KLIMASTADTWERK - Klimaschutzstrategien für Stadtwerke als Baustein der lokalen CO 2 -Minderung

Ähnliche Dokumente
Regionale Wertschöpfung aus EE: Wie profitieren die Kommunen?

Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept

Informationen zum Wettbewerb Vorreiter der Energiewende: Stadtwerke und erneuerbare Energien

Ökostrom Erzeugung, Transport und Marktintegration Vortrag zur Jahrestagung des FVS Forschungsverbund Sonnenenergie

BOSK CONSULT. Strategische Kommunikation

GUTE LEISTUNG: JEDERZEIT ABRUFBAR.

Zukunftskreis Steinfurt - energieautark Birgit Rademacher

Masterplan 100 % Klimaschutz in Flensburg

Klimaschutz in der Gemeinde

Kommunale Energiestrategien

Energiewende, Raumentwicklung und räumliche Planung

Bahnstadt Heidelberg Energieversorgung eines 120 ha großen Entwicklungsgebietes mit Passivhausbebauung

Kommunaler Klimaschutz in Stadt und Land im Fluss

Vernetzt denken! Innovative Leitungsnetze der Zukunft

Installierte Leistung [kw] eingespeister EEG-Strom [kwh]

Umweltpreis 2015 Unsere besten Ideen für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz

HAMBURG WASSER und HAMBURG ENERGIE - Beiträge für die Klimawende in der Hansestadt. Michael Beckereit

Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH

Klimaschutz wirkt Effekte, Kooperationen, Beteiligungen.

Blaue-Sterne-Betriebe Modul 9 Prozesswärme, Abwärmenutzung, Warmwasser

Regionale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien

Stadtwerke und Klimaschutz K.GROUP. Impulsvortrag Michael König, K.GROUP GmbH, München. 20. Mai 2010

Energetische Stadtsanierung Quartierskonzept Wilhelm-Leuschner-Straße / Flughafenstraße / Lilienthalstraße/ Jahnstraße

Stadtwerke als Schlüsselakteure der kommunalen Energiepolitik im Ruhrgebiet

Stadtwerk mit KlimaZukunft

Stromeffizienz im Rahmen der Energiewende

Netzwerk energetisches Gebäudemanagement

Innovation durch Konversion?!

Zukunftsforum Klimaschutz

Agenda-21-Preis 2015 als Innovationspreis Erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe

Besonderheiten und Innovationsfähigkeit öffentlicher Unternehmen

Novellierung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes Stellungnahme der Deutschen Umwelthilfe

Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa

Städtebauliche Wettbewerbe zur Sicherung von Baukultur und Energieeffizienz

STADTWERKE ALS STRATEGISCHER AKTEUR DER ENERGIEWENDE IM RUHRGEBIET TEILPROJEKT 3.2

Von zufriedenen zu treuen Kunden

effizient mobil das Aktionsprogramm für Mobilitätsmanagement Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Für alle, die Ziele haben.

CLIMATE-KIC ACCELERATOR HESSEN 2015 EIN INTENSIV-PROGRAMM FÜR CLEANTECH START-UPS AUGUST-DEZEMBER 2015

Elektroschrott: Recycling vs. Export

Bürgerbeteiligung bei der Erstellung des Energiekonzeptes in Mecklenburg-Vorpommern

Beschäftigungspotenziale Erneuerbarer Energien in Brandenburg

2. Forum N Gestalten Beteiligen Messen 31. März bis 2. April 2014 in Berlin Workshop 1: CO2-Bilanzierung

Dipl.-Ing. Olaf Hildebrandt IB ebök GmbH, Schellingstr. 4/2, Tübingen Tel: / mail@eboek.de. Stadtplanung im Klimawandel

Während über 20 Gruppen am diesjährigen JES-Lehrpfad teilnahmen, wurden gleich

Landesinitiative Energieeffizienz

Christof Timpe: Präsentation zum Thema

2. Arbeitsforum Energie

Geburtstagskongress des Wuppertal Instituts 40 % CO 2 -Einsparung können wir nur gemeinsam schaffen! Astrid Hoffmann-Kallen

Die Energiestrategie 2030 in Brandenburg: Stand der Umsetzung, Konflikte und Dialoge. Kongress Energieautonome Kommunen,

Umwelt- und gesellschaftsverträgliche Transformation des Energiesystems

B.A.U.M. Consult. Wirtschaftlichkeit. Nachhaltigkeit. Zukunft. Facetten des Energiemanagements - Hamm

Best Practice Energieeffizienz - Nutzerverhalten. Dr. Jutta Zeddies KWS SAAT AG 27. September 2013

1. Ziel des Dokuments

Energiewende in Deutschland Chancen und Herausforderungen für sächsische Kommunen

KLARE STRATEGIEN FÜR STADTWERKE Erfolgreiche Projekte in der Praxis

Uwe Schlick/Pixelio.de. Windenergie. Ziele und Grundlagen. Bürgerinformationsveranstaltung Wind Castrop-Rauxel Castrop-Rauxel, 16.

Stadtwerke als wichtige Akteure für eine zukunftsfähige Energieversorgung

Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzepts für die Stadt Freising. 6. Sitzung des Lenkungskreises im Rahmen des STEP 2030

Infrastruktur. Von Abwasser bis Windpark: Förderung kommunaler Investitionen in die Energiewende. Infrastruktur

Abfallberatung der BSR Maßnahmen zur Vermeidung von Plastiktüten

- Beteiligungsmodelle als Stützpfeiler der Energiewende

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

Christof Timpe: Präsentation zum Thema

Energiemanagement Eine Pflichtaufgabe für Kommunen

Wie geht es weiter mit der Wagner Solar eg? Workshop am

EMW Mainhardt- Wüstenrot

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Oelde

Klima schützen Werte schaffen Vortrag von Dr. Otto Beierl, Mitglied des Vorstands im Rahmen der Klimawoche am 13. Juli 2009

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

Stadt St.Gallen. «Energiekonzept EnK » Bericht Stadtparlament

Die Dresdner Energieeffizienz- und Klimaschutzstrategie. Klimaschutz konkret - Energetische Stadtteilentwicklung Landeshauptstadt Dresden

Protokoll der Abschlussdiskussion

BEST-Projekt Sauter GmbH. Ergebnisbericht Holzverarbeitende Industrie. Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg

Praxisbeispiel Identifikation und Messung von Klimaauswirkungen und Klimarisiken

5Jahresbericht Ideenmanagement. Fünf Jahre Ideenmanagement - IDEE- Innovativ Denken Erfolg Erleben

Berliner Stadtwerke Aktueller Stand

Stadtwerke Flensburg GmbH. Kooperationsmöglichkeiten mit einem vorhandenen Stadtwerk am Beispiel der Stadtwerke Flensburg. Rendsburg,

Antrag auf Fachliches Netzwerk

DAS ENERGIEREFERAT DAS ENERGIEREFERAT

BHKW-Förderung im Land Bremen

INTEGRIERTES KLIMASCHUTZKONZEPT

Jahrestagung E-Mobilitätscluster Regensburg. Kombination von (E)-Mobilität mit den Sektoren Strom und Wärme in der Modellregion Regensburg

Fördermöglichkeiten für Quartiere und Netzwerke

kommunale Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte durch Erneuerbare Energien im Land Brandenburg

Trends und neue Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft - energytalk Graz

Status, Tendenzen und Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU

Kommunale Energieversorger als Vorreiter der Energiewende - Stadtwerke investieren verstärkt in regenerative Energieerzeugung

Welchen Beitrag leistet die Industrie zum Erreichen der Klimaschutzziele? Industriegesellschaft gestalten September 2013 Dieter Brübach,


Mit System zum kommunalen Klimaschutz

ÖBB-Biodiversitätsprogramm

KOMMENTAR I: Wie wichtig ist Fernwärme für NRW

Remscheid, 10. Januar 2012 V4 / Herr Seidel

Stadtratsitzung, Seite 1. Jahresbericht Klimaschutzmanagement

Presseinformation Seite 1 von 6

Hintergrundinformationen zur Gründung des. Bündnisses. August 2011

Gasturbinenkraftwerk Darmstadt. Joachim Krein ASUE-Fachseminar 29. September 2011

Dezentrale. Die Energiezukunft liegt in der Region Erzeugung

Innovationspotenziale für Umwelt- und Klimaschutz in Europäischen Förderprogrammen Nordrhein-Westfalens

2. Erfahrungsaustausch sächsischer eea Kommunen 27. November 2008, Stadt Oederan

Transkript:

Praxisbeispiele aus der Region und deutschlandweit KLIMASTADTWERK - Klimaschutzstrategien für Stadtwerke als Baustein der lokalen CO 2 -Minderung SK:KK Antragstellerschulung, 15.10.2014 in Stuttgart Oliver Finus, e. V. Fotos: s. letzte Seite

Überblick Überblick Kommunaler Umweltschutz der Deutschen Umwelthilfe Vorstudie zur Bedeutung von Klimaschutz in der Geschäftstätigkeit von Stadtwerken Der Wettbewerb KLIMASTADTWERK des Monats Strategie-Checks für Stadtwerke und Handlungsleitfaden Strategie-Coaching und Abschlusskongress Kontakt

Überblick Wer ist die DUH? Umwelt- und Verbraucherschutzverband Geschäftsstellen in Berlin und Radolfzell ca. 85 Mitarbeiter Themen: Energie & Klimaschutz, Naturschutz, Verkehr, Kreislaufwirtschaft & Mehrweg,Verbraucherschutz, Umweltbildung & Kommunaler Umweltschutz

Überblick Was macht die DUH? Der Bereich Kommunaler Umweltschutz der DUH beschäftigt sich u.a. mit Fragen der kommunalen/regionalen Energiewende und des kommunalen Klimaschutzes über Kommunalwettbewerbe und Kampagnen einschließlich Workshops und Fachkongresse = Erfahrungsaustausch Beratungsprojekte (Coaching Kommunaler Klimaschutz) Wissenschaftliche Studien (z.b. zur interkommunalen Kooperation für den Ausbau EE)

Vorstudie 1. Vorstudie Auswertung anhand folgender Leitfragen Bedeutung von Klimaschutz in der Geschäftstätigkeit Klimaschutzstrategien CO 2 -Bilanzierungsverfahren in Stadtwerken Maßnahmenpläne und Controlling erzielter Effekte Neue Geschäftsfelder und -modelle Klimaschutz durch Kooperation Fazit Bisher haben nur sehr wenige, in der Regel größere Stadtwerke eigenständige Klimaschutzstrategien entwickelt Die CO2-Bilanzierung der eigenen Geschäftstätigkeit ist eher der Ausnahmefall

Wettbewerb 2. Wettbewerb KlimaStadtWerk des Monats 1) Einreichung von mind. 1 CO 2 -Minderungs-Projekt aus folgenden Bereichen: Stromerzeugung Wärmeerzeugung Energieeffizienz Verkehr Abfall/ Abwasser 2) Beschreibung der strategischen Ausrichtung des Unternehmens in Bezug zum Klimaschutz Insgesamt wird im Jahr 2014 sechs Mal ein KlimaStadtWerk des Monats gekürt

Wettbewerb 2. Wettbewerb KlimaStadtWerk des Monats Bisher vier KlimaStadtWerke ausgezeichnet Stadtwerke Tübingen GmbH HSE AG mit Sitz in Darmstadt Stadtwerke Heidelberg GmbH Strom Wasser Wärme (SWW) Wunsiedel GmbH Bisher haben sich insgesamt 32 kommunale Unternehmen um eine Auszeichnung beworben Weitere Bewerbungen können noch bis zum 31. Oktober 2014 eingereicht werden (Verlängerung ursprünglicher Termin)

Wettbewerb 2. Wettbewerb KlimaStadtWerk des Monats Inhaltliche Schwerpunkte prämierter Projekte: Stadtwerke Tübingen GmbH - Effizienzkampagne und -dienstleistungen HSE AG - Nahwärmekonzept auf Basis verschiedener EE für bestehendes Quartier Stadtwerke Heidelberg GmbH - Wärmeversorgung für Bahnstadt Heidelberg (Passivhaussiedlung) durch Einbindung BMHKW in bestehendes Fernwärmenetz (SWW) Wunsiedel GmbH - Wärmeversorgung über Nahwärmeinseln mit innovativer BHKW-Technik (Pelletvergaser); Nutzung von Pellets aus eigener Produktion Steckbriefe zu prämierten Projekten und Stadtwerken Für weiteren Informationsbedarf: www.duh.de/4547.html

Wettbewerb 2. Wettbewerb KlimaStadtWerk des Monats Beispiele für Steckbriefe

Strategiecheck 3. Was ist der Strategie-Check? Strategie-Check unterstützt Stadtwerke bei der Optimierung/ Neuaufstellung einer eigenständigen Klimaschutzstrategie Strategie-Check für folgende Handlungsbereiche erarbeitet: Strom Wärme (Kälte) Energieeffizienz Mobilität/ÖPNV Trinkwassergewinnung/Abwasser-/Abfallmanagement Excel-Tool mit den Tabellenblättern Strategie-Check, Geschäftsmodelle und CO2-Rechner für alle oben genannten Geschäfts- bzw. Handlungsfelder wird in max. 3 Workshops eingesetzt

Strategiecheck 3. Strategie-Check - Ausschreibung Ab Ende Oktober 2014 können sich bis zu acht Stadtwerke für die Teilnahme am Strategie-Check bewerben (jeweils drei Vor-Ort-Workshops) Die Ausschreibungsunterlagen wurden bereits erarbeitet; Ende der Bewerbungsfrist am 15. Dezember 2014 Allgemeine Angaben und Informationen zur bisherigen Klimaschutzstrategie erfragt DEMO-Version des Strategie-Checks (Excel-Tool nur Strom) im Internet

Strategiecheck 3. Strategie-Check - Ausschreibung Ausschreibungsunterlagen abrufbar unter www.klima-stadtwerk.de Alle Informationen unter Strategiecheck

Strategiecheck 3. Strategie-Check - Ausschreibung

Strategiecheck 3. Strategie-Check: Aufbau des Excel Tools

Strategiecheck 3. Strategie-Check: Aufbau des Excel Tools

Strategiecheck 3. Strategie-Check: Aufbau des Excel Tools

Coaching/ Kongress 4. Coaching und Kongress Coaching Angebot eines eintägigen Coaching-Workshops für interessierte Stadtwerke Grundlage für das Coaching sind Strategie-Check und Handlungsleitfaden Kongress als Abschluss im Jahr 2016 Leitdiskussion für den Kongress: Was können Stadtwerke unter den dann aktuellen Rahmenbedingungen für den kommunalen Klimaschutz leisten?

ferkelraggae/ fotolia.de Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! androm31/pixelio.de First Solar Interesse an einer Teilnahme am Strategie-Check? Ab Ende Oktober bewerben! Sommaruga Fabio/ pixelio.de Rainer Sturm/pixelio.de Kontakt: Oliver Finus Tel: 07732-9995 - 54 finus@duh.de www.klima-stadtwerk.de JuwelTop/ pixelio.de