Weinversteigerung von Spitzenweinen

Ähnliche Dokumente
Lanseringsliste - Spesialbutikk - Tyskland - April 2015

Nyheter Vika mai 2011 Tyskland og Alsace

German Sparkling Wine Classisches Weingut Hoffranzen Mosel Classisches Weingut Hoffranzen Mosel

Nyheter Valkendorfsgaten mai 2011 Tyskland og Alsace

DER VDP DIE KLASSIFIKATION. Je enger die Herkunft, umso höher die Qualität.

INHALTSVERZEICHNIS. Während unserer Öffnungszeiten können Sie die Weine Ihrer Wahl probieren.

Aperitifempfehlung von unserem Weingut Horcher Pfalz

WEINKARTE WEINKARTE WEINKARTE WEINKARTE. Weingut. Grorother Hof RHEINGAU ÖFFNUNGSZEITEN WEINVERKAUF

Weingut Herbert Düll. Unsere weine 2014

WEINGUT WEINANGEBOT 2015 / 2016

Zahlung: Lieferungs- und Zahlungsbedingungen

EXKLUSIVE JUNGWEINPROBE Berlin, 23. März 2015

Weinpreisliste Weinbau seit 1670 Johannisberg im Rheingau.

Riesling-Wein ist unsere Passion.

Preisliste. Weingut & Gästehaus**** MÄRZ. Tel.: ( ) manz@weinverkauf.de Weinstr. 34 D Wachenheim

Deutsche Weinklassifikation im Wandel. Kongress der Wine Educators Kremstal, Oktober 2012 Caro Maurer MW

weinangebot 2014 Weingut huller

5) 2014er Riesling feinherb 4,50 Qualitätswein. 1) 2013er Weisser Burgunder 4,60 Qualitätswein trocken

Roßdorfer Roßberg Die Weine 2015

Weingut Philipp Dhom. ~Wein der begeistert~ Weinpreisliste 2015/16

A1 2009er Merxheimer Vogelsang Rs 4,0 3,90 Dornfelder Rotwein, trocken 5,20 /l

Wein-Preisliste Nr

Mehr Umsatz mit Wein. Sortiment, Weinkarte, Kalkulation

WEINGUT KLOSTERHOF, VDP.SPITZENTALENT. Klosterhof Zellertal Telefon: 06355/521 Mail: info@klosterhof-zell.de Internet:

Unser aktuelles Angebot gültig ab April 2013 Weingut Armin Lamberth

Information zum. Weingut Höpler. Wein kann man mit dem Verstand beschreiben, aber nur mit den Sinnen verstehen. Christof Höpler

Unsere große Weinkarte! Bitte nicht erschrecken, wir machen Ihnen das Weintrinken ganz einfach.

Sehr geehrter Weinfreund, lieber Kunde, mit einem neuen Jahrgang überreichen wir Ihnen unser aktuelles Weinangebot 2/2012.

WEINE. Unsere Bouteillen flaschenweise zu bestellen. so schmeckt das Weinviertel.

Bessere Chancen im Weinverkauf für die Gastronomie

AGB und Widerrufsrecht

Der Wolf mit Wein im Blut! Weinkarte 2014/2015

Liste, die, mit einer Übersicht der Weine und Zimmer vom Weingut Weigand in Iphofen GENUSS VOLL. weingut gästehaus weigand

San Pellegrino 0,5 l 5,60. Teinacher Gourmet 0,75 l 6,80 0,25 l 3,00. Aqua Panna 0,75 l 6,80. Vittel 0,2 l 3,00 Bier. Palmbräu Spezial Pils 0,3 l 3,30

Weinkarte. Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. im Gebiet.

Weinkarte. Sehr verehrte Gäste,

Weinhandel. Seien Sie willkommen und vielen Dank, Herzliche Grüße

DIE ENTSCHLEUNIGUNG DES PINOT NOIR!

Wein- & Sektgut. Sekte Weine Destillate. Stand April 2013

Herzlich willkommen zur Degustation Stuttgarts beste Weine

àütw à ÉÇ9 ÅÉwxÜÇx jx Çx y Ü ZxÇ x xü WEINGUT ALBRECHT ARMBRÜSTER WEINGUT ALBRECHT ARMBRÜSTER Auch 2015 erhielten unsere Weine viele Auszeichnungen!

DENGLER WEINGUT. Sektangebot. Rheinhessen

Liebe Gäste, liebe Weinliebhaber, wir präsentieren Deutsche Weine und Deutsche Autos - ein Stück Lebensqualität in Deutschland.

A L K O H O L F R E I E G E T R Ä N K E

Preisliste Herbst 2015 PreiseWieAbHof

Weinverkauf an Touristen

Nachdem wir binnen vier Jahren in

AUSSER HAUS VERKAUF, SEPTEMBER 2015 WEINE AUS DER REGION

SOMMER Weinangebot & Veranstaltungen

WEINGUT COBENZL. Genuss aus Wien

Diploma in Wines & Spirits

WEINLISTE Herbst 2015

Das ist die Generation Riesling!

Versand-Liste

Wein-& Sektangebot WEIN- UND SEKTANGEBOT. Nr. 04/15 gültig ab 1. Oktober 2015 WACHTENBURG WINZER

BADEN GENUSS PUR. BEHRINGER Weine MARKGRÄFLERLAND BRITZINGEN WEINLISTE 2/2015

Weinpreisliste Juni Ehedem ein Klostergut der Abtei Eusserthal. JKI Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof

Allgemeinen Geschäftsbedingungen

an der Nahe Burgstraße 8

Getränke. Heiße Getränke. Zollamt Hot

Weißweine. Franken. Pfalz. Mosel. Baden. Nahe. 0,2 l 4,40

R B V. Ihr Team vom Tallymann. Woher kommt eigentlich der Name Tallymann?

an der Nahe Burgstraße 8

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Vom Fass Festungsbräu 0,3l 2,90 Königsbacher Pils 0,3l 2,80 Radler 0,3l 2,80 Colabier 0,3l 2,80 Schuss 0,3l 2,80

WINZERMEISTER A. ACKERMANN HARXHEIM * TELEFON Gutsschänke

AGB für den. Verkauf von gebrauchten Fahrzeugen. Nachstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten für den. Verkauf gebrauchter Fahrzeuge.

Feldsalat mit Wildschweinschinken und Sauce Cumberland serviert mit Bratkartoffeln verfeinert mit Walnussöl. kein typischer Knödel, aber echt lecker!

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

mit den Stadtteilen Erbach, Hattenheim, Martinsthal, Rauenthal

Grüner Veltliner ,75l 15,00 trocken, 11,5% vol. Pannonia Weingut Migsich - Antau

Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw.

Aperitif. Flaschen-Biere

Pernod 5cl 3,50. Martini weiß 5cl 3,00. Sherry 5cl 3,50. Campari Orange 5cl 4,20. Kir Royale 0,1l 3,80

Shop-AGB des DPC Deutschland

Traffic: 12 Monate. Page Impressions Visits

WEINGUT SCHAUF KATHARINENHOF

2015 / Fränkische Spitzenweine seit Generationen

Gebührentabelle (Stand )

Ihre Diner-Partnerschaft. Rheingau Musik Festival

Sie suchen den passenden Wein? Wir haben ihn!

Herzlich Wil(d)kommen!

IPHOFENS WINZER UND IHRE WEINE

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Weißweine trocken. Weißweine halbtrocken ,67 /ltr er Rivaner Qualitätswein trocken

Alkoholfreie Getränke

WEINGUT SEIT 1772 GROSSER STAATS EHRENPREIS TRÄGER WEINLISTE

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Saturday 27th of September :35:05 AM Ihr Konto Zur Kasse Anmelden

Gesucht: bester Riesling. Sein emotionalstes Verkaufsgespräch. der deutschen Weißwein- Winzer

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Anmeldeformular Fachseminar Deutscher Wein für Weinmajestäten 2014

UHB. Versteigerungskatalog. Versteigerung auf der»denkmal«in Leipzig. am 8. November 2014 ab 16 Uhr.

Diergardts - Weinkarte

Liebe Weinfreundin Lieber Weinfreund

Allgemeine Geschäftsbedingungen der DRS Fashion Concept GmbH. Vertragsbedingungen im Rahmen von Kaufverträgen, die über die Plattform

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Esch-Shop der Dorfgemeinschaft»Greesberger«Esch 1953 e.v.

Gastro Messe Winzer. Fachmesse für Gastronomie und Hotellerie

Werner Zull, langjähriger Obmann der Premium Weingüter Weinviertel übergibt die Obmannschaft an Rudi Schwarzböck.

Transkript:

Weinversteigerung von Spitzenweinen Museum Römerhalle Bad Kreuznach 18. September 2016

WEINVERSTEIGERUNG Sonntag, 18. September 2016 Museum Römerhalle Bad Kreuznach Hüffelsheimer Straße * * * 9.30 bis 10.45 Uhr Vorprobe der Versteigerungsweine * * * 11.00 bis 13.00 Uhr Versteigerung Eintrittspreis: 30,- Euro Auktionator: Professor Dr. Leo Gros Zum Ausruf kommen Posten der Jahrgänge 2011 2013 2014 2015 Sowie ein Unikat des Jahrgangs 1997

Die häufigsten Fragen zur Weinversteigerung Die häufigsten Fragen zur Weinversteigerung Welche Weine werden versteigert? Es sind ausschließlich die besonderen Weine eines Jahrgangs, aus den besten Fässern des Jahres, die von den Weingütern zur Versteigerung gegeben werden. Ihre Zulassung zur Auktion wird von einem fachkundigen Gremium von Kommissionären und Vertretern der Weingüter bei einer Verkostung geprüft. Diese Weine sind exklusiv auf der Auktion erhältlich. Bestätigt wird diese Exklusivität durch ein besonderes Siegel auf jeder Flasche. Wie viele Weine werden versteigert? Die Menge der exklusiven Weine ist begrenzt, und von Unikaten früherer Jahrgänge gibt es in den Schatzkammern der Weingüter meist nur noch sehr wenige Flaschen. Wer darf mitsteigern? Gebote darf jeder Weinfreund abgeben, aber im Saal dürfen nur zugelassene Kommissionäre steigern. Diese fachkundigen Mittler nehmen Ihre Gebote gern noch bis unmittelbar vor Versteigerungsbeginn entgegen. Was bedeutet Vorprobe? Am Vormittag der Versteigerung werden die Weine bis auf wenige Ausnahmen an alle Interessierten ausgeschenkt, damit diese frühzeitig eine Auswahl treffen und Ihre Strategie für die Versteigerung festlegen können. Was ist ein Weinkommissionär? Weinkommissionäre sind unverzichtbare Mittler zwischen Weinerzeugern und Kunden. Sie gleichen zwischen Angebot und Nachfrage zum Nutzen der Winzer und des Handels aus. Der Berufsstand des Weinkommissionärs hat eine Jahrhunderte alte Tradition. Wie wird gesteigert? Wenn alle Besucher den betreffenden Wein im Glas haben, ruft der Auktionator das Versteigerungslos auf. Begonnen wird mit dem im Versteigerungskatalog ausgewiesenen Taxpreis bis keine höheren Gebote für das gesamte Versteigerungslos mehr eintreffen. Muss der Weinfreund ein ganzes Los ersteigern? Nein. Interessenten stimmen die gewünschte Menge mit Ihrem Kommissionär ab. Wer erhält den Zuschlag? Das Versteigerungslos erhält derjenige Kommissionär, der das höchste Gebot abgegeben hat. Häufig wird das Los aber unter mehreren Kommissionären aufgeteilt. Wann erhalte ich den ersteigerten Wein? Falls Ihr Kommissionär den Wein Ihrer Wahl innerhalb des von Ihnen festgelegten Limits ersteigert hat, wird er sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Details für die Auslieferung zu verabreden. 2-2 -

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der VDP.Prädikatsweingüter, ich darf Sie als neuer Vorsitzender des VDP.Nahe-Ahr ganz herzlich zur diesjährigen Weinversteigerung der Regionen Pfalz, Rheinhessen, Ahr und Nahe willkommen heißen. Mein Vorgänger Armin Diel hatte nach 23 Jahren Vorstandsarbeit für den VDP Nahe beschlossen, sich nicht wieder zur Wahl zu stellen. Seinem Wunsch den Vorstand deutlich zu verjüngen hat der VDP mit der Neuwahl am 14. April 2016 entsprochen. An dieser Stelle möchte sich der VDP.Nahe-Ahr noch einmal ganz herzlich für die großartige Arbeit unserer ehemaligen Vorstände Armin Diel, Helmut Dönnhoff und Stefan Rumpf bedanken! Der neue Vorstand ist bestrebt auf ihrer Arbeit aufzubauen und die große Tradition des VDP fortzuführen. Das wichtigste Element dieser Tradition ist die Versteigung des aktuellen Jahrgangs. Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden in den Anbaugebieten entlang des Rheins die besten Weine öffentlich versteigert. Im Jahr 1910 führte dies zur Gründung des Versteigerungsringes der Nahegüter, aus dem sich später der Ihnen bestens bekannte VDP.Nahe-Ahr entwickelt hat. In den ersten Jahrzehnten wurden die Weine üblicherweise im Fass an Händler versteigert, welche diese selbst abfüllten und dann als Flaschenwein weiter verkauften. Spätestens in den 1950er Jahren ging man dazu über, die besten Weine in der Flasche zu versteigern - um ihre Originalität und Qualität zu garantieren. Eine Tradition, die sich bis heute erhalten hat. In diesem Jahr stehen die Weißweine des Jahrgangs 2015 im Fokus. Ein großartiges Jahr für den deutschen Riesling! Daneben kommen besondere Kreszenzen aus den Jahren 2011 und 1997 zum Angebot. Die exzellenten Spätburgunder unserer Freunde von der Ahr und aus Rheinhessen entstammen den Jahrgängen 2014 und 2013. Als Besucher haben Sie heute die einmalige Gelegenheit diese Ausnahmeweine nicht nur zu verkosten, sondern sie auch gleich zu ersteigern. Hierbei sind Ihnen die anwesenden Weinkommissionäre als kompetente Fachleute gerne behilflich. Es ist mir eine besondere Freude, dass einmal mehr unsere geschätzten Kollegen aus Rheinhessen und der Pfalz unserer Einladung gefolgt sind, mit ihren Großen Gewächsen und edelsüßen Schatzkammerweinen zusätzliche Akzente zu setzen. Einigkeit macht stark. Im Namen aller beteiligten VDP.Prädikatsweingüter wünsche ich Ihnen einen ebenso spannenden wie genussreichen Sonntag. Frank Schönleber Vorsitzender des VDP.Nahe-Ahr 3-3 -

Trier mit Die perfekte Begleitung für Wein guten aus Ihrer Region. Experten empfehlen Gerolsteiner Mineralwasser

Ahr J.J. ADENEUER 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Max-Planck-Straße 8 Tel. +49 (0) 26 41-3 44 73 Fax +49 (0) 26 41-3 73 79 jjadeneuer@t-online.de www.adeneuer.de INHABER: Marc und Frank Adeneuer KELLER: Frank Adeneuer VERKAUF: Marc Adeneuer Mo Fr. 8.00 12.00; 13.00 18.00; Sa 10.00 15.00 REBFLÄCHE: 13 ha JAHRESPRODUKTION: 110 000 Flaschen REBSORTEN: 87 % Spätburgunder, 10 % Frühburgunder, 3 % Weißburgunder VDP.GROSSE LAGE: Walporzheim: GÄRKAMMER, KRÄUTERBERG Ahrweiler: ROSENTHAL Bad Neuenahr: SONNENBERG TERROIR: Schieferverwitterungsböden ZU GAST IM WEINGUT: Verkostungsräumlichkeiten (max. 30 Personen) MITGLIED SEIT: 1994 1. 6 2014 GÄRKAMMER 1,5 l Spätburgunder GG Magnum 2. 6 2014 GÄRKAMMER 3,0 l Spätburgunder GG Doppelmagnum 5-5 -

Ahr H. J. KREUZBERG 53507 Dernau Schmittmann Straße 30 Tel. +49 (0) 26 43-16 91 Fax +49 (0) 26 43-32 06 info@weingut-kreuzberg.de www.weingut-kreuzberg.de INHABER: Ludwig Kreuzberg und Frank Josten KELLER: Ludwig Kreuzberg, Albert Schamaun VERKAUF: Ludwig Kreuzberg, Paul Schneider, Frank Josten Mo Fr. 8.00 12.00; 13.00 18.00; Mai-Okt: Sa-So, feiertags 10.00 18.00; Nov.-Apr.: Sa-So, 10.00 15.00 feiertags geschlossen REBFLÄCHE: 9 ha JAHRESPRODUKTION: 60 000 Flaschen REBSORTEN: 70 % Spätburgunder, 11 % Frühburgunder, 6 % Dornfelder sowie Cabernet, Portugieser und Regent VDP.GROSSE LAGE: Dernau: PFARRWINGERT, HARDTBERG, Ahrweiler: ROSENTHAL, SILBERBERG Neuenahr: SONNENBERG, SCHIEFERLAY, KIRCHTÜRMCHEN Marienthal: TROTZENBERG TERROIR: devonisches Schiefergestein, Löss, Lehm, Grauwacke ZU GAST IM WEINGUT: Weinprobe im Gewölbekeller; Straußwirtschaft (Juli-Okt.); Veranstaltungsräumlichkeiten (max. 50 Personen) Pension mit fünf Doppelzimmern MITGLIED SEIT: 2000 3. 200 2014 Devonschiefer Reserve 0,75 l Spätburgunder trocken - 6 -

Ahr NELLES 53474 Bad Neuenahr-Heimersheim Göppinger Straße 13a Tel. +49 (0) 26 41-2 43 49 Fax +49 (0) 26 41-7 95 86 info@weingut-nelles.de www.weingut-nelles.de INHABER: Thomas Nelles KELLER: Philip Nelles VERKAUF: Thomas Nelles Mo Fr. 9.00 12.00; 14.00 18.00; Sa 10.00 14.00 REBFLÄCHE: 8,5 ha JAHRESPRODUKTION: 60 000 Flaschen REBSORTEN: 70 % Spätburgunder, 8 % Riesling, 5 % Frühburgunder sowie Domina und Grauburgunder VDP.GROSSE LAGE: Heimersheim: LANDSKRONE, BURGGARTEN Bad Neuenahr: SONNENBERG, SCHIEFERLAY TERROIR: Schiefer, Grauwacke, Lösslehm ZU GAST IM WEINGUT: Weinprobe im alten Gewölbekeller; Verkostungsräumlichkeiten (max. 80 Pers.) Restaurant-Hotel Freudenreich im Weinhaus Nelles MITGLIED SEIT: 1994 4. 3 2014 "B-52" 3,0 l BURGGARTEN HEIMERSHEIM Spätburgunder GG Doppelmagnum 7-7 -

Ahr JEAN STODDEN 53506 Rech Rotweinstraße 7-9 Tel. +49 (0) 26 43-30 01 Fax +49 (0) 26 43-30 03 info@stodden.de www.stodden.de INHABER: Alexander Stodden KELLER: Alexander Stodden VERKAUF: Alexander Stodden und Dr. Brigitta Stodden Mo Fr. 9.00 12.00; 13.00 17.00; Sa 10.00 13.00 REBFLÄCHE: 7 ha JAHRESPRODUKTION: 45 000 Flaschen REBSORTEN: 90 % Spätburgunder, 6 % Frühburgunder, 4 % Riesling VDP.GROSSE LAGE: Rech: HERRENBERG Ahrweiler: ROSENTHAL Neuenahr: SONNENBERG Mayschoss: MÖNCHBERG Dernau: HARDTBERG TERROIR: Schieferverwitterungsböden mit Grauwacke ZU GAST IM WEINGUT: Vinothek mit Verkostungsräumlichkeiten (max. 50 Personen) MITGLIED SEIT: 2005 5. 120 2014 MÖNCHBERG 0,75 l Spätburgunder GG 8-8 -

Ahr Ahr MEYER-NÄKEL 53507 Dernau Friedensstraße 15 Tel. +49 (0) 26 43-16 28 Fax +49 (0) 26 43-33 63 weingut@meyer-naekel.de www.meyer-naekel.de INHABER: Werner Näkel KELLER: Werner, Meike und Dörte Näkel VERKAUF: Werner, Meike und Dörte Näkel nach Vereinbarung: Mo Fr. 9.00 12.00; 14.00 17.00; Sa 11.00 16.00 REBFLÄCHE: 18 ha JAHRESPRODUKTION: 130 000 Flaschen REBSORTEN: 75 % Spätburgunder, 12 % Frühburgunder, 5 % Weißburgunder, 5 % Riesling, 3 % diverse Sorten VDP.GROSSE LAGE: Dernau: PFARRWINGERT Walporzheim: KRÄUTERBERG Neuenahr: SONNENBERG TERROIR: Schiefer- und Grauwacke- Verwitterungsgestein ZU GAST IM WEINGUT: Weinprobe nach Vereinbarung; Restaurant Hofgarten Dernau; Ferienwohnung MITGLIED SEIT: 1994 6. 6 2014 KRÄUTERBERG 3,0 l Walporzheim Spätburgunder GG Doppelmagnum - 9 -

Ahr DEUTZERHOF COSSMANN-HEHLE 53508 Mayschoss Deutzerwiese 2 Tel. +49 (0) 26 43-72 64 Fax +49 (0) 26 43-32 32 info@deutzerhof.de www.deutzerhof.de INHABER: Hella Hehle KELLER: Hans-Jörg Lüchau VERKAUF: Hella Hehle, Hans-Jörg Lüchau, Frau Prestel Mo Fr. 9.00 12.00; 13.00 17.00; Sa.:10.00 16.00; Sonn- und Feiertags nach Absprache REBFLÄCHE: 7,0 ha JAHRESPRODUKTION: 35 000 Flaschen REBSORTEN: 70 % Spätburgunder, 11 % Frühburgunder, 10 % Riesling, 4 % Dornfelder, Chardonnay und Portugieser VDP.GROSSE LAGE: Altenahr: ECK, Mayschoß: MÖNCHBERG Neuenahr: KIRCHTÜRMCHEN, SCHIEFERLAY Heimersheim: LANDSKRONE TERROIR: Schieferverwitterungsgestein, Grauwacke mit Lehmanteil ZU GAST IM WEINGUT: Wein-Lounge im Herbst Weinprobe (Catering möglich) Turmstube (max. 50 Personen) MITGLIED SEIT: 1994 7. 3 2013 KIRCHTÜRMCHEN 3,0 l Spätburgunder GG Doppelmagnum 10-10 -

Rheinhessen KELLER 67592 Flörsheim-Dalsheim Bahnhofstraße 1 Tel. +49 (0) 62 43-4 56 Fax +49 (0) 62 43-66 86 info@keller-wein.de www.keller-wein.de INHABER: Klaus-Peter Keller KELLER: Klaus und Klaus-Peter Keller VERKAUF: Mo Fr. 9.00 12.00; 13.00 17.00; Sa 10.00 15.00 REBFLÄCHE: 15 ha JAHRESPRODUKTION: 100 000 Flaschen REBSORTEN: 60 % Riesling, 30 % Burgundersorten und Silvaner, 10 % Rieslaner und Scheurebe VDP.GROSSE LAGE: Dalsheim: HUBACKER, BÜRGEL; Nieder-Flörsheim: FRAUENBERG; Westhofen: KIRCHSPIEL, MORSTEIN, AULSERDE; Nierstein: PETTENTHAL, HIPPING; TERROIR: Kalksteinverwitterung, Muschelkalk, Tonmergel, Rotlatosol, Terra fusca, Torschiefer ZU GAST IM WEINGUT: Weinprobe nur nach Vereinbarung MITGLIED SEIT: 2000 8. 120 2013 MORSTEIN "FELIX" 0,75 l Spätburgunder GG 9. 300 2015 HIPPING 0,75 l Riesling Kabinett 10. 120 2015 ABTS E 0,75 l Riesling Auslese GK 11-11 -

Rheinhessen KÜHLING-GILLOT 55294 Bodenheim Ölmühlstraße 25 Weingut Carolin Spanier-Gillot & H. O. Spanier GbR Tel. +49 (0) 61 35-23 33 Fax +49 (0) 61 35-64 63 info@kuehling-gillot.de www.kuehling-gillot.de INHABER: Carolin Spanier-Gillot und H. O. Spanier KELLER: H. O. Spanier VERKAUF: Carolin Spanier-Gillot Mo Fr. 9.00 12.00, 14.00 17.00; Sa. 10.00 14.00 sowie nach Vereinbarung REBFLÄCHE: 15 ha JAHRESPRODUKTION: 90 000 Flaschen REBSORTEN: 73% Riesling, 15% Spätburgunder VDP.GROSSE LAGE: Nackenheim: ROTHENBERG; Nierstein: PETTENTHAL, ÖLBERG, HIPPING, ORBEL; Oppenheim: KREUZ, SACKTRÄGER, Bodenheim: BURGWEG TERROIR: roter Schiefer, Kalkmergel ZU GAST IM WEINGUT: Liquid Life & Weinproben Events auf dem Weingut unter www.kuehling-gillot.de MITGLIED SEIT: 1997 11. 72 2015 ROTHENBERG 0,375 l Riesling Auslese lange GK 12. 3 2015 ROTHENBERG 3,0 l Riesling wurzelecht Doppelmagnum 12-12 -

Rheinhessen BATTENFELD-SPANIER 67591 Hohen-Sülzen Bahnhofstraße 33 Tel. +49 (0) 62 43-90 65 15 Fax +49 (0) 62 43-90 65 29 kontakt@battenfeld-spanier.de www.battenfeld-spanier.de INHABER: Hans Oliver Spanier und Carolin Spanier-Gillot KELLER: Hans Oliver Spanier VERKAUF: Carolin Spanier-Gillot, nur in Bodenheim, Ölmühlstr. 25 Mo Fr 9.00 12.00, 14.00 17.00; Sa 10.00 14.00 sowie nach Vereinbarung REBFLÄCHE: 28 ha JAHRESPRODUKTION: 150 000 Flaschen REBSORTEN: 70 % Riesling, 18 % Spätburgunder sowie Weißburgunder und Silvaner VDP.GROSSE LAGE: Nieder-Flörsheim: FRAUENBERG Hohen-Sülzen: KIRCHENSTÜCK Mölsheim: ZELLERWEG AM SCHWARZEN HERRGOTT TERROIR: Kalk ZU GAST IM WEINGUT: Weinproben und Liquid Life in Bodenheim, Ölmühlstr. 25 MITGLIED SEIT: 2008 13. 3 2015 FRAUENBERG 3,0 l Riesling GG Doppelmagnum 14. 2 2011 "CO" 5,0 l Liquid Earth by H.O. Riesling trocken 13-13 -

Rheinhessen WAGNER-STEMPEL 55599 Siefersheim Wöllsteiner Str. 10 Tel.: +49 (0) 67 03-96 03 30 Fax: +49 (0) 67 03-96 03 31 info@wagner-stempel.de www.wagner-stempel.de INHABER: Cathrin & Daniel Wagner KELLER: Daniel Wagner VERKAUF: Cathrin Wagner Mo Fr. 9.00 12.00, 13.00 17.00; Sowie nach Vereinbarung REBFLÄCHE: 16 ha JAHRESPRODUKTION: 120 000 Flaschen REBSORTEN: 50% Riesling, 25% Burgundersorten, 15 % Silvaner VDP.GROSSE LAGE: Siefersheim: HÖLLBERG, HEERKRETZ TERROIR: vulkanisches Verwitterungsgestein ZU GAST IM WEINGUT: Weinprobe nach Vereinbarung MITGLIED SEIT: 2004 15. 120 2015 Emt 0,75 l Riesling trocken 14-14 -

Rheinhessen WITTMANN 67593 Westhofen Mainzer Straße 19 Tel. +49 (0) 62 44-90 50 36 Fax +49 (0) 62 44-55 78 info@wittmannweingut.com www.wittmannweingut.com INHABER: Philipp Wittmann KELLER: Philipp Wittmann und Georg Rieser VERKAUF: Familie Wittmann Mo Fr. 8.00 17.00; Sa 11.00 15.00 nach Vereinbarung REBFLÄCHE: 28 ha JAHRESPRODUKTION: 150 000 Flaschen REBSORTEN: 70 % Riesling, 15 % Burgunder-Sorten, 10 % Silvaner, 5 % weitere Rebsorten VDP.GROSSE LAGE: Westhofen: MORSTEIN, BRUNNENHÄUSCHEN, KIRCHSPIEL, AULERDE TERROIR: Tonmergel mit Kalkstein ZU GAST IM WEINGUT: Weinverkostung möglich, nach Anmeldung MITGLIED SEIT: 1999 16. 360 2015 Alte Reben "La Borne" 0,75 l Riesling trocken 15-15 -

Versteigerungs-Rekorde von Nahe-Weinen Versteigerungs-Rekorde von Nahe-Weinen Jahr- Weinbezeichnung Steigpreis gang Zu Zeiten der Deutschen Mark 1949 Schlossböckelheimer Kupfergrube 1.509,- DM Riesling Trockenbeerenauslese Staatliche Weinbaudomäne Niederhausen (Versteigerung VDP-Nahe Bad Kreuznach 1994) 1939 Schlossböckelheimer Felsenberg 1.556,- DM Riesling natur Staatliche Weinbaudomäne Niederhausen (Versteigerung VDP-Nahe Bad Kreuznach 1989) 1926 Niederhäuser Hermannsberg 1.690,- DM Riesling Eiswein Staatliche Weinbaudomäne Niederhausen (Versteigerung VDP-Nahe Bad Kreuznach 1995) 1975 Niederhäuser Hermannshöhle 1.717,- DM Riesling Beerenauslese Eiswein Weingut H. Dönnhoff, Oberhausen (Versteigerung VDP-Nahe Bad Kreuznach 1999) 1967 Schloss Leyer Goldloch 1.887,- DM Riesling Edelbeerenauslese Schlossgut Diel, Burg Layen (Versteigerung VDP-Nahe Bad Kreuznach 2001) 1971 Dorsheimer Goldloch 2.496,- DM Riesling Beerenauslese Schlossgut Diel, Burg Layen (Versteigerung VDP-Nahe Bad Kreuznach 2000) 1933 Schlossböckelheimer Kupfergrube 2.777,- DM Riesling natur Staatliche Weinbaudomäne Niederhausen (Versteigerung VDP-Nahe Bad Kreuznach 1993) 1949 Schlossböckelheimer Kupfergrube 2.847,- DM Riesling Trockenbeerenauslese Staatliche Weinbaudomäne Niederhausen (Spitzenwein-Versteigerung Mainz 1981) 1953 Schlossböckelheimer Kupfergrube 3.591,- DM Riesling Trockenbeerenauslese Staatliche Weinbaudomäne Niederhausen (Spitzenwein-Versteigerung Trier 1985) 1945 Schloss Leyer Goldloch 5.554,- DM Riesling Edelbeerenauslese Schlossgut Diel, Burg Layen (Spitzenwein-Versteigerung Wiesbaden 1997) 16-16 -

aus den letzten Jahrzehnten aus den letzten Jahrzehnten Jahr- Weinbezeichnung Steigpreis gang Zu Zeiten des Euro 2010 Oberhäuser Brücke 1.000,- Riesling Eiswein Weingut H. Dönnhoff, Oberhausen (Versteigerung VDP-Nahe Bad Kreuznach 2012) 1976 Niederhäuser Hermannshöhle 1.218,- Riesling Trockenbeerenauslese Gutsverwaltung Niederhausen-Schlossböckelheim (Versteigerung VDP-Nahe Bad Kreuznach 2005) 1962 Schloss Leyer Pittermännchen 1.686,- Riesling Trockenbeerenauslese Schlossgut Diel, Burg Layen (Versteigerung VDP-Nahe Bad Kreuznach 2012) 2003 Oberhäuser Brücke 1.687,- Riesling Trockenbeerenauslese Weingut Dönnhoff, Oberhausen (Versteigerung VDP-Nahe Bad Kreuznach 2010) 2003 Niederhäuser Hermannshöhle 1.705,- Riesling Trockenbeerenauslese Weingut H. Dönnhoff, Oberhausen (Versteigerung VDP-Nahe Bad Kreuznach 2006) 2005 Oberhäuser Brücke 1.766,- Riesling Trockenbeerenauslese Weingut H. Dönnhoff, Oberhausen (Versteigerung VDP-Nahe Bad Kreuznach 2007) 2005 Bockenauer Felseneck ½ Flasche! 1.874,- Riesling Trockenbeerenauslese Weingut Schäfer-Fröhlich (Versteigerung VDP-Nahe Bad Kreuznach 2012) 1994 Monzinger Halenberg 1.936,- Riesling Beerenauslese Weingut Emrich-Schönleber, Monzingen (Versteigerung VDP-Nahe Bad Kreuznach 2013) 1910 Niederhäuser Hermannsberg 2.499,- Riesling naturrein Gut Hermannsberg, Niederhausen (Versteigerung VDP-Nahe Bad Kreuznach 2010) 1945 Schloss Leyer Goldloch 3.748,- Riesling Edelbeerenauslese Schlossgut Diel, Burg Layen (Versteigerung VDP-Nahe Bad Kreuznach 2009) 17-17 -

Pfalz CHRISTMANN 67435 Gimmeldingen Peter-Koch-Straße. 43 Tel. +49 (0) 63 21-6 60 39 Fax +49 (0) 63 21-6 87 62 info@weingut-christmann.de www.weingut-christmann.de INHABER: Steffen Christmann KELLER: Steffen Christmann und Martin Eller VERKAUF: Steffen Christmann und Esther Grüttner Mo Fr. 8.00 12.00; 13.00 18.00; Sa 10.00 16.00; REBFLÄCHE: 22 ha JAHRESPRODUKTION: 160 000 Flaschen REBSORTEN: 70% Riesling, 14% Spätburgunder sowie Weiß- und Grauburgunder, St. Laurent, Gewürztraminer VDP.GROSSE LAGE: Königsbach: IDIG, ÖLBERG "KAPELLE" Gimmeldingen: MANDELGARTEN-MEERSPINNE Ruppertsberg: REITERPFAD-HOFSTÜCK Deidesheim: LANGENMORGEN TERROIR: Buntsandstein, Terrassenschotter, Kalkbänke ZU GAST IM WEINGUT: Weinverkostung in der Vinothek im alten Kelterhaus, Betriebsbesichtigung möglich MITGLIED SEIT: 1994 17. 240 2015 ÖLBERG-HART 0,75 l "KAPELLE" Riesling GG 18-18 -

Nahe H. DÖNNHOFF 55585 Oberhausen/Nahe Bahnhofstraße 11 Tel. +49 (0) 67 55-2 63 Fax +49 (0) 67 55-10 67 weingut@doennhoff.com www.doennhoff.com INHABER: Cornelius und Helmut Dönnhoff KELLER: Cornelius und Helmut Dönnhoff VERKAUF: Familie Dönnhoff Mo-Fr. 8.30-12.00, 13.00-17.00; Sa nach Vereinbarung; Sonnund Feiertage geschlossen REBFLÄCHE: 25 ha JAHRESPRODUKTION: 180 000 Flaschen REBSORTEN: 80% Riesling, 20% Grau- und Weißburgunder VDP.GROSSE LAGE: Oberhausen: BRÜCKE; LEISTENBERG; Niederhausen: HERMANNSHÖHLE; Norheim: KIRSCHHECK, DELLCHEN; Schloßböckelheim: FELSENBERG; Kreuznach: IM KAHLENBERG, KRÖTENPFUHL; Roxheim: IM MÜHLENBERG TERROIR: Vulkangestein, Porphyr, Schiefer, Buntsandstein, Quarzit ZU GAST IM WEINGUT: Weinprobe nach Vereinbarung MITGLIED SEIT: 1991 18. 600 2015 BRÜCKE 0,75 l Riesling GG 19. 48 2015 BRÜCKE 1,5 l Riesling GG Magnum 19-19 -

Nahe EMRICH-SCHÖNLEBER 55569 Monzingen Soonwaldstraße 10a Tel. +49 (0) 67 51-27 33 Fax +49 (0) 67 51-48 64 weingut@emrich-schoenleber.de www.emrich-schoenleber.de INHABER: Werner und Frank Schönleber KELLER: Frank Schönleber VERKAUF: Hanne Schönleber Mo Fr 8.00 12.00, 13.30 18.00; Sa 9.00 12.00, 13.30 16.00 REBFLÄCHE: 19 ha JAHRESPRODUKTION: 130 000 Flaschen REBSORTEN: 85% Riesling, 7% Grauburgunder, 5% Weißburgunder VDP.GROSSE LAGE: Monzingen: HALENBERG, FRÜHLINGSPLÄTZCHEN, AUF DER LEY TERROIR: Schiefer, Quarzit, Kiesel ZU GAST IM WEINGUT: Weinprobe nach Vereinbarung; kulinarisches Wochenende (September), Frühjahrspräsentation (Mai) MITGLIED SEIT: 1994 20. 240 2015 AUF DER LEY 1,5 l Riesling GG Magnum 21. 8 2015 AUF DER LEY 3,0 l Riesling GG Doppelmagnum Unikat: 22. 1 1997 HALENBERG 0,5 l Riesling Auslese Goldkapsel 20-20 -

Nahe JOH. BAPT. SCHÄFER 55452 Rümmelsheim Burg Layen 8 Tel. +49 (0) 67 21-43 55 2 Fax +49 (0) 67 21-47 841 schaefer@jbs-wein.de www.jbs-wein.de INHABER: Sebastian Schäfer KELLER Sebastian Schäfer VERKAUF: Sebastian Schäfer Nach Vereinbarung REBFLÄCHE: 7 ha JAHRESPRODUKTION: 50 000 Flaschen REBSORTEN: 61% Riesling 30% Burgundersorten, 9% weitere Sorten VDP.GROSSE LAGE: Dorsheim: GOLDLOCH, PITTERMÄNNCHEN TERROIR: tiefgründige Lehmböden mit Schiefer, Quarzit und Kieselsteinen durchsetzt ZU GAST IM WEINGUT: Weinproben nach Vereinbarung MITGLIED SEIT: 2013 23. 180 2015 Burg Layer Schlossberg 0,75 l Riesling Spätlese VDP.ERSTE LAGE 24. 6 2015 Burg Layer Schlossberg 1,5 l Riesling Spätlese VDP.ERSTE LAGE Magnum 25. 1 2015 Burg Layer Schlossberg 3,0 l Riesling Spätlese VDP.ERSTE LAGE Doppelmagnum 21-21 -

Nahe Nahe Prinz Salm 55595 Wallhausen Schloss Wallhausen Tel. +49 (0) 67 06-94 44 11 Fax +49 (0) 6706-94 44 34 info@prinzsalm.de www.prinzsalm.de INHABER: Felix Prinz zu Salm-Salm und Michael Prinz zu Salm-Salm KELLER: Felix Prinz zu Salm-Salm VERKAUF: Eva Krock, Silvia Messer und Jan Beithan Mo-Fr 9.00-15.00 und nach telefonischer Absprache REBFLÄCHE: 18 ha JAHRESPRODUKTION: 120 000 Flaschen REBSORTEN: 73% Riesling, 12% Spätburgunder, 7% Weißburgunder, 4% Grauburgunder, 2% Scheurebe und 2% Merlot VDP.GROSSE LAGE: Wallhausen: JOHANNISBERG, FELSENECK; Bingen: SCHARLACHBERG, KIRCHBERG TERROIR: grüner & roter Schiefer,Quarzit,sandiger Lehm ZU GAST IM WEINGUT: Weinkabinett mit Gewölbekeller, Maiprobe, Jahrgangspräsentation mit Adventsmarkt (1. Advent) MITGLIED SEIT: Gründungsmitglied des VDP-Nahe, Wiedereintritt 1985 26. 90 2015 KIRCHBERG 0,75 l Riesling Auslese 27. 12 2015 KIRCHBERG 1,5 l Riesling Auslese Magnum 22-22 -

Nahe KRUGER-RUMPF 55424 Münster-Sarmsheim Rheinstraße 47 Tel. +49 (0) 67 21-4 38 59 Fax +49 (0) 67 21-4 18 82 info@kruger-rumpf.com www.kruger-rumpf.com INHABER: Stefan und Georg Rumpf KELLER: Georg Rumpf VERKAUF: Philipp Rumpf Mo So 8.00 17.00 REBFLÄCHE: 24 ha JAHRESPRODUKTION: 150 000 Flaschen REBSORTEN: 65% Riesling, 20% Burgunder-Sorten sowie Scheurebe VDP.GROSSE LAGE: Münster: IM LANGENBERG, IM PITTERBERG, DAUTENPFLÄNZER; Dorsheim: GOLDLOCH, BURGBERG Bingen: SCHARLACHBERG TERROIR: Schiefer, Quarzit, Löss und Lehm ZU GAST IM WEINGUT: Weinstube Kruger-Rumpf; verschiedene Veranstaltungsräumlichkeiten, 3 Gästezimmer MITGLIED SEIT: 1993 28. 60 2015 IM PITTERBERG 0,75 l Riesling Auslese 23-23 -

Nahe Nahe SCHÄFER-FRÖHLICH 55595 Bockenau Schulstraße 6 Tel. +49 (0) 67 58-65 21 Fax +49 (0) 67 58-87 94 info@weingut-schaefer-froehlich.de www.weingut-schaefer-froehlich.de INHABER: Tim Fröhlich KELLER: Tim Fröhlich VERKAUF: Nicole Fröhlich, Meike Peter, Mats Genheimer Mo Sa nach telefonischer Vereinbarung REBFLÄCHE: 20 ha JAHRESPRODUKTION: 120 000 Flaschen REBSORTEN: 85% Riesling, 15% Burgundersorten VDP.GROSSE LAGE: Bockenau: FELSENECK, STROMBERG; Monzingen: FRÜHLINGSPLÄTZCHEN, HALENBERG; Schlossböckelheim: KUPFERGRUBE, FELSENBERG TERROIR: Konglomerat aus Devonschiefer und Quarzit, Porphyr ZU GAST IM WEINGUT: Weinprobe nach Vereinbarung MITGLIED SEIT: 2001 29. 96 2015 FELSENECK 0,375 l Riesling Auslese Goldkapsel 24-24 -

Nahe GUT HERMANNSBERG 55585 Niederhausen ehemalige Weinbaudomäne Tel. +49 (0) 67 58-9 25 00 Fax +49 (0) 67 58-92 50 19 info@gut-hermannsberg.de www.gut-hermannsberg.de INHABER: Dr. Christine Dinse & Jens Reidel KELLER: Karsten Peter VERKAUF: Desirée und Christian Patsch Mai-Okt: Mo So 10.00 18.00; Nov-Apr: Mo-Sa 10.00-18.00 REBFLÄCHE: 30 ha JAHRESPRODUKTION: 150 000 Flaschen REBSORTEN: 95% Riesling, 5% Weißburgunder, VDP.GROSSE LAGE: Schloßböckelheim: KUPFERGRUBE; Niederhausen: HERMANNSBERG, STEINBERG, KERTZ; Altenbamberg: ROTENBERG; Traisen: BASTEI TERROIR: Vulkanverwitterungsböden, Porphyr, Schiefer, Rotliegendes ZU GAST IM WEINGUT: Weinprobe nach Vereinbarung; Gästehaus Gut Hermannsberg MITGLIED SEIT: Gründungsmitglied als Staatsdomäne, 1998 seit der Privatisierung 30. 60 2015 KUPFERGRUBE 0,375 l Riesling Auslese 31. 1 2015 KUPFERGRUBE 1,5 l Riesling Auslese Magnum 25-25 -

Nahe DR. CRUSIUS 55595 Traisen Hauptstraße 2 Tel. +49 (0) 6 71-3 39 53 Fax +49 (0) 6 71-2 82 19 info@weingut-crusius.de www.weingut-crusius.de INHABER: Dr. Peter Crusius KELLER: Dr. Peter Crusius VERKAUF: Birgitta Crusius Mo-Sa 8.00-12.00, 13.00-17.00 und nach Vereinbarung REBFLÄCHE: 20 ha JAHRESPRODUKTION: 120 000 Flaschen REBSORTEN: 55% Riesling, 35% Weißburgunder, 5% Spät- und Frühburgunder VDP.GROSSE LAGE: Traisen: BASTEI Norheim: KIRSCHHECK Schlossböckelheim: FELSENBERG, KUPFERGRUBE TERROIR: tiefgründige Kies- und Sandlehmböden, rötliches und schwarzgraues Vulkangestein, Schieferverwitterungsgestein ZU GAST IM WEINGUT: Weinprobe nach Vereinbarung MITGLIED SEIT: 1984 26. 60 2015 FELSENBERG 0,375 l Riesling Beerenauslese Goldkapsel 26-26 -

Nahe SCHLOSSGUT DIEL 55452 Rümmelsheim Burg Layen 16 Tel. +49 (0) 67 21-9 69 50 Fax +49 (0) 67 21-4 50 47 schlossgut@diel.eu www.diel.eu INHABER: Armin und Caroline Diel KELLER: Caroline Diel und Christoph Friedrich VERKAUF: Victor Diel, Sylvain Taurisson-Diel und Bernd Benz Mo Do 8.00 17.00; Fr 8.00 14.00; Sa 11.00 16.00 (Sommer) REBFLÄCHE: 25 ha JAHRESPRODUKTION: 150 000 Flaschen REBSORTEN: 65% Riesling sowie Spät-, Grau- & Weißburgunder & Chardonnay VDP.GROSSE LAGE: Dorsheim: GOLDLOCH, BURGBERG, PITTERMÄNNCHEN TERROIR: Urgesteinsboden mit einer dünnen Lehmauflage, durchsetzt von Schiefer, Quarzit und Kieselsteinen ZU GAST IM WEINGUT: historische Burgruine aus dem 12. Jahrhundert; Kunst im Keller; Weinverkostung in der Vinothek (max. 30 Personen) nach Vereinbarung MITGLIED SEIT: 1989 32. 240 2015 Schlossberg 0,75 l Riesling Kabinett VDP.ERSTE LAGE 33. 12 2015 Schlossberg 1,5 l Riesling Kabinett VDP.ERSTE LAGE Magnum 34. 24 2015 Johannisberg 0,375 l Riesling Trockenbeerenauslese VDP.ERSTE LAGE 35. 12 2015 Johannisberg 0,75 l Riesling Trockenbeerenauslese VDP.ERSTE LAGE 27-27 -

VDP.Grosse Lage Nahe Sie zeichnet die allerbesten deutschen Weinberge aus, welche parzellengenau abgegrenzt sind. Hier reifen einzigartige Weine, die ein großes Reifepotenzial aufweisen. Nur die allerbesten und zum jeweiligen Weinberg passenden Rebsorten sind dort angepflanzt. Strengste Erzeugungskriterien garantieren die Spitze der VDP- Klassifikationspyramide. Münster-Sarmsheim Dorsheim Wallhausen Roxheim Bad Kreuznach Traisen Norheim Altenbamberg Niederhausen Oberhausen - Dautenpflänzer - Im Pitterberg - Im Langenberg - Burgberg - Goldloch - Pittermännchen - Felseneck - Johannisberg - Im Mühlenberg - Krötenpfuhl - Im Kahlenberg - Steinberg - Mühlberg - Bastei - Kirschheck - Dellchen - Rotenberg - Steinberg - Hermannsberg - Hermannshöhle - Kertz - Brücke - Leistenberg 28-28 -

Schlossböckelheim Bockenau Monzingen - Kupfergrube - Felsenberg - Felseneck - Stromberg - Halenberg - Auf der Ley - Frühlingsplätzchen VDP.Erste Lage Nahe Sie kennzeichnet erstklassige Weinberge mit eigenständigem Profil, in denen optimale Wachstumsbedingungen herrschen. Die Erntemengen sind dort zu Gunsten der Qualität stark eingeschränkt. Bingerbrück Münster Sarmsheim Burg Layen Laubenheim Roxheim Sommerloch Dalberg Bad Kreuznach Traisen Niederhausen 29-29 - - Abtei Rupertsberg - Kapellenberg - Rheinberg - Pittersberg - Schlossberg - Johannisberg - Hölle - Karthäuser - Krone - Höllenpfad - Berg - Steinrossel - Ritterhölle - Kahlenberg - Rotenfels - Felsensteyer

Versteigerungsbedingungen Versteigerungsbedingungen 30 1 Ausgebot 1. Der Versteiglasser bürgt für die Herkunft der Weine, die in ihrem gegenwärtigen Zustand angeboten und versteigert werden. Er haftet dafür, dass die angestellten Proben der entsprechenden Flaschenwein-Nummer entnommen sind. Das Angebot der Flaschenweine versteht sich einschließlich Glas, Ausstattung und Einwegverpackung, ab Kellerei ohne Mehrwertsteuer, die gesondert berechnet wird. 2. Das Ausgebot gilt für die in dem Versteigerungsverzeichnis nach laufenden Nummern angegebenen Mengen. Das geringste Weitergebot beträgt 10 Cent, ab 10, per Flasche 50 Cent. Die Weine werden entsprechend der angegebenen Losgrößen ausgeboten, wobei der Ansteigerer grundsätzlich das gesamte Los übernimmt. Sind mit dessen Zustimmung weitere Ansteigerer an dem Los beteiligt, werden Sie auf dem Steigschein vermerkt. Für alle Ausgebote wird je Nummer bzw. Los eine Gegenprobe ausgegeben. Das Unikat wird nach Zuschlag überreicht. 2 Zuschlag, Provision 1. Der Zuschlag erfolgt nur an anerkannte Weinkommissionäre. Diese haben bei Versteigerungen einen Anspruch auf eine Vermittlungsgebühr in Höhe von 10% vom Nettopreis von denen der Ansteigerer 5% trägt. Mit dem Zuschlag kommt ein Kauf gemäß 494 BGB zustande. Gleichzeitig geht die Gefahr auf den Ansteigerer über. 2. Entstehen beim Zuschlag Zweifel über das Letztgebot, so kann erneut ausgeboten werden. Die Entscheidung hierüber steht dem Versteigerer zu. Jeder Ansteigerer bleibt an sein Gebot bis zum Zuschlag gebunden. 3. Über die Versteigerung werden Steigscheine ausgestellt, die als Kaufbestätigung gelten. Die Steigscheine werden für jede Nummer bzw. Los nur in einem Exemplar ausgefertigt und verausgabt. 3 Gefahrübergang, Haftung 1. Nach erfolgtem Zuschlag lagert der Wein auf Rechnung und Gefahr des Ansteigerers. Derselbe haftet mit dem beauftragten Weinkommissionär gesamtverbindlich, es sei denn, dass der Kommissionär seinen Auftraggeber innerhalb 15 Tagen benennt. 4 Eigentumsübergang, Eigentumsvorbehalt 1. Das Eigentum an dem versteigerten Wein geht auf den Ansteigerer über, sobald dessen Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Versteiglasser vollständig erfüllt sind. Die Übergabe wird dadurch ersetzt, das der Versteiglasser den Wein verwahrt, wobei er für diejenige Sorgfalt einzustehen hat, die er als ordentlicher Kaufmann in eigenen Angelegenheiten anzuwenden pflegt ( 690 BGB). Soweit die Zahlung durch den Kommissionär erfolgt, geht das Eigentum auf ihn über. Wird der Wein vom Kommissionär bezahlt und vom Versteiglasser unmittelbar dem Ansteigerer übergeben, so erwirbt letzterer als Beauftragter des Kommissionärs für diesen das Eigentumsrecht an dem Wein, den der Ansteigerer bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises für den Kommissionär lediglich aufbewahrt und lagert. 2. Der Versteiglasser behält sich bis zur gänzlichen Erfüllung der Zahlungsverpflichtungen des Ansteigerers das Eigentum an dem versteigerten Wein einschließlich der Umschließungsmittel vor. - 30 -

Bei laufender Rechnung gilt der Eigentumsvorbehalt als Sicherung für die Saldoforderung. Wird ein Wein vor vollständiger Bezahlung herausgegeben, so gilt zusätzlich der verlängerte Eigentumsvorbehalt als vereinbart. 5 Bezahlung 1. Die Zahlung des Steigpreises einschließlich Nebenkosten ist beim Bezug fällig, spätestens jedoch 6 Wochen nach der Versteigerung. Der Versteiglasser muss am Fälligkeitstag über den ungekürzten Rechnungsbetrag verfügen können. Skonto wird nicht gewährt. 6 Bezug 1. Der Bezug hat spätestens innerhalb 6 Wochen nach der Versteigerung zu erfolgen und soll mindestens zwei Tage vorher dem Versteigerer angezeigt werden. 7 Bezeichnungen 1. Als Erzeuger-Abfüllung dürfen nur Weine bezeichnet werden, die im Keller des Erzeugers ausgebaut und abgefüllt worden sind. 2. Die Bezeichnungen Kabinett, Spätlese, Auslese, Eiswein, Beerenauslese und Trockenbeerenauslese dürfen nur verwendet werden, wenn diese den Angaben des Erzeugers entsprechen. 8 Zahlungs- und Annahmeverzug 1. Ist bis zum Fälligkeitstag der Steigpreis nicht bezahlt, so hat der Ansteigerer von diesem Tage an Verzugszinsen in Höhe von 3% über dem Zinssatz der Landeszentralbanken zu zahlen. Ist eine längere Lagerung vereinbart, so sind diese Weine bis spätestens 14 Tage nach Aufforderung des Versteiglassers zu beziehen. Erfolgt nach Ablauf dieser Frist der Bezug dann nicht, so ist von diesem Zeitpunkt an je Flasche und Monat ein Pfennig Lagergeld des Kaufpreises monatlich zu bezahlen. Kommt der Ansteigerer seinen Verpflichtungen nicht nach, so ist der Versteiglasser befugt, nach Inverzugsetzung des Ansteigerers mit einer Frist von 10 Werktagen durch schriftliche Erklärung vom Vertrag zurücktreten und über den Wein anderweitig zu verfügen, oder aber den Ansteigerer durch das Gericht zur Erfüllung der eingegangenen Verbindlichkeiten anzuhalten. In jedem Falle haftet der Ansteigerer für den dem Versteiglasser durch die Nichterfüllung entstandenen Schaden und im Falle der Weiterveräußerung für einen etwaigen Mindererlös. Macht der Versteiglasser hiervon nicht innerhalb 6 Monaten Gebrauch, so ist danach die Ansteigerungen erloschen. 9 Gerichtsstand, Erfüllungsort 1. Für alle Streitigkeiten - auch wegen etwaiger Mängelrügen - ist Gerichtsstand der Wohnsitz des Versteiglassers; Erfüllungsort ist der Wohnsitz oder der Sitz der Geschäftsleitung des Versteiglassers. 2. Für Verpflichtungen aus einem Vertrag zwischen Kommissionär und Ansteigerer ist Erfüllungsort und Gerichtsstand der Wohnsitz oder der Ort der gewerblichen Niederlassung des Kommissionärs. 10 Versteigerungsordnung 1. Die zur Ordnung der Versteigerung getroffenen Maßnahmen sind von allen Besuchern anzuerkennen und zu beachten. Dem Versteiglasser steht im Versteigerungsraum das Hausrecht zu. 31-31-

Die Prädikatsweingüter der Nahe danken für die großzügige Unterstützung den Hauptsponsoren: den Sponsoren: 32-32 -

Die nachstehend aufgeführten Weinkommissionäre nehmen Ihre Aufträge zur Weinversteigerung an und garantieren deren sorgfältige und korrekte Durchführung: Weinkommission Gustav Robert Bildesheim 65375 Oestrich-Winkel, Eberbacher Straße 11 Telefon (0 67 23) 34 62, Telefax (0 67 23) 34 62 info@weinkommission-bildesheim.de Weinkommission W. Dünweg 54347 Neumagen-Dhron, Römerstraße 16 Telefon (0 65 07) 2213, Telefax (0 65 07) 62 57 Weinkommission Stefan Gerhard 65347 Hattenheim, Waldbachstraße 4 Telefon (0 67 23) 99 95 10, Telefax (0 67 23) 99 95 11 weinkommission.stefan.gerhard@t-online.de Weinkommission Hans Haber, Inh. Sigrid Haber 55411 Bingen, Ockenheimer Chaussee 16 a Telefon (0 67 21) 4 22 81, Telefax (0 67 21) 40 21 50 weinkommissionhaber@gmx.de Weinkommission Heinz Koch 65346 Eltville-Erbach, Eberbacher Straße 89 Telefon (0 61 23) 6 27 48 Heinz.koch2812@t-online.de Karl A. Ress Wein KG 65375 Oestrich-Winkel, Am Hendelberg 15 Telefon (0 67 23) 9 19 00, Telefax (0 67 23) 91 90 90 agi@ress-wein.de Weinkommission J. u. H. Selbach GmbH & Co. KG 54492 Zeltingen-Rachtig, Gänsfelderstraße 20 Telefon (0 65 32) 95380, Telefax (0 65 32) 40 14 Selbach.zeltingen@t-online.de

Sparkassen-Finanzkonzept Verstehen ist einfach. Wenn man einen Experten für Weinbauund Landwirtschaft hat, der die Region und ihre Menschen kennt. Wenn s um Geld geht. S Sparkasse Rhein-Nahe Tobias Steeg Fachberater für Weinbau und Landwirtschaft