Inhalt. 1. Demokratischer Aufbau der Kreisorgane

Ähnliche Dokumente
N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

BESCHLUSS-PROTOKOLL. A. Anwesend. I. Ausschussvorsitzender. Dr. Blechschmidt, Frank (FDP) Ausschussmitglieder CDU SPD BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN FDP FWG

Stenografischer Bericht öffentlicher Teil

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

DAS PETITIONSRECHT Ein Recht für Alle

DAS PETITIONSRECHT. Ein Recht für alle.

Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr

Werra-Meißner-Kreis. Merkblatt für die Anmietung von Wohnraum

Höchste Zeit zum Handeln: Gleiche Rente für gleiche Lebensleistung. Höchste Zeit zum Handeln:

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 69. Jahrgang 22. März 2012 Nr. 13 / S.

1. Zuknftskongress des DStGB

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr.: 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU

Neuausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2014 Was kommt auf die landwirtschaftlichen Familien zu?

Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse. 1. Gemeinderat. 1.1 Zusammensetzung :

ADAC Westfalen Trophy

Formen und DIN-Normen im Schriftverkehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 3. November 2008 Nr. 40

Im Sächsischen Landtag:

Stadtverordnetenversammlung

Bekanntmachung. Hies, Wahlleiter

Niederschrift. über die 14. Sitzung des VIII. Kreistages des Vogelsbergkreises am 16. Juli 2003 in der Gleentalhalle in Kirtorf

WERRA-MEISSNER-KREIS. Seniorenwegweiser. 2. Auflage

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1

Vergleich der Positionen

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März Teilnehmerliste

Wahl zum Landtag Mecklenburg-Vorpommern. am 4. September 2011

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Handbuch Datenschutzrecht

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am

Stadtrat /2012 (lfd.nr./ Jahr)

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende -

Vergleich der Positionen

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER

Die Mitglieder (Stand )

Einladung Nr. x-1. Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Bekanntmachung für die Wahl zur Gemeindevertretung

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 20 Senftenberg, den 05. August 2013 Nr. 10/2013. Verantwortlich für den Inhalt:

Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt. Ergebnisse nach Städten und Gemeinden im Kreis Borken

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Böh von Rostkron, Thomas Kanzlei Keller, Böh von Rostkron, Dr. Knaier

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Hersfeld-Rotenburg, Werra- Meißner-Kreis. Hersfeld-Rotenburg, Werra- Meißner-Kreis. Schwalm-Eder-Kreis, Waldeck- Schwalm-Eder-Kreis, Waldeck-

HANDBUCH des Kreistages Straubing-Bogen

Wie man wählt: Die Bundestagswahl

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Satzung der Volkshochschule des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Seite 1/5 Anlage zur Presseinformation 13/07 vom 12. November Personalien: Geschäftsführender Vorstand:

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung

Amtliche Bekanntmachung

zur dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Drucksachen 16/3945, 16/5862

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Mitteilung Berlin, den 24. Juni Tagesordnung. Ausschuss für Arbeit und Soziales

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim

Mannschaftswertung (Klassen)

Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling

Zukunft braucht Herkunft 25 Jahre»INFOS - Informatik und Schule«INFOS GI-Fachtagung»Informatik und Schule«

Verbraucherschutz beim Telefonmarketing verbessern Call-Center erhalten

Nachname Vorname Firma Ahrens Jörg Neuwerter GmbH. Arnold Felix W. Brandenburg GmbH & Co. ohg. Bahlburg Volker Ehler Ermer und Partner

BASV Meisterschaft 2014

Delegiertenversammlung

Böh von Rostkron, Thomas Kanzlei Keller, Böh von Rostkron, Dr. Knaier

Einstimmung: Jochen Schaaf & Peter Koppelmann (Fotos: J. Volk) Premiere: Die neue Tanzgruppe des Heimat- und Verkehrsvereins

Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Haupt- und Finanzausschuss

Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014

Generationsübergreifende Projekte im Werra-Meißner-Kreis Stand Oktober 2008

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Statistischer Infodienst

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

1. Was ist der Thüringer Landtag?

Stadtmeisterschaft 2011

An den Herrn Präsidenten des Deutschen Bundestages

Antrag. Deutscher Bundestag Drucksache 17/9726

Beraterverträge. Bemmann, Frank Freigestellter Betriebsrat keine keine Gewerkschaft Ver.di - ehrenamtlich

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP)

1:59,74 1:58,68 3:58, ,0 2:03,47 00:03,0 2:01,45 4:07, ,8 2:05,79 2:02,93 4:08, ,6 2:07,38 2:05,57 4:12, ,4

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

N I E D E R S C H R I F T

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt:

Mitglieder des Rates und der Ausschüsse der Gemeinde Odenthal

Transkript:

Inhalt 1. Demokratischer Aufbau der Kreisorgane... 2 2. Kreistag... 3 2.1. Kreistagsvorsitz... 3 2.2. Kreistagsfraktionen... 3 2.2.1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD... 3 2.2.2. Christlich Demokratische Union CDU... 4 2.2.3. Freie Wähler Gemeinschaft Werra Meißner FWG... 4 2.2.4. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE... 5 2.2.5. Freie Demokratische Partei FDP... 5 2.2.6. DIE LINKE DIE LINKE... 5 2.3. Ausschüsse des Kreistages... 5 3. Kreisausschuss und Dezernatszuschnitt... 6 4. Bürgermeister der Städten und Gemeinden des Kreises... 7 5. Abgeordnete... 7 5.1. Abgeordnete für den Hessischen Landtag... 7 5.2. Abgeordnete für den Deutschen Bundestag... 7 1. Demokratischer Aufbau der Kreisorgane Die Abbildung zeigt das Ergebnis der Wahl zum Kreistag vom 6. März 2016. 2

2. Kreistag Der Kreistag, das oberste Organ des Landkreises, wird von den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises in allgemeiner, freier, gleicher, geheimer und unmittelbarer Wahl für die Dauer von fünf Jahren gewählt. Er entscheidet über alle wichtigen Angelegenheiten und überwacht die gesamte Verwaltung. Im Werra-Meißner-Kreises setzt sich der Kreistag aus 61 Abgeordneten zusammen. Aus seiner Mitte werden der Vorsitzende und dessen Stellvertreter gewählt sowie die Zusammensetzung der Kreistagsausschüsse bestimmt. Darüber hinaus wählt der Kreistag den Ersten Kreisbeigeordneten sowie die weiteren Mitglieder des Kreisausschusses. Im Kreistag des Werra-Meißner-Kreises werden 9 Fachausschüsse zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten gebildet, die die Vorarbeit für die Entscheidungen im Kreistag leisten. Der Kreistag tritt so oft zusammen, wie es die Geschäfte erfordern, jedoch mindestens viermal im Jahr. Durch amtliche Bekanntmachungen des Kreises werden die Bürgerinnen und Bürger über die öffentlich stattfindenden Kreistagssitzungen informiert und können sich aktuell ein Bild von der Arbeit der Kreistagsabgeordneten machen. 2.1. Kreistagsvorsitz Kreistagsvorsitzender Stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dieter Franz Schlossplatz 1 2.2. Kreistagsfraktionen Karl Jeanrond Stefan Schneider Heike Nölke Corinna Bartholomäus (CDU) (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 2.2.1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Vor dem Brückentor 5b Tel.: 05651/5448 E-Mail: info@spd-werra-meissner.de Lothar Quanz Ludger Arnold Hans-Peter Biehl Thomas Eckhardt Karina Fissmann Dieter Franz Nils Christian Hartmann Dr. Uwe Heinemann Peter Hieronimus Karl Jeanrond Dr. Marita Kroneberger Friedel Lenze (Senior) Friedel Lenze Elisabeth Mangold Stefan Möller Lothar Nöding Heike Nölke Martina Oehl Ilona Rohde-Erfurth Frank Susebach Rabea Weiser Peter Wennemuth Jürgen Zick Zimmermann Ulrike Zindel 3

2.2.2. Christlich Demokratische Union CDU Herrengasse 9 Tel.: 05651/71515 E-Mail: cdu.werra-meissner@t-online.de Uwe Brückmann Lena Arnoldt Dr. Lutz Bergner Petida Chomphoo Craciun Matthias Dix Dölle Frank Fiedler Wilhelm Gebhard Alexander Heppe Heußner Frank Hix Johannes Kehl Angelika Knapp- Lohkemper Dirk Landau Jutta Niklass Freiherr Peter Roeder v. Diersburg Stefan Schneider Stein 2.2.3. Freie Wähler Gemeinschaft Werra Meißner FWG Auf dem Salzmannstale 37b 37287 Wehretal Tel.: 05651/99797 E-Mail: fwg-werra-meissner@fwg-wmk.de Waldemar Rescher Katharina Csollák-Klein Andreas Hölzel Dieter Kirschner Holger Schiller Dr. Claus Wenzel 4

2.2.4. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE Fraktionsvorsitzende Marktgasse 12 37213 Witzenhausen Tel.: 05542/71717 E-Mail: armin.jung@gruene-werra-meissner.de Sigrid Erfurth Corinna Bartholomäus Regine Henke Armin Jung Helena Pfingst 2.2.5. Freie Demokratische Partei FDP Bismarckstraße 15 Tel.: 05651/5956 E-Mail: fdp-werra-meissner@t-online.de Jürgen Vogelei Ute Lorenz-Roth Erhard Niklass 2.2.6. DIE LINKE DIE LINKE Boyneburger Straße 13 Tel.: 05651/50735 E-Mail: bgassmann@freenet.de Bernhard Gassmann Andreas Heine Heidi Rettberg 2.3. Ausschüsse des Kreistages Der Kreistag hat aus seiner Mitte 9 Ausschüsse gebildet: Vorsitzende/r Stellv. Vorsitzende/r Hauptausschuss Jürgen Vogelei (FDP) Waldemar Rescher (FWG) Finanzausschuss Karl Jeanrond Zimmermann Ausschuss für Soziales und Integration Dr. Marita Kroneberger Andreas Heine (Linke) Schulausschuss Ludger Arnold Wilhelm Gebhard (CDU) Umweltausschuss Armin Jung (Grüne) Martina Oehl Ausschuss für Gleichstellungs- u. Frauenfragen N.N. N.N. Rechnungsprüfungsausschuss N.N. N.N. Ausschuss für Kreisentwicklung, Wirtschaft u. Verkehr Jürgen Zick Erhard Niklass (FDP) Gesundheitsausschuss N.N. N.N. Werra-Meißner-Kreis Fachdienst 1.1 -Kreisorgane- Schlossplatz 1, Tel.: 05651/302-1110, - 1111, - 1112 E-Mail: kreisorgane@werra-meissner-kreis.de Internet: www.werra-meissner-kreis.de 5

3. Kreisausschuss und Dezernatszuschnitt Der Kreisausschuss ist die Verwaltungsbehörde des Landkreises und besorgt nach den Beschlüssen des Kreistages im Rahmen der bereitgestellten Mittel die laufende Verwaltung des Landkreises. Zum Kreisausschuss des Werra-Meißner-Kreises gehören der für sechs Jahre in Direktwahl gewählte Landrat als Vorsitzender sowie der vom Kreistag ebenfalls für sechs Jahre gewählte Erste Kreisbeigeordnete. Weiter sind in dem Gremium elf ehrenamtliche Beigeordnete vertreten, die für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages gewählt werden. Die Sitzungen des Kreisausschusses sind nicht öffentlich, allerdings unterrichtet der Kreisausschuss den Kreistag in dessen Sitzungen über die wichtigen Verwaltungsangelegenheiten und teilt wichtige Anordnungen der Aufsichtsbehörde sowie alle Anordnungen, bei denen die Aufsichtsbehörde dies ausdrücklich bestimmt hat, mit. Landrat Stefan G. Reuß Erster Kreisbeigeordneter Dr. Rainer Wallmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) Werra-Meißner-Kreis Der Kreisausschuss Schlossplatz 1 Tel.: 05651/302-1030 E-Mail: kreisausschuss@werra-meissner-kreis.de Internet: www.werra-meissner-kreis.de Helga Först Karl-Heinz Schäfer Peter Schill Sabine Wilke Friedrich Arnoldt (CDU) Dorothea Henkelmann (CDU) Andreas Trube (CDU) Wolfhard Austen (FWG) Ekkehard Götting (FDP) Henry Thiele (FDP) Dorothea Volland (Linke) 6

Die Grafik zeigt die Zuständigkeiten des Landrates und des Ersten Kreisbeigeordneten für die Fachbereiche der Kreisverwaltung. 4. Bürgermeister der Städten und Gemeinden des Kreises Stadt/Gemeinde Bürgermeister/in Anschrift Telefon + E-Mail Bad Sooden-Allendorf Frank Hix Marktplatz 8 37242 Bad Sooden-Allendorf 05652 9585-0 f.hix@bad-sooden-allendorf.de Berkatal Friedel Lenze Berkastraße 54 37297 Berkatal 05657 9891-0 buergermeister@berkatal.de Eschwege Alexander Heppe Obermarkt 22 05651 304-0 buergermeister@eschwege-rathaus.de Großalmerode Andreas Nickel Marktplatz 11 37247 Großalmerode 05604 9335-0 andreas.nickel@grossalmerode.de Herleshausen Burkhard Scheld Bahnhofstraße 15 37293 Herleshausen 05654 9895-0 buergermeister@herleshausen.de Hessisch Lichtenau Heußner Landgrafenstr. 52 37235 Hessisch Lichtenau 05602 807-0 m.heussner@hessisch-lichtenau.de Meinhard Gerhold Brill Sandstraße 15 37276 Meinhard 05651 7480-0 gerhold.brill@gemeinde-meinhard.de Meißner Friedhelm Junghans Hinterweg 4 37290 Meißner 05657 9896-0 friedhelm.junghans@gemeinde-meissner.de Neu-Eichenberg Ilona Rohde-Erfurth Kirchstraße 2 37249 Neu-Eichenberg 05504 419 ilona.rohde-erfurth@neu-eichenberg.de Ringgau Klaus Fissmann Am Anger 3 37296 Ringgau 05659 9797-0 klaus.fissmann@ringgau.de Sontra Thomas Eckhardt Marktplatz 6 36205 Sontra 05653 9777-0 buergermeister@sontra.de Waldkappel Reiner Adam Leipziger Straße 34 37284 Waldkappel 05656 9897-0 buergermeister@waldkappel.de Wanfried Wilhelm Gebhard Marktstraße 18 37281 Wanfried 05655 9894-0 buergermeister@wanfried.de Wehretal Jochen Kistner Landstraße 70 37287 Wehretal 05651 9490-0 jochen.kistner@wehretal.de Weißenborn Thomas Mäurer Kirchplatz 1 37299 Weißenborn 05659 302 info@gemeinde-weissenborn.de Witzenhausen Angela Fischer Am Markt 1 37213 Witzenhausen 05542 508-0 angela.fischer@witzenhausen.de 5. Abgeordnete 5.1. Abgeordnete für den Hessischen Landtag Name Anschrift Telefon + E-Mail Partei Wahlkreis Lothar Quanz Schlossplatz 1-3 0611/350-0 SPD 9 (direkt) 65183 Wiesbaden l.quanz@ltg.hessen.de Sigrid Erfurth Schlossplatz 1-3 0611/350-743 BÜNDNIS 90/ 9 (Liste) 65183 Wiesbaden s.erfurth@ltg.hessen.de DIE GRÜNEN Dirk Landau Herrengasse 9 05651/71516 CDU 9 (Liste) info@dirk-landau.de Dieter Franz Französischer Weg 7 0611/350-661 SPD 10 (direkt) 37287 Wehretal d.franz@ltg.hessen.de Lena Arnoldt Am Anger 1 37290 Meißner-Germerode 05657 92021 post@lena-arnoldt.de CDU 10 (Liste) 5.2. Abgeordnete für den Deutschen Bundestag Name Anschrift Telefon + E-Mail Partei Wahlkreis Roth Platz der Republik 1 030/227-75339 SPD 170 (direkt) 11011 Berlin michael.roth@bundestag.de Helmut Heiderich Platz der Republik 1 11011 Berlin 030/227-73182 helmut.heiderich@bundestag.de CDU 170 (Liste) 7

Impressum Herausgegeber: Werra-Meißner-Kreis Der Kreisausschuss Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Schlossplatz 1, Tel.: 05651 302-1160 E-Mail: presse@werra-meissner-kreis.de Internet: www.werra-meissner-kreis.de Die Angaben haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage nimmt die Pressestelle des Werra-Meißner-Kreises gerne entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind auch auszugsweise nicht gestattet. 8