Bedienerführung

Ähnliche Dokumente
Bedienerführung 5135

Bedienerführung

EASY GUIDE KURZANLEITUNG FÜR FUNKUHREN. Einstellung des Funkempfangs 2/3

ANTHORN MAINFLINGEN EASY GUIDE KURZANLEITUNG FÜR FUNKUHREN

Bedienerführung 5161

Über diese Bedienungsanleitung. Was Sie vor der Benutzung der Uhr kontrollieren sollten. Aufladen der Uhr. MA1011-GB Bedienerführung 5089

Bedienerführung 5174

Über diese Bedienungsanleitung. Was Sie vor der Benutzung der Uhr kontrollieren sollten. Aufladen der Uhr. Modus-Leitfaden

GEBRAUCHSANLEITUNG I-GUCCI UHREN

INstallation. Installation. High-Performance ISDN by...

Bedienerführung 5412

Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr

ANLEITUNGEN ZUM ANALOGEN BETRIEB MODELLE MIT DATUMSANZEIGE

2. Aufbau. Teil A LCD A1: Wochentag A4: Monat A2: Funkempfangssysmbol A5: Datum A3: Zeit A6: Jahr. Teil B Tasten

Installation externer Sensor LWS 001

Das Bildtelefon T-View 100. Einfach zu bedienen mit den Leistungsmerkmalen eines ISDN-Komforttelefons. Für die neue Dimension in der Kommunikation.

BEDIENUNGSANLEITUNG Version für Four-Thirds- / Micro-Four-Thirds-Kameras NISSIN / JAPAN

DEUTSCH. HINWEIS: Falls der Antriebsmechanismus Ihrer Uhr hier nicht angeführt ist, finden Sie weitere Informationen unter

Bedienungsanleitungen

Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Funkarmbanduhr entschieden haben. Diese Uhr empfängt ausschließlich das DCF-Funkwellensignal für Mitteleuropa.

Funk-Wetterstation mit Pollen-Vorhersage

SKYHAWK FUNKUHREN. Cal. U600 - Mod. JY E. UTC-Zeit. Ladeanzeige/ Funkempfangsstation. 24 Std. Anz. Ortszeit Analoganzeige Krone

KAL. 7T62. Deutsch UHRZEIT/KALENDER EINMAL-ALARM STOPPUHR KRONE. a b c

HiPath optipoint WL2 professional / optipoint WL2 professional S. LDAP-Funktion an optipoint WL2 professional / optipoint WL2 professional S

Übungen zur Vorlesung. Mobile und Verteilte Datenbanken. WS 2008/2009 Übung 2 Anfrageoptimierung in zentralisierten Datenbanksystemen LÖSUNG

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum:

WDiese Armbanduhr ist mitw Empfangsfunktion für das in Deutschland ausgestrahlte Zeitkalibrierungssignal ausgestattet.

Funkgesteuerte Temperaturstation WS-308G. Best.Nr Bedienungsanleitung

Elektrische Energiezähler Grundlagen und Applikationen. Handbuch für den Einsatz von Energiezählern

Ihr Benutzerhandbuch OREGON SL929

WÄRMELEITFÄHIGKEIT UND ELEKTRISCHE LEITFÄHIGKEIT VON METALLEN

Das Buch zur IMPRESSA J5

Wichtig: Um das Software Update für Ihr Messgerät herunterzuladen und zu installieren, müssen Sie sich in einem der folgenden Länder befinden:

Quantitative Analyse mittels Titration

GEBRAUCHSANLEITUNG STANDARDUHREN

AUFLADEN UND INGANGSETZEN DER UHR

1

Wenn... Dann... Sonst... Diese Abfrageoption werden Sie am öftesten benützen, da diese Option für die Serienbriefe von großer Bedeutung ist.

3 + 4A Montag, 11. Juni Qualifikationsverfahren Allgemeinbildung. Grundwissen. Schlussprüfung (SP) für 3-jährige Lehren, Teil 3 und 4, Serie A

Service und Support Videojet Remote Service

Garmin Swim Schnellstartanleitung

Kontoeröffnungsantrag Direktsparen Fix

Sorgen Sie flexibel vor und sparen Sie Steuern Die 3. Säule Private Vorsorge

Fachbereich Bauingenieurwesen Fachgebiet Bauinformatik Semesterklausur Bauinformatik I (Nr.19) Name :... Matr.-Nr.:...

Kapitel 4 Zugriffsbeschränkungen

ZEITEINSTELLUNGS-FUNKTION FÜR ZWEI UND DREI ZEIGER

Andreas Lux Verknüpfung unterschiedlicher Modellsprachen (BPMN, UML, DSL) zur Anforderungsanalyse

Vorwort 6 1 Der TI-Nspire CX CAS 7

Kurzanleitung. Bedienungsanweisung. eberspächer Standheizungen A WORLD OF COMFORT

Handbuch der Sendeeinstellungen

ISDN für PC, telefon Telefon und fax HANDBUCH. High-Performance ISDN by...

Bedienungsanleitung. Über dieses Buch. Über die Videokonferenz-Gateway-Funktion

Wireless Clickkit Kurzanleitung


Prüfungsaufgaben Modul ANS07: Anwendungssysteme im Finanz- und Rechnungswesen ANS701. Dipl. Kaufmann FH

Fidbox App. Version 3.1. für ios und Android. Anforderungen für Android: Bluetooth 4 und Android Version 4.1 oder neuer

Vollständige Gebrauchsanleitung

AUFRUFEN DER MODI 1 INTUITIVE HILFE. DE ONgo up 600. Langes Drücken: Menü Einstellungen Kurzes Drücken: Hintergrundbeleuchtung

Goldene Zeiten für CAD/CAM-Doppelkronen. cehagold Fräsen in Edelmetall

Erweiterte Bedienungsanleitung zu

Time that Moves With You

Windows-Sidebar Minianwendung (Gadget) Sonne und Mond

HomeLink Hotline: (0) Johnson Controls

ISDN für PC, telefon Telefon und fax HANDBUCH. High-Performance ISDN by...

SeminarangebotE. pfm-seminare: Praxisorientiert. Nachhaltig. Resultatfokussiert. Gewinnbringend

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

GEBRAUCHSANLEITUNG I-GUCCI SPORT UHREN

Dokumentation. HiPath OpenStage 20 E, OpenStage 20/20 G. Bedienungsanleitung. Communication for the open minded. V1 R3.x V1 R4.

Bedienungsanleitung. TechniSat DVR-App für ipad, iphone, ipod touch

Sobald Sie die initiale Konfiguration des Moduls vorgenommen haben, arbeitet es vollautomatisch über den Magento-Cronjob.

KAL. 4S12 INHALT. Deutsch. UHRZEIT/KALENDER Stunden-, Minuten-, Sekunden- und 24- Stunden-Zeiger Numerische Anzeige des Datums

Laborpraktikum Sensorik. Versuch. ph-wertsensoren S 5

NETZWERKHANDBUCH. Druckprotokoll im Netzwerk speichern. Version 0 GER

Klasse : Name : Datum :

SGH-A300 WAP-Browser Bedienungsanleitung

Vielen Dank, dass Sie sich für ein a-rival Produkt entschieden haben. Eine gute Wahl. Wir wünschen Ihnen viel Spaß. Im Falle eines Falles sind wir

Dokumentation Alcatel OmniPCX Office -Die wichtigsten Funktionen-

Hinweise zur Datenübertragung mit. Bluetooth is a registered trademark of Bluetooth SIG, Inc.

1.3 Elektrothermische Energiewandlungsvorgänge in Gleichstromkreisen

Bedienungsanleitung LIGHTIFY App

Einfach A1. Anleitung A1 TV aufnehmen. A1.net. Bitte beachten Sie: Aufnahmen sind nur mit dem A1 Mediabox Recorder möglich.

Prüfen der Uhrwerksnummer

Installation. PCI v2.0. High-Performance ISDN by

Checkliste Wärmepumpen 2010

Telefon- und Handyrechnung. Richtig reklamieren

Ringbildung beim Michelson-Interferometer

AKKUSTROM UND ENERGIEMANAGEMENT

Klicken Sie auf den Ordner mit der Bezeichnung Microsoft Office und wählen Sie den Eintrag Microsoft Outlook 2010.

Inhalt: Seite 3 Wer wir sind und was wir tun. 4-5 Die Alternative. Holzinvestments in Brandenburg. 6-7 Unsere Bäume: Robinie und Paulownie

freelap stopwatch DE - HANDBUCH

SGH-A110 WAP-Browser Bedienungsanleitung

Die Ford AUTO-VERSICHERUNG *

The Honeywell trademark is used by Kaz, Inc. under license from Honeywell Intellectual Properties, Inc enviracaire is a trademark

Aufforderung an den Kunden

Berechtigungsgruppen und Zeitzonen

Bedienungsanleitung DP3 Report

NCH Software Disketch CD-Beschriftungssoftware

Sophos Mobile Control Benutzerhandbuch für Android

NEWSTEO WEBMONITOR USER GUIDE

Ihr optimaler Wegbegleiter.

Transkript:

MO1303-GB Einführung Herzichen Gückwunsch zur Wah dieser Uhr von CASIO. Um die Uhr optima benutzen zu können, esen Sie diese Bedienungsaneitung bitte sorgfätig durch. Warnung! Die in diese Armbanduhr eingebauten Messfunktionen sind nicht für Messungen gedacht, die professionee oder industriee Präzision erfordern. Die von dieser Armbanduhr erzeugten Werte soten nur as Annäherungswerte betrachtet werden. Der Mondphasen-Indikator und die Gezeitengrafikdaten, die im Dispay der Uhr erscheinen, sind nicht für Navigationszwecke bestimmt. Verwenden Sie stets geeignete Instrumente und Ressourcen, um Daten für Navigationszwecke zu erhaten. Diese Uhr ist kein Instrument zur Berechnung von Hoch- und Niedrigwasserzeiten. Die Gezeitengrafik der Uhr ist nur zur ungefähren Orientierung über die Gezeitenbewegungen gedacht. Bitte beachten Sie, dass CASIO COMPUTER CO., LTD. keine Haftung für etwaige Schäden oder Veruste übernimmt, die Ihnen oder dritten Parteien durch die Benutzung oder einen Defekt dieses Produkts entstehen. G-1 Setzen Sie die Uhr heem Licht aus Die von der Soarzee der Uhr generierte Eektrizität wird in einer wiederaufadbaren Batterie (Akkuzee) Hees Licht gespeichert. Wenn Sie die Uhr ängere Zeit an einem Ort beassen, an dem sie keinem Licht ausgesetzt ist, kann die Batterie entaden werden. Bitte denken Sie daran, dass Soarzee die Uhr mögichst ständig dem Licht ausgesetzt sein sote. Wenn Sie die Uhr nicht am Handgeenk tragen, ordnen Sie sie bitte so an, dass sie mit dem Zifferbatt auf eine hee Lichtquee gerichtet ist. Sie soten die Uhr mögichst außerhab des Ärmes tragen. Die Aufadung wird beträchtich reduziert, wenn das Zifferbatt auch nur teiweise verdeckt ist. G-2 Die Uhr setzt den Betrieb fort, auch wenn Sie nicht dem Licht ausgesetzt ist. Wenn sie im Dunken beassen wird, kann die Batterie entaden werden, wodurch bestimmte Funktionen der Uhr deaktiviert werden. Wenn die Batterie ganz entaden worden ist, müssen Sie nach dem Wiederaufaden die Uhreinsteungen neu vornehmen. Um normaen Betrieb der Uhr sicherzusteen, setzen Sie sie bitte mögichst dem Licht aus. Batterie ädt sich im Licht auf. Batterie entädt sich im Dunken. Soarzee (wandet Licht in Strom) Hees Licht Eektrische Energie Zustand 1 Zustand 2 Zustand 3 Laden Zustand 4 Ae Funktionen aktiviert Wiederaufadbare Batterie Zustand 1 Zustand 2 Zustand 3 Entaden Zustand 4 Einige oder ae Funktionen deaktiviert G-3 Der konkrete Ladezustand, bei dem bestimmte Funktionen deaktiviert werden, ist je nach Uhrmode unterschiedich. Durch häufiges Beeuchten des Dispays kann die Batterie schne entaden werden und erneutes Aufaden erfordern. Die nachstehenden Orientierungsgrößen geben Ihnen eine Vorsteung davon, wie ange die Uhr aufgeaden werden muss, um sich von einem einzenen Beeuchtungsvorgang zu erhoen. Circa 5 Minuten Beichtung mit heem Sonnenicht durch ein Fenster Circa 8 Stunden Beichtung unter Leuchtstoff-Raumbeeuchtung Bite esen Sie unbedingt den Abschnitt Stromversorgung (Seite G-63) mit wichtigen Informationen, die Sie wissen soten, wenn Sie die Uhr heem Licht aussetzen. Fas das Dispay der Uhr eer beibt... Wenn das Dispay der Uhr eer beibt, bedeutet dies, dass die Stromsparfunktion der Uhr das Dispay abgeschatet hat, um Strom zu sparen. Näheres finden Sie unter Stromsparfunktion (Seite G-89). Über diese Bedienungsaneitung Je nach Mode erfogt die Zeichenanzeige im Dispay entweder as dunke Zeichen auf heem Grund (Modu 3215) oder as hee Zeichen auf dunkem Grund (Modu 3222). Die Iustrationen in dieser Bedienungsaneitung zeigen Modu 3215. Die zu betätigenden Knöpfe sind mit den in der Iustration gezeigten Buchstaben bezeichnet. Die einzenen Abschnitte dieser Bedienungsaneitung enthaten jeweis die Informationen, die Sie zur Bedienung im jeweiigen Modus benötigen. Weitere Detais und technische Informationen finden Sie im Abschnitt Referenz. Modu 3215 Modu 3222 G-4 G-5 Inhat Agemeine Aneitung... G-10 Funkgesteuerte Atomuhrzeit... G-12 Gezeiten-/Monddaten... G-37 Wetzeit... G-45 Aarme... G-47 Stoppuhr... G-52 Countdown-Timer... G-54 Beeuchtung... G-59 Stromversorgung... G-63 Uhrzeit... G-71 Tidenortname... G-79 Referenz... G-82 Technische Daten... G-99 G-6 Übersicht über die Bedienungsvorgänge Zur schneen Orientierung sind die in dieser Bedienungsaneitung enthatenen Bedienungsvorgänge in der nachstehenden Liste zusammengestet. Einsteen des Heimat-Stadtcodes... G-14 Ausführen des manueen Empfangs... G-29 Ein- und Ausschaten des automatischen Empfangs... G-31 Kontroieren der etzten Signaempfangsergebnisse... G-32 Hochwasserzeit anpassen... G-42 Angezeigte Mondphase umkehren... G-44 Uhrzeit einer anderen Stadt aufrufen... G-46 Eine Stadtcode-Uhrzeit zwischen Standardzeit und umschaten... G-46 G-7 Aarmzeit einsteen... G-48 Aarmton testen... G-50 Einen Aarm ein- und ausschaten... G-50 Stundensigna ein- und ausschaten... G-51 Zeiten mit der Stoppuhr messen... G-53 Countdown-Timer einsteen... G-55 Countdown-Timer benutzen... G-57 Dispay manue beeuchten... G-60 Beeuchtungsdauer einsteen... G-60 Beeuchtungsautomatik ein- und ausschaten... G-62 Uhrzeit und Datum manue einsteen... G-72 G-8 Ändern der -Einsteung... G-77 Tidenort-Einsteungen vornehmen... G-79 Bedienungskontroton ein- und ausschaten... G-88 Schafstatus aufheben... G-90 Stromsparfunktion ein- und ausschaten... G-91 G-9

Agemeine Aneitung Wetzeitmodus Aarmmodus Drücken Sie C zum Weiterschaten von Modus zu Modus. Drücken Sie zum Beeuchten des Zifferbatts in einem beiebigen Modus (außer bei angezeigter Einsteanzeige) den Knopf B. Wenn Sie wieder in den Uhrzeitmodus schaten, erscheint nach dem Namen des gewähten Orts der Wochentag. Näheres über den Ort finden Sie in der Name List (Liste der Tidenorte) (Seite L-2). Gezeiten-/Monddaten-Modus Uhrzeitmodus Drücken Sie C. Countdown-Timer-Modus Stoppuhrmodus G-10 G-11 Funkgesteuerte Atomuhrzeit Diese Armbanduhr empfängt ein Zeitkaibrierungssigna und aktuaisiert die Uhrzeit entsprechend. Diese Uhr ist für den Empfang von Zeitkaibrierungssignaen aus Deutschand (Mainfingen), Engand (Anthorn), den Vereinigten Staaten (Fort Coins), China (Shangqiu) und Japan (Fukushima, Fukuoka/Saga) ausgeegt. Aktuee Zeiteinsteung Diese Armbanduhr führt die Zeiteinsteung in Abhängigkeit von einem empfangenen Zeitkaibrierungssigna automatisch aus. Sie können aber auch die Zeit und das Datum manue einsteen, wenn dies erforderich ist. Nach dem Kauf der Uhr soten Sie as erstes Ihren Heimat-Stadtcode (Stadtcode aus der Zeitzone, in der Sie die Uhr normaerweise benutzen) einsteen. Näheres hierzu finden Sie nachstehend unter Einsteen des Heimat-Stadtcodes (Seite G-13). Fas Sie die Armbanduhr außerhab des Sendebereichs der das Zeitkaibrierungssigna ausstrahenden Sender verwenden, müssen Sie die aktuee Zeit manue wie erforderich einsteen. Für weitere Informationen über die manueen Einsteungen siehe Uhrzeit (Seite G-71). G-12 Das Zeitkaibrierungssigna der Vereinigten Staaten kann in Nordamerika empfangen werden. Der Ausdruck Nordamerika in dieser Aneitung bezieht sich auf ein Gebiet, das aus Kanada, den kontinentaen Vereinigten Staaten und Mexiko besteht. Nach Stand von Dezember 2009 verwendet China keine. Sote China künftig eine einführen, arbeiten bestimmte Funktionen dieser Uhr eventue nicht mehr korrekt. Wenn Sie die Uhr in einem Land benutzen, das eine andere Zeitkaibrierung as die unterstützten Länder verwendet, kann sich z.b. durch eine örtich verwendete eine fasche Zeitanzeige ergeben. G-13 Einsteen des Heimat-Stadtcodes Stadtcode 1. Haten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis der Stadtcode zu binken beginnt. Damit ist die Einsteanzeige aktiviert. 2. Wähen Sie mit D (Osten) und B (Westen) den as Heimat-Stadtcode zu verwendenden Stadtcode. LIS, LON : Lissabon, London MAD, PAR, ROM, BER, STO : Madrid, Paris, Rom, Berin, Stockhom ATH : Athen Sekunden MOW : Moskau Stunden : Minuten HKG, BJS, TPE : Hongkong, Beijing, Taipeh P-Indikator SEL, TYO : Seou, Tokyo (zweite Tageshäfte) HNL : Honouu ANC : Anchorage YVR, LAX: Vancouver, Los Angees YEA, DEN : Edmonton, Denver MEX, CHI : Mexiko, Chicago NYC : New York YHZ : Haifax G-14 YYT : St. Johns 3. Drücken Sie zweima A zum Schießen der Einsteanzeige. Normaerweise zeigt die Uhr die korrekte Uhrzeit an, sobad Sie Ihren Heimat- Stadtcode gewäht haben. Ist dies nicht der Fa, dann sote die Zeit nach dem nächsten automatischen Empfangsvorgang (während der Nacht) automatisch eingestet sein. Sie können auch einen manueen Empfang ausführen (Seite G-29) oder die Zeit manue einsteen (Seite G-72). Die Armbanduhr empfängt automatisch das Zeitkaibrierungssigna von dem zutreffenden Sender (während der Nacht) und aktuaisiert die Einsteung entsprechend. Für Informationen über den Zusammenhang zwischen den Stadtcodes und den Sendern siehe Seite G-19 und Sender (Seite G-93). Informationen über die Empfangsbereiche dieser Armbanduhr können Sie den Zeichnungen im Abschnitt Ungefähre Empfangsbereiche (Seite G-20) entnehmen. Sie können auf Wunsch den Empfang des Zeitsignas deaktivieren. Für weitere Informationen siehe Ein- und Ausschaten des automatischen Empfangs auf Seite G-31. Bei der Vorgabe-Einsteung ist der automatische Empfang bei den fogenden Stadtcodes deaktiviert: MOW (Moskau), HNL (Honouu) und ANC (Anchorage). Näheres zum Aktivieren des automatischen Empfangs für diese Stadtcode finden Sie unter Ein- und Ausschaten des automatischen Empfangs auf Seite G-31. G-15 Empfang des Zeitkaibrierungssignas Sie können zwei verschiedene Methoden für den Empfang des Zeitkaibrierungssignas verwenden: Automatischer Empfang und manueer Empfang. Automatischer Empfang Fas der automatische Empfang aktiviert ist, empfängt die Armbanduhr das Zeitkaibrierungssigna automatisch bis zu 6 Ma pro Tag (beim chinesischen Zeitsigna 5 Ma pro Tag). War einer der automatischen Empfangsvorgänge erfogreich, dann werden die restichen automatischen Empfangsvorgänge nicht mehr ausgeführt. Für weitere Informationen siehe Über den automatischen Empfang (Seite G-23). Manueer Empfang Der manuee Empfang ässt Sie den Empfangsvorgang des Zeitkaibrierungssignas auf Knopfdruck starten. Für weitere Informationen siehe Ausführen des manueen Empfangs (Seite G-29). Wichtig! Um die Armbanduhr für den Empfang des Kaibrierungssignas bereit zu machen, positionieren Sie sie bitte wie in der Iustration gezeigt mit der 12-Uhr-Seite auf ein Fenster gerichtet. Die Uhr ist so ausgeegt, dass sie das Zeitkaibrierungssigna spät nachts empfängt. Sie soten sie daher abnehmen und wie in der Iustration gezeigt nahe an einem Fenster abegen, wenn Sie schafen gehen. Achten Sie darauf, dass sich in der Nähe der Uhr keine Metagegenstände befinden soten. 12 Uhr oder G-16 Steen Sie sicher, dass die Uhr richtig ausgerichtet ist. G-17 Unter den nachfogend aufgeführten Bedingungen kann das Zeitkaibrierungssigna eventue nur schecht oder gar nicht empfangen werden. Im Inneren von oder zwischen Gebäuden Im Inneren eines Fahrzeuges In der Nähe von Haushatoder Bürogeräten bzw. eines Handys In der Nähe von In der Nähe Bausteen, von Hochspannungseitungen Fughäfen oder anderen Queen eektrischer Rauschstörungen Zwischen oder hinter Bergen Der Signaempfang ist normaerweise während der Nacht besser as am Tage. Für den Empfang des Zeitkaibrierungssignas werden normaerweise zwei bis sieben Minuten benötigt, wobei jedoch in manchen Fäen sogar bis zu 14 Minuten erforderich sind. Achten Sie darauf, dass während dieser Zeitspanne keine Knopfbetätigung erfogt und die Armbanduhr nicht bewegt wird. G-18 Weches Zeitkaibrierungssigna die Armbanduhr zu empfangen versucht, hängt wie unten gezeigt von aktueen Einsteung des Heimat-Stadtcodes ab. Heimat-Stadtcode LIS, LON, MAD, PAR, ROM, BER, STO, ATH, MOW* HKG, BJS TPE, SEL, TYO HNL*, ANC*, YVR, LAX, YEA, DEN, MEX, CHI, NYC, YHZ, YYT Sender Anthorn (Engand) Mainfingen (Deutschand) Shangqiu (China) Fukushima (Japan) Fukuoka/Saga (Japan) Fort Coins, Coorado (Vereinigte Staaten) Frequenz 60,0 khz 77,5 khz 68,5 khz 40,0 khz 60,0 khz 60,0 khz * Die Gebiete, die von den Stadtcodes HNL, ANC und MOW abgedeckt werden, iegen reativ weit von den Kaibriersignasendern, wodurch unter bestimmten Bedingungen Empfangsprobeme auftreten können. Während eines aufenden Countdown-Timer-Vorgangs ist der Empfang des Kaibrierungssignas deaktiviert. G-19

Ungefähre Empfangsbereiche G-20 Signae U.K. und Deutschand 1.500 Kiometer Anthorn 500 Kiometer Das Signa aus Anthorn ist in diesem Gebiet empfangbar. Mainfingen Signa Nordamerika 2.000 Meien (3.000 Kiometer) 600 Meien (1.000 Kiometer) Fort Coins Signae Japan 500 Kiometer 500 Kiometer Fukushima Fukuoka/Saga 1.000 Kiometer 1.000 Kiometer Bei günstigen Empfangsbedingungen sind die Signae auch auf Taiwan empfangbar. Signa China 1.500 Kiometer Changchun 500 Kiometer Beijing Shanghai Chengdu Hongkong Shangqiu G-21 Zu bestimmten Jahres- oder Tageszeiten ist nicht gewähreistet, dass der Signaempfang bei den nachstehenden Entfernungen mögich ist. Empfangsprobeme können auch durch Funkstörungen hervorgerufen werden. Sender Mainfingen (Deutschand) und Anthorn (Engand): 500 km (310 Meien) Sender Fort Coins (Vereinigte Staaten): 600 Meien (1.000 km) Sender Fukushima und Fukuoka/Saga (Japan): 500 km (310 Meien) Sender Shangqiu (China): 500 km (310 Meien) Auch wenn sich die Armbanduhr innerhab der Reichweite der Sender befindet, wird der Empfang des Zeitkaibrierungssignas unmögich, wenn das Signa zwischen der Armbanduhr und der Signaquee durch Berge oder andere geoogische Formationen bockiert wird. Der Signaempfang wird durch das Wetter, die atmosphärischen Bedingungen und jahreszeitiche Änderungen beeinfusst. Fas Probeme mit dem Empfang des Zeitkaibrierungssignas auftreten soten, siehe die unter Signaempfang-Störungsbeseitigung (Seite G-33) beschriebenen Informationen. G-22 Über den automatischen Empfang Bei aktiviertem automatischem Empfang wird das Zeitkaibrierungssigna automatisch bis zu 6 Ma pro Tag empfangen (beim chinesischen Zeitsigna 5 Ma pro Tag). Wenn der Empfang erfogreich war, werden die restichen Empfangsvorgänge nicht ausgeführt. Der Empfangszeitpan (Kaibrierungszeiten) hängt vom aktue gewähten Heimat-Stadtcode ab, und auch davon, ob Sie die Standardzeit oder für den Heimat-Stadtcode gewäht haben. LIS LON MAD PAR ROM BER STO Ihr Heimat-Stadtcode Standardzeit Standardzeit Startzeiten für den automatischen Empfang 1 2 3 4 5 6 1:00 Uhr 2:00 Uhr Mitternacht* 2:00 Uhr 2:00 Uhr Mitternacht* 1:00 Uhr * Mitternacht* 1:00 Uhr * Mitternacht* 1:00 Uhr 2:00 Uhr * * G-23 ATH Ihr Heimat-Stadtcode Standardzeit MOW Standardzeit HKG BJS TPE SEL TYO Standardzeit und Standardzeit Startzeiten für den automatischen Empfang 1 2 3 4 5 6 Mitternacht* 1:00 Uhr 2:00 Uhr * * Mitternacht* 1:00 Uhr 2:00 Uhr * * * Mitternacht* 1:00 Uhr 2:00 Uhr * * * Mitternacht* 1:00 Uhr 2:00 Uhr * * * 2:00 Uhr 1:00 Uhr Mitternacht 1:00 Uhr 2:00 Uhr HNL ANC YVR LAX YEA DEN MEX CHI NYC YHZ YYT Ihr Heimat-Stadtcode Standardzeit und Startzeiten für den automatischen Empfang 1 2 3 4 5 6 Mitternacht 1:00 Uhr 2:00 Uhr *Fogender Tag G-24 G-25 Zur Beachtung Sobad eine Kaibrierungszeit erreicht wird, empfängt die Armbanduhr das Zeitkaibrierungssigna, vorausgesetzt jedoch, dass sie sich im Uhrzeitmodus oder Wetzeitmodus befindet. Der Empfang wird nicht ausgeführt, wenn eine Kaibrierungszeit erreicht wird, während Sie Einsteungen konfigurieren. Der automatische Empfang des Kaibrierungssignas erfogt früh am Morgen während Sie schafen (vorausgesetzt, dass die Zeit des Uhrzeitmodus richtig eingestet ist). Bevor Sie sich zur Nachtruhe begeben, nehmen Sie die Armbanduhr von Ihrem Handgeenk ab und ordnen sie an einer Stee an, an der das Signa gut empfangen werden kann. Die Armbanduhr empfängt das Kaibrierungssigna für zwei bis sieben Minuten tägich, wenn die Zeit im Uhrzeitmodus eine der Kaibrierungszeiten erreicht. Führen Sie innerhab von sieben Minuten vor und nach jeder Kaibrierungszeit keine Knopfbetätigung aus. Anderenfas kann die richtige Kaibrierung beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie, dass der Empfang des Kaibrierungssignas von der aktueen Zeit des Uhrzeitmodus abhängt. Der Empfangsvorgang wird immer dann ausgeführt, wenn das Dispay eine der Kaibrierungszeiten anzeigt, unabhängig davon, ab die angezeigte Zeit richtig ist oder nicht. G-26 Über den Signastärke-Indikator Der Signastärke-Indikator zeigt die Stärke des empfangenen Kaibrierungssignas an. Für besten Empfang soten Sie die Armbanduhr immer an einem Ort mit maximaer Signastärke abegen. Der Signastärke-Indikator wird angezeigt, während ein automatischer oder manueer Empfangsvorgang ausgeführt wird. RCVD-Indikator Signastärke-Indikator Schwach Stark Auch in einem Gebiet mit starkem Signa kann es etwa 10 Sekunden dauern, bis der Signaempfang für die Anzeige der Signastärke durch den Indikator ausreichend stabi ist. G-27 Verwenden Sie den Signastärke-Indikator as Orientierungshife zum Kontroieren der Signastärke und für das Auffinden der günstigsten Stee zum Abegen der Uhr für die Empfangsversuche. Nach dem Empfang des Zeitkaibrierungssignas und der Kaibrierung der eingesteten Uhrzeit beibt der RCVD-Indikator in aen Modi im Dispay angezeigt. Der RCVD-Indikator wird nicht angezeigt, wenn der Signaempfang erfogos war oder die aktuee Uhrzeit manue eingestet wurde. Der RCVD-Indikator wird nur angezeigt, wenn die Uhr sowoh die Uhrzeit- as auch die Datumsdaten erfogreich empfangen hat. Er erscheint nicht, wenn nur die Uhrzeitdaten empfangen werden. Der RCVD-Indikator zeigt an, dass am aktueen Tag mindestens ein Kaibriersigna- Empfangsversuch (automatisch oder manue) erfogreich war. Bitte beachten Sie aber, dass der RCVD-Indikator aus dem Dispay erischt, wenn der erste Empfangsversuch des jeweiigen Tages ausgeführt wird. G-28 Ausführen des manueen Empfangs 1. Rufen Sie den Uhrzeitmodus auf (Seite G-10). Empfang 2. Haten Sie D gedrückt, bis nach etwa zwei Sekunden der RCVD-Indikator im Dispay zu binken beginnt. Dies zeigt an, dass der manuee Empfang angeaufen ist. Der Empfang des Zeitkaibrierungssignas dauert von zwei bis sieben Minuten. Achten Sie darauf, dass während dieser Zeitspanne keine Knopfbetätigung erfogt und die Armbanduhr nicht bewegt wird. Empfang erfogreich Wenn der Empfangsversuch erfogreich war, erscheinen zusammen mit dem GET-Indikator auch das Datum und die Uhrzeit des Empfangs im Dispay. 3. Nach Ende des manueen Empfangs drücken Sie bitte D zum Zurückschaten auf die normae Uhrzeit. Die Uhr wechset automatisch auf die normae Uhrzeit zurück, wenn Sie circa eine bis zwei Minuten ang keinen der Knöpfe mehr betätigen. G-29

Empfang versagt Wenn ein vorheriger Empfangsversuch erfogreich war Der RCVD-Indikator wird im Dispay angezeigt, wenn zwar der etzte Versuch gescheitert ist, aber einer der vorherigen Empfangsversuche des betreffenden Tages erfogreich war. Die Uhr wechset auf die normae Uhrzeit zurück, ohne deren Einsteung zu ändern, wenn Sie D drücken oder circa eine bis zwei Minuten ang keinen der Knöpfe mehr betätigen. Hinweis Zum Abbrechen eines Empfangsvorgangs und Zurückschaten auf die normae Uhrzeit drücken Sie bitte D. Ein- und Ausschaten des automatischen Empfangs 1. Drücken Sie im Uhrzeitmodus den Knopf D, um die Anzeige von Uhrzeit und Datum des etzten erfogreichen Empfangs aufzurufen (Seite G-32). 2. Haten Sie A gedrückt, bis die aktuee Einsteung für automatischen Empfang zu binken beginnt (ON oder OFF). Dies ist die Einsteanzeige. Bitte beachten Sie, dass die Einsteanzeige nicht erscheint, wenn der aktue eingestete Heimat- Ein/Aus-Status Stadtcode den Empfang des Zeitkaibrierungssignas nicht unterstützt. 3. Schaten Sie den automatischen Empfang mit D ein (ON) bzw. aus (OFF). 4. Drücken Sie A zum Schießen der Einsteanzeige. Informationen zu den Stadtcodes, die den Signaempfang unterstützen, finden Sie unter Einsteen des Heimat-Stadtcodes (Seite G-14). G-30 G-31 Kontroieren der etzten Signaempfangsergebnisse Drücken Sie D, um Uhrzeit und Datum des etzten erfogreichen Empfangs anzuzeigen. Erneutes Drücken von D schatet auf die vorherige Anzeige zurück. Die Uhr kehrt automatisch zur vorherigen Anzeige zurück, wenn Sie zwei oder drei Minuten keine weitere Bedienung vornehmen. Signaempfang-Störungsbeseitigung Überprüfen Sie die fogenden Punkte, wenn Probeme mit dem Signaempfang auftreten soten. Probem Manueer Empfang kann nicht ausgeführt werden. Mögiche Ursache Die Uhr ist nicht im Uhrzeitmodus. Heimat-Stadtcode nicht auf einen der fogenden s eingestet: LIS, LON, MAD, PAR, ROM, BER, STO, ATH, MOW, HKG, BJS, TPE, SEL, TYO, HNL, ANC, YVR, LAX, YEA, DEN, MEX, CHI, NYC, YHZ oder YYT Es äuft ein Countdown-Timer- Vorgang. Abhife Uhrzeitmodus aufrufen und erneut versuchen. LIS, LON, MAD, PAR, ROM, BER, STO, ATH, MOW, HKG, BJS, TPE, SEL, TYO, HNL, ANC, YVR, LAX, YEA, DEN, MEX, CHI, NYC, YHZ oder YYT as Heimat-Stadtcode einsteen (Seite G-14). Rufen Sie den Countdown- Timer-Modus auf und stoppen Sie den Countdown. (Seite G-54) G-32 G-33 Probem Mögiche Ursache Automatischer Sie haben die Zeiteinsteung Empfang manue geändert. eingeschatet, Die -Einsteung der RCVD- wurde im Wetzeitmodus Indikator manue geändert. erscheint aber Sie haben einen Knopf während nicht im Dispay. des Signaempfangs gedrückt. Abhife Führen Sie den manueen Signaempfang aus oder warten Sie bis zur Ausführung des nächsten automatischen Empfangsvorganges. Probem Automatischer Empfang eingeschatet, der RCVD- Indikator erscheint aber nicht im Dispay. Mögiche Ursache Auch wenn der Empfang erfogreich war, verschwindet der RCVD-Indikator jeden Tag mit dem ersten automatischen Empfangsversuch. Beim etzten Empfangsversuch wurden nur die Zeitdaten (Stunde, Minuten, Sekunden) empfangen. Der RCVD- Indikator erscheint nur, wenn zusammen mit den Zeitdaten auch die Datumsdaten (Jahr, Monat, Tag) empfangen wurden. Abhife Überprüfen Sie, dass sich die Armbanduhr an einer für den Signaempfang geeigneten Stee befindet (Seite G-17). G-34 G-35 Probem Nach einem Signaempfang ist die Zeiteinsteung fasch. Mögiche Ursache Fas die Zeit um eine Stunde abweicht, ist eventue die -Einsteung (DST) fasch. Die Einsteung des Heimat- Stadtcodes ist nicht richtig für das Gebiet, in dem Sie die Armbanduhr verwenden. Abhife Ändern Sie die - Einsteung auf Auto DST (Seite G-77). Wähen Sie den richtigen Heimat-Stadtcode (Seite G-14). Für weitere Informationen siehe Wichtig! (Seite G-17) und Vorsichtsmaßregen für die funkgesteuerte Atomuhrzeit (Seite G-92). Gezeiten-/Monddaten Im Gezeiten-/Monddaten-Modus können Sie den Gezeitenstand zu einer bestimmten Zeit für den gewähten Tidenort und die Mondphase des aktueen Datums für die Heimatstadt einsehen. Sie können auch ein Datum angeben und die Gezeiten- und Monddaten für das betreffende Datum einsehen. Näheres zum Mondphasen-Indikator finden Sie unter Mondphasen-Indikator (Seite G-82) und Näheres zur Gezeitengrafik unter Gezeitengrafik (Seite G-86). Ae Bedienungsvorgänge dieses Abschnitts werden im Gezeiten-/Monddaten- Modus (Seite G-10) ausgeführt. Hinweis Die Berechnung der Gezeitengrafik-Daten nimmt etwa zwei Sekunden in Anspruch. Bei aufender Datenberechnung können keine Einsteanzeigen aufgerufen werden. Das Mondater wird mit einer Genauigkeit von ±1 Tag berechnet. Sie können die aktuee Gezeiten- und Mondater-Grafik im Uhrzeitmodus betrachten (Seite G-10). G-36 G-37 Gezeitendaten Die Gezeitengrafik, die beim Aufrufen des Gezeiten-/Monddaten-Modus as Erstes erscheint, zeigt die Daten von 6:00 für die aktue gewähten Tidenort zum aktueen Datum, jeweis gemäß Uhrzeitmodus. Von hier können Sie dann eine andere Uhrzeit am seben Datum anweisen. Wenn die Gezeitendaten nicht in Ordnung zu sein scheinen, kontroieren Sie bitte die Einsteungen des Uhrzeitmodus und nehmen Sie ggf. die entsprechenden Korrekturen vor. Näheres finden Sie unter Tidenort-Einsteungen vornehmen (Seite G-79). Wenn Sie den Eindruck haben, dass die von der Gezeitengrafik gezeigten Informationen nicht mit dem aktueen Tidenstand übereinstimmen, ist eine Anpassung der Hochwasserzeit erforderich. Näheres hierzu finden Sie unter Anpassen der Hochwasserzeit (Seite G-41). Monddaten Die Informationen zu Mondphase und Mondater, die beim Aufrufen des Gezeiten-/ Monddaten-Modus as erstes erscheinen, zeigen die Daten für Mittag in der aktue gewähten Heimatstadt zum aktueen Datum gemäß Uhrzeitmodus. Danach können Sie dann ein anderes Datum oder eine andere Uhrzeit anweisen. Wenn die Monddaten nicht in Ordnung zu sein scheinen, kontroieren Sie bitte die Einsteungen des Uhrzeitmodus und nehmen sie ggf. die entsprechenden Korrekturen vor. Fas der Mondphasen-Indikator die Mondphase spiegebidich zur tatsächichen Mondphase in Ihrem Gebiet darstet, steen Sie die Anzeige bitte gemäß Aneitung unter Umkehren der angezeigten Mondphase (Seite G-43) um. G-38 G-39

Gezeiten-/Monddaten-Anzeigen Verwenden Sie im Gezeiten-/Monddaten-Modus den Knopf A zum Umschaten zwischen der Gezeitendaten- und der Monddaten-Anzeige. Gezeitendaten-Anzeige Aktueer Gezeitenbereich Aktueer Gezeitenstand Drücken Sie A. Uhrzeit Monat Tag Monddaten-Anzeige Mondater Mondphase Monat Tag Beim Aufrufen der Gezeitendaten-Anzeige erscheinen as Erstes die Gezeitendaten für 6:00 Uhr. Steen Sie in der Gezeitendaten-Anzeige die gewünschte Gezeitendaten-Uhrzeit ein. Die angezeigte Uhrzeit kann mit D in Schritten von jeweis einer Stunde geändert werden. Die Gezeitendaten-Uhrzeit ist nur innerhab des jeweiigen Datums scrobar. Das Datum ändert sich nicht, wenn über Mitternacht hinaus gescrot wird. Steen Sie in der Monddaten-Anzeige das gewünschte Gezeiten-/Monddaten- Datum ein. Das angezeigte Datum kann mit D in Schritten von jeweis einem Tag geändert werden. Drücken von D zeigt das Jahr des angezeigten Datums an. Anpassen der Hochwasserzeit Gehen Sie zum Anpassen der Hochwasserzeit innerhab eines bestimmten Datums nach der fogenden Aneitung vor. Die Hochwasserdaten für Ihr Gebiet können Sie aus einer Gezeitentabee oder örtichen Zeitung entnehmen oder im Internet kontroieren. G-40 G-41 Hochwasserzeit anpassen 1. Drücken Sie A im Gezeiten-/Monddaten-Modus, um die Monddaten-Anzeige (Seite G-40) aufzurufen. 2. Scroen Sie das Datum mit D auf den Tag, dessen Hochwasserzeit Sie ändern möchten. 3. Haten Sie A gedrückt, bis die Stundensteen zu binken beginnen. 4. Drücken Sie D (+) und B ( ) zum Ändern der Stunde eingesteten Stunde. 5. Wenn die gewünschte Stunde eingestet ist, drücken Sie bitte Knopf C. Die Minutensteen beginnen zu binken. 6. Drücken Sie D (+) und B ( ) zum Ändern der eingesteten Minute. 7. Wenn die gewünschte Minute eingestet ist, drücken Sie bitte A, um die Anpassanzeige zu schießen und zur Anzeige des Gezeiten-/Monddaten-Modus Minute zurückzukehren. G-42 Wenn Sie geichzeitig D und B drücken, während noch die Zeitanpassanzeige angezeigt ist (obige Schritte 4 bis 7), stet sich die Hochwasserzeit auf die ursprüngiche Werksvorgabe zurück. Die Hochwasserzeit-Einsteung wird durch die -Einsteung (DST) des Uhrzeitmodus beeinfusst. An manchen Tagen tritt das Hochwasser zweima ein. Bei dieser Uhr kann nur die Zeit des ersten Hochwassers angepasst werden. Die zweite Hochwasserzeit für den betreffenden Tag wird dann anhand der ersten Hochwasserzeit automatisch angepasst. Umkehren der angezeigten Mondphase Die Links-Rechts-Ausrichtung (Ost-West) des betrachteten Mondes richtet sich danach, ob dieser sich nördich (nördiche Sicht) oder südich (südiche Sicht) vom Standort des Betrachters befindet. Anhand der nachstehenden Aneitung können Sie die angezeigte Mondphase erforderichenfas umkehren, um sie an Ihren Standort anzupassen. Am Meridiandurchgang bestimmen Sie die zutreffende Betrachtungsrichtung bitte mit Hife eines Kompasses. Näheres zum Mondphasen-Indikator finden Sie unter Mondphasen-Indikator (Seite G-82). G-43 Angezeigte Mondphase umkehren 1. Haten Sie im Gezeiten-/Monddaten-Modus den Knopf A gedrückt, bis die Stundensteen zu binken beginnen. 2. Drücken Sie zweima C. Der Mondphasen-Indikator beginnt nun zu binken. Dies ist die Indikator-Umschatanzeige. 3. Drücken Sie D, um den Mondphasen-Indikator zwischen südicher Sicht (angezeigt durch ) und nördicher Sicht (angezeigt durch ) umzuschaten. Nördiche Sicht: Der Mond befindet sich nördich vom Betrachter Südiche Sicht: Der Mond befindet sich südich vom Betrachter 4. Wenn der Mondphasen-Indikator wie gewünscht eingestet ist, drücken Sie bitte A, um die Umschatanzeige zu schießen und zur Anzeige des Gezeiten-/Monddaten-Modus zurückzukehren. G-44 Wetzeit Stadtcode Aktuee Ortszeit der gewähten Stadt Die Wetzeit zeigt die aktuee Ortszeit von 48 Städten (31 Zeitzonen) in aer Wet. Die Ortszeiten des Wetzeitmodus sind mit der Uhrzeit des Uhrzeitmodus synchronisiert. Wenn Sie den Eindruck haben, dass eine Uhrzeit im Wetzeitmodus nicht stimmt, kontroieren Sie bitte, ob der Heimat- Stadtcode richtig gewäht ist. Kontroieren Sie bitte auch, ob die im Uhrzeitmodus angezeigte aktuee Uhrzeit stimmt. Durch Wähen eines Stadtcodes im Wetzeitmodus können Sie wetweit die aktuee Ortszeit der jeweiigen Zeitzone abrufen. Näheres zu den unterstützten UTC- Differenz-Einsteungen finden Sie in der Tabe (Stadtcode-Tabee) am Ende dieser Aneitung. Ae Bedienungsvorgänge dieses Abschnitts werden im Wetzeitmodus ausgeführt, der mit Knopf C aufgerufen wird (Seite G-11). G-45 Uhrzeit einer anderen Stadt aufrufen Bättern Sie im Wetzeitmodus mit D (nach Osten) durch die Stadtcodes (Zeitzonen). Durch geichzeitiges Drücken von D und B springen Sie zur UTC-Zeitzone. Eine Stadtcode-Uhrzeit zwischen Standardzeit und umschaten 1. Zeigen Sie im Wetzeitmodus mit D den Stadtcode (Zeitzone) an, dessen Standardzeit/- Einsteung Sie ändern möchten. 2. Haten Sie A gedrückt, um zwischen (DST-Indikator angezeigt) und Standardzeit (DST- Indikator nicht angezeigt) umzuschaten. Bei eingeschateter wird der DST-Indikator in der Wetzeitmodus-Anzeige angezeigt. DST-Indikator Bitte beachten Sie, dass die Standardzeit/- Einsteung nur für den aktue angezeigten Stadtcode git. Andere Stadtcodes sind davon nicht betroffen. Bitte beachten Sie, dass das Umschaten zwischen Standardzeit und nicht mögich ist, wenn UTC as Stadtcode gewäht ist. G-46 Aarme Aarmnummer Aarmzeit (Stunde : Minuten) Im Aarmmodus stehen vier einmaige Aarme und ein Schummeraarm zur Verfügung. Der Aarmmodus dient auch zum Ein- und Ausschaten des Stundensignas (SIG). Die Uhr besitzt fünf Aarmanzeigen, die as AL1, AL2, AL3 und AL4 für einmaigen Aarm und as SNZ für einen Schummeraarm nummeriert sind. Die Stundensigna-Anzeige ist mit SIG gekennzeichnet. Ae Bedienungsvorgänge dieses Abschnitts werden im Aarmmodus ausgeführt, der mit Knopf C aufgerufen wird (Seite G-11). G-47 Aarmzeit einsteen 1. Bättern Sie im Aarmmodus mit D durch die Aarmanzeigen, bis der einzusteende Aarm angezeigt ist. Zum Einsteen eines einmaigen Aarms rufen Sie bitte eine der Aarmanzeigen AL1, AL2, AL3 oder AL4 auf. Zum Einsteen des Schummeraarms rufen Sie bitte die Anzeige SNZ auf. Der Schummeraarm wird ae fünf Minuten wiederhot. 2. Haten Sie nach dem Wähen eines Aarms A gedrückt, bis die Stundensteen der Aarmzeit zu binken beginnen. Dies bezeichnet die Einsteanzeige. Durch diese Bedienung wird der Aarm automatisch eingeschatet. 3. Schaten Sie das Binken mit C zwischen den Stunden- und Minutensteen um. 4. Steen Sie die jeweis binkenden Steen mit D (+) und B ( ) wunschgemäß ein. Steen Sie die Uhrzeit beim 12-Stunden-Format richtig auf die 1. Tageshäfte oder 2. Tageshäfte (P-Indikator) ein. G-48 5. Drücken Sie A zum Schießen der Einsteanzeige. Aarmausgabe Der Aarmton ertönt zur voreingesteten Uhrzeit für 10 Sekunden, unabhängig davon, auf wechen Modus die Uhr geschatet ist. Im Fae des Schummeraarms erfogt die Aarmausgabe ae fünf Minuten bis zu insgesamt sieben Ma bzw. bis sie von Ihnen abgeschatet wird (Seite G-50). Die Ausgabe der Aarme und des Stundensignas ist auf die Uhrzeit des Uhrzeitmodus bezogen. Zum Stoppen des aktue ertönenden Aarmtons drücken Sie bitte einen beiebigen Knopf. Durch nachstehende Bedienung während des 5-Minuten-Intervas zwischen den Schummeraarmen wird die aktuee Schummeraarmbetrieb annuiert. Anzeigen der Uhrzeitmodus-Einsteanzeige (Seite G-72) Anzeigen der SNZ-Einsteanzeige (Seite G-48) G-49

Aarmton testen Haten Sie im Aarmmodus D gedrückt, um den Aarmton wiederzugeben. Einen Aarm ein- und ausschaten 1. Wähen Sie im Aarmmodus mit D einen Aarm. 2. Drücken Sie A zum Umschaten des Aarms zwischen ein und aus. Durch Einschaten eines Aarms (AL1, AL2, AL3, AL4 oder SNZ) erscheint der Aarm-Ein-Indikator in der betreffenden Aarmmodus-Anzeige. Der Aarm-Ein-Indikator für einen aktue ON (Ein) eingeschateten Aarm wird in aen Modi angezeigt. Aarm-Ein-Indikator Der Aarm-Ein-Indikator binkt während der Ausgabe des Aarms. Schummeraarm-Indikator Der Schummeraarm-Indikator binkt während der Ausgabe des Schummeraarms und während der 5- Minuten-Intervae zwischen den Aarmen. Stundensigna ein- und ausschaten 1. Wähen Sie im Aarmmodus mit D das Stundensigna (SIG). 2. Drücken Sie A, um es ein- bzw. auszuschaten. Wenn diese Funktion eingeschatet ist, wird in aen Modi der Stundensigna-Ein-Indikator im Dispay angezeigt. Stundensigna- Ein-Indikator G-50 G-51 Stoppuhr G-52 Sekunden 1/100-Sekunden Minuten Mit der Stoppuhr können Sie die abgeaufene Zeit, Zwischenzeiten und zwei Endzeiten messen. Der Anzeigebereich der Stoppuhr beträgt bis zu 59 Minuten und 59,99 Sekunden. Bei Erreichen ihrer Grenze setzt die Stoppuhr ihren Betrieb fort und beginnt wieder ab Nu, bis sie von Ihnen gestoppt wird. Der Messvorgang der Stoppuhr äuft auch dann weiter, wenn Sie den Stoppuhrmodus verassen. Wenn Sie den Stoppuhrmodus verassen, während eine Zwischenzeit im Dispay gehaten wird, öscht dies die Zwischenzeit und die Uhr kehrt zur Messung der abgeaufenen Zeit zurück. Ae Vorgänge in diesem Abschnitt werden im Stoppuhrmodus ausgeführt, der mit C aufgerufen wird (Seite G-11). Zeiten mit der Stoppuhr messen Abgeaufene Zeit D Start D Stopp D Fortsetzen D Stopp Zwischenzeit D Start Zwei Endzeiten D Start D Stopp Zwischenzeit (SPL angezeigt) A Zwischenzeit Erster Läufer im Zie. Zeit des ersten Läufers anzeigen. Zwischenzeit- Freigabe D Stopp Zweiter Läufer im Zie. Zwischenzeit- Freigabe Zeit des zweiten Läufers anzeigen. Löschen Löschen Löschen G-53 Countdown-Timer Anzah Durchgänge G-54 Minuten Sekunden Timer 1 Sie können am Duatimer zwei verschiedene Startzeiten einsteen. Die Uhr ist so ausgeegt, dass die beiden Timer sich abwechsen, so dass mit dem Abaufen des Countdowns auf dem einen der beiden Timer automatisch der andere startet. Sie können einen Wert für die Anzah Durchgänge eingeben, der vorgibt, wie oft der kombinierte Betrieb abaufen so (1 = einma, 2 = zweima usw.). Die Startzeiten der Timer sind in Fünf-Sekunden- Schritten auf maxima 99 Minuten 57 Sekunden einstebar. Sie können bis zu 10 Durchgänge einsteen. Die Uhr gibt einen kurzen Piepton aus, wenn im aufenden Timerbetrieb einer der Timer das Ende seines Countdowns erreicht. Die Uhr gibt einen 5-Sekunden- Piepton aus, wenn das Ende des etzten Durchgangs (gemäß der eingesteten Anzah Durchgänge) erreicht ist. Countdown-Endpieper Der Countdown-Endpieper teit Ihnen mit, dass der Countdown nu erreicht hat. Der Pieper stoppt nach circa 5 Sekunden oder wenn Sie einen beiebigen Knopf drücken. Countdown-Timer einsteen 1.Haten Sie im Countdown-Timer-Modus bei im Dispay angezeigter Countdown-Startzeit den Kopf A gedrückt, bis die aktuee Countdown-Startzeit zu binken beginnt, was die Einsteanzeige bezeichnet. Fas die Countdown-Startzeit nicht angezeigt ist, zeigen Sie sie bitte gemäß Aneitung unter Countdown-Timer benutzen (Seite G-57) an. 2. Schaten Sie das Binken mit C wie nachstehend gezeigt weiter, um andere Einsteungen zu wähen. Timer 1 Minuten Timer 1 Sekunden Timer 2 Minuten Anzah Durchgänge Timer 2 Sekunden G-55 3. Wenn die zu ändernde Einsteung binkt, ändern Sie sie bitte wie unten beschrieben mit D und B. Einsteung Minuten, Sekunden Anzah Durchgänge G-56 Anzeige Knopfbedienung Ändern Sie die Einsteung mit D (+) und B ( ). Ändern Sie die Einsteung mit D (+) und B ( ). Zum Deaktivieren eines Timers steen Sie dessen Countdown-Startzeit bitte auf 00'00". 4. Drücken Sie A zum Schießen der Einsteanzeige. Countdown-Timer benutzen Aktueer Durchgang (Rücksetzen) Aktuee Timerzeit Einstete Anzah Durchgänge Aktuee Zeit (Start/Stopp) Timer 1 oder 2 Drücken Sie D im Countdown-Timer-Modus, um den Countdown-Timer zu starten. Der Countdown erfogt im Wechse zwischen Timer 1 und Timer 2. Beim Übergang vom einen Timer auf den anderen wird ein kurzer Piepton ausgegeben. Drücken Sie D, wenn Sie den Countdown anhaten möchten. Erneutes Drücken von D setzt ihn wieder fort. Drücken von A bei angehatenem Countdown setzt die Timer auf die von Ihnen eingesteten Startzeiten zurück. Die Uhr gibt einen 5-Sekunden-Piepton aus, wenn das Ende des etzten Timerdurchgangs (gemäß eingesteter Anzah Durchgänge) erreicht ist. Auch wenn Sie den Countdown-Timer-Modus verassen, äuft der Countdownbetrieb weiter und die entsprechenden Pieptöne werden ausgegeben. G-57 Um den Countdownbetrieb voständig abzubrechen, schaten Sie ihn bitte zunächst auf Pause (durch Drücken von D) und drücken dann A. Dies setzt die Countdownzeit auf ihren Startwert zurück. Beeuchtung Beeuchtungsautomatik- Ein-Indikator Die Uhr besitzt ein EL (Eektroumineszenz)-Pane, das zur besseren Abesbarkeit im Dunken das gesamte Dispay euchten ässt. Die Beeuchtungsautomatik schatet die Beeuchtung des Dispays automatisch ein, wenn Sie die Uhr in einem bestimmten Winke auf Ihr Gesicht richten. Die Beeuchtungsautomatik ist nur wirksam, wenn sie eingeschatet ist (durch Beeuchtungsautomatik-Ein- Indikator angezeigt). Für weitere wichtige Informationen siehe Vorsichtsmaßregen zur Beeuchtung (Seite G-96). G-58 G-59

Dispay manue beeuchten Drücken Sie in einem beiebigen Modus (außer wenn eine Einsteanzeige angezeigt ist) Knopf B, um die Beeuchtung einzuschaten. Die obige Bedienung schatet die Beeuchtung unabhängig davon ein, ob die Beeuchtungsautomatik aktue ein- oder ausgeschatet ist. Sie können anhand der nachstehenden Aneitung zwischen 1,5 Sekunden und 3 Sekunden für die Beeuchtungsdauer wähen. Auf Drücken von B beibt die Beeuchtung je nach eingesteter Beeuchtungsdauer für ca. 1,5 Sekunden bzw. 3 Sekunden eingeschatet. Beeuchtungsdauer einsteen 1. Haten Sie im Uhrzeitmodus den Knopf A gedrückt, bis die Dispayinhate zu binken beginnen. Dies ist die Einsteanzeige. 2. Drücken Sie zehnma den Knopf C, um die aktuee Einsteung der Beeuchtungsdauer ( oder ) anzuzeigen. 3. Drücken Sie D zum Umschaten der Einsteung zwischen (ca. 1,5 Sekunden) und (ca. 3 Sekunden). 4. Drücken Sie zweima A zum Schießen der G-60 Einsteanzeige. Über die Beeuchtungsautomatik Bei eingeschateter Beeuchtungsautomatik spricht die Beeuchtung in aen Modi automatisch an, wenn Sie Ihr Handgeenk wie unten gezeigt positionieren. Bitte beachten Sie, dass diese Armbanduhr mit Fu Auto EL Light ausgestattet ist, wodurch die Beeuchtungsautomatik nur arbeitet, wenn das verfügbare Licht unter einem bestimmten Pege iegt. Unter heem Licht schatet sie die Hintergrundbeeuchtung nicht ein. Haten Sie die Uhr parae zum Boden und richten Sie sie dann um mehr as 40 Grad auf sich, was die Beeuchtung einschatet. Tragen Sie die Uhr auf der Außenseite des Handgeenks. Parae zum Mehr as 40 G-61 Warnung! Achten Sie immer darauf, dass Sie sich an einem sicheren Ort befinden, wenn Sie das Dispay unter Verwendung der Beeuchtungsautomatik einsehen. Besondere Vorsicht git beim Laufen und anderen Tätigkeiten, die zu einem Unfa oder zu Veretzungen führen können. Sorgen Sie auch dafür, dass andere Personen durch das pötziche Ansprechen der Beeuchtung nicht erschrecken oder abgeenkt werden. Beachten Sie beim Tragen der Uhr, dass die Beeuchtungsautomatik auszuschaten ist, bevor Sie Fahrrad fahren oder ein Motorrad oder anderes Kraftfahrzeug enken. Pötziches und unerwartetes Ansprechen der Beeuchtung kann zu einer Abenkung und damit zu einem Verkehrsunfa mit mögicherweise schweren Veretzungsfogen führen. Beeuchtungsautomatik ein- und ausschaten Haten Sie im Uhrzeitmodus den Knopf B etwa drei Sekunden ang gedrückt, um die Beeuchtungsautomatik ein- (Beeuchtungsautomatik-Ein-Indikator angezeigt) bzw. auszuschaten (Beeuchtungsautomatik-Ein-Indikator nicht angezeigt). Bei eingeschateter Beeuchtungsautomatik beibt der Beeuchtungsautomatik-Ein- Indikator in aen Modi angezeigt. G-62 Stromversorgung Diese Uhr ist mit einer Soarzee und einer wiederaufadbaren Batterie ausgestattet, die mit dem Strom aufgeaden wird, der von der Soarzee erzeugt wird. Die fogende Abbidung zeigt, wie Sie die Armbanduhr für das Aufaden positionieren soten. Beispie: Richten Sie die Uhr so aus, dass Soarzee das Zifferbatt einer Lichtquee zugewendet ist. Die Abbidung zeigt die Ausrichtung an einer Uhr mit Resin-Armband. Beachten Sie, dass die Ladeeffizienz absinkt, wenn die Soarzee teiweise von der Keidung usw. verdeckt wird. Sie soten die Armbanduhr mögichst außerhab des Ärmes tragen. Auch wenn der Lichteinfa auf das Zifferbatt nur teiweise bockiert ist, wird die Aufadung beachtich reduziert. G-63 Wichtig! Fas Sie die Uhr für ängere Zeit in einem Bereich ohne Licht aufbewahren oder so tragen, dass der Lichteinfa bockiert ist, kann die Akkuzee entaden werden. Steen Sie sicher, dass die Uhr wann immer mögich dem Licht ausgesetzt ist. Die Uhr verwendet eine wiederaufadbare Batterie (Akkuzee) zur Speicherung des von der Soarzee erzeugten Stroms, so dass regemäßiges Austauschen der Batterie nicht erforderich ist. Aerdings kann die Batterie nach sehr anger Verwendung ihre Fähigkeit einbüßen, eine voe Aufadung zu erreichen. Fas Sie den Eindruck haben, dass die Batterie nicht mehr vo geaden wird, wenden Sie sich zum Austauschen bitte an Ihren Fachhänder oder CASIO-Kundendienst. Versuchen Sie niemas sebst, die Batterie der Uhr zu entfernen oder auszutauschen. Bei Verwendung eines faschen Batterietyps kann die Uhr beschädigt werden. Ae Daten, die im Speicher der Uhr gespeichert wurden, werden geöscht und die aktuee Uhrzeit und ae anderen Einsteungen wechsen auf die anfängichen Werksvorgaben zurück, wenn die Batterieadung auf Zustand 5 (Seiten G-65 und G-66) absinkt oder die Batterie ausgetauscht wird. Schaten Sie die Stromsparfunktion (Seite G-89) ein und bewahren Sie die Uhr an einem normaerweise beeuchteten Ort auf, wenn Sie sie für ängere Zeit nicht benutzen. Dies beugt einem Entaden der wiederaufadbaren Batterie vor. G-64 Ladezustand- und Erhoungsindikator Der Ladezustand-Indikator im Dispay zeigt den akuteen Ladezustand der wiederaufadbaren Batterie an. Ladezustand- Indikator Zustand 1 2 3 4 5 Ladezustand-Indikator (Ladeaufforderung) Funktionszustand Ae Funktionen aktiviert. Ae Funktionen aktiviert. Automatischer und manueer Empfang, Beeuchtung und Pieper deaktiviert. Außer Uhrzeit und CHG- Indikator (Ladewarnung) ae Funktionen und Dispayindikatoren deaktiviert. Ae Funktionen deaktiviert. G-65 Das Binken des LOW-Indikators bei Zustand 3 weist darauf hin, dass die Batteriespannung sehr niedrig ist und die Uhr mögichst bad durch hees Licht aufgeaden werden sote. Bei Zustand 5 werden ae Funktionen deaktiviert und die Einsteungen kehren auf ihre anfängichen Werksvorgaben zurück. Wenn die Batterie nach einem Absinken auf Zustand 5 wieder Zustand 2 erreicht, steen Sie die aktuee Uhrzeit, das Datum und die weiteren Einsteungen bitte neu ein. Wenn die Ladung auf Zustand 5 absinkt, wechset die Einsteung des Heimat- Stadtcodes automatisch auf TYO (Tokyo). Bei diesem Stadtcode ist die Uhr für den Empfang des Zeitkaibrierungssignas von Japan konfiguriert. Fas Sie die Uhr in Nordamerika, Europa oder China benutzen, muss die Einsteung des Heimat- Stadtcodes nach einem Absinken auf Zustand 5 neu vorgenommen werden. Die Dispay-Indikatoren werden wieder angezeigt, sobad die Batterie von Zustand 5 auf Zustand 2 aufgeaden ist. Fas Sie die Uhr dem direkten Sonnenicht oder einer anderen starken Lichtquee aussetzen, kann der Ladezustand-Indikator momentan einen höheren as den tatsächichen Ladezustand anzeigen. Nach einigen Minuten sote der Ladezustand aber wieder korrekt angezeigt werden. G-66 Erhoungsindikator Fas Sie mehrmas innerhab einer kurzen Zeitspanne die Beeuchtung verwenden oder der Pieper aktiviert wird, kann der Erhoungsindikator im Dispay erscheinen. Nach einiger Zeit erhot sich die Batterieadung und der Erhoungsindikator verschwindet, was anzeigt, dass die obigen Funktionen wieder aktiviert sind. Fas der Erhoungsindikator häufig erscheint, bedeutet dies in der Rege, dass die restiche Batterieadung zu niedrig ist. Setzen Sie die Uhr zum Aufaden heem Licht aus. G-67 Vorsichtsmaßregen für das Laden Bestimmte Ladebedingungen können dazu führen, dass die Uhr sehr heiß wird. Beassen Sie die Uhr beim Laden der Akkuzee nicht an den nachfogend beschriebenen Orten. Achten Sie auch darauf, dass die Füssigkristaanzeige vorübergehend ausfaen kann, wenn die Armbanduhr sehr heiß wird. Das Aussehen des LCD-Dispays normaisiert sich wieder, wenn die Uhr auf eine niedrigere Temperatur zurückkehrt. Warnung! Wenn Sie die Armbanduhr zum Aufaden der Akkuzee in direktem Sonnenicht beassen, kann sie sehr heiß werden, so dass bei der Handhabung Vorsicht geboten ist, um Verbrennungen zu vermeiden. Die Uhr kann sich besonders stark erwärmen, wenn sie ängere Zeit den fogenden Bedingungen Zeit ausgesetzt ist. Auf dem Armaturenbrett eines in direkter Sonne geparkten Fahrzeugs Zu nahe an einer Gühbirne In direktem Sonnenicht Ladeaneitung Die fogende Tabee zeigt, wie ange die Uhr jeden Tag dem Licht ausgesetzt sein muss, um ausreichend Strom für den normaen tägichen Betrieb zu generieren. Beichtungspege (Heigkeit) Sonnenicht im Freien (50.000 Lux) Sonnenicht durch ein Fenster (10.000 Lux) Tagesicht durch ein Fenster an einem bewökten Tag (5.000 Lux) Leuchtstoff-Raumbeeuchtung (500 Lux) Ungefähre Beichtungsdauer 5 Minuten 24 Minuten 48 Minuten 8 Stunden Näheres zur Batteriebetriebszeit und den tägichen Betriebsbedingungen finden Sie im Abschnitt Stromversorgung der technischen Daten (Seite G-101). Häufiges Laden verbessert die Stabiität des Betriebs. G-68 G-69

Erhoungszeiten Die fogende Tabee zeigt die Beichtung, die erforderich ist, um die Batterie von einem Ladezustand auf den nächsthöheren Zustand aufzuaden. Beichtungspege (Heigkeit) Sonnenicht im Freien (50.000 Lux) Sonnenicht durch ein Fenster (10.000 Lux) Tagesicht durch ein Fenster an einem bewökten Tag (5.000 Lux) Leuchtstoff- Raumbeeuchtung (500 Lux) Ungefähre Beichtungsdauer Zustand 5 Zustand 4 Zustand 3 Zustand 2 Zustand 1 2 Stunden 20 Stunden 6 Stunden 8 Stunden 99 Stunden 27 Stunden 15 Stunden - - - - - - - - - - - - - - - - 172 Stunden - - - - - - - - - - - - - - - - Die obigen Angaben zur Beichtungsdauer dienen nur as Orientierungshifen. Die tatsächich erforderiche Beichtungsdauer hängt von den jeweiigen Beeuchtungsbedingungen ab. G-70 Uhrzeit Aktuee Uhrzeit Drücken Sie Knopf A zum Anzeigen des aktue Wochentag Monat Tag eingesteten Tidenortnamens. Verwenden Sie den Uhrzeitmodus zum Einsteen und Einsehen der aktueen Uhrzeit und des Datums. Lesen Sie diesen Abschnitt, bevor Sie Uhrzeit und Datum einsteen! Stunde : Minuten Sekunden Diese Uhr besitzt eine Reihe vorprogrammierter P-Indikator Stadtcodes, von denen jeder die Zeitzone repräsentiert, in der die betreffende Stadt iegt. Beim Einsteen der Zeit ist A wichtig, dass Sie as erstes den richtigen Heimat- Stadtcode (Stadtcode aus der Zeitzone, in der Sie die Uhr Tidenortname normaerweise benutzen) wähen. Fas für Ihren Wohnort kein Stadtcode vorprogrammiert ist, verwenden Sie bitte den vorprogrammierten Stadtcode einer anderen Stadt aus derseben Zeitzone. G-71 Bitte beachten Sie, dass die Uhrzeiten aer Wetzeitmodus-Stadtcodes (Seite G-45) gemäß den Uhrzeit- und Datumseinsteungen angezeigt werden, die Sie für den Uhrzeitmodus eingestet haben. Uhrzeit und Datum manue einsteen 1. Haten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis der Stadtcode zu binken beginnt, was die Einsteanzeige bezeichnet. 2. Wähen Sie mit D und B den gewünschten Stadtcode. Wähen Sie unbedingt einen Stadtcode as Heimat- Stadtcode, bevor Sie irgendweche anderen Einsteungen ändern. Eine voständige Liste der Stadtcodes finden Sie in der Tabe (Stadtcode-Tabee) am Ende dieser Bedienungsaneitung. G-72 3. Schaten Sie das Binken mit C wie unten gezeigt weiter, um die weiteren Einsteungen zu wähen. Stadtcode Stromsparfunktion (DST) Bedienungskontroton Beeuchtungsdauer 12/24-Stunden- Format Sekunden Tag Stunde Monat Minuten Die fogenden Schritte eräutern nur das Konfigurieren der Einsteungen für die Uhrzeit. 4. Wenn die zu ändernde Uhrzeiteinsteung binkt, können Sie diese mit D oder B wie unten beschrieben ändern. Anzeige: Um dies zu tun: Tun Sie dies: Stadtcode ändern Drücken Sie D(nach Osten) und B (nach Westen). Umschaten zwischen Auto DST ( ), D drücken. ( ) und Standardzeit ( ) Jahr G-73 Anzeige: Um dies zu tun: Tun Sie dies: Uhrzeit zwischen 12-Stunden-Format D drücken. ( ) und 24-Stunden-Format ( ) umschaten Sekunden auf zurücksteen D drücken. G-74 / Stunde und Minuten ändern Drücken Sie D (+) und B ( ). Jahr, Monat oder Tag ändern Drücken Sie D (+) und B ( ). Bedienungskontroton zwischen (ein) D drücken. und (aus) umschaten Beeuchtungsdauer zwischen (ca. 1,5 D drücken. Sekunden) und (ca. 3 Sekunden) umschaten. Stromsparfunktion ein- ( ) und D drücken. ausschaten ( ) 5. Drücken Sie zweima A zum Schießen der Einsteanzeige. Näheres zum Bedienungskontroton siehe Bedienungskontroton ein- und ausschaten (Seite G-88). Näheres zur Beeuchtungsdauer siehe Beeuchtungsdauer einsteen (Seite G-60). Näheres zur Stromsparfunktion siehe Stromsparfunktion ein- und ausschaten (Seite G-91). Auto DST ( ) ist nur wähbar, wenn LIS, LON, MAD, PAR, ROM, BER, STO, ATH, MOW, TPE, SEL, TYO, HNL, ANC, YVR, LAX, YEA, DEN, MEX, CHI, NYC, YHZ oder YYT as Heimat-Stadtcode eingestet ist. Näheres hierzu finden Sie nachstehend unter (DST = Dayight Saving Time) (Seite G-72). Der Wochentag wird automatisch entsprechend dem eingesteten Datum (Jahr, Monat und Tag) angezeigt. Uhrzeit im 12-Stunden- und 24-Stunden-Format Im 12-Stunden-Format erscheint bei Uhrzeiten von Mittag bis 11:59 Uhr abends inks von den Stundensteen der P-Indikator (für PM = 2. Tageshäfte), während Uhrzeiten von Mitternacht bis 11:59 Uhr ohne Indikator angezeigt werden. Im 24-Stunden-Format werden ae Uhrzeiten von 0:00 bis 23:59 Uhr ohne Indikator angezeigt. Das für den Uhrzeitmodus gewähte 12- oder 24 Stunden-Uhrzeitformat wird auch in aen anderen Modi verwendet. G-75 (DST = Dayight Saving Time) Die stet die Zeiteinsteung um eine Stunde gegenüber der Standardzeit vor. Denken Sie aber immer daran, dass die nicht in aen Ländern oder Gebieten verwendet wird. Das von Mainfingen (Deutschand), Anthorn (Engand) oder Fort Coins (Vereinigte Staaten) ausgestrahte Zeitkaibrierungssigna schießt sowoh die Standardzeit- as auch die daten ein. Wenn die automatische einsteung (Auto DST) aktiviert ist, schatet die Armbanduhr in Abhängigkeit vom Empfangssigna automatisch zwischen der und der Standardzeit um. Die Kaibrierungssignae, die von den japanischen Sendern Fukushima und Fukuoka/Saga ausgestraht werden, enthaten zwar daten, die ist in Japan aber noch nicht eingeführt worden (Stand 2008). Die -Vorgabeeinsteung ist Auto DST ( ), wenn Sie LIS, LON, MAD, PAR, ROM, BER, STO, ATH, MOW, TYO, ANC, YVR, LAX, YEA, DEN, MEX, CHI, NYC, YHZ oder YYT as Heimat-Stadtcode wähen. Fas in Ihrem Gebiet Schwierigkeiten mit dem Empfang des Zeitkaibrierungssignas auftreten soten, empfieht es sich, dass Sie manue zwischen der Standardzeit und der umschaten. G-76 Ändern der -Einsteung 1. Haten Sie im Uhrzeitmodus Knopf A gedrückt, bis der Stadtcode zu binken beginnt, womit die Einsteanzeige aktiviert ist. 2. Schaten Sie mit Knopf C auf Anzeige der -Einsteung. 3. Drücken Sie Knopf D, um die -Einsteung wie unten gezeigt weiterzuschaten. DST-Indikator Auto DST ( ) aus ( ) ein ( ) Wenn Sie den Heimat-Stadtcode auf eine andere Stadt im seben Sendebereich ändern, wird die aktuee -Einsteung beibehaten. Wenn Sie den einer Stadt außerhab des aktueen Sendebereichs einsteen, schatet sich die automatisch aus. G-77 Sender Japan China Europa (U.K., Deutschand) Keiner G-78 Abgedeckte Stadtcodes TPE, SEL, TYO HKG, BJS HNL, ANC, YVR, LAX, YEA, DEN, MEX, CHI, NYC, YHZ, YYT LIS, LON, MAD, PAR, ROM, BER, STO, ATH, MOW Ae anderen Stadtcodes 4. Wenn die gewünschte Einsteung erreicht ist, drücken Sie zweima Knopf A zum Verassen der Einsteanzeige. Wenn der DST-Indikator im Dispay erscheint, zeigt dies an, dass die eingeschatet ist. Tidenortname Wähen eines Tidenortnamens Weche Tidenortnamen wähbar sind, richtet sich nach der aktue eingesteten Heimatstadt. Wähen Sie den Tidenortnamen im Uhrzeitmodus. Drücken Sie nach Vornahme der Heimatstadt-Einsteungen einma A, um die Tidenortnamen-Wähanzeige aufzurufen. Beachten Sie bitte, dass as Tidenorte soche Orte wähbar sind, die in derseben Zeitzone wie die Heimatstadt iegen. Sie iegen nicht notwendigerweise in der Nähe der Heimatstadt. Tidenort-Einsteungen vornehmen 1. Haten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis nach circa zwei Sekunden der Stadtcode zu binken beginnt. Dies ist die Einsteanzeige. Die Uhr schießt die Einsteanzeige automatisch wieder, wenn zwei oder drei Minuten keine Bedienung erfogt. G-79