Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie. Sozialpsychologie. geboren am in Primkenau Kr. Sprottau (Niederschlesien).

Ähnliche Dokumente
Hiebsch, Hans Professor mit Lehrauftrag für Psychologie Philosophische Fakultät Institut für Psychologie.

o. Professor für Klinische Psychologie Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Lehrstuhlvertretung)

Philosophische Fakultät Institut für Psychologie Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft - Sektion Pädagogik/Psychologie.

Professor mit Lehrauftrag für Pädagogische Psychologie o. Professor für Pädagogische Psychologie.

Vergleichende Psychologie (Tierpsychologie). Geschichte der Psychologie. geboren am in Blumenau / Kr. Marienberg im Erzg.

Löwe, Hans o. Professor für Pädagogische Psychologie.

Pädagogische Fakultät Institut für Systematische Pädagogik Philosophische Fakultät Institut für Pädagogik.

o. Professor für Klinische Psychologie Professor (BAT-O) für Differenzielle Psychologie und Psychodiagnostik.

Kulka, Helmut o. Professor für Arbeitspsychologie

Professor mit Lehrauftrag für Historischen Materialismus o. Professor für Historischen Materialismus.

Professor mit Lehrauftrag für Neuere u. Neueste deutsche Literaturgeschichte o. Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft.

Fakultät: Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät - Franz-Mehring-Institut ( ) Philosophische Fakultät ( )

Professor mit vollem Lehrauftrag für Tierpsychologie Professor mit Lehrstuhl für Tierpsychologie.

Kessel, Wolfgang o. Professor für Persönlichkeitspsychologie.

Prof. mit vollem Lehrauftrag für Dialektischen Materialismus Professor mit Lehrstuhl für Dialektischen u. Historischen Materialismus

Charlotte Geißler geb. Lorbeer (Kindergärtnerin / Verkäuferin)

Professor mit Lehrauftrag für Theoretische Pädagogik Pädagogische Fakultät Institut für Theoretische Pädagogik.

Möhle, Horst. Methodik des Chemieunterrichts. Hochschulpädagogik. Forschungsgebiete: weitere Vornamen: geboren am in Riesa.

Renneberg, Werner. Methodik des Chemie- und Mathematikunterrichts. weitere Vornamen: geboren am in Leipzig-Gohlis.

Schönfelder, Karl-Heinz

Professor (BAT-O) für Theorie und Methodik der Musikerziehung Professor (C3) für Theorie und Methodik der Musikerziehung.

Mieth, Günter. akademischer Titel: Prof. Dr. sc. phil. Dr. h. c o. Professor für Deutsche Literaturgeschichte.

Theorie des Unterrichts (Didaktik). Deutsch-Methodik. Pädagogische Psychologie.

o. Professor für Theorie und Geschichte der bildenden Kunst und Architektur.

Professor mit Lehrauftrag für Allgemeine Kunstwissenschaften o. Professor für Ästhetik und Kulturtheorie.

gestorben am in Brotterode/Thür.

Geschichte und Gegenwart der britischen Nationalliteratur. Shakespeare-Rezeption. gestorben am in Bergen auf Rügen.

apl. Professor für Archivwissenschaft und Neuere Geschichte.

Graustein, Gottfried. Englische Sprache der Gegenwart. geboren am in Striegau. Bernhard Graustein (Diakon)

Professor mit vollem Lehrauftrag für Anglistik Amerikanistik o. Professor für Englisch-Deutsche Übersetzungswissenschaft

Rechtsausbildung an der HfV

Geschichte der Psychologie

Professor mit vollem Lehrauftrag für Geschichte Osteuropas.

Dieses Dokument wurde in Vorbereitung des Professorenkatalogs der Universität Leipzig angefertigt und von mir ergänzt.

Růžička, Rudolf. geboren am in Löbau. gestorben am in Berlin. Anton Růžička (Verwaltungsinspektor/Beamter)

1971 für Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung.

Prof. Dr. phil. Ernst Schmack

Conrad, Johann (Hanns)

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Geographisches Institut.

Bönisch, Siegfried o. Professor für Dialektischen Materialismus.

Dietze, Walter. akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c.

Geschichte der Psychologie

Jäger, Gert o. Professor für Übersetzungswissenschaft.

Brüning, Eberhard. Englische und Amerikanische Sprache und Literatur. Amerikanistik. weitere Vornamen: geboren am

P S Y C H O L O G I E. GESCHICHTE DER PSYCHOLOGIE SYSTEMATISCHE PSYCHOLOGIE Psychologische Grundfunktionen Vergleichende Psychologie

Professor mit Lehrauftrag für Meteorologie und Agrarmeteorologie.

Kossok, Manfred. akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c.

Aus dem Programm Verlag Hans Huber. Gutachtenerstellung

o. Professor für Geschichte der deutschen Literatur (20. Jahrhundert).

Curriculum Vitae Beirat der Zeitschrift Notfall und Rettungsmedizin Springer-Verlag

Weiler, Wolfgang o. Professor für marxistisch-leninistische Ethik.

ao. Professor für Mathematische Logik C 4 Professor für Logik (Nichtklassische und Mathematische Logik).

Daten zum wissenschaftlichen Werdegang. Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Fratzscher

CURRICULUM VITAE. Alexander Schulze

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde

03 Helmut Schelsky. Denker der skeptischen Generation, Stichwortgeber des Zeitgeistes

Moritz, Ralf o. Professor für Sinologie Professor (C 4 ) für Klassische Sinologie

Französische Revolution und Revolutionsgeschichte. Jakobiner und Sansculotten. Geschichte der nationalen Befreiungsbewegungen in Asien und Afrika.

Professor mit Lehrauftrag für Pharmazeutische Chemie Philosophische Fakultät - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Abteilung.

Ehring Ehlers. Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung. Informationen für Betroffene und Angehörige

Siegmund-Schultze, Walther

plm. ao. Professor für mittlere und neuere Geschichte o. Professor

Dr. phil. h. c. der Universität Uppsala.

Deutsche Biographie Onlinefassung

in die Einführung Sportpsychologie Teili: Grundthemen Verlag Karl Hofmann Schorndorf Hartmut Gabler/Jürgen R. Nitsch / Roland Singer

Einführung in die Psychologie

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Leuphana Universität Lüneburg Department Wirtschaftspsychologie Mündliche Prüfungen Psychodiagnostik (FH Diplom, B. Sc.

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Sektion Biowissenschaften. gestorben am in Markkleeberg.

Baetke, Walter. akademischer Titel: Prof. Dr. phil. Dr. theol. h. c.

Girlich, Hans-Joachim

Bezirksmeisterschaft 2017

Großkommentare der Praxis

AUS DEM INSTITUT FÜR ETHIK, GESCHICHTE UND THEORIE DER MEDIZIN. der LUDWIG - MAXIMILIANS - UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Medizinische Fakultät Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften.

Der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig eingereichte DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades

Geschichte der Grundschulpädagogik

03407 Einführung I, Kapitel 2

Allgemeine Pädagogik

Humanismus? Geschichte des Begriffes, Gegenkonzepte, säkulare Humanismen heute. Verlag Friedrich Pustet. Was ist. Florian Baab

Finding Aid for Paul Wachter

Theorien der Erziehungswissenschaft

Qualifikationen: Staatsexamen: Lehrer mit der Lehrbefähigung für die Klassen 5 bis 12 in den Fächern Germanistik u. Geschichte.

Erziehung - Kunst des Möglichen

Persönlichkeitstheorien

Theorieansätze in der Erwachsenenbildung

gestorben am in Markkleeberg

o. Professor der Geschichte des Altertums und Papyrologie.

Reinhild Kemper, Josefine Kliebes-Fischer (Red.) Reinhild Kemper, Dieter Teipel. Reinhild Kemper, Dieter Teipel

Theorien der Persönlichkeit

Curriculum Vitae Prof. Dr. Achim Conzelmann (Stand: Dezember 2016)

Leitung, Arheitsheziehungeii und Ausbildungsaufgaben 13

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie

Großkommentare der Praxis

Traurigkeit, Rückzug, Depression

Wolf, Werner ao. Professor für Musikwissenschaft.

Thomas Brauer, Anne Aumüller, Jennifer Schwarz. Logopädie Wer ist wer? Personen mit besonderer / prägender Bedeutung für die Logopädie

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift:

ortschritte Dieter der Psychotherapie Riemann Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte

Transkript:

Vorwerg, Manfred akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1974-89 o. Professor für Persönlichkeitspsychologie. Fakultät: 1974-75 Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft - Sektion Pädagogik/Psychologie. 1975-89 Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft - Sektion Psychologie. Lehr- und Forschungsgebiete: Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie. Sozialpsychologie. weitere Vornamen: Lebensdaten: geboren am 03.04.1933 in Primkenau Kr. Sprottau (Niederschlesien). gestorben am 26.06.1989 in Leipzig. Vater: Mutter: Konfession: Erich Vorwerg (Former) Frieda Vorwerg geb. Zimmerling (Arbeiterin) ohne Lebenslauf: 1939-1944 Volksschule in Primkenau Kr. Sprottau (Niederschlesien). 1944-1945 Kriegsbedingte Schulschließung 1945 Umsiedlung in die SBZ nach Quirla bei Stadtroda in Thüringen. 1945-1948 Grundschule Stadtroda. 1948-1950 Lehre als Verwaltungsangestellter in der Stadtverwaltung Stadtroda. 1950-1951 Sachbearbeiter im Referat Jugendhilfe/Heimerziehung beim Rat des Landkreises Jena. 1951-1953 Studium an der ABF der Friedrich-Schiller Universität Jena mit Abschluss Abitur. 1953-1958 Studium der Psychologie an der Philosophischen Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig. 1958 Universitätsabschlussprüfung als Dipl.-Psychologe. 1958-1961 Aspirantur am Institut für Psychologie Wilhelm Wundt der Karl-Marx-Universität Leipzig. 1959-1960 Studienaufenthalt zum Zusatzstudium an den Universitäten Tblissi und Leningrad. 1961-1962 Wiss. Aspirant u. Lehrbeauftragter am Inst. für Psychologie Wilhelm Wundt d. KMU Leipzig. 1962-1965 Oberass. u. Lehrbeauftragter für Sozialpsychologie am Inst. für Psychologie der FSU Jena. 1.09.1965 Berufung als Hochschuldozent für Sozialpsychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 1965-1968 Dozent für Sozialpsychologie am Inst. für Psychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 1.09.1968 Berufung als Professor mit Lehrauftrag für Sozialpsychologie an der FSU Jena. 1968-1969 Professor mit LA für Sozialpsychologie am Institut für Psychologie der FSU Jena. 1.09.1969 Berufung als o. Professor für Sozialpsychologie an der Friedrich-Schiller-Universität. 1969-1971 o. Professor für Sozialpsychologie am Bereich Sozialpsychologie an der Sektion Ökonomische Kybernetik der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 1971-1974 o. Professor für Sozialpsychologie in der Sektion Psychologie der FSU Jena. 15.11.1974 Umberufung als o. Professor für Persönlichkeitspsychologie der KMU Leipzig. 1974-1975 o. Professor für Persönlichkeitspsychologie an der Sektion Pädagogik/Psychologie der KMU. 1975-1989 o. Professor für Persönlichkeitspsychologie an der Sektion Psychologie der KMU Leipzig. 26.6.1989 verstorben. Qualifikationen: Promotion: 10.04.1961 Dr. phil. an der Philosophischen Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig. Thema: Untersuchungen über Einstellungsstereotype. Gutachter: Doz. Dr. phil. habil. Hans Hiebsch (KMU) Prof. Dr. phil. habil. Werner Fischel (KMU) Habilitation: 29.06.1965 Dr. phil. habil. an der Philosophischen Fakultät der FSU Jena. Thema: Strukturanalysen des Kollektivs. Gutachter: Prof. Dr. phil. habil. Hans Hiebsch (FSU Jena) Prof. Dr. phil. habil. Günter Clauß (KMU Leipzig) Venia legendi: 29.06.1965 für das Fachgebiet Sozialpsychologie.

akademische Selbstverwaltung: 1975-1981 Direktor der Sektion Psychologie. 1981-1989 Leiter der Forschungsstelle für experimentelle Persönlichkeitspsychologie und Verhaltensmodifikation. Funktionen und Mitgliedschaften: 1965-1976 Mitarbeiter u. Zeitweise Mitherausgeber der Zs. Probleme und Ergebnisse der Psychologie. 1973-1974 Direktor der Sektion Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 1972-1977 Vorsitzender des Wiss. Beirates für Psychologie beim MHF. 1975-1978 Korrespondierendes Mitglied der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften zu Berlin. 1978-1989 Vorstandsmitglied des Wiss. Rates für Psychologie. bis 1989 Mitglied in der Assemblée der International Union of Scientific Psychology. bis 1989 Mitglied der European Association of Experimental Social Psychology EAESP. Ehrungen: Banner der Arbeit. Publikationen: (Auswahl) Über die Entwicklung einer Kindergruppe im Ferienlager. In: Pädagogik 1958 (13) 2. Beiheft. Ein Verfahren zur Ermittlung der Grenzwerte stereotyper Einstellungsverteidigung. In: Wiss. Z. KMU Leipzig, Gesellschafts- u. sprachwissenschaftliche Reihe 1961 (10) H. 2, S. 345-346. Sokolow, Alexander Nikolajewitsch; Hiebsch, Hans; Vorwerg, Manfred [Wiss. Bearb.] Neurodynamisches Reizmodell und Orientierungsreflex. In: Probleme und Ergebnisse der Psychologie 1962, Nr. 1, S. 1-14. Über korrelative Kausalität in der Psychologie. In: Probleme und Ergebnisse der Psychologie 1962, Nr. 3/4, S. 53-56. Untersuchungen über Einstellungsstereotype. In: Wiss. Z. KMU Leipzig, Gesellschafts- u. sprachwissenschaftliche Reihe 1962 (11) H. 2, S. 407-412. Empirisches über Einsamkeit. In: Wiss. Z. KMU Leipzig, Gesellschafts- u. sprachwissenschaftliche Reihe 1962 (11) H. 2, S. 413-415.. Bemerkungen zu Wolfgang Tiefenbachs Beitrag Allgemeine Charakteristik des Mutes und die sozialpsychologischen Grundlagen der Erziehung zum Mut im Sport. In: Theorie und Praxis der Körperkultur 1962 (12) H. 4, S. 375-377. Über die Faktorenstruktur lexikalisch äquivalenter Begriffe in verschiedenen Sprachen (Empirische Studie über die Begriffe Einsamkeit, Angst und Furcht). In: Probleme und Ergebnisse der Psychologie 1962, Nr. 5, S. 79-86. Wilhelm Wundt über das Experiment in der Psychologie. In: Wiss. Z. KMU Leipzig, Gesellschafts- u. sprachwissenschaftliche Reihe 1962 (11) H. 3, S. 517-521. Anan ew, Boris G.; Klemm, Peter G. [Übers.]; Vorwerg, Manfred [Wiss. Bearb.] Psychologie der sinnlichen Erkenntnis (Psichologija čuvstvennogo požnanja). Berlin: VEB Dt. Verlag der Wissenschaften, 1963. Über Gegenstand, Aufgaben und Methoden der marxistischen Sozialpsychologie. In: DZfPh 1963 (11) H. 5, S. 577-594. ; Wessel, Harald Der Mensch - Die Führungskraft im Kollektiv. In: Forum 1963 (17. Jg.) H. 6, S. 3-5. Über die Präzisionsanforderungen in der sozialpsychologischen Forschung. In: DZfPh 1963 (11) H. 10, S. 1248-1257. Begabung und Lebensalter. In: Pädagogik 1964 (19) H. 3, S. 255-260.

Kusmin, J. S.; Vorwerg, Manfred [Wiss. Bearb.] Zum Problem der Sozialpsychologie. In: Sowjetwissenschaft / Gesellschaftswissenschaftliche Beiträge 1964 (15) H. 4; S411-420. Versuch einer Systematisierung des sozialpsychologischen Forschungsbereichs. In: DZfPh 1964 (12) H. 5, 540-558. Technische Begriffe kurz erläutert: Soziometrie; Soziometrischer Test. In: Die Technik 1964 (18.Jg.) H. 12, S. 832. Abhängigkeit der Gruppenstrukturierung von unterschiedlichen Aufgabenanforderungen. In: Psychologie als gesellschaftliche Produktivkraft: Bericht über den 1. Kongress der Gesellschaft für Psychologie der DDR vom 21.-23. Mai 1964 in Dresden. Berlin: VEB Dt. Verlag der Wissenschaften, 1965, S. 159-166. Eine Intervallskala zur Messung der Einstellung Jugendlicher zu ihrer FDJ-Gruppenleitung. In: Wiss. Z. FSU Jena, Gesellschafts- u. sprachwissenschaftliche Reihe 1965 (14) H. 3, S. 415-418. Methodische Prinzipien der sozialpsychologischen Forschung. In: Hiebsch, Hans; Vorweg, Manfred [Hrsg.]: Sozialpsychologie im Sozialismus. (Bericht vom Internationalen Symposium marxistischer Sozialpsychologen vom 21. - 23.10.1964 in Jena). Berlin: VEB Dt. Verlag der Wissenschaften, 1965, S. 105-130. Bemerkungen zur Früherfassung kriminell gefährdeter Minderjähriger mit Hilfe sozialpsychologischer Methoden. In: Lekschas, John [Hrsg.]: Jugendkriminalität und ihre Bekämpfung in der sozialistischen Gesellschaft. Berlin: Staatsverlag der DDR, 1965, S. 119-124. Sozialpsychologische Probleme der Leitungstätigkeit. In: Wiss. Z. FSU Jena, Gesellschafts- u. sprachwissenschaftliche Reihe 1966 (15) H. 1, S. 111-116. Untersuchungen über Einstellungsstereotype. In: Probleme und Ergebnisse der Psychologie 1966, Nr. 16, S. 47-86. Einführung in die marxistische Sozialpsychologie. Berlin: VEB Dt. Verlag der Wissenschaften, 1966, 1967, 1968, 1969, 1971, 1972, 1973, 1975 u. 1976. Budapest : Kossuth Könyvkiadó, 1967. Moskva : Izdatel'stvo Progress, 1972. Bratislava : Obzor, 1975. Praha : Státní Pedagogické Nakladatelství, 1976. La Habana : Editora Politica, 1982. Sozialpsychologische Bemerkungen über Außenseiter. In: Wiss. Z. KMU Leipzig, Gesellschafts- u. sprachwissenschaftliche Reihe 1966 (15) H. 4/5, S. 795-796. Hiebsch, Hans [Hrsg.]; Vorwerg, Manfred [Wiss. Bearb.]; Klix, Friedhart [Mitarb.]; Hofmann, Hans [Übers.] Ergebnisse der sowjetischen Psychologie. Berlin: Akademie-Verlag, 1967. Sozialpsychologische Strukturanalysen des Kollektivs. Berlin: VEB Dt. Verlag der Wissenschaften, 1966 u. 1969 (2. Aufl.). Budapest : Tankönyvkiadó, 1973. [Hrsg.] Sozialpsychologische Optimierung von Gruppenleistungen. Jena: Wissenschaftliche Beiträge der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 1969. [Hrsg.] Die Struktur des Kollektivs in sozialpsychologischer Sicht. (Bericht über das Symposium der Sektion Sozialpsychologie der Gesellschaft für Psychologie in der DDR Strukturanalysen des Kollektivs am 5. u. 6. Dezember 1968 in Jena). Berlin: VEB Dt. Verlag der Wissenschaften, 1970. [Hrsg.] Sozialpsychologisches Training. Jena: Wissenschaftliche Beiträge der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 1971.

[Hrsg.] Psychologische Probleme der Einstellungs- und Verhaltensänderung. Berlin: VEB Dt. Verlag der Wissenschaften, 1971 u. 1972 (2. Aufl.). Aufgaben und Zielstellungen der Forschung zum sozialpsychologischen Verhaltenstraining. In: Hacker, Winfried; Timpe, Klaus-Peter; Vorwerg, Manfred [Hrsg.]: Arbeits-, ingenieur- und sozialpsychologische Beiträge zur sozialistischen Rationalisierung. (Materialien des 3. Kongresses der Gesellschaft für Psychologie der DDR, Band 2) Berlin: VEB Dt. Verlag der Wissenschaften, 1973, S. 153-158.. Anan ew, Boris G.; Vorwerg, Manfred [Hrsg.] Der Mensch als Gegenstand der Erkenntnis (Čelovek kak predmet poznanija). Berlin: VEB Dt. Verlag der Wissenschaften, 1974. Zur Stellung der Sozialpsychologie im System der Wissenschaften. In: Probleme und Ergebnisse der Psychologie 1974, Nr. 48, S. 21-30.. [Hrsg.] Beiträge zu sozialpsychologischen Untersuchungsmethoden. (Eine Auswahl von Referaten der Weiterbildungstagung der Sektion Psychologie der Gesellschaft für Psychologie in der DDR und der Sektion Psychologie der FSU am 17. u. 18. Dezember 1974). Jena: Wissenschaftliche Beiträge der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 1975. [Hrsg.] Einstellungspsychologie: Untersuchungen der Georgischen Schule. Berlin: VEB Verlag Volk und Wissen, 1976. Subtestrating zur Beurteilung der Leistungsmotivation (LM-Skala) Vorläufige Mitteilung. In: Clauß, Günter [Hrsg.]: Psychologie und Psychodiagnostik lernaktiven Verhaltens: Tagungsbericht. Berlin: Gesellschaft für Psychologie der DDR, 1978, S. 123-130. [Hrsg.] Zur psychologischen Persönlichkeitsforschung. Band 1 bis 5. Berlin: VEB Dt. Verlag der Wissenschaften, 1978 bis 1982. Grundlegende Probleme der persönlichkeitspsychologischen Forschung. In: Vorweg, Manfred [Hrsg.]: Zur psychologischen Persönlichkeitsforschung. Band 1: S. 9-32. Berlin: VEB Dt. Verlag der Wissenschaften, 1978. Explikation weiterer Grundprobleme der persönlichkeitspsychologischen Forschung. In: Vorweg, Manfred [Hrsg.]: Zur psychologischen Persönlichkeitsforschung. Band 2: S. 9-26. Berlin: VEB Dt. Verlag der Wissenschaften, 1979. [Hrsg.]; Bludszuweit, Helmut [Mitarb.] Sozialpsychologie. Berlin: VEB Dt. Verlag der Wissenschaften, 1979 u. 1980 (2. Aufl.). Persönlichkeits- und sozialpsychologische Grundlagen der Leitung sozialer Prozesse. In: Kossakowski, Adolf [Hrsg.]: Psychologie in der gesellschaftlichen Praxis. Berlin: VEB Dt. Verlag der Wissenschaften, 1980, S. 54-65. ; Schröder, Harry [Hrsg.] Persönlichkeitspsychologische Grundlagen interpersonalen Verhaltens. Band 1+2. Leipzig: Karl-Marx-Universität Leipzig, 1980. Grundlagen einer persönlichkeitspsychologischen Theorie des sozialen Verhaltens. In: Vorweg, Manfred; Schröder, Harry [Hrsg.]: Persönlichkeitspsychologische Grundlagen interpersonalen Verhaltens. Band 1: S. 10-97. Leipzig: Karl-Marx-Universität Leipzig, 1980. Persönlichkeit zwischen Angst und Abwehr. In: Vorweg, Manfred [Hrsg.]: Zur psychologischen Persönlichkeitsforschung. Band 3: S. 9-32. Berlin: VEB Dt. Verlag der Wissenschaften, 1980. Methodenkrise als Theoriekrise der Persönlichkeitspsychologie. In: Vorweg, Manfred [Hrsg.]: Zur psychologischen Persönlichkeitsforschung. Band 3: S. 59-72. Berlin: VEB Dt. Verlag der Wissenschaften, 1980.

Behavioural changes by influencing psychic regulation process. In: Proceedings / Actes / Kongressbericht: XXIInd International Congress of Psychology, Leipzig, GDR, July 6 12, 1980, S. 271-278. Leipzig: 1981, S. 89-96. Persönlichkeitspsychologische Forschungsstrategien. In: Vorweg, Manfred [Hrsg.]: Zur psychologischen Persönlichkeitsforschung. Band 5: S. 19-29. Berlin: VEB Dt. Verlag der Wissenschaften, 1982. Behavioral changes by influencing psychic regulation process. In: Proceedings / Actes / Kongressbericht: XXIInd International Congress of Psychology, Leipzig, GDR, July 6 12, 1980. Leipzig: 1981, S. 271/278. Ott, Jürgen [Hrsg.]; Höck, Kurt; Vorwerg, Manfred Theoretische Probleme der Gruppenpsychotherapie (Psychotherapie und Grenzgebiete; Bd. 1). Leipzig: Johann Ambrosius Barth Verlag, 1981. [Hrsg.] Klinische Psychologie und soziales Verhalten (Psychotherapie und Grenzgebiete; Bd. 3). Leipzig: Johann Ambrosius Barth Verlag, 1982. [Hrsg.]; Alberg, Traudl [Hrsg.] Tagungsbericht Struktur und Funktion von Persönlichkeitsmerkmalen und Möglichkeiten ihrer Veränderung: Leipzig, 10.-14.12.1984 (Probleme und Ergebnisse psychologischer Forschung; Bd. 5,7). Band 1: Plenarreferate. Band 2: Referate der Symposia Handlungstheorie in ihrer Bedeutung für Persönlichkeitsforschung (Symposium 1) und Verhaltensmodifikation der Persönlichkeit (Symposium 4). Leipzig: Karl-Marx-Universität Leipzig, Sektion Psychologie, 1985 und 1986. [Hrsg.] Lehrtexte zur Persönlichkeitspsychologie (Serie). Leipzig: Karl-Marx-Universität Leipzig, Sektion Psychologie, 1986 bis 1989. ; Dippe, Astrid; Mulkau, Annette Die Individualpsychologie Alfred Adler s. / Die Persönlichkeitspsychologie G. N. Allport s. (Lehrtexte zur Persönlichkeitspsychologie 1987/2). Leipzig: Karl-Marx-Universität Leipzig, Sektion Psychologie, 1987. Vorweg, Manfred [Hrsg.] Beiträge zur psychologischen Friedensforschung. Leipzig: Karl-Marx-Universität Leipzig, Sektion Psychologie, 1988. ; Alberg, Traudl Handlungsregulationstheorie. In: Mitzscherlich, Beate: Der Mensch als Gegenstand der Erkenntnis. B. G. Ananjews Strukturmodell der Persönlichkeit (Lehrtexte zur Persönlichkeitspsychologie 1988/1). Leipzig: Karl-Marx-Universität Leipzig, Sektion Psychologie, 1988, S. 36-69. Psychologie der individuellen Handlungsfähigkeit. Berlin: VEB Dt. Verlag der Wissenschaften, 1990. ; Alberg, Traudl Psychodrama: mit 3 Tabellen (Psychotherapie und Grenzgebiete; Bd. 12). Leipzig, Heidelberg: Johann Ambrosius Barth Verlag, 1991. Biographische u. autobiographische Literatur: Bernsdorf, Wilhelm; Knospe, Horst [Hrsg.]: Internationales Soziologenlexikon. Bd. 2: Beiträge über lebende oder nach 1969 verstorbene Soziologen (2. neu bearbeitete Auflage). Stuttgart: Verlag Ferdinand Enke, 1984, S. 903-904. Clauß, Günther Nachruf für Prof. Dr. phil. habil. Manfred Vorwerg (1933 1989). In: Psychologie für die Praxis 1990 (8) H. 1, S. 3-5. Clauß, Günther Nachruf für Prof. Dr. phil. habil. Manfred Vorwerg 1933 1989. In: Zeitschrift für Psychologie 1990 (198) H. 4; S. 491.

Busse, Stefan; Lander, Hans-Jürgen; Schröder, Harry Prof. Dr. phil. habil. Manfred Vorwerg (1933-1989). In: Schröder, Harry; Reschke, Konrad [Hrsg.]: 15 Jahre Psychologie an der Alma mater Lipsiensis. Leipzig: Wiss. Beiträge der Karl-Marx-Universität, Reihe Psychologie, 1990, S. 339-352. In: Ettrich; Klaus Udo [Hrsg.]: 125 Jahre Psychologie an der Universität Leipzig. Leipzig: Universitätsverlag Leipzig, 2005, S. 77. Meischner-Metge, Annerose Psychologie. In: Hehl, Ulrich von; John, Uwe; Rudersdorf, M. [Hrsg.]: Geschichte der Universität Leipzig 1409-2009. Bd. 4: Fakultäten, Institute, Zentrale Einrichtungen; 2. Halbband: S. 1191-1220. Leipzig: Leipziger Universitäts-Verlag, 2009. In: Müller-Enbergs, Helmut; Wielgohs, Jan; Hoffmann, Dieter; Herbst, Andreas u.a. [Hrsg.] Wer war wer in der DDR? Ein Lexikon ostdeutscher Biographien: Bd. 2: M Z. Berlin: Christoph Links Verlag GmbH, 2010 (5. erw. Aufl.), S. 1365-1366. Nachweis von Publikationen: http://d-nb.info/gnd/138023700 Busse, Stefan; Lander, Hans-Jürgen; Schröder, Harry Bibliographie wissenschaftlicher Arbeiten Prof. Dr. phil. habil. Manfred Vorwerg 1958 bis 1989. In: Schröder, Harry; Reschke, Konrad [Hrsg.]: 15 Jahre Psychologie an der Alma mater Lipsiensis. Leipzig: Wiss. Beiträge der Karl-Marx-Universität, Reihe Psychologie, 1990, S. 353-365. Referenzen und Quellen: Universitätsbibliothek Leipzig: Personal- und Vorlesungsverzeichnisse 1600-1975 (Image-Kataloge) http://ubimg.ub.uni-leipzig.de/ Universitätsarchiv Leipzig: Professorendatenbank. UAL PA 6290. Universitätsarchiv Jena: UAJ Bestand M, Nr. 656/6. Eigene Angaben in Dissertation (Kurzbiographie). Ergänzende Angaben der Ehefrau Dr. phil. Traudl Alberg. bearbeitet/geändert: 27.07./10.09./18.09./25.09.//10.12.2012, hdd.leipzig@arcor.de