Mentorat Paderborn. Angebote im Wintersemester 2017/18 MITARBEITER/INNEN IM MENTORAT PADERBORN

Ähnliche Dokumente
Arche Noah Kindergarten Ahornstraße Arnsberg Tel. ( )

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden. 2. Die Bibel: 12 Stunden

Königstettner Pfarrnachrichten

Fachbereich Geisteswissenschaften Fachgruppe Katholische Theologie Campus Essen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Studieren. mit himmlischer Aussicht. Die biblisch theologische Ausbildung für Gemeinde, Mission und mich persönlich

Leitlinien. fur Freizeitleiterinnen und Freizeitleiter. Wernau, Zeltlager Seemoos, Benistobel, Schwende, Oberginsbach, Rot a. d.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

I N F O R M A T I O N

Was ist für mich im Alter wichtig?

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt

Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen LA

Arbeitshilfen Nr. Titel Datum

1 Diese Neufassung orientiert sich an der fortgeschriebenen Rahmenempfehlung für

Eine Wirklichkeit...

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Qualitätsanalyse NRW an Evangelischen Schulen. Präambel

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Referenten- und Themenliste

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Leichte Lektüren für Deutsch als Fremdsprache Die Bücher sind Geschenke vom Goethe-Institut Budapest

THEOLOGISCHE KURSE. Erkennen, was dahinter steckt. Theologischer Fernkurs

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Die Pilgermission heute. Das Gesamtwerk

Leiterschafts-Intensiv-Training (LIT)

Master of Education Katholische Theologie

Programm des Sommersemesters 2015 der Verbindung katholischer deutscher Studenten. Rhenania

Frage II: Wie kann die heilige Eucharistie Aufbruch und Erneuerung des kirchlichen Lebens stärken?

Informationen zur Erstkommunion 2016

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

ausbildung ZuR geistlichen begleiterin ZuM geistlichen begleiter

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

FIRMWEG 15/17. Katholische Kirche Zollikon - Zollikerberg - Zumikon

Seminare zur Digitalen Fotografie

2013 / Pfarrei.Oberdorf. Module und Kirchen - Praktika

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

Internationales Mittagessen. Treffen im Garten des pme Familienservice. Au-pair-Veranstaltung: Grillen

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Ma#hias Rumm, Reutlingen. Konfi bei Ehrenamtlichen zu Hause

FACHTAGUNG FILM+SCHULE NRW - Filmbildung im Unterricht

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung?

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Leben gestalten 1. Unterrichtswerk für den Katholischen Religionsunterricht 5. und 6. Jahrgangsstufe

Berufsbegleitende Leiterschaftsausbildung» Leiterschafts-Intensiv-Training (LIT)

Katholische Kindertagesstätten. Qualitätsmerkmale religiöser Bildung und Erziehung

Ingo Marx (Hrsg.) Glaube ganz nah. Mitautoren: Martina Eibach, Lisette Keller, Daniel Kopp, Simone Wagner und Sigrid Röseler. Das Buch zur TV-Sendung

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Blasorchester-Projekte

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Master of Arts in Religionslehre mit Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Schulfach Religionslehre

BIBLIODRAMA ALS GEISTLICHES ERLEBEN

BIBELCLOUDS DIE BIBEL ANDERS SEHEN

Entwickle dich nach Gottes Plan. Walter Bösch

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Ausbilden und stärken

Gewinnung von Ehrenamtlern am Beispiel von ESBN: Ehrenamtlicher Seelsorgebereitschaftsdienst in der Nacht Da sein, wenn die Nacht kommt.

Studienordnung Evangelische Theologie/Religionspädagogik

Vorstellen des Kommunionkurses

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Der Jugend-Event zum Thema Beruf und Berufung. Entdecke deine Möglichkeiten! Kloster Roggenburg bei Ulm

PROGRAMM 2016 SAMSTAGS H JETZT ANMELDEN!

Theologie-Studium in Erfurt

Liebe Schülermediatoren, liebe Schülermediatorinnen,

PSYCHIATRIESEELSORGE

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

Barockes Leben zur Zeit Eberhart Ludwigs

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Geistlich. begleiten

Fächerspezifische Bestimmung

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014

Lehrveranstaltungen zum Modul rk 2-18 Biblisch-systematische Perspektiven der Theologie

Staatlich anerkannte Erzieherin Staatlich anerkannter Erzieher mit Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur)

Liebe Gemeinde! Demut ist nicht mehr zeitgemäß. Demut passt nicht in unsere aktuelle gesellschaftliche Landschaft.

Seniorenhaus St. Franziskus

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Qualifikation Kompetenz

Abschlussbericht Berufsbegleitender Weiterbildungskurs Schulseelsorge 2014/2015 Teil A. Sandra Butzbach

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Ferienprogramm Hagen 2015

Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein. Lehrplan. Grundschule

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse-

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B9-5/

Transkript:

MITARBEITER/INNEN IM MENTORAT PADERBORN Andrea Keinath andrea.keinath@erzbistumpaderborn.de 05251-125 1292 Hans-Bodo Markus hans-bodo.markus@ erzbistumpaderborn.de 05251-125 1450 Melina Lohmann melina.lohmann@ erzbistumpaderborn.de 05251/125-1483 Fotonachweis: Treppe: cw-design PHOTOCASE Dom: C. J. Matuschek foto lounge Sessel: Eduard Militaru Unsplash Palette:Mike Petrucci Unsplash Titel: Josh Wilburne Unsplash www.schuleunderziehung.de Mentorat Angebote im Wintersemester 2017/18

In zwei Veranstaltungen soll es um eine persönliche Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben und der eigenen Positionierung und Reflektion der wichtigsten christlichen Glaubenssätze gehen. Wie können wir Zeugnis geben vom eigenen Glauben? Außerdem sollen in kleinen Gesprächsrunden Bezüge zwischen der wissenschaftlichen Auseinandersetzung und der persönlichen Ebene hergestellt werden. Zusammen mit Professor Klaus von Stosch erfahren wir eine thematische Hinführung im Rahmen des Grundkurses Systematische Theologie an dessen Inhalte wir unsere Auseinanderansetzung anknüpfen möchten. Gottes Dasein gemeinsam denken Im Anschluss werden weitere Veranstaltungen angeboten, die sich mit Inhalten und Elementen zur Christologie und Ekklesiologie auseinandersetzen. Leitung: Melina Lohmann und Hans-Bodo Markus, Mentorat Professor Klaus von Stosch (am 30.11.17) Wann: 26.10.17 und 30.11.17, jeweils 18-20 Uhr Wo: Konrad-Martin-Haus, Domplatz 15, (26.10.17) Liborianum, An den Kapuziner 5-7, (30.11.17) Anmeldung bis zum 19.10.17 und Infos: melina.lohmann@ Gottesdienst & Co denn der Glaube will gefeiert werden! Was macht einen gelungenen Gottesdienst für mich aus? Wie erlebe ich Liturgie? Gemeinsam möchten wir verschiedene Gottesdienstformen ausprobieren, erleben und reflektieren. Leitung: Melina Lohmann, Mentorat Wann: 06.11.17 und 25.01.18, 16-18 Uhr Wo: Konrad-Martin-Haus, Domplatz 15, Anmeldung bis zum 19. Oktober und Infos: melina.lohmann@ erzbistumpaderborn.de

Relilehrer aus Überzeugung! Entdecke DEINE Charismen für DEINEN Unterricht Leitung: Hans-Bodo Markus, Mentorat und Stefan Klug, Wann: 09.11. und 23.11.17, 17-19 Uhr, Fortsetzung im Dezember möglich Wo: Konrad-Martin-Haus, Domplatz 15, Anmeldung bis zum 4. November Wie habe ich den Religionsunterricht bis jetzt erlebt (eigene Schulzeit, Praktika)? Welche Lehrerpersönlichkeiten haben mich beeindruckt oder vielleicht abgeschreckt? Was für eine Lehrerpersönlichkeit möchte ich selber später einmal sein? Wie kann ich meine Stärken und Talente so einsetzen, dass mein Religionsunterricht spannend und authentisch wird? Weiter soll es in der Veranstaltung darum gehen, dass Sie ganz konkrete Tipps für die Planung und Durchführung Ihres Unterrichtes im Fach Religion bekommen. Themen können sein: Umgang mit Unterrichtsstörungen, Zeitmanagment, die konkrete Planung einer Stunde und unterschiedliche Methoden für den Religionsunterricht. Die konkreten Themen bestimmen aber Sie! Der Verlauf der Veranstaltung richtet sich nach Ihren inhaltlichen Wünschen, die wir beim ersten Treffen miteinander besprechen. Geistlich musikalischer Abend mit Andy Lang Andy Lang kann bereits am Vorabend (19.11. um 19 Uhr) im Rahmen des Hochschul gottes dienstes in der Marktkirche live erlebt werden. Ein kleiner Vorgeschmack auf eine Begegnung mit einem ungewöhnlichen Künstler auf Tuchfühlung. Homepage: www.andy-lang.de Andy Lang ist evangelischer Pfarrer, Dozent für Spiritualität, Songwriter und Musiker in einer Person. Er stellt uns an dem Abend sein neues Buch und CD Projekt Beautifully Broken vor. Das Konzeptalbum behandelt in Songs, Gedichten und Texten ein hochbrisantes Thema: Die Bereitschaft, sich verletzen zu lassen, die Lang als Preis der Liebe und echter Freundschaft ausmacht. Inspiriert von der irisch-keltischen Weisheit und neuen geistlichen Gemeinschaften zeigt Andy Lang in seinen Texten und Songs einen fast vergessenen christlichen Weg auf, wie wir über unsere Wunden und Schwächen zu einer tiefen und ausstrahlenden Schönheit gelangen. Leitung: Wann: Wo: Hans-Bodo Markus, Mentorat 20.11.17, 18.30 Uhr Kapuzinerkeller Liborianum, An den Kapuzinern 5-7, Anmeldung bis zum 15. November

Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von KHG, Pauluskolleg und Mentorat möchten wir uns in kleinen Gesprächsrunden über interessante Themenbereiche austauschen. Diese werden sein das Zusammenleben ohne Eheschließung, die Unauflöslichkeit der Ehe und Fragestellungen rund um die Themen Verhütung und Abtreibung. Es soll an dem Abend um eine Aus einandersetzung auf der persönlichen Ebene gehen: Wie finde ich zu einer eigenen, tragenden und wahrhaftigen Position? Was kann und will ich guten Gewissens leben? Theologischer Stammtisch zu den Themen Liebe, Sex und Kirche Leitung: Vertreterinnen und Vertreter von KHG, Pauluskolleg und Mentorat Wann: 29.11.17, 19.30 Uhr Wo: In der Kneipe Theo s, Kamp 27, Anmeldung Anmeldung nötig Anrechenbar für: persönlich&praktisch Der Advent, besonders in der Schule und Universität (aber auch sonst), ist oft alles andere als besinnlich und ruhig. Klausuren und Klassenarbeiten müssen noch vor den Ferien geschrieben werden; Konzerte, Gottesdienste und Kollegiumstreffen stehen an und natürlich gilt es auch noch Geschenke zu besorgen, Karten zu schreiben und, und, und... Auszeit im Advent Entziehen Sie sich dem und machen Sie sich ein Zeitgeschenk mitten im Advent! Gönnen Sie sich für einen Nachmittag eine Auszeit und genießen Sie ihn bei Gesprächen, einem Leitung: kreativen Angebot, einem biblischen Text, ruhiger Musik, Termin: Kaffee und Keksen und vor Ort: allem mit netten Menschen! Wir freuen uns auf Sie! Melina Lohmann und Adelheid Büker-Oel, 07.12.2017, 15-18 Uhr Bildungs- und Gästehaus Liborianum, An den Kapuzinern, 33098 Anmeldung: melina.lohmann@

Der christliche Glaube ist jedoch nicht eine Buchreligion. Das Christentum ist die Religion des Wortes Gottes, nicht eines schriftlichen stummen Wortes, sondern des menschgewordenen, lebendigen Wortes. Bernhard von Clairvaux, hom. miss. 4,11. Bibelworkshop Die etwas andere Art, der Bibel zu begegnen! Durch vielfältige Methoden und kreative Ideen rund um die Bibel möchten wir gemeinsam das Wort Gottes lebendig werden lassen. Der Workshop soll eine Mischung aus Theorie und Praxis bieten, wobei gilt: Zuerst selbst erfahren - dann darüber reflektieren!. Die ersten vier Termine werden von einem Methodenmix geprägt sein. Bei den zusätzlichen Januarterminen (Zusatz) wird jeweils nur eine Methode im Mittelpunkt stehen. Der Bibelworkshop soll vor allem Lust auf das Bibellesen machen, persönliche Zugänge ermöglichen und Methoden für die Schule aufzeigen. Leitung: Hans-Bodo Markus und Andrea Keinath, Mentorat und Julia Busse und Katharina Scheer, Katholischen Hochschulgemeinde Wann: 11.12.17 / 18.12.17 / 08.01.18/ 15.01.18 (22.01.18 / 29.01.18) jeweils von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr Wo: Katholische Hochschulgemeinde, Gesellenhausgasse 3, Anmeldung bis zum 1. Dezember, persönlich Ein Kiez, zwei Gesichter Einen Tag unterwegs in der Dortmunder Nordstadt Für manche ist die Dortmunder Nordstadt ein Problemkiez: Das Viertel zwischen dem Hafen und der ehemaligen Westfalenhütte hat einen miserablen Ruf. Doch es gibt auch ein anderes Gesicht dieses viel gescholtenen Stadtteils, geprägt von Studenten, Künstlern und saniertem Wohnraum. Daniel Schwarzmann als Obdachlosenseelsorger ist mittendrin und wir dürfen ihn einen Tag lang bei seiner Arbeit begleiten. Was sind seine Aufgaben als Obdachlosenseelsorger? Wie sieht das tägliche Leben in seinem Stadtteil so aus? Er nimmt uns mit auf eine Exkursion der besonderen Art. Leitung: Wann: Wo: Hans-Bodo Markus, Mentorat 24.01.18, 9 Uhr (Treffpunkt Hbf., Rückkehr gegen 20 Uhr) Auf den Straßen der Dortmunder Nordstadt Anmeldung bis zum 10. Januar