Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 08. September 2017 Nummer 36. Amtliche Nachrichten

Ähnliche Dokumente
:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 56. Jahrgang Freitag, 13. November 2015 Nummer 46. Amtliche Nachrichten

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.


SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um Uhr, Schule Nordendorf

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Ferienfaltblatt 2014

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, , ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 51. Jahrgang Freitag, 10. Dezember 2010 Nummer 49. Amtliche Nachrichten

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Ferienfaltblatt 2015

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. ( )

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Termine von April Dezember 2015

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Herzlich Willkommen PFAD FÜR KINDER. Zuhause geben Zukunft gestalten Pflege- und Adoptivfamilien im Landkreis Neustadt a.d. Aisch Bad Windsheim

Inklusive Sport- und Bewegungsgruppen

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März Sehr geehrte Eltern,

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

Einkehrzeiten für Männer

Hr. Schwalenstöcker /

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Fit älter werden. sicher in Bewegung bleiben. Gleichgewicht, Kraft, Ausdauer, im Essener Norden. älter werden. Präventionsnetz Essen-Nord STADT ESSEN

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

1. Newsletter der Jungwacht Littau

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Juni - August VR-Bank Bonn eg

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni Hrsg.:

FEBRUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

Elternbrief. Nr Juni 2013

Mitteilungsblatt. 54. Jahrgang Freitag, 15. November 2013 Nummer 46

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

Ferienordnung für die Schuljahre 2009/10 bis 2016/17

Was ist ein Lauf- oder Fahrradbus?

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Fit durch den Herbst 2014!

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel ,

REGELMÄßIGE ANGEBOTE

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Unsere. Angebote. in Aplerbeck. Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd 1983 e.v. - Aplerbecker Schwimmverein -

15621 Zumba für Erwachsene Sept Everkampsporthalle, Beginn , Mittwoch, 17:30 Uhr, 4 Termine, 27 Euro Flamenco, Hundsmühlen,

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Vereinte Kraft ist zur Herbeiführung des Erfolges wirksamer als zersplitterte oder geteilte.

Mi Prüfung praktisch; Fr Prüfung mündlich

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015

Transkript:

Mitteilungsblatt Markt Erlbach Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Markt Erlbach Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de 58. Jahrgang Freitag, 08. September 2017 Nummer 36 Amtliche Nachrichten Herausgeber und presserechtliche Verantwortlichkeit: Markt Markt Erlbach Rathaus Neue Straße 16 Tel. (0 91 06) 92 93-0 Fax (0 91 06) 92 93-25 www.markt-erlbach.de E-Mail: info@markt-erlbach.de Im Rathaus sind wir gerne Montag Freitag von 8 bis 12 Uhr, Mittwoch auch von 13 bis 18 Uhr persönlich für Sie da. Öffnungszeiten gemeindlicher Einrichtungen: Wertstoffhof u. Kompostplatz Jugendtreff Evang. Bücherei Forstrevier Markt Erlbach Bereitschaft ZV-Wasser Rangaubad Mo, Di, Do, Sa 9 12 Uhr Markt Erlbach (im Bürgerhaus zum Löwen): Rathaus Zimmer 24 (2. OG) (09106) 245 öffentliche Badezeiten: Mi 15 18 Uhr Do 16 21 Uhr Mo 9 11 Uhr, Mi 16 18 Uhr, Mi 15 17 Uhr, Tel. (09106) 9293-50 Bereitschaft ZV-Abwasser Di, Mi, Fr 17 21 Uhr Fr 11 16 Uhr Fr 17 22 Uhr Do 17 19 Uhr, Fr 16 18 Uhr Fax 929326, Mobil (0160) 7184957 (09102) 643 Samstag 13 17 Uhr Mobil (01 72) 8 29 72 33 www.mme4you.de Tel. (09106) 9262881 stephan.bayer@aelf-uf.bayern.de Werner Friedrich war Mitbegründer und Allianzrat unserer 2009 konstituierten kommunalen Allianz. Seit Juni 2017 war er deren stellvertretender Sprecher. In all den Jahren hat er sein ganzes Engagement in die Zusammenarbeit unserer Kommunen gestellt. Mit großem politischen Erfahrungsschatz und gestalterischem Weitblick hat er zum Erfolg unserer gemeinsamen Arbeit und Projekte beigetragen. Wir verlieren mit ihm einen kompetenten und geschätzten Kollegen, dem wir stets ein ehrendes Andenken bewahren werden. Dr. Birgit Kreß, Erste Bürgermeisterin Markt Markt Erlbach Sprecherin der kommunalen Allianz Aurach-Zenn Wir trauern um unseren Bürgermeisterkollegen Werner Friedrich Erster Bürgermeister der Gemeinde Wilhelmsdorf und stellvertretender Sprecher der kommunalen Allianz Aurach-Zenn Harald Kempe, Erster Bürgermeister Markt Emskirchen Friedrich Pickel, Erster Bürgermeister Gemeinde Trautskirchen Markus Heindel, Erster Bürgermeister Markt Obernzenn Bruno Thürauf, Erster Bürgermeister Markt Neuhof a.d.zenn David Schneider, Erster Bürgermeister Gemeinde Hagenbüchach

2 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden, Feiertagen und Mittwochnachmittagen: Telefon 0 18 05/19 12 12 und Telefon 116 117 Rettungsdienst u. Notarzt (i. Festnetz vorwahlfrei): 112 Krisendienst Mittelfranken Kostenlose und vertrauliche tel. Beratung und Hausbesuche bei psychischen u. sozialen Krisen: Mo. Do. von 18 24 Uhr, Fr. von 16 24 Uhr und Feiertags, Sa. und So. von 10 24 Uhr. Telefon: 0911/4248550 Diakoniestation Markt Erlbach Tel. 09106/1217 Beratung rund um die Pflegebedürftigkeit und Leistungen der Pflegeversicherung Di., 9 11 Uhr, Do. 14 16 Uhr Hospiz-Verein Neustadt/Aisch Tel. 09161/62909 E-Mail: info@hospiz-nea.de Frauennotruf Tel. 09161/1213 täglich von 8 24 Uhr erreichbar Öffnungszeiten Rangau-Kleiderstübchen: Dienstag 16 18 Uhr, Freitag 10 12 Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie Beratung bei psychischer Erkrankung und in seelischen Krisensituationen. Tel. 09161/873571, Mo. Fr. 8 17 Uhr Asyl-Sprechstunden im Rathaus Do. von 10 12 Uhr und nach Vereinbarung: Tel. 09161 8889-21, E-Mail: betz@caritas-nea.de Schwangere in Not anonym & sicher Tel. 0800 / 40 40 020 Psychosoziale Beratungsstelle Suchtberatung der Diakonie Beratung bei Suchterkrankung bzw. Suchtgefährdung für Betroffene und Angehörige. Kontakt über Telefon 09841-2859 Zahnärztlicher Notdienst Neustadt/Aisch Bad Windsheim www.notdienst-zahn.de 09./10.09.2017 Eduard Stolz Am Plärrer 2, 91619 Obernzenn Tel.: 09844 / 1314 Diensthabende Apotheke: Donnerstag, 07.09.17 Markt-Apotheke, Dietenhofen Franken-Apo., Bamberger Str., NEA Freitag, 08.09.17 Markt-Apotheke, Emskirchen Franken-Apo., Ansbacher Str., NEA Samstag, 09.09.17 Schloss-Apotheke, Wilhermsdorf Franken-Apo., Bamberger Str., NEA Sonntag, 10.09.17 Rangau-Apotheke, Großhabersdorf Franken-Apo., Bamberger Str., NEA Montag, 11.09.17 Pelikan-Apotheke, Langenzenn Linden-Apotheke, Diespeck, NEA Dienstag, 12.09.17 Zenn-Apotheke, Wilhermsdorf Neue Apotheke, Neustadt Mittwoch, 13.09.17 Storchen-Apotheke, Langenzenn Park-Apotheke, Neustadt Unser Rathaus ist jetzt 24 Stunden am Tag für Sie geöffnet Der Markt Markt Erlbach bietet komfortablen Online-Service statt aufwändige Behördenbesuche. Das Rathaus des Marktes Markt Erlbach ermöglicht seinen Bürgern zahlreiche Behördengänge 24 Stunden am Tag, an 7 Tagen der Woche bequem und unkompliziert von zu Hause aus zu erledigen. Unter www.markt-erlbach.de kann beispielsweise der Bearbeitungsstand des beauftragten Passes abgefragt oder ein Führungszeugnis angefordert werden. Hier finden Sie auch unser Online-Fundamt! Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Wahlamt informiert Briefwahl Auf der Rückseite des Wahlbenachrichtigungsbriefs befindet sich der Antrag zur Beantragung von Briefwahlunterlagen. Diesen Antrag können Sie oder eine von Ihnen bevollmächtigte Person persönlich zu den Öffnungszeiten des Wahlamtes (Zimmer 2) im Rathaus abgeben oder jederzeit in den Briefkasten des Rathauses einwerfen. Bitte beachten Sie, dass der Wahlbenachrichtigungsbrief auf der Rückseite unterschrieben sein muss. Außerdem können Sie Ihre Briefwahlunterlagen auch bequem online über unser Rathaus Service-Portal beantragen unter www.markt-erlbach.de 500 Jahre Reformation Caspar Löner Luthers Mitstreiter aus Markt Erlbach Öffnungszeiten der Sonderausstellung im Rangau-Museum: Vom 2. Juli 2017 3. September 2017 + 10. September zum Tag des offenen Denkmals jeweils sonntags von 13:00 16:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter Tel: 09106-6227 Bau- und Umweltausschusssitzung Die nächste Sitzung des Bau- und Umweltausschusses findet bereits am Mittwoch, den 20.09.2017 um 16:00 Uhr statt und nicht wie bereits angekündigt am Donnerstag, 21.09.2017. Veranstaltungskalender 2018 Auch 2018 gibt der Markt Markt Erlbach einen Veranstaltungskalender heraus. Wir möchten Sie bitten, alle, auch regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen, zu melden. Dies können Sie bequem über unsere Homepage unter dem Punkt Veranstaltung melden erledigen oder per E-Mail an veranstaltungen@markt-erlbach. de senden. Natürlich können Sie auch einen Zettel mit den Daten in den Rathausbriefkasten einwerfen. Bitte jede Veranstaltung schriftlich und mit den folgenden Daten melden: Wann, Veranstalter, Was, Uhrzeit und Wo z.b. 15. März 2015, Volkstanzgruppe Eschenbach e.v., Theaterabend, 19:30 Uhr, Gasthaus Wick Hinweis: Wenn Ihre Veranstaltung im Bürgerhaus oder der Rangauhalle stattfindet, bitte hierfür den entsprechenden

3 Antrag nachreichen! Die Halle und das Bürgerhaus werden nicht automatisch für Ihre Veranstaltung geblockt! Falls Sie den WC-Wagen benötigen bitten wir Sie, diesen ebenfalls zu reservieren bzw. dies gleich auf der Meldung mit anzugeben. Im Rahmen der Erstellung der Neubürgerbroschüre/Kalender 2018 wird Herr Beck von der Firma Inixmedia im Gemeindegebiet ansässige Firmen wegen einer evtl. Anzeigenaufgabe besuchen. Herr Beck kann sich mit einem Anschreiben der Gemeinde legitimieren. Bei Fragen, Unstimmigkeiten etc. können Sie sich gern an die Gemeinde, Frau Förtsch, Tel.: 9293-14, wenden. Erinnerung Ferienprogramm 09.09. Karpfenweiherabfischen Rangau-Museum: Tag des offenen Denkmals Am 10.09.2017 findet der Tag des offenen Denkmals unter dem Thema: Macht und Pracht statt. Das Rangau-Museum ist von 13:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Führungen um 13:00 Uhr zur Baugeschichte. An diesem Tag kann der Baufortschritt des Gebäudes aus dem Jahre 1443 erkundet werden. Die Sonderausstellung zum Thema 500 Jahre Reformation Caspar Löner ein gebürtiger Markt Erlbach wird auch zugänglich sein. Unter dem Motto Macht und Pracht werden um 11:00 und 16:00 Uhr Führungen durch den Ort angeboten und dabei nach Schönheit und Wohlstand geschaut. Treffpunkt ist jeweils am Torhaus. Demenzfreundliche Kommune Markt Erlbach Einfühlsame Kommunikation mit Menschen mit Demenz ein Vortag am Dienstag, den 19.09.17 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus. Es referiert Frau Heike Mückschel, Dipl. Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin und Krankenschwester, Mitarbeiterin der Angehörigenberatung e.v. Nürnberg. Mit fortschreitender Demenz wird es immer schwieriger für Angehörige mit den Bertoffenen zu kommunizieren. Der bekannte Kommunikationsforscher Paul Watzlawick prägte einen wichtigen Satz: Man kann nicht nicht kommunizieren. Dies bedeutet, dass wir anderen Menschen auch ohne Worte, über unser Verhalten und nonverbale Ausdrucksmittel wie z. B. Gestik oder Mimik Informationen senden können. Frau Mückschel zeigt in Ihrem Vortrag u.a. die Grundprinzipien für einen wertschätzenden Umgang, sowie die nonverbale Kommunikation bei Menschen mit Demenz auf, die es ermöglicht mit Berührungen, Blicken und einfühlsamen Gesten die schwierigen Situationen der Wortlosigkeit zu bewältigen. Seit Herbst 2016 bzw. Frühjahr 2017 gibt es ein Bewegungs- und ein Musikangebot für ältere Menschen in Markt Erlbach. Bewegungsangebot: Menschen, die präventiv Körper und Kopf bewegen wollen, sind genauso willkommen, wie Menschen, die bereits Einschränkungen aufgrund von Krankheit (Demenz, Parkinson) oder dem Alter haben jeder kann mitmachen. Die Bewegungsgruppe, trifft sich jeden Montag von 10:30-11:30 Uhr in der Breitsamerhalle. Ansprechpartner TSV: Lena Mergner, 09106/925569, AWO Sozialzentrum, Tel 09106/924010 Musikangebot: Musik bringt Leben, Freude und Begegnung. Gruppensingen für Alle, die schon immer gerne mal in Gesellschaft singen wollten. Nähere Informationen bei Musikpädagogin: Anke Lechner 09106-359050, AWO Sozialzentrum, Tel. 09106/924010

4 Standesamtliche Nachrichten August Geburten: 07.08.2017 Julian Gundel, Jobstgreuth 10 07.08.2017 Katharina Marie Eitel, Siedelbach 26 17.08.2017 Annika Franke, Dr.-Metzner-Straße 8 Eheschließungen: 17.08.2017 Cindy Elisabeth Rauber, An der Brunnenstube 10 und Hans Bernhard Wehr, Scheinfeld 18.08.2017 Mirjam Lunz und Pascal Stephan Moritz Günther, Pilsenmühler Weg 15 31.08.2017 Anja Tamara Waldmüller und Florian Werner Schmidt, Gartenstraße 11 Sterbefälle: 01.08.2017 Heinz Schwalme, Erlanger Straße 15 01.08.2017 Babetta Heinlein, Mosbach 5 12.08.2017 Siegfried Anton Schulz, Losaurach 89 26.08.2017 Elisabeth Schrammel, Eva-Sichermann-Straße 2 Zuzüge: 25 Wegzüge: 29 (Haupt- und Nebenwohnsitz) Wirtshaus im Bürgerhaus Unsere Sommerpause ist vorbei: Die Gastwirtschaft ist seit dem 24.08.17 wieder wöchentlich ab 19:00 Uhr geöffnet. Das Bürgerhaus-Team bedankt sich ganz herzlich bei den zahlreichen Besuchern und Gästen in der Gastwirtschaft am Kirchweih-Montag. Bücherei im Bürgerhaus Endspurt Sommerferien! Ab 4.09. sind wir wieder zu den normalen Öffnungszeiten für Euch da! Die Aktion Lesekoffer und Selfie laufen natürlich noch bis zum Ende der Sommerferien holt euch also noch den einen oder anderen Stempel bei uns und nutzt die verbleibende Zeit, um euer Lieblingsbuch zu entdecken! Seniorenbeirat Liebe Seniorinnen und Senioren! Wir möchten noch einmal an unsere Busfahrt am 21.09., 10:00 Uhr erinnern. Wer noch mitfahren möchte, bitte bei Frau Gerda Brand unter der Tel.: 09106/1709 anmelden. Die Kosten pro Person betragen 20,00 Euro. Abfahrt am Rathaus. Wir freuen uns auf eine schöne Fahrt ins Taubertal! Der Seniorenbeirat Spätsommerfest Am kommenden Samstag, den 09. September feiert MiiME sein alljährliches Spätsommerfest bei Fingerfood und Musik. In Hadlichs Garten in der Simon-Frühwald-Str. 9 geht es ab 17.00 Uhr los. Wir von MiiME freuen uns auf Ihr Kommen! Asylberatung Die nächste Sprechstunde findet am 14.09. statt. Abfuhr der Biomülltonnen Am Montag, 11.09.2017 werden die Biomülltonnen in Markt Erlbach und in den Ortsteilen geleert. Leerung der Blauen Tonne Nächste Abfuhrtermine der Blauen Tonnen: Bezirk I: 12.09.2017 Bezirk II: 13.09.2017 Ortsteile: 14.09.2017 Die Tonnen müssen um 05.00 Uhr draußen stehen! Die Forstverwaltung und die Forstbetriebsgemeinschaft Neustadt/Uffenheim laden ein Zum Thema Waldschutz im Nadelholz findet eine gemeinsame Informationsveranstaltung des Forstreviers Markt Erlbach und der Forstbetriebsgemeinschaft Neustadt/Uffenheim statt. Folgende Themen werden behandelt: Fichtenborkenkäfer: Aktuelle Lageeinschätzung Kiefernschäden: Ursachen und Beurteilung der aktuellen Entwicklung Holzmarkt: Aktuelle Lage nach den großen Schadensereignissen der letzten Wochen Waldumbau: Begründung klimatoleranter Waldbestände und Fördermöglichkeiten Wann: Donnerstag, den 28. September, 17:00 Uhr Wo: Sportplatz Adelsdorf, Gemeinde Neuhof a.d.zenn Wie: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk Alle interessierten Waldbesitzer sind eingeladen. Nicolle Fichtner-Sühlfleisch (Forstbetriebsgemeinschaft Neustadt/Aisch Bad Windsheim) und Stephan Bayer (Forstrevier Markt Erlbach)

5 Nachrichten der Caspar-Löner- Grund- und Mittelschule: Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler! Die Sommerferien neigen sich mit großen Schritten dem Ende entgegen und es wird Zeit, um Sie, verehrte Eltern und euch, liebe Schülerinnen und Schüler, über das neue Schuljahr zu informieren: Der erste Schultag ist Dienstag, der 12.09.2017. Für die 2. bis 9. Klassen beginnt der Unterricht zu gewohnter Zeit um 08:00 Uhr im Klassenzimmer (vgl. Aushang in der Aula). Unterrichtsschluss ist an diesem Tag um 11:20 Uhr. Unsere 36 Erstklässler begrüßen wir um 08:30 Uhr in der Aula unserer Schule. Nach den ersten Schulstunden feiern die beiden ersten Klassen in der katholischen Kirche Maria Namen um 10:15 Uhr den Schulanfangsgottesdienst. Danach endet gegen 11:00 Uhr für die ABC-Schützen der 1. Schultag im Klassenzimmer. Am Mittwoch, den 13.09.2017, beginnt der Unterricht regulär um 08:00 Uhr und endet für alle Schülerinnen und Schüler um 11:20 Uhr. An diesem Tag finden auch die übrigen Anfangsgottesdienste in der evangelischen Kirche St. Kilian statt: 2. 4. Klassen um 08:15 Uhr und 5. 9. Klassen um 10:00 Uhr Sie, liebe Eltern, sind dazu herzlich eingeladen. Die Klassenleitungen werden wie folgt besetzt: 1a Frau Tiefel Zimmer-Nr. 1.2 1b Frau Becker Zimmer-Nr. 1.3 2a Frau Müllerke Zimmer-Nr. 1.4 2b Frau Löblein Zimmer-Nr. 1.5 3a Frau Daut Zimmer-Nr. 2.16 3b Frau Vater Zimmer-Nr. 2.15 4a Herr Kalb Zimmer-Nr. 2.20 4b Frau Wagner Zimmer-Nr. 2.19 5G Frau Pöhlmann Zimmer-Nr. 2.3 7 Frau Schneider Zimmer-Nr. 2.2 8M Herr Reeg Zimmer-Nr. 2.6 9 Herr Kimberger Zimmer-Nr. 1.24 Für die Abfahrtszeiten der Buslinien am Mittag gelten in diesem Schuljahr folgende Zeiten: Schulschluss 11:20 Uhr Abfahrt Busse 11:30 Uhr Schulschluss 12:20 Uhr Abfahrt Busse 12:30 Uhr Schulschluss 13:05 Uhr Abfahrt Busse 13:15 Uhr Schulschluss 15:15 Uhr Abfahrt Busse 15:25 Uhr Zuletzt möchten wir noch über die Busabfahrtszeiten der verschiedenen Linien informieren, die sich gegebenenfalls durch nötige Absprachen mit Neuhof, Wilhermsdorf und Emskirchen geringfügig ändern können: Busfahrzeiten morgens im Schuljahr 2017/18 für Schüler der Caspar-Löner-Grund- und Mittelschule 1. Dauner VW-Bus Ab 07:25 Uhr Blümleinsmühle, 07:28 Uhr Siedelbach, 07:32 Uhr Haidt, 07:35 Uhr Oberulsenbach Ab 07:42 Uhr Altziegenrück VW-Bus: Ab 07:15 Uhr Kappersberg, 07:25 Uhr Mosbach, 07:26 Mosbach-Mühle, 07:27 Uhr Kotzenaurach (Schmidt) Ab 07:37 Uhr Altselingsbach, 07:39 Hagenhofen CR-Bus Ab 07:10 Uhr Klausaurach, 07:12 Uhr Mettelaurach, 07:14 Uhr Morbach, 07:16 Uhr Losaurach, 07:18 Uhr Losaurach (oben) 07:22 Uhr Buchen Ab 07:33 Uhr Häringsmühle, 07:36 Uhr Eschenbach (Wick), 07:37 Uhr Eschenbach (Billmann) 2. Scheuenstuhl Ab Jobstgreuth, oben Jobstgreuth, unten Linden 07:09 Uhr 07:11 Uhr 07:15 Uhr Busfahrten im Mittelschulverbund Aurach-Zenn für Schüler aus Markt Erlbach, welche die Schulen in Emskirchen, Neuhof und Wilhermsdorf besuchen Bus 1 Scheuenstuhl 7.35 Uhr Markt Erlbach: alle Schüler nach Wilhermsdorf und Neuhof 7.38 Uhr Eschenbach: alle Schüler nach Wilhermsdorf, Neuhof und Emskirchen (Schüler nach Emskirchen umsteigen zu Wild in Wilhermsdorf) 7.40 Uhr Wilhermsdorf: alle Schüler nach Neuhof --> Ziel: Neuhof Bus 2 Scheuenstuhl 7.35 Uhr Neuhof: alle Schüler nach Wilhermsdorf, Markt Erlbach und Emskirchen (außer 8M umsteigen zu Wild in Wilhermsdorf) 7.45 Uhr Wilhermsdorf: alle Schüler nach Markt Erlbach --> Ziel: Markt Erlbach Bus Wild 7.20 Uhr Emskirchen: alle Schüler nach Markt Erlbach und Wilhermsdorf 7.43 Uhr Markt Erlbach: alle Schüler nach Emskirchen (außer 8M) 7.50 Uhr Wilhermsdorf: alle Schüler nach Emskirchen (außer 8M) --> Ziel: Emskirchen Bus Krug (nur 9M) 7.00 Uhr Merzbach 7.05 Uhr Trautskirchen 7.10 Uhr Neuhof 7.15 Uhr Vockenroth 7.20 Uhr Markt Erlbach 7.25 Uhr Eschenbach 7.30 Uhr Wilhermsdorf --> Ziel: Emskirchen Wir bitten darum, dass die Schüler morgens bereits 5 Minuten vor der Abfahrtszeit an der Bushaltestelle stehen. Vielen Dank. Wir freuen uns auf den Schulanfang und wünschen Ihnen, liebe Eltern, sowie allen Schülerinnen und Schülern ein schönes und erfolgreiches Schuljahr! Mit herzlichen Grüßen Tatjana Svarovsky Rektorin Michael Reeg Konrektor

6 VHS Markt Erlbach Anmeldung ist für jede Veranstaltung erforderlich! Martina Liebeton, Tel.: 09107-924747 E-Mail: rund-um-fit-mit-martina@web.de Achtung: Das neue VHS-Programmheft liegt wieder aus! Di., 12.09.17: 7.45-8.45 Uhr: Rückentraining am Morgen (mit Martina Liebeton), 12x, 40.- 8.45-9.45 Uhr: Wirbelsäulentraining Turne bis zur Urne (mit Martina Liebeton), 12x, 40 17.00-18.00 Uhr: Wirbelsäulengymnastik (mit Martina Liebeton), 12x, 40 18.00-19.00 Uhr: Line-Dance (mit Martina Liebeton), 6x, 20 19.00-20.00 Uhr: Wirbelsäulengymnastik (mit Martina Liebeton), 12x, 40 Während der meist dreijährigen Lehrzeit werden sich die Jugendlichen nicht nur fachliche Dinge für ihr späteres Berufsleben aneignen. Sie werden sich auch persönlich weiterentwickeln und einen großen Reifeprozess durchlaufen. Diese Entwicklung bei den jungen Leuten zu sehen ist immer wieder eine spannende und tolle Erfahrung, so Ausbildungsleiter Siegfried Birkicht. Bei all der Arbeit kommt jedoch auch der Spaß nicht zu kurz. Regelmäßig machen Auszubildende und Ausbildungsverantwortliche Ausflüge und gemeinsame Unternehmungen um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und sich abseits des Arbeitsalltags besser kennen zu lernen. HBW-Gubesch bildet derzeit rund 50 Auszubildende in insgesamt elf Berufen aus. Mi., 13.09.17: 18.15-19.45 Uhr: Fett-weg -Gymnastik (mit Martina Liebeton), 7x, 33,60 Do., 14.09.17: 8.15-9.45 Uhr: Fett-weg -Gymnastik (mit Martina Liebeton), 7x, 35 15.15-17.15 Uhr: Turnen für Eltern und Kind (mit Martina Liebeton), 16x Sa., 16.09.17: 9.00-10.00 Uhr: Zumba (mit Martina Liebeton), 7x, 28 10.15-11.45 Uhr: Nordic Walking (mit Martina Liebeton), 8x, 38,40 Mo., 18.09.17: 8.00-9.00 Uhr: AOK Reaktiv Faszien (mit Martina Liebeton), 8x 9.30-11.00 Uhr: Nordic Walking (mit Martina Liebeton), 8x, 38,40 18.30-19.30 Uhr: Line-Dance (mit Martina Liebeton), 6x, 19,20 19.30-20.30 Uhr: Zumba Fitness (mit Martina Liebeton), 6x, 24 Di., 19.09.17: 16.00-17.00 Uhr: Pro Balance- Ein Konzept zur Sturzprophylaxe (mit Martina Liebeton), 12x, 40 Mit voller Kraft in Richtung Zukunft 14 neue Auszubildende bei HBW-Gubesch Wilhelmsdorf, 01.09.2017: Der erste September ist jedes Jahr für hunderttausende Jugendliche in Deutschland ein ganz besonderer Tag: Der Ernst des Lebens beginnt für sie ist der erste Tag ihrer Berufsausbildung gekommen. Beim mittelständischen Kunststoffverarbeiter HBW-Gubesch werden die Nachwuchskräfte in diesem Jahr in acht verschiedenen Berufen ausgebildet. Angefangen bei den Industriekaufleuten, über Mechatroniker bis hin zum Verfahrensmechaniker. Der Einführungstag fand für alle gemeinsam am Standort Wilhelmsdorf statt. Für die gewerblichen Auszubildenden findet hier in der firmeneigenen Lehrwerkstatt zudem die Grundausbildung Metall statt. Auch an den Standorten Emskirchen und Losaurach werden die Azubis künftig eingesetzt. Am Einführungstag bekamen die Jugendlichen einen Einblick in alle Arbeitsbereiche und Fertigungshallen der drei Standorte. Dabei galt es, nebenher ein Firmenquiz zu lösen um gleich einiges über den neuen Arbeitgeber zu lernen. Gruppenbild Azubis HBW-Gubesch Bücherbus im Landkreis Neustadt a.d. Aisch- Bad Windsheim Vorerst kein regulärer Bücherbusbetrieb im kommenden Schuljahr Aufgrund technischer Mängel kann der Bücherbus im kommenden Schuljahr nicht wie geplant die Schulen und Ortschaften im Landkreis anfahren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisbücherei Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim erarbeiten momentan ein Konzept, damit zumindest die Versorgung der Schülerinnen und Schüler der bisher besuchten Grundschulen mit Büchern weiterhin erfolgen kann. Eine Ausleihe in den Ortschaften, die nachmittags besucht wurden, ist bis auf weiteres allerdings nicht mehr möglich. Im Bücherbus entliehene Medien können in den Kreisbüchereien Neustadt a.d.aisch, Bad Windsheim und Scheinfeld abgegeben werden; über eine Rückgabemöglichkeit in den einzelnen Ortschaften wird die Kreisbücherei baldmöglichst informieren. Kontaktdaten und Öffnungszeiten der Kreisbüchereien: Kreisbücherei Neustadt a.d.aisch Comeniusstr. 4 (Schulzentrum, Erweiterungsbau), Tel. 09161 5913, kreisbuecherei-nea@kreis-nea.de Mo und Mi 11:00 13:30 Uhr und 14:30 17:00 Uhr Di und Do 11:00 13:30 Uhr und 14:30 19:00 Uhr In allen Schulferien ist nur nachmittags geöffnet! Kreisbücherei Bad Windsheim Friedensweg 24-26 (Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium) Tel. 09841 4966, kreisbuecherei-bw@kreis-nea.de Di und Do 10:00 13:00 Uhr und 14:00 19:00 Uhr Mi 10:00 13:00 Uhr und 14:00 17:00 Uhr Fr 10:00 13:00 Uhr In allen Schulferien ist nur nachmittags geöffnet! Kreisbücherei Scheinfeld Hauptstr. 1 (Altes Rathaus, 1. OG) Tel. 09162 12453, kreisbuecherei-sef@kreis-nea.de Mo 14:30 18:30 Uhr Di und Do 13:30 17:00 Uhr Mi 10:00-13:00 sowie 14:30 17:00 Uhr

7 Erste Fachkräftemesse des Landkreises Die 1. FACHKRÄFTE- MESSE des Landkreises Neustadt a.d. Aisch- Bad Windsheim möchte Unternehmen mit Jobsuchenden zusammenbringen. Sie findet am 30. September 2017, von 10.00 bis 16.00 Uhr in der NeuStadt- Halle am Schloss in Neustadt a.d.aisch statt. Der Eintritt ist frei und Parkplätze sind an der Halle kostenlos vorhanden. Rund 30 renommierte Firmen aus allen Branchen präsentieren ihre Stellenangebote mit den entsprechenden Karriere- und Weiterbildungschancen. In zwangloser Atmosphäre bietet sich die Möglichkeit, direkt mit den Personalverantwortlichen und Entscheidungsträgern der Unternehmen Kontakt aufzunehmen. Face - to - Face Gespräche, ohne Termin oder die beklemmende Situation des Vorstellungsgesprächs, ermöglichen beiden Seiten einen ersten Eindruck und die Chance sich zu präsentieren. Eingeladen sind alle Menschen, die einen Arbeitsplatz suchen, wie z. B. Fachkräfte, die sich beruflich verändern wollen; Absolventen, die nach erfolgreichem Abschluss ihre Karriere starten möchten; Wiedereinsteiger, Hochbegabte, Benachteiligte, Studienabbrecher, Fort- und Weiterbildungsinteressierte. Die Besucher erwartet ein besonderes Rahmenprogramm. Um 11:00 Uhr findet der Vortrag Die perfekte Bewerbung: Praxistipps für Ihren Erfolg durch die Referentin Svenja Baier (Personalreferentin der Onlineprinters GmbH) statt. Zwischen 10:30 15:30 Uhr ist ein kostenloses Bewerbungsfoto Shooting (Profiaufnahme und eine Datei, hochauflösend und retuschiert - Bitte USB-Stick mitbringen!) möglich. Außerdem besteht die Möglichkeit zwischen 11:30 15:30 Uhr eigene Bewerbungsunterlagen durch erfahrene Personaler prüfen zu lassen. Die Suche nach dem richtigen Arbeitsplatz ist oft verbunden mit der Frage nach dem richtigen Lebensort: Arbeiten, Karriere und Weiterbildung, aber auch Freizeit und Lebensqualität sowie die Versorgung der Kinder spielen eine große Rolle. Der Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim hat hier viel zu bieten. Ein hervorragendes Angebot für alle Altersgruppen und Lebensphasen steht zur Verfügung. Weitere Informationen zu teilnehmenden Unternehmen und Stellenangeboten finden Sie unter: www.fachkraefte-messe. de. Altkleidersammlung der Evangelischen Landjugend am Samstag, 16.09.2017 Liebe Bürgerinnen und Bürger der Dörfer: Haidt, Kappersberg, Kemmathen Mit Ihrer Altkleiderspende wird seit Jahren ein großer Teil der Landjugendarbeit im Landkreis finanziert. Der Erlös fließt nicht in dunkle Quellen, sondern wird hier vor Ort verwendet, um die Arbeit des Kreisverbandes und der einzelnen ELJ Gruppen zu unterstützen. Bitte stellen Sie Ihre Spende erst am Morgen des Sammlungstages, jedoch bis spätestens 07:30 Uhr, auf die Straße, weil so das Risiko geringer ist, dass kommerzielle Sammler die Kleider vor uns abgrasen. Sie können uns bereitstellen: Kleider und Textilien aller Art, aber bitte keine Lumpen oder völlig unbrauchbare Kleidung oder Haushaltswäsche. Noch tragbare Schuhe paarweise gebündelt. Bitte das Sammelgut in Plastiktüten oder Kartons verpacken und ggf. vor Regen schützen. Bitte beachten sie auch, dass die Sammler oft mit großen Hängern oder LKWs unterwegs sind, und nicht in kleine Straßen oder Sackgassen hineinfahren können. Bereits heute dankt Ihnen die Evangelische Landjugend, Kreisverband Neustadt/Aisch mit den ELJ Gruppen Baudenbach, Dachsbach, Dürrnbuch, Gerhardshofen, Gutenstetten und Vestenbergsgreuth-Schornweisach für Ihre Unterstützung. Dr. Birgit Kreß Erste Bürgermeisterin Ende des amtlichen Teils Kirchliche Nachrichten Evang. Luth. Kirchengemeinde Markt Erlbach Samstag, 09.09.17 13.00 Uhr Trauung, Pfarrerin Frank 13. So. n. Trinitatis, 10.09.17 11.00 Uhr Gottesdienst Punkt 11 mit Sophia Lulla vom Diakonischen Werk Neustadt/Aisch Montag, 11.09.17 15.15 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus (Ansprechpartner Frau Schuster/Frau Franke) 20.00 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Dienstag, 12.09.17 14.30 Uhr Frauenchorprobe im Gemeindehaus 19.00 Uhr Gospelchor 20.00 Uhr Kirchenchor Mittwoch, 13.09.17 8.15 Uhr Schulanfangsgottesdienst der Grundschule in der Kilianskirche 10.00 Uhr Schulanfangsgottesdienst der Mittelschule in der Kilianskirche 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus (Ansprechpartner Julia Tanguy) Donnerstag, 14.09.17 9.30 Uhr Frauenbibelkreis im Robert-Zürl-Haus 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus (Ansprechpartner Ramona Reizammer) 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Freitag, 15.09.17 15.00 Uhr Spatzenjungschar Samstag, 16.09.17 10.30 Uhr Trauung, Pfarrerin Ines Weimann Evang. Luth. Kirchengemeinden Linden und Jobstgreut 13. So. n. Trinitatis, 10.09.17 10.00 Uhr Gottesdienst in Linden St. Leonhard mit Pfarrer Stieglitz aus Neuhof 11.00 Uhr Gottesdienst Punkt 11 in der Kilianskirche Markt Erlbach, mit Sophia Lulla von Diakonischen Werk Neustadt/Aisch Mittwoch, 13.09.17 8.15 Uhr Schulanfangsgottesdienst der Grundschule in der Kilianskirche

8 10.00 Uhr Schulanfangsgottesdienst der Mittelschule in der Kilianskirche Donnerstag, 14.09.17 20.00 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Jobstgreuth Freitag, 15.09.17 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Schützenhaus Linden 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Schützenhaus Linden Evang.-Luth. Kirchengemeinde Neidhardswinden So., 10.09., 13. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Gottesdienst Di. 12.09. 14.00 Uhr Altenkreis im Gemeindehaus Emskirchen Katholische Pfarrei St. Michael, Wilhermsdorf Maria Namen, Markt Erlbach www.pfarrei-wilhermsdorf.de www.internetseelsorge.de Sonntag, 10. September 09.00 Uhr Wilhermsdorf (Pathalil) 10.30 Uhr Markt Erlbach (Pathalil) Dienstag, 12. September 10.00 Uhr Schulanfangsgottesdienst ME Mittwoch, 13. September 08.00 Uhr Schulanfangsgottesdienst ME 10.15 Uhr Schulanfangsgottesdienst WHD Grund- und Mittelschule Samstag, 16. September 11.00 Uhr Trauung (Dekan Mühleck) ME Sonntag, 17. September 09.00 Uhr Wilhermsdorf (Pathalil) 10.30 Uhr Markt Erlbach (Pathalil) Kirchenchor: montags 19.45 Uhr gerade KW Markt Erlbach ungerade KW Wilhermsdorf Gymnastikgruppe: Donnerstag um 10.00 Uhr Wilhermsdorf Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di / Do 09.00 15.30 Uhr Pfarrer Pathalil ist direkt erreichbar unter Tel: 09102 / 999 075 CVJM Markt Erlbach e.v. www.cvjm-markt-erlbach.de wöchentliche Gruppenstunden sonntags 17:00 18:30: Lobpreishauskreis Feuerwehr FF Markt Erlbach www.feuerwehr-markterlbach.de Do. 07.09., 19:30 Uhr Übung Hauptwehr Fr. 08.09., 18:30 Uhr Übung Jugendgruppe Mo. 11.09., 19:30 Uhr Atemschutzübungsstrecke (Abfahrt: 19:00 Uhr) (P. Kreß; Ch. Standfest; M. Folgert; B. Schuh; ) Ein Platz frei - Bitte eintragen Di. 12.09., 19:30 Uhr Maschinistenausbildung 40/1 J. Lang; 40/2 F. Kirchdörfer; D. Hoffmann Ein Platz frei. Bitte eintragen. Sa. 23.09. Wissenstest in Diespeck Sa. 23.09., 12:00 Uhr Probealarm anschl. Gerätedienst Fr. 29.09., 19:30 Uhr Übung Hauptwehr & Jugendgruppe FF Jobstgreuth Hilfe: zu unserem Ausflug am 16.9. benötigen wir noch Mitfahrer. Info letztes Mitteilungsblatt! Abfahrt Jobstgreuth 6:45 Uhr, Wilhelmsgreuth 6:50 Uhr. FF Eschenbach Fr.08.09.,19.30 Uhr Übung Was Wann Wo AWO Sozialzentrum Markt Erlbach Quartiersentwicklung Wir laden alle Senioren recht herzlich am Di, 12.09., um 11 Uhr zu unserem Offenen Mittagstisch in das Schützenhaus in Linden ein. Frau Reuthlingshöfer, Frau Schuster und Frau Reichold freuen sich auf Ihr Kommen. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Bitte bis zu 08.09. verbindlich bei Frau Reichold, Tel. 09106/831, anmelden. Herzliche Einladung an alle Senioren zur Stuhlgymnastik am Do., 14.09. von 10:00 bis 11:00 Uhr im Bürgerhaus. Der Kurs findet in Kooperation mit dem TSV Markt Erlbach statt. Auf Ihr Kommen freuen Sich Frau Ruhmann und Frau Schuh. Nähere Auskünfte erteilt das AWO Sozialzentrum, Tel. 09106/92401-0. Vereinsnachrichten TSV 1860 Markt Erlbach e.v. Treue Fans, am kommenden Sonntag spielen unsere beiden Mannschaften auswärts. Die 1.Mannschaft spielt beim TSV Burgfarrnbach. Spielbeginn ist bereits um 14:00 Uhr. Die 2.Mannschft tritt beim RSV Sugenheim an. Spielbeginn ist 16:00 Uhr. Über eine zahlreiche und lautstarke Unterstützung würden wir uns sehr freuen!!! Jugendfußball Spiele der Jugendmannschaften des TSV Heimspiele Di., 12.09.2017, 17:45, C-Junioren Kreis-FS, Markt Erlbach, (SG) Losaurach/Mkt.Erlbach 2 (SG) Laubendorf/Burggrafenhof 2, Freundschaftspiel Auswärtsspiele Sa., 09.09.2017, 10:00, D-Junioren Kreis-FS, Gutenstetten, SVG Steinachgrund II (SG) Markt Erlbach/Losaurach 2, Freunschaftsspiel Tischtennis Fr. 08.09., 19:30 Uhr: Training für Jugend und Erwachsene in der Rangauhalle Mo.11.09., 20:00 Uhr: DTV Diespeck 5 - TSV ME Herren 3 Kindersportschule Am Di., den 12. September startet die KiSS ins neue Jahr, es sind noch Plätze frei! Info und Anmeldung bei Lena Mergner. Wir haben Gruppen für alle Altersstufen ab Laufalter bis zur 7. Klasse: Muki ab Laufalter (Montag, 9:00-10:00) Muki 2-4 Jahre (Di 15:30-17:00 oder Mi 16:15-17:30), Mini 3-4

9 Jahre (Mi 15:00-16:15), 5-6 Jahre Kindergarten (Mo und/oder Do 15:00-16:00) 1.&2. Klasse (Mo und Do 16:00-17:00), 3.&4. Klasse (Di und Do 17:00-18:00), Jugendclub 5.-7.Klasse (Do 18:00-19:00). Rehasport und Sport für Ältere, Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen. Demenzgruppe ab Mo., 18.9, um 10:30-11:30 Uhr, Herzgruppe ab Di., 12.9. um 18:00-19:30 Uhr (mit Reha-Verordnung) MS-Gruppe ab Mit., 13.9. um 17:30-18:30 Uhr (mit Reha- Verordnung). Alle Bewegungsstunden finden in der Breitsamer Halle am Haidter Weg 6 in Markt Erlbach statt. Anmeldung und Info bei Lena Mergner (Email: kiss@tsvmarkterlbach.de, Tel. 09106/92 55 69, Mobil: 01577/3308043) TSV 1860 Markt Erlbach e.v. Wer sich bewegt, bewirkt was! Wir bieten dafür folgende Kurse in der Breitsamer-Halle, Sportpark Haidter Weg an: Power Yoga - Der Atem führt die Bewegung (Fortgeschrittene) Montag, ab 11.09.17 von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr,Kursort: Kraftwerk Kappersberg ÜL: Sigrid Ruhmann Tel. 09106/1652 Step-Aerobic/Fitness Mix Montag, den 18.09.17 von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr ÜL: Tanja Seng, Petra Schuh Tel. 09106/1634 Seniorengymn./ XXL Fitness (durchgehend das ganze Jahr, außer Ferien) Montag, den 18.09.17 von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr (Teiln. auch als Kurs 5 oder 10 x möglich) ÜL: Beate Bader, Tel. 09106/96849 Tanzkreis Dienstag 14-tägig, ab 12.09.17 von 20.30 Uhr - 21.30 Uhr ÜL: Philip Zeilinger Tel.: 09106/1630 Damengymnastik/ Fit über 50 (durchgehend das ganze Jahr, außer Ferien) Dienstag, den 19.09.17 von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr (Teiln. auch als Kurs 5 oder 10 x möglich) ÜL: Beate Bader Tel. 09106/96849 ZUMBA - Fitness Dienstag, den 19.09.17 von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr, Kursort: Kraftwerk Kappersberg, ÜL: Julia Fleischmann, Tel. 0151/50616735 Präventive Wirbelsäulengymnastik Mittwoch, den 13.09.17 von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr (Teiln. auch als Kurs 5 oder 10 x möglich) ÜL: Sigrid Ruhmann, Tel. 09106/1652, Petra Schuh Tel. 09106/1634 Athletic sport (Teilnahme auch als Kurs 5x möglich) Mittwoch, ab 13.09.2017 jeweils von 19.35 Uhr bis 20.45 Uhr Für alle, die sich an ihre persönliche physische und/oder psychische Leistungsgrenze herantasten wollen. Außerdem den Spass und das Fitnesstraining in der Gruppe schätzen. ÜL: Andi Mann Tel. 0151-529 8888 2 Pilates Matwork (für alle Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Donnerstag, den 14.09.17 von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr (6x) ÜL: Claudia Müller Tel. 09106/925121 (ab 16.00 Uhr), Sigrid Ruhmann, Tel. 09106/1652, TAI Ji Quan Yang Stil. Donnerstag, den 14.09.17 von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr (Fortgeschrittene) Kursort: Rangauhalle Freitag, den 15.09.17 von 8.15 Uhr bis 9.00 Uhr (Anfänger) Freitag, den 15.09.17 von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr (Fortgeschrittene) ÜL: Hannelore Schuster, Tel.09106/850 Konditionsgymnastik/Skigymnastik für alle Für die Skisaison gerüstet, oder einfach für sich selber fit bleiben. Donnerstag, den 05.10.2017 von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr (Teilnahme auch als Kurs 5 oder 10 x möglich) ÜL: Hermann und Katharina Barth, Tel. 09106/1887 Nordic Walking /Walking - gemeinsam: Bessere Technik und mehr Spaß immer Montag von 7.45 Uhr bis 8.45 Uhr (durchgehend das ganze Jahr, außer Ferien -Treffpunkt Rangauhalle Parkplatz) ÜL: Elisabeth Pfister, Tel 09106/6377 und Donnerstag, (bis Zeitumstellung) von 18.00 Uhr bis 19.15 Uhr, (Treffpunkt Ende Zennhäuser Weg) ÜL: Heidi Zeilinger, Tel. 09106/1630 und Inge Adelhardt, Tel. 09106/6540 Weitere Infos und Kursangebote siehe TSV-Homepage: www.tsv1860markterlbach.de Für alle Kurse gilt: Kursgebühr, TSV-Mitglieder frei, Quereinstieg in fast allen Kursen möglich! SV Losaurach und Umgebung Die Spiele unserer Mannschaften in der kommenden Woche! Alle Mannschaften würden sich über Unterstützung sehr freuen. 1. Mannschaft: So. 10.9.17, um 15 Uhr zuhause gg. 1.FC Sachsen 2. Mannschaft: So.10.9.17, um 13 Uhr zuhause gg. SVG Steinachgrund II 1. Damenmannschaft: So. 10.9.17, um 17 Uhr auswärts gg. TSV Buch 2. Damenmannschaft: So. 10.9.17, um 10.30 Uhr zuhause gg. DJK Großenried AH-Mannschaft: Fr. 8.9.17, um 19 Uhr zuhause gg. TSV Wilhermsdorf C-Jugend: Di. 12.9.17, um 17.45 Uhr zuhause gg. (SG) Laubend./Burggrafenhof D-Jugend: Sa. 9.9.17, um 10 Uhr auswärts gg. SVG Steinachgrund II Rangau - Wanderfreunde Markt Erlbach e.v. Am 09./10. September sind wir bei folgender Wanderung mit einer Gruppe am Start: 44. Intern. Wandertage in Kitzingen, Startzeiten: Sa. und So.: 7 13 Uhr Wanderstrecken: 6, 10 und 20 km Gemeinsame Wanderung am Samstag, Abfahrt 8 Uhr an der Sparkasse. SPD Markt Erlbach www.spd-markterlbach.de Termin Herbstfest Am So., 17.9. findet im Pflanzwasen das SPD Herbstfest statt! Beginn um 12.00 Uhr. 1. Vorstand Steffen Bien Gartenbau- und Verschönerungsverein Wilhermsdorf und Umgebung e. V. Die Mostsaison beginnt in diesem Jahr am 9. September, vorausgesetzt, es gibt genügend Anmeldungen. Sie können sich ab sofort beim 1. Vorstand, Hans Steinmetz, Tel. 09102-2178, einen Termin vereinbaren. Am So, den 10. September, können alle Interessierten um 14 Uhr nach Altkatterbach zu Hans Steinmetz kommen und sich unterschiedliche Apfelsorten zeigen lassen, auch Kostenproben der einzelnen Apfelsorten sind möglich. Das Kindermosten muss wegen der diesjährigen Apfelsituation noch verschoben werden, da es von den frühen Apfelsorten wenig Exemplare gibt und die späteren Äpfel noch nicht reif sind. Bürgerblock / D.U.D. Die unabhängigen Demokraten Hallo liebe Kinder, im Rahmen des Ferienprogramms veranstalten wir für euch wieder das jährliche Abfischen eines Karpfenweihers.

10 Wann? Samstag den 09.09. um 9.00Uhr. Wo? Schmiedsweiher, östlich der Kleingärten. Bitte alte Klamotten anziehen und evtl. Ersatzkleidung mitbringen. Natürlich ist für Getränke und Brotzeit gesorgt. Wir freuen uns auf euch. Schützengruppe Linden 1966 e.v. Trainingstermine: Offenes Training: Dienstag und Freitag, jeweils ab 19.30 Uhr Jugendtraining: Freitag, 08. September, ab 19.00 Uhr. FWL Freie Wählerliste Markt Erlbach www.fwl-me.de Terminankündigung: am 23. September veranstalten die FWL wieder einen Kinderbasar in der Rangauhalle Markt Erlbach von 10-13 Uhr. Anmeldungen nimmt Karin Born unter Tel.: 09106-6329 entgegen oder per Mail an rudolfborn@gmx. de. Die Standgebühr beträgt 8,00 Euro, diese sind bei Reservierung zu entrichten. Nicht verkaufte Artikel können bei der Kolpingfamilie im kath. Gemeindehaus als Spende abgegeben werden. AWO Sozialzentrum Markt Erlbach Quartiersentwicklung Wir laden alle Senioren recht herzlich am So., 17.09. um 14:30 Uhr in das Café mit Herz im AWO Sozialzentrum ein. Auf Ihr Kommen freut sich der Seemannschor Aischtal Shantys. Wir laden alle Senioren recht herzlich am Di., 19.09. ab 11:00 Uhr zu unserem Offenen Mittagstisch in das AWO-Café ein. Frau Haustein, Frau Matuschek und Frau Will freuen sich auf Ihr Kommen. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Bitte bis zum 15.09. verbindlich im AWO-Sozialzentrum, Tel. 09106/92401-0, anmelden. Herzliche Einladung zum Gruppensingen für Senioren und alle, die schon immer mal in Gesellschaft singen wollten. Das Singen wird von Anke Lechner angeleitet. Nähere Auskünfte erteilt Frau Lechner, Tel. 09106-359050. Schützengesellschaft 1822 Markt Erlbach e.v. www.sg-markterlbach.de Termine Mo, 11.09.: ab 20 Uhr Training in Linden Di, 12.09.: 18:30 Uhr Jugendtraining, ab 20 Uhr freies Training Do, 14.09.: ab 20 Uhr freies Training