We g e zu e i n e r alter nsgere c h t e n Arbeitsorg a n i s a t i o n. Be rlin Z i t a d e l l e Span d au. Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Ähnliche Dokumente
Berlin, den

Einladung. Sozialstaat Spielball der Finanzmärkte? MEDEL-KONFERENZ

zu den oben genannten Schwerpunkten geben wir nachfolgende Hinweise:

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

Einladung. Abschluss und Aufbruch 3.1 Veranstaltung der Qualitätsinitiative Gemeinwesenorientierte Seniorenarbeit am 06. November 2013, Essen

Thyroidea Interaktiv Schilddrüse: Interdisziplinäres Update 2009

Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Nord ggmbh. Seminareinladung für SB-Vertretungen, Betriebs- und Personalräte

Bestellung von Literatur für die Betriebs-/ Personalratsarbeit

Einnahmenaufteilung im Verkehrsverbund

Grundlagen Vertragsrecht

MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN. Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin

Fahrbetrieb und Arbeitsrecht

Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr 23. April 2009 in Essen. Aktuelle Rechtsprechung an Rhein und Ruhr

Sonderausgabe vom

Recht haben Recht bekommen Recht durchsetzen Aktuelle Entwicklungen im Außenwirtschaftsverkehr mit den. VAE & Saudi-Arabien

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast

auch 2009 führen wir für Betriebsräte wieder ein Einführungsseminar ERP -Systeme durch.

(((eticket Deutschland

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat

Einladung. zur Tagung der Schulleiterinnen und Schulleiter Wegweiser für den Schulalltag

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast

Mit allen für alle Inklusion in den Freiwilligendiensten. Ziele und Inhalte. Fachtagung Freiwilligendienste TERMIN: 3./4.

die Präsenzveranstaltungen innerhalb des weiterbildenden Fernstudiums M. Sc. Facility Management sind nach dem

Informationsveranstaltung Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) am in Dresden

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Die TBS ggmbh veranstaltet daher zum Thema ein 2-tägiges Praxisseminar, zu dem wir Euch hiermit herzlich einladen:

1. Loan Recovery Conference

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Sehr geehrte Damen und Herren,

Qualitätspakt Lehre. Einladung zur Fachtagung Studieneingangsphase KOMED, Köln, 22./23. Mai 2014

Zukunft gestalten! Einladung zur Fachtagung. Freiwillige Rückkehr in der neuen Förderrunde

Kommunalportale Quo vadis?

Rechtsgrundlagen für die Freistellung

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

SAP für den Stahlhandel

Seminare 2014 für Betriebs- und Personalräte/innen

Interessen vertreten Teilhabe ermöglichen

Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis

Informieren. Vernetzen. Interessen vertreten. Sektion Selbstständige im Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte.

grüner _ effizienter _ nachhaltiger bauen als gesellschaftliche aufgabe , STUTTGART Porsche Museum

UPDATE ARBEITSRECHT 2015

ZWEITE FRAUEN-FÜHRUNGSKRÄFTETAGUNG DER DEUTSCHEN ASSEKURANZ. Networking, Change & Leadership. 7. / 8. Oktober 2014 in Köln

Fortbildungsveranstaltungen des Instituts für Diagnostische und. Interventionelle Radiologie. Institut für Diagnostische und

Einladung zum VBS-Fortbildungsseminar

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

17. forum vergabe Gespräche 2015

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

VOB-Tagung, 14. April Einladung

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat

Psychische Belastungen in der Arbeitswelt angehen Was tun, wenn Arbeit krank macht?

SZV TAGUNG. 27. Oktober 2005 Wiesbaden Hotel Dorint Sofitel

modular, innovativ, effizient

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Low-Cost InnovatioN. Frugale Innovationen als Weg zur Erschließung kostensensitiver Märkte

Ökologischer Landbau und nachhaltige Regionalentwicklung

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Statistik für Verkehrsunternehmen oder Intelligente ÖPNV-Datenverarbeitung

20. bis 21. Juni 2014 Hamburg

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

FpF Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung e.v., Stuttgart USABILITY UND HUMAN-MACHINE-INTERFACES IN DER PRODUKTION

Debitoren- und Forderungsmanagement in Verbundgruppen: Moderne Instrumente und Erfahrungswerte , R+V Wiesbaden

SOMMERTAGUNG Juni 2015

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm

INTERNER BERATER (m/w) DER INTERKULTURELLEN ÖFFNUNG

E I N L A D U N G BRANCHENTREFF. 4. Mai 2015 in Frankfurt Messegelände, Raum Frequenz (Portalhaus) zum. Bonn, 2. April 2015

21. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 29. bis 30. Januar 2015 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht. Dauer: 15 Zeitstd.

hiermit erhalten Sie die zwölfte Schnellinformation im Geschäftsjahr 2005/2006.

Der Gerichtsalltag. Prozessvorbereitung Auftreten vor Gericht. 17. und 18. März 2011 Mannheim

Ernährungskonzept 4. Ernährungssymposium USZ Bedeutung von Fett im klinischen Alltag

Lebenshilfe-Tagung Wege zur inklusiven Arbeit Dezember 2011, Bildungshaus St. Virgil

Ausbildung zum Konfliktmanager und Partizipationsberater im ländlichen Raum

FACHTAGUNG PRIOTAS FEEDBACK TO PROGRESS. Mittwoch, 30. Sept Den Wandel partizipativ gestalten Vom Feedback zur Veränderung

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. SEMINAR - 9. Mai Social Media Management, Monitoring und regionales Internet-Marketing in der Praxis

4. Hamburger Energie- und Umwelttagung: Energiewende Hamburger Unternehmen machen sie!

> Bilanzbuchhalterin EKD/ Bilanzbuchhalter EKD Berufliche Fortbildung für die Qualifizierung von kirchlichen Finanzfachkräften

Einladung zur. Steuerpolitischen Tagung in Berlin Mai Bund + Länder Gemeinden

zur TGA-Fachtagung BVS Sachsen / 5. GTÜ-BQÜ Regionalfachtagung am 8. Mai 2014 im Waldhotel am Reiterhof in Seelitz

Aktuelle Projekte zur Tarifgestaltung

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar Anmeldung für Sponsoren

Abschlusskonferenz Regionale Energiekonzepte

Demografischer Wandel Reaktion mittelständischer Unternehmen im Münsterland

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Der Aufsichtsrat kommunaler Unternehmen

16. KGSt -Personalkongress. In die Zukunft führen! November 2015 in Berlin. Veranstaltungs-Nummer: 21-15

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

47. Seminar städtischer Pressereferenten September 2014

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW November 2014 in Neuss

Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft: Position / Dienstbezeichnung. Datum:... Unterschrift:...

Technische Regeln für den. nach BOStrab. 30. November bis 2. Dezember 2011 Frankfurt am Main

VergabeFIT (ENTWURF)

Neu im Betriebsrat Anstoß für Betriebsräte!

MITBESTIMMUNG Y. Interessen gemeinsam vertreten Bayerische Konferenz für JAVis und junge Betriebsräte November 2015 München-Unterschleißheim

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

Rückkehrförderung in Deutschland Erfahrungen und künftige Gestaltung (AMIF)?

Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft

Transkript:

Zusamme nwa c hse n Arb e i tg e s ta l te n (Z u Wa G s ) Proj ektab sc hluss Z uwag s S tra ß e n d i e n s te We g e zu e i n e r alter nsgere c h t e n Arbeitsorg a n i s a t i o n Be ru fs f a c h t a g u n g Stra ß e n b e t r i e b sd i enste un d G rü n flä c h e n p f l e ge 29. / 3 0.1 0. 2 0 1 4 Be rlin Z i t a d e l l e Span d au Bund + Länder Gemeinden Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, ältere Beschäftigte bleiben länger im Beruf. Jüngere Beschäftigte werden weniger. Schwere und auch körperliche Arbeiten werden hierbei zwangsläufig eine Belastung. Ein klares Beispiel sind die Straßenbetriebsdienste und die Grünflächenpflege. Wie schafft man also eine Arbeitsorganisation, die Älteren aber auch Jüngeren im Job Perspektive bietet. Mit dieser Frage ist die hier ausgeschriebene Tagung befasst. Vorgestellt werden Ergebnisse aus sechs Projektbetrieben der Straßenunterhaltung und Grünflächenpflege. Sie arbeiten seit zwei Jahren an Ideen für Ihre Betriebe. Zusammengefunden haben Sie sich dazu im Branchennetzwerk ZuWaGs Straßendienste. ZuWaGs heißt: ZusammenWachsen ArbeitGestalten und ist ein Demografieprojekt an dem Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen beteiligt sind. Das Projekt wurde im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) entwickelt und ist mit Mitteln des Bundes ministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert worden. Neben den Projektbeispielen soll auf der Tagung auch der Frage nachgegangen werden, welche Unterstützung es für eine alternsgerechte Arbeitsorganisation außerhalb der Betriebsebene geben kann. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf spannende Diskussionen.

Programm Mittwoch, 29.10.2014 12:00 Uhr Ankunft Imbiss 13:00 Uhr Begrüßung Helmut Kleebank, Bezirksbürgermeister von Berlin-Spandau 13:15 Uhr Das Haus der Arbeitsfähigkeit in gewerblichen Arbeitsbereichen eine thematische Einführung Alexander Frevel, Demografie-Berater 13:45 Uhr Demografische Herausforderung aus der Sicht eines Betriebs der Straßenunterhaltung Winfried Pudenz, Geschäfts führung Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen 14:15 Uhr Podiumsdiskussion: Wie können betriebliche Demografieprozesse überbetrieblich begleitet werden? Henning Lühr, Staatsrat Freie Hansestadt Bremen Manfred Hoffmann, Geschäftsführung der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände Achim Meerkamp, ver.di-bundesvorstand Kai Wegner, Generalsekretär der Berliner CDU, Mitglied des Deutschen Bundestages

darin Input der Ergebnisse des Projekts ZuWaGs Straßendienste zu den Erkenntnissen/Ergebnissen aus dem Projekt ZuWaGs 15:45 Uhr Pause 16:15 Uhr Weltcafé: alterskritische Tätig keiten in der Straßenunterhaltung und in der Grünflächenpflege sowie Qualitätsanforderungen an den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz: Anforderungen an alle betrieblichen Akteure Impulse: Bezirksamt Berlin-Spandau Straßen- und Grünflächenamt Baubetriebshof des Kreises Soest 18:00 Uhr Ende erster Konferenztag 19:30 Uhr Gemeinsames Abendessen Donnerstag, 30.10.2014 09:00 Uhr Arbeitsberichte aus den Projektbetrieben: 1. Wie kann eine Kommunikation so gestaltet sein, dass Kollegen/-innen in den Arbeitsbereichen und Werkstätten erreicht werden? 2. Wie können die Personalentwicklung und eine soziale Arbeitsplatzlandkarte miteinander verknüpft werden? 3. Einsatzbereiche für Leistungsgewandelte? 4. Macht eine beteiligungsorientierte Materialbeschaffung Sinn?

Dazwischen Kaffeepause/Gebäck 11:30 Uhr Betriebliche Demografitrends und Rückschlüsse für die Arbeitsmarktpolitik Peer-Oilver Villwock (angefragt), Bundesministerium Arbeit und Soziales 12:30 Uhr Worauf ist bei der Initiierung demografischer Prozesse zu achten, wo liegen Grenzen betrieblicher Prozesse und was sollte eine begleitende Tarifpolitik absichern? Alexander Kühl, SÖSTRA Sozialökonomische Strukturanalysen GmbH und Daniela Schneider INIFES Internationales Institut für empirische Sozialökonomie 13:30 Uhr Resümee und Ausblick Thomas Herbing, ver.di-bundesfachgruppenleitung Allgemeine Kommunalverwaltung 14:00 Uhr Ende der Tagung, abschließender Imbiss

Anmeldung Titel / Vorname / Name Betrieb / Institution / Organisiation Funktion / Beruf Anschrift, zu der die Tagungsunterlagen und die Rechnung geschickt werden sollen Privatadresse Firmen-/Dienstadresse Straße PLZ / Ort E-Mail Tel. / Fax Datum / Unterschrift Ich benötige keine Übernachtung Ich nehme am Abendessen in der Zitadelle Spandau teil BITTE ANMELDUNG SENDEN an: Fax: (0 30) 6956 3630 E-Mail: helma.sydekum@verdi.de Für Rückfragen: Tel.: (0 30) 6956 2238

Rückantwort Anmeldung Wege zu einer alternsgerechten Arbeitsorganisation Bitte freimachen oder faxen an: (0 30) 6956 3630 Antwort ver.di-bundesverwaltung Fachbereich Gemeinden z. Hd. Helma Sydekum Paula-Thiede-Ufer 10 10179 Berlin

Zur Organisation: Tagungsort: Italienische Höfe in der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin. Kosten: Für die Tagung wird ein Kostenbeitrag von 210 Euro erhoben. Dieser beinhaltet die Tagungs kosten, die Verpflegung und die Übernachtung. Ohne die Übernachtung beträgt der Kostenbeitrag 120 Euro. Reisekosten sind in den Kostenbeiträgen nicht enthalten. Übernachtung: IBIS Hotel Berlin Spandau. Klosterstraße 4, 13581 Berlin. Telefon: (0 30) 33 50 20 Anmeldung: Das Anmeldeformular sollte bis zum 5.10.2014 in der ver.di-bundesverwaltung vorliegen. Mit der Anmeldung ist automatisch die Buchung eines Hotelzimmers verbunden, es sei denn, in der Anmeldung wird die Zimmerbuchung ausgeschlossen. Mitte Oktober werden die Tagungsunterlagen verschickt. Sollte eine Absage zur Tagung nach dem 20.10.2014 erfolgen, müssen wir leider den Kostenbeitrag in Rechnung stellen. Freistellungsgrundlage: Für Personalräte und Betriebsräte werden auf der Tagung Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die eine Freistellung und Kostentragung durch den Arbeitgeber nach 46/6 BPersVG bzw. vglb. der LPersVG begründen. Ein entsprechender Beschluss ist von der jeweiligen Interessenvertretung zu fassen. Herausgeber: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Bundesverwaltung, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin V. i. S. d. P.: Achim Meerkamp, Mitglied im Bundesvorstand Bearbeitung: Thomas Herbing, ver.di Bundesfachgruppe Allgemeine Kommunalverwaltung Alexander Kühl, SÖSTRA Layout: VH-7 Medienküche GmbH, 70372 Stuttgart Druck: Bunter Hund, Berlin W-3234-03-0714