Logo: Herz Rückseite: Bruchrille Farbe: blau Durchmesser: 7 mm Dicke: 3,2 mm Inhaltsstoff: unbekannte Substanz

Ähnliche Dokumente
Gumpendorfer Straße 8, A 1060 Wien. AKTUELLE WARNUNGEN UND BESONDERE ERGEBNISSE Mai 2015 Teil 2

Gumpendorfer Straße 8, A 1060 Wien. AKTUELLE WARNUNGEN UND BESONDERE ERGEBNISSE Oktober 2016

Gumpendorfer Straße 8, A 1060 Wien. AKTUELLE WARNUNGEN UND BESONDERE ERGEBNISSE September 2016

Gumpendorfer Straße 8, A 1060 Wien. AKTUELLE WARNUNGEN UND BESONDERE ERGEBNISSE Dezember 2015

Gumpendorfer Straße 8, A 1060 Wien. AKTUELLE WARNUNGEN UND BESONDERE ERGEBNISSE Juni 2014

Aktuelle Warnungen und besondere Ergebnisse Juli 2017 / Teil 2

Logo: Ace of Spades Rückseite: Bruchrille Farbe: gold Durchmesser: 8,6 mm Dicke: 4,9 mm Inhaltsstoffe: MDMA (108 mg) + MDA

Gumpendorfer Straße 8, A 1060 Wien

Gumpendorfer Straße 8, A 1060 Wien AKTUELLE WARNUNGEN UND BESONDERE ERGEBNISSE APRIL 2017

Logo: Rolls Royce Rückseite: Bruchrille mg Farbe: orange Länge: 12,1 mm Dicke: 4 mm Inhaltsstoff: MDMA (222 mg)

Seit Anfang Juli haben wir eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet.

Aktuelle Warnungen und besondere Ergebnisse Juli 2017

Logo: Handgranaten - Form Rückseite: Handgranaten - Form Farbe: hellblau Durchmesser: 8,9 mm Dicke: 5,8 mm Inhaltsstoffe: MDMA (106 mg)

Gumpendorfer Straße 8, A 1060 Wien AKTUELLE WARNUNGEN UND BESONDERE ERGEBNISSE FEBRUAR 2017

Gumpendorfer Straße 8, A 1060 Wien

Aktuelle Warnungen und besondere Ergebnisse November 2017

Logo: Smiley Rückseite: keine Bruchrille (Bruchstück) Farbe: grün Durchmesser: - Dicke: - Inhaltsstoffe: MDMA (4 mg) + Koffein (3,5 mg)

Gumpendorfer Straße 8, A 1060 Wien. AKTUELLE WARNUNGEN UND BESONDERE ERGEBNISSE Juli 2015

Logo: Mastercard Rückseite: Bruchrille Farbe: grün Länger: 12,12 mm Dicke: 4,47 mm Inhaltsstoffe: MDMA (183 mg) + Koffein (15 mg)

Logo: herzförmig Rückseite: keine Bruchrille Farbe: rosa Durchmesser: - Dicke: - Inhaltsstoffe: MDMA (114 mg) + Koffein (4 mg)

Gumpendorfer Straße 8, A 1060 Wien AKTUELLE WARNUNGEN UND BESONDERE ERGEBNISSE JANUAR 2017

Logo: nicht erkennbar Rückseite: - Farbe: weiß Durchmesser: Bruchstück Dicke: Bruchstück Inhaltsstoffe: BZP + MeOPP + Koffein + TFMPP

Gumpendorfer Straße 8, A 1060 Wien. AKTUELLE WARNUNGEN UND BESONDERE ERGEBNISSE Februar 2013

Logo: kein Logo. Rückseite: Bruchrille. Inhaltsstoff: pfpp. Logo: Brille. Rückseite: Bruchrille

Logo: Motorola Rückseite: Bruchrille Farbe: weiß Inhaltsstoffe: Butylon (47 mg) + Koffein (18 mg)

Logo: No.1 Rückseite: keine Bruchrille/ keine Prägung Farbe: grün Durchmesser: 8,62 mm Dicke: 3,62 mm Inhaltsstoffe: MDMA (112 mg) + PMMA (53 mg)

AKTUELLE WARNUNGEN UND BESONDERE ERGEBNISSE Jänner 2016

AKTUELLE DRUG CHECKING ERGEBNISSE AUS INNSBRUCK

Gumpendorfer Straße 8, A 1060 Wien. AKTUELLE WARNUNGEN UND BESONDERE ERGEBNISSE September 2013

Logo: What s app Rückseite: wie Vorderseite Farbe: grün Durchmesser: 11,19 mm Dicke: 4,21 mm Inhaltsstoffe: MDMA (105 mg) + Koffein (Spur)

Gumpendorfer Straße 8, A 1060 Wien. AKTUELLE WARNUNGEN UND BESONDERE ERGEBNISSE Mai 2012

AKTUELLE DRUG CHECKING ERGEBNISSE AUS INNSBRUCK

NEWSLETTER AUGUST 2012

Nach wie vor sind eine Reihe hoch dosierter Ecstasy-Pillen im Umlauf, auf Grund deren Dosierung gewarnt werden musste.

Aktuelle Warnungen Oktober Als Ecstasy zur Analyse gebracht:

AKTUELLE DRUG CHECKING ERGEBNISSE AUS INNSBRUCK

!!!Aufgrund der Vielzahl an Substanzen UND dem enthaltenen Wirkstoff PMA besteht ein erhöhtes Risiko für lebensgefährliche Vergiftungen!!!!

Gumpendorfer Straße 8, A 1060 Wien. AKTUELLE WARNUNGEN UND BESONDERE ERGEBNISSE November 2014

Gumpendorfer Straße 8, A 1060 Wien. AKTUELLE WARNUNGEN UND BESONDERE ERGEBNISSE November 2014

AKTUELLE WARNUNGEN UND BESONDERE ERGEBNISSE September 2015

AKTUELLE DRUG CHECKING ERGEBNISSE AUS INNSBRUCK

AKTUELLE DRUG CHECKING ERGEBNISSE AUS INNSBRUCK

AKTUELLE DRUG CHECKING ERGEBNISSE AUS INNSBRUCK

Drug Checking in Innsbruck - 1. Zwischenbericht

Kokain Auswertung 2015

Kokain Streckmittel 2014

Amphetamin Streckmittel 2014

Drug Checking in Zürich DIZ und Mobil , Jugendberatung Streetwork, Christian Kobel

Die Entwicklung aus Sicht der Beratungsstelle

10 Jahre Drug Checking in Zürich welche Resultate wurden erzielt?

CHEMSEX & MSM Ein neues Phänomen? von Mag. Thomas Baumgartner, MA. AIDS HILFE WIEN Mariahilfer Gürtel Wien

Update Partydrogen Trends und Entwicklungen der letzten Zeit

Ecstasy und synthetische Drogen

PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Basistherapie mit Abatacept

Zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren und Erwachsenen

Partydrogen Drogentesting die Chemie im Wandel der Zeit

Warnung vor dem Wunderpulver

Gesundheitstipps Fit bleiben 50plus

Wichtige Informationen zu Ihrem neuen Arzneimittel

Folsäure-CT 5 mg wird angewendet zur - Behandlung von Folsäuremangelzuständen, die diätetisch nicht behoben werden können.

Patienteninformation Lamotrigin Desitin 04/2007

ANHANG NEBENWIRKUNGEN

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Cefavora - Tropfen. Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Pilotphase Drug Checking Endbericht

VASOCEDINE PSEUDOEPHEDRINE 60 mg, Filmtabletten Pseudoephedrinhydrochlorid

WHO - ASSIST V3.0 (Alcohol, Smoking & Substance Involvement Screening Test)

Anwendungsgebiete Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören:

Herzinsuffizienz. Modul 3: Medikamente

Crystal Legal Highs GHB / GBL Tilidin Ketamin

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Allernon 10 mg-tabletten Wirkstoff: Loratadin

5_Arbeitsblatt_zum_Video_Kopie_neu.doc

1. WAS IST PARA-CAF UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

MEDICA HALSSPRAY MENTHOL, 20 mg/10 ml; 5 mg/10 ml, Spray zur Anwendung in der Mundhöhle Chlorhexidingluconat - Lidocain Hydrochlorid

Procain zur Anwendung am äußeren Gehörgang

PACKUNGSBEILAGE (CCDS ) (Ref )

MediPreis Produktsteckbrief

Alles so schön bunt hier. Christian Kobel, Jugendberatung Streetwork

PATIENTENINFORMATION

Esberitox COMPACT Tabletten zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Apozema Dreiklang Globuli bei beginnenden grippalen Infekten Aconitum sind eine D12/D18/D30

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Osanit Hustenkügelchen Wirkstoff: Drosera D6

WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN

neue Substanzklasse und Milliardengeschäft?

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Paracetamol-CT 500 mg Tabletten. Wirkstoff: Paracetamol

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN. denen STELARA zur Behandlung des mittelschweren bis schweren aktiven Morbus Crohn verschrieben wurde

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient!

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten gegen Magen-Darm-Beschwerden Similasan

Behandlung mit. was Sie darüber wissen müssen

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER DOLPRONE 500 MG TABLETTE. Paracetamol

Herztag 2011 Wenn das Herz aus dem Takt. Dem Schlaganfall vorbeugen Gerinnungshemmung mit ASS und. Gibt es neue Perspektiven?

Aktuelle Substanz Zusammensetzungs- und Konsum Tendenzen

Transkript:

AKTUELLE WARNUNGEN UND BESONDERE ERGEBNISSE Dezember 2016 Seit Anfang Dezember 2016 haben wir eine Reihe von gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. Wieder wurden zahlreiche (sehr) hoch dosierte Ecstasy-Tabletten zur Analyse abgegeben. Weiters konnten wir in vielen der untersuchten Kokain-Proben die unerwartet beigemengte Substanz Levamisol nachweisen. Im Folgenden werden alle Proben, die im Zeitraum vom 01.12.2016 bis dato bei checkit! analysiert und als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detailliert dargestellt. Als Ecstasy zur Analyse gebracht: Logo: Bugatti Rückseite: keine Bruchrille Farbe: vergilbt Durchmesser: 9,2 mm Dicke: 3,2 mm Inhaltsstoff: Mephedron (149 mg) Logo: Herz Durchmesser: 7 mm Dicke: 3,2 mm Inhaltsstoff: unbekannte Substanz Vorsicht Hoch Dosiert! Um Überdosierungen zu vermeiden und um das Risiko von Gesundheitsschäden zu minimieren, sollten Dosierungen von 1,3 Milligramm MDMA pro Kilogramm Körpergewicht bei Frauen und 1,5 Milligramm MDMA pro Kilogramm Körpergewicht bei Männern nicht überschritten werden! Zum Beispiel sollte ein 80 kg schwerer Mann nicht mehr als 120 mg MDMA und eine 60 kg schwere Frau nicht mehr als 78 mg MDMA konsumieren. Logo: Rolex Farbe: gelb Durchmesser: 9,6 mm Dicke: 5 mm Inhaltsstoff: MDMA (216 mg) 1

Logo: Pablo Escobar Rückseite: Pablo Escobar, Bruchrille Farbe: lila Durchmesser: 11,1 mm Dicke: 3,5 mm Inhaltsstoff: MDMA (135 mg) Logo: Tripadvisor Farbe: grün Länge: 11,1 mm Dicke: 5,2 mm Inhaltsstoff: MDMA (218 mg) Logo: Super Mario Rückseite: wie Vorderseite Durchmesser: 11,4 mm Dicke: 6,5 mm Inhaltsstoff: MDMA (237 mg) Logo: Heineken Farbe: hellgrün Länge: 12 mm Dicke: 4,6 mm Inhaltsstoff: MDMA (220 mg) Logo: Walter White Rückseite: wie Vorderseite Farbe: grün Länge: 11,1 mm Dicke: 4,7 mm Inhaltsstoff: MDMA (114 mg) 2

Logo: Flasche/SPA + SPA Durchmesser: 17,3 mm Dicke: 4,6 mm Inhaltsstoff: MDMA (171 mg) Logo: Dominostein (Bruchstück) Inhaltsstoff: MDMA (107 mg) Zwei Tabletten: Logo: Warner Brothers Logo Farbe: gelb Durchmesser: 10,1 mm Dicke: 5,5 mm Inhaltsstoff: MDMA (161 mg / 165 mg) Zwei Tabletten: Logo: Flügel Rückseite: keine Bruchrille Farbe: pink Durchmesser: ca. 11 mm Dicke: ca. 4,5 mm Inhaltsstoff: MDMA (221 mg / 247 mg) Drei Tabletten: Logo: Minion Rückseite: siehe Abbildung Farbe: gelb / blau Durchmesser: ca. 12 mm Dicke: ca. 5 mm Inhaltsstoffe: MDMA (169 mg / 196 mg / 213 mg) 3

Vier Tabletten: Logo: Atari + J M Farbe: rot Durchmesser: ca. 10 mm Dicke: ca. 5 mm Inhaltsstoffe: MDMA (112 mg / 151 mg / 181 mg / 232 mg) Als MDMA (Kristall, Pulver, Kapsel) zur Analyse gebracht: Tatsächliche Inhaltsstoffe: Amphetamin (62 mg/g) + Koffein (180 mg/g) Als Speed zur Analyse gebracht: Tatsächliche Inhaltsstoffe: Amphetamin (630 mg/g) + Koffein (302 mg/g) + unbekannte Substanz + Verunreinigungen Koffein (32 mg/g) Als Kokain zur Analyse gebracht: Tatsächliche Inhaltsstoffe: Kokain (687 mg/g) + Levamisol (307 mg/g) Kokain (723 mg/g) + Levamisol (200 mg/g) Kokain (860 mg/g) + Levamisol (26 mg/g) Kokain (846 mg/g) + Levamisol (93 mg/g) Kokain (999 mg/g) + Levamisol (0,9 mg/g) Kokain (334 mg/g) + Levamisol (72 mg/g) Kokain (658 mg/g) + Phenacetin (303 mg/g) Kokain (916 mg/g) + Levamisol (105 mg/g) + Benzoylecgonin 1 Kokain (844 mg/g) + Levamisol (135 mg/g) + Benzoylecgonin Kokain (924 mg/g) + Levamisol (72 mg/g) + Paracetamol Kokain (823 mg/g) + Levamisol (143 mg/g) + Phenacetin (7mg/g) + Lidocain (5 mg/g) Kokain (785 mg/g) + Levamisol (201 mg/g) + Koffein (0,5 mg/g) + Paracetamol Kokain (452 mg/g) + Koffein (56 mg/g) + Phenacetin (364 mg/g) + Hydroxyzin Zur Analyse gebracht als: Coca Blatt Extrakt (flüssig) tatsächliche(r) Inhaltsstoff(e): Kokain (17 mg/g) + Koffein (127 mg/g) Methamphetamin tatsächliche(r) Inhaltsstoff(e): unbekannte Substanz Ketamin tatsächliche(r) Inhaltsstoff(e): Hydroxyzin 1 Benzoylecgonin ist ein Abbauprodukt von Kokain. 4

Weiterführende Infos zu Inhaltsstoffen: (in alphabethischer Reihenfolge) Hydroxyzin ist ein Beruhigungsmittel, das u.a. bei Angst-, Erregungs- und Spannungszuständen eingesetzt wird. Levamisol ist ein Anthelminthikum (wurde in der Tiermedizin gegen Wurmbefall eingesetzt), welches früher auch in der Humanmedizin Anwendung fand. Als Beimengung zu Kokain tritt die Substanz in den letzten Jahren gehäuft auf. Verschiedene Nebenwirkungen, die im Zusammenhang mit Levamisol berichtet wurden sind unter anderem: allergische Reaktionen (z.b. Schwierigkeiten beim Atmen, Anschwellen der Lippen, der Zunge, des Gesichts) und Beeinträchtigung des zentralen Nervensystems (z.b. Verwirrungszustände oder Bewusstlosigkeit, extreme Müdigkeit) 2. Die bedenklichste Nebenwirkung von Levamisol ist eine Veränderung des Blutbildes, Agranulocytosis genannt. Im Zuge dieser kommt es zu einer Reduktion der weißen Blutkörperchen, was in weiterer Folge auf Grund von Immunschwäche zu lebensbedrohlichen Infektionen führen kann. Die Symptome, die dabei auftreten können, sind Schüttelfrost, Fieber, Sepsis, Schleimhaut-, Zungen- und Halsentzündungen, Infektion der oberen Atemwege, Infektionen im Analbereich und oberflächliches Absterben von Hautarealen 3. Die Wahrscheinlichkeit der Ausbildung einer Agranulozytose steigt, unabhängig von der aufgenommenen Dosis, mit der Regelmäßigkeit der Levamisol-Einnahme 4. Am häufigsten tritt eine Agranulozytose auf, wenn Levamisol kontinuierlich 3-12 Monaten eingenommen wird 5. Es sind aber auch Fälle bekannt, bei denen bereits nach weniger als drei Wochen nach der ersten Levamisol-Einnahme die Erkrankung diagnostiziert wurde 6. Die Agranulozytose wird mit einem geeigneten Antibiotikum behandelt. Bei Auftreten von den beschriebenen Symptomen nach Kokain-Konsum empfehlen wir dringend einen Arzt aufzusuchen, da die Erkrankung nur mit medizinischer Behandlung gut ausheilbar ist. Das europaweit häufige Vorkommen von Levamisol in Kokain-Proben hat zu diversen Spekulationen über die Gründe der Beimengung geführt. Eine aktuelle Studie der Medizinischen Universität Wien 7 in Zusammenarbeit mit checkit! kommt zu folgendem Schluss: Levamisol wird im Körper zu Aminorex umgewandelt, das sowohl kokainartige, als auch amphetaminartige Effekte an Rezeptoren im Gehirn auslöst. Es kann angenommen werden, dass nach Abklingen der Kokain- Wirkung die Effekte von Aminorex einsetzen und daher Levamisol als Streckmittel verwendet wird, um die Wirkung von Kokain zu verlängern. Lidocain ist ein Lokalanästhetikum, das sowohl in der Veterinär- als auch in der Humanmedizin als gut und schnell wirksames örtliches Betäubungsmittel eingesetzt wird. Die Interaktion zwischen Lidocain und Kokain ist zum Teil sehr schwerwiegend und kann zu lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen führen. 2 Kinzie, E. (January 01, 2009). Levamisole found in patients using cocaine. Annals of Emergency Medicine, 53, 4, 546-7. 3 Czuchlewski, D. R., Brackney, M., Ewers, C., Manna, J., Fekrazad, M. H., Martinez, A., Nolte, K. B., Foucar, K. (February 12, 2010). Clinicopathologic Features of Agranulocytosis in the Setting of Levamisole-Tainted Cocaine. American Journal of Clinical Pathology, 133, 3, 466-472. 4 Pisciotta, A. V. (January 01, 1990). Drug-induced agranulocytosis. Peripheral destruction of polymorphonuclear leukocytes and their marrow precursors. Blood Reviews, 4, 4, 226-37. 5 Ching, J. A., & Smith, D. J. J. (January 01, 2012). Levamisole-induced necrosis of skin, soft tissue, and bone: case report and review of literature. Journal of Burn Care & Research : Official Publication of the American Burn Association, 33, 1. 6 Agranulozytose. In Therapie (n.d.). Berlin, Boston: De Gruyter. Retrieved 29 Jul. 2013, from http://www.degruyter.com/view/tw/8794649 7 Hofmaier, T., Luf, A., Seddik, A., Stockner, T., Holy, M., Freissmuth, M., Ecker, G. F., Kudlacek, O. (December 01, 2013). Aminorex, a metabolite of the cocaine adulterant levamisole, exerts amphetamine like actions at monoamine transporters. Neurochemistry International. 5

Mephedron (4-Methylmethcathinon, MMC) ist eine stimulierende und empathogene Substanz, die chemisch mit Cathinon und Methcathinon (Ephedron) verwandt ist. Durch die stimulierende Wirkung von MMC kann es zu einer, als unangenehm empfundenen Hyperaktivität, starker Erhöhung des Blutdrucks und Herzrasen (bzw. unangenehmen Gefühl in der Herzgegend) kommen. Insbesondere bei Konsum von hohen Dosen können Wahnvorstellungen und Paranoia auftreten. KonsumentInnen berichten weiters von Kältegefühl, Hautausschlägen, Kopfschmerzen und Gewichtsverlust, sowie unangenehmen Körpergeruch. Beim Herunterkommen kann es laut Erfahrungsberichten zu erhöhter Nervosität und Verstimmungen kommen. Langanhaltende Schlaflosigkeit, sowie Beeinträchtigung des Kurzzeitgedächtnisses und Erinnerungslücken können ebenfalls vorkommen. Bei (intranasalem) Konsum von Mephedron wird ein starker Drang zum wiederholten Weiterkonsum beobachtet, was für ein erhöhtes psychisches Abhängigkeitspotential der Substanz spricht. Mephedron ist nach wie vor recht unerforscht, daher gibt es kaum wissenschaftliche Erkenntnisse über Wirkmechanismen, Risiken, Langzeitfolgen sowie möglichen Gefahren beim Mischkonsum. Paracetamol ist ein schmerzstillender und fiebersenkender Arzneistoff, der in vielen Medikamenten, die bei Erkältungsbeschwerden und grippalen Infekten eingesetzt werden, vorkommt. Phenacetin ist ein Aminophenol-Derivat, welches in Österreich bis 1986 zur Schmerzbehandlung und Fiebersenkung eingesetzt wurde. Wegen seiner nierenschädigenden Wirkung in Kombination mit anderen Schmerzmedikamenten wurde es aus dem Handel genommen. Außerdem steht Phenacetin im Verdacht krebserregende Eigenschaften zu haben. Phenacetin hat eine leicht euphorisierende und anregende Wirkung und wird vermutlich deshalb als Streckmittel eingesetzt 8. Quellen: www.erowid.com; www.wikipedia.org; www.pharmawiki.ch Trachsel, D., Richard, N.: Psychedelische Chemie (2000), Nachtschattenverlag: Solothurn. Trachsel, D., Lehmann, D., Enzensperger, Ch.: Phenethylamine Von der Struktur zur Funktion (2013), Nachtschattenverlag: Solothurn. ist ein wissenschaftliches Gemeinschaftsprojekt von: aus Mitteln von: 8 http://www.saferparty.ch/tl_files/images/download/file/aktuelles%202014/kokain_streckmittel_2013.pdf 6