2.-6. Schuljahr. Gabriela Rosenwald. Lernwerkstatt. Vom Getreidekorn zum Brot. Von den Getreidearten bis zur Geschichte des Brotes.

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Rund um den Strom. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Kreislauf unseres Geldes. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsche Wirtschaft in Europa & der Welt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandards Englisch - Was 10-Jährige wissen und können sollten!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alltagstexte erforschen - das Wesentliche aus einem Text herausfiltern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Geschichte des Geldes

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Englische Zeitformen 6 (1.-4. Lernjahr)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tageskreis & Wochenkreis. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Stationenlernen Umgang mit Tod & Trauer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Englische Theaterstücke. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Amerika - Nord- & Südamerika unter der Lupe!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Physik! / Band 2: Kraft, Arbeit, Leistung & Energie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Pünktchen und Anton - Begleitmaterial. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Physik! / Band 4: Die Kraft des Wassers

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Chemie um uns herum. Das komplette Material finden Sie hier:


DOWNLOAD. Das Alte Ägypten Geografie und Landwirtschaft. Schüler mit sonderpädagogischem. Förderbedarf. Simone Bock von Wülfingen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Woher kommt der Strom? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Europa entdecken - Fächerübergreifende Kopiervorlagen

Christine Schlote Lernwerkstatt Ernährung im Alltag Wie man sich gesund ernährt Informationen / Aufgaben / Versuche Einfache Rezepte / Mit Lösungen

DOWNLOAD. Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Was der Körper braucht. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Rechnen mit Geld im ZR bis Übungs- und Anwendungsaufgaben. Heide Hildebrandt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 35: IN DER BÄCKEREI

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Spiele & Rätsel für den Englischunterricht

Projekt: Das Getreide in unserem Frühstück Gegenstand: Sachunterricht Schulstufe/n: 4. Klasse

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 6. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Sterne. Andrea Behnke

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Unsere Zähne - Richtige Zahnpflege ist lebenswichtig!

Grundwissen Rationale Zahlen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ernährungslehre an Stationen - Mit Spaß und Aktion zur gesunden Ernährung

Steckbrief Natur & Umwelt Die Nordsee

DOWNLOAD. Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Was Kinder mögen VORSCHAU. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Uhrzeiten-Training in der Grundschule, Klasse 1 und 2

Womit alles beginnt am Anfang ist das Korn

DOWNLOAD. Zähne und Zahnpflege: Der Zahnarzt. Silke Krimphove. Besuch beim Zahnarzt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Exkursion EBT Sa1a Richemont Bäckerfachschule, Luzern Rainmühle, Emmen

Lernzielkontrollen Biologie

Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer,

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopfrechentrainer - Ideenkiste fürs tägliche Üben

Thema 1: Die Kartoffel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

DOWNLOAD. Ganze Zahlen 7./8. Klasse: Grundrechenarten. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

1. Auflage 2011 Persen Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 10. Unterwegs in der Welt. Zeitzonen. Friedhelm Heitmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Friedhelm Heitmann

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Schaubilder. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Französische Revolution

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Den Hinduismus kennen lernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Erde, Wasser, Luft und Feuer

Gelinkt - Rechtliche Fallen bei der Gestaltung von Hochschul-Internetseiten

Bäckerei und Grossbäckerei

Küchenpraxis leicht gemacht

Mahlen & Backen: Rohstoffe und Sorten

Lebensnahe Sachaufgaben zum Themenbereich Größen

beim Studienkreis in Schorndorf (mit dem Schwerpunkt Dyskalkulie). Seit 2007

Internet- und Urheberrecht

ERNÄHRUNG ERNÄHRUNG SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT (ÖSZ 2015) Individuell. UNTERRICHTSFACH Sachunterricht Bereich Natur. THEMENBEREICH(E) Der Körper

DOWNLOAD. Mein Lieblingsbuch 3./4. Klasse. Klara Kirschbaum. Blanko-Vorlagen für eine motivierende Buchpräsentation

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

DOWNLOAD Freiarbeit: Terme und Gleichungen

Auflösung von NaCl in Wasser

Brot & Gebäck selber backen

Eigene Homepage mit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildergeschichten für Ethik: Bilder, Texte, Fragen, Gespräche

Deviantes Verkehrsverhalten

DOWNLOAD. Auf dem Jahrmarkt. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung

A. Werkstattunterricht - Theoretisch 1. Zum Aufbau der Werkstätten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sportspiele zur Leichtathletik: Laufen - Springen - Werfen

Steckbrief Natur & Umwelt Die Qualle

Traditionelles aus dem Holzbackofen

DOWNLOAD. Wasser auf der Erde und im Körper. Wasser als Lebensgrundlage. Dr. Astrid Wasmann-Frahm. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Milchzahn, Wackelzahn und Co Klasse. Manuela Daniels. Motivierende Arbeitsblätter rund um das Thema Zähne und Zahnpflege

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

Slow Food Convivium Karlsruhe auf dem Hofgut Maxau am 21. November 11 Uhr: Brot backen, Dörrobst herstellen

DOWNLOAD. Lesetraining an einfachen Texten 2. Satzteile verbinden. Annette Weber. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mathe in Haus und Haushalt

Verbraucherführerschein: Internet

Wenn das Brot zur Gefahr wird

Zeichenerklärung. Diese Aufgaben können Sie auch mithilfe der Seiten im Schülerbuch lösen.

Quelle: Urs Ingold, Medienkompass1, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1. Ausgabe 2008,

Schrank, Thermometer Haar-Föhn, Uhr / Stoppuhr 1 Glas oder Becher mit einem Eiswürfel Lösungsblätter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Gentechnik: Dem genetischen Fingerabdruck auf der Spur

Führungskräftetraining

Brotvielfalt: Kleiner Führer durch die deutschen Brot- und Brötchenlande

GESUNDHEITS- WERKSTATT

Alternative Diktatformen

DOWNLOAD. Ergänzungsmaterial: Gleichungen 5./6. Klasse. Mathetraining

Kalt erwischt in Hamburg

Fächerübergreifendes Frühlingsprojekt der Klasse 3a. Gebrüder-Grimm-Schule Ratingen-Süd

Change Management in der öffentlichen Verwaltung

Unheimliches im Wald

Computer und Internet

Brotbacken für Eilige. Referentin: Angelika Kirchmaier

DOWNLOAD. Zahnpflege. Arbeitsblätter für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Frauke Steffek. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Spezialitäten. nach alter. BäckerTradition

Klärungsorientierte Psychotherapie der histrionischen Persönlichkeitsstörung

Nutzung der Arbeitsplattform lo-net²

Transkript:

2.-6. Schuljahr Gabriela Rosenwald Lernwerkstatt Vom Getreidekorn zum Brot Von den Getreidearten bis zur Geschichte des Brotes www.kohlverlag.de

Von den Getreidearten bis zur Geschichte des Botes 2. Digitalauflage 2016 Kohl-Verlag, Kerpen 2011 Alle Rechte vorbehalten. Inhalt: Gabriela Rosenwald Umschlagbilder: fotolia.com Redaktion, Grafik & Satz: Kohl-Verlag / Eva-Maria Noack Bestell-Nr. P11 089 ISBN: 978-3-95513-533-1 www.kohlverlag.de Kohl-Verlag, Kerpen 2016. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages ( 52 a Urhg). Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages eingescannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt oder öffentlich zugänglich gemacht werden. Dies gilt auch bei einer entsprechenden Nutzung in Schulen, Hochschulen, Universitäten, Seminaren und sonstigen Einrichtungen für Lehr- und Unterrichtszwecke. Der Erwerber dieses Werkes in PDF-Format ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den Gebrauch und den Einsatz zur Verwendung im eigenen Unterricht wie folgt zu nutzen: - Die einzelnen Seiten des Werkes dürfen als Arbeitsblätter oder Folien lediglich in Klassenstärke vervielfältigt werden zur Verwendung im Einsatz des selbst gehaltenen Unterrichts. - Einzelne Arbeitsblätter dürfen Schülern für Referate zur Verfügung gestellt und im eigenen Unterricht zu Vortragszwecken verwendet werden. - Während des eigenen Unterrichts gemeinsam mit den Schülern mit verschiedenen Medien, z.b. am Computer, via Beamer oder Tablet das Werk in nicht veränderter PDF-Form zu zeigen bzw. zu erarbeiten. Jeder weitere kommerzielle Gebrauch oder die Weitergabe an Dritte, auch an andere Lehrpersonen oder pädagogischen Fachkräfte mit eigenem Unterrichts- bzw. Lehrauftrag ist nicht gestattet. Jede Verwertung außerhalb des eigenen Unterrichts und der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Der Kohl-Verlag übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte externer Links oder fremder Homepages. Jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden aus Informationen dieser Quellen wird nicht übernommen. Kohl-Verlag, Kerpen 2016

Inhalt Seiten Einleitung 5 Arbeitspass 6 Kapitel I: Die Geschichte des Brotes 7 8 Kapitel II: Unser Frühstück 9 Kapitel III: Wichtigste Getreidearten Kurzübersicht 10 16 Kapitel IV: Die sieben Getreidearten stellen sich vor 17 25 - Der Weizen - Der Roggen - Der Hafer - Die Gerste - Der Reis - Der Mais - Die Hirse Kapitel V: Getreide in unserer Nahrung 26 27 - Was unser Körper braucht Kapitel VI: Die Getreidepflanze 28 40 - Halm und Blütenstand - Das Getreidekorn: Aufbau und Inhaltsstoffe - Betrachtung der Getreidehalme - Was man noch wissen sollte: Gluten und Mutterkorn - Getreide im Jahreslauf - So baute man früher Getreide an - Weizenanbau heute die Arbeit der Bauern - Fragebogen zum Getreideanbau heute - Vergleich Getreideanbau früher und heute - Tiere und Pflanzen im Getreidefeld - Getreideschädlinge Kapitel VII: Das Mehl 41 43 - Mehlsorten was steht auf der Tüte? - Wir stellen Mehl her - Basteln mit Salz-Mehl-Teig Seite 3

Inhalt Seiten Kapitel VIII: Mühlen im Wandel der Zeit 44 61 - Die Geschichte der Mühlen - Die Geister in der Wassermühle - Es klappert die Mühle am rauschenden Bach - Windmühlen - Die Steprather Mühle am Niederrhein - So funktioniert die Windmühle - Das Mühlensudoku - Max und Moritz letzter Streich - Ein alter Beruf: Der Müller - Der Bauer und der Windmüller (Wilhelm Busch) - Die Mühlen heute - Von der Anlieferung des Getreides bis zur Produktauslieferung Kapitel IX: Der Bäcker und das Brot 62 69 - Der Beruf des Bäckers - Der Biobäcker - Die Brotsorten - Das Brötchen - Brot backen Grundwissen - Leckere Brotrezepte Kapitel X: Klassenprojekte 70 Kapitel XI: Rätseln, Basteln und Experimentieren 71 75 - Kreuzworträtsel zum Getreide - Ein Getreidedomino basteln - Wir lassen Getreide wachsen - Grimms Märchen Der Bauer und der Teufel Kapitel XII: Die Lösungen 76 80 Seite 4

Einleitung Liebe Kolleginnen und Kollegen, Unser täglich Brot haben wir fast alle. Doch wie entsteht dieses Brot? Dieser Band begleitet das Getreidekorn auf seinem Weg vom Feld ins Brot, es berichtet über die Anfänge des Getreideanbaus, die ersten Backwerke, über die Arbeit von Bauern, Müllern und Bäckern. Bei vielen Aufgaben, Rätseln und Spielen wird von den Schülern* sinnerfassendes Lesen, gutes Textverständnis und Nachdenken gefordert. Praktische Arbeiten und Versuche (Mehl mahlen, Brot backen, Weizen züchten) und Bastelvorschläge vervollständigen das Angebot. Diese Werkstatt bietet sich für folgende Einsatzmöglichkeiten an: als vielfältige Projektarbeit, für den Sachunterricht, zum Stationenlernen sowie als Freiarbeit oder für Vertretungsstunden. Bei den verschiedenen Aktivitäten sind Material-Listen vorgegeben. Auf jeden Fall bietet es sich an, ausreichende Getreidehalme der verschiedenen Arten bereitzuhalten. Fröhliches Lernen und viel Erfolg beim Einsatz dieser Lernwerkstatt wünschen Ihnen der Kohl-Verlag und Gabriela Rosenwald *Mit den Schülern bzw. Lehrern sind im ganzen Heft selbstverständlich auch die Schülerinnen und Lehrerinnen gemeint! Bedeutung der Symbole: EA Einzelarbeit PA Partnerarbeit Schreibe ins Heft/ in deinen Ordner GA Arbeiten in kleinen Gruppen GA Arbeiten mit der ganzen Gruppe Seite 5

Arbeitspass Getreide Name: Klasse: Aufgabe / Seite Titel / Thema begonnen erledigt Seite 6

I. Die Geschichte des Brotes Vor über 10 000 Jahren entdeckten die Menschen, dass die Körner bestimmter Gräser gut schmecken und satt machen. Erst haben sie die Körner nur gesammelt. Später lernten sie, solche Gräser auszusäen und zu ernten. So entstanden unsere heutigen Getreidesorten. Früher wurde das Getreide gemahlen und mit Wasser vermengt als Brei gegessen. Später wurde der Brei auf heißen Steinen oder in der Asche als Fladenbrot gebacken. Zwei Erfindungen haben das Brot backen entscheidend verändert: Jörg Sommer / pixelio.de Steinofen Die erste war der Bau von Backöfen. Auf den Steinen lassen sich nur flache Brote backen. Ein Brot braucht beim Backen Hitze von allen Seiten. Die zweite wichtige Entdeckung war die Wirkung von Hefe. Wenn man den Brotteig stehen lässt, sorgen Hefen aus der Luft für eine Gärung. Aus dem einfachen Teig wird ein Hefeteig. Daraus lässt sich ein leckeres und lockeres Brot backen. Da es viele verschiedene Hefepilze gibt, wurden die Brote nicht immer gleich gut. EA Der Mensch lernte im Laufe der Zeit, von dem gut gelungenen Teig eine kleine Menge vor dem Backen beiseitezustellen. Diese Menge wurde dem nächsten Teig wieder zugesetzt. So macht man es heute noch bei den Sauerteigbroten. Von Ägypten aus gelangten die Kenntnisse des Brot backens nach Europa. Die Römer bauten die ersten großen Mühlen und konnten schon sehr feines Mehl herstellen. So wurde in ganz Europa bis ins 19. Jahrhundert hinein Brot gebacken. In vielen Dörfern gab es Gemeinschaftsöfen oder Backhäuser, in denen einmal in der Woche jeder sein Brot backen konnte. Aufgabe 1: Beantworte die folgenden Fragen in ganzen Sätzen.! a) Wie wurde früher Getreide verzehrt? Seite 7

I. Die Geschichte des Brotes b) Welche beiden Erfindungen beeinflussten das Brot backen?! c) Aus welchem Land kamen die Erfahrungen im Brot backen nach Europa? d) Was gab es bis ins 19. Jahrhundert in vielen Dörfern? EA Aufgabe 2: Fülle die grau markierten Felder richtig aus. 1. Von manchen Gräsern schmecken die gut und machen satt. 2. Auf heißen Steinen wurde das gebacken. 3. Hefen machen aus dem einfachen Teig einen 4. Der Teig, der den Broten am nächsten Tag zugefügt wird, heißt 5. Die ersten großen Mühlen bauten die 6. In vielen Dörfern gab es 7. Eine wichtige Erfindung war der... 8. Flache Brote backte man auf 5. 3. 7. 8. 4. 1. 2. 6. Seite 8