext Definition der Depression: Symptome, Epidemiologie, Äliologie und Behandlung...

AKUPUNKTUR SEMINARE & A-DIPLOM

Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen.

Akupressur Bei häufigen Schmerzzuständen

Praxis-Lehrbuch Akupunktur

Traditionelle Chinesische Medizin zur Unterstützung des kardiovaskulären Systems

Formung einer Brustzugabe

Natürliche schmerzlindernde Techniken zur Geburt

Die Rückenschule fürs Büro

Übungen für Bauch, Beine und Po

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen

Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Folgende Fremdsprachen stehen für die Übersetzung zur Verfügung:

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Anwendungsempfehlungen für die manuellen Programme von myselestes Basic und Plus

3 Übungen zur Kräftigung

Definition und Begriffe

Sterbegeldversicherung. Vorsorge treffen

Behandlung der Urtikaria mittels Akupunktur

Sommersemester Gaststudium an der Universität Jena

Heike Drechsler stärkt Ihnen den Rücken

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Transkript:

Kopfschmerzen/Migräne DEADMAN: Kopfschmerzen am Vertex: 3E 5 (Waiguan), Gb 41 (Zulinqi), Lg 19 (Houding), Lg 20 (Baihui). Kopfschmerzen an der Stirn: Mi 3 (Taibai), Gb 14 (Yangbai), Lg 28 (Yinjiao). Kopfschmerzen am Okziput: Gb 41 (Zulinqi). Kopfschmerzen am Okziput und der Stirn: Gb 15 (Toulinqi). Kopfschmerz im Bereich der Schläfen: 3E 3 (Zhongzhu). Kopfschmerz im Bereich der Stirnecke: Gb 8 (Shuaigu). Kopfschmerzen einseitig: Gb 41 (Zulinqu), 3E 5 (Waiguan). FOCKS & HILLENBRAND: Punkte gegen Kopfschmerz nach Lokalisation Scheitel Fernpunkt: Le 3 (Taichong). Regionalpunkte: Lg 20 (Baihui), Bl 7 (Tongtian), Bl 10 (Tianzhu), Lg 19 (Houding). Extrapunkt Sishencong (4 Punkte je 1 cun seitlich, vor und hinter Lg 20 Baihui), Lg 21 (Qianding), Gb 19 (Naokong). Schläfen Fernpunkte: 3E 5 (Waiguan), 3E 3 (Zhongzhu), Gb 41 (Zulinqi), Gb 38 (Yangfu), Gb 34 (Yanglingquan), Gb 44 (Qiaoyin). Regionalpunkte: Gb 8 (Shuaigu), Extrapunkt Taiyang, Gb 20 (Fengchi). Stirn Fernpunkte: Di 4 (Hegu), Ma 44 (Neiting). Regionalpunkte: Lg 23 (Shangxing), Gb 14 (Yangbai), Bl 2 (Zanzhu), Ma 8 (Touwei), Extrapunkt Taiyang. Hinterkopf Fernpunkte: Bl 60 (Kunlun), Dü 3 (Houxi). Regionalpunkte: Gb 20 (Fengchi), Bl 10 (Tianzhu), Lg 19 (Houding), Gb 9 (Tianchong), Bl 9 (Yuzhen). Je chronischer der Kopfschmerz, desto mehr Lokalpunkte verwenden. Bei akuter Migräne-Attacke Fernpunkte wählen und ableitend nadeln. Bei Besserung dann Punktauswahl nach Leitbahnbezug oder gemäß Syndromdifferenzierung wählen. Punkte gegen Kopfschmerz nach Syndrombezug Wind-Kälte : Di 4 (Hegu), Lu 7 (Lieque), Gb 20 (Fengchi), Bl 12 (Fengmen), Lg 16 (Zhongting). 176

Wind-Kälte mit Feuchtigkeit : Di 4 (Hegu), Lu 7 (Lieque), Gb 20 (Fengchi), Mi 6 (Sanyinjiao) mit Mi 9 (Yinlingquan), Ma 36 (Zusanli). Wind-Hitze : Di 4 (Hegu), Di 11 (Quchi), Lg 14 (Dazhui), Gb 20 (Fengchi), Bl 12 (Feng - men). Aufsteigendes Leber-Yang : Leber-Yang besänftigen: Le 3 (Taichong). Bei akuter Migräne Le 2 (Xingjian), Gb 43 (Xiaxi), Gb 20 (Fengchi), Extrapunkt Taiyang, 3E 5 (Waiguan), Lg 20 (Baihui). Yin nähren: Le 8 (Ququan), Mi 6 (Sanyinjiao), Ni 3 (Taixi). Fernpunkte: Pe 6 (Neiguan) mit 3E 4 (Yangchi). Regionalpunkte: Gb 4 (Han - yan), Gb 5 (Xuanlu), Gb 6 (Xuanli), Gb 8 (Shuaigu), jeweils horizontal in Richtung Hinterkopf nadeln, außerdem Gb 9 (Tianchong), Gb 13 (Benshen), Gb 14 (Yangbai), Gb 21 (Jianjing). Bei Augensymptomatik: Bl 2 (Zanzhu), Extrapunkt Yuyao (in der Mitte der Augenbraue, bei Geradeausblick senkrecht über der Pupille), Gb 1 (Tongziliao). Loderndes Leber-Feuer : Le 2 (Xingjian), Le 3 (Taichong). Bei Schmerz einseitig periorbital: Gb 38 (Yangfu). Gb 20 (Fengchi). Bei Temporalkopfschmerz: 3E 5 (Waiguan) mit Extrapunkt Taiyang. Bei Seitenkopfschmerz: Gb 44 (Zuqiaoyin). Bei Kopfschmerz periorbital: Gb 43 (Xiaxi). Di 11 (Quchi) bei Hitzezeichen, Mi 6 (San - yinjiao) zur Stützung des Yin. Aufkommender Leber-Wind : Le 3 (Taichong), Gb 20 (Fengchi), Lg 16 (Fengfu), Lg 20 (Baihui), Mi 6 (Sanyinjiao), Dü 3 (Houxi) mit Bl 62 (Shenmai). Bei Frauen zusätzlich Mi 6 (Zhaohai) mit Lu 7 (Lieque). Leber-Qi-Stauung : Le 3 (Taichong), Di 4 (Hegu), Gb 34 (Yanglingquan), Lg 24 (Shenting), Extrapunkt Taiyang, weitere Punkte nach Leitbahnbezug. Trüber Schleim blockiert den Kopf : Kg 12 (Zhongwan), Bl 20 (Pishu), Mi 3 (Taibai), Mi 6 (Sanyinjiao) und Mi 9 (Yinlingquan) bei Nässe, Ma 40 (Fenglong) bei Schleim. Lokalpunkte: Ma 8 (Touwei), Lg 20 (Baihui). Bei Schmerz um die Augen: Lg 23 (Shangxing), Lg 24 (Shenting). Yintang bei Stirnkopfschmerz. Di 4 (Hegu), Lu 7 (Lieque). Wind-Schleim-Belastung : Le 3 (Taichong), Gb 39 (Xuanzhong), Lg 16 (Fengfu), Dü 3 (Houxi) und Bl 62 (Shenmai). Di 11 (Quchi) bei Hitzesymptomatik. Blut-Stase : Ashi-Punkte, Extrapunkt Sishencong, Bl 2 (Zanzhu), Taiyang. 3E 18 bei Blut-Stase okzipital. Lg 16 (Fengfu), Lg 17 (Naohu), Mi 10 (Xuehai), Di 4 (Hegu), Le 3 (Taichong), Di 11 (Quchi), Mi 6 (Sanyinjiao). 3E 5 (Waiguan) bei einseitigem Kopfschmerz. Bl 18 (Ganshu) bei Leber-Blut-Stase. Loderndes Magen-Feuer : Di 4 (Hegu), Ma 44 (Neiting), Extrapunkt Taiyang. Ma 34 (Liangqiu), Ma 8 (Touwei), Lg 23 (Shangxing), weitere Punkte nach Leitbahnbezug. 177

Qi-Mangel, Milz-Qi-Mangel : Mi 6 (Sanyinjiao), Ma 36 (Zusanli), Lg 20 (Baihui), Bl 7 (Tongtian), Di 4 (Hegu), Ma 36 (Zusanli). Blut-Mangel : Mi 10 (Xuehai), Bl 17 (Geshu), Lg 24 (Shenting), Ma 8 (Touwei), Lg 20 (Baihui), Kg 6 (Qihai), Mi 6 (Sanyinjiao), Ma 36 (Zusanli), Bl 20 (Pishu), Le 8 (Ququan), Kg 4 (Guanyuan), Bl 15 (Xinshu), Extrapunkt Yuyao, Bl 18 (Ganshu), Bl 20 (Pishu). He 5 (Tongli) bei Palpitationen. Nieren-Jing-Mangel : Ni 3 (Taixi), Bl 23 (Shenshu), Bl 52 (Zhishi), Gb 39 (Xuanzhong), Kg 4 (Guanyuan), Bl 60 (Kunlun). Regionalpunkte: Lg 16 (Fengfu), Lg 20 (Baihui), Extrapunkt Sishencong, Gb 19 (Naokong), Bl 10 (Tianzhu), Lg 17 (Naohu), Bl 7 (Tongtian). Chinesische Ohrakupunktur: 55 Shenmen, 98 Leber, 35 Sonne, 54 Graue Substanz, 51 Vegetativum, bei Übelkeit 87 Magen. Zusatzpunkte nach Lokalisation: 33 Stirn, 29 Hinterkopf. Temporalregion: 35 Sonne, 96 Gallenblase. Zusatzpunkt nach Auslösemechanismen: hormonell bedingt: 58 Uterus, 23 Ovar. Spannungskopfschmerz: 37 HWS, 39 BWS. Nahrungsabhängig: 78 Ohrspitze. 3 4 Punkte auswählen. Nadelverweildauer 20 30 min. Bei akuten Kopfschmerzen ableitende Nadelung. Auch Dauernadeln oder Samenkörner. GENG JUNYING: Lg 20 (Baihui), Extrapunkt Taiyang, Gb 20 (Fengchi). Gb 20 wird zuerst genadelt. Das Nadelgefühl soll bis zur Schläfe ausstrahlen. Nadelverweildauer 20 30 min. Behandlung täglich. 10 Behandlungen bilden einen Zyklus. Zusatzpunkte: Stirnkopfschmerz: Lg 23 (Shangxing), Ma 8 (Touwei), Extrapunkt Yintang, Di 4 (Hegu). Scheitelkopfschmerz: Lg 21 (Qianding), Ma 8 (Touwei), Extrapunkt Yintang, Di 4 (Hegu), Lg 21 (Qianding), Le 3 (Taichong), Ni 1 (Yongquan). Einseitiger Kopfschmerz: Gb 8 (Shuaigu), 3E 3 (Zhongzhu), Extrapunkt Taiyang durchstechen bis Gb 8 (Shuaigu). Okzipitalkopfschmerz: Lg 19 (Houding), Bl 10 (Tianzhu), Dü 3 (Houxi). Eindringen äußerer pathogener Faktoren : Di 4 (Hegu), Lu 7 (Lieque). Qi- und Blut-Mangel : Ma 36 (Zusanli), Mi 10 (Xuehai). Aufsteigender Wind-Schleim : Ma 40 (Fenglong), Le 3 (Taichong), Ni 3 (Taixi). Blut-Stagnation : Di 4 (Hegu), Mi 6 (Sanyinjiao). Chinesische Ohrakupunktur: Okziput, Stirn, Gehirn, Shenmen. Pro Sitzung 2 3 Punkte auswählen. Dünne Nadeln, leichte Stimulation. Nadelverweildauer 20 30 178

min., regelmäßige Stimulation in Abständen von 5 min. Auch Dauernadeln für 3 7 Tage. HEMPEN: Scheitelkopfschmerz: Lg 20 (Baihui), Bl 7 (Tongtian), Extrapunkt Sishencong, Ni 1 (Yongquan), Dü 3 (Houxi), Bl 67 (Zhiyin). Gesicht, Stirn: Di 4 (Hegu), Ma 44 (Neiting), Ma 8 (Touwei), Lg 23 (Shangxing), Extrapunkt Yintang, Bl 2 (Zanzhu), Gb 20 (Fengchi). Hinterkopf: Gb 20 (Fengchi), Bl 62 (Shenmai), Dü 3 (Houxi), Lg 19 (Houding). Schläfe: Ma 8 (Touwei), Gb 7 (Qubin), Gb 8 (Shuaigu), 3E 5 (Waiguan), Gb 20 (Fengchi), Gb 41 (Zulinqi). Bei Wind : Di 4 (Hegu), 3E 5 (Waiguan), Gb 20 (Fengchi), Lg 16 (Fengfu), Gb 3 (Shangguan), Extrapunkt Taiyang. Bei Hitze : Di 11 (Quchi), Ma 44 (Neiting), Le 2 (Xingjian). Bei Nässe/Schleim : Ma 40 (Fenglong), Ma 8 (Touwei), Gb 3 (Shangguan), Kg 12 (Zhongwan). Schwäche der Niere : Bl 23 (Shenshu), Ni 3 (Taixi), Le 2 (Xingjian). Hitze der Leber : Le 2 (Xingjian), Le 3 (Taichong), Gb 40 (Qiuxu), Gb 41 (Zulinqi), Gb 4 (Hanyan), Gb 5 (Xuanlu). KÖNIG & WANCURA: Chinesische Ohrakupunktur: Hemikranie: 35 Sonne, 55 Tor der Götter, 95 Niere, 34 Graue Substanz. Kopfschmerzen mit Schwindelgefühl: 29 Polster, 33 Stirn, 55 Tor der Götter, 34 Graue Substanz. KUBIENA & MOSCH-KANG: Extrapunkt Baxie (bei geballter Faust bilden die Erhebungen der Metakarpalköpfchen und das Ende der Schwimmhautfalte ein gleichseitiges Dreieck: in der Mitte dieser Dreiecke liegen die Punkte), Dü 1 (Shaoze), Dü 2 (Qiangu), Dü 3 (Houxi), Dü 4 (Wangu), 3E 1 (Guanchong), 3E 2 (Yemen), 3E 3 (Zhongzhu), 3E 4 (Yangchi). Koreanische Handakupunktur: A 33, D 3, H 2, L 3, L 38. Kopfschmerzen bei Infekt: H 2, I 38. Kopfschmerzen bei Kater: E 2, I 2, N 18. Hinterkopfschmerz: B 26, M 5. Scheitelkopfschmerz: A 31, A 33. Stirnkopfschmerz: A 31, M 1. 179

KUBIENA & MOSCH-KANG; STUX: Chinesische Handpunkte Hinterkopfschmerz: Handpunkt 10 (Houtou Dian), an der Ulnarseite des Kleinfingermittelgelenks. Scheitelkopfschmerz: Handpunkt 7 (Touding Dian), an der Radialseite des Mittelfingermittelgelenks. Stirnkopfschmerz: Handpunkt 6, radialseitig am Zeigefingermittelgelenk. LEHRBUCH DER CHINESISCHEN HOCHSCHULEN FÜR TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN: Scheitelkopfschmerz: Lg 20 (Baihui), Dü 3 (Houxi), Bl 67 (Zhiyin) Le 3 (Taichong). Stirnkopfschmerz: Ma 8 (Touwei), Extrapunkt Yintang, Lg 23 (Shangling), Di 4 (Hegu), Ma 44 (Neiting). Hinterkopf: Gb 20 (Fengchi), Bl 60 (Kunlun), Dü 3 (Houxi). Einseitiger Kopfschmerz: Extrapunkt Taiyang, Gb 8 (Shuaigu), 3E 5 (Waiguan), Gb 41 (Zulinqi). Bei Überaktivität des Yang der Leber : Le 2 (Xingjian), Gb 34 (Yanglingquan). Bei Mangel an Qi und Blut : Kg 6 (Qihai), Ma 36 (Zusanli). STUX: Shao-Yang-Kopfschmerz (Kopfschmerz im Verlauf der Gallenblasen-Leitbahn): Lg 20 (Baihui), Gb 14 (Yangbai), Gb 20 (Fengchi), Extrapunkt Taiyang, 3E 5 (Waiguan), Di 4 (Hegu), Gb 41 (Zulinqi), Ma 44 (Neiting), Le 3 (Taichong). Yangming-Kopfschmerz (Kopfschmerz im Verlauf der der Magen-Leitbahn): Lg 20 (Baihui), Ma 8 (Zouwei), Gb 4 (Hanyan), Extrapunkt Yintang, Di 4 (Hegu), Di 11 (Quchi), Ma 44 (Neiting), Le 3 (Taichong). Taiyang-Kopfschmerz (Kopfschmerz im Verlauf der Blasen-Leitbahn): Lg 20 (Baihui), Bl 2 (Zanzhu), Bl 10 (Tianzhu), Dü 3 (Houxi), Di 4 (Hegu), Bl 60 (Kunlun), Bl 67 (Zhiyin). Kopfschmerz bei aufsteigendem Leber-Feuer (Vertexkopfschmerz): Lg 20 (Baihui), Extrapunkt Sishencong, Di 4(Hegu), Le 3 (Taichong), Le 2 (Xingjian), Gb 34 (Yanglingquan). Akupunktur 2 x in der Woche in einer Serie von 10 12 Behandlungen. Nach therapiefreiem Intervall von 10 14 Tagen evtl. weitere Serie(n). WOLFE & CRESCENZ: 3E 23 (Sizhukong), Gb 20 (Fengchi), Di 4 (Hegu), Kg 12 (Zhongwan), Ma 41 (Jiexi), Ma 36 (Zusanli). 180

Kopfschmerz, auch bilateraler oder wechselseitiger Kopfschmerz: Lg 23 (Shangxing), Lg 24 (Shenting), Extrapunkt Taiyang, Lg 20 (Baihui). Kopfschmerz mit Nackenschmerz: Lg 20 (Baihui), Lg 19 (Houding), Di 4 (Hegu). Kopfschmerz nach Intoxikation: Extrapunkt Yintang, Bl 2 (Zhanzhu), Ma 36 (Zusanli), Bl 12 (Fengmen), Kg 17 (Shanzhong). YOO: Koreanische Handakupunktur: Stirnkopfschmerz: M 1. Augenkopfschmerz: M 1. Hinterkopfschmerz: I 1, I 2, I 29, I 36, L 10, L 11, M 2, M 3, M 5. Kopfschütteln MENG: 1) Bl 10 (Tianzhu), Lu 7 (Lieque). 2) Ni 1 (Yongchuan), Di 4 (Hegu). Kopfwackeln DEADMAN: Lg 18 (Qiangjian). Koronare Herzkrankheit, Angina pectoris Im Falle eines akuten Angina-pectoris-Anfalles oder eines Myokardinfarktes hat die moderne westliche Medizin natürlich Vorrang. Die unten gemachten Vorschläge verstehen sich bei allen Autoren als Begleitbehandlung! GENDO: Lg 20 (Baihui), He 7 (Shenmen), Pe 6 (Neiguan), Pe 5 (Jianshi), Kg 17 (Shanzhong), Kg 14 (Juque), Kg 4 (Guanyuan), Kg 6 (Qihai), Bl 15 (Xinshu), Bl 14 (Jueyinshu), Le 14 (Qimen), Le 3 (Taichong), Ni 3 (Taichi), Mi 6 (Sanyinjiao). GENG JUNYING: Pe 6 (Neiguan), Bl 15 (Xinshu), Kg 17 (Tanzhong, Shanzhong). 181