Anmerkung( 1 ) Für Einzelheiten zu Capilube, siehe Seite A55.

Ähnliche Dokumente
Gelenkköpfe DIN 648 (DIN ISO ) in der Maßreihe K und der schmalen Maßreihe E

Nadel-Laufrollen. mit Axialführung. Technische Produktinformation TPI 108

O01. Linsen und Linsensysteme

; 8.0 cm; a) ; wenn g = 2f ist, muss auch b = 2f sein.

Sammellinse Zerstreuungslinse Abb. 6 - Linsen

B06A DAMPFDRUCK VON WASSER B06A

Optische Instrumente

AIRMIX PUMPE und PNEUMATISCHE PUMPE Mit Umsteuermotor

4.3 Systeme von starren Körpern. Aufgaben

HySense FO 110. Eigenschaften. Kalibrierung in. Anschlussbelegung

Maschinenelemente Lager

Versuch 320. Linsen, Linsensysteme und Projektionsapparat Erläuterungen Bildkonstruktion PN1101

Miniatur-Präzisionsführung Typ ER

Einführung in die Fehlerrechnung (statistische Fehler und Fehlerfortpflanzung) anhand eines Beispielexperiments (Brennweitenbestimmung einer Linse)

Wälzlagertoleranzen. Definitionen/Messprinzipien

Kennzeichnung Honig. Musteretikett. Honig. 500 g. Imkerei Muster Musterplatz Musterdorf

Kegelradgetriebe Übersicht Robuste Bauart

Fehlerrechnung in der Optik

Langi. Montage - Zylinder und Kolben. (andreas.langmayr@web.de) Seite 1/5. Verbindungselemente. Anzugsmoment Loctite Abb. Check.

Automatische Schmierstoffgeber zum Nachfüllen

Der Elastizitätsmodul

M-DA-H Serie. Dreh-Antriebe. HKS Unternehmensgruppe. Leipziger Straße D Wächtersbach-Aufenau

Passage de la Poste 3-2 B-7700 Mouscron Belgium. Tel Fax info@ice-trade.com

Hauptrolle Wälzlager-Klassiker neu in Szene gesetzt. Dipl.-Ing. (FH) Heinz SchŠfers. Heft Nr. 2, Februar 2001 Konradin-Verlag

Information Variant-S

Rohre / Hohlstahl / Stabstahl

ASD-Cx / ASD-H25 luftgelagerte Industrie-Motorspindeln. ASD-H25A mit axialer Anschlußoption

Sicherungselemente. Ganzmetall

Kompaktführung Typ HR Extrem flachbauender Typ

Der richtige Dreh für Ihre Maschine 1FW6

Glasfaser-Lichtleiter für Farbsensoren der PCS-Lichtleiterserie

Dünne Linsen und Spiegel

Serie 18. Bewegungs- und Präsenzmelder 10 A. Finder Serie 18.

DE LONGHI KOMFORT. KLIMAGERÄTE (gültig ab März 2014)

Versuchsziel. Literatur. Grundlagen. Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau

Geometrie-Dossier Symmetrie in der Ebene

engineering mannesmann Rexroth MDD Digitale AC-Servomotoren Projektierung DOK-MOTOR*-MDD********-PRJ1-DE-P Indramat

Scharniere. Scharniere. CFA. Seite 794. CFA/SL Seite 797. CFA/F Seite 798. CFA+ERS Seite 799. CFT. Seite 800. CFM. Seite 802. GN 237-ZD Seite 804

Technische Grundlagen

G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. M a rin a D ie in g S e ite 1

Bericht über das Haelok Pressverbindersystem in der Fernwärme

TECHNISCHES DATENBLATT Inkrementalgeber RI 58-G / RI 58TG

ABSOLUTE WINKELCODIERER AWC58 PROFIBUS-DP PROCESS FIELD BUS

Lebensmittelkennzeichnung nach der EU-Verbraucherinformationsverordnung Nr.1169/2011

Luftkühler Mobil AC-LNH 8-14 mit Hydraulikmotor

~15% Prix courant / Preiskatalog 2010-MEY ROULEMENTS DIMENSIONS MÉTRIQUES ET ACCESSOIRES PAGES 1-57

VORABINFORMATION ABSOLUTE WINKELCODIERER HEAVY DUTY AUSFÜHRUNG CANOPEN

Ecodesign/ErP-Richtlinie

( ) ( ) ( ) 2. Bestimmung der Brennweite. Abbildungsgleichung. f b = + = + b g

Katalog 08/09. Kompressoren Seite 2-7. Druckluftwerkzeuge Seite 8-9. Schlauchaufroller Seite 10. Zubehör / Nippel Seite

= 2,7 g/cm³ = 2,7 kg/dm³ = 2700 kg/m³ = 2,7 t/m³. Dichte, Dichtebestimmung (Werkstoffprüfung) Dichteberechnung. Umrechnung der Einheiten

Wahl der Werkstoffe und Oberflächen passend zu Ihrer Anwendung. Zinkdruckgussgehäuse mit den Standardoberflächen: Schwarz pulverbeschichtet

(51) Int Cl.: B23K 10/00 ( ) B23K 26/38 ( ) B23K 26/14 ( ) F23D 14/54 ( ) H05H 1/34 ( ) (72) Erfinder: Czaban, Marco

Luftdichte und Luftfeuchte

PKP Prozessmesstechnik GmbH. Borsigstrasse 24. D Wiesbaden-Nordenstadt. Tel: / Fax: / Bedienungsanleitung TFK01

A / B / LA / LB / MA / LMA

Der Ensat selbstschneidender Gewinde-Einsatz

Klausur Strömungsmechanik I (Bachelor)

3:3 Deckung Teil 1. HL = Hinten links HM = Hinten Mitte HR = Hinten rechts. VL = Vorne links VM = Vorne Mitte VR = Vorne rechts

ABSOLUTE WINKELCODIERER ETHERNET-TCP/IP

Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal. Lagerung einer Pumpenwelle (Lösung)

Flachdachsystem Windsafe

Versuch: Siedediagramm

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

MATHEMATIK-WETTBEWERB 1995/96 DES LANDES HESSEN

Sicherheitsaspekte. Szenarien. Angriffsarten. Discretionary Access Control. Sicherheit im DBMS. Identifikation und Authentisierung

- Teil [D5] Linse OPTI*Media Nr. 3, Brennweite +30 mm, Durchm. 16,5 mm (von AstroMedia, Bestell-Nr. 304.OM.3)

Gleitelemente / Höhenregulierungen

Aluminium Messing/Kupfer Edelstahl Rostfrei Sonderwerkstoffe Anarbeitung. Lieferprogramm Aluminium

Mail: Fax : HBT-ISOL AG Bremgarten

Viskosität und Formgebung von Glas

I. Dokumenteninformationen

D-2008/11/ Stand: 08/10. Typ TVR2. Rückschlagventil aus Edelstahl FUTURE. TECHNOLOGY. TODAY.

Induktive und LVDT Sensoren für Weg, Abstand und Position

Die preisgünstigen Economy-Kompressoren

Zwei-Stufen-Auswerfer Präzisionssteuerung des Zwei-Stufenentformung

Schweizerdeutsch. Schlüssel zu den Übungen

versehen. Die Manometer sind einzeln oder in einer Messbox erhältlich.

Aufbauanleitung der Platinen Elektronik I I-S1, I-S2 und I-S3

1.1 Wahl der Lageranordnung

Simulation und Optimierung des Wärmedämmvermögens von PUR-Hartschaum

Neuer Schmelzefilter für große Durchsatzmengen und höchste Qualitätsansprüche

/

Alle Preise inclusive Mehrwertsteuer

Nadellager Nadellager

ein international tätiges Unternehmen

DREHEN FRÄSEN SCHLEIFEN KANTEN LASERSCHNEIDEN

Demonstrationsmultimeter Best.-Nr. CL01170

TECHNISCHES DATENBLATT Absolutgeber AC 58 - Profibus

Für extra große Teilungen

Produktübersicht. Die Vorteile. 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 ( ) Drehmoment-Kugelbüchsen

Umgang mit dem Buch. Im ersten Teil... Im zweiten Teil... Es werden weiter... Die wichtigen Arbeiten wie: Erst durch...

Physikalische Chemie Praktikum. Mischphasenthermodynamik: Siedediagramm eines binären Systems

Effektive Schirmungs- und Massungskonzepte

ROTATIONSVISKOSIMETER. Rotationsviskosimeter MYR V0/V1/V2 gemäß ISO 2555/ASTM (Brookfield-Verfahren) SERIE VR 3000

RA/8000, RA/8000/M ISO/VDMA Zylinder

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser MID

Technische Informationen. Nahtlose und geschweißte Rohre

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH)

Transkript:

Aubau und Merkmale Kurvenrollen sind Laer mit einem Rollenzapen, adelrollen und einem dickwandien. ei diesen Laern dreht sich der direkt au den entsprechenden Laubahnlächen. Die Kurvenrollen zeichnen sich durch hervorraende Rundlaueienschaten, einen niedrien Reibunskoeizienten und hohe elastbarkeit aus. Kurvenrollen sind in verschiedenen Ausührunen lieerbar. Sie werden als Führunsmechanismen ür ockenbahnen und lineare eweunen einesetzt. Aurund ihrer hohen Steiikeit und enauikeit werden sie in Werkzeumaschinen, Industrierobotern, elektronischen eräten und üromaschinen einesetzt. Kurvenrollen aus Edelstahl sind korrosionsbeständi und einen sich ür Anwendunen, wo kein Öl verwendet werden kann, bei Feuchtikeit und in Reinräumen. Anmerkun( ) Für Einzelheiten zu apilube, siehe Seite A. I I2

auarten Kurvenrollen sind in den in Tabelle aneebenen auarten lieerbar. Tabelle Kurvenrollen-auarten Metrische Serie F apilube Kurvenrolle F... /S Kurvenrolle ür hohe elastunen UF Miniatur-Serie FS Inch-Serie Standard-Kurvenrolle F Kurvenrolle mit estem Exzenterzapen FES Kurvenrolle mit Exzenterrin FE Kurvenrolle mit Anschluss ür Zentralschmierun F-RU, F-FU Montaereundliche Kurvenrolle F-SFU Miniatur-Kurvenrolle FS Miniatur-Kurvenrolle mit Axial-Druckscheibe FS... W Kurvenrolle Inch-Serie R Kurvenrolle ür hohe elastunen Inch-Serie RH auart Edelstahl Kohlenstostahl Kohlenstostahl Kohlenstostahl Edelstahl Kohlenstostahl Kohlenstostahl Kohlenstostahl Kurvenrolle mit Axial- Druckscheibe F... W Kohlenstostahl Edelstahl Edelstahl Kohlenstostahl Kohlenstostahl Kohlenstostahl Kohlenstostahl Kohlenstostahl Mit Innensechskant Mit Schlitz Mit Innensechskant Mit Innensechskant Mit Schlitz Mit Innensechskant Mit Schlitz Mit Innensechskant Mit Innensechskant Mit Schlitz Mit Schlitz Mit Innensechskant Mit Schlitz Mit Innensechskant Mit Innensechskant Mit Innensechskant Mit Schlitz Mit Innensechskant Mit Schlitz Kuelörmier Zylindrischer Kuelörmier Zylindrischer F... R F... F... V R F... V F... UUR F... UU F... VUUR F... VUU F... R F... F... V R F... V F... UUR F... UU F... V UUR F... V UU F... F R F... F F... FUUR F... FUU FES... R FES... FES... UUR FES... UU FES... R FES FES... UUR FES... UU FE... R FE... FE... V R FE... V FE... UUR FE... UU FE... VUUR FE... VUU FE... R FE... FE... V R FE... V FE... UUR FE... UU FE... V UUR FE... V UU F... W R F... WUUR F... FW R F... FWUUR F-RU F... WUUR/S R... R R... UUR R... R R... UUR Mit Käi F-FU F-SFU FS FS... F FS... W FS... FW R... R... UU R... R... UU UF... R R R R R... V R... VUUR... V R... V UUR Vollrolli FS... V FS... FV R... V R... VUU R... V R... V UUR RH... V RH... VUU RH... V RH... V UU Standard-Kurvenrollen Standard-Kurvenrollen sind die rundbauarten der Kurvenrollen. Sie sind mit Zapendurchmessern von bis lieerbar und einen sich ür ein breites Spektrum von Anwendunsbereichen. Kurvenrollen mit estem Exzenterzapen Der Zapen dieser Kurvenrollen ist zur Mittelachse des es exzentrisch. Somit lässt sich der radial zur Laubahnläche durch Drehen des Zapens leicht verstellen und eine leichmäßie Lastverteilun au eine Reihe von en der Kurvenrollen au der leichen Laubahnläche erreicht werden. Die exzentrischen Kurvenrollen mit estem Zapen können in die leichen Montaebohrunen einesetzt wie Standard-Kurvenrollen. Exzentrizität:,,. Kurvenrollen mit Exzenterrin Diese Laer sind mit einem Exzenterrin versehen, mit dem der radial in bezu au die Laubahnläche leicht verstellt werden kann. Exzentrizität:,,. Kurvenrollen mit Axial-Druckscheibe ei diesen Laern beindet sich eine spezielle verschleiß- und wärmebeständie Kunststo-Druckscheibe zwischen den leitlächen der schultern, Zapenkop und Seitenscheibe. Diese Druckscheiben reduzieren Reibun und Verschleiß aurund von axialen elastunen, die au Einbauehlern beruhen. Kurvenrollen mit Anschluss ür Zentralschmierun ei diesen Laern beinden sich eine oder zwei ewindebohrunen im Zapen. Diese Laer sind ür Zentralschmierun eeinet. Montaereundliche Kurvenrollen Die Zapen dieser Laer lauen konisch zu. Diese Laer lassen sich beim Einbau durch Anziehen einer Stellschraube am konischen Ende des Zapens leicht ixieren. Laer dieser Art einen sich, wenn eine roße Zahl von Kurvenrollen in einer Maschine verwendet wird, wie zum eispiel bei einem Palettenwechsler. apilube Kurvenrollen Diese Laer werden mit einem neu entwickelten wärmeaushärtenden esten Schmiersto eschmiert, das den Innenraum des Laers üllt. Das Laer ewährleistet Schmierun über einen lanen Zeitraum. Kurvenrollen ür hohe elastunen ei diesen vollrollien Laern beinden sich zwei Reihen vollrollier Zylinderrollen im. Diese Laer können hohe radiale und berenzte axiale elastunen aunehmen. Miniatur-Kurvenrollen ei diesen kompakten Laern beinden sich sehr dünne adelrollen in einem mit erinem Durchmesser. Sie werden in elektronischen eräten, üromaschinen, kleinen Schaltvorrichtunen etc. einesetzt. Kurvenrollen der Inch-Serie Kurvenrollen der Inch-Serie sind als auart R und RH lieerbar. Laer der auart RH erhalten eine schwarze Oberlächenbeschichtun. I =,2k=,lbs. =,inch I

Aubau und Formen Die unterschiedlichen Kurvenrollen-auarten werden mit Käi, vollrolli, mit Deckscheibe, mit Dichtlippe, mit kuelörmiem oder zylindrischem, mit Rollenührun Kurvenrollen werden mit Käi oder vollrolli elieert. Kurvenrollen mit Käi haben einen niedrien Reibunskoeizienten und einen sich ür hohe Drehzahlen, vollrollie Kurvenrollen ür hohe elastunen bei niedrien Drehzahlen. Innensechskant etc. elieert. Mit Käi Vollrolli ezeichnun acholend sind eispiele ür die ezeichnun von Kurvenrollen aneeben. eispiele ür die ezeichnun Dichtun Kurvenrollen werden mit Deckscheibe oder Dichtlippe elieert. ei Kurvenrollen mit Deckscheibe bildet die Lut zwischen und Zapenlansch sowie und Seitenscheibe ein Labyrinth. Die Dichtlippen verhindern das Eindrinen von Fremdkörpern. Form der oberläche Der von Kurvenrollen, der direkt au der Laubahnläche läut, ist entweder kuelörmi oder zylindrisch auselet. Kuelörmie e reduzieren die aurund von Einbauehlern autretende elastun an den Kanten. Zylindrische e haben eine roße erührunsläche mit der Laubahn und einen sich ür Anwendunen mit hoher elastun oder eriner Härte der Laubahnläche. Kuelörmier Zylindrischer R Form des Zapenkops Kurvenrollen sind mit zwei Formen des Zapenkops lieerbar, als Zapenkop mit Schlitz ür Schraubendreher oder mit Innensechskant ür einen Sechskantschlüssel. Mit Schlitz Mit Innensechskant I I

enauikeit Die Tabellen 2,. und.2 enthalten die Anabe der enauikeit der Kurvenrollen. Kurvenrollen mit spezieller enauikeit sind ebenalls lieerbar, wenden Sie sich diesbezülich bitte an. Tabelle 2 Toleranzen Maße und Symbole Anmerkun( ) Serie Außendurchmesser des es D Zapendurchmesser d reite des es Metrische Serie F( ) Kuelörmier ilt auch ür Kurvenrollen ür hohe elastunen. Zylindrischer Miniatur-Serie FS Siehe Tabelle.. Siehe Tabelle.2. Kuelörmier Inch-Serie h h Tabelle. Toleranzen und renzwerte der e (e der metrischen Serie F) D Manteldurchmesser Dmp Mittlerer Außendurchmesser in einer Ebene über bis hoch niedri V Dp Dierenz des Außendurchmessers in einer einzelnen radialen Ebene (Max.) V Dmp Dierenz des mittleren Außendurchmessers in einer Ebene (Max.) Einheit: µ m Zylindrischer Einheit: µ m K ea Rundlau des es am zusaenebauten Laer (Max.) Laerlut Die radiale Laerlut der Kurvenrollen ist in Tabelle aneeben. Tabelle Radiale Laerlut Metrische Serie F( 2 ) F F FS2 FS R, R -, RH -, RH F FS R, R-, RH-, RH F F- RR, RH RH FF- R2R, RH2 RH F2F-2 RH RH RH UF RUF2 R UF2-RUF-2R Anmerkunen( ) ilt auch ür vollrollie Kurvenrollen, Kurvenrollen mit kuelörmiem, mit Dichtlippe und mit Innensechskant. ( 2 ) Die Werte in der Tabelle sind repräsentativ; die Tabelle ilt ür alle Kurvenrollen der metrischen Serie F. ( ) Die Werte in der Tabelle sind repräsentativ; die Tabelle ilt ür alle Kurvenrollen der Miniatur-Serie FS. Passun Kurvenrollen ür hohe elastunen UF ezeichnun( ) Miniatur-Serie FS( ) Tabelle und enthalten die empohlenen Toleranzen ür die Montaebohrunen der Kurvenrollen. Da die Kurvenrollen auskraend montiert werden, ist der Durchmesser der Montaebohrunen besonders dann ohne Spiel zwischen Zapen und ohrun vorzusehen, wenn hohe elastunen aue-noen werden. Inch-Serie Einheit: µ m Radiale Laerlut Max. Tabelle.2 Toleranzen und renzwerte der e (Miniatur-Serie FS) Klasse Dmp Mittlerer Außendurchmesser in einer Ebene Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse hoch niedri hoch niedri hoch niedri hoch niedri Einheit: µ m K ea Rundlau des es am zusaenebauten Laer (Max.) Tabelle Empohlene Passun auart Metrische Serie F Für hohe elastunen Miniatur-Serie FS Inch-Serie Toleranzklasse der Montaebohrun ür den Zapen H H H F Tabelle Maßtoleranzen der Montaebohrun ennaußendurchmesser des Zapens F H H Einheit: µ m über bis hoch niedri hoch niedri hoch niedri 2 2 I =,2k=,lbs. =,inch I

Höchstzulässie statische elastun Die zulässie elastun von Kurvenrollen wird in einien Fällen durch die ieeestikeit und Scherestikeit des Zapens und die Festikeit des es und nicht die elastbarkeit des adellaers berenzt. Aus diesem rund wird die durch diese Werte deinierte höchst zulässie statische elastun aneeben. Laubahnestikeit Die Laubahnestikeit ist deiniert als die Dauerbelastun durch eine Kurvenrolle, die au einer Laubahn aus Stahl läut, ohne Verormunen oder Dellen au der Laubahn hervorzuruen, wenn der Tabelle. Laubahnestikeit auart Metrische Serie F( ) Miniatur-Serie FS( 2 ) ezeichnun mit kuelörmiem F R F R F R F R F R F R F-R F R F-R F R F R F R F-R F2 R F2-R F R F-R F-2R der Kurvenrolle die Laubahnläche berührt. Die in Tabelle. und.2 aneebenen Laubahnestikeiten elten ür eine Laubahnhärte von HR (Zuestikeit / 2 ). ei einer anderen Härte der Laubahn als HR wird die Laubahnestikeit durch Multiplikation des Wertes mit dem in Tabelle aneebenen Laubahnestikeitsaktor bestit. Weil es bei unzureichender Schmierun zwischen und Laubahnläche je nach Art der Anwendun zu Freßerscheinunen und/oder starkem Verschleiß koen kann, ist besonders bei hohen Drehzahlen, zum eispiel von ockenmechanismen, au die Schmierun und Oberlächenhärte der Laubahn zu achten. Laubahnestikeit 2 2 2 2 2 ezeichnun mit zylindrischem F F F F F F F- F F- F F F F- F2 F2- F F- F-2 FS2 FS2. FS FS FS FS 2 2 2 2 2 2 Einheit: Laubahnestikeit Anmerkunen( ) Die Werte in der Tabelle sind repräsentativ; die Tabelle ilt ür alle Kurvenrollen der metrischen Serie F und Kurvenrollen ür hohe elastunen. ( 2 ) Die Werte in der Tabelle sind repräsentativ; die Tabelle ilt ür alle Kurvenrollen der Miniatur-Serie FS. Tabelle.2 Laubahnestikeit Anmerkun( ) auart Inch-Serie( ) ezeichnun mit kuelörmiem R R R -R R R R-R R R R R R R R R R R R R R2 R R2 R R2 R R R R2 R R R Laubahnestikeit 2 2 ezeichnun mit zylindrischem R R - R R- R R R R R R R2 R2 R2 R R2 R Laubahnestikeit 2 2 2 Die Werte in der Tabelle sind repräsentativ; die Tabelle ilt ür alle Kurvenrollen der Inch-Serie. Tabelle Laubahnestikeitsaktor Härte HR 2 2 Zuestikeit / 2 2 2 2 2 Laubahnestikeitsaktor Mit kuelörmiem,,,,,,,2,2, 2,2 2,,,2,,2,,,,,,,,2,,, 2,2 2, 2,, ezeichnun mit zylindrischem RH - RH RH- RH RH RH RH RH RH RH RH2 RH2 RH2 RH RH2 RH RH RH RH RH2 RH RH Einheit: Laubahnestikeit 2 2 2 I =,2k=,lbs. =,inch I

renzdrehzahl Die renzdrehzahl von Kurvenrollen wird durch Montae und etriebsbedinunen beeinlusst. Tabelle enthält Werte ür d n, wenn nur reine radiale elastunen autreten. Weil beim etrieb auch axiale elastunen autreten, beträt der Wert ür d n / des in der Tabelle aneebenen Wertes. Schmierun Kurvenrollen mit Fettüllun sind in Tabelle aneeben. Fettüllun mit ALVAIA FETT S2 (SHELL). Kurvenrollen ohne Fettüllun sind durch die Ölbohrun im Zapen zu schmieren. Wenn Laer ohne Schmierun betrieben werden, kot es an den erührunslächen zu verstärktem Verschleiß und zu einer Verkürzun der Laerlebensdauer. Ölbohrun Die Lae der Ölbohrun ist in Tabelle aneeben. Modelle ohne Ölbohrun können nicht nacheschmiert werden. Fett mit einer Schmierpresse emäß JIS : vorsichti von vorne in den Schmiernippel üllen. Tabelle d n Werte von Kurvenrollen ( )( 2 ) Schmierun Fett Öl auart Mit Käi Vollrolli Kurvenrolle ür hohe elastunen 2 Anmerkunen( ) d n Wertd n wobei, d : Zapendurchmesser, n : Drehzahl, rpm ( 2 ) ei apilube Kurvenrollen ist der d n Wert. Tabelle Kurvenrollen mit Fettüllun auart auart Zapendurchmesser d ( ) in Metrische Serie F F FES FE F... W F-RU, F-FU F-SFU Mit Innensechskant Mit Schlitz Mit Käi Mit Mit Schlitz Innensechskant apilube Kurvenrollen F... S( 2 ) Kurvenrollen ür hohe elastunen UF Miniatur-Serie FS FS FS... W Inch-Serie R RH : Mit Fettüllun Anmerkunen( ) ei Kurvenrollen mit Exzenterrin (FE) ilt der in der Maßtabelle aneebene ohrunsdurchmesser. ( 2 ) apilube Kurvenrollen mit roßer Schmierölmene. : Ohne Fettüllun Vollrolli Tabelle Lae der ohrun auart Zapendurchmesser d ( ) in Metrische Serie F apilube Kurvenrollen F FES FE F... W F-RU, F-FU( 2 ) Kurvenrollen ür hohe elastunen Miniatur-Serie FS Inch-Serie F-SFU Mit Innensechskant Mit Schlitz F... S UF FS FS... W Mit Innensechskant R Mit Schlitz RH Mit Innensechskant Mit Schlitz Lae der ohrun d d d d d d d d d d d d,, d d,, d d,,d d,,d Zapenkop Außenseite des Zapens Zapenende Anmerkunen( ) ei Kurvenrollen mit Exzenterrin (FE) ilt der in der Maßtabelle aneebene ohrunsdurchmesser statt des Zapendurchmessers und die Ölbohrun an der Außenseite des Zapens kann nicht zum Schmieren verwendet werden. ( 2 ) Zapenkop und Zapenende sind mit ewindebohrunen versehen. ( ) ei den Modellen F-(UU,R) beindet sich die Ölbohrun in dem Kunststostopen, der als Abdeckun ür den Innensechskant dient. Zum achschmieren durch diese ohrun ist eine Spritzpistole mit spitzer Düse erorderlich. ( ) : Mit Ölbohrun I =,2k=,lbs. =,inch I

Einzelheiten der Kurvenrollen Einzelheiten der Kurvenrollen sind in Tabelle aneeben. Die Maße der Schmiernippel sind in Tabelle aneeben. Die Maße des Stopens ür die nicht benutzte Ölbohrun und Maße des Stopeneinsatzes sind in Tabelle aneeben. Tabelle Zubehör auart Zapendurchmesser d in F Mit Innensechskant FES Metrische Serie F F... W Mit Schlitz FE F-RU, F-FU F-SFU apilube Kurvenrollen F... /S Kurvenrollen ür hohe elastunen FS Miniatur-Serie FS... W Inch-Serie R RH UF Mit Innensechskant Mit Schlitz Mit Innensechskant Mit Schlitz d d d d Zubehör d,, d d,,d : Im Lieeruman enthalten Schmiernippel Stopen Mutter Federrin Tabelle Abmessunen der Schmiernippel ode- uer PT PT PT P2 P P- P Anmerkun( ) Abmessunen der Schmiernippel d D D L L W,,, 2,,,,,,,,,,,,,,, 2 etreende Kurvenrollen( ) F F- FF FF-2 F, RR-, RH-RH RR, RHRH R2R, RH2RH RHRH Die Werte in der Tabelle sind repräsentativ; die Tabelle ilt ür alle Kurvenrollen ür hohe elastunen. Tabelle Abmessunen des Stopens ode- uer USTF USTF USTF US2F USF USF Anmerkun( ) Abmessunen des Stopens D t d,,,,,,,,,,,,,, Abmessunen des Einsatzes, 2,,,2 etreende Kurvenrollen( ) F F- FF FF-2 F, R R- RR, RH RH RH RH Die Werte in der Tabelle sind repräsentativ; die Tabelle ilt ür alle Kurvenrollen ür hohe elastunen. I =,2k=,lbs. =,inch I

etriebstemperaturbereich Der etriebstemperaturbereich von Kurvenrollen beträt +. Die höchst zulässien Temperaturen ür olende auarten sind jedoch unterschiedlich. ei Kurvenrollen mit Exzenterrin (FE) sollte die Läne der Montaebohrun das in der Maßtabelle aneebene Maß (reite des Exzenterrines) um, überschreiten (Siehe Abb. ). Die höchst zulässie Temperatur ür die metrische Serie F mit einem Zapendurchmesser d von oder wenier und FS2 beträt + und bei Dauerbetrieb +. Die höchst zulässie Temperatur ür die auart mit Dichtlippe mit einem Zapendurchmesser d von oder wenier beträt +. Einbau Markieren Sie die Mittelachse der Montaebohrun lotrecht zur eweunsrichtun der Kurvenrolle und brinen Sie die Seitenschulter enau mit der mit dem Maß in der Maßtabelle bezeichneten Passläche zur Deckun (Siehe Abb. ). eestien Sie die Kurvenrolle dann mit der Mutter. icht mit einem Haer au den Flanschkop der Kurvenrolle, etc. schlaen. Dies kann zu unrundem Lau oder Rissbildun ühren. Abb. Passläche Abb. 2 Lae der Ölbohrun und elastunsrichtun Mutter nicht mit einem rößeren anziehen als in der Maßtabelle aneeben ist. Wenn das zu roß ist, kann der mit dem ewinde versehene Teil des Zapens brechen. Wenn die Mölichkeit besteht, dass sich das Laer lockert, ist eine spezielle Mutter, wie zum eispiel eine Sicherunsmutter, ein Federrin oder selbstsichernde Mutter zu verwenden. ei Kurvenrollen mit estem Exzenterzapen und Kurvenrollen mit Exzenterrin kann die Position des es durch Drehen des Zapens mit einem Schraubendreher oder Sechskantschlüssel verstellt werden. Der Zapen wird mit Mutter und Federrin etc. ixiert. Das dar das in der Maßtabelle aneebene nicht überschreiten. Wenn Stoßbelastunen autreten und die einestellte Exzentrizität ewahrt bleiben soll, empehlen wir, ehäuse, Zapen und Exzenterrin mit ohrunen zu versehen und den Zapen, wie Abb. darestellt, mit einem Pass-Stit zu ixieren. ei einem Zapendurchmesser von wenier als (Exzenterrindurchmesser ) ist es schwieri, eine ohrun im Zapen herzustellen, weil der Zapen durchehärtet ist. Abb. Läne der Montaebohrun bei Kurvenrollen mit Exzenterrin eim Einbau von montaereundlichen Kurvenrollen wird empohlen, die Feststellschraube an der Oberseite des konischen Zapenbereichs anzusetzen (Siehe Abb. ). Abb. eispiel ür den Einbau von montaereundlichen Kurvenrollen Die Marke au dem Flanschkop ibt die Lae der Ölbohrun au der Laubahn an. Positionieren Sie die Ölbohrun nicht in dem die elastun aunehmenden ereich, da dies die Laerlebensdauer verkürzen kann (Siehe Abb. 2). Die ohrun im Mittelteil des Zapens lotrecht zur Mittelachse des Zapens wird zum Schmieren oder Anziehen des Laers verwendet. Abb. eispiel ür den Einbau einer Kurvenrolle mit estem Exzenterzapen I =,2k=,lbs. =,inch I

KURVEROLLE apilube Kurvenrollen Mit Käi/Mit Innensechskant Zapendurchmesser F... WUUR/S Zapendurchmesser ezeichnun F WUUR/S, D d M renzmaße,2 2,2 2 H 2, -m 2, renzlast F WUUR/S 2, M,,2 2,2,, F WUUR/S F - WUUR/S 2 M, M,,2,2,2,2 2 2,,,, F WUUR/S F - WUUR/S 2 M, M,,2,2,2,2,, 2 2 2, 2, Anmerkun Modelle mit Zapendurchmesser d oder wenier ohne Ölbohrun. Die anderen Modelle haben jeweils eine Ölbohrun an der Außenseite und am Ende des Zapens. I =,2k=,lbs. =,inch I

KURVEROLLE Standard-Kurvenrollen Mit Käi/Mit Innensechskant Zapendurchmesserr F...R F... F...UUR F...UU Zapendurchmesser Mit kuelörmiem F F F F F F R R R R R RM F R F RM F - R F - RM F F F F F F M F F M F - F - M ezeichnun Mit kuelörmiem F F F F F F UUR UUR UUR UUR UUR UURM F UUR F UURM F - UUR F - UURM F F F F F F UU UU UU UU UU UUM F UU F UUM F - UU F - UUM,,,, 2, 2, D d 2 2 M, M, M, M M, M M, M M, M, renzmaße 2 2 H,2,2,2,2,2,2,2 2 2,2 2,2 2,2,2,2,2,2 2 2 2 2,,,,,,,,,, 2 2, ( ) r smin,2,,,,,,,,,,,, -m,,, 2,,,,,,, 2 2 2 Maximale statische elastun F R F - R F F - F UUR F - UUR F UU F - UU 2 M, M,,2,2,2,2,,,, 2 2 2, 2, F R F F UUR F UU M,, 2, 2,,, 2, F R F F UUR F UU M, 2,,,, 2,2 F R F - R F F - F UUR F - UUR F UU F - UU 2 2 2 M, M, 2 2,,,,,,,, 2 F 2 R F 2- R F 2 F 2- F 2 UUR F 2- UUR F 2 UU F 2- UU 2 2 2 2 2 2 M2, M2,,,,,,,,, 2 2 2 2 F R F - R F -2 R F F - F -2 F UUR F - UUR F -2 UUR F UU F - UU F -2 UU 2 2 2 M, M, M, 2 2 2 Anmerkun ( ) Zulässier Mindestkantenabstand r. emerkunen. Modelle mit Zapendurchmesser d oder wenier ohne Ölbohrun. Die anderen Modelle haben jeweils eine Ölbohrun an der Außenseite und am Ende des Zapens. 2. Modelle mit Deckscheibe und Zapendurchmesser d oder wenier ohne Ölbohrun und Modelle mit Dichtscheibe werden mit Fettüllun elieert. Die anderen Modelle werden ohne Fettüllun elieert. Vor dem ebrauch ordnunsemäß schmieren. I =,2k=,lbs. =,inch I

KURVEROLLE Standard-Kurvenrollen Mit Käi/Mit Schlitz Zapendurchmesser F...R F F...UUR F...UU Zapendurchmesser Mit kuelörmiem F F F F F F R F R F R F R F R F RM F M ezeichnun Mit kuelörmiem F F F F F F UUR UUR UUR UUR UUR UURM F UU F UU F UU F UU F F UU UUM,,,, 2, 2, D d M, M, M, M M, M, renzmaße 2 2 r smin,2,2,2 2 2,2 2,2 2,2,,,,,, *, * * * ( ),2,,,,,,,, -m,,, 2,,, 2 2 2 Maximale statische elastun F R F RM F - R F - RM F F M F - F - M F UUR F UURM F -UUR F -UURM F UU F UUM F - UU F - UUM 2 2 M, M M, M,2,2,2,2,2,2,2,2 2 2 2 2,,,, * * * *,,,,,,,, F R F - R F F - F UUR F -UUR F UU F - UU 2 M, M,,2,2,2,2,,,, 2 2 2, 2, F R F F UUR F UU M,, 2, 2,,, 2, F R F F UUR F UU M, 2,,,, 2,2 F R F - R F F - F UUR F -UUR F UU F - UU 2 2 2 M, M, 2 2,,,,,,,, 2 F 2 R F 2- R F 2 F 2- F 2 UUR F 2-UUR F 2 UU F 2- UU 2 2 2 2 2 2 M2, M2,,,,,,,,, 2 2 2 2 F R F - R F -2 R F F - F -2 F UUR F -UUR F -2UUR F UU F - UU F -2 UU 2 2 2 M, M, M, 2 2 2 Anmerkun ( ) Zulässier Mindestkantenabstand r. emerkunen. Modelle mit Zapendurchmesser d oder wenier ohne Ölbohrun. Modelle mit Zapendurchmesser von mehr als und bis zu (mit * ekennzeichnet) haben nur am Zapenkop eine Ölbohrun. Die anderen Modelle haben jeweils eine Ölbohrun am Zapenkop, an der Außenseite und am Ende des Zapens. 2. Modelle mit Deckscheibe und Zapendurchmesser d und Modelle mit Dichtscheibe werden mit Fettüllun elieert Die anderen Modelle werden ohne Fettüllun elieert. Vor dem ebrauch ordnunsemäß schmieren. I2 =,2k=,lbs. =,inch I

KURVEROLLE Standard-Kurvenrollen Vollrolli/Mit Innensechskant Zapendurchmesserr F...VR F...V F...VUUR F...VUU Zapendurchmesser Mit kuelörmiem F VR F VR F VRM F V F V F VM ezeichnun Mit kuelörmiem F F F VUUR F VUU VUUR F VUU VUURM F VUUM 2 2 D d M renzmaße M, M,2,2,2 2,2 2,2 2,2 2 2 H,,, ( ) r smin,,, -m 2,,, Maximale statische elastun F VR F VRM F - VR F - VRM F V F VM F - V F - VM F VUUR F VUURM F - VUUR F - VUURM F VUU F VUUM F - VUU F - VUUM 2 2 M, M M, M,2,2,2,2,2,2,2,2 2 2 2 2,,,,,,,,,,,, F VR F - VR F V F - V F VUUR F - VUUR F VUU F - VUU 2 M, M,,2,2,2,2,,,, 2 2 2, 2, F VR F V F VUUR F VUU M,, 2, 2,,, 2, 2 F VR F V F VUUR F VUU M, 2,,,, 2,2 F VR F - VR F V F - V F VUUR F - VUUR F VUU F - VUU 2 2 2 M, M, 2 2,,,,,,,, 2 F 2 VR F 2- VR F 2 V F 2- V F 2 VUUR F 2- VUUR F 2 VUU F 2- VUU 2 2 2 2 2 2 M2, M2,,,,,,,,, 2 2 2 2 F VR F - VR F -2 VR F V F - V F -2 V F VUUR F - VUUR F -2 VUUR F VUU F - VUU F -2 VUU 2 2 2 M, M, M, 2 2 2 Anmerkun ( ) Zulässier Mindestkantenabstand r. emerkunen. Modelle mit Zapendurchmesser d oder wenier ohne Ölbohrun. Die anderen Modelle haben jeweils eine Ölbohrun an der Außenseite und am Ende des Zapens. 2. Mit Fettüllun. I2 =,2k=,lbs. =,inch I2

KURVEROLLE Standard-Kurvenrollen Vollrolli/Mit Schlitz Zapendurchmesser F...VR F...V F...VUUR F...VUU Zapendurchmesser Mit kuelörmiem F VR F VR F VRM F V F V F VM ezeichnun Mit kuelörmiem F VUUR F VUUR F VUURM F VUU F VUU F VUUM 2 2 D d renzmaße M M, M 2 2,2,2,2 2,2 2,2 2,2 ( r ) smin, *,,, * *,, -m 2,,, Maximale statische elastun F VR F VRM F - VR F - VRM F V F VM F - V F - VM F VUUR F VUURM F - VUUR F - VUURM F VUU F VUUM F - VUU F - VUUM 2 2 M, M M, M,2,2,2,2,2,2,2,2 2 2 2 2,,,, * * * *,,,,,,,, F VR F - VR F V F - V F VUUR F - VUUR F VUU F - VUU 2 M, M,,2,2,2,2,,,, 2 2 2, 2, F VR F V F VUUR F VUU M,, 2, 2,,, 2, 2 F VR F V F VUUR F VUU M, 2,,,, 2,2 F VR F - VR F V F - V F VUUR F - VUUR F VUU F - VUU 2 2 2 M, M, 2 2,,,,,,,, 2 F 2 VR F 2- VR F 2 V F 2- V F 2 VUUR F 2- VUUR F 2 VUU F 2- VUU 2 2 2 2 2 2 M2, M2,,,,,,,,, 2 2 2 2 F VR F - VR F -2 VR F V F - V F -2 V F VUUR F - VUUR F -2 VUUR F VUU F - VUU F -2 VUU 2 2 2 M, M, M, 2 2 2 Anmerkun ( ) Zulässier Mindestkantenabstand r. emerkunen. Modelle mit Zapendurchmesser d oder wenier (mit * ekennzeichnet) haben nur am Zapenkop eine Ölbohrun. Die anderen Modelle haben jeweils eine Ölbohrun am Zapenkop, an der Außenseite und am Ende des Zapens. 2. Mit Fettüllun. I =,2k=,lbs. =,inch I2

KURVEROLLE Kurvenrollen aus Edelstahl Mit Käi/Mit Innensechskant Zapendurchmesser F...FR F...F F...FUUR F...FUU Zapendurchmesser Mit kuelörmiem F FR F FR F FR F F F F F F ezeichnun Mit kuelörmiem F FUUR F FUUR F FUUR F FUU F FUU F FUU,,, D d M, M, M,, renzmaße 2 2 H r smin 2,,, 2 2, ( ),2,,,,, -m,,, 2 Maximale statische elastun F FR F FUUR, M,2 2,2, 2, 2 2 F FR F FUUR 2, M,,2 2,2,, F FR F FUUR M,,2,2 2,, F FR F FUUR M,,2,2, 2 2, F FR F FUUR M,, 2, 2,, 2, F FR F FUUR M, 2,,,, 2,2 F FR F FUUR 2 2 M, 2,,,, 2 2 Anmerkun ( ) Zulässier Mindestkantenabstand r. emerkunen. Modelle mit Zapendurchmesser d oder wenier ohne Ölbohrun. Die anderen Modelle haben jeweils eine Ölbohrun an der Außenseite und am Ende des Zapens. 2. Modelle mit Deckscheibe und Zapendurchmesser d oder wenier und Modelle mit Dichtscheibe werden mit Fettüllun elieert. Die anderen Modelle werden ohne Fettüllun elieert. Vor dem ebrauch ordnunsemäß schmieren. I2 =,2k=,lbs. =,inch I2

KURVEROLLE Kurvenrollen mit estem Exzenter zapen Mit Käi/Mit Innensechskant Zapendurchmesser FES...R FES... FES...UUR FES...UU Zapendurchmesser Mit kuelörmiem FES R FES R FES R FES - R FES FES FES FES - ezeichnun Mit kuelörmiem FES UUR FES UUR FES UUR FES - UUR FES UU FES UU FES UU FES - UU, 2, D d 2 M renzmaße M, M, M, 2 2 H,2,2,2,2 2,2 2,2,2,2 2 2,,,, ( ) r smin,,,, Exzentrizität ε,,,, -m 2,,,, Maximale statische elastun FES R FES - R FES FES - FES UUR FES - UUR FES UU FES - UU 2 M, M,,2,2,2,2,,,,,, 2 2 2, 2, FES R FES FES UUR FES UU M,, 2, 2,,,, 2, FES R FES FES UUR FES UU M, 2,,,,, 2,2 Anmerkun ( ) Zulässier Mindestkantenabstand r. emerkunen. Modelle mit Zapendurchmesser d oder wenier ohne Ölbohrun. Die anderen Modelle haben jeweils eine Ölbohrun an der Außenseite und am Ende des Zapens. 2. Modelle mit Deckscheibe und Zapendurchmesser d oder wenier und Modelle mit Dichtscheibe werden mit Fettüllun elieert. Die anderen Modelle werden ohne Fettüllun elieert. Vor dem ebrauch ordnunsemäß schmieren. I2 =,2k=,lbs. =,inch I

KURVEROLLE Kurvenrollen mit estem Exzenter zapen Mit Käi/Mit Schlitz Zapendurchmesser FES...R FES FES...UUR FES...UU Zapendurchmesser Mit kuelörmiem FES R FES R FES R FES - R FES FES FES FES - ezeichnun Mit kuelörmiem FES UUR FES UUR FES UUR FES - UUR FES UU FES UU FES UU FES - UU, 2, D d 2 M renzmaße M, M, M, 2 2,2,2,2,2 2,2 2,2,2,2 2 2, *, *,, * * ( ) r smin,,,, Exzentrizität ε,,,, -m 2,,,, Maximale statische elastun FES R FES - R FES FES - FES UUR FES - UUR FES UU FES - UU 2 M, M,,2,2,2,2,,,,,, 2 2 2, 2, FES R FES FES UUR FES UU M,, 2, 2,,,, 2, FES R FES FES UUR FES UU M, 2,,,,, 2,2 Anmerkun ( ) Zulässier Mindestkantenabstand r. emerkunen. Modelle mit Zapendurchmesser d oder wenier (mit * ekennzeichnet) haben nur am Zapenkop eine Ölbohrun. Die anderen Modelle haben jeweils eine Ölbohrun am Zapenkop, an der Außenseite und am Ende des Zapens. 2. Modelle mit Dichtscheibe werden mit Fettüllun elieert. Die anderen Modelle werden ohne Fettüllun elieert. Vor dem ebrauch ordnunsemäß schmieren. I =,2k=,lbs. =,inch I2

KURVEROLLE Kurvenrollen mit Exzenterrin Mit Käi/Mit Innensechskant Außendurchmesser des Exzenterrines FE...R FE... FE...UUR FE...UU Außendurchmesser des Exzenterrines Mit kuelörmiem FE R FE R FE R FE - R FE FE FE FE - ezeichnun Mit kuelörmiem FE UUR FE UUR FE UUR FE - UUR FE UU FE UU FE UU FE - UU, 2, D d e 2 renzmaße M M, M, M, 2 H r smin,,,,,2,2,2,2 2,2 2,2,2,2 2 2,,,,,,,, ( ),,,,,, Exzentrizität ε,, -m 2,,,, Maximale statische elastun FE R FE - R FE FE - FE UUR FE - UUR FE UU FE - UU 2 M, M,,,,2,2,2,2,,,,,,,, 2 2 2, 2, FE R FE FE UUR FE UU M,,, 2, 2,,,, 2, 2 FE R FE FE UUR FE UU 2 M,, 2,,,,, 2,2 2 FE R FE - R FE FE - FE UUR FE - UUR FE UU FE - UU 2 2 2 2 2 M, M,,,,,,,,,,, 2 2,, FE 2 R FE 2- R FE 2 FE 2- FE 2 UUR FE 2- UUR FE 2 UU FE 2- UU 2 2 2 2 2 M2, M2,,,,,,,,,,, 2 2,, 2 2 2 2 FE R FE - R FE -2 R FE FE - FE -2 FE UUR FE - UUR FE -2 UUR FE UU FE - UU FE -2 UU 2 2 2 M, M, M, 2, 2, 2,,,,,,, Anmerkun ( ) Zulässier Mindestkantenabstand r. emerkunen. Modelle mit Zapenewindedurchmesser oder wenier ohne Ölbohrun. Die anderen Modelle haben jeweils eine Ölbohrun an der Außenseite und am Ende des Zapens. 2. Modelle mit Deckscheibe und Zapenewindedurchmesser oder wenier und Modelle mit Dichtscheibe werden mit Fettüllun elieert. Die anderen Modelle werden ohne Fettüllun elieert. Vor dem ebrauch ordnunsemäß schmieren. I =,2k=,lbs. =,inch I

KURVEROLLE Kurvenrollen mit Exzenterrin Mit Käi/Mit Schlitz Außendurchmesser des Exzenterrines FE...R FE FE...UUR FE...UU Außendurchmesser des Exzenterrines Mit kuelörmiem FE R FE ezeichnun Mit kuelörmiem FE UUR FE UU, D d e renzmaße M 2,,2 2,2, *, ( ) r smin εexzentrizität,, -m 2, Maximale statische elastun FE R FE FE UUR FE UU 2 M,,,2 2,2, *,,,, FE R FE - R FE FE - FE UUR FE - UUR FE UU FE - UU, 2 M, M,,,,2,2,2,2 2 2,, * *,,,,,,,, FE R FE - R FE FE - FE UUR FE - UUR FE UU FE - UU 2 M, M,,,,2,2,2,2,,,,,,,, 2 2 2, 2, FE R FE FE UUR FE UU M,,, 2, 2,,,, 2, 2 FE R FE FE UUR FE UU 2 M,, 2,,,,, 2,2 2 FE R FE - R FE FE - FE UUR FE - UUR FE UU FE - UU 2 2 2 2 2 M, M,,,,,,,,,,, 2 2,, FE 2 R FE 2- R FE 2 FE 2- FE 2 UUR FE 2- UUR FE 2 UU FE 2- UU 2 2 2 2 2 M2, M2,,,,,,,,,,, 2 2,, 2 2 2 2 FE R FE - R FE -2 R FE FE - FE -2 FE UUR FE - UUR FE -2 UUR FE UU FE - UU FE -2 UU 2 2 2 M, M, M, 2, 2, 2,,,,,,, Anmerkun ( ) Zulässier Mindestkantenabstand r. emerkunen. Modelle mit Zapenewindedurchmesser oder wenier (mit * ekennzeichnet) haben nur am Zapenkop eine Ölbohrun. Die anderen Modelle haben jeweils eine Ölbohrun am Zapenkop, an der Außenseite und am Ende des Zapens. 2. Modelle mit Dichtscheibe werden mit Fettüllun elieert. Die anderen Modelle werden ohne Fettüllun elieert. Vor dem ebrauch ordnunsemäß schmieren. I =,2k=,lbs. =,inch I

KURVEROLLE Kurvenrollen mit Exzenterrin Vollrolli/Mit Innensechskant Außendurchmesser des Exzenterrines FE...VR FE...V FE...VUUR FE...VUU Außendurchmesser des Exzenterrines Mit kuelörmiem FE VR FE VR FE VR FE - VR FE V FE V FE V FE - V ezeichnun Mit kuelörmiem FE VUUR FE VUUR FE VUUR FE - VUUR FE VUU FE VUU FE VUU FE - VUU 2 2,, D d e 2 renzmaße M M, M, M, 2,,,,,2,2,2,2 2,2 2,2,2,2 2 2,,,,,,,, H ( ) r s min,,,,,, εexzentrizität,, -m 2,,,, Maximale statische elastun FE VR FE - VR FE V FE - V FE VUUR FE - VUUR FE VUU FE - VUU 2 M, M,,,,2,2,2,2,,,,,,,, 2 2 2, 2, FE VR FE V FE VUUR FE VUU M,,, 2, 2,,,, 2, 2 2 FE VR FE V FE VUUR FE VUU 2 M,, 2,,,,, 2,2 2 FE VR FE - VR FE V FE - V FE VUUR FE - VUUR FE VUU FE - VUU 2 2 2 2 2 M, M,,,,,,,,,,, 2 2,, FE 2 VR FE 2- VR FE 2 V FE 2- V FE 2 VUUR FE 2- VUUR FE 2 VUU FE 2- VUU 2 2 2 2 2 M2, M2,,,,,,,,,,, 2 2,, 2 2 2 2 FE VR FE - VR FE -2 VR FE V FE - V FE -2 V FE VUUR FE - VUUR FE -2 VUUR FE VUU FE - VUU FE -2 VUU 2 2 2 M, M, M, 2, 2, 2,,,,,,, Anmerkun ( ) Zulässier Mindestkantenabstand r. emerkunen. Modelle mit Zapenewindedurchmesser oder wenier ohne Ölbohrun. Die anderen Modelle haben jeweils eine Ölbohrun an der Außenseite und am Ende des Zapens. 2. Mit Fettüllun. I =,2k=,lbs. =,inch I

KURVEROLLE Kurvenrollen mit Exzenterrin Vollrolli/Mit Schlitz Außendurchmesser des Exzenterrines FE... VR FE... V FE... VUUR FE... VUU renzmaße Maximale elastun statische ( 2 r ) smin ε -m M,,2 2,2, *,,, 2, Außendurchmesser des Exzenterrines FE VR FE V FE VUUR FE VUU 2 FE VR FE V FE VUUR FE VUU FE VR FE - VR FE VR FE - VR FE V FE - V FE V FE - V FE VUUR FE - VUUR FE VUU FE - VUU 2, 2 FE VR FE V FE VUUR FE VUU 2 FE VR FE V FE VUUR FE VUU 2 Mit kuelörmiem FE VR FE - VR FE 2 VR FE 2- VR FE VR FE - VR FE -2 VR FE V FE - V FE 2 V FE 2- V FE V FE - V FE -2 V ezeichnun Mit kuelörmiem FE VUUR FE - VUUR FE VUUR FE - VUUR FE 2 VUUR FE 2- VUUR FE VUUR FE - VUUR FE -2 VUUR FE VUU FE - VUU FE VUU FE - VUU FE 2 VUU FE 2- VUU FE VUU FE - VUU FE -2 VUU, 2 2 2 D d e 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 M,,,2 2,2, *,,,, M,,,2,2 2, *,,,, M,,,2,2 2, *,,,, M,,,2,2,,,, 2 2, M,,,2,2,,,, 2 2, M,,, 2, 2,,,, 2, 2 M,, 2,,,,, 2,2 M,,,,,, 2, M,,,,,, 2, M2,,,,,, 2, 2 2 M2,,,,,, 2, 2 2 M, M, M, 2, 2, 2,,,, Exzentrizität,,, Anmerkun ( ) Zulässier Mindestkantenabstand r. emerkunen. Modelle mit Zapenewindedurchmesser oder wenier (mit * ekennzeichnet) haben nur am Zapenkop eine Ölbohrun. Die anderen Modelle haben jeweils eine Ölbohrun am Zapenkop, an der Außenseite und am Ende des Zapens. 2. Mit Fettüllun. I =,2k=,lbs. =,inch I

KURVEROLLE Kurvenrollen mit Axial-Druckscheibe Mit Käi/Mit Innensechskant Zapendurchmesser F... WR F... WUUR Zapendurchmesser ezeichnun D d renzmaße 2 2 H -m Maximale statische elastun F WR F WUUR, M,, 2,, F WR F WUUR, M,, 2,,, 2 F WR F WUUR, M,, 2,,, 2 2 F WR F WUUR, M,2 2,2, 2, F WR F WUUR 2, M,,2 2,2,, F WR F - WR F WUUR F - WUUR 2 M, M,,2,2,2,2 2 2,,,, F WR F - WR F WUUR F - WUUR 2 M, M,,2,2,2,2,, 2 2 2, 2, emerkunen. Modelle mit Zapendurchmesser d oder wenier ohne Ölbohrun. Die anderen Modelle haben jeweils eine Ölbohrun an der Außenseite und am Ende des Zapens. 2. Modelle mit Deckscheibe und Zapendurchmesser d oder wenier und Modelle mit Dichtscheibe werden mit Fettüllun elieert. Die anderen Modelle werden ohne Fettüllun elieert. Vor dem ebrauch ordnunsemäß schmieren. I =,2k=,lbs. =,inch I2

KURVEROLLE Kurvenrollen aus Edelstahl mit Axial-Druckscheibe Mit Käi/Mit Innensechskant d D H R= R 2 Zapendurchmesser F... FWR F... FWUUR Zapendurchmesser ezeichnun D d renzmaße 2 H -m Maximale statische elastun F FWR F FWUUR, M,, 2,, F FWR F FWUUR, M,, 2,,, 2 F FWR F FWUUR, M,, 2,,, emerkunen. Ohne Ölbohrun. 2. Mit Fettüllun. I =,2k=,lbs. =,inch I

KURVEROLLE Kurvenrollen mit Anschluss ür Zentralschmierun Mit Käi/Mit Schlitz Zapendurchmesser F... RU F... FU Zapendurchmesser F-RU- F-FU-, M F-RU- F-FU- F-RU- F-RU-- F-RU- F-RU-- F-FU- F-FU-- F-FU- F-FU-- 2, M, 2 2 M, M, M, 2 2 2 2 2 2 M, M, F-RU- F-FU- M, F-RU- F-FU- 2 F-RU- F-RU-- F-RU-2 F-RU-2- F-RU- F-RU-- F-RU--2 ezeichnun F-FU- F-FU-- F-FU-2 F-FU-2- F-FU- F-FU-- F-FU--2 2 2 2 D d 2 2 2 renzmaße M, M, M2, M2, M, M, M, 2 2 2 2 2,2 2,2,,2,2,2,2,2,2,2,2 2 2,,,, M,, 2,,2 2,2,,,, 2, 2,, PT PT,,,, 2 2,, 2, 2,, 2, 2,,,, 2,2,,,,,,,, 2 2 M r smin,,,,,,,, M 2 ( ) -m 2 2 Maximale statische elastun 2 2 Anmerkun ( ) Zulässier Mindestkantenabstand r. emerkunen. Modelle mit einem Zapendurchmesser d oder wenier sind nur am Zapenkop mit einem Schmierloch versehen. Die anderen Modelle haben jeweils ein Schmierloch an der Außenseite und am Ende des Zapens. 2. Mit Fettüllun. I =,2k=,lbs. =,inch I

KURVEROLLE Montaereundliche Kurvenrollen Mit Käi/Mit Schlitz Zapendurchmesser F... SFU Zapendurchmesser F-SFU-,,2 2,, F-SFU- 2,2 2,, 2,2,2,, F-SFU-,, 2,, F-SFU- ezeichnun F-SFU- F-SFU-- F-SFU- F-SFU-- F-SFU- F-SFU-- D d 2 2,, 2,, 2 2 2,2,2,, renzmaße,, 2,, 2, 2,,,,,,, L L 2 e r smin,,,, Toleranz +, +, t, 2, +, 2, 2 2,,,, ( ) D +,2 renzmaße h Maximale statische elastun Anmerkun ( ) Zulässier Mindestkantenabstand r. emerkunen. Ohne Ölbohrun. 2. Mit Fettüllun. I =,2k=,lbs. =,inch I

KURVEROLLE Kurvenrollen ür hohe elastun Vollrolli/Mit Schlit Zapendurchmesser UF... R Zapendurchmesser ezeichnun UF R UF - R UF R UF - R 2 2 2 M, M,,2,2,2,2 M, 2,,, 2 2 2 2 2 2 M, M, M2, M2, renzmaße,2,2,,,2,2 UF R M,, 2, 2, UF R 2 UF R UF - R UF 2 R UF 2- R UF R UF -2 R D d 2 2 2 M, M, M, M, 2 2 2 2 2,,,,,, 2 2,,,,,, 2, 2,,,2,,,, * *,,,, 2 2,, 2 2 -m Maximale statische elastun 2 emerkunen. Modelle mit Zapendurchmesser d oder wenier (mit * ekennzeichnet) haben nur am Zapenkop eine Ölbohrun. Die anderen Modelle haben jeweils eine Ölbohrun am Zapenkop, an der Außenseite und am Ende des Zapens. 2. Mit Fettüllun. I =,2k=,lbs. =,inch I

KURVEROLLE Miniatur-Kurvenrollen Mit Käi/Mit Innensechskant Vollrolli/Mit Innensechskant Zapendurchmesser 2 FS FS... V Zapendurchmesser 2 2, Mit Käi FS 2 FS 2. FS FS FS FS ezeichnun Vollrolli FS 2 FS 2.V FS FS FS FS V V V V V,, 2 2 D d,, 2, 2, 2 2 2, 2, M2 M2 M2,, M2,, M M M M M M M M renzmaße,,,,,,,, 2 2 2, 2,,,,,,,,,,, 2, 2, 2,,,,,,,,,,,2,2 H,,,,,,,, 2 2 2, 2,,,,,,,,,,,,, -m,,,,,,,, 2 2 2 2 2 2 2 2 2 Maximale statische elastun 2 2 2 emerkunen. Ohne Ölbohrun. 2. Mit Fettüllun. I =,2k=,lbs. =,inch I2

KURVEROLLE Miniatur-Kurvenrollen aus Edelstahl Mit Käi/Mit Innensechskant Vollrolli/Mit Innensechskant Wellendurchmesser 2, FS... F FS... V Zapendurchmesser 2, Mit Käi FS 2. F FS FS FS FS ezeichnun F F F F Vollrolli FS 2. FV FS FS FS FV FV FV FS FV 2 2 D d 2, 2, M2,, M2,, M M M M M M M M renzmaße,,,,,, 2, 2,,,,,,,,,,, 2, 2, 2,,,,,,,,,2,2 H,,,,,, 2 2 2, 2,,,,,,,,,,, -cm,,,,,, 2 2 2 2 2 2 2 Maximale statische elastun 2 2 emerkunen. Ohne Ölbohrun. 2. Mit Fettüllun. I =,2k=,lbs. =,inch I

KURVEROLLE Miniatur-Kurvenrollen mit Axial-Druckscheibe Mit Käi/Mit Innensechskant D H d 2 Zapendurchmesser 2 FSW FS...W FSV Zapendurchmesser ezeichnun D d renzmaße 2 FS 2 W,, 2, 2 M2, 2, 2, FS 2. W 2, M2,, 2, FS W 2 M,, FS W M, FS W M, FS W M,,,, 2 H -cm Maximale statische elastun,,,, 2 2,,,, 2,,,, 2,,,,, 2,,2 2,, 2 2 2 emerkunen. Ohne Ölbohrun. 2. Mit Fettüllun. I =,2k=,lbs. =,inch I

KURVEROLLE Miniatur-Kurvenrollen aus Edelstahl mit Axial-Druckscheibe Mit Käi/Mit Innensechskant D H d 2 Zapendurchmesser 2 FSW FS...FW Zapendurchmesser ezeichnun D d renzmaße 2 FS 2 FW,, 2, 2 M2, 2, 2, FS 2. FW 2, M2,, 2, FS FW 2 M,, FS FW M, FS FW M, FS FW M,,,, 2 H -cm Maximale statische elastun,,,,,,,, 2 2 2,,,,,,,,, 2,,2 2,, 2 emerkunen. Ohne Ölbohrun. 2. Mit Fettüllun. I =,2k=,lbs. =,inch I

KURVEROLLE Kurvenrollen Inch-Serie Mit Käi/Mit Innensechskant Zapendurchmesser,2,2 R... R R... R... UUR R... UU Zapendurchmesser (inch),2, (!/), ( #/), ( &/), (!/2), ( %/), ( #/),2 ( &/) Mit kuelörmiem R R R - R R R R - R R R R R R R R R R R R R R 2 R R 2 R R 2 R R R R 2 R R R R R - R R - R R R R R R R 2 R 2 R 2 R R 2 R ezeichnun Mit kuelörmiem R UUR R - UUR R UUR R - UUR R UUR R UUR R UUR R UUR R UUR R UUR R 2 UUR R 2 UUR R 2 UUR R UUR R 2 UUR R UUR R UU R - UU R UU R - UU R R R R R R R 2 R 2 R 2 R R 2 R UU UU UU UU UU UU UU UU UU UU UU UU 2 2 2 D d,,!/ 2!/ 2,,!!/2 #/,2,2, %/,!#/2,!/, %/, &/,!/, #/,!/ 2, #/,2 &/,!/ 2, #/,, %/, &/ 2,!/, %/, &/,!/, #/,!/ 2, #/, #/,!/ 2,!/ 2,2 &/, %/,2 %/,2 &/, %/, #/,, #/, &/,, #/,,!/,2 &/,!/,!/,2 &/ UF o.-2 o.-2!/ -2!/ -2 #/ / -2 #/ / -2 &/ - &/ -!/ // 2 -!/ // 2 - %/ / - %/ / - #/ / - #/ / - &/ / - &/ / -,!/,!/,, %/ %/, #/, #/,!/ 2,!/ 2, %/, %/, #/, #/,2,2 &/ &/,,,,,,,,,,,,,,,,,2,,,2,,,,,,,,,, 2,, 2,, 2,, 2,, renzmaße (inch) 2 2 H r!/ 2 %/ %/ #/ &/ &/,!/,!/,!/ 2,!/ 2, #/, #/,,2,,,2,,!/,!/,!/,!/, %/, %/, #/, #/, &/, &/,!/ 2,!/ 2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/ 2, #/2 2, #/2,!/,!/,!/,!/, %/2, %/2, %/2, %/2,2 #/,2 #/,!/,!/,!/,!/,!/ /,!/ /,!/ /,!/ /, @!/, @!/, @(/, @(/,2 #/,!/2,!&/2,2 #/,!/2,!(/2,!/,!/,!/,!/, %/, %/, %/, %/, &/, &/, #/ /, $%/ /,!/, #/,!/,!/,!/,!/,!/,!/,!/,!/ (inch) 2,2 %%/ / 2,2 %%/ / 2, #/ / 2, #/ / 2, (/2 2, (/2,!%/2,!%/2 -m,,,,,,,, 2, 2,,, 2 2 2 2 2 2 2 2 emerkunen. Modelle mit Zapendurchmesser d, oder wenier ohne Ölbohrun. Die anderen Modelle haben jeweils eine Ölbohrun an der Außenseite und am Ende des Zapens. 2. Mit Fettüllun. I =,2k=,lbs. =,inch I

KURVEROLLE Kurvenrollen Inch-Serie Mit Käi/Mit Schlitz Zapendurchmesser,2,2 R... R R R... UUR R... UU Zapendurchmesser (inch),2, (!/), ( #/), ( &/), (!/2), ( %/), ( #/),2 ( &/) R R R - R R R R - R R R R R R R R R R R R R R 2 R R 2 R R 2 R R R R 2 R R R Mit kuelörmiem R R - R R - R R R R R R R 2 R 2 R 2 R R 2 R ezeichnun Mit kuelörmiem R UUR R - UUR R UUR R - UUR R UUR R UUR R UUR R UUR R UUR R UUR R 2 UUR R 2 UUR R 2 UUR R UUR R 2 UUR R UUR R UU R - UU R UU R - UU R UU R UU R UU R UU R UU R UU R 2 UU R 2 UU R 2 UU R UU R 2 UU R UU 2 2 2 D d,,!/ 2!/ 2,,!!/2 #/,2,2, %/,!#/2,!/, %/, &/,!/, #/,!/ 2, #/,2 &/,!/ 2, #/,, %/, &/ 2,!/, %/, &/,!/, #/,!/ 2, #/, #/,!/ 2,!/ 2,2 &/, %/,2 %/,2 &/, %/, #/,, #/, &/,, #/,,!/,2 &/,!/,!/,2 &/ UF o.-2 o.-2!/ -2!/ -2 #/ - 2 #/ - 2 &/ - &/ -!/ 2 -!/ 2 - %/ - %/ - #/ - #/ - &/ - &/ -,!/,!/,, %/ %/, #/, #/,!/ 2,!/ 2, %/, %/, #/, #/,2,2 &/ &/,,,,,!/ 2,,, %/,,, %/,,, #/,,,2 &/,,,2 &/,,,,,,,,,, 2,, 2,, 2,, 2,,,! /,! /,! / 2,! / 2, #/, #/,,2,,,2, renzmaße (inch) 2 2 r,!/,!/,!/,!/, %/, %/, #/, #/, &/, &/,!/ 2,!/ 2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2 *,!/ *,!/ *,!/ *,!/,!/ /,!/ /,!/ /,!/ /, @!/, @!/, @(/, @(/,2 #/ 2, #/2,!/2,!&/2,2 #/ 2, #/2,!/2,!(/2,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/,!/,!/,!/,!/,2 #/, %/2,2 #/, %/2,2 #/, %/2,2 #/, %/2,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/, #/ /,!/,!/,!/,!/,!/,!/,!/,!/,!/ (inch), $%/ /, #/ 2,2 %%/ / 2,2 %%/ / 2, #/ / 2, #/ / 2, (/2 2, (/2,!%/2,!%/2 -m,,,,,,,, 2, 2,,, 2 2 2 2 2 2 2 2 emerkunen. Modelle mit Zapendurchmesser d, oder wenier (mit * ekennzeichnet) haben nur am Zapenkop eine Ölbohrun. Die anderen Modelle haben jeweils eine Ölbohrun am Zapenkop, an der Außenseite und am Ende des Zapens. 2. Mit Fettüllun. I =,2k=,lbs. =,inch I2

KURVEROLLE Kurvenrollen Inch-Serie Vollrolli/Mit Innensechskant Zapendurchmesser,2,2 R... VR R... V R... VUUR R... VUU Zapendurchmesser (inch),2, (!/), ( #/), ( &/), (!/2), ( %/), ( #/),2 ( &/) Mit kuelörmiem R VR R - VR R VR R - VR R VR R VR R VR R VR R VR R VR R 2 VR R 2 VR R 2 VR R VR R 2 VR R VR R V R VUUR R -V R - VUUR R V R VUUR R -V R - VUUR R R R R R R R 2 R 2 R 2 R R 2 R ezeichnun renzmaße (inch) rund Mit kuelörmiem D d 2 2 H r UF (inch) -m R VUU R - VUU,,!/ 2!/ 2,,!!/2 #/,2,2 o.-2 o.-2,,!/!/,,,,,!/ 2, %/,!/2,!/2,!/,!/,!/ /,!/ /,, @!/ @!/,, R VUU R - VUU V R VUUR R VUU V R VUUR R VUU V R VUUR R VUU V R VUUR R VUU V R VUUR R VUU V R VUUR R VUU V R 2 VUUR R 2 VUU V R 2 VUUR R 2 VUU V R 2 VUUR R 2 VUU V R VUUR R VUU V R 2 VUUR R 2 VUU V R VUUR R VUU 2 2 2,, %/, %/,!#/2 &/,!/,!/, #/,!/ 2, #/,2 &/,!/ 2, #/,, %/, &/ 2,!/, %/, &/,!/, #/,!/ 2, #/, #/,!/ 2,!/ 2,2 &/, %/,2 %/,2 &/, %/, #/,, #/, &/,, #/,,!/,2 &/,!/,!/,2 &/!/ -2!/ -2 #/ -2 #/ -2 &/ - &/ -!/ 2 -!/ 2 - %/ - %/ - #/ - #/ - &/ - &/ -,, %/ %/, #/, #/,!/ 2,!/ 2, %/, %/, #/, #/,2,2 &/ &/,,,,,,,,,,, %/, #/,2 &/,2 &/,,,,,,,,,, 2,, 2,, 2,, 2,,,!/,!/,!/ 2,!/ 2, #/, #/,,2,,,2,,!/,!/,!/,!/, %/, %/, #/, #/, &/, &/,!/ 2,!/ 2,!/2,!/2,!/2,2 #/,!/2,2 #/,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/ 2, #/2 2, #/2,!/,!/,!/,!/, %/2, %/2, %/2, %/2,2 #/,!/ /,!/ /, @(/, @(/,2 #/,!/2,!&/2,2 #/,!/2,!(/2,!/,!/,!/,!/,!/,!/,2 #/,2 #/, &/,!/,2 #/,!/,!/,!/, #/ /, $%/ /,!/,!/, #/,!/,!/, %/, %/, %/, %/, &/ /,!/ 2,2 %%/ / 2,2 %%/ / 2, #/ / 2, #/ / 2, (/2 2, (/2,!%/2,!%/2,,,,,, 2, 2,,, 2 2 2 2 emerkunen. Modelle mit Zapendurchmesser d, oder wenier ohne Ölbohrun. Die anderen Modelle haben jeweils eine Ölbohrun an der Außenseite und am Ende des Zapens. 2. Mit Fettüllun. I =,2k=,lbs. =,inch I

KURVEROLLE Kurvenrollen Inch-Serie Vollrolli/Mit Schlitz Zapendurchmesser,2, R... VR RV RVUUR RVUU Zapendurchmesser (inch),2, (!/), ( #/), ( &/), (!/2), ( %/), ( #/),2 ( &/), (!/) Mit kuelörmiem R VR R - VR R VR R - VR R VR R VR R VR R VR R VR R VR R 2 VR R 2 VR R 2 VR R VR R 2 VR R VR R V R - V R V R - V R R R R R R R 2 R 2 R 2 R R 2 R ezeichnun V V V V V V V V V V V V Mit kuelörmiem R VUUR R - VUUR R VUUR R - VUUR R VUUR R VUUR R VUUR R VUUR R VUUR R VUUR R 2 VUUR R 2 VUUR R 2 VUUR R VUUR R 2 VUUR R VUUR R VUU R - VUU R VUU R - VUU R VUU R VUU R VUU R VUU R VUU R VUU R 2 VUU R 2 VUU R 2 VUU R VUU R 2 VUU R VUU R VUU 2 2 2,!/ 2,!!/2,!/ 2, #/,2,2, %/,!#/2,!/, %/, &/,!/, #/,!/ 2, #/,2 &/,!/ 2, #/,, %/, &/ 2,!/, %/, &/,!/, #/,!/ 2, #/, #/,!/ 2,!/ 2,2 &/, %/,2 %/,2 &/, %/, #/,, #/, &/,, #/,,!/,2 &/,!/,!/,2 &/, D d UF o.-2 o.-2!/ -2!/ -2 #/ -2 #/ -2 &/ - &/ -!/ 2 -!/ 2 - %/ - %/ - #/ - #/ - &/ - &/ -, #/,!/!/ -,!/,!/, %/, %/,, #/ #/,!/ 2,!/ 2, %/, %/, #/, #/,2 &/,2 &/,,,!/ renzmaße (inch),,,!/ 2,,, %/,,, %/,,, #/,,,2 &/,!/,,,2 &/,!/,,,,,,,,,, 2,, 2,, 2,, 2,,,!/,!/,!/ 2,!/ 2, #/, #/,,2,,,2,,, 2 2 r,!/ 2,!/,!/, %/, %/, #/, #/, &/, &/,!/ 2,!/ 2, %/,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,!/ *,!/ *,!/ *,!/ *,!/,!/ /,!/ /,!/ /,!/ /, @!/, @!/, @(/, @(/,2 #/ 2, #/2,!/2,!&/2,2 #/ 2, #/2,!/2,!(/2,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/,!/,!/,!/,!/,2 #/, %/2,2 #/, %/2,2 #/, %/2,2 #/, %/2, #/ /, $%/ /,!/, #/,!/,!/,!/,!/,!/,!/ 2, #/ /2 2,2 %%/ / 2,2 %%/ / 2, #/ / 2, #/ / 2, (/2 2, (/2,2 #/,2 #/,!/,!%/2,2 #/,2 #/,!/,!%/2,!/,2 #/ (inch), #/ / -m,,,,,,,, 2, 2,,, 2 2 2 2 2 emerkunen. Modelle mit Zapendurchmesser d, oder wenier (mit * ekennzeichnet) haben nur am Zapenkop eine Ölbohrun. Die anderen Modelle haben jeweils eine Ölbohrun am Zapenkop, an der Außenseite und am Ende des Zapens. 2. Mit Fettüllun. I =,2k=,lbs. =,inch I

KURVEROLLE Kurvenrollen Inch-Serie ür hohe elastunen Vollrolli/Mit Innensechskant Zapendurchmesser,, RH... V RH... VUU Zapendurchmesser (inch), (!/), ( %/), ( &/), ( %/), ( #/),2 ( &/), ( ) 2, (!/), (!/), (!/2), (#/) Mit Käi RH - V RH V RH - V RH V RH V RH V RH V RH V RH V RH V RH 2 V RH 2 V RH 2 V RH V RH 2 V RH V RH V RH V RH V RH 2 V RH V ezeichnun Vollrolli RH - VUU RH VUU RH - VUU RH VUU RH VUU RH VUU RH VUU RH VUU RH VUU RH VUU RH 2 VUU RH 2 VUU RH 2 VUU RH VUU RH 2 VUU RH VUU RH VUU RH VUU RH VUU RH 2 VUU RH VUU 2 2 2 2 2 2 D d,,!/ 2 (/,, #/ #/,,!/!/, %/, &/, %/,2!!/, &/, %/, #/,!/ 2, &/,2 &/,!/ 2, &/,, %/, %/ 2,!/, %/, %/,!/, #/, #/, #/, #/, #/,!/ 2,2 &/,2 &/,2 %/,2 &/,2 &/, #/,,, &/,,,,!/ 2,!/,!/,!/ 2,!/,!/ 2,!/ 2,!/, #/,!/ 2,!/,, #/,!/ 2 2,!/, #/,!/ 2,!/ 2, UF!/ - 2!/ - 2 %/ - 2 %/ - 2 &/ - &/ - %/ - %/ - #/ - #/ - &/ - &/ - - -!/ -!/ -!/ -!/ -!/ 2 -!/ 2 - US US, #/ #/ -U,,!/,,!/,,, %/,,, %/,,, #/,,, #/,,,!/ 2,,,!/ 2,,, %/ 2,,, %/ 2,,, #/ 2,,, #/ 2,,,2,2 &/ 2,, &/ 2,,,,2,,,2, 2,!/,, 2,!/,,,!/,,,!/,,, #/ 2,2, renzmaße (inch), %/, %/, #/, #/,2 &/,2 &/,,,!/,!/,!/ 2,!/ 2, #/, #/,, 2 2 H r,!/,!/,!/ 2,!/ 2, #/,!/,!/,!/,!/, %/, %/, #/, #/, &/, &/,!/ 2,!/ 2,2 (/,2 (/, %/, %/,2!!/,!/2,!/2,!/2,!/2,!/2,2 #/,!/2,2 #/,!/,!/,!/,!/,!/,!/,!/,!/,!/,!/,!/,!/,!/,!/,!/,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/,!/,!/,!/ 2, #/2 2, #/2 2, #/2 2, #/2 2, #/2 2, #/2 2, #/2 2, #/2 2, #/2 2, #/2,!/,!/,!/,!/,!/,!/,!/,!/,!/,!/,!/,!/ /,!/ /,!/ /,!/ /, @!/, @!/, &/, &/,2 #/,!/2,!&/2,2 #/,!/2,!&/2,!/, #/ /,,!/,!/,,!/,!/ 2,,!/,!/ 2,, %/, %/, %/, %/, &/, &/,!/ 2,!/ 2, #/, #/, #/,!/,!/,!/,!/,!/,!/ 2, #/2 2, #/2 2, #/2 2, #/2 (inch) @#/ /2 @#/ /2 ^!/ / ^!/ / 2,!/ / 2,!/ / 2,!(/ / 2,!(/ /,!%/2,!%/2, #(/, #(/, #/, #/ -m,,,,,,,, 2 2 2, #/2,2@#/ 2 2 2 2 2 2 2, ( 2 ) RH V RH VUU,,!/, - U,!/ 2,2,,!/ 2, #/,!/,!/,!/, #/ 2, #/2,#%/ 2 2 emerkunen. Modelle mit Zapendurchmesser d, oder wenier ohne Ölbohrun. Die anderen Modelle haben jeweils eine Ölbohrun an der Außenseite und am Ende des Zapens. 2. Mit Fettüllun. I =,2k=,lbs. =,inch I

KURVEROLLE Kurvenrollen Inch-Serie ür hohe elastunen Vollrolli/Mit Schlitz Zapendurchmesser,, RH... V RH... VUU Zapendurchmesser (inch), (!/), ( %/), ( &/) Mit Käi RH - V RH V RH - V RH V RH V RH V ezeichnun Vollrolli RH - VUU RH VUU RH - VUU RH VUU RH VUU RH VUU 2 2 D d,,!/ 2 (/,, #/ #/, %/, &/,2!!/, &/, #/,!/ 2,2 &/,!/ 2,,,,,,!/!/ %/ %/ &/ &/ UF!/ -2!/ -2 %/ - 2 %/ - 2 &/ - &/ -,,,,,,!/,,!/,, %/,, %/,, #/,, #/,, renzmaße (inch),,,,,2,2 2 2 r %/ %/ #/ #/ &/ &/,!/2 *,!/,!/2 *,!/,!/2 *,!/,!/2 *,!/,!/,!/2,!/,!/2,!/ / /,!/ / /,!/ /,!/ /,2 #/ 2, #/2,!/2,2 #/ 2, #/ /2,!/2 (inch), @!/, @!/, &/, &/,!&/2,!&/2 -m,,,,,,, ( %/), ( #/),2 ( &/), ( ) 2, (!/), (!/), (!/2), (#/) RH V RH V RH V RH V RH 2 V RH 2 V RH 2 V RH V RH 2 V RH V RH V RH V RH V RH 2 V RH V RH VUU RH VUU RH VUU RH VUU RH 2 VUU RH 2 VUU RH 2 VUU RH VUU RH 2 VUU RH VUU RH VUU RH VUU RH VUU RH 2 VUU RH VUU 2 2 2 2, 2,!/,!/, #/,!/ 2,2 %/, #/, &/,,!/,!/ 2, #/, 2,!/,!/ 2, %/, %/, #/, #/,2 &/,2 &/,,,!/,!/,!/ 2,!/ 2, #/, #/,, %/, %/, #/, #/,2 &/,2 &/,, 2,!/ 2,!/,!/,!/,!/ 2,!/ 2, #/ %/ - %/ - #/ - #/ - &/ - &/ - - US - US!/ -!/ -!/ -!/ -!/ 2 -!/ 2 - #/ - U,,!/ 2,,!/ 2,,, %/ 2,,, %/ 2,,, #/ 2,,, #/ 2,,,2 &/ 2,,,2 &/ 2,,,,2,,,2, 2,!/,, 2,!/,,,!/,,,!/,,, #/ 2,2,,,,!/,!/,!/ 2,!/ 2, #/, #/,,,!/,!/,!/ 2,!/ 2, #/,!/,!/, %/, %/, #/, #/, &/, &/,!/ 2,!/ 2,2 (/,2 (/, %/, %/,2!!/,!/,!/,!/,!/ /,!/ /,!/ /,!/,!/,!/,!/,!/,!/,!/,!/,!/,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/,2 #/,!/,!/,!/ 2, #/2 2, #/2 2, #/2 2, #/2 2, #/2 2, #/2 2, #/2 2, #/2,!/,!/,!/,!/,!/,!/,!/, #/,!/,!/,!/,!/,!/,!/,!/, @#/ /2, @#/ /2 2, ^!/ / 2, ^!/ / 2,!/ / 2,!/ / 2,!(/ / 2,!(/ /,!/,!%/2,!/,!%/2 2, #/2 2, #/2 2, #/2 2, #/2 2, #/2,#(/,#(/, #/, #/ /,2@#/,, 2 2 2 2 2 2 2 2 2, ( 2 ) RH V RH VUU,,!/, - U,!/ 2,2,,!/ 2, #/,!/,!/,!/ 2, #/2,#%/ 2 2 emerkunen. Modelle mit Zapendurchmesser d, oder wenier (mit * ekennzeichnet) haben nur am Zapenkop eine Ölbohrun. Die anderen Modelle haben jeweils eine Ölbohrun am Zapenkop, an der Außenseite und am Ende des Zapens. 2. Mit Fettüllun. I =,2k=,lbs. =,inch I