Rock, Pop, Hip Hop 7. Januar bis 1. März 2013 Flurbereich vor dem Lesesaal Musik, Karten und Bilder Zuständig: Dr. Diemut Boehm

Ähnliche Dokumente
Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 99 (2015/02)

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 104 (2015/07)

Die Vermessung Bayerns. 450 Jahre Philipp Apians Große Karte

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 100 (2015/03)

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 97 (2014/12)

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 105 (2015/08)

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung:

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 98 (2015/01)

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL , Dipl. Betriebswirt FH Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper , Juristin.

Standort Hochschule / Universität Ansprechpartner Adresse Telefon . Prof. Dr. Hermann Raab, LL.M. Hetzenrichter Weg Weiden

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 107 (2015/10)

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Informationen zum Veranstaltungsprogramm der Vortragsreihe für Schüler/innen der Oberstufe.

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Landesamt für Gesundheit und Soziales 3

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Zertifizierte Dyslexietherapeuten der Isserlin-Akademie

zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Drucksachen 16/11740, 16/11801

Die Klagelieder Jeremias

Im Sächsischen Landtag:

Deutscher Druck- und Medientag 2014

Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring


Jahrbuch der Oskar Maria Graf-Gesellschaft Herausgegeben von Ulrich Dittmann und Hans Dollinger

Call for Papers. 8. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management März 2015, Universität Würzburg

Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/ / t-online.de

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 94 (2014/09)

Mergers & Acquisitions

Digitalisierung und innovative Bereitstellung von Musikdokumenten in der Bayerischen Staatsbibliothek

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.

MA-Thesis / Master. Geldwäsche. Die Organisierte Kriminalität und die Infizierungstheorie. Joachim Monßen. Bachelor + Master Publishing

München- Gymnasium. Weiterbildungs information

18. Wahlperiode (zu Drucksache 18/1174)

K ÖNNEN I MPROVISATOREN TANZEN?

GESAMT - TOTAL STAGE TIME CHART

Mannschaftswertung (Klassen)

Mitgliederverzeichnis. Regionalbeirat Südwest

BASV Meisterschaft 2014

Personalentwicklung im Call Center der Zukunft

Kommunalwahlen Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser Hausfrau 1955 Sinn

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Zusammensetzung der Kommission

Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach 15a WpHG RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft, Schlossplatz 1, Bad Neustadt a. d.

Pinakotheks- Verein. Verein zur Förderung der Alten und Neuen Pinakothek München e.v.

Call for Papers. 9. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management März 2016, Universität Würzburg

machen März Uhr

Dietrich Bonhoeffer Werke Band 17

DiversityMobile as part of the Diversity Workbench platform a data pipeline from smartphone recording up to GBIF access

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 16/7983

Termine Masterstudienlehrgang Sucht- und Gewaltprävention in pädagogischen Handlungsfeldern JG

Hans Hengeler. fur. Freundesgabe. zum 70. Geburtstag. am 1. Februar Herausgegeben von Wolfgang Bernhardt Wolfgang Hefermehl Wolfgang Schilling

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Das große Handbuch für den Verkaufsleiter

Inhalt. Jörn Timm Die Reform der europäischen Strukturpolitik aus kommunaler Sicht 119

STUTTGARTER MITRALTAGE PROGRAMM HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 24. UND 25. SEPTEMBER 2010 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr.: 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU

60. Fachkongress der Steuerberater Köln 2008 EINLADUNG

Johann Hugo Martin Komponist, Organist, Chorleiter, Dirigent und Lehrer

Die Organisation (Stand: 12/2011)

Jörg Zirfas Geschichte der Kulturpädagogik Stephan Ellingerund Lars Fengler Kreativitätund Kreativitätsförderung

Keilhauer Handschriftennachlass I Friedrich Fröbel ( )

JAHRBUCH PREUSSISCHER KULTURBESITZ 2012

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

ALTGERMANISTISCHE LESELISTEESELISTE

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Seite 1/5 Anlage zur Presseinformation 13/07 vom 12. November Personalien: Geschäftsführender Vorstand:

Vossloh AG: Veröffentlichung gemäß 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

6. SZUBIAK Marcus 1990 AlpinClub Berlin 25 2t7 3b6 9t9 13b17. Sächsischer Bergsteigerbund

Kooperationskongress Medizintechnik 2014

Antrag. Deutscher Bundestag Drucksache 17/9726

Europafähigkeit der Kommunen

Teilnehmermeldung Eisstockschießen: 32 Moarschaften Einteilung Freitag, ab Uhr Moarschaft Moarschaftsführer Ruhpolding

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

4. Benefizregatta 2014 Dresden

Ergebnisse der 50. HSS in Essen: Zwerg-Cochin gelb. PR Aschenbach Dietrich

Lesetipps und Linksammlung. Liebe Leser, SPIELZEIT 2012/2013

Regular Members (Ordentliche Mitglieder)

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Innovationsforschung Ansätze, Methoden, Grenzen und Perspektiven

15./ Dresdner Frühjahrspreis

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 102 (2015/05)

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Handbuch Portfoliomanagement

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch Ergebnisliste

Geschäftsverteilungsplan. der Stadtverwaltung Kaufbeuren. (Stand: )

Risikomanagement in Supply Chains

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Transkript:

2013

20 Ausstellungsgeschehen (1) Kabinettausstellung Musikschätze der Bayerischen Staatsbibliothek; 9 Rock, Pop, Hip Hop 7. Januar bis 1. März 2013 Flurbereich vor dem Lesesaal Musik, Karten und Bilder Zuständig: Dr. Diemut Boehm HM 132,24-25 <M> (2) Kabinettausstellung [Schön anzuschaun: Schätze der Abteilung Karten und Bilder; 4] Die Konditorei des Orients und andere Köstlichkeiten 4. März bis 28. September 2013 Flurbereich vor dem Lesesaal Musik, Karten und Bilder Zuständig: Angelika Betz The oriental sweet shop and other delights a special collection in the department of maps and images, In: AIB-13 Munich XXVIIIth Congress Munich 2013, Part I, S. 49-53 (vgl. Nr. 10) HM 133,28-29 <KB> (3) Veranstaltungsbegleitende Präsentation Griechische Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek mit erstmaliger öffentlicher Präsentation der Handschrift Cod.graec. 314 mit den neu entdeckten Origenes-Predigten 5. März 2013 Schatzkammer Zuständig: Dr. Kerstin Hajdú, Dr. Marina Molin-Pradel, Dr. Friederike Berger Anlässlich des gleichnamigen internationalen Symposiums am 5. März 2013 im Friedrich-von- Gärtner-Saal Eröffnung: Begrüßung: Dr. Rolf Griebel; Grußwort: Prof. Dr. Anna Benaki; Vorträge: Prof. Dr. Peter Schreiner, Dr. Claudia Fabian, Dr. Friederike Berger, Dr. Kerstin Hajdú, Dr. Marina Molin Pradel, Prof. Dr. Brigitte Mondrain, Prof. Dr. Lorenzo Perrone, Dr. Ulrike Bauer-Eberhardt. <B, S> (4) Ausstellung Jahresausstellung Richard Wagner Die Münchner Zeit (1864 1865) 15. März bis 28. Mai 2013 Schatzkammer, Gang der Handschriftenabteilung Zuständig: Dr. Ingrid Rückert, Dr. Sabine Kurth Gestaltung der Ausstellung: Marie-Theres Reisser Anlässlich des 200. Geburtstags von Richard Wagner beleuchtete die Ausstellung die in München verbrachten Jahre des Komponisten, in deren Mittelpunkt die Uraufführung des Musikdramas Tristan und Isolde im Königlichen Hof- und Nationaltheater stand; Eröffnung: 14. März 2013, Marmorsaal Begrüßung: Dr. Rolf Griebel; Festvortrag: Prof. Dr. Ulrich Konrad; Eröffnungsworte: Dr. Wolfgang Heubisch; Musik: Klavierduo Yaara Tal, Andreas Groethuysen Richard Wagner in München, Interdisziplinäres Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten veranstaltet von der LMU und der Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte, München, 25. bis 27. April 2013, mit einem literarisch-musikalischen Abend am 25. April im Fürstensaal der Bayerischen Staatsbibliothek: Briefe und Dokumente, gelesen und kommentiert von Daphne Wagner,

2013 21 Dieter Borchmeyer, Markus Kiesel und Hartmut Schick, Französische Lieder, vorgetragen von Hanna Herfurtner (Sopran) und Stefan Paul (Klavier). Vortrag von Dr. Dirk Heißerer, Thomas Manns Wagnerbuch 1933 zur Wiederentdeckung einer ungedruckten Broschüre, am 15. Mai 2013 (14. Vortrag im Rahmen der Reihe BuchFührung) Bayerische Staatsbibliothek: Ausstellungskataloge; 87 München: Allitera, 165 S., mit Erstveröffentlichungen von Briefen Cosima und Hans von Bülows zu Tristan und Isolde, Preis: EUR 16,90 (bestellbar) Online-Präsentation in der BLO, Audioguide 3327 gezählte Besucher, 36 Führungen, 184 in der Ausstellung verkaufte Kataloge HReg: 42948, M-Reg S 250.13 <M, J> (5) Kabinettausstellung kostprobe; 1 Politische russische Exilliteratur (19./20. Jahrhundert) 27. März bis 10. Juli 2013 Eingangsbereich des Ostlesesaals Zuständig: Filip Hlusicka HM 136,7 <B> (6) Ausstellung Buchschätze der Wittelsbacher Bibliophile treasures from the Wittelsbach Court 17. Juni bis 10. Juli 2013 und 16. September bis 27. Oktober 2013 Schatzkammer Zuständig: Dr. Cornelia Jahn, Dr. Bettina Wagner Kostbare Handschriften mit herausragender Buchmalerei aus dem Besitz des Hauses Wittelsbach, 24 Handschriften, anlässlich von zwei Kongressen: LIBER und AIB Gestaltung der Printmaterialien: Christine Kühn AIB-13 Munich XXVIIIth Congress Munich 2013, Part I, S. 10-30 3382 gezählte Besucher (vgl. Nr. 10) HReg: 42949 <Z> (7) Kabinettausstellung kostprobe; 2 Ein Abgesang des russischen Zarentums Prachtbände zum 300jährigen Thronjubiläum der Romanovs 1913 11. Juli bis 20. September 2013 Eingangsbereich des Ostlesesaals Zuständig: Dr. Norbert Kunz, Dr. Johanna Habermann HM 136,6 <B, J> (8) Ausstellung Das Alte Testament und sein Umfeld Vom Babylonischen Talmud zu Lassos Bußpsalmen 18. Juli bis 30. August 2013 Schatzkammer, Gang der Handschriftenabteilung Zuständig: Dr. Claudia Fabian, Dr. Paul Gerhard Dannhauer Anlässlich des 21. Kongresses der International Organization for the Study of the Old Testament (IOSOT) in München vom 4. bis 9. August, 31 hochrangige, weltweit einmalige oder für den Bestand charakteristische Handschriften und Drucke rund um das Alte Testament.

22 Ausstellungsgeschehen

2013 23 Parallelaus stellung: Das Alte Testament Geschichten und Gestalten in der Alten Pinakothek vom 18. Juli bis 20. Oktober 201. Gestaltung der Printmaterialien: Marlene Kern Gemeinsame Pressekonferenz und Ausstellungseröffnung am 17. Juli 2013 in der Alten Pinakothek Ansprachen: Prof. Dr. Klaus Schrenk, Dr. Rolf Griebel, Prof. Dr. Christoph Levin, Dr. Elisabeth Hipp; Begrüßung der Kongressteilnehmer in der Bayerischen Staatsbibliothek am 4. August 2013, Fürstensaal; Begrüßung: Dr. Rolf Griebel, Prof. Dr. Christoph Levin; Einführung: Dr. Claudia Fabian Bayerische Staatsbibliothek: Schatzkammer; 2013 Luzern: Quaternio Verlag, 127 S., Preis: EUR 18,00 (bestellbar), Förderung durch die Ernst von Siemens Kunststiftung 3343 gezählte Besucher (in 7 Wochen, 32 Tage) 336 in der Ausstellung verkaufte Kataloge HReg: 42950 <Z, OR, W> (9) Kabinettausstellung Mediaeval and early modern bindings 16. September bis 27. Oktober 2013 Gang der Handschriftenabteilung Zuständig: Dr. Bettina Wagner Zeitgleich mit Buchschätzen der Wittelsbacher, 63 Exponate (und nur für die Veranstaltungsbegleitende Präsentation am 16. September (vgl. Nr. 10): Silbereinbände, Kat.-Nr. 64-74) AIB-13 Munich XXVIIIth Congress Munich 2013, Part II, S. 10-32 <Z> (10) Veranstaltungsbegleitende Präsentationen (7) Association internationale de bibliophilie 16. September 2013 Zuständig: Dr. Bettina Wagner (Koordination) Gestaltung der Printmaterialien: Christine Kühn Friedrich-von-Gärtner-Saal: Pictorial manuscripts from the Wittelsbach collections (16 Exponate) AIB-13 Munich XXVIIIth Congress Munich 2013, Part I, S. 31-39 <Z> Lesesaal Musik, Karten und Bilder: Musical sources (7 Exponate) AIB-13 Munich XXVIIIth Congress Munich 2013, Part I, S. 40-43 <M> Autographs and modern papers (10 Exponate) AIB-13 Munich XXVIIIth Congress Munich 2013, Part I, S. 43-49 <B>

24 Ausstellungsgeschehen Handschriftenlesesaal: Blockbooks, incunabula and broadsides (22 Exponate) AIB-13 Munich XXVIIIth Congress Munich 2013, Part II, S. 33-44 <B> Books printed on vellum (7 Exponate) AIB-13 Munich XXVIIIth Congress Munich 2013, Part II, S. 31-39 <B> Johann-Andreas-Schmeller-Raum: Early printed books (13 Exponate) AIB-13 Munich XXVIIIth Congress Munich 2013, Part II, S. 49-53 <B> Oriental printed books (5 Exponate) AIB-13 Munich XXVIIIth Congress Munich 2013, Part II, S. 53-56 <OR> (11) Kabinettausstellung kostprobe; 3 Dieser Friede Das Münchener Abkommen 1938 und seine Folgen Eine Bücherschau 23. September bis 29. November 2013 Eingangsbereich des Ostlesesaals Zuständig: Dr. Gudrun Wirtz, Filip Hlusicka In Kooperation mit dem Collegium Carolinum (Dr. Martin Zückert) <B, S> (12) Veranstaltungsbegleitende Präsentation an anderem Ort Emil Preetorius (1883 1973) Leben und Werk 10. bis 11. Oktober 2013 Carl-Orff-Zentrum Zuständig: Dr. Maximilian Schreiber Begleitausstellung zum gleichnamigen Symposium der Preetorius-Stiftung <B, J> (13) Kabinettausstellung Musikschätze der Bayerischen Staatsbibliothek; 10 Woher wohin... Offenheit Brio Ernst Projektinsel Hartmann Henze 28. Oktober bis 18. Dezember 2013 Flurbereich vor dem Lesesaal Musik, Karten und Bilder Zuständig: Dr. Uta Schaumberg In Zusammenarbeit mit der Hartmann Gesellschaft <M>

2013 25

26 Ausstellungsgeschehen (14) Gastausstellung in Kooperation mit der Bayerischen Staatsbibliothek Die Vermessung Bayerns 450 Jahre Philipp Apians Große Karte 16. November 2013 bis 16. Februar 2014 Fürstensaal, Schatzkammer Zuständig in der Bayerischen Staatsbibliothek: Dr. Cornelia Jahn; Ausstellung der Bayerischen Vermessungsverwaltung mit zahlreichen Leihgaben Gestaltung der Ausstellung: Würth + Winderoll Vor 450 Jahren übergab Philipp Apian (1531 1589) sein kartografisches Meisterwerk, die Große Karte von Bayern, an Herzog Albrecht V. Eröffnung: Marmorsaal Begrüßung: Peter Lauber; Festansprache: Johannes Hintersberger MdL; Grußwort: Dr. Rolf Griebel; Film; Festvortrag: Dr. Klement Aringer Hrsg. Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, Abteilung VII, Bayerische Vermessungsverwaltung, Informations- und Kommunikationstechnik. München: Landesamt für Vermessung und Geoinformation, 246 S. 8643 gezählte Besucher (in 12 Wochen, an 83 Tagen) HM 137,1-5, 139, 5-8, HReg: 429916 <B, KB, J> (15) Kabinettausstellung in Kooperation kostprobe; 4 Alexander Schmorell Die russische Seele der Weißen Rose 29. November 2013 bis 15. Januar 2014 Eingangsbereich des Ostlesesaals Zuständig: Stefan Lutz, Dr. Gudrun Wirtz Begleitend zur Buchvorstellung wird in Kooperation mit der Weiße-Rose-Stiftung e. V. die Einzelausstellung Alexander Schmorell und die Weiße Rose der Weiße Rose Stiftung e. V. gezeigt, ferner zwei Vitrinen mit Erinnerungsstücken und wichtiger Literatur zu Alexander Schmorell HM 139,2-4 <B, S>

2013 27