BPS-Tag Wirtschaftsingenieurwesen am

Ähnliche Dokumente
BPS-Tag Wirtschaftsingenieurwesen

BPS-Tag Wirtschaftsingenieurwesen

BerufsPraktische Studien (BPS) Universität Kassel. Mai 2012

Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Der Studienverlaufsplan. Technischer Wahlpflichtbereich im Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Praktikumsleitfaden für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Praktikumsleitfaden für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

UNTERNEHMENSPROJEKTE

Studierenden Center Maschinenbau

Vereinbarung über das Semester in Selbstständigkeit

Ordnung für den praktischen Studienanteil für den Bachelor Studiengang Wirtschaftsinformatik

Änderungen im Studium zum Wirtschaftsingenieur durch die Einführung des Bachelor / Mastersystems

Praxissemester an der Fakultät Fahrzeugtechnik. Career Service

Studiengang Landschaftsbauund Grünflächenmanagement

Q&A zum Praktikum & Praktikumsbericht

Infoveranstaltung Praxismodul

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ab dem WS 2015/16

Amtliche Mitteilungen

Informationen zur Förderung von Praktika im Ausland über Erasmus+

PRAKTIKUMSORDNUNG. Wintersemester 2015/16

Belegbogen zum Praxissemester im Bachelorstudiengang Catering und Hospitality Services Oecotrophologie

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 38. Jahrgang 17. Dezember 2010 Nr. 41

Der Studienverlaufsplan. Technischer Wahlpflichtbereich im Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen

Doppelabkommen Betriebswirtschaft (B.A.) International Office 2016

BPS Was will BPS warum wofür?

Merkblatt zur Anmeldung der Bachelorarbeit

Merkblatt für das Praktische Studiensemester

Praxisphase im Studiengang Management im Gesundheitswesen. Career Service ( )

Praktikum Studiengang Logistik und Mobilität (LUM)

Amtliche Mitteilungen Verkündungsblatt 37. Jahrgang, Nr. 52,

Vollversammlung Ökonomik & Wirtschaftslehre/Politik

Informationsveranstaltung Bachelor-Thesis & Praktikum

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Die Praxisphase. Grundlagen Voraussetzungen Mustervertrag Formulare

Hochschule Konstanz. Technik, Wirtschaft und Gestaltung Fakultät Maschinenbau Studiengang WIM

FH D FB 5. Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Medien

Modul 6.1 Berufsbezogenes Praktikum

Richtlinien und Hinweise für die Bachelor Thesis. Richtlinien und Hinweise für das Bachelor Abschlusskolloquium"

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Erstsemesterbegrüßung 2015

Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistik

Berufswahlunterricht der Klassen R8/ R9/ R10 Brüder-Grimm-Schule Eschwege

Auslandsstudium 2017/2018 an Partnerhochschulen der htw saar

Praktikumssemester für den Studiengang Bauingenieurwesen

Richtlinien zur Industriepraxis. für. Studierende der. ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge. der. Fakultät für Ingenieurwissenschaften,

Bachelorarbeit am GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence. Prof. Dr. Nicole Koschate-Fischer

Informationen rund ums Pflichtpraktikum

Praxissemester an der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus und Medien. Career Service - Beratung

Die Berufspraktische Phase (BPP) im Studiengang Wirtschaftsmathematik

Praxissemester an der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus und Medien. Career Service Birgit Geisthardt

Praktikumsordnung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) (PraktO FbW)

Das Praxismodul im Überblick

ANTRAG AUF ANRECHNUNG

Studienfachberatung für Fünftsemester des HWI

Vermessung/Geoinformatik und Kartographie/Geoinformatik

Der Studienverlaufsplan. Technischer Wahlpflichtbereich im Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen

SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN

Wege ins Betriebspraktikum

Neufassung der Allgemeinen Bestimmungen für Praxismodule in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Universität Kassel vom 16.

Richtlinie R 1 für Vorpraktikum

Praxisphasen im Studiengang Handel und Logistik der Fakultät H. Themen für heute. AnsprechpartnerInnen. Praxisphase

Ausbildung bei SCHMID. DH-Studium Wirtschaftsingenieurwesen

Amtliche Bekanntmachungen

Praktikantenrichtlinie für den Bachelor-Studiengang Verkehrswirtschaft

Informationsveranstaltung. Zum Wahlpflichtbereich des Bachelorstudiengangs

Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik. Informationen und Unterlagen. Praxisphase

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

1 Geltungsbereich 2 Ziele und Grundsätze der Praktika 3 Praxisphasen

Das 5./6. Semester im Studiengang Biologie Bachelor

Praxisphase der Bachelor-Studiengänge an der Fakultät Wirtschaft. Career Service Birgit Geisthardt

Anmeldung zur Bachelor Thesis

Zu den Modalitäten des Vertiefungsstudium (ab WS 2015/2016)

Das praktisches Studiensemester an der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen. Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Johannes Brombach

Das Auslandsprogramm am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Berufspraktische Ausbildung (BPA) Berufspraktisches Projekt (BPP) Berufspraktisches Seminar (BPS)

Einladung und Programm zum Seminar des Praxisprojektes BPS Landschaftsplanung Gruppe Hanzen

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ab dem WS 2015/16

Stand: 14. März Bachelor Thesis im Ausland Informationen, Unterlagen, Formulare

Hartmut Hasenkamp (Direktor im Amt für Lehrerbildung) Homepage: Liebe Studierende,

Infoveranstaltung zum Praktikum in den Bachelor- und Masterstudiengängen

Praktikantenamt Fakultät für International Business. Einführungsveranstaltung 21. Oktober 2015

Bachelorarbeit. Bachelor Studiengang Digitale Medien

Ablaufbeschreibung zur Bachelor-Thesis nach PO 2012 im REGELFALL

Bachelorarbeit im Sommersemester FB 6- ASL, Bachelorarbeit in ASL

Modul- und Lehrveranstaltungsbeschreibung 6. Semester Seite

In welchen Fällen muss ich mir Studienleistungen am IdSL I anerkennen lassen?

Durchführungsbestimmungen für das Berufsfeldpraktikum (BP89)

Wirtschaftsingenieurwesen

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 06. August 2014 Nr. 57

Amtliche Mitteilungen

Vorbereitende Veranstaltung zur Praxisphase

Transkript:

BPS-Tag Wirtschaftsingenieurwesen am 15.01.2014 1

Agenda für den BPS-Einführungsvortrag 1. BPS Was ist das und wofür? 2. Wie passen die BPS in mein WING-Studium? 3. 3 Schritte zu meinen BPS 4. Praktika im Ausland 5. Ansprechpartner 6. Lernen aus Erfahrungen Praxisbeispiele von Studenten 2

BPS Was ist das und wofür gibt es sie? 6 der Prüfungsordnung IIIb (Diplom): Im Praxismodul sollen die Studierenden durch konkrete Aufgabenstellungen und praktische Mitarbeit in einem Betrieb ( ) an die spätere berufliche Tätigkeit herangeführt werden. Das Praxismodul dient insbesondere dazu, die im bisherigen Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten anzuwenden und die bei der praktischen Tätigkeit gemachten Erfahrungen zu reflektieren und auszuwerten. 8 der Prüfungsordnung IV (Bachelor/Master): In diesem Praxismodul sollen die Studierenden durch konkrete Aufgabenstellungen und praktische Mitarbeit in einem Betrieb oder anderen Einrichtungen der Berufspraxis an die spätere berufliche Tätigkeit herangeführt werden. Quellen: Prüfungsordnung des konsekutiven Diplomstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen; Prüfungsordnung Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor/Master 3

BPS Was ist das und wofür gibt es sie? ZIELE der BerufsPraktischen Studien Tätigkeiten eines Wirtschaftsingenieurs kennenlernen Bewerbungstraining Training on the Job eigene Interessen für zukünftige Aufgaben entwickeln persönliche Kontakte zur Wirtschaft knüpfen 4

Agenda für den BPS-Einführungsvortrag 1. BPS Was ist das und wofür? 2. Wie passen die BPS in mein WING-Studium? 3. 3 Schritte zu meinen BPS 4. Praktika im Ausland 5. Ansprechpartner 6. Lernen aus Erfahrungen Praxisbeispiele von Studenten 5

Wie passen die BPS in mein WING-Studium? Diplom PO III b spätestens: VOR dem Beginn der Diplomarbeit frühestens: NACH dem dritten Fachsemester OHNE BPS KEINE DIPLOM I ANMELDUNG Das gilt für die PO IIIb und die PO IV BA/MA 6

Wie passen die BPS in mein WING-Studium? Bachelor PO IV spätestens: VOR dem Beginn der Bachelorarbeit frühestens: NACH dem dritten Fachsemester OHNE BPS KEINE BACHELORARBEIT - ANMELDUNG Das gilt für die PO IIIb und die PO IV BA/MA 7

Agenda für den BPS-Einführungsvortrag 1. BPS Was ist das und wofür? 2. Wie passen die BPS in mein WING-Studium? 3. 3 Schritte zu meinen BPS 4. Praktika im Ausland 5. Ansprechpartner 6. Lernen aus Erfahrungen Praxisbeispiele von Studenten 8

3 Schritte zu meinen BPS : 1. Aktivitäten vor den BPS Eigenständige Suche nach Firmen (In- & Ausland) Mindestanforderungen an das BPS: Schriftlicher Praktikumsvertrag, Dauer: mindestens 80 Präsenztage. Unternehmenssuche: Teilnahme am BPS-Tag um Informationen zu sammeln, Besuch der Sprechstunde um weitere Fragen zu klären, Kontakt zu Kommilitonen pflegen, Nutzung der Medien (Internet, Zeitung, u.a.). 9

3 Schritte zu meinen BPS : 1. Aktivitäten vor den BPS Wichtige Voraussetzungen sind ebenfalls, die (Mit-)Arbeit an konkreten Aufgabenstellungen eines Wirtschaftsingenieurs im Betrieb und die 50/50-Regel, welche besagt, dass die Bearbeitung von 50% ingenieurwissenschaftlichen (technischen) und 50% wirtschaftswissenschaftlichen (betriebswirtschaftlichen) Fragestellungen gewährleistet sein muss. 10

3 Schritte zu meinen BPS : 1. Aktivitäten vor den BPS Vorschläge für interessante und geeignete Abteilungen und Fachbereiche 1. Ingenieurwissenschaften (50% ingenieurwissenschaftlicher bzw. technischer Bereich) Konstruktion F&E Produktion Engineering Prozessmanagement 2. Wirtschaftswissenschaften (50% wirtschaftswissenschaftlicher bzw. betriebswirtschaftlicher Bereich) Controlling Personal Verwaltung Die BPS können auch auf die beiden Bereiche aufgeteilt und bei verschiedenen Unternehmen absolviert werden. 11

3 Schritte zu meinen BPS : 1. Aktivitäten vor den BPS Vorschläge für interessante und geeignete Abteilungen: 3. Querschnittsbereiche (technisch und betriebswirtschaftlich) Projektmanagement Qualitätsmanagement Innovationsmanagement Einkauf Logistik Vertrieb 12

3 Schritte zu meinen BPS : 2. Aktivitäten während der BPS Durchführung des Praktikums Tätigkeiten: 80 Präsenztage im Unternehmen (Krankheits-, Urlaubs- und Feiertage müssen nachgeholt werden), gute Leistung bringen, Motivation und Ehrgeiz zeigen, Neugierde mitbringen, Berichtsheft führen und vom Betreuer unterzeichnen lassen, Vorlage zu finden unter: http://www.uni-kassel.de/fb07/fileadmin/datas/fb07/4- Studium/WIING/Berichtsheftv1hochformat2wochen1seite.xls Arbeitszeugnis ausstellen lassen, Auftritt als Repräsentant der Universität Kassel. 13

3 Schritte zu meinen BPS : 3. Aktivitäten nach den BPS II) Durchführung Vortrag am BPS-Tag (nur Diplom PO III b) III) Nachbereitung Mindestanforderungen an den Vortrag Präsentation (.ppt und.pdf) am BPS-Tag: Bewerbungsprozess beschreiben, Unternehmensvorstellung, Vorstellung der technischen & kfm. Tätigkeiten, Lessons learned, Zum Schluss: Kontaktdaten für Bewerbung es gibt 2 BPS-Tage im Semester, Dauer: mindestens 10, maximal 15 Minuten. Anmeldung durch Zusendung der Präsentation und Angabe Matr.- Nr. BPS-Präsentation am BPS-Tag nur noch in PO III b (Diplom) vorgesehen! 14

3 Schritte zu meinen BPS : 3. Aktivitäten nach den BPS Anerkennung des BPS Vorlage erforderlich von dem Praktikumszeugnis, einem unterzeichneten Deckblatt, dem ausgefüllten Fragebogen, dem unterzeichneten Berichtsheft, dem Nachweis eines abgeschlossenen BPS-Vortrages (nur Diplom). Abgabe der Unterlagen im Prüfungsamt FB 07. http://www.uni-kassel.de/fb07/studium/bachelorstudiengaenge/wirtschaftsingenieurwesen-bachelor-of-science.html und http://www.uni-kassel.de/fb07/studium/diplomstudiengaenge/wirtschaftsingenieurwesen-diplom-iii/studienaufbau.html 15

Downloadlinks für die Vorlagen der erforderlichen Dokumente Informationen zum BPS: Vorgehen BPS Deckblatt BPS (deutsch) Deckblatt BPS (englisch) BPS-Bericht (dies ist die verbindliche Vorlage und sollte auch verwendet werden. Freiwillig kann auch gerne zusätzlich ein Bericht in Flusstext verfasst und bei der Studienberatung eingereicht werden.) Informationen zum BPS unter http://www.uni-kassel.de/fb07/studium/bachelorstudiengaenge/wirtschaftsingenieurwesen-bachelor-of-science.html und http://www.uni-kassel.de/fb07/studium/diplomstudiengaenge/wirtschaftsingenieurwesen-diplom-iii/studienaufbau.html (Hyperlinks:) Vorgehen BPS Präsentation Informationen zum BPS Deckblatt BPS Deckblatt BPS (englisch) Fragebogen BPS-Bericht 16

Einladung zum nächsten BPS-Tag Diplom PO IIIb Der nächste BPS-Tag findet am 15.01.2014 (um 9:30 Uhr, im Raum 2215, Nora-Platiel-Str. 4) statt. Dieser Tag soll den Studenten mit abgeschlossenen BPS die Möglichkeit geben, die gemäß PO IIIb obligatorische BPS-Präsentation zu halten. Die Anmeldung erfolgt durch die Zusendung Ihrer Präsentation (als.ppt und.pdf) an die E-Mailadresse florian.kugler@wirtschaft.uni-kassel.de - bis spätestens 3 Tage vor dem BPS-Tag -12 Uhr (mittags). Bitte geben Sie unbedingt auch Ihre Matrikelnummer an! Spätestens 2 Tage vor dem BPS-Tag wird als Bestätigung eine Liste mit der Terminierung der Vorträge versandt. Der Einführungsvortrag mit allen Infos rund um die BPS findet von 9:30-10:00 Uhr statt. Das Erscheinen hierzu ist Pflicht. 17

Unternehmen die sich vorgestellt haben: Welche Firmen waren bei den BPS-Tagen? Bombardier (16.09.2010) B. Braun (09.12.2010) Volkswagen (24.02.2011) SMA (11.05.2011) Deutsche Bahn (26.04.2012) 18

Agenda für den BPS-Einführungsvortrag 1. BPS Was ist das und wofür? 2. Wie passen die BPS in mein WING-Studium? 3. 3 Schritte zu meinen BPS 4. Praktika im Ausland 5. Ansprechpartner 6. Lernen aus Erfahrungen Praxisbeispiele von Studenten 19

Praktika im Ausland Kanada (KCP Engineering) Auslands-BPS seit dem WS 2010/2011 Belgien (ECE) Luxemburg (Junglinster) Polen (Bombardier) Slowakei (VW Slowakia) USA (Daimler) Mexiko (VW) Frankreich (GTM Batiment) Spanien (Bosch) Schweiz (Bühler) Italien (Bombardier) Eritrea (Public Technical Service Center) China (Daimler, Cu Vice Im- & Export, VW und Bank of Jiangsu) Chile (Autarcon) Brasilien (Universidade de Ouro Preto) Es ist leichter, als junger Mensch Heimweh zu haben als Fernweh. K. Wöllhaf Südafrika (M.A.N.) 20

Praktika im Ausland Wo waren unsere Studierenden vom letzten BPS-Tag im Ausland? Von 258 Studenten in BPS waren bisher 27 im Ausland. Wir würden uns freuen wenn diese Zahl in den nächsten Jahren noch weiter zunehmen würde. 21

Agenda für den BPS-Einführungsvortrag 1. BPS Was ist das und wofür? 2. Wie passen die BPS in mein WING-Studium? 3. 3 Schritte zu meinen BPS 4. Praktika im Ausland 5. Ansprechpartner 6. Vorträge der Studierenden 22

Ansprechpartner Ansprechpartner Praktikum im Ausland: Johanna Wiegand Anschrift Universität Kassel: International Office Mönchebergstr. 19 34109 Kassel Beratungen für Auslandspraktika: Sprechstunde Di 13.00-15.00 Uhr Email: praktikum@uni-kassel.de 23

Agenda für den BPS-Einführungsvortrag 1. BPS Was ist das und wofür? 2. Wie passen die BPS in mein WING-Studium? 3. 3 Schritte zu meinen BPS 4. Praktika im Ausland 5. Ansprechpartner 6. Vorträge der Studierenden 24