Machbarkeitsstudie zur Biomasseproduktion auf Steinkohlenbergehalden

Ähnliche Dokumente
Energieholz aus Kurzumtriebsplantagen Ansätze und Erfahrungen. Wärme aus Biomasse 29. Januar 2010, Bad Sassendorf

Einführung und Pflanzung von KUP


Agroforstwirtschaft und politische Rahmenbedingungen

Vom Steckling zum Hackschnitzel, nachhaltige Energieerzeugung aus KUP

Wie rechnen sich Alternativen zu Mais?

Klima und Energie Modellregion Hardegg - Thayatal

Prof. Dr. Drs. h. c. Albrecht Bemmann TU Dresden

Nordcapital Waldfonds 2 - Rendite, aber natürlich! Telefonkonferenz,

Abschätzung des Biomasse-Flächennutzungspotenzials

Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Windpark eg Streu & Saale

ph-wert 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 6,00 5,50 5, GMS1 GMS2 GMS3 GMS4 GMS5 GMS6

Warum weniger Fleisch essen besser ist für... Klima und Umwelt. Vortrag Christine Weißenberg

Ernte und Transport von Biomasse

Forstförderung in Niederösterreich

Grundlagen und aktuelle Probleme der Waldbewertung. Vortrag im Rahmen der Fortbildung der Niedersächsischen Vermessungsund Katasterverwaltung

Erfahrung mit Kompensationsmaßnahmen im Wald; Ansätze zur Finanzierung von Ökosystemleistungen

Heizen mit Holz. nachwachsende Energien nutzen, wirtschaftlich und umweltverträglich. Heizen mit Holz. Vorlage 1 08/2005 Viessmann Werke

Energielandschaft Morbach. Entwicklungschance Erneuerbare Energien praktisch umgesetzt

DLG-Merkblatt 372. DLG-Standard zur Kalkulation einer Kurzumtriebsplantage

Foto: privat. Biogasanlage

Praxisseminar Holz - Brand aktuell. Perspektiven für Holzenergie im Landkreis Bautzen

Bodenmarkt und betriebliche Grenzen beim Wachstum

Aktivitäten und Angebote des Landes Niederösterreich (NÖ)

Hubert Schumacher. Energie aus Hackschnitzeln. Landschaftspflege.

Tyroler Glückspilze Premium Mykorrhiza

E U R E G I A regionale Auswirkungen der Bioenergiebereitstellung auf die Umwelt Steuerungsmöglichkeiten der Umweltplanung

KONZEPTE ZUR BESCHAFFUNG ENERGETISCH NUTZBARER HOLZFRAKTIONEN FÜR KRAFT-WÄRME-KOPPLUNGS-ANLAGEN EINSCHLIEßLICH LANDSCHAFTSPFLEGEHOLZ


Mauenheim - das erste Bioenergiedorf Baden-Württembergs

DKB Ihre Landwirtschaftsbank

Strombedarf und Energieeinsparung von Komfortlüftungen

FACHTHEMA ENERGIE Kohle, Was kostet Erdgas und die Uran

Kosten und Wirtschaftlichkeit energiesparender Maßnahmen im Bestand

Regionales Energiekonzept. Elsbeere Wienerwald Energieforum. Böheimkirchen. 29. November 2010

4. Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Beschaffung von zertifiziertem Rohkakao aus nachhaltigem Anbau in der Cote d Ivoire

Situation am Bodenmarkt und betriebliche Folgen

Sie. haben. Wald? Glück! Sie. haben. Nutzen Sie das Potenzial Ihres Waldes als Mitglied in einer Forstbetriebsgemeinschaft

Energie aus Nachwachsenden Rohstoffen

Raumplanung und Energie Good Practice Beispiele Bayern

Energieversorgung in Bürgerhand

Die zukünftige Rolle der erneuerbaren Energien in der Stromversorgung

Solarkataster des Rhein-Hunsrück-Kreises: Eigenstromverbrauch lohnt sich!

Neues Technisches Konzept

Bonusfragen im aktuellen EEG aus Gutachtersicht

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Landschaftsveränderungen durch die Energiewende. - Einschätzung des Bundesamtes für Naturschutz -

Biogaseinspeisung wie Land- und Energiewirtschaft gemeinsam profitieren können

Ökologisch, soziale Energiewende

Landwirtschaft unter neuen Markt- und Preisbedingungen - Konsequenzen für hessische Betriebe. Dr. Christian Bickert

Kantonale Volksinitiative zum Erhalt der landwirtschaftlich und ökologisch wertvollen Flächen im Kanton Zürich

Konzepte für die Verwertung von Grünabfallstoffen oder Warum trocknen? Referent: Dipl.-Ing.Tobias Peselmann

Baustoffe aus Recyclaten und Nebenprodukten Gleisschotter

Strom und Wärme aus Biogas - Politischer Rahmen und Perspektiven in NRW

Genossenschaftsverband

Nichtlandwirtschaftliche Investoren am landwirtschaftlichen Bodenmarkt Bedeutung, Auswirkungen und Einfluss auf den Bodenmarkt

Energetische Biomassenutzung in Deutschland

Herzlich Willkommen. Klimaschutz durch regenerative Energien. Erfolgsmodell Genossenschaft Nahwärme für Lathen

Möglichkeiten der Nutzung einer Biogasanlage am Beispiel der Medrower Milch- und Marktfrucht Henke KG. Neustrelitz

Immobilienangebote Expo Real Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Photovoltaik

Raiffeisen News Unsere aktuellen Angebote im Januar 2014

Big Business im ländlichen Raum oder: Das Geld des Dorfes dem Dorfe.

Wer die Pacht hat, hat die Macht

Vorschläge der Landwirtschaft zur Reduzierung des Flächenverbrauchs. Initiative des Deutschen Bauernverbandes zum Flächenschutz

Energieerzeugung im 14-Familienhauses Schweigerweg 20 Markt Schwaben (Baujahr 1970)

2 MWp Solarpark Osterwieck, Sachsen-Anhalt

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Bioenergie Basisdaten Deutschland

Bürgerbeteiligung durch Genossenschaften

Solarenergie. Energieangebot der Sonne. Architektur Photovoltaik Solarthermie

EEG Novelle Harald Wedemeyer. Rechtsanwalt

Repowering plus. We move your world

Bioenergie Basisdaten Deutschland

Ölkürbisversuche. Ölkürbis - Sortenversuch 2013: Das Wichtigste in Kürze:

Loick NAWARO Handels GmbH Partner der Energie- und Landwirtschaft

6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto

Ergebnisse der 3. Bundeswaldinventur in der Region Berlin-Brandenburg

Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen und technische Möglichkeiten der Umsetzung von Wärmepumpenkonzepten

Platz da?! Warum Bodenfläche knapp und kostbar ist.

Logistischer Umschlageplatz im Hamburger Hafen

Berlin, im September 2007

Auf dem Weg zum Bioenergiedorf Schönwald im Schwarzwald. Jörg Dürr-Pucher 1

Vollkostenvergleich im Wohnungsneubau. Alex Michels


Lohnt sich immer mehr: Solarstrom, den man selbst verbraucht

Strombedarf und Energieeinsparung von Komfortlüftungen

IBA Projekt Energieautarke Region Brotterode- Trusetal und Floh-Seligenthal. Andreas Trautvetter

Wirtschaftlichkeit und Einsatzstoffe für HTC-Anlagen - erste Erfahrungen - NaRoTec

Windkraft in NÖ, Cash Cow oder sinnvolle Alternative?

Investitionsrisiken bei Biomethanproduktionsanlagen mit Schwerpunkt auf Substratbeschaffung und Energieabsatz

Kosten-Druck. -Energieverbrauch in Haus und Hof auf dem Prüfstand- Dr. Joachim Matthias Landwirtschaftskammer NRW

Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH

Ø 4,5 cm. dmw dmw dmw. 4mm. dmw dmw dmw. dmw dmw dmw dmw dmw dmw dmw dmw dmw dmw dmw dmw. Ø 4,5 cm (Endformat) 4mm. dmw dmw. 4mm

Inhalt

WITH RENEWABLE ENERGY

Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie eg Erneuerbare Energie für die Region

Möglichkeiten zur Erweiterung des Einsatzes der Einzelkornsätechnik

Holzenergie in Deutschland

Landwirtschaftliche Drainagen der Schweiz: quo vadis?

Solarkataster Zwischenwasser. Institut für Energiesysteme. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs NTB Werdenbergstrasse 4 CH 9471 Buchs / SG

Transkript:

8. Bergbaukonferenz in Oelsnitz, 1.6.2010 Machbarkeitsstudie zur Biomasseproduktion auf Steinkohlenbergehalden Dipl.-Ing. Jörg Friedrich Dr.-Ing. Beate Trost Im Auftrag des Landratsamtes Zwickau und der Wirtschaftsregion Chemnitz-Zwickau GmbH

FLOEZ Region Potential für nachwachsende Rohstoffe auf Steinkohlenhalden: Zwickauer Revier: 59 Halden, 236 ha Lugau/ Oelsnitzer Revier: 21 Halden, 130 ha Untersuchung im Rahmen des EU Programms ReSOURCE

Methodik der Eignungsabschätzung Halde X Naturschutz vorhandene oder geplante Nutzung Lage, Erschließung, Flächengröße Sicherheitsaspekte

Haldenauswahl Oelsnitz/ Lugau Gesamtfläche Halden Oelsnitz 130 ha Haldenauswahl Oelsnitz Projektionsfläche in ha Nutzfläche Schnellwuchsplantage in ha 7 Concordiaschacht-Halde 2 7,3 4,0 8 Friedensschacht-Halde 8,2 4,0 14 Victoriaschacht-Halde 3,6 2,0 17 Deutschlandschacht-Halde I 17,8 5,0 19 Karl-Liebknechtschacht-Halde 26,0 15,0 62,9 30,0

Haldenauswahl Zwickau 14 Halden mit 38 ha Gesamtnutzfläche für Schnellwuchsplantagen davon aber 8 Halden mit jeweils weniger als 2 ha Einzelfläche Gesamtfläche Halden Zwickau 236,6 ha Haldenauswahl Zwickau Projektionsfläche in ha Nutzfläche Schnellwuchsplantage in ha 1 An der Kokerei 6,3 5,5 2 Karl-Marx-Schacht I 7,1 3,5 4 Karl-Marx-Schacht II 7,2 3 8 Am Morgensternschacht I 9,6 2 9 Am Morgensternschacht I 1,6 1 13 Am Kästnerschacht I 7,1 2 17 Halde 3 am Wilhelmschacht II 6,3 1,5 21 An den Altgemeindeschächten 12,9 5 23 Forst- und Schaderschacht 13,0 3,5 27 Am Hilfe-Gottes-Schacht II 2,1 1 29 Am Bürgerschacht I 2,4 1 32 Martin-Hoop-Schacht IV 11,1 6 33 Martin-Hoop-Schacht IX 1,5 1 59 Am Wilhelmschacht östlich 2,9 2 91,1 38

Randbedingungen für die Verwertung Biomasseverwertung möglichst im Umkreis von 20 km - Eigenbetrieb Fernwärmeversorgung Lößnitz - Wohnungsbaugenossenschaft Oelsnitz eg - Privatabnehmer

Energiepreis Holzhackschnitzel Aktuell: 2,8 Cent/kWh

Ertragsabschätzung Umtriebsplantage mit Weiden jährlicher Ertrag von 10 t/ha Trockensubstanz ergibt für 60 ha : 600 t Marktwert von 80 /t (für WG 35) Ertrag: 48.000 pro Jahr Energiegehalt von Hackschnitzel: 3,3-4,3 kwh/kg 10 t/ha: Wärmeenergie 33.000 43.000 kwh/ha 60 ha: Wärmeenergie rund 2,3 Mio. kwh 2,8 Cent/kWh: 64.000 pro Jahr Ertragsschätzung 48.000 64.000 /a

Anlagekosten - Rodung des vorhandenen Baumbestands - Erdarbeiten/ Geländeausgleich (+/-30 cm : 2 /m² 20.000 /ha) - Auftrag von Kulturboden (40 cm durchwurzelbarer Boden: 1 /m² 10.000 /ha) - Einbringen der Setzlinge + Maschinenkosten + Lohnkosten (14.000 Stück/ha zum Preis von 20 Cent/ Stück 2.800 /ha) - Zaunbau - Herbizid, Vorratsdüngung Anlagekosten je Hektar > 30.000 Anlagekosten 60 ha 1,8 Mio. Anlagekosten für KUP auf Landwirtschaftsflächen i.d.r. 3-4.000 /ha

Laufende Kosten Pflege- und Unterhaltungskosten, jährlich Materialkosten: Düngemittel Maschinenkosten, Lohnkosten Erntekosten, (z.b. 7 Rotationen in 21 Jahren) Maschinenkosten, Lohnkosten Pacht Gemeinkosten Räumungskosten Laut Musterkalkulation www.agrowood.de : Ca. 3 Cent/m²*a 60 ha/20 Jahre: > 300.000

Bewertung Ertrag jährlich 50.000 Neuanlage der Pflanzung nach 20 Jahren erforderlich, in 20 Jahren 1,0 Mio. Anlagekosten (60 ha; 3 /m²; einmalig) 1,8 Mio. laufende Kosten (60 ha; 3 Cent/m²; 20 Jahre) 360.000 Förderung? Förderrichtlinie Land- und Ernährungswirtschaft LuE 2007: landwirtschaftliche Flächen eines Betriebes und auch Dauerkulturen gehören zu den beihilfefähigen Flächen (30 % für erstmaliges Anlegen von mehrjährig nutzbaren Energiepflanzenplantagen), Forstflächen und nicht landwirtschaftlich genutzte Flächen sind davon ausgenommen

Schlussfolgerungen Verlust für den ersten Nutzungszyklus von 20 Jahren Rentabilität erst nach der 2. Aufforstung Derzeit im Umkreis von 20 km noch zu wenig Abnehmer für Biomasse Energiepreise für Hackschnitzel: nur moderater Anstieg erwartet

Verzicht aus Kurzumtriebsplantagen Forstliche Nutzung mit Pflege und Aufbau des Baumbestandes Sickerwasserproblematik der Halden angehen

Haldensickerwasser F&E Projekt Gefährdungspotential Steinkohlenhalden Zwickau/ Oelsnitz G.U.B. und Beak Consultants 2005-2007 Beispiel Vertrauensschacht-Halde Lugau Jährliche Schadstofffracht im Sickerwasser: 40 kg Cadmium ph Wert 3,5 150 kg Nickel 10 g/l Sulfat 6 t Zink

Forschungsansatz Erhalt des Haldenbewuchses als Schutz gegen Sickerwasserbildung Injektionsschirm herstellen, um Kontaktraum Wasser Haldenmaterial zu minimieren Niederschlag Injektionsschirm unterhalb des Wurzelbereichs Sickerwasser