Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Restauration und Vormärz in Deutschland - Vom Wiener Kongress bis 1848

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Bibel - lesen und verstehen - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Englische Zeitformen 6 (1.-4. Lernjahr)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

! SO FÖRDERN SIE SCHLÜSSELKOMPETENZEN IM UNTERRICHT

DVD Bildungsmedien für den Unterricht. Medien und Gesellschaft. Datenschutz. Medienpädagogisches. Internetprojekt

Fachliche Kompetenzen und Inhalte Politik Klasse 5 Verwendetes Lehrbuch: Wolfgang Mattes e.a., Team(1), Schöningh Verlag

DVD Bildungsmedien für den Unterricht. Deutsche Literatur. Kabale und Liebe. Medienpädagogisches. Blogprojekt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Great Britain. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller

Fach Politik/Wirtschaft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Erziehungswissenschaft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Uhrzeiten-Training in der Grundschule, Klasse 1 und 2

Leistungsbewertung im AF II

Organisationsformen für das Lernen mit dem Computer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Stationenlernen Umgang mit Tod & Trauer

L e r n w e g e. Methodische Anregungen zum Kooperativen Lernen. ZPG ev. Religion Januar 2012

Themenbereich 1: Das Individuum im Erziehungsprozess I

Verlaufsplanung und Durchführungshilfe für das Unterrichtsprojekt Umwelt und Verkehr

Schülerinnen und Schüler (SuS) setzten sich mit dem Themenfeld Strom auseinander. Sammeln des Vorwissens. Film als gezielte Informationsquelle nutzen

Ansatz und Richtlernziele des E-Learning-Moduls

(1) Rahmenbedingungen der Behörde für Schule und Berufsbildung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tablet statt Tafel? - Einsatz neuer Medien im Unterricht

Open Source Projekte im Informatikunterricht. Tim Tenbusch

Das Kollegium der Cordula-Schule freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit Ihnen. Cordula-Schule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Die Wanderung von Ladung

Leistungsbewertungskonzept. Chemie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ernährungslehre an Stationen - Mit Spaß und Aktion zur gesunden Ernährung

Der Führerschein fürs Internet Unterrichts- und Begleitmaterialien für Lehrkräfte

I. Leistungskonzept Chemie der Sekundarstufe I

20. Berufsfindungsbörse Spandau 11. Mai 2016

Gute Gründe für Schulen, sich jetzt für einen Klassensatz zu entscheiden!

Mediale Informationen erschließen, aufbereiten, verarbeiten. Intensive Kommunikation von Schüler und Stoff

Tischgruppen. Erstellt durch: Im Rahmen der Werkstatt 2 von:

Chemie - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept -

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Online-Bewerbung: Ein Trainingsprogramm für die Hauptund Realschule

Unterrichtsverlauf zu Haustiere Wir machen uns schlau, 7-8 Stunden, Kl.4, MNK (GS)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Übergeordnete Kompetenzerwartungen (Jgst. 9/10)

RHETORIK SEK. Entwickelt an den docemus Privatschulen

K O N ZEPTION A D M I N I S T R A T I O N D I A G N O S E

ooperatives Lernen und Leistungsbewertung aroline Ridder/Marayle Küpper :29:22 Willkommen!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopfrechentrainer - Ideenkiste fürs tägliche Üben

Datei: AsGGL913.doc (Format von Word2000)

Wie gelingt Elektromobilität?

kooperative Erarbeitungsphase (Ko-Konstruktion) Präsentation (Vorstellen) und Auswerten

Blog. Bloggen mit Schülern und Schülerinnen als Erweiterung der Methodenvielfalt. Ein Handout für interessierte Lehrerinnen und Lehrer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprichwörter, Redewendungen, geflügelte Worte - spielerische Übungen

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den Themen Internet, Passwörter, Viren, eigenes Verhalten im Internet und Urheberrecht auseinander.

Unterrichtsentwurf. (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik)

Einführende Informationen zur Lernplattform schulbistum.de. Realschule St. Martin Sendenhorst. Musterfrau, Eva Klasse 11a

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gewinn oder Gewissen? - Wirtschaftsethik in Unternehmen

Unterrichtsentwurf für die erste Lehrprobe im Fach Biologie am Studienseminar Oberhausen

KONZEPTE UND ERFAHRUNGEN ZUM EINSATZ EINES DIGITALEN SCHULBUCHS IM MATHEMATIKUNTERRICHT. Dr. Andreas Pallack Aldegrever-Gymnasium Soest

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alltagstexte erforschen - das Wesentliche aus einem Text herausfiltern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die philosophische Ethik

Cuno Berufskolleg I Informationsblatt individuelle Förderung mit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Konflikt zwischen Alt und Jung - was heißt Generationengerechtigkeit?

Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a Lesen 3b Auswertung Ableitung Anz. zu fördernder Schüler:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Fächerübergreifendes Frühlingsprojekt der Klasse 3a. Gebrüder-Grimm-Schule Ratingen-Süd

Vorbereitungen zum Einzelbesuch in der Klasse 7 einer Realschule

Vorbereitung und Durchführung der mündlichen Abiturprüfung im Fach Geschichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernen lernen - Gut sein durch richtige Lerntechniken

Wirtschaft. Lise-Meitner-Gymnasium Böblingen Information zur Notenbildung im Fach

Unterrichtseinheit»Der Weg eines Straßenkindes«

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS


Leistungsbewertungskonzept. Physik

Konzept. zur Weiterbildung von Unternehmensmitarbeitern

Lehrerhandbuch Unterrichtsstunde zum Mathematiklabor Thema Proportionalität. Universität Würzburg Lena Moser

A. Werkstattunterricht - Theoretisch 1. Zum Aufbau der Werkstätten

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Deutsch Lesen und Schreiben DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG. TESTHEFT I, II und III

Gemeinschaftskunde (Gym) 9 (WRS/HS), 10 (WRS/HS), 10 (RS), 10 (Gym) Franco Mastrobattista Acht Stunden

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Optimale Vorbereitung und Durchführung mündlicher Abiturprüfungen

Schein oder Wirklichkeit? Werbebotschaften im Fernsehen analysieren und bewerten

Von der Methode zum selbstständigen Lernen

Fotodoppelseiten Lektion 10: Angepasst

Medienpädagogische Projekte in der Schule: Ein Leitfaden

Advanced Solution Methods for Combinatorial Optimization Problems

Was ist eine Gemeinschaftsschule?

Curriculum Geographie: Übersicht der übergeordneten Kompetenzerwartungen

Alles klar in Deutsch, Mathematik und Englisch Diagnostizieren Fördern Evaluieren

3.12 Neuseeland. Das Schulsystem Neuseelands

Unterrichtsverlauf: Zins- und Zinseszinsrechnung mit Hilfe der Tabellenkalkulation Excel

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel /2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung

Dauer des Vormittags: 1. bis 6. Stunde. Die Schülerinnen und Schüler (Sch.) sollen am Projekttag folgendes mitbringen:

DOWNLOAD. Buch- und Filmvorstellungen. Schreibanlass. Ulrike Neumann-Riedel. Prozessorientiertes und kreatives Schreiben in Klasse 3 und 4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Transkript:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Weimarer Republik 1919-1933 - Vom Versailler Vertrag bis zu Adolf Hitler Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

SCHOOL-SCOUT Stationenlernen Weimarer Republik Seite 2 von 53 Inhalt Didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz dieses Materials... 3... 6 Stationspass: Weimarer Republik... 7 -... 8 Übersicht über die Kompetenzbereiche... 9 Station 1: Der Frieden von Versailles... 10 Station 2: Erste Schritte zur Gründung... 14 Station 3: Wahlen in der Weimarer Republik... 16 Station 4: Die Weimarer Verfassung... 18 Station 5: Die Krisenjahre... 21 Station 6: Politische und gesellschaftliche Strukturen... 22 Station 7: Gefahr von rechts und links... 23 Station 8: Die Außenpolitik... 26 Station 9: Die Präsidialkabinette... 27 Station 10: Der Untergang der Weimarer Republik... 28 Abschlusstest zum Stationenlernen Weimarer Republik... 29 Lösungen zum Abschlusstest Weimarer Republik... 30 Lösungsansätze... 31 Feedback I... 38 Feedback II... 39 Klausur: Reichstagswahlen vom 14.09.1930... 40 Erwartungshorizont/Benotungshilfe zur Klausur... 53

SCHOOL-SCOUT Stationenlernen Weimarer Republik Seite 3 von 53 Didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz dieses Materials Dieses Stationenlernen für die Sekundarstufe II ermöglicht eine konzentrierte und intensive Auseinandersetzung mit dem historisch Weimarer Republik konform mit den Anforderungen der Lehrpläne. Stationsarbeit bildet eine sinnvolle Alternative zum herkömmlichen Frontalunterricht und gewährleistet überdies ein selbständiges Erarbeiten der Lehrinhalte durch die Schülerinnen und Schüler (SuS). Gerade leistungsschwächere Lernende haben damit die Möglichkeit, die Erarbeitung an ihr eigenes Lerntempo anzupassen. Die Stationenarbeit setzt sich aus 6 Pflichtstationen und 3 Wahlstation zusammen. Die Pflichtstationen müssen von allen SuS erledigt werden und sollten notfalls als Hausaufgabe mitgegeben werden. Bei der Bearbeitung einzelner Stationen ist zu beachten, dass die erste Station grundlegende Fragen behandelt, während die weiteren Stationen tendenziell Einzelaspekte betrachten. Es empfiehlt sich daher, dass die SuS die erste Station gemeinsam im Klassenverband behandeln und dann selbstständig und in freier Wahl die weiteren Stationen bearbeiten. EIN SA TZ M Ö GLICHK EITEN Klassenstufe: Sekundarstufe II (Klasse 10-13) Fach: Geschichte Aufbau der Unterrichtseinheit Einstiegsphase: Einführendes Unterrichtsgespräch Erarbeitungsphase: 10 Weimarer Republik Abschlussphase: Lösungsbogen, Reflexionsphase Dauer der Unterrichtseinheit: 5 bis 8 Stunden K O M P ETEN ZEN Sachkompetenz ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen angeleitet in einen chronologischen, räumlichen und sachlich-thematischen Zusammenhang ein. unterscheiden Anlässe und Ursachen, Verlaufsformen sowie Folgen und Wirkungen historischer Ereignisse und Prozesse. identifizieren Spuren der Vergangenheit in der Gegenwart.

SCHOOL-SCOUT Stationenlernen Weimarer Republik Seite 4 von 53 Methodenkompetenz treffen unter Anleitung methodische Entscheidungen für eine historische Untersuchung. recherchieren fachgerecht innerhalb und außerhalb der Schule in relevanten Medien und beschaffen zielgerichtet Informationen zu einfachen Problemstellungen. analysieren Fallbeispiele und nehmen Verallgemeinerungen vor. Urteilskompetenz beurteilen angeleitet das Handeln historischer Akteurinnen und Akteure und deren Motive bzw. Interessen im Kontext der jeweiligen Wertvorstellungen und im Spannungsfeld von Offenheit und Bedingtheit. beurteilen angeleitet das Besondere eines historischen Sachverhaltes und seine historische Bedeutung für die weitere Entwicklung und für die Gegenwart. beurteilen angeleitet Grundlagen, Ansprüche und Konsequenzen einzelner Denk- und Legitimationsmuster, Weltsichten und Menschenbilder. erörtern angeleitet die Aussagekraft von Argumenten aus historischen Deutungen unter Berücksichtigung von Standort- und Perspektivenabhängigkeit. bewerten an konkreten Beispielen die geschichtliche Bedingtheit sowie auch die überzeitlichen Geltungsansprüche von Wertesystemen. Handlungskompetenz stellen innerhalb der Lerngruppe ihre Vorstellungen vom Verhältnis der eigenen Person und Gruppe zur historischen Welt und ihren Menschen dar. beziehen angeleitet Position in Debatten um gegenwärtige Verantwortung für historische Sachverhalte und deren Konsequenzen. A LLGEM EIN E DIFFEREN Z IERUN GSM Ö GL ICHK EITEN Einzelne Stationen können als Wahl- und als Pflichtstationen gekennzeichnet werden, sodass langsame SuS die Pflichtstationen bearbeiten können und schnellere SuS zudem die Wahlstationen bearbeiten können. EIN STIEG IN S THEM A Auch wenn die Stationen so konzipiert sind, dass zu ihrer Bearbeitung nur wenig nötig ist, wäre es sinnvoll, wenn die wichtigsten historischen Fakten und Entwicklungen bereits mit den SuS besprochen worden sind. Ansonsten sollten diese kurz angeschnitten werden im Zweifel auch in Form einer vorher ausgeteilten Liste. Danach kann man recht unvermittelt einsteigen oder aber ein Brainstorming z u Fragen machen. (Was fällt euch zum Thema ein?)

SCHOOL-SCOUT Stationenlernen Weimarer Republik Seite 5 von 53 VO RBEREITUN G Die Unterrichtseinheit ist als Stationenlernen konzipiert. Dazu werden an verschiedenen Bereichen des Klassenraumes vorbereitete Stationsbögen ausgelegt. Auf den Stationsbögen finden die SuS Arbeitsanweisungen, die ihnen bei der Bearbeitung des Themas helfen. In einem Stationspass können die Lernenden ihren Bearbeitungsstand und Fragen festhalten, die im Anschluss an die Einheit oder zwischen zwei Stationen geklärt werden können. Vorbereitend für den Unterricht sollten Sie den Raum zunächst in Stationen nach Anzahl der Stationen des Materials unterteilt werden. Stellen Sie hierfür jeweils Tische aneinander und positionieren Sie Stühle darum. Statten Sie jede Station mit den vorgesehenen Aufgabenzetteln aus. Darüber hinaus sollte die Lerngruppe im Idealfall mindestens einen Computer mit Internetzugang zur Verfügung haben. Fertigen Sie Kopien des Stationspasses in Anzahl der SuS an und teilen Sie sie aus. M ETHO DIK Die Methode des Stationenlernens ermöglicht einen binnendifferenzierten Unterricht, insofern sich die Lernenden die Stationen selbst auswählen und mit einem Lernpartner, der ebenso schnell oder auch Lehrkraft haben Sie eine lernunterstützende Funktion. Sie erklären zunächst die Vorgehensweise und legen die Texte an den entsprechenden Stationen bereit. Die Materialien sind hierbei in der Regel so gestaltet, dass sie unterschiedliche Leistungsniveaus bedienen und sich daher gut zur Differenzierung eignen. Wahlstationen sind optional und SuS mit einer höheren Lerngeschwindigkeit erhalten durch sie zusätzliche Aufgaben, die sie im Unterricht oder zu Hause bearbeiten können. Ist eine Station bearbeitet, holen sich die Lernenden bei Ihnen den Lösungsbogen und korrigieren ihre Ergebnisse selbstständig mit einem roten Stift. Sollten bei der Korrektur Fragen auftauchen, können sie diese auf ihrem Lösungsbogen notieren. Die Fragen sollten am Ende der Stationenarbeit gemeinsam besprochen werden. Planen Sie für die Stationsarbeit genügend Zeit ein, sodass auch SuS mit einem geringeren Arbeitstempo jede Station durchlaufen können. Nehmen Sie hierbei die Beobachterrolle ein. Stehen Sie den Lernenden bei Nachfragen helfend zur Seite. Kontrollieren Sie stichprobenartig die Arbeiten an den einzelnen Stationen und machen Sie ggf. diskrete Hinweise. Lernenden, die besonders lange arbeiten, sollten Sie intensiver helfen. Nehmen Sie ihnen aber nicht alles ab, sodass auch sie das Gefühl haben, etwas selbstständig erarbeitet zu haben. Übrigens: Alle Materialien sind selbstverständlich auch als einzelne Arbeitsblätter im Unterricht anwendbar, sie als Stationenlernen einzusetzen, ist nicht zwingend erforderlich.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Weimarer Republik 1919-1933 - Vom Versailler Vertrag bis zu Adolf Hitler Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de