Waffen kännen gesammelt werden wie Briefmarken. Freilich brauchen die Alben mehr Platz. Und sie sind nicht wirklich in jeder Form kçuflich.

Ähnliche Dokumente
Kaufmannsladen für Johanna

Info Mappe Einbauschrank

Leitern für den Ausstieg von Tieren aus einem Schwimmbecken

Anleitung für einen selbst gebauten Insektenschrank

Grundlagen des Dübelns

Dieser Teil wird anschließend an das Gehäuse montiert.

C = 55 cm ( lichte Höhe 47 cm ) Dann folgt: Dann die Breiten- und Tiefenangabe: Und zum Schluss die Eckwinkel:

Vogelhaus für Balkon und Garten

Bau einer Heckablage im Stil der Aktuellen V-Klasse für alle W639. Ich habe mir auch mal Gedanken zum Thema Heckablage gemacht..

BAUMBANK BAUEN ANLEITUNG FÜR EINE BAUMBANK. Wir zeigen Ihnen wie Sie in wenigen Schritten eine Baumbank bauen und diese richtig lackieren.

Bauanleitung Kranbausatz Heila 1:50

Babywiege. Bauanleitung. Bau Anleitung. Holzart: Fichte-Tanne (unbehandelt) Größe insgesamt: ca. 100 x 80 x 50 cm Maße der Liegefläche: 90 x 40 cm

Hochbeet Gärtnertraum

Z5440 Montageanleitung 1.2 de

Horst zu Jeddeloh Meisenweg Winsen/Luhe Bedienungsanleitung. 3 in 1 Blechbearbeitungsmaschine

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

Bauanleitung Spielhaus aus Eltern 08/2008. Blatt 1 von 5

allgemeine Montage Hinweise:

MONTAGEANLEITUNG HOCHBEET ELKE 27MM, 5 REIHEN

Montageanleitung. Regale & Regalsysteme

RS 40R INSTALLATIONSANWEISUNGEN RS ROLLCOM RS 40R

Wohin mit der ganzen Kosemtik? Über dem Waschbecken eine große Revisionsklappe? Und wohin nur mit dem Handtuch?

Montageanleitung SUNpower Roof

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Bauanleitung Camera Obscura

Montage- und Bedienungsanleitung: Deckenhalter für Flachbildschirme art116

Bedienungsanleitung für Turn- und Kletterwandelemente

Vorbereitungen. Bohren

Details und Anleitung zur Verwendung der Teile aus Concept 3. Concept C 3

Anleitungen für die Papierverpackungen ab Seite 86

Steigungshöhe ermitteln Trimax: 4 cm Gitterrost: 3 cm An der folgenden Tabelle können Sie ablesen, wie viele Stufenelemente für die jeweilige Gesamthö

Bauanleitung Kofferfallenbau

Vorrichtung zum Ausbau, Transport und Lagerung der Rücksitzbank des Mercedes-Benz Viano Marco Polo

Z5175 Qi Querbügel Montageanleitung (1.0D)

Stützträger. Montage an Stützträger Teil 1. Montage an Deckenplatte Teil 2. WolfVision GmbH Austria. +43-(0)

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

An dieser Stelle möchte ich Anregungen zum Selbstbau eines Nistkastens für den Mauersegler geben.

Anlage Gerätenorm zur EOM

Arbeitsplatte zuschneiden in 7 Schritten

Traumschloss. Bauanleitung. Seite 1

Bauanleitung - Magnettafelwagen

In Ausgabe 46 haben Sie gesehen, wie

MONTAGEANLEITUNG AUFHÄNGESYSTEM

Bauanleitung für einen Roboterarm (Manipulator)

Montageanleitung für Konventionmobil PUR und SERVE

KT+ EPS Rahmen mit KT+

Montage-/Bedienungsanweisung SUPERBUILD

Schwenkmechanik mit Mikroschalter

Altholz Balken & Bretter Anleitung zum selber Bauen

BAUANLEITUNG WURFKISTE SASCHA KÜHN

Tablet- und Handyhalterung aus Holz im Schachbrett-Stil

1. Die Idee/ Planung 2. Das Material 3. Der Zuschnitt 4. Der Rohbau 5. Der Bodenbelag 6. Die Türen 7. Kosten. Bauanleitung Frettchenkäfig

MONTAGEANLEITUNG HOCHBEET MARIE 45MM, 8 REIHEN

4. Am roten Griff befindet sich rechts und links neben dem schwarzen Betätigungshebel ein Plus (+) und ein Minus (-) Zeichen.

Bauanleitung Oldtimer-Lkw Materialbedarf

Deckenhalterung für Beamer

Wickelkommode. Natural Harmony

Projekt Badezimmer. Diana Faymann 8B

Bauanleitung Regenbogenlampe

3. Regale 1. Chaos 2. Illegal 3. Sommersprosse 4. Wirbel

Produktbeschreibung Raffrollo

STARTRAMPEN BAUPLAN HIGH PERFORMENCE SIMPLE & EASY TO ASSEMBLY

TV HALTERUNG UCH0110 MONATAGEANLEITUNG

Montageanleitung Typ 13 BS

TIEFENWÄRME IN SCHÖNSTER FORM

erfinder Baumkuchen interior-design-raum-konzepte Design: orterfinder für jeder-qm-du Tapete: Impala, Design: André Wyst Foto: Angela Kovács-Nawrath

Bett aus IKEA Küchenschränken mit HomeMatic-Integration

Featurebasierte 3D Modellierung

Bei technischen Rückfragen stehen wir Ihnen unter folgenden Telefon-Nr. zu Verfügung:

1 Utensilo, 3 Organisationsauszüge, mit Auszugssperre. B 46 Best.-Nr Container mit Tür. 1 Einlegeboden. T 45 Best.-Nr T 60 Best.-Nr.

BAU- ANLEITUNG. für MOVENTO TIP-ON LADE. Stand G.K.

Montage-/Bedienungsanweisung SUPERBUILD

Bauanleitung 10-er Rack

HIGH DESK by Michael Winter

Montagevariante: Vorwandmontage eines einbruchhemmenden Fensterelementes mittels JB-D-System (Hersteller: SFS intec GmbH) (AW = Abstützwinkel)

CAMPINGAUSBAU FIAT QUBO TREKKING

Meerschweinchen-Etagengehege Die Bauanleitung Konzept: Nikolaj Spörl

Whisky-Bar aus gebrauchtem Weinfass

März Bauanleitungen. Bauanleitung für ein Pfeilschneidegerät. Von Volker Jäger Kandel

Modulhäuser. Modell Satteldach AUFBAUANLEITUNG. BERTSCH Holzbau. Empfohlenes Werkzeug Akkuschrauber

Aktiv wirkender Hilfsrahmen. Beschreibung PGRT

Projekt: Maßstab 1:25. Fahrgastwartehalle Ansicht. Datum Name Änderung

Schubkastenführungen. Know-how. Tipps zur richtigen Auswahl und. Montage von Schubkastenführungen. Wie ist ein Schubkasten eigentlich aufgebaut

Bremse einstellen Die Technik der Cantileverbremse

Dokumentation TPP Nachbau V6

RDA. RDA - Serverschrank. Geschweißter Serverschrank, IP20, Tragkraft 1800 kg

Touch-it CE / XPC Montageanleitung Einbaugehäuse

Bauanleitung Sattelschlepper Materialbedarf

Montage- /Pflege- und Garantiehinweise

1911 X- Line Installationsanleitung für Büchsenmacher

Vorrichtung für Messer SVM-45

Anleitung: Racing-Bollerwagen selber bauen Schritt für Schritt

Inhalt der MYO Elements Tisch N 1: 4x offene Dübel. 4x geschlossene Dübel

bhi NEDSP1061 DSP-Modul FT-817 Version Einbauanleitung

Einstellung der D rehbewegung

Unterlegplatten, Federn usw. entnehmen Sie bitte dem Lieferprogramm

Bauanleitung für ein Insektenhotel

MONTAGEANLEITUNG FRÜHBEET-AUFSATZ GUNDULA 100X 200CM

Transkript:

Schränke und Ständer für Langwaffen - Konstruktion und Bau Waffen kännen gesammelt werden wie Briefmarken. Freilich brauchen die Alben mehr Platz. Und sie sind nicht wirklich in jeder Form kçuflich. In der Folge wird die Herstellung von solchen Alben in 4 Berichten nach meinen Erfahrungen beschrieben. GegenstÇnde der Berichte werden sein: 1. Aufhängungen 2. Schränke und Ständer 3. Ablagen 4. Vitrinen Die Urheberrechte fér die Fotos liegen beim Unterzeichner.

Beschreibung Nummer 2, Bau von Schränken und Ständern Zur Abstellung ohne Präsentationsanspruch können solche einfachen Ständer dienen. Der vordere Ständer hat sogar noch eine Folienplane als Vorhang, befestigt durch Klettverbindung.. Abstand der Bohrungen beträgt von Mitte - zu Mitte 6 cm 6 cm Durchmesser der Bohrungen beträgt 20 mm Breite Laufanschlag 60 mm Breite Abstellbrett 250 mm Die Bohrungen der Laufanschläge können auf 110 cm die Nahtstelle von zwei aneinander geklemmten 103 cm Leisten gesetzt werden. Ansonsten wird an der Kante gebohrt und dann abgearbeitet (sägen, 81 cm hobeln). Solche Ständer eignen sich in erster Linie als Lager. Einfach und schnell herzustellen, mit gutem und schnellen Zugriff, bei großer Übersichtlichkeit. Ausreichend ist auch ein 12 cm breites Brett, mit einem Abstand zur Wand von 13 cm, auf einem Regalwinkel angebracht. Für Langwaffen, die nicht nur abgestellt, sondern auch präsentiert werden sollen, eignen sich eher Ständer, in denen Waffen mit der attraktiveren Oberseite nach vorn, also stehend aufgerichtet, untergebracht werden können. 0 Die Urheberrechte für die Fotos liegen beim Unterzeichner.

Konstruktion der Hängeschränke für Langwaffenständer, stehend aufgerichtet. Verbaute Möbelteile Bezogen von der Möbelkette Boss 4 X Teil 64 8 X Teil 05 Glastür Für die 4 Ständerschränke wurden die 4 Teile 64 mit jeweils einer Regaleinlage und einer Glastür 05 montiert und mit massiven Winkeln an der Wand befestigt. Zum zubauen der drei Zwischenräume wurden oben und unten die übrigen Regalbretter und nach Vorn die übrigen 4 Glastüren genutzt. Die Wandmontage erfolgte mit den Sockelkanten und den eingesetzten Sockelbrettern nach oben und der Deckplatte nach unten. 4 X Schrankteile 64 mit Glastür 05 mit Sockelkante oben für Langwaffenständer Zwischenbau für die Schrankvitrinen (Bau der Schrankvitrinen wird in Beschreibung 4 erklärt.) Die Urheberrechte für die Fotos liegen beim Unterzeichner.

Lastverteilung / Lastberechnung Das Möbel wurde nicht als Hängeteil vom Hersteller konzipiert! Die Verantwortung für die Lastberechnung und die sichere Anbringung liegt deshalb ausschließlich beim Verwender. Das Gewicht der Möbelteile, Einbauten und des Inhaltes summieren sich zum Gesamtgewicht. Diese Last (Stützlast) drückt in Richtung Erdmittelpunkt und muss abgestützt werden. Diese Aufgabe übernehmen pro Schrankteil drei fest in der Wand verankerte Winkel. Auf ihnen lastet pro Schrank ein Gewicht von ca. 82 kg. (Einschließlich der Masse der zwischengebauten Vitrinen) Kraftverlauf: Das Gewicht der Waffen, max. 60 kg, überträgt sich vom Einlagebrett, über die Stützbolzen auf die Seitenteile. Diese drücken auf die Deckplatte, die hier als tragende Grundplatte fungiert. Von ihr wird das Gesamtgewicht auf die Haltewinkel übertragen (siehe oben). Die vom Hersteller angegebene Traglast eines Regalbrettes beträgt max. 10 kg. Versuche haben ergeben, dass selbst 80 kg von den 4 Stützbolzen (Scherkraft) getragen werden können. Erfahrungsgemäß biegen sich die Regalbretter im Laufe der Zeit durch. Die Einstellung einer Stützwand hinten quer kann diese Erscheinung dämpfen. Kipplast Ein Teil des Gesamtgewichtes bildet eine Bogenkraft aus, von der Wand weg, in den Raum, (Kipplast). Deren Drehachse verläuft unten, im Bereich der Stützwinkel. Jeweils zwei Winkel pro Schrank oben, fest in der Wand verankert, nehmen diese Kipplast auf. Kipplast Alternativ zur Einzelbefestigung der Schränke direkt an der Wand besteht auch die Möglichkeit, die gesamte Konstruktion zwischen zwei horizontal durchgehende Trägerelemente wie Kanthölzer oder Profilteile, die fest in der Wand verankert sind, zu setzen und in diese zu verschrauben. Die Verankerung in der Ziegelwand bilden hier etwa 8 cm tief reichende 10 mm Plastdübel. Pro Tragewinkel unten sind je drei und pro Haltewinkel oben je 2 Dübel mit 6 mm Schrauben verantwortlich, für den sicheren Halt an der Wand. Die Urheberrechte für die Fotos liegen beim Unterzeichner.

Konstruktion der StÇnder fér Langwaffen, stehend aufgerichtet Ziel war es, ein StÇndersystem zu konstruieren, dass es ermäglicht, jede in Frage kommende Langwaffe, stehend aufgerichtet, sicher abzustellen. Diesem Anspruch wird der StÇnder auf den Fotos gerecht. Technik aus etwa 100 Jahren Druckluftwaffenbau, von dem Knabenluftgewehr oder BÉgelspanner, Éber das einfache Sportgewehr, bis zur Meisterschaftswaffe, stehend aufgerichtet, sicher nebeneinander abgestellt. Die Geometrie der Waffe bestimmt, ob Schaft oder Lauf anliegen. Davon und von der Masseverteilung hçngt dann ab, welche Begrenzungsleisten wo angebracht werden méssen, um eine Drehbewegung oder seitliches Kippen der Langwaffen zu verhindern. Begrenzungsleisten LÇnge 10 bis 15 cm, Breite 1,5 bis 2 cm. Verwendung von Zuschnittresten, deshalb kein einheitliches MaÑ. Mit der Flauschseite der Klettverbindung beklebt. Der brçunliche Nadelfilz geschnitten aus Bodenbelag Trabant 601. Verklebt unter Druck mit Holzkaltleim. Die Urheberrechte fér die Fotos liegen beim Unterzeichner.

Laufanschlag Oben und unten mit Klettband 50 mm und 20 mm Breite beklebt. Die Distanz beider AnschlÇge von etwa 20 cm zur Innenseite der GlastÉr, ermäglicht das Einstellen von Waffen mit ZF und Diopter Schaftanschlag Oben als Ablage nutzbar, Unterseite Klettband 20cm 80cm Abstellleiste Durch das Abstellen der oberen Schaftkante auf einer ErhÄhung von etwa 2 cm entsteht ein Kippmoment der Waffe gegen die AnschlÇge, in den StÇnder hinein. 8,5cm 51cm Einzelne Schaftkappenformen machen zum sichern Stand noch eine zusçtzliche Unterlage von etwa einem Zentimeter Dicke notwendig. Wie hier am Beispiel der eingestellten Diana 60 bis Diana 75 zu sehen. Waffenschrank bzw. Standvitrine Das StÇndersystem lçsst sich natérlich in jeden beliebigen Schrank einbauen. Sollen im StÇnder dauerhaft die gleichen Waffen ihren Platz finden, wçre denkbar, die Begrenzungsleisten fest anzuschrauben. Viel SpaÑ beim Nachbau solcher StÇnderalben. Dessau 2012-01-07 Hans-Peter Franz Nachsatz Bei unsachgemäßem Bau oder/und unsachgemäßer Anbringung besteht erhebliche Unfallgefahr. Der Autor gibt keine Garantie für die Universalität der in dieser Arbeit gemachten statischen Angaben. Jeder Nachbau erfolgt auf eigene Gefahr! Die Urheberrechte fér die Fotos liegen beim Unterzeichner.