Die natürlichen Feinde der Reblaus

Ähnliche Dokumente
Biologie und Lebensweise von Nützlingen im Gemüsebau - Nützlinge erkennen und fördern

Insektizide und Nützlinge

Bio Versuche In der Natur - Biologisches Gleichgewicht. Versuche im geschützten Anbau Projekt Bauernparadeiser

Schädlinge / Nützlinge. Schädlinge & Nützlinge

Waldinsekten als natürliche Gegenspieler

Unser Insektenhotel. Projekt der Klassen 5a und 6b (AK Jahre) des Förderzentrums zur Lernförderung Johann Heinrich Pestalozzi

Nützlinge Natürliche Helfer in Sachen Pflanzenschutz. Eppenich & Voß Gartenbau GbR

6-10 LEBENSRAUM NÜTZLINGE SACH INFORMATION

Gefahren durch Epidemien?

Biologischer Pflanzenschutz mit Nützlingen. Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.

Molekulare Arterkennung und Erfassung der Diversität von Engerlingen in der Himalaya Hindukusch-Region

Rebschutz vor dem Austrieb

Nützlinge im Garten. Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.v.

H. Huss, LFZ Raumberg-Gumpenstein

Vom Nutzen der Wildblumen

Nützliche Insekten im Garten. Referentin: Dr. Sandra Lerche

Krankheiten und Schädlinge

NATURSCHUTZ. Nützlinge im Garten. Natur in Salzburgs Gärten

UNTERRICHTSMODELL FÜR DIE SEKUNDARSTUFE I (6. 8. SCHÜLERJAHRGANG) VON BIRGIT BAUMANN

Referat 410 Pflanzenschutz, E. Maring Zeitliches Auftreten von Schädlingen und deren Gegenspielern in Obstanlagen

Lagerprodukte zur Abholung in Schorndorf, Gmünder Straße 35

Die analytische Vorgehensweise ist im Anhang anhand von Abbildungen beispielhaft für die Verbräunung von Bleizinngelb dargestellt.

Risiken für nützliche Arthropoden durch Pflanzenschutzmittel. Nützliche Arthropoden fressen oder parasitieren Schädlinge, und helfen dadurch die

Schädlinge im Garten. Gemeinnützige Bau- und. Wohngenossenschaft. Was ist ein Schädling?

Thema: Kultur- und Lebensräume

Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig

Grundkurs Biologie Abitur 2010 Sachgebiet: Ökologie und Nachhaltigkeit Aufgabe: See-Elefanten

Ernte gut, Alles gut!

Schädlinge und Krankheiten

Lesen. Warum es keinen Krieg geben kann Chinesisches Märchen. Aussage 1 stimmt nicht. Siehe: Zeile 1 bis 4 Als der Krieg zwischen den beiden

TIERISCHE HELFER MARIENKÄFER UND CO.

Vergleich transgene Pflanzen und traditionelle Züchtung

Zeitung. Michaela Sauthoff Kinder-W aldameisen- Waldameisenquiz

KREATUREN DER NACHT. Von Eva Jirka. Wenn es dunkel wird in Goegap, beginnt der Tag für die Kreaturen der Nacht.

Was wächst denn da im Garten?

Station 5: Die Mundwerkzeuge der Insekten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ameise, Marienkäfer und Regenwurm. Das komplette Material finden Sie hier:

1. Einführung: Zum allgemeinen Verhältnis von Medizin und Selbsttötung

1 Siebenpunkt-Marienkäfer auf einer Weizenähre, ein typischer Nützling.

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 15/2240. der Bundesregierung

Videoarchive zu zeit- und kulturhistorischen Themen für den Unterricht ORF-TVthek goes school

Fünfjahresbilanz des Monitoring-Projektes in Oberhausen ( ) 1

Zusammen für den Bienenschutz!

Der Feind meines Feindes Natürliche Schädlingskontrolle

5.01 Umweltgerechter Pflanzenschutz erstellt/überarbeitet

Gartenservice Andreas Perner. Pflanzenschutz

Gesundheitsgefahren durch Mobilfunk? Alexander Lerchl Jacobs-University Bremen

22. Algorithmus der Woche Partnerschaftsvermittlung Drum prüfe, wer sich ewig bindet

Immergrünes. Schutzdach. Jäger - Revierpraxis NADELHOLZREMISEN

Stadt Luzern. öko-forum. Stichwort. Schädlinge im Garten. öko-forum Bourbaki Panorama Luzern Löwenplatz Luzern.

Das Pflanzenschutzamt Berlin informiert

Gene, Umwelt und Aktivität

24-STUNDEN-SAMMELURIN

gespritzt und trotzdem Öko?

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Die Leishmaniose des Hundes

Projekt 7008: Arche Noah Kindergarten Unser Projekt trägt den Titel: Gesunde Brotzeit für alle!

H mm. H mm

Selbstversorgung aus dem Garten

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Tipps zur Handhabung der Historischen Datenbank

Unterrichtsmaterial zum Thema Erhaltung der Biodiversität

Gliederung des Vortrages

Schriftenreihe ISSN

Die Graugans. Der Schmetterling

Akustische Mustererkennung zur automatischen Schädlingserkennung

MOZonline. Schulungsunterlagen Leistungen für MOZonline-Beauftragte. Zur Verfügung gestellt durch: ZID- Dezentrale Systeme

Neustrukturierung von Betriebsrats gremien

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Biologie und derzeitiger Verbreitungsstatus des Maiszünslers (Ostrinia nubilalis Hübner, 1796) in Deutschland

. TYPO3-Plug-in u:cris

Naturschutznachrichten

Andreas Jaun, Sabine Joss

Sind Faultiere wirklich faul?

KG Berlin, , Az: 23 U 116/08, Urteil; LG Berlin, , Az: 4 O 72/06, Urteil

Ressourcenmanagement: Neue Ansätze zur Optimierung der Tropfbewässerung Großprojekt Sommerach

Vorwort zur 3. Auflage

Das Eichhörnchen. 1. Stunde: Das Eichhörnchen, ein niedlicher Baumbewohner? Tipps für den Unterricht, Das Eichhörnchen

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern

Berufungsentscheidung

Ausbildungssituation im Weinbau in Baden-Württemberg

6-10 GESUNDHEIT PARASITEN SACH INFORMATION VORKOMMEN UND VERBREITUNG NACHWEIS UND BESEITIGUNG

Hörtest für Hörbücher

Bartgeier Westschweiz 2006

Iris Treppner. astro. Wie Trader mit Astrologie die Börse schlagen FBV

Ökosysteme unter Druck: der Einfluss von Nährstoffen in Gewässern

ZUSAMMENFASSUNG. Geschlechtsspezifische Strategien in einer Welt mit Geschlechterungleichgewicht

Neue Bilder, neue Möglichkeiten Chancen für die Ägyptologie durch das 3D-Design

Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete

Jenseits der Endlichkeit. Eine Einführung in die cantorsche Unendlichkeitslehre. Diplom-Informatiker Peter Weigel

INFORMATIONEN UND NEUIGKEITEN vom DuPont Pflanzenschutz

3. Einzugsbereiche der sächsischen Hochschulen

Meisterwurz. Imperatoriae Radix. Radix Imperatoriae

veranstaltungsprogramm

Sachbericht zum Workshop Experimente für und mit Kindern gestalten vom

Transkript:

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Foto: Herrmann Die natürlichen Feinde der Reblaus Veröffentlicht in: das deutsche weinmagazin 14 / 2001 J.V. Herrmann 1, Dr. A. Forneck 2 2 Institut für Obst-, Gemüse- und Weinbau Universität Hohenheim 1 Sachgebiet Rebschutz Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Herrnstraße 8, 97209 Veitshöchheim Tel. 0931/9801-572 josef.herrmann@lwg.bayern.de

Von nahezu allen Schädlingen der Rebe sind natürliche Feinde bekannt, die in irgendeiner Weise die verschiedenen Stadien der Schädlinge attackieren und vernichten können. In den letzten zwei Jahrzehnten wurden nicht nur sehr viele ökologische Grundlagen des Wirkungsgefüges zwischen Schädlingen und Nützlingen an den Reben erarbeitet, sondern auch für die Weinbaupraxis regelrecht nutzbar gemacht. Die Raubmilbe Typhlodromus pyri ist in dieser Hinsicht geradezu zu einem Paradebeispiel geworden. Betrachtet man die zahlreichen Arbeiten über Schädlings- und Nützlingsbeziehungen in den letzten Jahrzehnten, so mag dies als ein modernes Arbeitsgebiet erscheinen. Es gerät jedoch völlig aus dem Blickfeld, dass diese angewandte ökologische Forschung eine sehr lange Tradition besitzt und weit in das 19. Jahrhundert zurückreicht. Wie unter vielerlei anderen Gesichtspunkten kann die Reblaus auch in dieser Hinsicht als ein Musterbeispiel gelten. Angesichts der Ohnmacht mit der die Winzer die dramatischen Auswirkungen der Reblausinvasion ab der Mitte des 19. Jahrhunderts hinnehmen mussten, befassten sich zahlreiche Forscher auch mit den natürlichen Begrenzungsfaktoren der Reblaus. Nur 15 Jahre nach dem ersten Auftauchen der Reblaus in Europa erschien im Jahr 1878 ein Büchlein von DR. G. HALLER mit dem Titel Die kleinen Feinde der Phylloxera". Bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts wurde von Forschern über eine Vielzahl von Tieren berichtet, die als natürliche Feinde der Wurzel- und Blattrebläuse beobachtet worden waren. So werden als Feinde der Wurzelrebläuse häufig verschiedene, räuberische Milben (z. B. STELLWAAG, 1928), zudem Marienkäfer- und Fliegenlarven (z. B. STELLWAAG, 1928) sowie von RÜBSAAMEN (1909) Tausendfüssler und Gallmückenlarven genannt. MORITZ (1893) beobachtete Springschwänze der Art Lipura fimetaria L. beim Fraß an Eiern der Wurzelreblaus. Sicherlich auch bedingt durch die bessere Beobachtungsmöglichkeit, liegen zu den Feinden der Blattrebläuse deutlich mehr Berichte vor. Es werden hierbei vor allem die klassischen" Blattlausfeinde wie Marienkäfer und deren Larven (z. B. RÜBSAAMEN, 1909; STELLWAAG, 1928), sowie Florfliegenlarven (z. B. RÜBSAAMEN, 1909; STELLWAAG, 1928) und Schwebfliegenlarven (RÜBSAAMEN, 1909) genannt. STELLWAAG (1928) erwähnt weiterhin Thripse, räuberische Blütenwanzen (Anthocoris nemorum L.), die Sammetmilbe (Trombidium holosericeum L.), sowie Heuschrecken (Orthoptera), die beim Fraß an den Gallen damit indirekt auch die Blattrebläuse schädigen. Nach RÜBSAAMEN (1909) sollen auch Schlupfwespen aus der Gattung Aphidius (Fam. Aphidiidae, Blattlauswespen) den Blattrebläusen nachstellen. Der italienische Reblausforscher Petri (zit. in STELLWAAG, 1928) fand in Blattgallen verschiedene Pilze, die an den Blattrebläusen parasitieren sollen. Beim Studium der Literatur fällt auf, dass nicht immer offensichtlich ist, ob es sich bei den zitierten Feindorganismen um echte Parasiten handelt, die die lebenden Reblausstadien angreifen, oder vielmehr um Saprophyten, die sich von den absterbenden oder abgestorbenen Reblausstadien ernähren.

Gewächshaus Nachdem über mehrere Jahrzehnte hinweg so gut wie keine Arbeiten über die natürlichen Feinde der Reblaus erschienen waren, wurde erst wieder 1978 von G. RACK und G. RILLING über die Modermilbe Tyrophagus putrescentiae Schrank berichtet. Sie fanden diese Milben in Reblausblattgallen von Gewächshausreben und konnten nachweisen, dass sich die Modermilbe parasitisch von lebenden Rebläusen und Reblauseiern ernähren kann und dabei ein starkes Populationswachstum erfährt. Aufgrund der geringen Frostverträglichkeit scheidet die Modermilbe zur biologischen Bekämpfung der Reblaus im Freiland jedoch aus. Tarsanemus sp FORNECK et al. berichten 1998 von einer weiteren im Gewächshaus aufgetretenen Milbe, Tarsanemus sp. (vgl. Abb. 1), die unter Laborbedingungen rasch ganze Reblauspopulationen auslöschen kann. Auch wenn derzeit noch sehr wenig über die Lebensansprüche dieser Milbenart bekannt ist, so muss jedoch bezweifelt werden, dass sie für die Reblausbekämpfung im Freiland eingesetzt werden kann. Abb. 1: Weibchen der Milbe Tarsanemus sp. Mit freundlicher Genehmigung aus Vitis, 37, 1998 Im Weinberg Bei unseren langjährigen Untersuchungen und Beobachtungen an Reben mit Blattreblausbefall in verschiedenen Rebflächen in Deutschland als auch in Norditalien sind wir immer wieder auf Tiere und Erscheinungen getroffen, die sich bei näherer Betrachtung direkt oder indirekt gegen die Blattrebläuse richteten. Ohne diese Beobachtungen im Einzelnen immer konkret ansprechen und im Hinblick auf die tatsächlichen Auswirkungen auf die Blattreblauspopulationen gewichten und bewerten zu können, sollen unsere Beobachtungen im Folgenden vorgestellt werden. Entscheidend für das Auftreten der verschiedenen Arten und der Anzahl der Blattreblausfeinde ist sicherlich auch die Erreichbarkeit der Blattrebläuse.

Auf Blättern mit normal ausgebildeten Blattgallen, deren Öffnungen blattoberseits mit reusenartigen, zu einander stehenden Blatthaaren abgeschlossen sind (vgl. Abb. 2), sind in der Regel nur milbenartige oder sonstige sehr kleine Reblausfeinde zu finden. Abb. 2: Blattreblausgalle, die nach außen hin durch reusenartig angeordnete Blatthaare abgeschlossen ist Abb. 3: In Folge massiven Reblausbefalls sind die Gallen nur unvollständig abgeschlossen, und zahlreiche Mutterläuse befinden sich mit ihren Eigelegen und den Jungläusen mehr oder weniger frei und ungeschützt auf der Blattoberseite Ganz anders an Rebblättern mit massivem Blattreblausbefall im Sommer. Die dicht an dicht stehenden Gallen ähneln dann nach oben hin weit offenen Bechern, und es finden sich zudem zahlreiche Mutterläuse mit ihren Eigelegen und den geschlüpften Jungläusen frei und ungeschützt auf der Blattoberfläche (vgl. Abb. 3). Unter solchen Voraussetzungen können auf den befallenen Rebblättern große und größere Feinde (z. B. Sammetmilben, Blütenwanzen, Florfliegen-, Marienkäfer- und Schwebfliegenlarven) in großer Zahl gefunden werden.

Sammetmilbe (Trombidium holosericeum L.) Diese weitverbreitete, bis zu 4 mm große, recht lebhafte und rot gefärbte Milbe (vgl. Abb. 4) lebt im Allgemeinen räuberisch im Boden. Wir konnten sie gehäuft an Wurzeln mit Wurzelrebläusen, vor allem aber in großer Zahl auf Rebblättern, Rebläuse aussaugend, finden, wobei sie sich, den Rebläusen folgend, bis in das Innere der Blattgallen zwängte. Abb. 4: Sammetmilbe (Trom bidium holoserceum ) inmitten von jungen Blattrebläusen Diverse Milben Abb. 5: Orange Milbe unbekannter Art in einer Blattreblausgalle Aufnahme: Forneck Diese orange gefärbte Milbe (vgl. Abb. 5), deren taxonomische Zuordnung derzeit nicht möglich ist, konnte regelmäßig auf Blättern mit intensivem Blattblausbefall beobachtet werden. Aufgrund der Art und Weise ihres Auftretens könnte sie sowohl räuberisch den Blattrebläusen nachstellen als auch saprophytisch von den absterbenden oder abgestorbenen Blattreblausstadien leben.

Thripse (Thysanoptera, Blasenfüße) Unabhängig von dem weitverbreiteten Rebenthrips (Drepanothrips reuteri Uz.), konnten wir auf Rebblättern mit Blattreblausbefall regelmäßig den in der Abb. 6 gezeigten, gelblich-rot gestreiften, derzeit nicht taxonomisch zugeordneten Thrips beobachten. Er hielt sich auf der Blattoberfläche stets in der Nähe oder inmitten von Jungläusen auf, oder aber stöberte in den Blattgallen. Auch wenn er bislang noch nicht direkt beim Verzehr von Blattreblausstadien beobachtet werden konnte, so schließen wir in Bezug auf die Blattrebläuse eine, für einige Thripsgruppen durchaus übliche, räuberische Lebensweise nicht aus. Abb. 6: Auffällig gelblich-rot gestreifter Thrips mit vermutlich räuberischer Lebensweise

Marienkäfer (Coccinellidae), Schwebfliegen (Syrphidae), Florfliegen (Chrysopidae) Die Larven von Marienkäfer-, Schwebfliegen- und Florfliegenarten gelten als die klassischen" Blattlausfeinde und sind weitverbreitet. Auch auf Blättern mit Blattreblausbefall sind die diversen, offensichtlich räuberisch von Blattrebläusen lebenden Larven aus diesen drei Insektenfamilien recht häufig anzutreffen (vgl. Abb. 7-9). Diese Räuber können ihrer Beute bis in die Blattgallen folgen und die Gallen regelrecht leer fressen. Abb. 7: Marienkäferlarve Abb. 8:Schwebfliegenlarve Abb. 9: Florfliegenlarve

Blütenwanzen (Anthocoridae) Die Blütenwanzen sind recht aktive und unerschrockene Räuber. Die Larven wie auch die Adulten der weitverbreiteten Art Anthocoris nemorum L. (max. 4 mm) sind relativ häufig auf den Rebblättern mit Blattrebläusen zu finden, wobei sie sich, abhängig von der Anzahl der Beutetiere, beim Aussaugen der Blattrebläuse mehr o- der weniger Zeit lassen (vgl. Abb. 10). Abb. 10: Larve einer räuberischen Blütenwanze beim Aussaugen einer Blattreblaus Aufnahme: Forneck Weichwanzen (Miridae) Die Weichwanzen sind mittelgroß oftmals auffällig bunt gefärbt und leben je nach Art sowohl von Pflanzensäften als auch von kleinen Tieren, insbesondere Blattläusen. Die Abb. 11: Larve einer Weichwanze (Miridae) in der Abb. 11 gezeigte Larve einer Weichwanze wurde bislang nur auf Blättern mit Blattreblausbefall beobachtet. Sie ist sehr scheu, kann sich sehr rasch über die Blätter bewegen und geht bei Störungen sofort in Deckung. Nach den vorliegenden Beobachtungen ist nicht auszuschließen, dass sich diese Tiere auch räuberisch von Blattrebläusen ernähren.

Eiparasitismus Ab dem Frühsommer finden sich in den Blattreblausgallen inmitten der üblicherweise gelben, auffällig rötlich bis bräunlich verfärbte Eier (vgl. Abb. links), die immer wieder Abb. 12: Verfärbte und verformte Eier in einer Blattgalle Aufnahme: Forneck auch von scheinbar eingeschrumpelten Eiern oder dunkelbraun verfärbten Eihüllen begleitet werden. Die Ursachen für dieses abnormale Aussehen der Blattreblauseier ist nicht bekannt. Aufgrund von Erfahrungen und Beobachtungen bei anderen Blattlaus- und Insektenarten könnte es sich hierbei um Parasitierungen der Blattreblauseier durch bislang unbekannte Schlupfwespenarten oder gegebenenfalls auch durch Pilze handeln. Fraßschäden an Blattgallen Fraßschäden an Blattgallen sind in unterschiedlichem Ausmaß immer wieder zu beobachten. Meist sind diese Fraßschäden lokal gehäuft an mehreren benachbarten Blattgallen zu finden. Der oder die Verursacher sind derzeit nicht bekannt. Möglicherweise sind es, wie oben schon nach STELLWAAG zitiert, größere Pflanzenfresser, wie z. B. Heuschrecken, die die saftigen Blattgallen befressen. Da in den angefressenen Gallen so gut wie keine Blattreblausstadien mehr zu finden waren, ist davon auszugehen, dass die Gallen nach dem Öffnen von Räubern ausgeräumt wurden (s. Abb.13). Abb.13: Durch einen Pflanzenfresser geöffnete Blattgallen.

Ausblicke Die vorgestellten Beobachtungen deuten darauf hin, dass Blattrebläuse von einer Vielzahl verschiedener Räuber und gegebenenfalls auch Parasiten attackiert werden. Der Einfluss auf die Reblauspopulation und die Schadwirkungen sind relativ zu bewerten und - im Freiland- von weiteren ökologischen Faktoren abhängig. So konnten wir beobachten, dass die Dichte der Räuber in den Blattgallen während der Vegetationsperiode stark zunimmt. In etablierten, lange bestehenden ökologischen Habitaten, in denen sich Amerikanerreben in die natürliche Vegetation integriert haben, wurden mehr und unterschiedlichere Räuber gefunden als in kürzer bestehenden Lebensräumen. Generell scheint der Einfluss der Blattreblausräuber unter Feldbedingungen begrenzt. Das liegt sicherlich auch an dem hohen Vermehrungspotenzial der Rebläuse. Außerdem hat es den Anschein, dass die Mehrzahl der vorgestellten Blattreblausfeinde nicht primär auf die Blattreblaus als Nahrungsquelle angewiesen sind, sondern mit dem vergallten Rebenblatt (s. Abb. 2) einen reich gedeckten Tisch vorfinden, den es nur abzuräumen" gilt. Die Suche nach einem ökonomisch einsetzbaren Blattreblausantagonisten, wie z.b. die eingangs angeführte Raubmilbe, geht weiter und wird uns weiterhin neue Einblicke in die mikroskopische Welt in unseren Weinbergen und Schnittgärten eröffnen. Literatur FORNECK, A.; MERKT, N.; BLAICH, R.; 1998: A tripartite aseptic culture system for grape (Vitis spp.), phylloxera (Dactulosphaera vitifoliae) and mites (Tarsonemus sp.). Vitis 37, 95 96. HALLER, G.; 1878: Die kleinen Feinde der Phylloxera. Carl Winter s Universitätsbuchhandlung. MORITZ, J.; 1893: Beobachtungen und Versuche, betreffend der Reblaus Phylloxera vastatrix Pl. und deren Bekämpfung. Sonderabdruck aus: Arbeiten aus dem kaiserlichen Gesundheitsamte. J. Springer, Berlin. RACK, G.; RILLING, G.; 1978: Über das Vorkommen der Modermilbe, Tyrophagus putrescentiae Schrank, in Blattgallen der Reblaus Dactulosphaera vitifolii Shimer. Vitis 17, 54 66. RÜBSAAMEN, H.; 1909: Die wichtigsten deutschen Rebenschädlinge und Rebennützlinge. Deutsches Verlagshaus Bong & Co., Berlin, Leipzig, Stuttgart, Wien. Stellwaag, F.; 1928: Die Weinbauinsekten der Kulturländer. Verlagsbuchhandlung Paul Parey, Berlin.