11. Tagung der X. Landessynode DS 7/1 der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen vom 4. bis 5. Juli 2008

Ähnliche Dokumente
Vom 13. Dezember 2008 (ABl S. 5) Inhaltsübersicht

Rahmenrichtlinie für die Evangelischen Psychologischen Beratungsstellen in der NEK

Newsletter 08/ Fortbildungen für den Evangelischen RU in Thüringen

Vereinbarung des Freistaates Sachsen mit den evangelischen Landeskirchen im Freistaat Sachsen über den kirchlichen Dienst in der Polizei

GVO Prediger- und Studienseminar, Pastoralkolleg, Fortbildung PSPkFGVO Vom 12. Juni 2012 (KABl. S. 102) Änderungen

Richtlinien für den Lektorendienst in der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg

Kirchengesetz über die Rechtsstellung und Aufgaben der Kirchlichen Verwaltungsämter (Verwaltungsämtergesetz VÄG)

Begründung zum Kirchengesetz zur Neuordnung des Arbeitsrechtssetzungsverfahrens in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

Fundraising Konzept für den Evangelischen Kirchenkreis Münster

Statistik des Evangelischen Religionsunterrichts in der EKBO. Schuljahr 2011/2012. EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Vom 13. Dezember 2012 (KABl S. 317) Inhaltsübersicht 1

Vereinbarung. Vereinbarung

Rechtsverordnung zur Ergänzung und Durchführung des Kirchengesetzes über den Datenschutz der EKD (Datenschutzverordnung DSVO)

Vom 19. November 2004 (ABl S. 2), mit Änderung vom 21. November 2013 (ABl S. 2) 1 Ziel des Gesetzes

zwischen den Evangelisch-Reformierten Landeskirchen der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und dem Verband der evangelisch-reformierten

INHALT B. HANDREICHUNGEN FÜR DEN KIRCHLICHEN DIENST A. BEKANNTMACHUNGEN. III. Mitteilungen. V. Stellenausschreibungen A 189

Verwaltungsvorschrift zur Erstattung von Reisekosten

Kirchliches Amtsblatt

Ordnung für die Arbeit der Gemeindeberatung (Gemeindeberatungsordnung GBO)

12. Tagung der I. Landessynode Drucksachen-Nr. 11.2/5 B der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 21. bis 23. November 2013 in Erfurt

Zuhören können Gaben erkennen Ziele vereinbaren

Ordnung der Krankenhausseelsorge in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

Kirchengesetz über das Amt, die Ausbildung und die Anstellung der Diakoninnen und Diakone in der Evangelischen Kirche der Union (Diakonengesetz-DiakG)

LS 2014 Drucksache 26. Pfarrstellenplanung 2030

Ordnung der Krankenhausseelsorge in der Evangelischlutherischen

Fragebogen zur Konfirmandenarbeit in Gemeinden und Kirchenkreisen in der EKiR

Satzung für den Diakonieverband Hannover Land Diakonisches Werk

Gesetzesvertretende Verordnung über die Gewährung von Beihilfen bei Krankheit, Geburt und Tod

Kirche, Geld und diese Welt

Vom 4. Juli 2002 (GVBl. S. 165)

Verwaltungsgerichtshof der Union Evangelischer Kirchen in der Evangelischen Kirche in Deutschland. Datum: Aktenzeichen: VGH 6/08

Nr. 5 Eisenach/Magdeburg, den 15. Mai Jahrgang Seite 125 ISSN X PERSONALNACHRICHTEN 129

LS 2012 Drucksache 26. Rahmenkonzept für Pfarrstellen mit besonderem Auftrag (mba-stellen)

I. Vorbemerkungen und allgemeine Hinweise: 1. Gegenstand der Planung. Stellenrahmenplan; hier: Vorbemerkungen Seite 1 von 2

Pfarrerin und Pfarrer als Beruf - Leitbild mit Muster-Dienstvereinbarung 319. Vom 15. August 2003 (KABl.-EKiBB S. 135 und 177)

Statistik des Evangelischen Religionsunterrichts in der EKBO. Schuljahr 2014/2015. EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Vom 2. Dezember 1983 (ABl S. 260)

Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers. Sprengelkonferenz zum Finanzausgleichsrecht 11. Januar 2011 in Osnabrück.

A M T S B L A T T. der Evangelischen Kirche in Deutschland 66. JAHRGANG (Januar bis Dezember 2012)

Satzung für den Diakonieverband Nordostniedersachsen der evangelisch-lutherischen Kirchenkreise Bleckede, Lüneburg und Uelzen Diakonisches Werk

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland

Rundverfügung G 12/2015 (lt. Verteiler)

LS 2006 Drucksache 19. Vorlage der Kirchenleitung an die Landessynode. Beschlussvorschläge zur Prioritätendiskussion dienstrechtliche Auswirkungen

folgende Satzung für das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg

3 Struktur und Organe der Kirche

Nr. 7 Eisenach/Magdeburg, den 15. Juli Jahrgang Seite 177 ISSN X PERSONALNACHRICHTEN PERSONALNACHRICHTEN 189

Qualitätsanalyse NRW an Evangelischen Schulen. Präambel

Gesetzes- und Verordnungsblatt

Tag für Mitarbeitende in der Kirchlichen Verwaltung

Gebäudestrukturanalyse aus der Sicht eines Nutzers (Ev. Kirchenkreis Bonn)

Satzung für den Diakonieverband der Ev.-luth. Kirchenkreise Buxtehude und Stade

ORDNUNG der Diakonenausbildung kreuznacher diakonie

II. Arbeitsrechtlicher Teil

Verordnung über die Umzugskostenvergütung für Pfarrer, ordinierte Gemeindepädagogen und Kirchenbeamte (Umzugskostenverordnung UmzugskostenVO)

Personalentwicklung für den Pfarrdienst bis Folgebericht

Praxis-Leitfaden Netiquette

Ausführungsbestimmungen zum Kirchengesetz über die Taufe

Statistik des Evangelischen Religionsunterrichts in der EKBO. Schuljahr 2015/2016. EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

2. PERSONALNACHRICHTEN 269

der Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche von Westfalen

Rechtsverordnung. Vom 26. September 2011 (ABl S. A 174) Art der Änderung Änderung durch Datum Fundstelle geändert, aufgehoben

Kirchengesetz zur Zustimmung und Ausführung zum Besoldungs- und Versorgungsgesetz der EKD BVG-EKD

Begründung zum Kirchengesetz über kirchliche Zweckvereinbarungen und kirchliche Zweckverbände (Kirchliches Zweckverbandsgesetz KZVG)

Ordnung für den Dienst der Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in der Evangelischen Kirche im Rheinland (Kirchenmusikordnung KMusO)

Kirchengesetz über die Verwaltung des Sakraments der heiligen Taufe. in der Evangelischen Kirche von Westfalen

Verordnung über Ausbildung, Weiterbildung und Aufgaben der Diakone und Diakoninnen (Diakonische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen) 4

Personal. Rechtliche Leitplanken und Orientierungen. Rechtsgrundlagen. Was tun, damit es richtig läuft? Was tun, wenn es nicht richtig läuft?

INHALT A. BEKANNTMACHUNGEN B. HANDREICHUNGEN FÜR DEN KIRCHLICHEN DIENST. V. Stellenausschreibungen. II. Landeskirchliche Gesetze und Verordnungen

Verfassung für die Evangelische Fachhochschule Darmstadt

AKTENSTÜCKE DER 23. LANDESSYNODE NR. 105

T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 2. bis 4. Juli 2015

Nr. 7, Jahrgang 2015 Hannover, den 15. Juli 2015

43. Vereinbarung zwischen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und der Evangelischmethodistischen

Konzept Regionale Fortbildung in Thüringen

Verwaltungsvorschriften zur Notverordnung über die Umzugskosten der Pfarrerinnen/Pfarrer (VwV PfUKV)

Umsetzung des Stellenrahmenplanes. Welche Möglichkeiten bestehen nach dem Arbeits- und Tarifrecht?

Ordnung für die Zentrale Kommission zur Ordnung des Arbeitsvertragsrechtes im kirchlichen Dienst

(1) Die Studentenwerke im Land Sachsen-Anhalt sind rechtsfähige Anstalten des öffentlichen Rechts mit dem Recht der Selbstverwaltung.

Kirchliches Amtsblatt

Rechtsverordnung über die Bestellung von örtlich Beauftragten für den Datenschutz (RVO-DS-Beauftragte)

ORDNUNG für die Arbeitsrechtliche Kommission der Diakonie Deutschland vom 7. Juni 2001 in der Fassung vom 17. Oktober 2013

1 (Zu 4 PfDG) Über die Zulassung zur Ordination entscheidet die Kirchenleitung.

I. Abschnitt: Ziele und Grobstruktur des Finanzsystems Folien 8 bis 11 und 15

lis Zusammenschlüsse von Gliedkirchen Evangelischen Kirche in Deutschland lt 1 tsc l Evangelische Kirche der Union

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n. I n h a l t s v e r z e i c h n i s

(KABl. S. 66) Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg hat das folgende Kirchengesetz

Präambel. 1. Geltungsbereich

Das Klimaschutzgesetz und der Klimaschutzplan der Nordkirche

Vom 23. November 2013 (ABl. S. 318) Inhaltsübersicht. Vermögensverwaltungs- und Aufsichtsgesetz VVwAufsG EKM 1

Das Gleichstellungsgesetz der Evangelischen Kirche im rheinland

ZWEITES BUCH. Haushaltsbücher der Abteilungen und Einrichtungen. Haushalt 2015 LS / DS 8 Evangelische Kirche im Rheinland

unter Einbezug der Gemeinde

(Reisekostenordnung ReisekostenO)

14. Tagung der I. Landessynode Drucksachen-Nr. 5/1 der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 19. bis 22. November 2014 in Erfurt

Kirchenkuratoren im Leipziger Land und in der sächsischen Landeskirche

1 Die deutschen Bischöfe, Der Religionsunterricht vor neuen Herausforderungen, Bonn 2005, S. 34.

355. Verfassung der Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Vom 24. Februar 1991 (ABl. EKD 1991, S. 89) Die Synode hat unter Wahrung der Vorschriften von Artikel 26 Absatz 3 Satz 2 der Grundordnung

Kirchliche Einrichtungen zwischen Drittem Weg und Tarifvertrag Angemessene Arbeitsbedingungen aber wie? Würzburg, den

Personal. Rechtliche Leitplanken und Orientierungen. Stellenplan. Rechtsgrundlagen. Was tun, damit es richtig läuft?

Transkript:

Bericht zur 11. Tagung der X. Landessynode der, 04.07.2008: Bericht zum Beschluss der Landessynode vom 24.11.2007 (DS 2 b/6); hier: Schulpfarrstellen Ziel Darstellung möglicher Perspektiven der Zuordnung, Finanzierung und Verwaltung der Schulpfarrstellen der in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Perspektiven 2009 bis 2012 I. Es wird empfohlen das bestehende System der landeskirchlich zugeordneten Schulpfarrstellen für das Gebiet der ELKTH auch in der gemeinsamen Kirche solange fortzuschreiben, bis die gesamtkirchlichen Rahmenbedingungen (Ausgestaltung der Mittleren Ebene, Stellenplanung und Finanzgesetz) soweit geklärt sind, dass eine EKM weite Regelung möglich ist. II. Die Schulpastorinnen/-pfarrer nehmen eine wichtige Brückenfunktion zwischen Kirche und Schule wahr. Daher ist nicht nur ihre Zusammenarbeit mit den Ortsgemeinden von Bedeutung, sondern auch eine strukturell verbindliche Integration in die Zeugnis- und Dienstgemeinschaft der Kirchenkreise notwendig. Daraus ergeben sich folgende Eckpunkte: Zuordnung: 1. Die Schulpfarrstellen der bleiben bis zur Schaffung eines einheitlichen Finanzsystems landeskirchliche Stellen. Es erfolgt jedoch eine Abordnung bzw. Entsendung des Stelleninhabers bzw. der Stelleninhaberin in den Kirchenkreis, in dem sich der Dienstsitz der Schulpfarrstelle befindet. 2. Dienst- und Fachaufsicht werden von den Schulbeauftragten im Auftrag des Kirchenamtes wahrgenommen. Bei Fragen, die im Einvernehmen mit dem Kirchenkreis zu lösen sind, ist die Superintendentin, der Superintendent zu beteiligen. Über den Unterrichtseinsatz der Schulpastorin, der Schulpfarrers und Probleme die sich im Zusammenhang mit der Erteilung des Religionsunterrichts ergeben berät die/der Schulbeauftragte regelmäßig mit der Superintendentin, dem Superintendenten. 3. Schulpastorinnen/-pfarrer nehmen zukünftig einen begrenzten Verkündigungsauftrag im Kirchenkreis wahr. Dies kann im Rahmen eines Predigtauftrages erfolgen, ggf. auch einer anderen Beauftragung (z.b. Familiengottesdienste, Projekte Schule-Gemeinde). Die Art des Verkündigungsauftrages vereinbart die Superintendentin, der Superintendent der bzw. dem die Schulpfarrstelle zugeordnet ist mit der Stelleninhaberin, dem Stelleninhaber in Absprache mit der/dem Schulbeauftragten. 4. Schulpastorinnen/-pfarrer werden dem Pfarrkonvent des Kirchenkreises, in den sie abgeordnet/entsandt sind, zugeordnet. Sie werden zur Teilnahme an Pfarroder Regionalkonventen sowie Klausurtagungen in der Regel einmal halbjährlich von ihrer Unterrichtsverpflichtung frei gestellt. Die Konvente sollen ihrerseits eine weitere Tagung pro Halbjahr zeitlich so legen, dass die Schulpastorinnen/-pfarrer außerhalb ihrer Unterrichtszeit daran teilnehmen können. Schulpastorinnen/- pfarrer sollten vorzugsweise zu Konventen eingeladen werden, die sich mit dem Dienst an Kindern und Jugendlichen und dem Religionsunterricht befassen. 1

Verwaltung 5. Die Verwaltung der Schulpfarrstellen und deren Refinanzierung erfolgt bis zur Einführung eines einheitlichen Finanzsystems weiterhin durch das Kirchenamt. 6. Die Kirchenkreise erhalten eine jährliche Information über die Kosten der Schulpfarrstellen, die sich in ihrem Bereich befinden. Finanzierung: 7. Bis ein einheitliches Finanzsystem in Kraft tritt, nimmt die Landeskirche die Finanzverantwortung für die Schulpfarrstellen wahr. Die Sicherung der Refinanzierung des Religionsunterrichts und die Abrechung der Gestellungsgelder werden weiterhin durch die Landeskirche verantwortet. Gesamtkirchliche Perspektiven nach 2012 I. Im Rahmen der jeweiligen gesamtkirchlichen Strukturen (mittlere Ebene, Rolle der Schulbeauftragten, Regelungen zum RU-Einsatz der Pastorinnen/Pfarrer im Gemeindedienst) funktionieren die bestehenden Systeme der und. Es ist grundsätzlich möglich, eines der beiden Systeme so weiterzuentwickeln, dass es für die gemeinsame Kirche praxistauglich wird. Dazu sind jedoch Grundsatzentscheidungen vor allem hinsichtlich der Gestaltung der Mittleren Ebene und der Stellenplanung nötig. II. Die schwankenden Bedarfe der Bundesländer erfordern weiterhin einen flexiblen Einsatz unserer Schulpastorinnen/-pfarrer und kirchlichen Mitarbeiter/innen, ggf. auch über Kirchenkreisgrenzen hinweg. Folgende Fragen sind zu klären: Muss die zentrale Steuerung durch das Kirchenamt unbedingt erhalten bleiben, oder kann sie auch auf regionaler Ebene durch die Schulbeauftragten in Kooperation mit den Kirchenkreisen wahrgenommen werden? Wie soll die Einbeziehung der Schulpastorinnen/-pfarrer in die Zeugnis- und Dienstgemeinschaft des Kirchenkreises praktisch ausgestaltet werden? Auf welche Weise sollte ein Verkündigungsauftrag verankert werden? Sollen Dienst- und Fachaufsicht auch für die Schulpfarrstellen weiterhin in einer Hand (Schulbeauftragte) liegen oder ist eine Regelung in Analogie zu den Referenten für Kinder-, Jugend- und Familienarbeit vorstellbar bzw. sinnvoll? Welche Rolle soll bei einer Trennung von Dienst- und Fachaufsicht zukünftig den Schulbeauftragten zukommen? Welche Tools sind zur finanziellen Absicherung der Schulpfarrstellen nötig, wenn die derzeitige hohe Einsatzunsicherheit nicht durch verbindliche Vereinbarungen mit den Bundesländern, insbesondere Thüringen und Sachsen-Anhalt, überwunden werden kann? 2

Kirchliche Gestellungskräfte im Religionsunterricht im Freistaat Thüringen (Schuljahr 2006/07) Lehrkräfte Anzahl Stunden Bedarfssicherung Perspektiven Pastorinnen/Pfarrer im Gemeindedienst 107 (nach RUV) 8.788 13 2.521 Sicherung des zusätzlichen Bedarfs Absicherung von Bedarfsspitzen Unterstützung bei geringem Unterrichtsbedarf an einer Schule Beitrag zur Kostendeckung im Gesamtsystem ggf. Anpassung der RU Verordnung bei Kirchenkreisen angestellte gemeindepädagogische Mitarbeiter/innen 41 30 9.732 9.048 Sicherung des zusätzlichen Bedarfs Unterstützung bei geringem Unterrichtsbedarf an einer Schule Einsatz lediglich zusätzlich zum Anstellungsverhältnis landeskirchlich angestellte Mitarbeiter/innen 13 0 5.701 Grundversorgung vorzugsweise an Schulen mit hohen Gesamtbedarf Sicherung im Rahmen der Arbeitsverträge alle kw Schulpfarrer/innen (mit vollem und eingeschränkten Dienstumfang) (18 VBE) 23 245 staatliche Lehrkräfte 493 Freistaat Thüringen 4 11.046 2.474 53.625 ca. 156.700 Grundversorgung vorzugsweise an Schulen mit hohen Gesamtbedarf geistliche Angebote Schulseelsorge Grundversorgung prioritäre Sicherung überwiegend in größeren Orten nur an sicheren Standorten mit erheblichem Unterrichtsumfang Profilbildung und Ressourcen für Schulseelsorge möglich 3

Wie funktionieren die beiden unterschiedlichen Systeme? Zuordnung Verwaltung Finanzierung Vorteile Probleme die Schulpfarrstellen sind landeskirchliche Pfarrstellen die Dienstaufsicht führt die/der Schulbeauftragte im Auftrag des zuständigen Fachreferats im Kirchenamt die Fachaufsicht führt die/der Schulbeauftragte die Personal- und Finanzverwaltung der Schulpfarrstellen erfolgen durch das Kirchenamt stundenbezogene Refinanzierung durch den Freistaat Thüringen bzw. freie Träger Verrechnung der Einnahmen im Gesamthaushalt, für Angestellte in Kirchenkreisen entsprechende Erstattung durch Steuerungsmöglichkeiten des Kirchenamtes relativ hohe Einsatzflexibilität, auch über Kirchenkreisgrenzen hinweg schwankende Bedarfe bei der Abdeckung des staatlichen Religionsunterrichts lassen sich in Verbindung mit der RU- Verordnung 1 relativ leicht ausgleichen; die prioritäre Sicherung der Schulpfarrstellen wird dadurch erleichtert Dienst- und Fachaufsicht liegen in einer Hand Schulpastorinnen/-pfarrer mit ausschließlichem Einsatz im RU sind weder strukturell noch inhaltlich in den Verkündigungsdienst und die Arbeit des Kirchenkreises eingebunden die Schulpfarrstellen sind Kreispfarrstellen die Dienstaufsicht führt die Superintendentin, der Superintendent die Fachaufsicht führt die/der Schulbeauftragte die Stellenverwaltung erfolgt in den KVA die Refinanzierungsmittel werden zentral vom Kirchenamt verwaltet stundenbezogene Refinanzierung durch den Freistaat Thüringen bzw. freie Träger das Kirchenamt erstattet dem Kirchenkreis die Refinanzierungsgelder Anbindung an die Zeugnis- und Dienstgemeinschaft im Kirchenkreis die/der Schulbeauftragte/r ist in die Entscheidungsgremien des Kirchenkreises einbezogen, wird von den Mitarbeiter/innen als Interessenvertreter/in angesehen Der Um fang der Schulpfarrstellen innerhalb der Netto-Stellenpläne bleibt begrenzt. Weitere Stellen werden in den Brutto-Stellenplänen geführt. Der Kirchenkreis ist an einer möglichst vollständigen Refinanzierung der Schulpfarrstellen interessiert. Diese ist nicht in jedem Fall gegeben. Trotz des politischen Willens, als Kirche in der Schule präsent zu sein, führt dies z.t. zu Problemen bei der Stellengestaltung (Umfang, unterschiedliche Anrechung von gehaltenem Unterricht auf die zusätzlichen Besoldungsanteile). 30.06.2008 Dr. Klaus Ziller 1 Verordnung zur religionspädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durch Pfarrer und Pastorinnen, 2004. 4

5