ph-messung Bewährte Arbeitsverfahren für ph-sensoren Mettler-Toledo AG Prozessanalytik Qualitätsmessungen für Inline-Anwendungen

Ähnliche Dokumente
Produktekatalog. ph Elektroden

Elektrochemie und Sauerstoffmessung mit LDO. Der ph-wert

Pflege und Wartung von Elektroden

Technische Serviceinformation - ph-messung TSI 1.0 Wissenswertes zu ph-elektroden

3ULQ]LSGHUNDSD]LWLYHQ6HQVRUHQ

Herzlich Willkommen. Grundlagen zur ph-messung. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher

Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome. ph-wert Messung. - Grundlagen - Inbetriebnahme einer ph-wert Messkette. Manfred Schleicher

Wartungsarme ph-elektroden und Mess-Systeme: So reduzieren Sie Ihre Prozesskosten. INGOLD Leading Process Analytics

School experiments. ph-theorie-broschüre. Theorie und Praxis von ph-anwendungen learn im easily Labor. s i c s. Praxisbezogene. zur Messung von ph

Bedienungsanleitung. ph-ec Flow Control 3000

Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome. ph-messung. - Grundlagen - Inbetriebnahme einer ph-messkette. Manfred Schleicher

Offset, Buffer, Nullpunkt, DpH, Asymmetrie oder ph = 7.

Wasserdichtes ph-messgerät phscan30

CombiSeries TM. Temperatur- und Druckmessungen sicher und bequem

DEUTSCHE VERSION. CITO CounterControl. Benutzerhandbuch. CITO ProcessLine

Intelligent Sensor Management Ein neues Konzept für die Prozessüberwachung

Intelligent Sensor Management

Mobil. Leitfähigkeit. Leitfähigkeitsmessgerät. Elektrochemie. ph-meter. Multiparameter. Basic Labor

News. Prozess. 80 % Zeitersparnis bei der Sensorwartung Mit angepasster ph-elektrode. Perspektiven in der Prozessanalytik INGOLD

Versuchsprotokoll E11 Potentiometrische ph-messungen mit der Wasserstoffelektrode und der Glaselektrode

Answers for infrastructure.

Einsatz des phd-s sc im industriellen Abwasser

Reinigung Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

PROTOKOLLE FÜR DIE VORDESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION ALLER ADAPTER VON PIERRE ROLLAND

InduCon. Cond. Oxy. Weitergedacht der neue offene Standard in der Flüssigkeitsanalyse

Service für die Thermoanalyse

ph-messung - leichter zu verstehen

An den Verantwortlichen für die Betreiberpflichten nach Medizinproduktegesetz

The Art of Measuring. Die Komplett-Lösung für intelligente Sensorik. Kontaktlos. Zuverlässig. Digital. Memosens

Prozessfiltration Von rein bis steril

Die einfachste Art, piezokeramischen Druckmesszellen zu kalibrieren

Techniken zur Volumenstrommessung

Good Pipetting Practice GPP Verbesserung der Datenkonsistenz Risikobasiert Life Cycle orientiert Anwendungsspezifisch

Bedienungsanleitung HI Tragbares ph/mv/ C Meßgerät

Nachfüllbare ph-elektroden mit Flüssigelektrolyt Ihr hochpräziser Problemlöser. INGOLD Leading Process Analytics

ph-elektroden - Auswahl, Handhabung, Wartung

EMPFEHLUNGEN FÜR DEN ANWENDER

PADS 3.0 Viewer - Konfigurationen

Leitfaden zur ph-messtechnik

Kurzbeschreibung PC-Software für das Gerät URO-2050

modiag express ist eine OBD-Scan-Software, die in Verbindung mit OBD-DIAG-Interfaces in der Lage ist, Live-Daten aus dem Motorsteuergerät abzurufen

Für geringste bis mittlere/hohe Leitfähigkeit: Wenn Höchstleistung Trumpf ist. INGOLD Leading Process Analytics

Bedienungsanleitung HI 9812 & HI Tragbare ph/ec/tds/ C Meter

Handbuch VERBINDUNG ZUM TERMINAL SERVER

CAT Clean Air Technology GmbH

Prozess Dichte Sensoren. L-Dens 4X7 Serie

Technology & Innovation Food Safety

ph-wert ph-fibel Grundlagen

Kalibrierlösungen für die Pharmaindustrie

Datentransparenz- Energieflüsse transparent. Hans-Jürgen Gerhardy, Leiter Nachhaltigkeitsdesign, Deutsche Telekom Faktor-Mensch Wuppertal,

Konfiguration der Messkanäle. Konfiguration der Zeitachse. Abb. 3: Konfigurationsmenü des Sensoreingangs A. Abb. 4: Messparameter Konfigurationsmenü

FFT. Car Audio Analyzer. Installations- und Bedienungshandbuch. Domino Design GmbH Wiesbaden

ph- und Redox-Einstabmessketten JUMO ecoline / JUMO BlackLine

FL-MIKRO-LAB-KOMPAKT MIT PROBENBEHÄLTER UND MESSWERTAUSWERTUNG AUF LAPTOP/PC

Bedienungsanleitung PC-Konfigurationssoftware des ID Inclinometers

Elektrochemie II: Potentiometrie

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum:

Installation und Lizenz

IBM SPSS Modeler Installationsanweisungen (Lizenz für gleichzeitig angemeldete Benutzer)

wir müssen reden. Über Qualität!

1 HYUNDAI-VIDEO-SONNENBRILLE Sunnyboy X4s:

RalfDegner. ph-messung. Der Leitfaden fur Praktiker. WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA

Magnetische Induktion

Differential-pH-Messsonde Typ 18

Datalogging. convisopro (conviso) Auswertesoftware für solarthermische Anlagen. Prozeda DataLogging

Eingebettete Überwachung mit MIDAS boom

Neue Messverfahren zur Analyse in der Lebensmittelproduktion

Installationsanleitung für Internet Security. Inhalt

AUFLADEN UND INGANGSETZEN DER UHR

Thermografie in der industriellen Wartung. Serie Fluke Ti Die einfache Lösung zum Erkennen von Problemen und Vermeiden ungeplanter Stillstandzeiten

AUS LEIDENSCHAFT FÜR PERFEKTION. ActiveLine. Kapazitive Transmitter CMR Temperaturgeregelt oder temperaturkompensiert

Weiterbildungskurs: «Messtechnik: Eine Reise vom Messwert zur wertvollen Information»

Reinigen der Druckköpfe

Aufnehmerbau. Produkte und Lösungen für den Aufnehmerbau

Systemanforderungen und Installationsanleitung für Internet Security. Inhalt

JUMO ecoline O-DO. Optischer Sensor für Gelöst-Sauerstoff. Kurzbeschreibung

AirQualityMonitor AQM. Anleitung. Seite 1 von 16. Der AQM Luftqualitätsfühler misst die Temperatur, Feuchtigkeit und den CO 2 Gehalt der Raumluft.

ε 0 = Normalpotential Potentiometrie

Auswertung von kritischen Daten Vorgehensweise anhand eines Beispiels Visual-XSel 10.0

Bedienungsanleitung Externe Laufwerke CD-/DVD-Brenner & 3,5 -Diskettenlaufwerk

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Potentiometrie. Grundlagen und Auswertung potentiometrischer Messungen. Potentiometrische Bestimmung absoluter Konzentrationen: Geräte:

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren

McAfee Security-as-a-Service -

Intelligente Störungsfrüherkennung

Versuchsbericht Grander Wasser: Oberflächenspannung / ph-wert / Leitfähigkeit

Von Netop ProtectOn 2 auf Netop ProtectOn Pro umstellen

Sartorius ProControl für Windows Das zentrale System für die Prozesskontrolle

Bedienungsanleitung. Labor-pH-Meter 766

ZOLLER BUSINESS SOLUTIONS -2% +5% Messbar wirtschaftlicher produzieren. Effizienz

LBA-Differenzdrucksensoren: sehr unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit

Betriebsanleitung Sartorius Basic Meter PB-11

Proteinbestimmung. Diese Lerneinheit befasst sich mit der Beschreibung von verschiedenen Methoden der Proteinbestimmung mit den folgenden Lehrzielen:

INFORMATIONEN NEUARTIG BETRACHTEN AKTEN- UND INFORMATIONSMANAGEMENT: GEWUSST WIE - VON ANFANG AN AUFBEWAHRUNGSPLÄNE FÜR AKTEN: GRUNDLAGEN

Quickstep Server Update

FAQ CITSens Bio. 1 Welche Vorteile habe ich, Glukose mit dem CITSens Bio Glukose Sensor zu messen?

Bedienungsanleitung. 16/11/2009 BA_D_Transconfig (Hilfedatei).Docx. Transmitter-Programmer V2.24

Ihr Spezialist für optische In-Line Messtechnik

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung KFZ - Messgerät PCE-CT 5000

Transkript:

ph-messung Mettler-Toledo AG Prozessanalytik Qualitätsmessungen für Inline-Anwendungen Bewährte Arbeitsverfahren für ph-sensoren

ph-messung Einleitung Der ph-wert ist der gängigste Parameter bei der Prozessanalyse von Flüssigkeiten. Seine Messung und Regelung spielen in der gesamten Prozessindustrie sowohl in der pharmazeutischen als auch in der chemischen Produktion eine wichtige Rolle. Normalerweise wird der ph-wert mit Glassensoren gemessen, einer bereits seit nahezu 100 Jahren verwendeten Technik. Im Laufe der Zeit wurden die Messgenauigkeit, die Beständigkeit und die Benutzerfreundlichkeit durch zahlreiche Weiterentwicklungen der Sensoren kontinuierlich verbessert. Bei den modernen ph-sensoren für den industriellen Einsatz handelt es sich um Hochleistungssensoren, die auf spezifische Anwendungen zugeschnitten sind. In diesem Leitfaden zu bewährten Arbeitsverfahren erklären wir Ihnen die richtige Verwendung und Wartung Ihrer ph-sensoren. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen auch, wie Sie mit s digitaler Sensorplattform Intelligent Sensor Management (ISM ) noch geringere Messunsicherheit und bessere Messleistung erzielen können. Urdorf, Schweiz, Februar 2015 2

Aufbau von ph-sensoren Moderne ph-sensoren für den Einsatz in der Industrie bestehen aus einer ph-glaselektrode und einer Bezugselektrode. Der Transmitter misst den Potentialunterschied zwischen der ph-glaselektrode und der Bezugselektrode und rechnet diesen in die ph-werte um. Die wichtigste Komponente eines ph-sensors ist das ph-empfindliche Glas, auch als Glasmembran bezeichnet. Bei Kontakt mit einer Lösung bildet sich an der Außenseite dieser Glasmembran eine dünne Quellschicht. Eine ähnliche Quellschicht bildet sich auch an der Innenseite des ph-empfindlichen Glases, wo der Innenpuffer vorhanden ist. Die Oxoniumionen im Messmedium können entweder in die äußere Quellschicht hinein oder aus ihr heraus diffundieren, wodurch sie die Ladung der Schicht ändern. Diese Ladung erzeugt einen Potentialunterschied zwischen der äußeren und der inneren Quellschicht, anhand dessen der ph-wert der Lösung berechnet wird. Es findet kein Oxoniumionendurchgang durch das Glas hindurch statt, daher ist der Ausdruck «Glasmembran» ein wenig irreführend. Die Bezugselektrode steht über das Diaphragma in direktem Kontakt mit dem Messmedium. Eine häufig verwendete Flüssigkeitsbrücke ist ein Keramikdiaphragma mit definierter Porengröße. Membran Innenpuffer Bezugselektrolyt Diaphragma Ableitelement Steckkopf Referenzelement 3

ph-messung Sensoranordnung Wenn ein ph-messsystem nahe einem motorbetätigten Ventil, einer Pumpe oder einem starken elektromagnetischen Feld installiert wird, kann ein starkes Rauschen im Sensorkabel erzeugt werden. Dies führt zu Messwertschwankungen am angeschlossenen Instrument (Transmitter). Daher sollte das Messsystem abseits solcher Einrichtungen und Felder installiert werden. Kabellänge Das hochohmige mv-ausgangssignal der ph-sensoren verschlechtert sich bei langen Kabelwegen. Kurze Abstände zwischen Sensor und Transmitter (weniger als 10 m) verhindern Einbußen bei der Signalintegrität. Kalibrierung Sowohl die Alterung des Sensors als auch prozessbedingte Ablagerungen auf dem Sensor führen zu einer Abnahme der Genauigkeit des Messsystems. Damit ein ph-sensor dauerhaft zuverlässige Messungen liefert, muss er regelmäßig kalibriert werden. Kalibrierung ist der Vergleich eines Kalibrierstandards bekannten Werts und bekannter Unsicherheit (z. B. ph-puffer) mit einem Messsystem unbekannten Werts (z. B. ph-sensor), um Abweichungen in der Messleistung des Vergleichsobjekts (z. B. ph-transmitter) zu erkennen, zu korrelieren, zu melden oder zu korrigieren. Daher ist der Ausdruck «ph-sensorkalibrierung» eigentlich irreführend, da tatsächlich der an den Sensor angeschlossene Transmitter justiert wird. Wie wir jedoch sehen werden, hat sich dies mit dem Aufkommen der Digitaltechnik geändert und bei ISM-Systemen wird in der Tat der Sensor kalibriert und justiert. 4

Eine genaue Kalibrierung erfordert die Verwendung rückführbarer Pufferlösungen mit einem international genormten ph-wert. Die Puffer des amerikanischen National Institute of Standards and Technology (NIST) gelten allgemein als «der Standard» für die Kalibrierung von ph-messsystemen. NIST Primärstandards Sekundärstandards Arbeitsstandards Prozessinstrument Aufgrund der Kosten und der geringen Standzeiten von NIST-Standards werden in Industrieanwendungen üblicherweise Arbeitsstandards (in der Regel mit Farbstoffen gekennzeichnete Puffer) verwendet. Hersteller von Pufferlösungen, wie beispielsweise Mettler Toledo, achten darauf, dass sich Arbeitsstandards auf Sekundärstandards zurückführen lassen, welche wiederum auf Primärstandards und schließlich auf Standards des NIST rückführbar sind. Die Ausgabe eines ph-sensors ist temperaturabhängig, daher enthalten die meisten industriell eingesetzten ph-sensoren einen Temperaturfühler. Dadurch ist es möglich, den am angeschlossenen Transmitter angezeigten ph-wert sowohl während der Kalibrierung als auch während des Messvorgangs hinsichtlich Temperatureinfluss zu kompensieren. 5

ph-messung Zweipunktkalibrierung Ein ph-sensor zeichnet sich in erster Linie durch seinen Nullpunkt oder Offset (mv-ausgang in einer Lösung mit ph 7) und durch seine Steilheit (seinen mv-ausgang als Kurve über der ph-skala) aus. Um sicherzustellen, dass ein Transmitter genaue Messungen anzeigt, ist eine Kalibrierung mit zwei Pufferlösungen erforderlich (Zweipunktkalibrierung). Die meisten ph-messbereiche liegen entweder über oder unter dem Neutralwert. Daher sollte einer der Puffer ph 7 haben (zur Nullpunktjustierung) und der andere am Extremwert oder sogar außerhalb des im Prozess erwarteten Messsbereichs liegen. Zweipunktkalibrierung bei 7,0 und 9,21 Kalibriert Unkalibriert Nullpunkt mv 7 Kalibrierter Bereich 7,0 9,21 ph Mehrpunktkalibrierung Für höhere Genauigkeit insbesondere in Fällen mit einem weiten erwarteten ph-messbereich sollte eine Mehrpunktkalibrierung (mindestens drei Punkte) durchgeführt werden. Hierfür ist natürlich ein Transmitter erforderlich, der solche Kalibrierungen unterstützt. 6

Einpunktkalibrierung Bei einer Einpunktkalibrierung wird lediglich der Sensor-Offset justiert. Da bei dieser Art der Kalibrierung die Steilheit des Sensors unberücksichtigt bleibt, sind die Messungen möglicherweise nicht so genau, wie sie es nach einer Zweipunktkalibrierung wären. Prozesskalibrierung Eine Probe des Mediums kann im Labor gemessen werden und auf Grundlage dieser ph-messung lässt sich der Transmitter justieren. Probleme bei Prozesskalibrierungen können auftreten, wenn ein Temperaturunterschied zwischen der Prozesstemperatur und der Temperatur der Probe im Labor besteht. Die Temperaturabhängigkeit des ph-prozesssensors sowie des ph-laborsensors lässt sich zwar nach der Nernst-Gleichung kompensieren, jedoch ist die Temperaturabhängigkeit des jeweiligen Mediums oft unbekannt. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Labormessung bei derselben Temperatur durchgeführt wird, bei der die Prozessmessung erfolgt. Bleibt ein Temperaturunterschied unberücksichtigt, kann dies zu Kalibrierfehlern von bis zu 0,2 ph-einheiten führen. Weiterführende Informationen finden Sie in unserem Genauigkeitsleitfaden: c www.mt.com/pro-accuracy-guide Kalibrierung nach USP <791> Die pharmazeutische Industrie unterliegt den strengsten Vorschriften der gesamten Prozessindustrie, und die United States Pharmacopeia (USP) ist das am häufigsten verwendete Arzneibuch. Im Dezember 2014 wurde das USP General Chapter <791> zur ph-messung überarbeitet. 7

ph-messung Automatische Puffererkennung und Puffer-pH-Temperaturkorrektur werden im aktualisierten Kapitel berücksichtigt, ein neuer Abschnitt zur Kalibrierung enthält die meisten Änderungen gegenüber der Vorgängerversion. Das aktualisierte Verfahren verlangt eine Zweipunktkalibrierung mit geeigneten Puffern. Zudem wird nach der Kalibrierung/Justierung ein dritter ph-punkt mit einem Puffer zwischen den beiden Kalibrierpunkten überprüft, wobei die maximal zulässige Abweichung am Prüfpunkt ±0,05 ph betragen darf. Im Anschluss an die Zweipunktkalibrierung wird überprüft, ob die Steilheit und der Offset innerhalb akzeptabler Parameter liegen. Übliche akzeptable Parameter sind eine Steilheit im Bereich zwischen 90 und 102 % sowie ein Offset von ±30mV (0,5 ph-einheiten bei 25 C). Je nach verwendeten ph-instrumenten lassen sich Steilheit und Offset mit Hilfe der Software oder durch manuelle Verfahren ermitteln. Liegen diese Parameter nicht innerhalb akzeptabler Parameter, sollten Sie den Sensor richtig reinigen, auffüllen, warten oder austauschen und die Zweipunktkalibrierung wiederholen. USP37-NF32 S2 Zur Erkennung von Gerätefehlern stehen möglicherweise Diagnosefunktionen wie die Widerstandsmessung der Glas- oder der Bezugselektrode zur Verfügung. Wenden Sie sich bezüglich der Diagnosewerkzeuge an den Elektrodenhersteller, um die einwandfreie Elektrodenfunktion sicherzustellen. Der Schwerpunkt von USP <791> liegt zwar eher auf der ph-messung im Labor, die ph-onlinemessung wird jedoch mittlerweile anerkannt. Und schließlich werden in dieser überarbeiteten Monographie Elemente beschrieben, die bereits Bestandteile moderner ph-messsysteme sind, wie z. B.: 8

Automatische Puffererkennung und automatische Temperaturkompensation, die bereits in Transmittern und der isense-software implementiert sind (siehe unten). Diagnosewerkzeuge werden als nützliche Funktionen anerkannt. Digitale ph-sensoren werden nun erwähnt. Bewährte Methoden der Kalibrierung Folgende Punkte sind unbedingt zu beachten, wenn Sie geringste Messunsicherheit erreichen möchten: Kalibrieren Sie ausschließlich saubere ph-sensoren. Überprüfen Sie, ob die das Diaphragma verstopft ist. Verwenden Sie die Pufferlösung ausschließlich innerhalb der angegebenen Haltbarkeit. Spülen Sie den Sensor gründlich mit deionisiertem Wasser und tupfen Sie ihn anschließend mit einem Papiertuch. Gießen Sie frische Pufferlösung in ein Becherglas und entsorgen Sie die Lösung nach der Kalibrierung. Tauchen Sie den Sensor auf keinen Fall in die Flasche mit der Pufferlösung. Wartung von ph-sensoren Reinigung nach Gebrauch In den meisten Fällen reicht es, den Sensor unter kaltem oder warmem Wasser abzuspülen. Hierbei können Sie eine weiche Bürste zu Hilfe nehmen. Unlösliche Ablagerungen auf dem Sensor lassen sich in der Regel mit einer stark verdünnten sauren oder alkalischen Lösung entfernen. Bei unlöslichen organischen Ablagerungen hilft ein Lösemittel. Vermeiden Sie die trockene Aufbewahrung eines ph-sensor nach der Reinigung. Bewahren Sie den Sensor in 3 M KCl-Lösung oder im jeweiligen Bezugselektrolyt für flüssigkeitsgefüllte Sensoren auf. 9

ph-messung Überprüfung der Flüssigkeitsbrücke (Diaphragma) Moderne Sensoren verfügen über eine Silberionensperre, die eine Schwarzfärbung des Sensordiaphragmas durch Silbersulfid verhindert. Eine durch Proteine verstopftes Diaphragma lässt sich reinigen, indem Sie den Sensor über mehrere Stunden in einer Pepsin-/HCl-Lösung eintauchen. Pepsin ist ein Produkt tierischen Ursprungs, daher kann die Verwendung dieser Reinigungslösung in bestimmten pharmazeutischen Anwendungen ausgeschlossen sein. Sensorregeneration Bedingt durch die normale Sensoralterung wird die sich auf dem ph-empfindlichen Glas bildende Quellschicht zunehmend dicker. Mit einer ammoniumhydrogendifluoridhaltigen Reaktivierungslösung lässt sich diese Quellschicht entfernen. Dieser Ätzprozess beruht auf der Reaktion verdünnter Flusssäure mit dem Glas und der Quellschicht. Lassen Sie den Sensor nicht länger als zwei Minuten in Reakitvierungslösung. Tauchen Sie den Sensor nach der Behandlung für mindestens 24 Stunden in 3 M KCl/L, damit sich eine neue Quellschicht bilden kann. Audits vor Ort Durch regelmäßige Audits der ph-messsysteme lassen sich etwaige Probleme mit Kabeln, Anschlüssen usw. auffinden. Mit ph-simulatoren und digitalen Kalibratoren für digitale Messsysteme lässt sich überprüfen, ob die Transmitter einwandfrei funktionieren. 10

Intelligent Sensor Management (ISM) ISM ist die digitale Plattform von für prozessanalytische Systeme. Bei ISM-Sensoren befindet sich ein Mikroprozessor im Sensorkopf. Dieses Merkmal bietet gegenüber analogen Systemen eine ganze Reihe bedeutender Vorteile. Einige dieser Vorteile werden im Folgenden erläutert. Störfester digitaler Signalausgang Im Gegensatz zu analogen Systemen, bei denen der ph-wert im angeschlossenen Transmitter ermittelt wird, erfolgt die Berechnung bei ISM-pH-Sensoren unmittelbar im Sensor selbst, was zu geringerer Messunsicherheit führt. Anschließend wird der Messwert digital zur Anzeige am Transmitter oder im Steuersystem ausgegeben. Da es sich um ein Digitalsignal handelt, wird es nicht durch elektromagnetische Felder beeinträchtigt und ist auch über lange Kabelwege hinweg zuverlässig. Sensorkalibrierung im Labor Die Kalibrierung von ph-sensoren an der Messstelle ist unpraktisch und gefährdet unter Umständen auch die Sicherheit der Mitarbeiter. Mit unserer isense PC-Software (siehe unten) lassen sich ph-sensoren an jedem beliebigen Ort genau kalibrieren. Die Kalibrierdaten werden im Mikroprozessor des Sensors abgespeichert, sodass ein kalibrierter ISM-pH-Sensor ohne Weiteres bis zum nächsten Einsatz gelagert werden kann. 11

ph-messung Plug-and-Measure Sobald ein kalibrierter ISM-pH-Sensor an einen ISM-Transmitter angeschlossen wird, werden die abgespeicherten Kalibrierdaten automatisch übertragen und der Transmitter konfiguriert sich dementsprechend, ohne dass der Nutzer eingreifen muss. Dadurch verkürzt sich nicht bloß die Zeit, die ein Gerätetechniker an der Messstelle aufwenden muss, auch das Risiko menschlicher Fehler wird erheblich verringert. Vorausschauende Diagnose für effiziente Wartung Wann genau ein ph-sensor kalibriert, gereinigt oder ausgetauscht werden muss, lässt sich nur schwer bestimmen. Um sicher zu gehen, nehmen Gerätetechniker oft eine Wartung des Sensors vor, obwohl dies unter Umständen gar nicht erforderlich ist. Andererseits kann der Ausfall eines ph-sensors während eines laufenden Batch-Prozesses verheerende Folgen haben. Der Anwender muss sich darauf verlassen können, dass ein Sensor solange einwandfrei funktioniert, bis der Prozess abgeschlossen ist. ISM-Sensoren enthalten fortschrittliche Algorithmen, die für jede Anwendung spezifische Diagnoseinformationen liefern. Das wichtigste ISM-Diagnosewerkzeug ist der Dynamic Lifetime Indicator (DLI). Der Dynamic Lifetime Indicator (dynamische Anzeige der Lebensdauer) zeigt Anwendern und Gerätetechnikern ziemlich genau, wie stark die herrschenden Prozess-bedingungen den Sensor bereits beeinträchtigt haben. Bei ph-sensoren erfolgt eine ununterbrochene Analyse der Prozessbedingungen und sonstiger Faktoren. Der DLI berechnet daraus die verbleibende Nutzungsdauer für 12

den Sensor. Der DLI reagiert entsprechend schnell auf Schwankungen der Prozessbedingungen. Zudem passt er sich an die jeweils herrschenden Prozessbedingungen an, um zu gewährleisten, dass die Diagnosedaten stets zuverlässig sind. Anhand des DLI (oder über Transmitteralarme) können ph-sensoren mit einer geringen verbleibenden Nutzungsdauer präventiv ausgetauscht werden, noch bevor sie im laufenden Betrieb auszufallen drohen. Das bedeutet mehr Sicherheit, eine wesentlich höhere Prozessintegrität und weniger Schwankungen in der Produktqualität. Anhand der Informationen des DLI benachrichtigen zwei weitere ISM-Diagnosewerkzeuge den Anwender, wenn eine Kalibrierung (Adaptive Calibration Timer) und Reinigung (Time To Maintenance) des Sensors erforderlich werden. Mit den ISM-Diagnosewerkzeugen lässt sich eine Messstelle fortlaufend optimieren. Kritische Situationen werden prognostiziert, damit der Gerätetechniker reagieren kann, bevor die Produktion beeinträchtigt wird. Und da die Messstelle nur noch bei Bedarf gewartet wird, können Sie sicher sein, keine Ressourcen mehr für unnötige Wartung zu verschwenden. Für das Verständnis der ISM- Diagnosewerkzeuge ist keine Interpretation komplizierter Daten erforderlich. Die imonitor Diagnoseanzeige am Transmitter M800 und die isense-software arbeiten mit einem Ampelsystem, das Ihnen auf einen Blick ein umfassendes Bild des Sensorzustands im Feld oder in der Wartungswerkstatt vermittelt. Neben der Betrachtungsmöglichkeit der Daten am ISM-Transmitter und in der isense-software lassen sich die Diagnosewerkzeuge für die Fernüberwachung auch in Asset-Management-System integrieren. 13

ph-messung isense ein digitaler Sensorexperte isense ist eine Windows-basierte Software für ISM-Sensoren, die auf PCs, Laptops und Mobilgeräten läuft. Sie ist der Dreh- und Angelpunkt für alle ISM-Sensoraktivitäten, einschließlich Kalibrierung und Wartung, und bietet ein komplett steuerbares Verfahren für die Verwaltung von Sensoren sowie für die Maximierung ihrer Nutzung. Sämtliche Kalibrier- und Wartungsroutinen in isense werden mit Hilfe leicht nachvollziehbarer Animationen veranschaulicht. Hierdurch wird einerseits der Schulungsbedarf reduziert, andererseits jedoch sichergestellt, dass jedes Verfahren fehlerlos und ohne Auslassungen abläuft. Einige der Hauptmerkmale von isense werden im Folgenden näher erläutert. Höhere Diagnosegenauigkeit Wenn ein ph-sensor mit isense verbunden ist, erfolgt die Feineinstellung des DLI mit Hilfe detaillierter Informationen (z. B. Steilheit und Nullpunkt des Sensors). Dies sorgt für höhere Diagnosegenauigkeit, wenn der Sensor erneut in einen Prozess installiert wird. Der DLI und weitere äußerst wichtige Sensordaten können in isense eingesehen und aufgezeichnet werden. Damit verfügen Anwender über einen zentralen Zugriffspunkt, über den die Zustandsdaten des kompletten Bestands installierter Sensoren archiviert werden. 14

Wissenstransfer zwischen Sensoren In einigen Anwendungen kann die Stabilisierung der Sensordiagnostik aufgrund der Prozessbedingungen einige Tage dauern. Ein ISM-Sensor kann von einem anderen Sensor lernen, der bereits in einer bestimmten Anwendung eingesetzt wurde. Wenn beispielsweise ein ph-sensor aus einem Prozess genommen und mit isense verbunden wird, lassen sich Informationen zu den Bedingung dieses bestimmten Prozesses als Anwendungsprofil speichern. Dieses Profil kann anschließend auf einen anderen ph-sensor übertragen werden. Wenn dieser zweite Sensor in demselben Prozess installiert wird, benötigt er dank der übertragenen Informationen keine lange Akklimatisierung und weiß bereits, wann er gewartet oder ausgetauscht werden muss. Bei Änderungen der Prozessbedingungen passt sich die Sensordiagnostik automatisch entsprechend an. Bequeme Kalibrierung, einfache Rückführbarkeit Bedingt durch die Lage der Messstellen ist die Sensorkalibrierung oft unbequem und kann sogar die Sicherheit der Mitarbeiter gefährden, die dabei möglicherweise gefährlichen Umgebungen ausgesetzt werden. isense bietet die Möglichkeit einer genauen Sensorüberprüfung und Kalibrierung in geeigneter Umgebung wie etwa in einem Labor oder in einer Wartungswerkstatt. Da ISM-Sensoren ihre eigenen Kalibrierdaten gespeichert haben, lassen sie sich natürlich auch im Feld schnell und problemlos austauschen (siehe «Plug-and-Measure» oben). Anhand des Benutzermanagements und des elektronischen Logbuchs in isense lassen sich alle Maßnahmen überwachen und zurückverfolgen. Damit ist die lückenlose Dokumentation Ihrer ISM- Sensoren über deren gesamte Nutzungsdauer hinweg sichergestellt, falls interne oder externe Vorschriften dies verlangen. Zur Erfüllung der strengen Anforderungen der pharmazeutischen Industrie ist isense in einer mit 21 CFR Part 11 konformen Version erhältlich, die elektronische Unterschriften, eine unveränderliche Datenbank sowie einen Audit Trail umfasst. 15

ph-messung Geführte Wartung Sämtliche Kalibrier- und Wartungsverfahren in isense werden durch Bildschirmanimationen veranschaulicht. Diese zeigen Schritt für Schritt, welche Aufgaben der Gerätetechniker ausführen muss. Dies bedeutet nicht nur Unterstützung für neue Anwender, sondern auch reproduzierbare Ergebnisse für erfahrene Anwender. Finden Sie den besten ph-sensor für Ihren Prozess Bei der Wahl eines ph-sensors für eine bestimmte Anwendung sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen: Prozessbedingungen: ph-bereich, Temperatur, Druck Glasmembran: A41/HA/LOT/HF Art des Bezugselektrolyten: Flüssigelektrolyt/Flüssigelektrolyt unter Vordruck/Gelelektrolyt/Polymer Art des Diaphragmas: Keramikdiaphragma/Lochdiaphragma/PTFE Äußere Abmessungen: müssen zur Armatur passen Analog oder digital: muss zum Transmitter passen, Widerstandsthermometer muss ebenfalls zu Transmittereingängen passen Es ist darauf hinzuweisen, dass die Glasmembran eines ISM-Sensors identisch ist mit dem analogen Gegenstück. Ein sichtbarer Unterschied zwischen den beiden Sensortypen besteht darin, dass jeder ISM-pH- Sensor über einen «Solution Ground» verfügt. Dieser wird für viele Diagnoseparameter benötigt, ermöglicht jedoch auch die Messung des Redoxpotentials einer Lösung. 16

Tabellarische Übersicht über verschiedene ph-sensoren von Anwendung ph-sensor Glasmembran Bezugselektrolyt Pharma / Biotechnologie Fermentation / Zellkulturen Industrielle Biotechnologie Pufferherstellung (Pharma) Chromatographie * Andere Glasmembranen erhältlich Diese Liste ist nicht vollständig. Fragen Sie unsere Vertriebsingenieure nach weiteren Optionen. Fazit InPro 3253 i A41 Flüssigelektrolyt unter Vordruck InPro 2000 i A41 * Flüssigelektrolyt unter Druck in Gehäuse InPro 3250 i HA Flüssigelektrolyt unter Vordruck Chemische Industrie InPro 2000 i HA * Flüssigelektrolyt unter Druck in Gehäuse Chemische Industrie InPro 4260 i HA * Polymer, Lochdiaphragma Chemische Industrie InPro 4800 i HA * Gelelektrolyt, PTFE- Ringdiaphragma Chloralkali InPro 4850 i HA Na + -empfindliches Glas Anmerkungen Leistungsstark, wartungsarm Problemlöser- Elektrode Kurze Ansprechzeit Problemlöser- Elektrode Lochdiaphragma verhindert Verstopfen Für raue Umgebungen Als Bezug dient die Natriumkonzentration der Sole Viele Prozesse in der pharmazeutischen und der chemischen Industrie erfordern die Messung und Regelung des ph-werts. Eine zuverlässige ph-messung hängt von der ordnungsgemäßen Verwendung und Wartung der ph-sensoren ab. Gute Arbeitspraxis, einschließlich regelmäßiger Kalibrierung, ist für die Gewährleistung der Messzuverlässigkeit unverzichtbar. Den Entwicklungen im Sensordesign ist es zu verdanken, dass nahezu alle Anwendungen mit ph-sensoren kompatibel sind. Insbesondere die Digitaltechnologie bietet unschätzbare Vorteile hinsichtlich Sensorwartung, Bedienungsfreundlichkeit und Messgenauigkeit. Unabhängig von der Verwendung analoger oder digitaler Sensoren sorgt die Einhaltung einiger elementarer Regeln für zuverlässige ph-messungen: Halten Sie das Diaphragma sauber. Kalibrieren Sie ausschließlich saubere Sensoren. Verwenden Sie für die Kalibrierung nur frische Puffer. Bewahren Sie die Sensoren im Bezugselektrolyten auf. 17

Homepage Inline-Analytik Speziell auf die Anforderungen der Pharmaindustrie zugeschnitten Die Website Prozessanalytik für die Pharmaindustrie von liefert eine Fülle von Informationen darüber, wie unsere Inline-Messsysteme für Verbesserungen in Prozesszuverlässigkeit, Produktion und Ausbeute sorgen und die Betriebskosten senken. Besuchen Sie unsere Website: Entdecken Sie unser umfassendes Sortiment an Sensoren und Transmittern. Laden Sie sich White Paper und Application Notes herunter, sehen Sie sich Videos und Webinare an. Informieren Sie sich, wie intelligente Messlösungen Chargenverluste verhindern und die Sensordokumentation deutlich vereinfachen. c www.mt.com/ism-pharma www.mt.com/pro Weitere Informationen Mettler-Toledo AG Prozessanalytik Tel. +41 44 729 62 11 Fax +41 44 729 66 36 Technische Änderungen vorbehalten 02 / 2015 Mettler-Toledo AG Gedruckt in der Schweiz.