@wdrjeck: Der WDR startet am in die neue Karnevalssession im Fernsehen, im Radio, auf karneval.wdr.de und im Social Web

Ähnliche Dokumente
Der große Ereignisempfang

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Plan M Mehr Musik machen! Konzerte und Workshops für Kinder bis zehn Jahre und Grundschulklassen

Inhaltsverzeichnis FERNSEHEN

Der WEB-TV Sender für die Italien Liebhaber

DER FESTZELT HAMMER 2016!!!

Events KaVo Kerr Group Eventkonzept und Realisierung

SOUND EMOTIONS NEWS. newsletter der otmarmusik st.gallen / august 2012

WDR App KUTTLER DIGITAL VOM Woher bekomme ich die WDR App?

Referat Kultur. mit allen Sinnen. hörbar lesbar sichtbar

Senderliste der Stadtwerke Bamberg

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI

2015 Dokumentation Dokumentation

LORIOS NEWSLETTER. Magischer Jahresrückblick. Neu in der Magic-Crew! AUSGABE 3 / Dezemeber 2013

Bürgerinitiative. WarburgerLand

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

Big Band Trilogie. Programm. 25 Jahre Primavera Benefizkonzert. Freitag, 9. Oktober :30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1

Von links nach rechts: Alix Faßmann, Karriere-Verweigerin; Stefan Pinnow, Gastgeber; Eva Assmann, Gastgeberin.

Oh, lieber Gott, gib uns Wasser

Video-Thema Begleitmaterialien

Ihr direkter Weg in die Medien MACHEN SIE DANN PR WENN ES SICH FÜR SIE LOHNT! Verpassen Sie keine Gelegenheit

Die Prinzen. Kopiervorlagen. Millionär Goethe-Institut San Francisco


Achtung Rhetorik. Achtung Spaẞ. Achtung Bürzle! Portfolio Winfried Bürzle SPRECHSCHADEN. Eine heitere Reparaturanleitung.

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg


Pressemitteilung. Das Mannheimer Oktoberfest: Sechs Wochen vor Beginn ausverkauft Vorbereitungen laufen auf Hochtouren PRESSE KONTAKT

Die Prinzen Millionär

Paulo. Zauberei Comedy Walk-Acts. Willkommen Zauber-Comedy-Show Close-Up Walk-Akts Theater Kindershows

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Eva Assmann, Gastgeberin; Andreas Ehrlich, Magier; Chris Ehrlich, Magier.

Eine harte Nuss! Wie knackt man Zielgruppen im Musikbusiness?

MITTEILUNGSBLATT DER NARRENZUNFT GELB-ROT e.v. Nr. 2 OKTOBER 2011

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v.

Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer!

INHALTSVERZEICHNIS PARADOX - Das Magazin

J.B. und ich unter Wasser

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen

Wie Second-Screen-Nutzung in der Realität wirklich passiert. Ergebnisse eines Eye-Tracking-Tests bei Zuschauern von PromiBigBrother

... für eine Region mit Charakter!

Information für Gastgeber

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010

Ein plakatives Live-Event Coca-Colas Sag es mit einem Song Kampagne Media-Award: Kreative Media-Idee

Samstag, 4. Juli 2015 Wiesbaden-Frauenstein

>>>Titel: 7. Grand Prix Winkel-Rüti. >>>Alternativ-Titel: Drifts mit der Seifenkiste und im Simulator

Pressemitteilung. gamescom 2012: Spitzensport an Maus und Tastatur in der ESL CM Storm Arena

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken?

Jetzt kann die Party ja losgehen. Warte, sag mal, ist das nicht deine Schwester Annika?

Die Stimme der Türkei feiert ihren 75. Geburtstag


Ingo Marx (Hrsg.) Glaube ganz nah. Mitautoren: Martina Eibach, Lisette Keller, Daniel Kopp, Simone Wagner und Sigrid Röseler. Das Buch zur TV-Sendung

PLAN M MEHR MUSIK MACHEN! Konzerte und Workshops für Jugendliche ab zehn Jahren und Schulklassen weiterführender Schulen

WOHNTAG Juli bis 18 Uhr FEZ-Berlin in der Wuhlheide

Nutzung von sozialen Netzen im Internet

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v.

Einfach schöner heiraten!

Deutschland im Science-Slam-Fieber

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

An Irishman on tour Der Reiseblog für die Auszeit auf Zeit. Media Kit

Got to Dance - eine Tanzshow der Extraklasse von ProSieben/SAT.1 Penguin Tappers begeistern dreimal ein Millionenpublikum

Segen bringen, Segen sein

2006 WANDERER PRESSEZITATE

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

ebeni-records präsentiert

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Deutsch-türkisches Eventkonzept Ruhrgebiet trifft Istanbul 2010 / Istanbul meets Duisburg Status April 2010

Deutscher Rap begeistert China

THEMEN-EVENTS. Fun & Entertainment in unseren Räumen

L Telefon Nummer Fax Nummer W Name Hauptverantwortlicher Hans W. Färber W Tätigkeit (SIC) 7322

Nahaufnahmen Jugend und Medien: JIMplus 2008

Abschlussarbeit ADC/BSW Kreativschule Image-Kampagne für Sugus. Viviana Chiosi, Livio Reutlinger, Christian Schäfer, Pascal Deville

Eine Frage der Perspektive drin ist, wer Ahnung hat.

Im Rahmen der Veranstaltung Umsonst und Überall 2. Hallesche Nacht der Club und Barkulturen ab 20 Uhr. Konzept Partner 0.

Buchen Sie mindestens 6 Monate vor Vorstellungsbeginn Ihre Tickets und Sie erhalten zu Ihren Firmenkonditionen noch einmal. 15% Frühbucherrabatt.

cyan eventmanagement Künstler Portfolio 2012 agentur für kreative...

Pressemitteilung Nr.:

Herbert Weisrock Mitglied des Vorstandes des Störtal e.v. Banzkow

30. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 07. Sept. 2015

interlounge Alles Vorstellungssache!

Christian Hümbs Spargel / Estragon /Rhabarber. Anuga, Köln 11. Oktober 2015 #thefinal

In Hessen sind die Narren los: Springerzug, Strohbären und Wurstgabelmann

NEWSLETTER Jänner 2015

André und Karin Wechsler Kuchischür 6206 Neuenkirch Telefon: Internet:

Video-Thema Manuskript & Glossar

Schick eine Mail mit Musikwunsch als Betreff an emen.de

click here* willkommen bei be-sign.net, ihrem partner für grafik- und webdesign. alle wichtigen infos in 5 minuten gibt es hier

Weltkindertagsfest auf dem Potsdamer Platz

Wenn LiveStreaming. Schnell Professionell Effizent. sein soll.

Der»Journalist Desktop«

Pressespiegel. Kärnten radelt Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Rapunzel will raus - Mediakit

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern

E/D/E MARKETING DIE PROFIS FÜR EVENTS. Ihre Jubiläumspläne stehen ganz oben?

Das NEUE HELDEN Förderbuch.

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

christoph GrIssemann DIRK STeRmann

Transkript:

Presse und Information Westdeutscher Rundfunk Köln Appellhofplatz 1 50667 Köln Köln, 3. November 2017 @wdrjeck: Der WDR startet am 11.11. in die neue Karnevalssession im Fernsehen, im Radio, auf karneval.wdr.de und im Social Web Darauf haben alle Jecken gewartet: Am 11.11. startet die Karnevalssession 2017/2018 und in den Kneipen und auf den Straßen Nordrhein-Westfalens kann wieder ausgelassen gefeiert und geschunkelt werden. Auch der WDR ist dabei und begleitet den Start in die fünfte Jahreszeit den ganzen Tag mit einem breiten Programmangebot im Fernsehen, im Radio, auf karneval.wdr.de und im Social Web. Die Highlights: - Ab 10.30 Uhr berichtet der WDR live über den Countdown und die Sessionseröffnung auf dem Kölner Heumarkt: im Fernsehen, via Livestream, bei Facebook und Instagram sowie im Digitalsender WDR Event. - Parallel startet der WDR am 11.11. die neue Facebook-Seite facebook.com/wdrjeck eine Anlaufstelle für alle Karnevalsfans im Westen. - WDR 4 und WDR Event übertragen ab 18.00 Uhr die Karnevalsparty Immer wieder neue Lieder. Mit dabei: das WDR Funkhausorchester und die Topstars des Karnevals live aus dem Kölner Funkhaus am Wallrafplatz. - Ab 20.15 Uhr kommt es dann im WDR Fernsehen bei 11.11. Sing mit Köln! zum Gipfeltreffen der Karnevalsbands: 15 Bands darunter Brings, Kasalla, Cat Ballou, Höhner, Bläck Fööss, Paveier und Querbeat präsentieren im Kölner Palladium ihre neuen Sessionslieder. Für Zuhause gibt es alle Texte zum Mitsingen auf Videotext-Tafel 150. Weitere Infos: karneval.wdr.de. Der Hashtag zum WDR-Karneval: #wdrjeck Der neue Facebook-Kanal: facebook.com/wdrjeck (Start am 11.11.) Fotos für Ihre Berichterstattung finden Sie auf ARD-Foto.de.

Die Sessionseröffnung im Fernsehen, Radio und Online Fernsehen die Sessionseröffnung LIVE und jede Menge Klassiker WDR Fernsehen, Samstag, 11.11.2017, 09.00-10.30 Uhr (auch in der Mediathek) Best of Höhner (ESD: 31.12.2007) Seit mehr als 30 Jahren begeistern die Höhner ihre Fans, die schon längst nicht mehr nur im Rheinland zu finden sind. Einer ihrer großen Erfolge: die Handball-Hymne Wenn nicht jetzt, wann dann, die es bis an die Spitze der Charts geschafft hat. Ihre Lieder sind längst Evergreens geworden: Die Karawane zieht weiter, Jetzt geht's los oder die Hymne Hey Kölle die Liste ließe sich endlos fortsetzen. Und natürlich gehören auch dazu die Klassiker Echte Fründe und Ich bin ene Räuber, die seit vielen Jahren auf keiner Karnevalssitzung fehlen dürfen. Redaktion: Karin Kuhn WDR Fernsehen, Samstag, 11.11.2017, 10.30-16.00 Uhr (auch im Videostream) Sessionseröffnung Kölner Karneval 2017/2018 Moderation: Andrea Schönenborn und Lukas Wachten Kölle Alaaf! Das Warten hat endlich ein Ende, die Jecken sind wieder los! Nach dem gemeinsamen Countdown mit dem Präsidenten der Willi Ostermann Gesellschaft, Ralf Schlegelmilch, wird pünktlich um 11.11 Uhr auf dem Heumarkt der Straßenkarneval in Köln eröffnet. Traditionell mit dabei: das neue Dreigestirn, Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker, der neue Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn und alles, was in der kölschen Karnevalsszene Rang und Namen hat. Unter anderem mit den Paveiern, Cat Ballou, den Räubern, Brings, Kasalla, Querbeat und den Höhnern. Redaktion: Jürgen Michael Klein WDR Fernsehen, Samstag, 11.11.2017, 16.00-16.30 Uhr Jet zo laache Solo Extra: De Doof Nuss, Samstag (ESD: 30.01.2009) Was zum Lachen, das gibt es heute wieder reichlich, denn gute Büttenreden, Parodien und Zwiegespräche sind das Salz in der Karnevalssuppe. Einer der ganz großen Karnevalsredner war Hans Hachenberg alias De Doof Nuss. Unter dem Titel Jet zo laache Solo Extra erleben wir noch einmal viele Höhepunkte aus seinen 2/7

einzigartigen Büttenreden. Eines ist somit garantiert: Es gibt ordentlich etwas zum Lachen. Redaktion: Carsten Wiese WDR Fernsehen, Samstag, 11.11.2017, 16.30-17.00 Uhr Du Ei! (ESD: 04.01.2004) Das WDR Fernsehen zeigt das Beste vom Colonia Duett ein kölsches Karnevalsduett, das vor allem in den 70er und 80er-Jahren auf den Bühnen in und um Köln unterwegs war. Ihren ersten Auftritt hatten Hans Süper und Hans Zimmermann im Jahr 1974. Was in einer kleinen Veedelskneipe in Köln-Ehrenfeld begann, entwickelte sich nach und nach zu einer echten Institution im Kölner Karneval. Das lag nicht zuletzt daran, dass zu den Gesangsnummern nach und nach treffsichere Witze und Hans Süpers gefürchtete Sprüche hinzugekommen waren. Bald mochten auch die Narren außerhalb der Kölner Stadtgrenzen während der fünften Jahreszeit auf die Kabbeleien zwischen dem ruhigen Zimmermann und dem quicklebendigen Süper nicht mehr verzichten. Der Lange spielte Gitarre, der Kleine die Flitsch, die Mandoline, und die Fan-Schar wuchs und wuchs. Redaktion: Julius Braun WDR Fernsehen, Samstag, 11.11.2017, 20.15-23.30 Uhr (auch in der Mediathek) 11.11. Sing mit Köln! Es darf wieder gesungen werden: Die Karnevalssession 2017/18 startet und die Kölschen Bands stellen ihre neuen Hits vor. Zum Sessionsbeginn kommen alle namhaften Karnevalbands ins Kölner Palladium. Moderator Marc Metzger präsentiert unter anderem Querbeat, Cat Ballou, Kasalla, Brings, Höhner, Bläck Fööss und Paveier. Aber auch Newcomer begeistern die Zuschauer, die im Saal kräftig mitsingen können. Damit dieser große Karnevalschor auch textsicher ist, können alle die Texte auf einer großen LED-Leinwand mitlesen und für zu Hause werden die Songs zum Mitsingen auf Videotext-Seite 150 eingeblendet. Bei dem gut dreistündigen Konzert spielen die Bands natürlich auch ihre bekannten Hits. Der Superstar des rheinischen Karnevals Marc Metzger interviewt die Bands auf der Bühne und gibt einen Einblick in die generationsübergreifende kölsche Musikkultur. Das große Konzert zur Sessionseröffnung hat das WDR Fernsehen am 2. November im Kölner Palladium aufgezeichnet. Redaktion: Christian Wagner 3/7

WDR Fernsehen, Samstag, 11.11.2017, 23.30-1.00 Uhr Cantz schön Clever (ESD: 12.12.2015) Ausverkaufte Häuser, jubelnde Zuschauer, eine begeisterte Presse Guido Cantz überzeugt mit seinen erfolgreichen Bühnenprogrammen immer wieder die Comedyfans im Land. In seinem Programm Cantz schön clever vereint der Moderator von Verstehen Sie Spaß? Humor und Klugscheißerei. Lachmuskelkater ist garantiert, wenn Guido Cantz klärt, ob man mit einer Banane eine Flasche Bier öffnen kann oder ob sich Gegensätze nun anziehen oder doch nicht. Guido Cantz bleibt aber mitnichten der einzige Schlauberger an diesem Abend. Redaktion: Katja Banse WDR Fernsehen, in der Nacht vom 11.11. auf 12.11.2017, 01.00-01.45 Uhr Guido Cantz Lachgeschichten (ESD: 11.11.2013) Guido Cantz Moderator, Humorist, Stand-up Künstler, Autor, Musiker aber vor allem ist er Porzer. Er machte den kleinen, im Südosten liegenden Stadtbezirk von Köln populär. Schon in seinen ersten Karnevalsreden beschrieb er liebevoll sein Veedel als populäres osteuropäisches Reiseziel und machte keinen Hehl daraus, dass die Namen auf den Klingelschildern so geschrieben werden, wie das, was beim Scrabble übrig blieb. In den Lachgeschichten werden Highlights seiner Bühnenauftritte, dem Soloprogramm Cantz schön Clever und Ausschnitte aus Verstehen Sie Spaß? zu sehen sein, die treffsicher belegen, dass Wortwitz, scharfe Beobachtungsgabe, Humor und Schadenfreude seine Handschrift tragen. Redaktion: Annika Hoffmann WDR Fernsehen, in der Nacht vom 11.11. auf 12.11.2017, 01.45-03.15 Uhr (auch in der Mediathek) Blötschkopp und die Rampensäue Teil 1 (ESD: 8.2.2015) Marc Metzger hat sich niemand Geringeres als das Dreigestirn der guten Laune eingeladen. Markus Krebs aus Duisburg, der Gewinner der Rampensau 2014, sowie Änne aus Dröpplingsen, den Wirbelwind am jecken Rollator aus dem Sauerland, und Bernd Stelter, der das NRW-Duell um Platz 1 unter den Karnevalsbarden klar für sich entschieden hat. Die drei bringen ihre neueste Nummer mit und jeder von ihnen natürlich wieder einen Kandidaten. Drei Kollegen, die auf den Karnevalsbühnen Erfolge feiern, aber dem Fernsehpublikum bisher verborgen geblieben sind. In der ersten Folge von 4/7

Blötschkopp und die Rampensäue sind das: De jecke Jummibotz Frank Friederichs aus Köln, Enrico Hase alias Jens Hoppe aus Thüringen und Ne Schwadlappen Hermann Rheindorf aus Rheinbach. Wie in jedem Jahr hat das fachkundig-jecke Publikum im Eltzhof in Köln-Porz das letzte Wort. Bei der einzigen Bierdeckelabstimmung der Welt kürt es die Rampensau des Abends und damit den legitimen Nachfolger von Markus Krebs. Redaktion: Karin Kuhn WDR Fernsehen, in der Nacht vom 11.11. auf 12.11.2017, 03.15-05.30 Uhr (auch in der Mediathek) Blötschkopp und die Rampensäue Teil 2 Die zweite Folge der großen WDR-Karnevalsshow besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil treten zwei Kandidaten gemeinsam mit ihren Paten im Rennen um die Rampensau an. Außerdem vergibt der Blötschkopp die Ehrenrampensau an einen der ganz großen Redner im rheinischen Karneval: An Fritz Schopps besser bekannt als Et Rumpelstilzje, der mit seinen Reimen den Oberen seit mehr als 30 Jahren den närrischen Spiegel vorhält. Redaktion: Karin Kuhn Radio Live aus dem Kölner Funkhaus. Den Sessionsstart gibt es bei WDR Event WDR 4, Samstag, 11.11.2017, 18.00-22.00 Uhr (auch im Videostream) Immer wieder neue Lieder Immer wieder neue Lieder heißt es bei WDR 4 ganz offiziell am 11.11.2017. Ab 18 Uhr lädt der Karnevalskenner und einstige Prinz Karneval Wicky Junggeburth in den Klaus von Bismarck Saal des Kölner Funkhauses am Wallrafplatz ein, um die Karnevalssession 2017/2018 feierlich zu eröffnen. Mit Topstars des Karnevals, die in dieser Sendung ihre brandneuen Sessionstitel live präsentieren. Seinen unverwechselbaren musikalischen Charakter bekommt der Abend erstmals durch das WDR Funkhausorchester, das unter der Leitung von Professor Wieland Reißmann für ein fulminantes Klangerlebnis sorgen wird. Dieser Klangkörper ist im Karneval einmalig und steht für jecke Lebensfreude, musikalische Überraschungen und Gänsehautmomente der besonderen Art. 5/7

Von den Bläck Fööss über die Höhner bis hin zu Kasalla und Cat Ballou stehen die angesagten Stars der rheinischen Karnevalsszene auf der Bühne und sorgen mit einer Mischung aus ganz neuen Liedern und großen Hits für einen abwechslungsreichen Abend. Immer wieder neue Lieder ist für viele Karnevalsfreunde ein Pflichttermin, den sie mit größter Freude wahrnehmen. Die Karten sind nach wenigen Stunden ausverkauft. Dies gilt auch für die öffentliche Generalprobe, die am 10.11. um 19 Uhr beginnt. Die Sendung wird live bei WDR 4 als Videostream im Internet auf www.wdr4.de und bei WDR Event übertragen. Redaktion: Reinhard Kröhnert WDR 4, Samstag, 11.11.2017, 22.00-00.00 Uhr Karneval hoch vier Das Beste aus Immer wieder neue Lieder. Ein musikalischer Rückblick mit Monika Salchert und Reinhard Kröhnert. Immer wieder neue Lieder ist eine der ältesten noch existierende Hörfunksendungen im WDR. Das Archiv steckt voller Überraschungen, die es verdienen, mal wieder zu Gehör gebracht zu werden. Es gibt ein Wiederhören mit den Kölner Legenden Willy Millowitsch, Renate Fuchs, Günter Eilemann und vielen anderen, die zur Sessionseröffnung des Karnevals am 11.11. regelmäßig auf der Bühne des großen Sendesaals gestanden haben. WDR Event, Samstag, 11.11.2017, 11.00-00.00 Uhr Am 11.11. um 11:11 Uhr startet die fünfte Jahreszeit. Die Karnevalisten sind glücklich, dass es endlich wieder losgeht und der WDR liefert die passende Musik dazu. Mit jecken Tophits, Klassikern und jeder Menge neuen Karnevalsliedern präsentieren Monika Salchert und Reinhard Kröhnert auf WDR Event eine herrlich jecke Musikmischung für diesen besonderen Tag. Dazu gibt es Eindrücke von den jecken Hotspots in NRW, wo Tausende Freunde des Brauchtums den Beginn der neuen Karnevalssession auf der Straße feiern. Studiogäste und Interviews mit den Stars des Karnevals runden den Start in die Session ab. 11.00-15.00 Uhr Karneval hoch vier 11. im 11. Der jecke Sessionsstart bei WDR Event 15.00-18.00 Uhr Karneval hoch vier Jecke Hits nonstop Kumm, loss mer fiere! 6/7

18.00-22.00 Uhr Immer wieder neue Lieder Die feierliche Sessionseröffnung, live aus dem großen Sendesaal des WDR mit dem WDR Funkhausorchester unter der Leitung von Prof. Wieland Reißmann. Gäste: Höhner, Bläck Fööss, Paveier, Cat Ballou, Kasalla, Querbeat, Funky Marys uva. Moderation: Wicky Junggeburth. 22.00-00.00 Uhr Kasalla live Mer sin eins Mitschnitt aus dem Kölner Tanzbrunnen vom 9. September 2017 karneval.wdr.de und Social Web der @wdrjeck auf allen Kanälen Auch im Netz wird geschunkelt. Für den 11.11. plant der WDR auf karneval.wdr.de unter anderem Livestreams und Bildergalerien aus den rheinischen Karnevalshochburgen Köln, Düsseldorf und Bonn. Pünktlich zur Sessionseröffnung geht auch der neue Facebook-Kanal facebook.com/wdrjeck an den Start eine neue Anlaufstelle für alle Karnevalsfans im Westen. Hier bekommen Jecken während der gesamtem fünften Jahreszeit, alles, was sie zum Feiern brauchen: die wichtigsten Infos zum Straßenkarneval, die neuesten Karnevals-Hits zum Mitsingen, Clips und Live-Videos aus den Karnevalshochburgen, Highlights aus den Sitzungen, Wissenswertes rund um Bützje, Kamelle, Dreigestirn und natürlich die Programmhighlights aus WDR Fernsehen und Radio. #wdrjeck heißt es in diesem Jahr auch bei Instagram: Das närrische Treiben in Köln gibt es auch als Story bei instagram.com/wdr. Fotos zu allen Programmen unter ARD-Foto.de Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: WDR Presse und Information Svenja Siegert Telefon: 0221 / 220 7100 E-Mail: wdrpressedesk@wdr.de Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: presse.wdr.de 7/7