Die Kochoriginale - Kochen mit Martina und Moritz: Street-Food-Imbiss der besonderen Art Mit Martina Meuth und Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer

Ähnliche Dokumente
Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Backstage in der Hotelküche

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Energie und Energiesparen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Die Deutschen und ihr Urlaub

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

Durch den Klimawandel wird es bei uns. A) im Sommer wärmer und regenreicher. B) im Sommer kälter und trockener. C) im Winter wärmer und regenreicher.

Im Original veränderbare Word-Dateien

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

DU BIST MIR NICHT EGAL

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

AUF DEM. Natur Urlaub Genuss

Das Ministerium Die Themen Spiele Bauen & Basteln Wettbewerbe Links Tipps Für Lehrer

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Törnvorschlag für 1 Woche Mallorca

2016 IHR BESONDERES ANGEBOT VERDIENT EINEN BESONDEREN RAHMEN!

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

SCHNUPPERSTUNDEN GRATIS: WOCHE VOM KURSBEGINN: WOCHE VOM (12 Einheiten / Kurs)

Biodiversität Posten 1, Erdgeschoss 3 Lehrerinformation

im NaturparkMagazin.de

Karte: Erlebnis- und Lebensräume in Finkens Garten Inhalt

Backstage in der Hotelküche

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00

25 Jahre hi-tech gross

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Die Bienen-App. Bienen füttern mit bienenfreundlichen Pflanzen.

... mehr Outdoorspaß.

Blaue Reise - FLOTTE ADMIRAL, FETHIYE/TÜRKEI (ÄGÄIS)

Hilfe zur Selbstentwicklung. Nachhaltige Hilfe: Maßnahmen, die wirken. Erfolge, die bleiben.

N ATTERMANN S FINE DINING

Wie wird in Österreich Strom erzeugt?

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 51/2014,

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Leistungsnachweis ICT PHTG Lea Bühler & Lena Neubauer

Empfehlungen des Doctors

Woche der Nachhaltigkeit: Projektwoche vom bis

O Cristoforo konnte nicht gut lesen und interessierte sich nicht für Bücher.

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

Der alte Mann Pivo Deinert

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Arbeitsblatt 1.2. Rohstoffe als Energieträger Die Bilder zeigen bekannte und wichtige Rohstoffe. Klebe auf diesen Seiten die passenden Texte ein.

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Abschlussbericht CHINA KNOW HOW 2008

Welcome Package TORBE ÖHRICHT TORBE. ÖHRICHT Wedding Photography. Wedding Photography. Wir freuen uns auf Euren großen Tag

Brasilienreise vom Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Verliebt in die Stille

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

Rosenbaum-Fabian, Stefanie Universitätskinderklinik Freiburg

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 16/2014,

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Eva Assmann, Gastgeberin; Andreas Ehrlich, Magier; Chris Ehrlich, Magier.

Auf Entdeckungstour im Lärchenwald

2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

Platons Höhle. Zur Vorbereitung: Arbeitsblätter für 4. bis 6. Klasse. von Tim Krohn Illustriert von Lika Nüssli SJW Nr. 2320

Diese PDF-Datei ist mit interaktiven Links versehen.

Gesünder unter 7" Uwe Seeler, Johann Lafer und Thomas Fuchsberger für eine bundesweite Diabetes-Aufklärung in Deutschland

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Liebe Patinnen und Paten der Escola para Vida!

Oh, lieber Gott, gib uns Wasser

RUNDBRIEF AUGUST 2015

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: "FERIEN UND FESTE"

z ainz ain useum M useum M s Mchen M schetori storiurhi urhis Nat PROGRAMM de Nat

Die Reise durch deinen Wassertag

Land-Haus in Caacupé Paraguay

Servicezeit Essen & Trinken: Regionalküche Sauerland Mit Martina Meuth und Moritz Neuner-Duttenhofer

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Albris am Nachmittag

KLASSENFAHRT 3a und 3b

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald

FRAGEBOGEN für Kindertagespflegepersonen

Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 23/2015,

Ostsee und Deutschlandreise im Winter 2014

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Platz für Neues schaffen!

Arbeit möglich machen!

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem

Für Familien mit Tennis ambitionierten Juniors. Oder Tennis liebende Seniors.

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison

September bis November

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Braucht man gleich eine teure Ausrüstung, um gute Bilder zu machen?

Sprachreise ein Paar erzählt

GESUCHT! DIE SCHÖNSTEN HÖFE AB-HOF-VERKAUF TRIFFT GASTFREUNDSCHAFT

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Transkript:

Montag, 28.08.2017 Themenvorschau KW 35/2017 28.08.2017 01.09.2017 Moderation: Jens Hübschen Mo. 16:06 Uhr Mein Grüner Daumen: Faszination Heuschrecken Mit Carsten Weber, Naturschützer aus Leibertingen Sie bringen den Sound zum Sommer: das Zirpen und Ratschen der Grillen und Heuschrecken. Vom Grünen Heupferd bis zur heimischen Gottesanbeterin Carsten Weber, Naturschützer aus Leibertingen, erklärt, was Heuschrecken ausmacht, wo sie sich wohl fühlen und was man Gutes für sie im Garten tun kann. Mo. 16:15 Uhr Die Kochoriginale - Kochen mit Martina und Moritz: Street-Food-Imbiss der besonderen Art Mit Martina Meuth und Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer Dieser neue Ernährungstrend ist sozusagen in aller Munde: Street Food. Normale Imbissbuden, die langweilige Bratwürste oder fade Hamburger servieren, sind beinahe out. Jetzt sind pfiffige Sachen angesagt, die man aus der Hand essen kann. Und wenn schon Würste oder Hamburger, dann aber aus anständigem Fleisch, das von glücklichen Tieren stammt und deshalb nicht nur besser schmeckt, sondern auch ein gutes Gewissen macht. Immer mit frischen Kräutern, viel Salat, stets frisch gemacht. Ideen dafür holt man sich aus Ländern, wo man viel und gern auf der Straße kocht und isst, zum Beispiel Asien. Mo. 16:50 Uhr Besser leben: Kunsthandwerk: Drechsler Mit Hans-Werner Hein, Zimmermann aus Bisingen/Tanheim Obwohl es viele runde Produkte und Objekte aus Holz gibt, ist das Drechslerhandwerk am Aussterben, denn mittlerweile lassen sich die vielen Dinge kostengünstiger an computergesteuerten Drehmaschinen herstellen. Der gelernte Zimmermann Hans-Werner Hein aus Bisingen stellt das alte Handwerk vor. Mo. 17.00 Uhr Mo. 17:07 Uhr Tagesgespräch Was meinen Sie?

Mo. 17:12 Uhr Mo. 17:18 Uhr Aus aller Welt: Die Kurische Nehrung Der Reisetipp führt nach Litauen, auf die Kurische Nehrung. Das ist ein 100 Kilometer langer Landstreifen an der Ostsee. Die Kurische Nehrung ist ein wahres Naturparadies und an vielen Stellen als Naturschutzgebiet ausgewiesen, das von Litauern und von Touristen gerne besucht wird. Die Entdeckungsreise startet am nördlichsten Ort der Halbinsel, in der Stadt Klaipeda. Tagesthema: Schwerbehinderten-Ausweis und Arbeiten mit Schwerbehinderung Mit Hans-Josef Hotz, Sozialverband VdK - Baden-Württemberg Wie wird Schwerbehinderung ermittelt und welche Bedeutung kann dieser Grad der Behinderung im Privat- und Berufsleben haben? Der Geschäftsführer des VdK Baden-Württemberg gibt Auskunft und beantwortet Fragen live am Telefon. Die Tel.Nr. um Fragen zu stellen lautet: 0180-229-1545 Mo. 17:29 Uhr Mo. 17:37 Uhr Staunen im Südwesten: Die Räuberhöhle in Ravensburg Für ganz Ravensburg und Umgebung war das wie Weihnachten und Ostern zusammen - die beste Nachricht seit langem: Die Räuberhöhle bleibt. Die Kultkneipe - weit über die Grenzen hinaus bekannt. Jahrelang war das Schicksal der Kneipe unklar, das Haus in der Altstadt sollte abgerissen werden und auch Prominente haben sich stark gemacht für den Erhalt. Es gab eine richtige Protestbewegung, sogar einen eigenen Rettungsverein. Offensichtlich mit Erfolg. Abenteuer Haushalt Einkaufen: Pflaumen und Zwetschgen Mit Barbara Bjarnason, Ernährungswissenschaftlerin aus Bühl Pflaumen und Zwetschgen, Reineclauden und Mirabellen gibt es jetzt überall auf den Märkten - frisch und aus der Region sind sie ein tolles Tafelobst, aber auch für Kuchen, Marmeladen und Chutney geeignet. Besonders die blauen Farbstoffe machen die Pflaumen interessant, denn sie gehören zu den sogenannten sekundären Pflanzenstoffen, die antioxidativ, blutdrucksenkend, entzündungshemmend, immunmodulierend und antikanzerogen wirken. Mo. 17:51 Uhr Die 2. Chance beim! Daheim im Südwesten: Heimatfotograf Mit Sebastian Wehrle, Fotograf aus Freiamt Mit seiner Facing Tradition -Reihe hat es Sebastian Wehrle zu großer Bekanntheit in der Fotoszene gebracht. Er bringt Tradition und Moderne unter einen Hut. Mit alten Trachten trifft er im anhaltenden Retro-Boom den Zeitgeist und wird dafür auf zahlreichen Ausstellungen gefeiert. Eines seiner Ziele ist es, dem Schwarzwald durch seine Fotografien einen modernen Rahmen zu geben. Dienstag, 29.08.2017 Di. 16:06 Uhr Mein Grüner Daumen: Aktuelle Arbeiten im Kaffee oder Tee Gemüsegarten Mit Peter Berg, Gärtnermeister aus Binzen

Welches Fleckchen Erde verbindet Nützliches und Schönes besser als der Gemüsegarten? Peter Berg zeigt, was jetzt alles im Garten zu tun ist. Di. 16:15 Uhr Di. 16:54 Uhr Kochoriginale: Marktfrisch: Bingen Der Sage nach wurde in Bingen ein leibhaftiger Mainzer Erzbischof von Mäusen verspeist. Im Mäuseturm. Klingt ziemlich unappetitlich. Dafür sieht es aber auf dem Wochenmarkt im Zentrum Bingens sehr appetitlich aus. Wieder haben Moderator Jens Hübschen und Gourmetkoch Frank Brunswig vierzig "Mäuse" für ihren Einkauf zur Verfügung. Damit sollte es doch möglich sein, etwas Leckeres zu kochen. Wer wohl dieses Mal beim SWR-Kochduell die Jury aus Marktbesuchern überzeugen kann? Besser leben: Der Mimikcode: Was verrät der Gesichtsausdruck anderer Mit Marion Uhse, Dipl. Pädagogin aus Schorndorf Wir alle müssen beruflich wie privat oft schnelle Entscheidungen treffen. Unsere Grundlage dafür ist oft ein Bauchgefühl. Und oft ist es uns gar nicht bewusst, was wir im Gesicht unseres Gegenübers gesehen haben, reagieren aber unbewusst darauf. Diplom Pädagogin Marion Uhse weiht in die Kunst des Mimik-Lesens ein. Di. 17:00 Uhr Di. 17:06 Uhr Di. 17:12 Uhr Di. 17:20 Uhr Tagesgespräch Was meinen Sie? Aus aller Welt: Kanadas Arktis Wir entführen Sie in den hohen Norden Kanadas und machen einen Ausflug zur Nordwestpassage. Sie ist ein Mythos unter Seefahrern und auch vielen Landratten ein Begriff. Keine andere Seestraße mit ähnlicher Bekanntheit wurde so selten befahren. Gerade einmal 150 Schiffe haben je die legendäre Passage durchquert. Tagesthema: Pilze sammeln Mit Dr. Lothar Krieglsteiner, Biologe aus Breitbach Die Pilzsaison hat begonnen: Der Pilz-Experte zeigt, wie man beim Pilz sammeln einsteigen kann, wo es Infos gibt und wie man es vermeidet, sich giftige Pilze ins Körbchen zu legen. Di. 17:28 Uhr Di. 17:32 Uhr Staunen im Südwesten: Apnoetaucherin Haben Sie schon mal versucht, vier Minuten die Luft anzuhalten? Für Grit Bünker- Wolfarth aus Stetten am kalten Markt ist das kein Problem. Sie taucht dazu auch noch ab auf 90 Meter Tiefe. Sie ist Apnoetaucherin. Abenteuer Haushalt Besser kochen: Topfensoufflee mit geschmorten Rote-Bete-Blättern Mit Rainer Klutsch, Koch aus Stuttgart Rainer Klutsch bereitet ein luftig leichtes Spätsommergericht zu. Sein Topfensoufflee ist mit Walnüssen und Schnittlauch verfeinert. Dazu gibt es geschmorte Rote-Bete- Blätter

Di. 17:48 Uhr Die 2. Chance beim! Daheim im Südwesten: Aussteigerin für ein Jahr Mit Julia Bourmer, Bäuerin aus Maxsain im Westerwald Vor 10 Jahren machte Julia Bourmer aus Maxsain im Westerwald eine Urlaubsreise nach Rumänien, die ihr Leben veränderte. Sie verliebte sich in Land und Leute und überlegte, wie ihr Leben wäre ohne den Kreislauf aus Arbeit und Konsum, aus Kaufen und Wegwerfen, aus Schuften und Shoppen. Sie wünscht sich ein Leben in und mit der Natur. Zurück in Deutschland beschließt sie, aufs Land zu ziehen. Mittwoch, 30.08.2017 Mi. 16:07 Uhr Mein Grüner Daumen: Aktuelles aus unserem Garten Mit Martina Gräßer, Gärtnerin und Biologin aus Waldprechtsweier Was gibt es um diese Jahreszeit Schöneres, als im Garten zu werkeln? Mit Martina Gräßer wollen wir in unserem Garten schauen, was es zu entdecken gibt. Mi. 16:14 Uhr Mi. 16:32 Uhr Filmbeitrag: Unterwegs an der schwäbischen Donau Auf ihrer Reise entlang der Donau besucht Anna Lena Dörr die historische Stadt Leipheim, wo sie auf den Spuren der Geschichte wandelt. Leipheim ist heute ein beschauliches Touristenziel, früher aber ein Schauplatz dramatischer kriegerischer Ereignisse. Die "Schlacht am Biberhaken" forderte viele Tote. Relikte aus dieser Zeit sind im hiesigen Museum zu besichtigen. Abenteuer Haushalt - Kochen am Mittwoch: Medaillons vom Landschwein mit Pflaumensauce Mit Ingo Beth, Koch aus Cochem an der Mosel Pflaumen eignen sich nicht nur als Kuchenbelag, wie Ingo Beth eindrucksvoll beweist. Er serviert die Spätsommerfrüchtchen mit Medaillons vom Landschwein und selbstgemachten Bandnudeln. Mi. 16:48 Uhr Besser Leben: Brillenpflege - so geht s richtig Mit Nicole Stolz, Augenoptikerin aus Ludwigshafen Wasserflecken, Fettspritzer, Schlieren... Welcher Brillenträger kennt das nicht? Wie Sie mit einfachen Mitteln den klaren Durchblick bekommen, zeigt Ihnen Augenoptikerin Nicole Stolz aus Ludwigshafen. Mi. 17:00 Uhr Mi. 17:05 Uhr Tagesgespräch Was meinen Sie?

Mi. 17:12 Uhr Mi. 17:18 Uhr Aus aller Welt: Leopardenfreund im Kaukasus Zwischen Europa und Asien verläuft der Kaukasus, ein Gebirgszug, der einer der letzten richtig wilden Gegenden der Erde ist. Die Stadt Sotschi liegt hier, bekannt durch die Olympischen Winterspiele 2014. Die wilde Natur zieht auch wilde Tiere an. Sogar Leoparden gehören dazu. Doch der Lebensraum dieser seltenen Tiere muss geschützt und beobachtet werden. Unsere Reporter haben sich aufs Pferd geschwungen und zwei Biologen, die sich für die Leoparden engagieren, durch das abenteuerliche, dichte Grün begleitet. Tagesthema: Augenarztsprechstunde und Thema Grauer Star Mit Prof. Dr. med. Thomas Reinhard, Augenarzt, Universitäts-Augenklinik Freiburg Erhöhte Blendempfindlichkeit, unscharfes Sehen, weniger Farbkontrast damit kann unser Sehen stark beeinträchtigt sein. Der Verdacht besteht: Grauer Star, medizinisch auch Katarakt genannt. Prof. Thomas Reinhardt, Leiter der Augenklinik des Universitätsklinikums Freiburg spricht über Symptome, Früherkennung und neue Therapieverfahren. Die Tel.Nr. um Fragen zu stellen lautet: 0180-229-1545 Mi. 17:29 Uhr Staunen im Südwesten: Lecker aufs Land: Portrait Margarete Schwär im Schwarzwald Margarete Schwär lebt mit ihrem Mann und fünf Kindern auf einem Schwarzwaldhof in Sankt Märgen. Bei der SWR-Serie "Lecker aufs Land" stellt sie ihre Kochkünste unter Beweis. Ihr Zuhause ist dort, wo andere Urlaub machen. Gemeinsam mit Mann und fünf Kindern lebt Margarete Schwär auf einem Schwarzwaldhof in Sankt Märgen mit Milchkühen, Räucherkammer und Ferienwohnungen. Als gelernte Floristin hat Margarete den Steinbachhof mit seinem Bauerngarten zu einem der schönsten Höfe des Hochschwarzwalds gemacht. Mi. 17:31 Uhr Abenteuer Haushalt Tipp: Pflege und Reinigung von Feinwäsche Mit Nadine Hocke, Lehrerin für Textil und Haushalt Gerade jetzt im Sommer tragen wir gerne leichte Kleidung. Oftmals benötigt diese besondere Aufmerksamkeit beim Waschen und es wird zu Feinwäsche geraten. Was man dabei beachten sollte, damit man das Lieblingsstück lange tragen kann, erklärt Nadine Hocke. Mi. 17:50 Uhr Die 2. Chance beim! Daheim im Südwesten: Da sein, wo Menschen Hilfe brauchen Mit Gerhard Trabert, Arzt und Sozialarbeiter aus Mainz Vor 20 Jahren gründete der Mediziner in Mainz den Verein "Armut und Gesundheit", organisierte ein Arztmobil und behandelte Obdachlose in der Region. Zwischenzeitlich ist Gerhard Trabert in vielen Krisengebieten der Welt als Helfer unterwegs und ist Motor vieler Hilfsprojekte.

Donnerstag, 31.08.2017 Do. 16:07 Uhr Mein Grüner Daumen: Futterpflanzen für Bienen im Herbst Mit Heike Boomgaarden, Gartenbauingenieurin aus Rheinböllen Im Herbst beginnt, in unserer Kulturlandschaft, für die meisten auf Nektar angewiesenen Insekten wie Hummeln, Wildbienen und Honigbienen eine Hungerzeit. Um diese Insekten stark für den Winter zu machen, sollten wir viele Herbstblüher pflanzen. Do. 16:17 Uhr Wochenend-Wetter Mit Herwig Koehler, Agrarmeteorologe Herwig Koehler spricht über das derzeitige Wetter und das kommende Wochenend- Wetter. Do. 16.24 Uhr Tiervermittlung Mit Jaqueline Grimm, vom Buchtunger Tierhof in Sinzheim. Jaqueline Grimm hier hofft, dass die vorgestellten Tiere ein neues, gutes Zuhause finden. Do. 16:33 Uhr Do. 16:49 Uhr Filmbeitrag: Unterwegs an der schwäbischen Donau Auf ihrer Fahrradtour entlang der Donau sieht Anna Lena Dörr nicht nur Beschauliches. Bei Grundremmingen erhebt sich das monströse Atomkraftwerk mit seinen riesigen Kühltürmen. Die Diskussion um eine baldige Abschaltung ist im vollen Gange. Überall spielt Naturschutz eine große Rolle und sogar im Schatten des mächtigen Kernkraftwerkes kümmert man sich intensiv um die erneuerbaren Energien. Der Verein Donautal-Aktiv e.v. bietet dazu nachhaltige Ideen an. Besser Leben: Aqua Fitness Mit Andreas Hoffmann, Sportwissenschaftler Wasser hat eine wunderbare Eigenschaft: Es bietet Widerstand. Je mehr man sich im nassen Element anstrengt, desto schwieriger wird es. Aqua Fitness ist sehr facettenreich, ob mit oder ohne zusätzlichem Equipment, im flachen oder tiefen Wasser: das Training im Wasser ist nicht nur gelenkschonend, es führt auch zu einem höheren Energieverbrauch als an Land. Andreas Hoffmann erklärt die Facetten und Vorteile dieser Bewegungsform. Do. 17:00 Uhr Do. 17:05 Uhr Do. 17:12 Uhr Tagesgespräch Was meinen Sie? Aus aller Welt: Südfünisches Inselmeer bei Dänemark Im Südosten von Dänemark, rund um die Insel Fünen, liegen viele kleine - zum Teil unbewohnte - Inseln. Die Dänen nennen diese Region deshalb auch ganz poetisch: die "Dänische Südsee". Ein großartiges Segelrevier, aber auch für andere Wassersportarten ideal geeignet. Zum Beispiel für Seekajakfahren. In der Nähe von Svendborg stechen wir mit dem Kajak in See.

Do. 17:20 Uhr Tagesthema: Stromsparen - Photovoltaik-Speicher Mit Hans Weinreuter, Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Seit einigen Jahren nutzen die Besitzer von Photovoltaik-Anlagen den erzeugten immer häufiger für den eigenen Haushalt. Das ist oft lukrativer als den Strom zu verkaufen, denn für den eingespeisten Strom gibt es bei neueren Anlagen weniger Geld als der Strom aus der Steckdose kostet. Nur ist dieser Strom nicht immer genau dann ausreichend verfügbar, wenn man ihn gerade im Haushalt braucht. Dann kommen Stromspeicher ins Spiel. Die Tel.Nr. um Fragen zu stellen lautet: 0180-229-1545 Do. 17:28 Uhr Do. 17:32 Uhr Staunen im Südwesten: Opa als Internetstar Sweater und Base Cap - das sind ungewöhnliche Klamotten für einen 71-jährigen. Aber genau das macht den Mainzer Alojz Abram zum Star. Sein Enkel stellt regelmäßig Mode-Fotos von seinem Opa ins Internet und die beiden erhalten viele "Likes", also positive Rückmeldung. Innerhalb kurzer Zeit hat Opa Alojz Abram viele Fans im Internet gewonnen. Abenteuer Haushalt Genießen: Rebsortenklone - die neue Vielfalt im Weinberg und Weinglas? Mit Werner Eckert, SWR Redaktion Umwelt und Ernährung Spätestens seit Dolly, dem Klonschaf, ist das Klonen einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Und die verbindet damit in der Regel nichts Gutes. Aber: In vielen Weinbergen stehen Klone, sie sind genetisch gesehen- nur mit einer einzigen Pflanze bestockt. Denn Reben werden ungeschlechtlich vermehrt, vegetativ, durch Stecklinge. Der Vorteil des Klonens im Weinbau: Wenn man einen Rebstock mit besonders guten Eigenschaften hat, dann kann man aus dem viele gleiche Stöcke, identische Kopien, machen. Do. 17:46 Uhr Die 2. Chance beim! Daheim im Südwesten: Comedian Özcan Cosar Mit Özcan Cosar aus Welzheim Von Bretzle-Bäckern und Bademeistern: Öczan Cosar ist schwäbischer Comedian mit türkischen Wurzeln. Er wuchs in einer fünfköpfigen Familie in einem einzigen Zimmer auf, in Zazenhausen bei Stuttgart. Im Breakdancing wurde er Deutscher Meister. Auf der Bühne entdeckte er auch bald sein Talent, Andere zum Lachen zu bringen. Es ist Alltägliches zwischen Himmel und Erde, Schwaben und Türken, worin der sympathische junge Mann das Komische entdeckt und treffend spielt. Freitag, 01.09.2017 Fr. 16:06 Uhr Mein Grüner Daumen: Dahlienkugel Mit Marlen Dürrschnabel, Floristmeisterin aus Steinmauern Dahlien geben erste Hinweise auf den Abschluss der Sommersaison. Manch einer freut sich auf gemütliche Abende auf der Terrasse, jetzt wo die große Hitze vorbei ist.

Dahlien sind jetzt die Blumen, die auch für feierliche Anlässe schön aussehen. Marlen Dürrschnabel aus Steinmauern hat sich für Weißtöne entschieden Fr. 16.12 Uhr Fr. 16.48 Uhr Grünzeug: Der perfekte Bauerngarten Das Blühende Barock ist die älteste Dauergartenschau - und eine der schönsten. Volker Kugel zeigt den Bauerngarten. Hier wächst und blüht es nach Herzenslust. Gemeinsam mit den Gärtnern führt er die Zuschauer zu den alten Obst- und Gemüsepflanzen und erklärt, was man beim Pflanzen berücksichtigen muss. Besser Leben: Basteln und Dekorieren: Halsschmuck mit Kork Mit Martina Lammel, Designerin aus Ettlingen Für ambitionierte Selbermacher zeigt Martina Lammel, unsere Designerin aus Ettlingen, einige Ideen für Halsketten aus Kork, Schwemmholz und Co. Im Gegensatz zum gekauften Schmuckstück ist DIY-Schmuck individuell und offen für verrückte Looks, die auch persönliche Erinnerungen einbeziehen können. Fr. 17:00 Uhr Fr. 17:05 Uhr Fr. 17:14 Uhr Tagesgespräch Was meinen Sie? Sonntagskuchen: Sommerliche Schmandtorte Mit Claudia Hennicke-Pöschk, Konditormeisterin Claudia Hennicke-Pöschk bereitet eine sommerliche Schmandtorte zu. Fr. 17:17 Uhr Fr. 17:30 Uhr Anschließend Fr. 17:40 Uhr Aus aller Welt Ausflug: Sommerfeeling mit Martina Lammel Wir haben dieses Jahr Martina Lammel zu einer Zuschauerin geschickt, die sich dafür beworben hat. Sommerdeko für ein besonderes Ereignis war gefragt und Elke Heilemann aus Pleitersheim in Rheinand-Pfalz brauchte unsere Hilfe. Martina Lammel hatte gute Ideen und gute Laune - und alles was man sonst noch braucht - im Gepäck. Staunen im Südwesten: Karlsruhe Das SWR Fernsehen Familienfest Am Freitag findet auf der Programmbühne die Abschlussveranstaltung desswr4 Sommererlebnisses statt mit Star s wie Max Giesinger und Beatrice Egli. die 2. Chance beim! Promiklatsch Mit Kristina Hortenbach, Promireporterin Kristina Hortenbach berichtet von Neuigkeiten aus der Welt der Reichen, Schönen und den Royals.

Fr. 17:51 Uhr Musik aus dem Südwesten: Volkan Mit Volkan Durmaz aus Esslingen Der Deutschtürke Volkan Durmaz lächelt auch dann, wenn es um ernste Themen geht. Fremde Menschen loben den in Esslingen geborenen 29-Jährigen für sein akzentfreies Deutsch. Nun hat er ein Lied über die Diskriminierung geschrieben, mit der er tagtäglich konfrontiert wird. Das Stück hat 6 Millionen Aufrufe nach nur einem Monat. SWR-Fernsehen Baden-Baden Abtl. Serviceprogramm, per Mail: kaffee-oder-tee@swr.de