Die Bundeswehr in Niedersachsen

Ähnliche Dokumente
Aurich Signifikante Reduzierung

Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet

Das Engagement der Niedersächsischen Kommunen an der Hilfe für Personen mit sozialen Schwierigkeiten nach 67ff. SGB XII - Eine Übersicht -

Holding. Willkommen bei der HBE-Gruppe

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/5154

Creditreform Schuldneratlas 2014 Weser-Ems

Ehrenamt und Generation: Was macht eigentlich die Jugend. Landesjugendring Niedersachsen e.v. Zeynep Dogrusöz nextkultur.

Mediadaten. Print & Online. Nr. 05 I Januar 2012

Integrierte Gesamtschulen (grün) Kooperative Gesamtschulen (blau)

Organisation der Abfallwirtschaft in Niedersachsen

In Berlin spielt die Musik. Die Bundeswehr in der Hauptstadt

Arbeitsmarktreport für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende

Arbeitsmarktreport für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende

Die zukunftsfähige Kanzlei

Heike Döpke Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen. Fachforum II. Jugendberufsagentur. im Flächenland Niedersachsen. Seite 1

Das Komplettpaket für E-Payment

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4932

Leistungsfähige Netze für heute und morgen

Universität Bremen. Windenergie Arbeitsplätze und Wachstumsaussichten-

Selbstanzeigen / Steuerdaten-CDs Perspektiven zur Bekämpfung der Steuerflucht

ERSTER BUNDESWEITER TAG DER BUNDESWEHR AM 13. JUNI 2015

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2340. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2121 -

Stromtankstellen im Nordwesten Das Stromtankstellen-Netz von EWE und swb

Ausbildungsbehörden und Ausbildungsstätten für den Ausbildungsberuf Fachangestellter/Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste

Breitbandausbau 2.0. Geförderter Breitbandausbau und Wege abseits der Förderpfade. Energie. Kommunikation. Mensch.

Modernisierung der Basislogistik (Projektskizze Logistik)

Preisliste 2016 ffn-sendegebiet

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2741. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2093 -

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Gewerbesteuer. Seite 1 FOKUS NIEDERSACHSEN Gewerbesteuer

Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung im nördlichen Deutschland. Möglichkeiten, Erfahrungen, Erkenntnisse

Fröhliche Betreuerpolonaise duch die Ostsee

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte

Schneller und ökonomischer Breitbandausbau mit Telekom Deutschland

Berufsförderung. für Grundwehrdienstleistende und Soldaten, die freiwilligen zusätzlichen Wehrdienst leisten

Haftpflichtversicherung: Ihre finanzielle Sicherheit in allen Lebenslagen.

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Potenziale entdecken. Fachtagung Perspektive MINT. Potenziale entdecken! Berufsrückkehr rechnet sich. Göttingen, Andrea Brück-Klingberg

Ships. Systems. Solutions.

Der demografische Wandel und seine Folgen für den Arbeitsmarkt in NRW

Kleine Anfrage mit Antwort

Regionalverbund Oldenburg-Bremen

November Inhaltverzeichnis. 02. November Kommandoübergabe des Feldjägerbataillons 451 S. 1

Jahresstatistiken der deutschen Gaswirtschaft. Erlöse Investitionen Speicherkapazitäten

Hintergrund und Sachstand zur Feinausplanung des Bereichs Personalmanagement, Nachwuchsgewinnung und Bildungs- und Qualifizierungslandschaft

Bitte faxen oder senden Sie diese Bewerbung bis zum an:

Krankenhäuser mit einer Kalkulationsvereinbarung für Ausbildungskosten

Niedersächsisches Kultusministerium Lehramt an Gymnasien Schulstellen

Deutscher BundeswehrVerband DBwV

Umsetzung der Abfallablagerungsverordnung in Niedersachsen

Entschieden gut. Gut entschieden: Fachunteroffizier des Sanitätsdienstes. Fachunteroffizier des Sanitätsdienstes 1

Sie möchten Teil unseres Teams werden?

EWE TEL GmbH. Info-Broschüre für Bewerber/innen

EXPOSÉ Aurich, Burgstraße 55-57

R E F E R E N Z L I S T E ausgewählter Projekte zu Themenschwerpunkt

ZERTIFIKAT. ELMATIC GmbH Große Weidestr. 20, Bremen Deutschland ISO 9001:2008

Wohnkonzepte der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v.

L A N D N I E D E R S A C H S E N ( Stand )

Interview der Bundesministerin der Verteidigung mit der Redaktion der Bundeswehr

Tourismus für Alle Potentiale für und Anforderungen an das touristische Marketing -

110-kV-Netzausbauplanung zur Aufnahme erneuerbarer Energien. Dr. Markus Obergünner, Leiter Netzplanung / Asset Management Hannover,

Änderung der TV-Programmbelegung in Oldenburg und Umland

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow

Großer Zapfenstreich anlässlich 50 Jahre Bundeswehr-Sozialwerk e.v.

Die Wachstumsregion Ems-Achse Jobmotor Nordwest

Ergebnisse nach Bundesländern

Tourismus- und Industrieentwicklung am. zum Weltnaturerbe? Landrat Sven Ambrosy

Zielgruppe Studenten?

Gesundheit. Mit struktur

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

Fachunteroffizier des allgemeinen Fachdienstes

Wir pflegen kranke und behinderte Kinder zu Hause mit Ihrer Hilfe.

Perspektiven für Hamburg. Westerweiterung. EUROGATE Container Terminal Hamburg

Die Zertifizierungsinitiative für kinderfreundlichen Urlaub in Niedersachsen

Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG mit Mendelssohn-Medaille geehrt

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort. Anfrage des Abgeordneten Dr. Gero Hocker (FDP), eingegangen am

etna Schutztechnik gut geschützt für alle Fälle

Presseverteiler Stand Mai 2015

Kommunale Verschuldung / Gewerbesteuer

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Anlage zur Frage IV. 1:

P R E S S E M I T T E I L U N G

An die Damen und Herren H-Ärzte

Stromtankstellen im Nordwesten Das Stromtankstellen-Netz von EWE und swb

der Abgeordneten Ursula Lietz, Christian Schmidt (Fürth) und der Fraktion der CDU/CSU

KOMPETENZ LEISTUNGSSTÄRKE ZUVERLÄSSIGKEIT SICHERHEIT FÜR DEINE ZUKUNFT DIE JANSSEN-BETRIEBSRENTE


Gesprächsnotiz Vereine

Staatsvertrag zwischen der Freien Hansestadt Bremen und dem Land Niedersachsen über die Bremer Landesbank Kreditanstalt Oldenburg Girozentrale

Immobilienpreisentwicklung - Konsequenzen für Sparkassen und Banken

H e e r L u f t w a f f e M a r i n e Z e n t r a l e r S a n i t ä t s d i e n s t S t r e i t k r ä f t e b a s i. Entschieden gut. Gut entschieden.

Krisenprävention für Behörden und öffentliche Einrichtungen

Caritas in Deutschland Aufgaben, Aufbau und Finanzierung. pflegen begleiten unterstützen beraten

Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen.

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Beitrag: Bedingt abwehrbereit Beschaffungsprobleme bei der Bundeswehr

53 33 N O. Börse Hamburg... der Hafen für maritime Investments

Transkript:

Das Landeskommando Niedersachsen Die Bundeswehr in Niedersachsen

Inhalt Wir in Niedersachsen Von der Nordsee bis zur Heide 4 Das Landeskommando Niedersachsen Mit Sicherheit für alle da 6 Die Standorte der Bundeswehr in Niedersachsen 10 Katastrophenschutz Verlässlicher Helfer in der Not 12 Wir. Dienen. Deutschland. In Niedersachsen Spezialisten für alle Fälle 16 Bundeswehr und Wirtschaft Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor 20 DIE DEUTSCHE MARINE UND LÜRSSEN GEMEINSAM AUF ERFOLGSKURS Die Lürssen Werft ist seit vielen Jahren ein zuverlässiger Partner der Deutschen Marine. Mit unserer über 135-jährigen Erfahrung im Bau von Schiffen entwickeln wir die Lösungen für heutige und zukünftige Herausforderungen. So ist die Deutsche Marine immer bestens ausgerüstet hierfür setzen wir uns mit ganzer Kraft ein. 53 10' N 8 37' O Mit den niedersächsischen Werftstandorten in Lemwerder, Berne und Wilhelmshaven unterstützt Lürssen die Einsatzfähigkeit der Deutschen Marine an den Brennpunkten der Welt. Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG Zum Alten Speicher 11 D - 28759 Bremen Tel.: +49 (0)421 6604 344 Fax: +49 (0)421 6604 563 defence@luerssen.de luerssen-defence.com Impressum: MilKom Partners Kommunikation für den Militär-Bereich und den Verteidigungssektor Rothenbaumchaussee 163 20149 Hamburg Tel.: 040-423123-47 office@milkom.de www.milkom.de Landeskommando Niedersachsen Kurt Schumacher Kaserne Hans-Böckler-Allee 18 30173 Hannover Tel.: 0511-284-1905 Fax: 0511-284-1909 lkdonizentralerposteingang@bundeswehr.org www.lkdo-ni.streitkraeftebasis.de Stand: 2014 2 3

Wir in Niedersachsen Von der Nordsee bis zur Heide Bis zum Ende des Kalten Krieges war das Bild der Doch unverändert bleibt sie mit mehr als 40.000 Soldatinnen und Soldaten und beheimatet zudem Niedersachsen zu machen. Vor allem wollen wir Bundeswehr in Niedersachsen noch stark von der zivilen und militärischen Beschäftigten ein wichtiger auch zwei der größten Standorte der Bundeswehr in Ihnen aufzeigen, welche wichtige Rolle die Solda- Landesverteidigung in der norddeutschen Tiefebene Partner für die Krisenvorsorge und Gefahrenabwehr ganz Deutschland. tinnen und Soldaten sowie die zivilen Mitarbeiter geprägt. Seitdem sind die meisten alliierten Soldaten zwischen Küste und Solling. Und Niedersachsen ist Mit dieser Broschüre laden wir Sie ein, sich selbst der Bundeswehr nach wie vor für die Menschen in abgezogen und die Bundeswehr hat sich gewandelt. immer noch das Bundesland mit den meisten einen Eindruck von unserer Bundeswehr hier in Niedersachsen spielen. 4 5

Das Landeskommando Niedersachsen Mit Sicherheit für alle da Erster Ansprechpartner der Bundeswehr für die len oder Naturkatastrophen. Das Landeskommando wehr in Niedersachsen flächendeckend 56 Verbin- Das Landeskommando hat aber noch weitere Auf- Landesregierung in Hannover ist das Landeskom- arbeitet hierzu eng mit dem zivilen Katastrophen- dungskommandos für die Katastrophenhilfe auf- gaben. So sorgt es beispielsweise für den reibungs- mando Niedersachsen. Hier wird die zivil-militärische schutzstab des Innenministeriums zusammen, um gebaut. Alle Fäden dieses Sicherheitsnetzwerks losen An- und Abmarsch deutscher und alliierter Zusammenarbeit auf Landesebene koordiniert. gemeinsam Not- und Krisensituationen schnell und laufen im Lagezentrum des Landeskommandos in Truppenteile über öffentliche Straßen zu den Besonders wichtig ist das bei schweren Unglücksfäl- effektiv zu bewältigen. Außerdem hat die Bundes- Hannover zusammen. Übungsplätzen im Land. Und mit speziellen Fami- 6 7

Angebote des Bundeswehr-Sozialwerks: A ttraktive Erholungsangebote im In- und Ausland mit Zuschüssen für Familien und Einkommensschwächere Freizeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Das Landeskommando Niedersachsen in Hannover Sprach- und Themenreisen H ilfe für Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind - alle Statusgruppen sowohl im Bereich der Aktiven als auch der Ehemaligen, unabhängig von einer Mitgliedschaft H ilfe für Soldatinnen und Soldaten und deren Familien, die vom Auslandseinsatz betroffen sind U nterstützungsleistungen für verletzte und traumatisierte Opfer von Auslandseinsätzen sowie für die Hinterbliebenen der Gefallenen, u. a. grundsätzlich ein kostenloser Erholungsaufenthalt in einem Haus des BwSW B ereitstellung der vereinseigenen Häuser für Einsatznachbereitungsseminare fi nanzielle Unterstützung der Veranstaltungen der Familienbetreuungszentren e nge Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst der Bw und im Netzwerk der Hilfe Das Bundeswehr-Sozialwerk e.v. (BwSW) ist eine Solidargemeinschaft, die sich um Familien, Kinder und Jugendliche, Senioren, behinderte Menschen, Einkommensschwächere sowie Bedürftige in Notsituationen, oft auch als Folge eines Auslandseinsatzes, kümmert. Es unterstützt die dem Dienstherrn obliegende Fürsorge. Die Bundes- und Bereichsgeschäftsführungen gehören zum Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr, das BwSW ist damit in die Bundeswehr dienstlich eingebunden. Mit der Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW (rein spendenfinanziert) mobilisiert es soziale Hilfsbereitschaft und ermöglicht vielfältige10:07 Unterstützungsleistungen. Projekt1_Anzeige-166x112,5 17.10.14 Seite 1 Bundeswehr-Sozialwerk Bereichsgeschäftsführung Nord Hans-Böckler-Allee 16 30173 Hannover Mobil: +49(0)151 550 560 27 Telefon: +49(0)511-284 3301/3305/3306 Fax: +49(0)511 284 4382 FspNBw: 90 2200-3301/3305/3306 LoNo: bwsw bereich nord bwswbereichnord@bundeswehr.org www.bundeswehr-sozialwerk.de Wer viel gibt, kann viel verlangen! Wir tun es. Für Sie! Informieren Sie sich unter www.dbwv.de oder schreiben Sie an den Deutschen BundeswehrVerband Südstrasse 123 53175 Bonn Telefon 0228/3823-0 lienbetreuungszentren in Hannover und Lüneburg fit halten wollen. Auch das Engagement der Bundes- kümmert sich das Landeskommando um die Angehö- wehr bei öffentlichen Großveranstaltungen wie dem rigen der Soldatinnen und Soldaten, die gerade im Niedersachsentag werden vom Landeskommando in Auslandseinsatz sind. Außerdem unterstützt es Re- Hannover koordiniert. servisten, die sich für den Dienst in der Bundeswehr 8 9

Die Standorte der Bundeswehr in Niedersachsen Ein Gewinner der Bundeswehrreform ist Wilhelmshaven. Die Stadt an der Nordsee wurde zum größten Standort mit mehr als 8.500 militärischen und zivilen Beschäftigten ausgebaut. Auch Munster zählt mit über 5.200 Beschäftigten weiterhin zu den wichtigsten Standorten in Deutschland. Fast 1.000 hochqualifizierte zivile Techniker und Ingenieure erproben in Meppen Waffensysteme und Munition auf Europas größtem Schießplatz. Die Heideflieger in Faßberg sind mit dem neusten Transporthubschrauber der Bundeswehr ausgestattet und stehen damit auch für Rettungseinsätze im Katstrophenschutz schnell an jedem Ort in Niedersachsen bereit. In Seedorf bei Zeven sind mehr als 2.000 hochspezialisierte Fallschirmjäger der Bundeswehr stationiert. In Oldenburg baut die 1. Panzerdivision ihren neuen Führungsstab auf und von Leer aus organisiert die Bundeswehr den weltweiten Einsatz ihrer Sanitätskräfte. Damit ist und bleibt die Bundeswehr ein wichtiger Partner für die Sicherheit der Menschen in Niedersachsen und ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für viele Regionen. Aurich Wittmund Schortens Wilhelmshaven Zetel Westerstede Leer (Ostfriesland) 29 Weener Nordhorn 31 Meppen Saterland Oldenburg (Oldenburg) Quakenbrück Delmenhorst Diepholz Nordholz Osterholz- Scharmbeck Bremen Bremervörde Seedorf Walsrode Visselhövede Osterheide Nienburg (Weser) Wunstorf Bückeburg Rothenburg (Wümme) 7 Holzminden Lohheide Hannover Munster Faßberg Celle Neustadt am Rübenberge 395 Lüneburg 15 100 Dienstposten 100 500 Dienstposten 500 1000 Dienstposten über 1000 Dienstposten 10 11

Katastrophenschutz Verlässlicher Helfer in der Not In den Landkreisen und Städten Niedersachsen liegt Bestandteil der Sicherheitsvorsorge für die Menschen Aber nicht nur die aktive Truppe steht für die Hilfe in freigestellt werden. Sie kommen aus den unterschied- die Verantwortung für den Katastrophenschutz und in Niedersachsen. Dabei ist die mögliche Unterstüt- der Krise bereit. Auch die drei niedersächsischen Re- lichsten Berufen und stammen aus der Region. Damit die Sicherheit der Bevölkerung im Krisenfall in den zung vielfältig: sie reicht vom tiefwatfähigen Kranken- gionalen Sicherungs- und Unterstützungskompanien verfügen sie im Notfall über wichtige Ortskenntnisse Händen der Bürgermeister und Landräte. Die Bun- transport bei Hochwasserlagen über den Einsatz von leisten bei Bedarf schnell Hilfe. Sie bestehen aus- und beste Verbindungen zu den Hilfskräften vor Ort. deswehr ist fest in den regionalen Katastrophen- und Bergepanzern bis zum allradgetriebenen Tankfahr- schließlich aus Reservistinnen und Reservisten, die für Das Elbehochwasser 2013 hat gezeigt, wie reibungs- Heimatschutz eingebunden und damit integraler zeug für den sicheren Transport von Betriebsstoffen. diese ehrenamtliche Aufgabe von ihren Arbeitgebern los die eingesetzten Hilfskräfte in Niedersachsen 12 13

Katastrophenschutz Reservisten der Deutschen Bundeswehr zusammengearbeitet haben. So wurden zur Sicherung der gefährdeten Elbdeiche rund 5.000 aktive Soldatinnen und Soldaten, aber auch zahlreiche Reservisten eingesetzt. Außerdem verfügt die Bundeswehr mit den hochmobilen Rettungszentren auch über medizinische Kapazitäten für die Notfallversorgung der Bevölkerung. Reservistenverband Landesgruppe Niedersachsen Alter Flughafen 2 a 30179 Hannover www.reservistenverband.de 14 15

Wir. Dienen. Deutschland. In Niedersachsen Spezialisten für alle Fälle In Niedersachsen sind wichtige zentrale Ausbildungs- zivil-militärischen Zusammenarbeit im In- und Aus- Von Nordholz aus patrouilliert die Bundeswehr mit den Auslandseinsatz. In Zukunft wird das neue einrichtungen und Dienststellen der Bundeswehr land vor. Und in Osterholz-Scharmbeck werden die speziellen Flugzeugen über Nord- und Ostsee, um Transportflugzeug A400M ausschließlich auf dem beheimatet. So lernen in Bückeburg alle angehenden Logistikspezialisten der Bundeswehr ausgebildet. Verschmutzungen frühzeitig zu erkennen und Flugplatz in Wunstorf bei Hannover stationiert sein. Hubschrauberpiloten der Bundeswehr das Fliegen. Viele Standorte in Niedersachsen sind für die Einsatz- Umweltsünder zu stellen. Im Ausbildungszentrum Und vom zentralen Logistikzentrum in Wilhelmshaven In Nienburg an der Weser bereiten sich Soldaten und fähigkeit der Bundeswehr von besonderer Bedeutung Munster in der Lüneburger Heide üben Panzer- und aus koordiniert die Bundeswehr ihren gesamten zivile Mitarbeiter auf ihre Aufgaben im Bereich der und damit auch in Zukunft gesichert. Aufklärungsverbände für die Landesverteidigung und Material- und Warenfluss weltweit. 16 17

Wir. Dienen. Deutschland. In Niedersachsen Rundum gut versorgt in der Region Mit Energie und Telekommunikation von EWE Als einer der größten Arbeitgeber im Nordwesten fühlen wir uns mit den Menschen von hier besonders verbunden. Wir sorgen dafür, dass Sie jederzeit bestmöglich mit Energie und Telekommunikation versorgt sind und sichern die Energieversorgung von morgen. Und natürlich setzen wir uns auch sonst für alles ein, was die Region nach vorne bringt. Heute und auch in Zukunft! Energie. Kommunikation. Mensch. www.ewe.de Wir sprechen Militär MilKom ist die Kommunikationsagentur, die ausschließlich in den Bereichen Streitkräfte, Wehrtechnik, Wehrverwaltung und Defence arbeitet. Unser Portfolio: Integrierte Kommunikationskonzepte, Broschüren, Anzeigen, Internet-Auftritte, Veranstaltungsorganisation, Event-Kommunikation, Media-Beratung Kommunikation für den Militär-Bereich und den Verteidigungssektor www.milkom.de In Westerstede betreibt die Bundeswehr in einem einzigartigen Pilotprojekt gemeinsam mit der Ammerland-Klinik ein Akut-Krankenhaus für die medizinische Versorgung der Bevölkerung im Nordosten Niedersachsens. Die Klinik zählt zu den fortschrittlichsten Krankenhäusern in Deutschland und steht allen Bürgern offen. 18 19

Bundeswehr und Wirtschaft Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor Die Bundeswehr ist nicht nur für die zivilen und mili- lieferanten von den Aufträgen der Bundeswehr. Und recentern der Bundeswehr über die anspruchsvollen und Niedersachsen mehr als 1,5 Milliarden Euro für tärischen Beschäftigten ein wichtiger Arbeitgeber in die Kinder der Bundeswehrangehörigen besuchen die Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten beim Bund. Baumaßnahmen aus. Allein in Wunstorf beträgt das Niedersachsen. Sie sichert besonders auch in struktur- Kindergärten und Schulen an den Standorten. Selbst in Zeiten knapper Haushaltsmittel investiert Investitionsvolumen rund 450 Millionen Euro. Hier schwachen Regionen weitere wichtige Arbeitsplätze Gleichzeitig bietet die Bundeswehr jungen Menschen die Bundeswehr in Niedersachsen in die Zukunft. entsteht derzeit einer der modernsten Flugplätze der im Umfeld ihrer Standorte. So profitieren viele Hand- vielfältige Zukunftschancen. So informieren sich tau- Insgesamt gibt sie von 2009 bis 2016 in Bremen Bundeswehr für das neue Transportflugzeug A400M. werker, Bäcker, Fleischer sowie Obst- und Gemüse- sende junge Niedersachsen jedes Jahr in den Karrie- 20 21

Bundeswehr und Wirtschaft Vielfältig und bunt wie das Leben Karriere bei der Bundeswehr Lassen Sie sich in einem von 10. Karriereberatungsbüros in Niedersachsen persönlich, individuell und unverbindlich über Ihre militärischen und zivilen Karrierechancen bei der Bundeswehr beraten. Bildnachweise: Titelseite / Titelbild: Bundeswehr/Kai-Axel Döpke Innenseiten: Seite 4/5 Wilhemshaven Touristik & Freizeit GmbH/B. Groneick Seite 6/7 Bundeswehr/LKdo Niedersachsen Seite 9 Bundeswehr/LKdo Niedersachsen Seite 12/13 Bundeswehr/LKdo Niedersachsen Seite 14 Reservistenverband/Hoppen Seite 16/17 Bundeswehr Seite 19 Bundeswehr/Peter Stalter Seite 20/21 Bundeswehr/Karriereberatung Hannover Seite 22 Bundeswehr/PIZ Luftwaffe Ihr Karriereberatungsbüro vor Ort finden Sie unter: bundeswehr-karriere.de 0 800 / 9 80 08 80 (bundesweit kostenfrei) 22 23